Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2011

von Redaktion

Deutschland verkommt zum Billiglohnland

Millionen Deutsche arbeiten für einen Hungerlohn. Eine Auswertung des Statistischen Bundesamts zeigt nun: Der Trend trifft längst nicht mehr nur Arbeitnehmer in Ostdeutschland. Auch Bäcker, Fleischer und Friseure im Westen müssen mit weniger als acht Euro pro Stunde auskommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat Wolfgang Schuster: „Rückblick 2011 – Ausblick 2012“

Tradition zum Jahresende: Landrat Wolfgang Schuster zieht Bilanz für das Jahr 2011 und blickt voraus auf das kommende Jahr 2012.

Das Jahr 2011 war für den Lahn-Dill-Kreis von erheblichen Investitionen im Schulbereich geprägt. Allein rund 48 Mio. Euro waren im Haushaltsplan an Investitionen für Schulen im Kreisgebiet vorgesehen. Damit gehen wir den Weg konsequent weiter, verstärkt in den Bildungsbereich zu investieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erteilt dem Onkologischen Zentrum Lahn-Dill das Zertifikat

Am 06. Oktober 2011 übergab Prof. Dr. Wolff Schmiegel als Vertreter der Deutschen Krebsgesellschaft (DGK) und Vorsitzender der Zertifizierungskommission Onkologische Zentren in einer feierlichen Stunde das Zertifikat „Onkologisches Zentrum“ an Dr. Birgitta Killing, Ärztliche Leiterin des Onkologischen Zentrums Lahn-Dill und Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, im Beisein von Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises und Wolfgang Hofmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Lahn-Dill- Kliniken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zuwanderung steigt um fast 20 Prozent

Deutschland ist als Einwanderungsland attraktiv: Um 19 Prozent steigt die Zahl der Einwanderer in die Bundesrepublik. Darunter sind vor allem Spanier und Griechen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Klage aus Notwehr!"

(Wiesbaden, den 19. Dezember 2011)
Die drei hessischen Landkreise Bergstraße, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner haben heute beim Staatsgerichtshof des Landes Hessen Verfassungsklage gegen das Land Hessen eingereicht. Der Hessische Landkreistag (HLT) - also die Gemeinschaft der hessischen Landkreise - unterstützt die Klage der drei Landkreise politisch und auch durch solidarische Aufteilung der Kosten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was wir Europa wirklich schulden

Vor kurzem gab der Feuilleton-Redakteur Thomas Assheuer in der „Zeit“ eine provokante Suchmeldung auf: Er stellte - zeitversetzt im Imperfekt - die Frage, wo denn „eigentlich die Intellektuellen waren“, als „Europa fast in Trümmern lag“. Dabei nahm er zu Recht Jürgen Habermas, Klaus Harpprecht, Ulrich Beck und Hans Magnus Enzensberger in Schutz, die aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln das Thema Europa nicht aus Gewohnheit abhandeln, sondern als Gegenstand kultureller Leidenschaften verstehen. Doch außer bei diesen Großmeistern entzündet das Europa von heute kein Feuer mehr in den Herzen deutscher Geistesarbeiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat Wolfgang Schuster fordert NPD-Verbot

Immer mehr Verbindungen werden aufgedeckt – auch Institutionen aus dem Lahn-Dill-Kreis stehen auf der „Liste der 10.000“.

Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen gegen das Neonazi-Trio aus Zwickau steht fest, dass diese Personen und weitere Mittäter für eine Reihe von Banküberfällen, Tötungsdelikte und Sprengstoffanschläge verantwortlich sind. Außerdem wurden umfangreiche Daten von Personen und Institutionen gefunden. Auf dieser Liste mit Daten von ca. 10.000 Personen und Organisationen finden sich auch 800 hessische Adressen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis: Neuer Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter kann kommen!

Zu einem politischen Schlagabtausch zu der Frage, ob der Lahn-Dill-Kreis drei oder vier hauptamtliche Kommunalwahlbeamte benötigt, kam es in der letzten Kreistagssitzung. Diese Debatte fußte auf einer Vorgabe des Regierungspräsidiums Gießen als für den Lahn-Dill-Kreis zuständige Aufsichtsbehörde. Das Regierungspräsidium hatte nämlich gefordert, dass sich der Kreistag erneut intensiv mit der Frage, ob nun drei oder vier hauptamtliche Kommunalwahlbeamte für die Bewältigung der Aufgaben des Kreises nötig sind, auseinander zu setzen habe.

Weiterlesen …

von Redaktion

150 Jahre Eisenbahn im Jahr 2012 am 6. Mai 2012 fahren Sonderzüge mit historischen Dampfloks

Am 12. Januar 1862 wurde die Eisenbahn-Teilstrecke Burbach Dillenburg Herborn Wetzlar Gießen der Strecke (Köln) Deutz Gießen in Betrieb genommen. Auch die ehemalige „Nassauische Staatsbahn im Lahntal zwischen Nassau und Weilburg wurde 1862 in zwei Teilabschnitten eröffnet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weniger in der Tasche als vor zehn Jahren

Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Deutschland immer weiter auseinander. Das Realeinkommen sei geringer als vor zehn Jahren, kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund - und fordert: Die Löhne müssen kräftig steigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neuer Entsorgungspartner für die Abfallwirtschaft Lahn-Dill

Ab 2013 wird der Rest- und Sperrabfall aus dem Lahn-Dill-Kreis in einem Heizkraftwerk in Witzenhausen energetisch verwertet. Dort versorgt der zuvor in Großen-Buseck und Weidenhausen zu Ersatzbrennstoff aufbereitete Abfall eine Papierfabrik mit alternativer Energie. Neuer Entsorgungspartner wird damit die Umweltdienste Bohn GmbH.

Weiterlesen …

von Redaktion

Atom- und Energiepaket: Das hat der Bundestag beschlossen

Es ist eine historische Entscheidung: Der deutsche Bundestag hat für den Atomausstieg bis 2022 und die Energiewende gestimmt. Ein Überblick über die acht verabschiedeten Gesetze.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie die Atomlobby den Ausstieg vom Ausstieg vorbereiten ließ

Aufwendige Pressereisen, inszenierte Festreden, Einfluss auf Wissenschaftler: Die Atomlobby bereitete die Laufzeitverlängerung durch die schwarz-gelbe Regierung Jahre im Voraus minutiös vor. Die "taz" veröffentlicht nun interne Dokumente der für die Kampagne zuständigen Agentur.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...

Weiterlesen …

von Redaktion

Schwarz-Gelb gibt Breitband für alle auf

Von Christian Stöcker - www.spiegel.de

Deutschland ist noch immer geteilt. In manchen Gegenden ist es für die Bürger unmöglich, einen DSL-Zugang zu bekommen. Die Union wollte das ändern, mit einer Verpflichtung für die Telekommunikationsunternehmen. Doch die wurde in letzter Minute gekippt - auf Betreiben der FDP.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie teuer kommt Ökostrom?

Die Ökobranche atmet auf. Die von allen Verbrauchern zu zahlende Umlage für erneuerbare Energien steigt nur minimal. Der Unmut gegen die Ökostromproduzenten hält sich also in Grenzen. Nächstes Jahr könnte es dann aber tatsächlich deutlich teurer werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat Schuster setzt sich beim Land für den Ausbau erneuerbarer Energien ein

Landrat Wolfgang Schuster unterstützt ausdrücklich den Vorschlag der hessischen kommunalen Spitzenverbände, wonach das Kommunalverfassungsrecht dringend geändert werden muss, damit die Städte, Gemeinden und Landkreise bei der Erzeugung erneuerbarer Energien tätig werden können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neuvergabe der Abfallbehandlung | Rest- und Sperrabfälle aus dem Lahn-Dill-Kreis werden ab 2013 in Witzenhausen energetisch verwertet

Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill, Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises, hat die Aufträge für die Restabfallvorbehandlung und Sperrabfallentsorgung neu vergeben. Mit Beginn des Jahres 2013 werden die Leistungen von der Umweltdienste Bohn GmbH erbracht. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit der zweimaligen Option auf Verlängerung um jeweils ein Jahr durch den Eigenbetrieb.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mehr Jugendliche sollen Schulabschluss erreichen

  • 84 Schüler haben im letzten Jahr die allgemeinbildenden Schulen im Lahn-Dill-Kreis ohne Abschluss verlassen
  • Experten des regionalen Arbeitsmarktmonitors beleuchten im Gespräch mit den Schulen Hintergründe und sammeln „Best-Practice-Beispiele“

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis und Kommunen erhalten Fördermittel für den Ausbau des schnellen Internets Vertreter aus dem Wirtschaftsministerium überbrachten ersten Förderbescheid

Am 17. August 2011 überbrachten der Referatsleiter Georg Matzner und seine Referentin Gabriele Gottschalk aus dem Hessischen Wirtschaftsministerium den Förderbescheid für die Breitbandversorgung im Lahn-Dill-Kreis. Die Förderung beläuft sich auf rund 40.000 Euro und ist bestimmt für die Erstellung einer Machbarkeitsuntersuchung, einer Netzkonzeption und eines Geschäftsplans zum Aufbau eines regionalen Hochgeschwindigkeitsnetzes im Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mitteilungen zur Kreistagssitzung am 15. August 2011

Inhalt:

  1. Wirtschaftskrise 2009 – stärkster Rückgang des nominalen Bruttoinlandproduktes (BIP) im Lahn-Dill-Kreis
  2. Das Land will den Kommunen schon wieder Geld entziehen – FAG-Änderungsgesetz 2012
  3. Breitbandversorgung im Lahn-Dill-Kreis
  4. Migrations- und Integrationsbericht 2011
  5. Kreispflegekonferenz 2011

Weiterlesen …

von Redaktion

Acht junge Leute starten ihre Ausbildung beim Kreis

Anfang August war es soweit – acht junge Leute begannen mit ihrer Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis: Vier Verwaltungsfachangestellte (VFA), zwei Kauffrauen für Bürokommunikation (KfB), ein Informatikkaufmann (IT) sowie eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI).

Weiterlesen …

von Redaktion

Eine zehnjährige Erfolgsgeschichte

Siegen (kai). Wandern und Feiern – diese Mischung hatten sich am Samstagnachmittag die Geburtstagsgäste anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Rothaarsteigs auf die Fahne geschrieben. Rund 120 Teilnehmer hatten bereits am Mittag ihre Wanderschuhe geschnürt, um an einer der drei geführten Sternwanderungen an den Start zu gehen. Die erste und rund sieben Kilometer lange Tour startete an der Siegquelle. Jochen Niemand vom SGV-Bezirk Siegerland führte die Wanderfreunde an und gab an verschiedenen Punkten hilfreiche Informationen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Muslime sind keine Konkurrenz"

Der evangelische Kirchenpräsident Volker Jung hat vor Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan ein Zeichen für ein stärkeres Miteinander von Christen und Muslimen gesetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Röttgen wollte hinwerfen

Schon lange war gemutmaßt worden, die Atomlobby habe 2010 die Energiepolitik in Deutschland maßgeblich beeinflusst. Jetzt spricht Umweltminister Röttgen erstmals von "finanzstarken Interessen" und davon, wie er die Laufzeitverlängerung erlebt habe und dass er auf dem Höhepunkt der Diskussion aussteigen wollte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verantwortung für Europa

Europa steckt in einer Krise. Grundlegende und mutige Entscheidungen sind unausweichlich geworden. Der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel und der Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier skizzieren in einem gemeinsamen Brief tragfähige Lösungen, die über den Tag hinaus Bestand haben und ein starkes Signal für die Zukunft der europäischen Einheit geben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahntal Tourismus Verband fordert „Lahn muss Bundeswasserstraße bleiben“

Bei der Jahreshauptversammlung des Lahntal Tourismus Verbandes e. V. (LTV) sprachen sich die Mitglieder einstimmig dafür aus, der Bund möge für die Lahn den Status einer Bundeswasserstraße beibehalten. Da der Bund zur Zeit seine Bundeswasser und Schifffahrtsverwaltung einer Neuordnung unterwirft, steht insbesondere das finanzielle Engagement an den nur touristisch genutzten Bundeswasserstraßen in ganz Deutschland - und damit auch der Lahn - auf dem Prüfstand.

Weiterlesen …

von Redaktion

Pünktlichkeit verbessert: Halbjahresbilanz zur Main-Lahn-Sieg-Strecke positiv

„Eine positive Entwicklung ist erkennbar“ – zu diesem Ergebnis kamen der Wetzlarer Oberbürgermeister, Wolfram Dette, die Landräte Wolfgang Schuster vom Lahn-Dill-Kreis und Paul Breuer vom Kreis Siegen-Wittgenstein, der auch Vorsitzender der NWL-Verbandsversammlung ist, sowie RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat, die gemeinsam eine Halbjahresbilanz auf der Main-Lahn-Sieg-Strecke von Siegen nach Frankfurt zogen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Presseinformation der Lahn-Dill-Breitband-Initiative

Ein dickes Lob aus Wiesbaden konnten die Verantwortlichen der Lahn-Dill-Breitband-Initiative bei der Bürgermeisterdienstversammlung vor ein paar Tagen einstecken. Georg Matzner, der für die Initiative des Landes zuständige Referent im hessischen Wirtschaftsministerium hielt die Vorgehensweise im Lahn-Dill-Kreis für ausgesprochen Ziel führend.

Weiterlesen …

von Redaktion

Windkraft

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte erlauben Sie, dass wir Sie als amtierende Landräte in der Region Mittelhessen - parteiübergreifend - auf die Schäden der beabsichtigten Kürzung der Einspeisevergütung für Windkraftanlagen an Land aufmerksam machen.

Wir verfügen über gesicherte Erkenntnisse von erfahrenen Planern und Betreibern von Anlagen in den hessischen Mittelgebirgen, dass die beabsichtigten Kürzungen dazu führen werden, dass die Hälfte der in Hessen ohnehin sehr knapp bemessenen Standorte nicht bebaut werden können, weil sie unwirtschaftlich werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis und Kommunen machen ernst mit schnellem Internet

Dillenburg/Wetzlar
Die Kreisstraße 53 zwischen dem Eschenburger Ortsteil Hirzenhain (Bahnhof) und dem Siegbacher Ortsteil Tringenstein wird derzeit mit einem Kostenaufwand von rd. 1,5 Mio. Euro grundhaft erneuert. Im Zuge dieser Maßnahme werden auch Leerrohre für eine spätere Glasfaserverkabelung mitverlegt. Der Kreisausschuss hatte hierzu kürzlich den Auftrag erteilt. Da auch das Hessische Wirtschaftsministerium großes Interesse an einem schnellen Internet hat, wird die Verlegung von Leerrohren in diesem Streckenabschnitt mit 75 % der Kosten gefördert. Die Maßnahme erfolgt vorsorglich im Hinblick auf einen noch zu erstellenden Gesamtnetzplan für den Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

RP gibt 250.000 Euro für Planung des neuen Berufsschulzentrums auf der Spilburg frei

Gießen/Wetzlar. Das heutige (1.06.) Spitzentreffen um den Neubau des Berufsschulzentrums in der Wetzlarer Spilburg zwischen Regierungspräsident Dr. Lars Witteck und Landrat Wolfgang Schuster brachte Klarheit und Ergebnisse für beide Seiten. Zwei mal 250.000 Euro werden vom Regierungspräsidium für Planungskosten freigegeben, nachdem der Landkreis heute ein Investitionsprogramm für Schulen bis 2020 vorgelegt hat. Vereinbart wurde auch, dass die endgültige Entscheidung über das Großprojekt erst nach Abschluss der Planungsphase erfolgt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Initiative Ruhr-Sieg-Strecke aktiviert – Ertüchtigung statt Absage!

Wirtschaft und Politik zwischen Hagen und Gießen werden sich auf keinen Fall mit der Absicht des Bundesverkehrsministers abfinden, die Ruhr-Sieg-Strecke mit dem bis heute anerkannten Ausbaubedarf nicht auch im neuen Bundesverkehrswegeplan entsprechend auszuweisen. Dies ist die klare Botschaft eines hochkarätigen 30-köpfigen Forums aus Politik und Wirtschaft, das sich auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Siegen auf eine zukünftig gemeinsame Marschrichtung verständigte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulzentrum: Fronten verhärtet

Wetzlar. Vor dem Spitzentreffen zwischen Landrat Wolfgang Schuster (SPD) und Regierungspräsident Lars Witteck (CDU) über das geplante Berufsschulzentrum in der Wetzlarer Spilburg haben sich die Fronten weiter verhärtet.

Weiterlesen …

von Redaktion

BioRegio-Holz Lahn geht in die Verlängerung Heizanlagen werden von Öl- auf Holzfeuerung umgerüstet

„Mit der Energiewende beginnt man am besten im eigenen Heizungskeller, rät Landrat Wolfgang Schuster. Dem nachwachsenden Rohstoff Holz kommt im waldreichen Lahn-Dill-Kreis dabei eine besondere Rolle zu. Seit dreieinhalb Jahren arbeitet der Lahn-Dill-Kreis deshalb an der Förderung von Energieholz für Heizzwecke. Beraten, unterstützen und mit gutem Beispiel vorangehen lautet die Devise der BioRegio-Holz Lahn.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mindestlohn entlastet Staatskasse

Quelle: www.n-tv.de/politik/...

Die Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 Euro könnte laut einer Studie Finanzminister Schäuble jährlich sieben Milliarden Euro Mehreinnahmen bescheren - durch mehr Steuereinnahmen und weniger Sozialausgaben. Umfragen zufolge steht eine Mehrheit der Deutschen hinter der Forderung nach einem Mindestlohn.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haushaltskonsolidierung des Landes Hessen zu Lasten benachteiligter Jugendlicher

Passend nach der Kommunalwahl teilte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner den Landkreisen und kreisfreien Städten mit, dass „die Haushaltskonsolidierung für die Jahre 2012 bis 2015 eine Reduzierung der im Dezember 2010 in Aussicht gestellten Fördermittel für das sogenannte „Ausbildungsbudget erforderlich mache. Mit diesem Budget sollen Ausbildungsmöglichkeiten für benachteiligte junge Menschen geschaffen werden.

Für den Lahn-Dill-Kreis bedeutet dies eine Reduzierung der dringend erforderlichen Mittel um rund eine Viertel Million Euro von 630.000,00 auf 380.000,00 Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Kein Grund zur Panik“

Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, spricht im FR-Interview über die künftige Energieversorgung, die Achillesferse für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Kosten der Energiewende für den Verbraucher.

Weiterlesen …

von Redaktion

Entscheidung des Hessischen Sozialministeriums liegt vor: Lahn-Dill-Kreis wird Optionskommune

Große Freude hat der heute im Kreishaus eingetroffene Erlass des Hess. Sozialministeriums ausgelöst. Danach wird der Lahn-Dill-Kreis neben dem Landkreis Groß-Gerau und der Stadt Offenbach ab dem 1. Januar 2012 die Gruppe der bisher 13 hessischen Optionskommunen zur eigenverantwortlichen Wahrnehmung der Aufgaben der Grundsicherung für arbeitsuchende Menschen sein. Um die drei zu vergebenden Plätze hatten sich fünf Gebietskörperschaften erworben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Pressemitteilung der SDP-Kreistagsfraktion zum Artikel „Grundschule in Eibach muss erhalten bleiben.“

Herr Irmer (CDU) betreibt Wahlkampf auf dem Rücken von Eltern, Schülern und Lehrern, wenn er bei jedem Grundschulbesuch vor Ort verkündet, dass die Kreiskoalition aus SPD, FWG und Bündnis 90/ Die Grünen Schulschließungen plane.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis setzt Verein als Unterpächter des Besucherbergwerks Grube Fortuna ein Wiedereröffnung am 16. April

Mit Beschluss des Kreisausschusses setzt der Lahn-Dill-Kreis den Verein „Geowelt Fortuna als Unterpächter des Besucherbergwerks in Solms-Oberbiel ein und gibt damit die unternehmerische Verantwortung an den neu gebildeten Trägerverein ab. „Wir sind froh, dass einer Wiedereröffnung am 16. April nun nichts mehr im Wege steht und die Verantwortlichen für die neue Saison planen können, erklären Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Wolfgang Hofmann in einer gemeinsamen Pressemitteilung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat Schuster kritisiert Hessens Schlaglochprogramm: Statt Löcher zu schließen, werden Löcher gerissen! 550.000 € bekommen; 1,5 Mio. € bezahlen!

Das von dem Land Hessen aufgelegte Sonderprogramm zum Stopfen der Schlaglöcher erweist sich bei Lichte betrachtet zumindest für die Landkreise als „Rohrkrepierer“. Mit diesen deutlichen Worten kritisierte Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises, das von dem Land Hessen aufgelegte Sonderprogramm zur Beseitigung der Schlaglöcher und Winterschäden an den Straßen im Lande.

Weiterlesen …

von Redaktion

Grundschule Atzbach im Mittelpunkt der Diskussion

Am 28. Februar 2011 trafen sich Landrat Wolfgang Schuster, Bürgermeister Eckhard Schultz (Lahnau), Vertreter/innen der Fraktionen von SPD, CDU, FWG und den GRÜNEN, Schulleiter Wolfgang Dinter (Grundschule Atzbach), Schulleiterin Evelin Hedrich (Lahntal-Schule Atzbach); Vertreter des Elternvereins Betreute GS Atzbach, Elternvertreter der GS Atzbach sowie der „Initiative Grundschule Atzbach im Amthof (IGA); Kerstin Weber (Leiterin der Bauabteilung Schulen des Lahn-Dill-Kreises) und ein Vertreter des Statikbüros Reichmann zum Gespräch Thema: „Grundschule Atzbach wie geht es weiter?

Weiterlesen …

von Redaktion

Land im Irrtum: Finanzlage der Kommunen nach wie vor katastrophal

2,1 Milliarden Euro mehr Ausgaben als Einnahmen allein in den ersten neun Monaten 2010: Dieses Ergebnis hat das Statistische Bundesamt kürzlich veröffentlicht. 349 Euro je Einwohner mussten Städte, Gemeinden und Kreis in Hessen angesichts größerer Aufgaben und geringerer Einnahmen mehr ausgeben als einnehmen. Schon im Vergleichszeitraum 2009 klafften in den Kassen der hessischen Rat- und Kreishäuser Löcher von über 600 Millionen Euro (109 Euro je Einwohner).

Weiterlesen …

von Redaktion

Otto-Frierich Schlemper nach über 26 Jahren ehrenamtlichen Engagements für den Naturschutz feierlich verabschiedet

Eschenburgs Ehrenbürgermeister Otto Friedrich Schlemper hat mit seinen rüstigen 82 Jahren zwar schon seit längerer Zeit das Rentenalter erreicht – seine vielseitigen ehrenamtlichen Tätigkeiten bescherten ihm aber auch in den letzen Jahrzehnten einen gut gefüllten Terminkalender.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD Lahn-Dill unterstützt Klage gegen Land

Unterbezirksvorstand und Unterbezirksbeirat (Ortsvereine) der SPD Lahn-Dill unterstützten auf einer gemeinsamen Sitzung die Initiative des Hessischen Landkreistages, die Landesregierung nach §137 der Hessischen Verfassung verklagen zu wollen. Dort heißt es in Absatz (5), dass der Staat den Gemeinden „die zur Durchführung ihrer eigenen und der übertragenen Aufgaben erforderlichen Geldmittel im Wege des Lasten- und Finanzausgleichs zu sichern“ hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landkreise beschließen Verfassungsklage gegen das Land Hessen

Das Präsidium des Hessischen Landkreistages, dem kommunalen Spitzenverband der 21 hessischen Landkreise, hat in seiner heutigen Sitzung entschieden, nunmehr Verfassungsklage gegen das Land Hessen wegen unzureichender Finanzausstattung vor dem Staatsgerichtshof zu erheben. Die beiden vom Verband im November vergangenen Jahres beauftragten Fachleute, der Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Martin Junkernheinrich und der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Joachim Wieland, haben zuvor ihre Untersuchungsergebnisse vorgestellt und sehen eine gute Erfolgsaussicht für eine solche Klage.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunen so arm wie noch nie

Die Kassen der Gemeinden sind leer. Trotz des Aufschwungs klafft in den Etats eine Lücke von fast zehn Milliarden Euro - das größte Defizit seit Gründung der Bundesrepublik. Die Bürger müssen sich auf weitere Erhöhungen bei kommunalen Gebühren und Einschnitte bei den Leistungen einstellen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Einzigartiges Projekt an der August-Bebel-Schule

Wetzlar-Niedergirmes (SPD-KTF). In Niedergirmes und an der August-Bebel-Schule läuft ein einzigartiges Projekt, das die Chancen vieler eigentlich fast schon chancenloser Menschen verbessern soll: Für die Schüler gibt es eine Berufsorientierung beziehungsweise Ausbildungsplätze, für Arbeitslose einen Arbeitsplatz. Die SPD-Kreistagsfraktion mit Landrat Wolfgangs Schuster und Fraktionsvorsitzender Anke Hartmann machte sich jetzt ein Bild von dem insgesamt rund 1,5 Millionen Euro teuren Projekt mit dem bezeichnenden Namen „Chancen in Niedergirmes“, das noch bis Oktober 2012 gefördert wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haushaltsjahr 2010 – Defizit um rund 11 Mio. € unterschritten

Landrat Wolfgang Schuster hat jetzt Bilanz für das Rechnungsjahr 2010 gezogen. Aus dem 4. Quartalsbericht ergibt sich, dass sich für das Haushaltsjahr 2010 ein Fehlbetrag von rund 27,5 Mio. € einstellen wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

Logo Bündnis für Familie des Lahn-Dill-Kreises

Eltern mit Schulkindern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen

Das Bündnis für Familie im Lahn-Dill-Kreis hat am Bundeskongress der Lokalen Bündnisse für Familie am 31. Januar 2011 in Berlin teilgenommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jeder wird gebraucht!

Landrat Wolfgang Schuster hat es in der Sitzung des Steuerungskreises zum regionalen Arbeitsmarktmonitor auf den Punkt gebracht: „Jeder wird gebraucht, wir dürfen keinen auf der Straße lassen!“

Weiterlesen …

von Redaktion

Tourismus in Mittelhessen

SPD Mittelhessen, Vorlage für die Mittelhessenkonferenz am 05. Februar 2011 in Gießen-Kleinlinden

Weiterlesen …

von Redaktion

Wahlprogramm 2011

Mit diesem Programm tritt die SPD Lahn-Dill zur Kreistagswahl am 27. März 2011 an.

Weiterlesen …

von Redaktion

Thema: Neuausschreibung Linienverkehr Fahrplanwechsel 2011

Die Linienbündel LDK-Ehringshausen/Wetzlar, LDK-Braunfels und LDK-Hüttenberg wurden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2010 außerplanmäßig neu ausgeschrieben, nachdem die Verkehrsgesellschaft Mittelhessen GmbH (VM) mit Sitz in Usingen ihre Verträge im Einvernehmen mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und dem Verkehrsverbund Lahn Dill (VLD) aufgelöst hatte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Planung eines neuen Ärztehauses in Wetzlar

Wetzlar – Der Aufsichtsrat der Lahn-Dill-Kliniken hat sich bei seiner Klausurtagung und bei der Aufsichtsratssitzung mit den aktuellen Bauprojekten des Klinikverbundes befasst. Im Zuge der Sitzungen wurde beschlossen, in Wetzlar ein neues Ärztehaus zu planen. Dies verkündete heute Wolfgang Hofmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Lahn-Dill-Kliniken. „Das neue Ärztehaus soll auf einer Gesamtfläche von rund 3.000 qm in unmittelbarer Nähe zum Klinikum entstehen“, erklärte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Grundschule Atzbach Sanierung des alten Amtshauses muss für den Kreis bezahlbar sein

Auf der Grundlage eines vor wenigen Tagen geführten Gespräches mit Bürgermeister Eckhard Schultz hat Landrat Wolfgang Schuster gegenüber dem Gemeindevorstand der Gemeinde Lahnau nochmals schriftlich deutlich gemacht, dass der Landkreis bereit ist, die Sanierung des alten Amtshauses für Zwecke der Grundschule durchzuführen, wenn sich die Gemeinde Lahnau an den Kosten zu beteiligt. „Die Sanierung des alten Amtshauses wird ca. 2,9 Mio. erfordern. Dies ist das Ergebnis einer seriösen, von einem externen, auf denkmalgeschützte Baulichkeiten spezialisierten Fachbüro, erklärte der Landrat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Auftakt zum 34. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2011/2012 im Lahn-Dill-Kreis

Pressetermin mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Wolfgang Hofmann am 19. Januar 2011 in der Kreisverwaltung Wetzlar. „Dieser Wettbewerb mit Tradition, so Wolfgang Hofmann, „ist wie kein anderer darauf ausgerichtet, Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel der Sicherung der Lebensqualität in den Dörfern zu honorieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brustzentrum Lahn-Dill erhält Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft

Wetzlar – Heute erhielt der Leiter des Brustzentrums Lahn-Dill und Chefarzt der Gynäkologie des Klinikums Wetzlar, PD Dr. Ulrich Winkler, das offizielle Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS). Das Qualitätssiegel bescheinigt dem Brustzentrum Lahn-Dill, dass Frauen mit bösartigen Brusterkrankungen eine kompetente und leitliniengerechte Versorgung erhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

1.000 Euro für benachteiligte Kinder

E.ON Mitte Natur GmbH spendet an SchülerInnenhilfsfonds – fast 600 Kinder erhielten bisher Zuschüsse für ein gesundes Frühstück, Fahrten zur Schule, Klassenfahrten oder Nachhilfeunterricht.

Weiterlesen …