Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2012

von Redaktion

Rückblick 2012 / Ausblick auf 2013

Das herausragende Ereignis im heimischen Raum war aber der Hessentag vom 1. bis 10. Juni 2012 in der Kreisstadt Wetzlar. Engagierte Helfer, zufriedene Besucher und tolle Veranstaltungen kennzeichneten das Landesfest, was dazu führte, dass 1,2 Mio. Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt strömten. Meistens hatte auch der Wettergott ein Einsehen, so dass der Wetzlarer Hessentag als einer der schönsten Hessentage der vergangenen Jahre angesehen werden darf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen fördert Modernisierung

Wetzlar. Über ein schönes Weihnachtsgeschenk aus der Landeshauptstadt Wiesbaden durften sich am Donnerstag die Verantwortlichen für das Wetzlarer Klinikum freuen. Hessen Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) war zu Gast und im Gepäck hatte er einen Bewilligungsbescheid über fünf Millionen Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Schnelles Internet nimmt weitere Hürde: Lahn-Dill-Breitband-Initiative legt Darlehensantrag vor

Die Lahn-Dill-Breitband-Initiative (LDBI) hat am Montag dieser Woche den Darlehensantrag für das „Schnelle Internet im Lahn-Dill-Kreis bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WIBank) in Wiesbaden vorgelegt. Landrat Wolfgang Schuster und Bürgermeister Hermann Steubing (Mittenaar) übergaben das Dokument mit mehr als 150 Seiten und einem Investitionsvolumen von 43,4 Mio. Euro an den Abteilungsleiter Roland Kilb im Beisein von weiteren Vertretern der WIBank in Wiesbaden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vier Millionen für Sicherheit

Wetzlar. Nach über zweijähriger Bauzeit hat das Klinikum Wetzlar seinen zweiten Feuerwehraufzug in Betrieb genommen. Dafür wurde an der Nordseite des Zentralgebäudes ein rund 50 Meter hoher Anbau errichtet. Die Investitionssumme von vier Millionen Euro wird mit 3,4 Millionen aus Fördermitteln des Landes finanziert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Plan bestimmt die Energie

Marburg-Biedenkopf/Gießen. Wo dürfen Windräder stehen? Wo macht ein Solarpark Sinn? Wo gibt es genug Biomasse für ein Kraftwerk? Und wo kann man mit Wasser Strom erzeugen? Die Antwort "hier in Mittelhessen" ist schon mal richtig. Und wie geht's dann weiter?

Weiterlesen …

von Redaktion

Erste symbolische Fahrt mit neuem Feuerwehraufzug am Klinikum Wetzlar

Wetzlar – Die erste symbolische Fahrt mit dem neuen Feuerwehraufzug am Klinikum Wetzlar tätigten Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, Dr. Norbert Köneke, Medizinischer Direktor der Lahn-Dill-Kliniken sowie Tobias Leineweber, Technischer Direktor am 18. Dezember 2012. Die Bauphase für die Errichtung des Neubaus betrug nur knapp eineinhalb Jahre. Die Baukosten betragen rund 4 Millionen Euro, zirka 3,4 Millionen Euro werden dabei durch Fördermittel des Landes Hessens finanziert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Alte Fahrensmänner gehen

Wetzlar. Der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises hat am Montag drei Mitglieder drei Kreisregierung verabschiedet: Der Erste Beigeordnete Wolfgang Hofmann (FWG), der hauptamtliche Beigeordnete Roland Wegricht (SPD) und der ehrenamtliche Dezernent Günther Kaufmann-Ohl (Grüne) gehen in den Ruhestand.

Weiterlesen …

von Redaktion

Anke Hartmann war die richtige Kandidatin

Mit großem Entsetzen hat der Unterbezirksvorstand der SPD Lahn-Dill das Wahlergebnis von Anke Hartmann zur Kenntnis genommen. Unsere Fraktionsvorsitzende wurde einstimmig von der SPD Lahn-Dill auf einem Parteitag für diese Position nominiert, für die nach Vereinbarung der Koalition die SPD-Fraktion das Vorschlagsrecht hat. Es fehlt jegliches Verständnis für das unentschuldbare Verhalten Einzelner.

Weiterlesen …

von Redaktion

Entwurf der Haushaltssatzung und des Hauhaltsplan für das Haushaltsjahr 2013

Frau Kreistagsvorsitzende, 
meine sehr geehrten Damen und Herren,

heute lege ich Ihnen den vom Kreisausschuss in seiner Sitzung am 5. Dezember 2012 festgestellten Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2013 vor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunaler Schutzschirm für Lahn-Dill-Kreis

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und Landrat Wolfgang Schuster unterzeichnen Vereinbarung über die Teilentschuldung von 65,85 Mio. Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaft besucht innovatives Familienunternehmen Auto-Müller in Rechtenbach

Die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises mit Landrat Wolfgang Schuster, Vertreterinnen und Vertretern des Lahn-Dill-Kreises, der Kammern, der Wirtschaftförderung sowie Bürgermeister Christof Heller, trafen im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Firmenbesuche beim Familienunternehmen Auto-Müller in Rechtenbach ein.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Die Deutschen sparen sich zu Tode"

Die anhaltenden Niedrigzinsen werden zur Bedrohung für die Altersvorsorge. Ob Lebensversicherung oder Sparbrief - die meisten Anlagen werfen kaum mehr etwas ab. Die Deutschen sparen einfach zu viel, meint der Ökonom Peter Bofinger - und plädiert für ein Comeback der staatlichen Rentenversicherung.

Den vollständigen Artikel finden Sie auf Spiegel.de

Weiterlesen …

von Redaktion

IHK will Signal zum Breitband

Dillenburg / Haiger/ Herborn (fra). Der Kreistag und die Parlamente der Städte und Gemeinden sollen jetzt die Ampeln für den Breitbandausbau auf grün stellen – das fordert die Industrie- und Handelskammer. Die kürzlich abgeschlossene Bedarfsumfrage lasse keine andere Entscheidung zu, erklärte IHK-Präsident Uwe Hainbach in einem Schreiben, das er kürzlich allen Bürgermeistern im Lahn-Dill-Kreis geschickt hat. Immerhin hätten weit über 90 Prozent der teilnehmenden Unternehmen und Bürger dringenden Handlungsbedarf angemeldet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Woolrec: 300 Bürger fordern Antworten

Braunfels-Tiefenbach (sap). Die Bürger standen am Montagabend Schlange, um kritische Nachfragen zu stellen. Gut drei Stunden ging es in der Bürgerversammlung der Stadt um die Dioxin- und PCB-Belastung in Tiefenbach rund um die Firma Woolrec sowie um die Folgen für die Bewohner des Braunfelser Stadtteils.

Weiterlesen …

von Redaktion

Esch kandidiert nicht mehr

Wetzlar/Aßlar (red). Die Freien Wähler verzichten mit Blick auf die durch den Schutzschirm erforderlichen Einschnitte auf einen hauptamtlichen Beigeordneten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ergebnis der Bedarfsumfrage für „Schnelles Internet" liegt vor

Im Rahmen der letzten Kreisversammlung der Bürgermeister im Hessischen Städte- und Gemeindebund haben Landrat Wolfgang Schuster und Bürgermeister Hermann Steubing (Mittenaar) über den aktuellen Stand der Lahn-Dill-Breitband-Initiative zum „Schnellen Internet" berichtet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisausschuss beschließt Maßnahmen zum Schutzschirm

Wenn der Lahn-Dill-Kreis die für ihn vom Land reservierten Finanzmittel in Höhe von 65 Mio. Euro erhalten wolle, so würden dazu einschneidende Konsolidierungsschritte erwartet, leitet Landrat Schuster die Erläuterung der jetzt vom Kreisausschuss beschlossenen Konsolidierungsmaßnahmen ein. Er habe zur Vorbereitung zunächst die einzelnen Maßnahmen identifiziert und mit dem Regierungspräsidium und dem Finanz- und Innenministerium vorbesprochen. „Es hätte nichts gebracht, wenn ich Maßnahmen vorschlage, die hinterher vom Land nicht akzeptiert würden“, so Landrat Schuster. Da neben dem Sozialetat, dessen Sätze im Wesentlichen gesetzlich festgeschrieben seien, die Schulträgerschaft eine der wesentlichen Aufgaben der hessischen Landkreise sei, sei es zunächst erforderlich gewesen, sich damit auseinanderzusetzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Familienatlas 2012 – Lahn-Dill-Kreis bundesweit im oberen Drittel

In aktuell erschienen Familienatlas 2012 der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) herausgegebenen Broschüre „Familienatlas 2012 – Regionale Chancen im demografischen Wandel sichern“ hat sich der Lahn-Dill-Kreis im bundesweiten Vergleich der 402 Kreise und kreisfreien Städte zu einer profilierten Region für Familien im oberen Drittel entwickelt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulen zu, Lenste weg

Wetzlar/Dillenburg. Es wird für viele bitter, wenn der Lahn-Dill-Kreis unter den Kommunen-Schutzschirm des Landes schlüpft. 65 Millionen Euro seiner Schulden könnte der Kreis dann auf einen Schlag los sein. Aber es gibt Bedingungen. Landrat Wolfgang Schuster (SPD) hat am Donnerstagabend erste Einzelheiten verkündet. Am dramatischsten: Der Kreis muss Schulen schließen und das Ferienlager in Lenste an der Ostsee verkaufen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bündnis findet Partner

Knapp fünfzig Landkreise und kreisfreie Städte hatten sich Ende letzten Jahres um die Gründung eines vom Bundesfamilienministerium geförderten regionalen Bündnisses „Mehr Frauen in Führungspositionen“ beworben. Einen der zehn Zuschläge hatte der Lahn-Dill-Kreis erhalten. Landrat Wolfgang Schuster hat jetzt sieben namhafte heimische Unternehmen als Bündnispartner begrüßen können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Industriestandort D wird stärker

Deutschland kommt dank seiner starken Industrie gut durch die Krise. Als einer der wenigen Industrienationen gelingt es Deutschland sogar, in den vergangenen 15 Jahren die Rahmenbedingungen für die produzierende Wirtschaft zu verbessern. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Bundesregierung hervor. Da heißt es umdenken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wir sind die Bad Bank für alle

Wetzlar / Dillenburg. Im Lahn-Dill-Kreis gibt es viele Probleme zu bewältigen, viele Aufgabenfelder zu beackern, die früher übergeordnete Behörden erledigten. Zudem drücken hohe Schulden. Wir sprachen mit Landrat Wolfgang Schuster (SPD) über diese und andere Themen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schutz der heimischen Arbeitsplätze durch Tariftreue

Vor dem Hintergrund, dass in der letzten Zeit auch in Mittelhessen auf den Baustellen menschenverachtende Verstöße gegen Tarifverträge, Ausschreibungsbedingungen und Mindestlohnbestimmungen insbesondere beim Einsatz von Subunternehmer vorgekommen sind, besteht nach Meinung der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt dringender Handlungsbedarf für die einzelnen Bundesländer ihre Vergabegesetze zu novellieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verkehr auf K 374 rollt

Schöffengrund-Schwalbach (ho). Die Kreisstraße 374 zwischen Schwalbach und Bonbaden ist seit Freitagvormittag offiziell für den Verkehr freigegeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Green energy solutions – Landrat Wolfgang Schuster besucht mit der Wirtschaftsdelegation den Katzenfurter Hersteller und Energiespezialisten

Sehr interessiert waren die Vertretungen des Lahn-Dill-Kreises, der Kammern, der Wirtschaftförderung sowie Bürgermeister Jürgen Mock über die Systemlösung zur ökologischen Stromerzeugung und zum effizienten Stromverbrauch von green energy solutions GmbH in Ehringshausen-Katzenfurt, die Geschäftsführer Helmut Unzeitig bei dem Firmenrundgang vorstellte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vertreter der Stadt Wetzlar und des Lahn-Dill-Kreises besuchen mögliche Partnerstadt in Osmangazi (Bursa, Türkei)

Auf Einladung von Bürgermeister Mustafa Dündar stattete Anfang der Woche eine 13-köpfige Delegation – bestehend aus Politikern und Vertretern aus den Bereichen Bildung und Wirtschaft des Lahn-Dill-Kreises und der Stadt Wetzlar – dem Stadtbezirk Osmangazi einen Besuch ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Droht der Lahn der Kahlschlag?

Marburg. Voraussichtlich im Dezember wird der Bundestag über die Neuordnung der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) beraten. Im Juni hatte das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) seinen fünften und abschließenden Bericht dazu vorgestellt. Seither werde in Deutschland diskutiert, wie es nach dieser Reform weitergehen könnte, sagte Ralf Kruse, stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Kanu (BVKanu) bei einer Pressekonferenz in Marburg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Heimat mit allen Sinnen genießen

Ehringshausen. Vor zehn Jahren gab es 15 Stände gab es beim "Tag der Regionen", erinnert sich Mitorganisatorin Jutta Garth vom Lahn-Dill-Kreis. Bei der 14. Veranstaltung am 7. Oktober (Sonntag) werden es in Ehringshausen 88 sein.

Weiterlesen …

von Redaktion

70 Prozent haben nur lahmes Netz

Dillenburg/Wetzlar (diw). Der Lahn-Dill-Kreis hat eine erste Zwischenbilanz der Breitband-Umfrage vorgelegt: Über 70 Prozent der bisher rund 5000 Teilnehmer der Erhebung verfügen bisher über eine nur unzureichende Internet-Versorgung.

Um in Eigenregie flächendeckend Kabel für die Versorgung mit "schnellem Internet" zu verlegen, fragt der Kreis zunächst den Bedarf ab. Seit die Online-Umfrage laufe, hätten sich 5000 Privatpersonen und Unternehmen beteiligt, teilt der Kreis mit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jeder Deutsche hat 25.000 Euro Staatsschulden

Trotz steigender Einnahmen haben Bund und Länder 2011 mehr Schulden angehäuft. Die Verbindlichkeiten der öffentlichen Haushalte liegen nun bei 2,025 Billionen Euro - das entspricht knapp 25.000 Euro je Einwohner. Es gibt aber auch Lichtblicke: Sieben Länder konnten ihr Minus reduzieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Von der Quelle bis zur Mündung

Weilburg. Eine große Zahl von Vertretern des öffentlichen Lebens, darunter Landräte, Bürgermeister, Abgeordnete aus Bundestag und Landtag haben auf dem Weilburger Marktplatz den jetzt fertiggestellten Lahnwanderweg offiziell frei gegeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wo wird Wind zu Strom?

Wetzlar. Die möglichen Windkraft-Gebiete im Lahn-Dill-Kreis sind zwar gleichmäßig über das gesamte Gebiet verteilt – die meisten bergen aber Konfliktpotenzial. Das zeigt der Werkstattbericht, den das Regierungspräsidium (RP) Mittelhessen am Mittwoch Bürgermeistern und Vertretern der Kommunen im Kreishaus in Wetzlar vorstellte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Empfang der Stadt Wetzlar und des Lahn-Dill-Kreises

Während der olympischen Spiele haben Spitzen-Sportlerinnen und -Sportler aus dem heimischen Raum ein weiteres Mal große Erfolge feiern können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kinder erhalten Stadion-Schlüssel

Hüttenberg-Rechtenbach (sab). Wo künftig Schüler sportliche Höchstleistungen vollbringen können, sind am Dienstag schon mal der Hüttenberger Bürgermeister Christof Heller (CDU) und Landrat Wolfgang Schuster (SPD) ins Schwitzen geraten: Bei der Einweihung des neuen Rechtenbacher Stadions starteten die beiden Politiker mit Schülern zu einem Staffellauf.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Ortsvereine feiern Sommerfest

Die beiden SPD-Ortsvereine Dutenhofen und Münchholzhausen veranstalten im jährlichen Wechsel ein Sommerfest zu dem auch die Bevölkerung der beiden Stadtteile eingeladen ist. In diesem Jahr fand das Fest in Münchholzhausen statt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gemeinsam feiern fördert Respekt

Wetzlar (lr). 170 Besucher haben in der Wetzlarer Hauptmoschee in Niedergirmes das islamische Iftar-Fest begangen. Mit ihm wird das Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert. Teilnehmer aus unterschiedlichen Nationen und Religionen haben zusammen gegessen und sind dabei ins Gespräch gekommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Votum für schnelles Internet

Online-Fragebogen für Breitband-Ausbau – Landrat, IHK, Bürgermeister und Handwerk: „Beteiligung der Bevölkerung und der Unternehmen wichtig.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Betriebsfrieden ist ein hohes Gut

Wetzlar / Dillenburg, 15. August 2012
Gemeinsame Presseerklärung der Bürgermeister Stephan Aurand (Dietzhölztal), Hans Benner (Herborn), Götz Konrad (Eschenburg), Michael Lotz (Dillenburg), Dr. Gerhard Zoubek (Haiger) und Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

Grund verkauft sich enorm

Wetzlar. Der Grundstücksmarkt im Lahn-Dill-Kreis ist mächtig in Bewegung, die Umsätze steigen, Immobilienverkäufe ziehen an: 2011 haben kreisweit (ohne Wetzlar) bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Wohnungen für 218 Millionen Euro den Besitzer gewechselt (2010: 178 Millionen), in der Stadt Wetzlar für 71 Millionen Euro. Das hat das Amt für Bodenmanagement Marburg festgestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Elf junge Leute starten ihre Ausbildung beim Kreis

Anfang August war es soweit – elf junge Leute begannen mit ihrer Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis: Fünf Verwaltungsfachangestellte (VFA), vier Kaufleute für Bürokommunikation (KfB), ein Fachinformatiker sowie eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FAMI).

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat gratuliert

„Lieber Fabian,

mit großer Spannung und Begeisterung habe ich den Reck-Wettkampf im Fernsehen verfolgt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem phantastischen Erfolg. Das war vermutlich die beste Übung, die Du je geturnt hast! Du kannst stolz auf Deine Leistung sein – wir sind es auf jeden Fall. (…)“

Weiterlesen …

von Redaktion

Abfalltonnen im Lahn-Dill-Kreis erhalten Transponder – „Chips“ dienen der elektronischen Erkennung

Die Abfalltonnen im Lahn-Dill-Kreis werden „gechipt“. Die Aktion startet am 20. August 2012 in Aßlar und wird bis Ende November schrittweise sämtliche Restabfall-, Bioabfall- und Altpapiertonnen in allen Kommunen des Lahn-Dill-Kreises (Ausnahme Stadt Wetzlar) erfassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat gratuliert „Ruderriese“ Lukas Müller zur Goldmedaille im Achter

„Wenn Du einmal Erfolg hast, kann es Zufall sein. Wenn Du zweimal Erfolg hast, kann es Glück sein. Wenn Du dreimal Erfolg hast, ist es Tüchtigkeit.“
Mit diesen Worten gratulierte Landrat Wolfgang Schuster dem Ruderer Lukas Müller zum olympischen Sieg: Europa- und Weltmeister im Achter 2010, Weltmeister 2011 und jetzt Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen in London – Ergebnis sportlichen Könnens, von Tüchtigkeit, Disziplin, Motivation und Zielstrebigkeit eines Super-Teams.

Weiterlesen …

von Redaktion

Teka Schließung

Landrat Schuster erhebt schwere Vorwürfe gegen die Gesellschafter der Teka Küchentechnik. Ein Schreiben vom 21. März 2012 wurde bis heute nicht beantwortet. Verhalten der Gesellschafter ist würdelos und unanständig.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gesegneter Auftakt 2012: Sternsinger im Kreishaus

Bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion der katholischen Domgemeinde Wetzlar sind rund um den 6. Januar Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar gekleidet in den Straßen von Wetzlar unterwegs, bringen den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.

Weiterlesen …