Dicke Luft beim Abwasserverband Rehbachtal:
Driedorf (hb). Wolfgang Schuster, Vorsteher des Abwasserverbands Rehbachtal und Bürgermeister von Driedorf, ist sauer: Auf Grund dingenden Sanierungsbedarfs müssen an den Anlagen des Abwasserverbands umfangreiche Arbeiten vorgenommen werden. Unter anderem ist eine dritte Reinigungsstufe einzubauen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro. Aus einem einschlägigen Sofortprogramm des Landes Hessen wurde den Rehbachtalern durch die Landestreuhandstelle ein Darlehen in Höhe von 2,485 Millionen Euro mit einer Laufzeit von 20 Jahren und einem festen Zinssatz von 2,65 Prozent in Aussicht gestellt.
Dazu gewährt das Land Hessen einen Tilgungszuschuss in Höhe von 37,5 Prozent.
Weiterlesen … Land kürzt zugesagtes Darlehen um 550.000 Euro! Gründe unter anderem: Gewerbliche Arbeitsplätze in Driedorf und Einbau einer Phosphatfällung
Liebe Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Kreises,
am 26.März wählen Sie nicht nur die Stadt- und Gemeindeparlamente und den Kreistag, sondern auch einen neuen Landrat. Mit Wolfgang Schuster steht dabei ein erfahrener Praktiker zur Wahl, der als Bürgermeister in seiner Gemeinde Driedorf bewiesen hat, wie gute sozialdemokratische Kommunalpolitik aussieht. Diese Erfahrung will Wolfgang Schuster jetzt auf den gesamten Lahn-Dill-Kreis übertragen. Ich bin überzeugt, dass er der richtige Mann zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle ist. Daher bitte ich Sie herzlich, am 26. März wählen zu gehen und Wolfgang Schuster zum Landrat Ihres Landkreises zu wählen.
Weiterlesen … MATTHIAS PLATZECK: "ICH UNTERSTÜTZE WOLFGANG SCHUSTER!"
Nächste Woche wird auch der Kreistag gewählt. Heute dürfen Sie sich die künftigen Mehrheitsverhältnisse wünschen. Mit welchem Wahlausgang rechnen sie tatsächlich und mit welcher Wunsch-Mehrheit (Koalition oder Partei) würden Sie am liebsten als Landrat arbeiten.
Weiterlesen … Aktuelle Frage: Kommunalwahlergebnis
Landratswahl im Lahn-Dill-Kreis - SPD-Landratskandidat Wolfgang Schuster macht Familienpolitik zum Schwerpunkt seines Wahlkampfes
Im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis wird am 26.03. nicht nur der Kreistag neu gewählt sondern auch bestimmt, wer der Nachfolger des Sozialdemokraten Dr. Karl Ihmels wird. Acht Bewerber finden sich auf dem Stimmzettel zur Landratswahl, auf Platz 1 steht der SPD-Landratskandidat Wolfgang Schuster.
Weiterlesen … "Wir wollen den Lahn-Dill-Kreis zum familienfreundlichen Kreis machen!"
Informations- und Frühwarnsystem der Bertelsmannstiftung
Die Bertelsmannstiftung hat am 05.02.2006 ein Informations- und Frühwarnsystem für den demografischen Wandel bis zum Jahr 2020 mit Daten, Prognosen und Handlungskonzepten in 2959 Städten und Gemeinden und 432 Landkreise ins Internet gestellt.
Es ist dafür geschaffen und geeignet, die auf der kommunalen Ebene möglichen und notwendigen Maßnahmen zur Bewältigung des demografischen Wandels nach in bezug auf die Kommune zu erkennen und in die Wege zu leiten. Daher empfehle ich diesen Service der Bertelsmannstiftung Ihrer Aufmerksamkeit.
www.wegweiserdemografie.de
www.aktion2050.de
Weiterlesen … Demografische Entwicklung in Driedorf
General Peter Eppelmann aus Nieder-Hadamar stand seit 1663 in Hessen-Kassel’schen Dienst und sollte in österreichisch-kaiserliche Dienst abgeworben werden.
Er lehnte ab mit der Begründung, er habe dem Landgrafen sein Wort gegeben, und er sei Deutscher, dazu noch ein Westewälder, was so viel gelte wie zwei Deutsche.
Industriebrache von Elektrolux wurde mit 500 Arbeitsplätzen zum Hoffnungsträger in der Region
Herborn-Burg (hb). Dass eine Industriebrache bei sachverständiger Bewirtschaftung in ein aufstrebendes Unternehmen verwandelt werden kann, erfuhren SPD-Landratskandidat Wolfgang Schuster und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag, Jürgen Walter gestern Nachmittag bei einem Besuch in der Verwaltung der ehemaligen Burger Eisenwerke.
Weiterlesen … Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Jürgen Walter zu Gast in Burg und Dillenburg
Der Kreis ist auch Veranstalter von Ferienfreizeiten für Jugendliche und Kinder. Er besitzt an der Ostsee (Grömnitz-Lenste) ein Ferienlager, ein Hüttendorf in Tringenstein und bei Driedorf das Kreisjugendheim Heisterberg ein.
Über 350.000 Euro kostet das alles zusammen im Jahr. Wollen Sie das in Zukunft fortführen?
Weiterlesen … Aktuelle Frage: Ferienfreizeiten für Jugendliche und Kinder
Konsolidierung der Öffentlichen Haushalte
Einen armen Staat können sich nur Reiche leisen. Die finanzielle Situation der Kommunen und Landkreise hat sich weiter verschlechtert. Angesichts des unbestrittenen Investitionsstaus auf der kommunalen Ebene ist die finanzielle Lage der öffentlichen Hand fatal. Mit welchen Mitteln wollen Sie das Problem lösen? Ist für Sie Privatisierung, Public-Pivate-Partnership (PPP) und Private Sponsoring von Schulen eine Lösung?
Weiterlesen … Neun Fragen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Region Mittelhessen an Wolfgang Schuster
Die Fröbel- und Pestalozzischule in Wetzlar sind zu klein und letztere ist auch in einem schlechten Zustand baulichen Zustand. Das wird von keiner Partei bestritten und ist schon länger bekannt. Können Sie genau sagen, wann und wie den lernbehinderten Kindern wieder bessere Zustände geboten werden können?
Weiterlesen … Aktuelle Frage: Raumnot Fröbel- und Pestalozzischule
SPD-Landratskandidat Wolfgang Schuster stimmte die Parteifreunde auf einen lebhaften Wahlkampf ein.
Ex-Innenminister Gerhard Bökel stellte die örtlichen Kandidaten vor.
Weiterlesen … SPD-Kandidaten in Herborn
"Wenn wir es ernst meinen mit der Förderung der Familien, dann kommen wir an der Einführung von Mindestlöhnen nicht vorbei", erklärte SPD Unterbezirksvorsitzender und Landratskandidat Wolfgang Schuster am 16.2.2006 vor Senioren seiner Partei in Katzenfurt.
Weiterlesen … Mindestlöhne einführen
FWG und SPD haben die Müllentsorgung nach dem Trockenstabilatverfahren auf den Weg gebracht. Das bleibt umstritten. Die Gegner sagen durch Entwicklung und Betrieb seien viele Millionen Euro in den Sand gesetzt worden. Andere sagen, es sei ein innovatives Konzept, das langfristig Vorteile böte und den Haushalt nicht belastet habe. Was sagen Sie? Und nach den bisherigen Erfahrungen: Würden Sie (wieder) für oder gegen Stabilat entscheiden?
Weiterlesen … Aktuelle Frage: Trockenstabilat
Am 12.02.2006 fand bei schönstem Sonnenschein die Ortsbegehung der SPD Waldsolms im Ortsteil Hasselborn statt. Der Bürgermeisterkandidat Bernd Heine freute sich, auch den Landratskandidaten Wolfgang Schuster im südlichsten Ortsteil des Lahn-Dill-Kreises begrüßen zu können. Rund 30 Bürgerinnen und Bürger starteten zusammen mit Bürgermeister Norbert Leistner unter der Führung des Ortsvorstehers Andreas Speyer zu einem interessanten Rundgang. Durch den idyllisch gelegenen Ort.
Weiterlesen … Ortsbegehung der SPD Waldsolms in Griedelbach
Schulstandorte kommen den Kreis teuer. Jetzt werden die Kinder weniger. Einige Schulen könnten schon jetzt geschlossen werden. Was schätzen Sie, wie viele und welche Standorte werden Sie als Landrat in den kommenden Jahren schließen müssen? Was lässt sich einsparen zugunsten der übrigen Schulen?
Weiterlesen … Aktuelle Frage: Schulstandorte