Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2014

von Redaktion

Landrat Wolfgang Schuster: Rückblick 2014 – Ausblick 2015

Tradition zum Jahresende: Landrat Wolfgang Schuster zieht Bilanz für das Jahr 2014 und blickt voraus auf das kommende Jahr 2015.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hartz IV kostete 450 Milliarden Euro

Vor zehn Jahren führt die rot-grüne Bundesregierung Hartz IV ein. Das Ende des Sozialstaats oder Grundlage für den heutigen Aufschwung? Die Diskussion wird noch immer heiß geführt. Zeit für eine Bilanz.

Weiterlesen …

von Redaktion

DFB zeichnet Wilfried Best aus

Solms-Oberbiel (sbe). Wilfried Best ist diesjähriger Kreisehrenamtssieger des Deutschen Fußballverbandes (DFB) für den Sportkreis Wetzlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Buderus prägte die Stadt Wetzlar

Wetzlar. Eine sehenswerte Ausstellung ist im Foyer der Firmenzentrale der Bosch Thermotechnik GmbH in der Sophienstraße eröffnet worden: „Buderus von 1895 bis 1928“ zeigt anhand historischer Fotos und Dokumente die frühe Geschichte des für die Stadt Wetzlar so prägenden Unternehmens.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mindestlohn hilft 4000 Menschen

Wetzlar (gro). Ab 1. Januar gilt der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Fast 4.000 Vollzeitbeschäftigte im Lahn-Dill-Kreis werden laut DGB Mittelhessen davon profitieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fakten gegen Vorurteile

Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. Wer nichts weiß, muss alles glauben. Deshalb versorgen wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit Wissen: mit Fakten zu den Themen Asyl, Flüchtlinge, Ausländer und Muslime im Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Land Hessen dankt Freitag

Waldsolms-Brandoberndorf (ho). Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat Peter Freitag für herausragendes ehrenamtliches Engagement den Hessischen Verdienstorden am Bande verliehen. Gestern hat diesen stellvertretend Landrat Wolfgang Schuster im Waldsolmser Rathaus an den Griedelbacher übergeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

EAM hat nun 122 Eigentümer

Dillenburg/Wetzlar/Kassel (red/jli). Die Verträge sind gemacht: 109 Städte und Gemeinden beteiligen sich an dem Energienetzbetreiber EAM und übernehmen 35,3 Prozent der Anteile. Darunter sind acht Kommunen aus dem Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Märzhäuser Positioniersysteme für die Mikroskopie – Tradition und Innovation seit über 65 Jahren

Die Geschäftsführer Günter Märzhäuser und Stephan Märzhäuser stellten das von ihren Vätern 1946 gegründete Familienunternehmen vor, das seit 1960 am Standort Steindorf Positioniersysteme für die Mikroskopie entwickelt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Berufliche Heimat für Behinderte

Eschenburg-Wissenbach. Ruben Kaufmann ist 36 Jahre alt. Seit zehn Jahren ist er bei den Dillenburger Werkstätten der Lebenshilfe Dillenburg beschäftigt. Bei der Fritz Weg GmbH in Wissenbach hat er nun sozusagen eine "neue" berufliche Heimat, denn Ruben Kaufmann ist einer von 28 Werkstätten-Mitarbeitern, die in eine "Betriebsintegrierte Beschäftigung" (BIB) wechseln konnten.

Weiterlesen …

von Redaktion

OECD: Reiche sollen mehr abgeben

Deutschland steht wirtschaftlich gut da - auf dem Papier. Denn die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Kann das den Wohlhabenden nicht egal sein? Auf keinen Fall. Eine neue OECD-Studie zeigt, warum.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ab Sonntag fahren neue, moderne Busse

Schöffengrund-Schwalbach (ho). Ab kommendem Sonntag fahren im Lahn-Dill-Kreis und im Kreis Limburg-Weilburg neue Busse im öffentlichen Personennahverkehr.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landesehrenbrief für Erwin Klein

Haiger (uju). Auf Anregung des Haigerer Magistrates erhielt der Sechsheldener Erwin Klein am Freitagmorgen den Ehrenbrief des Landes Hessen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Langjährig ehrenamtlich Tätige am 5. Dezember 2014 vom Lahn-Dill-Kreis geehrt

Anlässlich des bundesweiten „Tag des Ehrenamtes“ hat der Lahn-Dill-Kreis auch in diesem Jahr einige besonders herauszuhebende Personen, die sich ehrenamtlich engagieren und die bisher noch nicht gebührend ausgezeichnet wurden, zu einem Frühstück und zum Gedankenaustausch eingeladen. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Minister hinterlässt Zweifel

Wetzlar/Dillenburg/Weilburg. Es ist ein kompliziertes Geld-Verschiebesystem zwischen Land und Kommunen. Und selbst gestandene Kommunalpolitiker haben manchmal ihre Not, es zu durchschauen. Es geht um den Kommunalen Finanzausgleich: Das Land verteilt einen Teil seiner Steuereinnahmen, damit Kommunen ihre Pflichtaufgaben bezahlen können. Ohne diese Zuweisungen gingen in vielen Gemeinden die Lichter aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kitas, Kosten, knappe Kassen

Wetzlar. Sie haben sich getroffen, um ihren Frust abzulassen, die Bürgermeister der 23 Kommunen im Lahn-Dill-Kreis und Landrat Wolfgang Schuster. Den meisten steht finanziell das Wasser bis zum Hals. Ihr Frust kommt vom Gefühl, allein gelassen zu werden vom Bund und vom Land Hessen, wenn es darum geht, die Kinderbetreuung zu bezahlen; die Betreuung, die sie auf Anweisung aus Berlin und Wiesbaden in den vergangenen Jahren intensiv ausgebaut haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wagner will "sich reinknien"

Wetzlar-Naunheim. Manfred Wagner soll Oberbürgermeister von Wetzlar werden - und geschlossen geht seine SPD mit ihm in den Wahlkampf. Mit 100 Prozent Zustimmung haben die Delegierten den 55-jährigen Bürgermeister der Domstadt am Freitag in seinem Heimatort Naunheim als Kandidaten nominiert. Für die Landes-SPD wird 2015 so etwas wie ein mittelhessisches Schicksalsjahr: Sie möchte die OB-Wahlen in Wetzlar, Gießen, Marburg und die Landratswahl im Kreis Gießen gewinnen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulen, Schulen, Schulden

Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. 301 Millionen Euro will der Lahn-Dill-Kreis im nächsten Jahr für die Aufgaben der Kreisverwaltung zahlen. Das sind vor allem Auszahlen von Sozialhilfe und Hartz IV, Unterhalten der 95 Schulen und Bewirtschaften der Schulgebäude. Weitere 37 Millionen will der Kreis investieren, den Großteil davon (32 Millionen Euro) in das Sanieren der Schulen.

Weiterlesen …

von Redaktion

4000 Schüler erhalten den "Spatz"

Wetzlar/Dillenburg. Goethe-, Heuss- und Kollwitz-Schule in Wetzlar werden an ihrem jetzigen Standort in der Frankfurter Straße für 75 Millionen Euro saniert und zu einem Schulzentrum umgebaut. Das hat die Mehrheit des Kreistags am Montag beschlossen. Die CDU-Fraktion lehnte den Vorschlag ab. Sie hatte gefordert: Der Kreis solle prüfen, ob für dasselbe Geld auch ein Neubau der beiden Berufsschulen im Gewerbepark Spilburg sowie eine Sanierung der Goetheschule möglich ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

DenkXweb – die Kulturdenkmäler des Lahn-Dill-Kreises gehen online

Ab Ende November 2014 sind die Kulturdenkmäler und Gesamtanlagen des Lahn-Dill-Kreises über das Internet-Informationssystem des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, „DenkXweb“, abrufbar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haushaltsrede des Landrates im Rahmen der Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2015

I. Die Einbringung des Haushaltsentwurfes

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute darf ich Ihnen den vom Kreisausschuss in seiner Sitzung am 19. November 2014 festgestellten Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 vorlegen.

Der vom Kreisausschuss aufgestellte und festgestellte Entwurf weist im Ergebnishaushalt bei Erträgen von 292,3 Mio. Euro und Aufwendungen von 301,2 Mio. Euro einen Fehlbedarf von knapp 9 Mio. Euro aus. Damit liegen wir deutlich unter den geplanten aber auch den tatsächlichen Fehlbeträgen der Jahre 2014 und 2013.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gewerbegebiet Obere Surbach mit vielen expandierenden kleinen Unternehmen

Das Gewerbegebiet Obere Surbach in der Gemeinde Hüttenberg-Rechtenbach ist mit einer direkten Anbindung an die A 45 – und somit auch an die Ballungszentren Rhein/Main und Rhein/Ruhr angeschlossen. Davon konnte sich Landrat Wolfgang Schuster samt Vertretern der Kammern mit Hüttenbergs Bürgermeister Christof Heller vor Ort überzeugen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunaler Finanzausgleich – Quo Vadis, Mittelhessen?

Mit großer Verwunderung und Ärger reagiert der Regionalvorstand der mittelhessischen SPD auf den neuen Kommunalen Finanzausgleich. „Zum einen versäumt es die Landesregierung, die den Städten und Gemeinden seit 2011 jährlich 340 Mio. Euro entzieht, diese Geld wieder zurückzugeben“, erklärte Sprecher Wolfgang Schuster. „Zum anderen werden wir im Vergleich mit anderen Regionen in Hessen deutlich benachteiligt. Hier werden Kreise, Städte und Dörfer systematisch kaputt gespart“, so Wolfgang Schuster, der Landrat des Lahn-Dill-Kreises ist. „Wir fordern, die einseitigen Sparmaßnahmen zu beenden, um ein weiteres Erhöhen von Gewerbe- und Bürgersteuern, Kindergartengebühren und Umlagen zu verhindern.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Krieg und Gewalt entgegentreten

Wetzlar/Aßlar. In einer gemeinsamen Gedenkfeier der Stadt Wetzlar und des Lahn-Dill-Kreises am Vorabend des Volkstrauertages haben Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Militär der Toten beider Weltkriege und der Opfer von Terror und Gewalt gedacht. Auch in Aßlar fand eine zentralen Gedenkfeier mit rund 100 Menschen statt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kulturschule kommt großen Schritt voran

Ehringshausen (dk). Die Johannes-Gutenberg-Schule (JGS) in Ehringshausen ist auf ihrem Weg zur Kulturschule einen großen Schritt vorangekommen. Eine Kooperationsvereinbarung mit dem Greifenstein-Verein (GV) ist unterzeichnet.

Weiterlesen …

von Redaktion

GZW und Lahn-Dill-Kliniken informieren Mitarbeiter zum Stand der Prüfungen eines Zusammenschlusses

Bad Nauheim/Wetzlar – In den acht Monate seit Aufnahme der Prüfung eines Zusammenschlusses der Kliniken des Gesundheitszentrums Wetterau (GZW) und den Lahn-Dill-Kliniken wurden bisher zahlreiche Dokumente der einzelnen Unternehmen gegenseitig geprüft und bewertet. Am gestrigen Freitag wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Kliniken in parallelen Veranstaltungen über die bisherigen Ergebnisse informiert. Mit der Federführung der inhaltlich-fachlichen Gespräche hatten die Gesellschafter der Gesundheitszentrum Wetterau GmbH (Stadt Bad Nauheim und Wetteraukreis) sowie der Lahn-Dill-Kliniken GmbH (Lahn-Dill-Kreis) im April den Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, Richard Kreutzer, sowie den Ärztlichen Direktor des GZW, Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, betraut. Ihr Fazit: Die bisherige gegenseitige ergebnisoffene Prüfung hat gezeigt, dass ein Zusammenschluss Vorteile für beide Unternehmen bringen könnte. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Aufsicht soll bei den Kreisen bleiben

Ehringshausen (red). Statt der Landkreise sollen künftig die Regierungspräsidien die Kommunalaufsicht übernehmen. "Hochzonung" nennt sich das und steht als ein Ziel im schwarz-grünen Koalitionsvertrag. Die Bürgermeister sind dagegen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bericht: Heege rechnete doppelt ab

Dillenburg/ Haiger/ Herborn/ Wetzlar. Der Lahn-Dill-Kreis habe nicht nur das Geld für die Digitalfunk-Kurse der Feuerwehrleute unkorrekt verwendet, er habe die Lehrgänge auch noch falsch gegenüber dem Land Hessen abgerechnet. Die Landesfeuerwehrschule fordere deshalb Geld zurück. Das hat nun die Revisionsabteilung des Kreises in einem Bericht festgestellt. Und die Staatsanwaltschaft in Wetzlar prüft, ob neben dem Anfangsverdacht der Untreue auch Betrug im Spiel sein könnte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dietzhölztal und Herborn verlieren

Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. Das Land Hessen verteilt einen Teil seiner Steuereinnahmen an Städte, Gemeinde und Kreise. Kommunaler Finanzausgleich heißt das. Ein Gericht hatte entschieden: Er müsse ab 2016 neu geregelt werden. Viele Städte und Gemeinden hofften auf Mehreinahmen. Das Hessische Finanzministerium hat nun eine Rechnung vorgelegt. Demnach profitiert im Lahn-Dill-Kreis vor allem Dillenburg. Zu den Verlierern gehören Herborn, Dietzhölztal und Aßlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Stephan Grüger (SPD): Das Problem wird nicht gelöst – Kommunen bleiben unzureichend finanziert

Der SPD-Landtagsabgeordnete Stephan Grüger hat die von Finanzminister Schäfer (CDU) am Mittwoch vorgelegten Modellrechnungen zur Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleichs als ungenügend bezeichnet. „Das vorgelegte Modell löst das Grundübel der Reform des Kommunalen Finanzausgleiches nach dem Staatsgerichtshof-Urteil nicht. Die hessischen Kommunen werden auch weiterhin vom Land finanziell unzureichend ausgestattet. Auch Städte und Gemeinden, die vom vorgelegten Modell scheinbar profitieren, können in vielen Fällen weiterhin ihre Haushalte nicht ausgleichen und sind zu Gebühren- und Steuererhöhungen, zu Schließung von kommunalen Einrichtungen und zur Vernachlässigung ihrer Investitionen gezwungen. Auch nach dem vorgelegten Modell ist kaum eine Kommune angemessen finanziert“, erklärt Grüger zur Vorlage des hessischen Finanzministers.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 4. Nov. 2014

Weiterlesen …

von Redaktion

Mayer erhält Landesehrenbrief

Dillenburg (kaw). Der Manderbacher Waldemar Mayer hat am Montagabend einen Ehrenbrief des Landes Hessen bekommen. Landrat Wolfgang Schuster würdigte Mayer als einen „Kerl wie ein Baum“.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aus für Arzt-Notruf ist besiegelt

Wetzlar/Dillenburg. Der Arzt-Notruf (ANR) im Lahn-Dill-Kreis soll zum Jahresende geschlossen werden. Nun scheint das Aus endgültig, die letzte Chance auf den Erhalt vergeben. Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KV) hat den Fortbestand des Arzt-Notrufs bis Ende 2016 als Modellprojekt abgelehnt.

Weiterlesen …

von Redaktion

In die Vollen mit der WNZ

Wetzlar. Der Landrat hat es auf den Punkt gebracht. „Wenn Kegeln einfach wäre, würde es Fußball heißen“, flachste Wolfgang Schuster. Und er hatte recht: Zum Finale des traditionellen WNZ-Kegelns ging es so richtig spannend zu. Stechen inklusive, bis endlich die Einzel-Sieger feststanden. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Oktober bringt Entspannung

Wetzlar/Dillenburg (red). Im Bezirk der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar waren im Oktober 2014 insgesamt 12.319 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Quote von 5,4 Prozent.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ausländerbericht: Bildung zahlt sich für Einwandererkinder oft nicht aus

Deutschlands Einwandererkinder machen immer höhere Schulabschlüsse - aber die Aufholjagd zahlt sich laut Ausländerbericht bei der Jobsuche nicht aus. Besorgniserregend ist der Anstieg der fremdenfeindlichen Straftaten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Europa News - Oktober 2014

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen,

die Zeit der zweiten EU-Kommission unter Präsident José Manuel Barroso neigt sich dem Ende zu. Und das ist auch gut so! Denn Barroso hat allzu oft den Erfüllungsgehilfen der Staats- und Regierungschefs gegeben. Vor jeder wichtigen Entscheidung hatten wir den Eindruck, er hat erst die europäischen Hauptstädte durchtelefoniert, um zu fragen, was er darf und was nicht. Auch deshalb steht Europa heute dort, wo es ist: schwächelnde Volkswirtschaften und Massenarbeitslosigkeit gefährden unsere Gesellschaften. Aus genau diesem Grund kann Europa sich keinen Stillstand mehr erlauben. Im Gegenteil: Wir brauchen einen Quantensprung nach vorne. Nicht mehr und nicht weniger erwarten wir von der neuen EU-Kommission unter Führung von Jean-Claude Juncker. So sollte auch die Zustimmung der Sozialdemokraten zur Kommission interpretiert werden – als Angebot an eine Zusammenarbeit unter Bedingungen, aber nicht als Blankoscheck. In erster Linie erwarten wir von Juncker und seinem Team, dass sie zeitnah das versprochene 300-Milliarden-Investitionspaket vorlegen, um die Lebenswirklichkeit der Menschen in Europa zu verbessern. Eine Schaufensterpolitik, die in fünf weiteren verlorenen Jahren resultiert, werden wir nicht akzeptieren. Um mit den Worten von Herrn Juncker zu sprechen – "es ist die Kommission der letzten Chance".

Mit solidarischen Grüßen
Udo Bullmanna

Weiterlesen …

von Redaktion

Wo Windräder wachsen

Wetzlar/Gießen (pre). Eine Fläche, etwa so groß wie 3250 Fußballfelder, soll im Lahn-Dill-Kreis als Vorranggebiet für den Bau von Windparks ausgewiesen werden. So sieht es der Entwurf des Teilregionalplans Energie vor, der im Moment beraten und voraussichtlich im kommenden Sommer beschlossen wird. Ab diesem Zeitpunkt dürfen neue Windräder dann nur noch in den festlegten Vorrangbereichen gebaut werden, außerhalb davon besteht Baustopp. Welche Flächen als Vorrangfläche ausgewiesen werden sollen und welche nicht, zeigt unsere große Grafik. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie DSL, nur noch schneller

Wetzlar/Dillenburg (red). Das Internet im Lahn-Dill-Kreis soll nicht nur schneller werden, sondern sogar turboschnell. „Vectoring“ heißt das Zauberwort und steht für eine Technik, die die Geschwindigkeit der DSL-Anschlüsse noch einmal erhöht. 95 Prozent des Landkreises sollen davon profitieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ausgabenstatistik: Wofür der Staat Sozialhilfe zahlt

25 Milliarden Euro: Diese Summe hat der Staat im vergangenen Jahr an Sozialhilfe gezahlt - 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die vier größten Ausgabenblöcke auf einen Blick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jutta Thöne als langjähriges Mitglied der Frauenkommission verabschiedet

In der letzten Sitzung der Frauenkommission des Lahn-Dill-Kreises verabschiedete Landrat Wolfgang Schuster in seiner Funktion als Vorsitzender und im Namen aller Mitglieder Jutta Thöne, die nun in den wohlverdienten Ruhestand wechselt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Speditionsunternehmen Kühne + Nagel in Haiger ein „Local Hero“

Das Speditionsunternehmen Kühne + Nagel in Haiger wurde im Oktober von der Wirtschaftsdelegation um Landrat Wolfgang Schuster und Bürgermeister Mario Schramm besichtigt.

Weiterlesen …

von Redaktion

3. FORUM Familienfreundlichkeit im Evangelischen Familienzentrum Frohnhausen

Der Hauptamtliche Kreisbeigeordnete Stephan Aurand eröffnete das 3. FORUM Familienfreundlichkeit, das dieses Jahr out of order in den Räumlichkeiten des Evangelischen Familienzentrums Dillenburg-Frohnhausen stattfand. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Neues Schulzentrum ist mit Parkdeck geplant

Wetzlar. Die Heuss-, Kollwitz- und Goetheschule in Wetzlar sollen für 75 Millionen Euro saniert und zu einem Schulzentrum umgebaut werden: mit gemeinsamer Aula, Naturwissenschaft, Mediathek und Mensa.

Weiterlesen …

von Redaktion

Grundschule kommt ganz ohne Heizung aus

Hüttenberg-Rechtenbach (jhw). Einzug war schon im Dezember, gestern nun hat die Grundschule Rechtenbach ihren Ersatzneubau offiziell eingeweiht. Er ist billiger geworden als geplant, freute sich Kreisschuldezernent Heinz Schreiber (Grüne).

Weiterlesen …

von Redaktion

Beschluss: Kreisausschuss bringt „neues“ Schulzentrum Wetzlar auf den Weg

Kreisausschuss beschließt Kompromissvorschlag der drei Schulen und leitet die Empfehlung dem Kreistag zur abschließenden Entscheidung am 1. Dezember 2014 weiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

CDU zofft sich wegen EAM

Dillenburg / Wetzlar. Der Stromnetzbetreiber EAM will knapp die Hälfte seiner Anteile an rund 130 Städte und Gemeinden, darunter zwölf aus dem Lahn-Dill-Kreis, verkaufen. Im Gegenzug müssen die 13 EAM-Gesellschafter, darunter der Lahn-Dill-Kreis, dem Verkauf zustimmen. Die Mehrheit der Kreistagsabgeordneten hat sich am Montag in Wetzlar dafür ausgesprochen. Zuvor stritten die Politiker über das Geschäft, vor allem innerhalb der CDU.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sechs Generationen Gesang

Waldsolms-Brandoberndorf (ho). Der Männergesangverein Frohsinn aus Brandoberndorf besteht seit 150 Jahren. Ein Chorkonzert mit sieben Gastchören hat das Festjahr am Samstag beendet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Behinderte in Betriebe integrieren

Dillenburg (kaw). Landrat Wolfgang Schuster (SPD) ist Schirmherr für die sogenannte Betriebsintegrierte Beschäftigung (BIB) der Lebenshilfe Dillenburg. Dahinter verbergen sich Außenarbeitsplätze in heimischen Betrieben für Mitarbeiter der Dillenburger Werkstätten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landarzt in Diensten der Klinik

Die Lahn-Dill-Kliniken betreiben über eine Tochtergesellschaft seit Jahresbeginn Landarztpraxen. Das deutschlandweit einzigartige Konzept soll helfen, im unterversorgten Norden des mittelhessischen Landkreises die hausärztliche Versorgung sicherzustellen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sicherung der Landärztlichen Versorgung - Landarztnetz Lahn-Dill

Wetzlar, 10. Oktober 2014 – Die erste Zweigpraxis des Landarztnetzes Lahn-Dill hat ihren Betrieb aufgenommen: Die allgemeinmedizinische Praxis von Dr. Hans Georg Schwedes in Dietzhölztal ist seit 1. Oktober Teil des Landarztnetzes, das Anfang des Jahres zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung im Lahn-Dill-Kreis gegründet wurde. Ziel ist es, dazu beizutragen, Praxen in ländlichen Regionen des Lahn-Dill-Kreises weiter zu betreiben, die ansonsten von einer ersatzlosen Schließung betroffen wären. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Atomkraft: Was wurde aus... Fukushima und der Kernenergie?

Mit dem Super-GAU im Kernkraftwerk Fukushima schien das Ende der Atomenergie gekommen. Doch jetzt werden stillgelegte Reaktoren wieder hochgefahren und sogar neue gebaut. Ist der Schreck bereits verflogen?

Weiterlesen …

von Redaktion

Wer soll wie viel Energie sparen?

Dillenburg/Haiger/Herborn/Wetzlar. Der Lahn-Dill-Kreis lässt zurzeit ein Energie- und Klimaschutzkonzept erstellen. Ziele: Bis 2030 soll sämtliche Energie, die im Kreis verbraucht wird, auch im Kreis erzeugt werden, und es soll nur erneuerbare Energie sein. Dazu sollen Kreis, Gemeinden, Unternehmen und Bürger Energie sparen. Außerdem soll der Anteil der erneuerbaren Energie ausgebaut werden. Erste Konzept-Ergebnisse sollen Anfang Dezember in Herborn vorgestellt werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Regionen zeigen sich stark wie noch nie

Eschenburg-Eibelshausen. „Meggi´s Farm“, das Pferdezentrum der Familie Pfister, bot die ideale Kulisse für den „Tag der Regionen“, der am Sonntag in Eibelshausen stattfand. Über 100 Aussteller, Zuschauerzahlen, die sich irgendwo im vierstelligen Bereich bewegten und beste Wetterbedingungen, trotz gegenteiliger Prognosen, boten die Grundlage für eine gelungene Veranstaltung. 

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD begrüßt Ergebnis der Projektgruppe Schulzentrum Frankfurter Straße

Bad Kissingen. Die SPD-Kreistagsfraktion hat den Lösungsvorschlag für die Sanierung und den teilweisen Neubau für Goetheschule, Theodor-Heuss- und Käthe-Kollwitz-Schule einstimmig begrüßt. In ihrer Klausurtagung in Bad Kissingen befassten sich die Sozialdemokraten im Kreistag näher mit der nun vorliegenden Zielplanung für das Schulzentrum Frankfurter Straße in Wetzlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Stück von der EAM

Dillenburg / Dietzhölztal / Eschenburg / Driedorf / Sinn. Zurzeit diskutieren viele Kommunalpolitiker im Lahn-Dill-Kreis über den Energiekonzern EAM ("Energie aus der Mitte"). Grund: Städte und Gemeinden wollen Anteile an dem Unternehmen kaufen. Was steckt hinter dem Geschäft?

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Anfang als „Räuberbande“

Wetzlar. Der Ortsverband Wetzlar der SPD hat mit einer Feier in der Aula Obertorstraße auf das 125-jährige Bestehen zurückgeblickt. Unter den etwa 70 Gästen waren erwartungsgemäß viele Gäste des politischen Lebens, auch Vertreter der übrigen Fraktionen im Stadtparlament.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was bildet die Kinder wirklich?

Die Ansprüche der Eltern sind hoch, wenn es um ihre Kinder geht. Das ist gut. Aber bevor der Staat in die Pflicht genommen wird, sollten Eltern ihren Beitrag prüfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Iemer", "Eemer" oder "Aamer"

Solms. "Mir schwätze Platt" stand auf der Medaille, die den Kindern als Anerkennung nach dem 1. Mundartwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Hessen um den Hals gehängt wurde. Er fand statt in der Taunushalle.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tourismus 2025 - das ändert sich

Herborn/Wetzlar. Wie steht es um den Tourismus in Hessen und in den heimischen Regionen Lahntal und Westerwald? Und welche Zukunft hat der Tourismus, wie sieht es im Jahr 2025 aus? Das sollte eine Studie klären. Das hessische Wirtschaftsministerium hat sie vergangenes Jahr in Auftrag gegeben. Inzwischen liegen die Ergebnisse vor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Urkunde für die "Steinkammer"

Breitscheid-Erdbach (uju/s). Das hessische Geotop des Jahres 2015 befindet sich im Breitscheider Ortsteil Erdbach. Die "Kleine Steinkammer", die im Naturschutzgebiet der Erdbacher Höhlen liegt und vermutlich vor 380 Millionen Jahren entstand, erregt landesweit Aufsehen. Dr. Fred Rosenberg, stellvertretender Amtsleiter des "Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie", überreichte in einer Feierstunde am Sonntagmittag die Urkunde an Breitscheids Bürgermeister Roland Lay.

Weiterlesen …

von Redaktion

Besuch der Pumpenfabrik in Herborn

Beim Firmenbesuch der Herborner Pumpenfabrik konnten Landrat Wolfgang Schuster und Bürgermeister Hans Benner mit Vertretern der Kammern und der Wirtschaftsförderung unter anderem das Gießen der Gussteile in der hauseigenen Gießerei live erleben. Daneben wurde die Herstellung von Kreiselpumpen für Schwimmbäder und Schiffe präsentiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wider den Fachkräftemangel

Wetzlar-Garbenheim. Zum bundesweiten Tag der Weiterbildung hatte das Unternehmen für Weiterbildung des Berufsfortbildungswerks (bfw) in Garbenheim am Freitag unter der Überschrift "Fit für den europäischen Markt" zum Tag der offenen Tür eingeladen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Konzert für den guten Zweck

Wetzlar/Dillenburg. 1600 Besucher erlebten am Samstag das Benefizkonzert, zu dem die Rittal-Foundation in die Arena eingeladen hatte. Vom Erlös der Veranstaltung mit der Bigband der Bundeswehr sowie der Sängerin Jördis Tielsch (Sinn) werden drei Hilfsprojekte unterstützt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Von der Vision zur Realität: Schulzentrum Wetzlar nimmt Formen an

Projektgruppe übergibt neues Umsetzungskonzept zum Schulzentrum Wetzlar an den Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises in seiner Sitzung am 17. September.

Weiterlesen …

von Redaktion

175.000 Euro für die Vereine

Wetzlar. "Die Sparkasse Wetzlar ist seit 175 Jahren in Wetzlar und in der Region den Menschen verbunden. Darum ist es uns wichtig, dass möglichst viele Menschen von unserem Jubiläum profitieren können." Mit diesen Worten begrüßte der Vorstandsvorsitzende Norbert Spory am Dienstag die Vertreter von 100 Vereinen und Institutionen im Casino der Sparkassenzentrale in der Wetzlarer Seibertstraße . Sie bekamen je 1.750 Euro - und damit zusammen 175.000 Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunen auf dem Weg zur Beteiligung an der EAM

Im Rahmen der dritten Runde der Regionalkonferenzen zur Vorbereitung des Erwerbs von Anteilen an der EAM durch die Kommunen kamen Ende Juli insgesamt rund 200 Vertreter der interessierten Städte und Gemeinden zusammen. Die drei Konferenzen fanden auf Einladung des vom Lenkungsausschuss der konzessionsgebenden Kommunen beauftragten Beratungsunternehmens Becker Büttner Held (BBH) in Friedland, Borken und Dillenburg-Oberscheld statt.

Weiterlesen …

von Redaktion

10 Azubis hat die Verwaltung des Lahn-Dill-Kreises zum neuen Ausbildungsjahr eingestellt

10 Azubis hat die Verwaltung des Lahn-Dill-Kreises zum neuen Ausbildungsjahr eingestellt sowie eine junge Frau, die Freiwilliges Soziales Jahr dort absolviert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Bergmannsroute ist ausgezeichnet!

Am 5. September wurde die Bergmannsroute vom Deutschen Wanderverband e. V. (DWV) als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erstmalig zertifiziert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Land soll für Flüchtlinge zahlen

Die Kommunen in Hessen fordern gemeinsam mit den Wohlfahrtsverbänden Härtefallfonds nach rheinland-pfälzischem Vorbild. Hintergrund der Forderung ist der Plan der schwarz-grünen Koalition, die Erteilung eines humanitären Bleiberechts zu erleichtern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hintergrund: Arzt-Notruf und Call-Center

■ Notruf: In Notfällen sollen Betroffene stets die 112 anrufen, sie erreichen dann einen Disponenten in der Rettungsdienst-Leitstelle.
■ Arzt-Notruf: Wenn Patienten aber an Wochenenden, nachts oder feiertags – wenn die Hausarztpraxen zu sind – nur „normale“ ärztliche Hilfe brauchen, können sie sich im Lahn-Dill-Kreis an den Arzt-Notruf (ANR) wenden. Sie rufen dann die ☎ 1 92 92 an und erreichen so einen Arzt, der ebenfalls in der Rettungsdienstleitstelle in Wetzlar sitzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gnadenfrist für Arzt-Notruf?

Wetzlar/Dillenburg. Es gibt noch eine Chance für den Erhalt des Arzt-Notrufs (ANR) im Lahn-Dill-Kreis: Der ANR wird zu einem zweijährigen Modellprojekt – das hat der Kreis der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen vorgeschlagen.

Weiterlesen …

von Redaktion

So wird der Arzt-Notruf finanziert

Wetzlar/Dillenburg. Der Arzt-Notruf (ANR) im Lahn-Dill-Kreis steht vor dem Aus. Grund: Die Finanzierung ist nicht mehr gesichert. Warum eigentlich?

Weiterlesen …

von Redaktion

Die neue Homepage ist fertig!

Mit dem ersten Spatenstich Anfang August ist aus der „Lahn-Dill-Breitband-Initiative“ die vom Kreis und 21 Städten und Gemeinden gemeinsam getragene „Lahn-Dill-Breitband“ geworden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Arzt-Notruf (ANR) im Lahn-Dill-Kreis

Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises bittet den Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hessens (KVH) und in der Folge die Vertreterversammlung der KVH um Unterstützung bei folgendem Vorhaben:

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein "bisschen Hoffnung" für den Arzt-Notruf

Wetzlar/Dillenburg. Es gibt doch noch ein "bisschen Hoffnung" für den Arzt-Notruf (ANR) im Lahn-Dill-Kreis. Laut Landrat Wolfgang Schuster (SPD) will der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen das Thema nochmal prüfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Commerzbank-Chef fordert Euro-Bonds

Gemeinsame Anleihen aller Staaten der Eurozone: Was die Bundesregierung derzeit ablehnt, ist für den Chef von Deutschlands zweitgrößter Bank ein sinnvoller Schritt. Denn Euro-Bonds könnten

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Zahl der Krebspatienten steigt

Wetzlar. 15 Prozent der Patienten der Lahn-Dill-Kliniken leiden an einer Krebserkrankung. Mit der älter werdenden Bevölkerung wird die Zahl der Krebspatienten in Zukunft noch steigen. Darauf hat das Klinikum reagiert - und das Onkologische Zentrum im Medi-Center Wetzlar eingerichtet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Eingreifen rettet Leben

Wetzlar. Zwei Lebensretter sind jetzt in Wetzlar offiziell gelobt worden: Landrat Wolfgang Schuster (SPD) hat am Montag im Namen des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) eine Öffentliche Belobigung für Gunter Medebach aus Braunfels und Thilo Mandler aus Lahnau ausgesprochen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gesundheitsweise empfehlen ANR

Wetzlar/Dillenburg/Berlin. Die so genannten Gesundheitsweisen, sieben Professoren, haben ein Gutachten erstellt und kürzlich in Berlin dem Bundesgesundheitsminister überreicht. Darin empfehlen sie zur Notfallversorgung von Patienten ein Konzept, das es im Lahn-Dill-Kreis bereits als Arzt-Notruf (ANR) gibt. Dennoch fordert die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen weiterhin die Schließung des ANR zum Jahresende.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Gedenken in Europa – Gedenken für Europa“

Haus- und Straßensammlung 2014 der Deutschen Kriegsgräberfürsorge im Lahn-Dill-Kreis: Der Drehorgelmann von Dillenburg ist selbstverständlich wieder mit dabei.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Rohbau wächst

Der Rohbau wächst beständig in die Höhe und das neue Kreishaus am Karl-Kellner-Ring nimmt damit konkrete Formen an. Dank der Fertigteilbauweise ist das künftige Gebäude D der Kreisverwaltung stellenweise schon an seiner Endhöhe von vier Stockwerken angekommen – und das, wo doch im Mai erst der Grundstein gelegt wurde.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Weniger Restabfall, mehr Gelbe Säcke - Abfallwirtschaft zieht positive Zwischenbilanz

Das zum Jahresbeginn eingeführte neue Abfallgebührensystem des Lahn-Dill-Kreises zeigt Wirkung. Bereits im ersten Halbjahr 2014 hat sich das Restabfallaufkommen deutlich reduziert. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Schnelles Netz steht

Lahnau (pre). Während andernorts noch Spatenstiche gesetzt werden und die Bagger anrücken, sind die Bauarbeiten in Lahnau beendet: Das Netz fürs Turbo-Internet steht.

Weiterlesen …

von Redaktion

500 radeln für den guten Zweck

Solms-Niederbiel (sbe). Am 6. September startet die 18. Auflage der traditionellen Spenden-Radtour des Vereins „Menschen für Kinder e.V.“ (MfK) vom Firmengelände der Hermann-Hofmann-Gruppe in Niederbiel.

Weiterlesen …

von Redaktion

18 Karten zeigen den Weg der Flüchtlinge von Bad Homburg bis zum Burgwald

Ehringshausen-Daubhausen (hp). Sie kamen aus Frankreich – doch wie genau sah der Weg der Hugenotten auf ihrer Flucht aus? Ein neuer Kulturroutenführer zeigt die Route auf 18 Karten – von Bad Homburg im Süden bis zum Burgwald im Norden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Arzt-Notruf (ANR) im Lahn-Dill-Kreis

Unter Ziffer 267 des Gutachtens der sieben Gesundheitsweisen ist unter „Empfehlungen“ zu lesen: „Die Gesundheitsweisen schlagen vor, den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte, das Rettungswesen und die Notaufnahme der Krankenhäuser konsequent zu verzahnen. Eine zentrale Leitstelle mit einheitlicher Notdienstnummer für alle Patientenanliegen kann über die richtige Versorgungsebene entscheiden und so unnötige Inanspruchnahmen vermeiden."

Weiterlesen …

von Redaktion

Dr. Thomas Spies (SPD): Zentralisierte Call-Center sind ungeeignet – Sozialminister muss Kassenärztliche Vereinigung an ihren Auftrag erinnern

Der stellvertretende Vorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Thomas Spies hat im Konflikt um den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Hessen die jetzige Situation als „unbefriedigend“ bezeichnet.  „Die Kassenärztliche Vereinigung hat mit der Einrichtung zentralisierter Call-Center einen falschen Weg eingeschlagen. Niemand ist damit gedient, wenn ein Kranker aus dem Vogelsbergkreis bei einer zentralen Stelle in Frankfurt anruft, wenn er ärztliche Hilfe braucht. Wie absurd die Regelung ist, wird deutlich, wenn man sich bestimmte Orte im Main-Kinzig-Kreis ansieht. Dort gibt es Kliniken und Reha-Kliniken vor Ort, deren Ärzte aber nicht um Hilfe gerufen werden dürfen. Stattdessen muss man weite Wege und lange Wartezeiten beim nächsten Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Kauf nehmen“, sagte Dr. Spies am Freitag in Wiesbaden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Holger Walbersdorf folgt auf Kai Reeh

Dillenburg/Herborn (w). Holger Walbersdorf aus Niederscheld ist von Landrat Wolfgang Schuster zum ehrenamtlichen Kreisbrandmeister berufen worden. Walbersdorf tritt die Nachfolge von Herborns Stadtbrandinspektor Kai Reeh an.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Einer der größten Rittal-Aufträge"

Herborn. Am Freitag war der Start, der erste Spatenstich im Lahn-Dill-Kreis. Die Telekom begann dort mit dem Ausbau der schnellen Internetverbindungen. Solche Spatenstiche gibt es derzeit viele in Deutschland. Und davon profitiert auch ein heimisches Unternehmen: Rittal liefert 28.000 Gehäuse für den so genannten Breitbandausbau an die Telekom - "einer der größten Aufträge in der Geschichte" der Herborner Firma.

Weiterlesen …

von Redaktion

Startschuss für Ausbau von schnellen Internetverbindungen gefallen

Bischoffen (jli). Schnelles Internet - Der Startschuss für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis ist am Freitagnachmittag in Bischoffen gefallen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill Kreis auf der Datenautobahn - Baubeginn für schnelles Internet in Bischoffen

  • Rund 80 Kilometer Glasfaser und 73 Verteiler voll intelligenter Technik
  • Mehr Tempo im Internet: bis zu 50 MBit/s
  • Rund 11.200 Haushalte können ab Oktober 2015 schnelles Internet nutzen

Weiterlesen …

von Redaktion

52 Jahre im Dauereinsatz

Hüttenberg (gdp). Im Beisein von Bürgermeister Christof Heller, dem ersten Beigeordneten Reinhold Wiener und dem VdK-Vorstand Armin Rühl überreichte  Landrat Wolfgang Schuster den Landesehrenbrief an Rainer Neukirch aus Hüttenberg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der "unanständige" Herr Schuster

Wetzlar/Dillenburg. Im Streit um den "Antifaschistischen Stadtführer Wetzlar" hat die Junge Union (JU) Lahn-Dill nun auch Landrat Wolfgang Schuster (SPD) hineingezogen und dessen Verhalten zunächst als "unanständig" bezeichnet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wunsch nach „Karriere mit Lehre“

Wetzlar (ew). Im Fußball läuft es bekanntlich gut. Im Handwerk auch. Klaus Repp, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, hatte es daher leicht, in seiner Eröffnungsrede zum Jahresempfang der Kammer für Mittelhessen im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Wetzlar vor 130 Gästen wieder Bezüge zum Fußball herzustellen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Braunfels feiert mit Newbury

Braunfels. Es war eine würdige Feier in einem würdigen Rahmen. Braunfels und Newbury haben ihre Verschwisterung vor 50 Jahren mit einem Empfang im Innenhof des Braunfelser Schlosses gefeiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Internet: So baut die Telekom aus

Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. Kreis und Telekom haben am Dienstag in Dillenburg den Vertrag zum Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis unterzeichnet. Zudem stellte das Unternehmen seine Pläne vor, wann es in welchen Orten ausbauen will.

Weiterlesen …

von Redaktion

DSL: Telekom stellt Pläne vor

Dillenburg/Haiger/Herborn/Wetzlar (jli). Die Telekom hat am Dienstag in Dillenburg ihre Pläne für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis vorgestellt. Demnach erfolgt der Ausbau in sieben Abschnitten, beginnend in Bischoffen und danach weiter im Uhrzeigersinn in den restlichen Städten und Gemeinden. Zuvor hatten Vertreter von Kreis und dem Unternehmen den Vertrag über den Ausbau der Datenautobahn in den nächsten 30 Monaten unterschrieben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was auf das digitale Deutschland zukommt

In vier Wochen wollen drei Bundesministerien gemeinsam die "Digitale Agenda" vorstellen. Sie ist eine Vision, die viele Chancen aufzeigt und manche auch nutzt. Für die deutsche Wirtschaft kommt der Entwurf einer Zeitenwende gleich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Durch das schnelle Internet werden neue Impulse für die Wirtschaft und die Zukunftsfähigkeit der Region erwartet

Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Lahn-Dill-Kreis und der Deutschen Telekom wurde nach der Zustimmung des Kreistages am 22. Juli 2014 in der Dillenburger Geschäftsstelle der Industrie und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill vollzogen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Armutszeugnis für Bund und Land

Den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis können sich Kreis, Städte und Gemeinden auf ihre Fahnen schreiben. Ihre Leistung. Es ist aber zugleich ein Armutszeugnis für Bund und Land. Sie haben die Kommunen im Regen stehen lassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Datenautobahn kommt

Wetzlar/Dillenburg. Der Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis kann beginnen. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am Montag in Wetzlar zugestimmt. Anschließend unterschrieben 21 Bürgermeister sowie deren Stellvertreter einen Vertrag über den Ausbau. Am heutigen Dienstag soll der Vertrag mit der Telekom besiegelt werden. Der erste Spatenstich ist am 1. August um 14 Uhr in Bischoffen geplant.

Weiterlesen …

von Redaktion

DSL: Kreistag stimmt zu

Wetzlar/Dillenburg (jli). Die letzte Hürde für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis ist genommen: Der Kreistag hat in seiner Sitzung gestern in Wetzlar zugestimmt. Noch am Abend unterzeichneten die Bürgermeister der 21 betroffenen Städte und Gemeinden die entsprechenden Vereinbarungen, heute folgt der Vertrag mit der Telekom. Erster Spatenstich soll am 1. August sein.

Weiterlesen …

von Redaktion

492 Kilometer für die Organspende

Wetzlar. Sie haben bereits ein Organ transplantiert bekommen oder warten noch: Mit ihrer Radtour von Marburg nach Saarbrücken wollen 20 Sportler für mehr Organspenden werben, den Krankenhäusern für ihren Einsatz danken und Dialysepatienten für den Sport begeistern. Am Montag machten sie Station am Wetzlarer Klinikum.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das Hungergefühl bis 21.39 Uhr

Eschenburg-Wissenbach (cka/s). Etwa 150 türkische und türkischstämmige Bürger feierten am Freitagabend in der Mehrzweckhalle Wissenbach mit ihren Gästen das traditionelle Fastenbrechen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat Wolfgang Schuster ist dabei: Einladung zum traditionellen Fastenbrechen am 18. Juli 2014 in Eschenburg-Wissenbach

Für alle Muslime liegt der Fastenmonat Ramadan in diesem Jahr in der Zeit vom 28. Juni bis zum 27. Juli 2014, von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang gefastet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gegen Schwarz-Grüne Gebührentreiberei vor Ort hilft nur eine starke SPD

Haben Sie sich nicht auch schon gefragt, warum in Ihrer Stadt oder Gemeinde die Kindergartengebühren, die Grundsteuer A und B, die Gewerbesteuer, die Friedhofsgebühren oder die Hundesteuer steigen und den Bürgern das Geld aus der Tasche gezogen wird? Ganz einfach: Die Kommunen sind pleite. Sie fragen Sich: Muss das so sein? Nein, das ist kein Naturgesetz!

Weiterlesen …

von Redaktion

Firmenbesuch bei Yildiz in Wetzlar mit Generalkonsul Ekici

Im Beisein des türkischen Generalkonsuls Ufuk Ekici haben Landrat Wolfgang Schuster, die Beigeordneten, die Kammern, die Wirtschaftsförderung und das Stephanuswerk das Unternehmen CNC-Drehtechnik Yildiz besucht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bursa zu Gast auf dem Wetzlarer Ochsenfest

Vier Türkisch-stämmige Schülerinnen der Wilhelm-von-Oranien-Schule steltlen auf Einladung des Lahn-Dill-Kreises ihr Projekt „Junge Europäer im Zeichen der Europawahl – Bursa, die Partnerregion Hessens in der Türkei“ insbesondere den Gästen aus Osmangazi (Bursa, Türkei) beim Ochsenfest vor. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Bursa zu Gast auf dem Ochsenfest

Wetzlar (taf). Den Anerkennungspreis der Jugendpreisstiftung haben sie bereits eingeheimst, am Montag haben die Schüler der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg ihr Projekt über die Partnerregion Hessens, Bursa, beim Ochsenfest vorgestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Hektor“ trotzt der Bullenhitze

Wetzlar. Was hat der „Hektor“ für eine Top-Kondition: Trotz der Bullenhitze mit weit über 30 Grad führte er am Sonntagnachmittag den Ochsenfestzug souverän an. Der Prachtkerl, 1000 Kilogramm schwer, bot den vielen Tausend Zuschauern entlang des Zugwegs einen tollen Anblick. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Zum Frühschoppen

Zum Frühschoppen hat der Musikverein Driedorf am Samstagmorgen aufgespielt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Digitalfunk: Staatsanwalt ermittelt

Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. Die Polizei hat am Dienstag Akten in der Kreisverwaltung in Wetzlar abgeholt, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Untreue. Es geht um die Abrechnung der Digitalfunk-Kurse für Feuerwehrleute.

Weiterlesen …

von Redaktion

DSL: Start im August geplant

Dillenburg/Haiger/Herborn/Wetzlar (jli). Am 1. August um 14 Uhr soll der Start für eines der größten Infrastrukturprojekte im Lahn-Dill-Kreis sein. Dann ist der erste Spatenstich für den Ausbau der schnellen Internetverbindungen im Lahn-Dill-Kreis geplant (einzig eine Entscheidung des Kreistags Ende Juli steht noch aus). Dazu soll die Telekom im Kreisgebiet insgesamt 350 Kilometer Glasfaserkabel verlegen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zweieinhalb Jahre.

Weiterlesen …

von Redaktion

Auftakt nach Maß

Wetzlar (red). Unter der Aufsicht von Schirmherr und Landrat Wolfgang Schuster (rechts) hat Wolfgang Hofmann, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Vereins, mit drei kräftigen Schlägen das symbolische Fass Bier angeschlagen. Den ersten Gerstensaft erhielt der Landrat in einem Ochsenfestkrug aus dem Jahre 1914.

Weiterlesen …

von Redaktion

Immer mehr Flüchtlinge in Hessen

Jeden Tag kommen Dutzende Flüchtlinge in Hessen an. In Gießen finden sie ihre erste, vorübergehende Bleibe. Doch die ist derzeit proppenvoll. Deshalb sollen neue Unterkünfte her.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Motor und Ideengeber“

„Ich weiß nicht, ob das mit dem Hausmann eine Drohung war. Aber eins ist sicher: Die Kommunalaufsicht wirkt auch im Ruhestand. Liebe Hildegard, wenn Dein Mann Gerhard plötzlich anfängt, die Lebensmitteleinkäufe zu organisieren und einer europaweiten Ausschreibung zu unterziehen, dann ruf mich an – ich komme sofort.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Immer mit frischer Brise unterwegs

Driedorf-Mademühlen (s). Zahlreiche Glückwünsche, Geschenke und Ovationen bekamen die Mitglieder des Segelclubs Westerwald (SCWW) am Samstag. Die Wassersportler feierten auf ihrem Vereinsgelände an der Krombachtalsperre das 50-jährige Bestehen. Unter den Gratulanten war auch Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU).

Weiterlesen …

von Redaktion

IHK begrüßt Entscheidungen der Kommunalparlamente

Die Wirtschaft an Lahn und Dill ist hocherfreut darüber, dass schon am 1. August diesen Jahres mit dem flächendeckenden Ausbau des schnellen Internets begonnen werden kann. "Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Parlamente aller 21 Kommunen der Lahn-DiII-Breitband-lnitiative dafür den Weg freigemacht haben" , sagt Burghard Loewe, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill und Mitglied der Steuerungsgruppe, für dieses wichtige Infrastrukturprojekt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ärztemangel, Praxisschwemme:

Woran hapert es im deutschen Gesundheitswesen? Der Sachverständigenrat legt in seinem neuen Gutachten die Schwachstellen offen - wie Ärztemangel auf dem Land und zu viele Praxen in Ballungsräumen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fesseln werden gelockert: Landkreistag begrüßt Erleichterung der wirtschaftlichen Betätigung der Kommunen im Bereich Energiewirtschaft und Breitbandausbau

(Wiesbaden, den 26. März 2014)
Der Hessische Landkreistag, kommunaler Spitzenverband der 21 hessischen Landkreise, begrüßt grundsätzlich, dass die neue Regierungskoalition schon wenige Wochen nach Aufnahme ihrer Regierungsgeschäfte ihre Ankündigung in der Koalitionsvereinbarung wahr macht und die Betätigungsmöglichkeiten hessischer Kommunen im Bereich Energiewirtschaft und Breitbandausbau erleichtern will.

Weiterlesen …

von Redaktion

DSL: Alle Gemeinden machen mit

Dillenburg / Haiger / Herborn / Wetzlar. Ausbau des schnelle Internets im Lahn-Dill-Kreis: Alle 21 betroffenen Städte und Gemeinden im Kreis beteiligen sich an der Finanzierung. Nun steht nur noch der Entscheid des Kreistags am 21. Juli aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

253 neue Altenpfleger gesucht!

Dillenburg / Haiger / Herborn / Wetzlar. 71 neue Hausärzte werden in den nächsten Jahren im Lahn-Dill-Kreis gebraucht, außerdem 253 Pfleger in der Altenhilfe. Diese Zahlen listet der Gesundheitsreport 2014 auf. Er berichtet mit Statistiken über die Situation der Ärzte, Kliniken, Pflege und Apotheken im Kreis. Herausgeber sind das Hessische Sozialministerium und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen. Eine Datenlese.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Campus der Medizin" wächst

Wetzlar. "Mit der Eröffnung des Medi-Centers sind wir unserem Ziel, am Wetzlarer Klinikum einen 'Campus der Medizin' aufzubauen, einen großen Schritt näher gekommen." Das hat Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, am Montagnachmittag im Festzelt auf dem 10. Deck des Parkhauses vor rund 80 Gästen gesagt.

Weiterlesen …

von Redaktion

VdK-Kreisverband knackt die 10.000

Wetzlar (hp). Der Vdk-Kreisverband Wetzlar hat einen neuen Mitgliederrekord erreicht: Die Kreisvorsitzende Roswitha Bork hat am Freitag mit Susanne Staudte aus Tiefenbach das 10 000. Mitglied begrüßt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schuster ehrt Braunfelser

Braunfels (red). Sechs Landesehrenbriefe hat Landrat Wolfgang Schuster (SPD) am Donnerstagabend nach Braunfels mitgebracht. Damit zeichnete er sechs Männer aus, die in unterschiedlichen Funktionen über mehr als zwölf Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik mitgearbeitet haben. „Ohne das Engagement der Ehrenamtlichen scheitert das Gemeinwesen“, sagte Schuster (SPD).

Weiterlesen …

von Redaktion

Ja zum Breitbandausbau

Ehringshausen (gh). Ehringshausen macht mit beim Breitbandausbau im Lahn-Dill-Kreis. Die Gemeindevertretung hat dies am Donnerstagabend beschlossen. Zumal er billiger, so Bürgermeister Jürgen Mock (SPD).

Weiterlesen …

von Redaktion

Auch Braunfels macht mit beim Breitband-Ausbau

Braunfels (heb). Braunfels macht mit beim Breitbandausbau im Lahn-Dill-Kreis. Bei einer Gegenstimme und einer Enthaltungen haben die Stadtverordneten in ihrer Sitzung am Donnerstag die Teilnahme beschlossen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ausbau zum schnellen Internet steht unmittelbar bevor

Das schnelle Internet im Lahn-Dill-Kreis ist keine Utopie mehr. Die Steuerungsgruppe der Lahn-Dill-Breitband-Initiative (LDBI) konnte am 26.05.2014 mit der Deutschen Telekom Technik GmbH sich weitgehend über die Bedingungen zum Breitband-Projekt im Lahn-Dill-Kreis verständigen. Danach leisten der Lahn-Dill-Kreis und voraussichtlich 21 Städte und Gemeinden (außer Wetzlar und Lahnau) eine Beihilfe von rd. 10 Mio. €. Sollte die zuzahlende Beihilfe umsatzsteuerfrei sein, reduziert sich dieser Betrag auf 8,4 Mio. €.

Weiterlesen …

von Redaktion

Trendwende zum Besseren bei den Kreisfinanzen weiterhin nicht erkennbar- Kommunaler Schutzschirm bringt keine nachhaltige Entlastung

(Wiesbaden, den 4. Juni 2014) „Die finanziellen Verbesserungen durch die Übernahme der Kosten der Grundsicherung durch den Bund, die zusätzlichen Erträge aus der Kreis- und Schulumlage infolge der gestiegenen Umlagegrundlagen sowie die höheren Schlüsselzuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich und das weiterhin anhaltende günstige Zinsniveau reichen nicht aus, um die stärker steigenden Aufwendungen bei der sozialen Sicherung, insbesondere für die Jugend- und Behindertenhilfe, auszugleichen zu können.“, so fasst der Präsident des Hessischen Landkreistages, Landrat Erich Pipa (Main-Kinzig-Kreis) die Ergebnisse der aktuellen Haushaltsumfrage bei den 21 hessischen Landkreisen zusammen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Migranten werden den Deutschen immer ähnlicher

Wie steht es um die Integration von Zuwanderern in Deutschland? Wissenschaftler haben nun eine Studie zum Thema vorgelegt. Die Erkenntnis: Migranten gleichen sich den Deutschen immer mehr an - und hängen sie in manchen Punkten sogar ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wissen um die Vergangenheit

Aßlar-Werdorf (hp). „Deutsche aus Russland – Gestern und heute“ heißt eine Ausstellung, die bis zum 29. Juni im Heimatmuseum der Stadt Aßlar im Werdorfer Schloss zu sehen ist. Das Museum ist jeden Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, wie Erhard Peusch, Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte, betont hat. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Ausbau der Rheumaorthopädie

Wetzlar. Immer häufiger müssen Prothesen, die Gelenke ganz oder teilweise ersetzen, gewechselt werden. Auch das ist ein Aspekt des demografischen Wandels. Darauf hat Jan Schmitt, seit 1. Mai Chefarzt der Klinik für Orthopädie am Klinikum Wetzlar in seiner Einführungsfeier hingewiesen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haubergsvorstand verpflichtet

Haiger-Offdilln. Schon immer gab es in den Haubergen hier und da einmal Ärger um den einen oder anderen Baum. Ganz anderen Problemen musste jetzt Landrat Wolfgang Schuster in Offdilln nachgehen. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Schusters neuer Amtssitz umgarnt die Nase

Wetzlar (pre). Mit dem Bohren großer Löcher haben die Bauarbeiter schon im September begonnen. Seit einigen Monaten wächst das neue Kreishaus in Wetzlar nun auch oberirdisch. Höchste Zeit für die Grundsteinlegung.

Weiterlesen …

von Redaktion

CDU und SPD fast gleichauf

Wetzlar/Dillenburg. Nur ein Drittel der wahlberechtigten Bürger fanden es wichtig genug, am Sonntag bei der Europawahl ihre Stimmen abzugeben. Ähnlich wenige wie 2009. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2013 waren 71,5 Prozent wählen gegangen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Grußwort von Landrat Wolfgang Schuster zur Eröffnung des Leitz-Park Wetzlar am 23. Mai 2014

Vor 100 Jahren wurden in Serbien der österreichische Kronprinz und dessen Ehefrau erschossen. Nach einigem Säbelrasseln begann der 1. Weltkrieg. 1914 entwickelte Oskar Barnack die erste Leica Kamera.
Der 1. Weltkrieg verzögerte den Serienbau der Leica um 10 Jahre.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein neues Leica-Kapitel beginnt

Wetzlar. 23. Mai 2014 - ein Tag für die Geschichtsbücher. Die Leica Camera AG weiht ihr neues Hauptquartier ein und ist damit wieder daheim, zurück in Wetzlar, wo vor 100 Jahren die Fotografie revolutioniert und die Weiche gestellt wurde für den Aufstieg zu einem Unternehmen von Weltruf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Heute sehen, was morgen ist

Wetzlar. "Googeln" mit dem Auge? Im Supermarkt bezahlen im Vorübergehen? Einen Beistelltisch ausdrucken? Nichts von wegen Düsentrieb, sondern längst Wirklichkeit. Die Agentur "die interaktiven" hat Technologien nach Wetzlar geholt, die vielleicht morgen schon zum Alltag gehören. Zum Anfassen, Ausprobieren, Staunen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lang-Produkte – weltweit gefragt

Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Schulungen und Service – Prozesslösungen von der Software bis zur Maschinenherstellung samt Schulung bietet die Firma Lang in der Gemeinde Hüttenberg an.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schnelles Internet für alle

Aßlar (heb). Bei zwei Enthaltungen hat das Aßlarer Parlament eine ergänzende Vereinbarung zur Beteiligung an der Lahn-Dill-Breitband-Initiative beschlossen. Oliver Menz (Grüne) bezeichnete es als wünschenswert, dass alle Stadtteile Zugang zu schnellem Internet haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis würdigt Bürgereinsatz

Wetzlar (hp). Der Lahn-Dill-Kreis hat den Denkmal- und Umweltschutzpreis 2013 vergeben. Der Naturschutzpreis ging an drei Empfänger.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein echter Festochse

Wetzlar / Grünberg. Ein wahrer Fleischberg, alles Muskeln, knapp 1000 Kilo schwer, das ist „Hektor“, Star des Ochsenfests 2014. Am Freitagnachmittag erhielt das Prachtstück auf „seinem“ Hof in Grünberg-Harbach Besuch von Landrat Wolfgang Schuster, Schirmherr von Mittelhessens größtem Volksfest, das vom 1. bis 8. Juli auf dem Festplatz Finsterloh stattfindet. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Arbeitsministerin plädiert für soziale Gerechtigkeit

Herborn (-). Am kommenden Sonntag ist Europawahl. Dass dieses Ereignis bislang auf geringe Resonanz bei den Bürgern gestoßen ist, sorgt bei Politikern aller Parteien für Sorgenfalten auf der Stirn - und so begeben sich derzeit die prominenten Parteispitzen auf Wahlkampftour. Andrea Nahles, Bundesministern für Arbeit und Soziales, machte am Freitag Station in Herborn, um für ihre Partei, die SPD, und deren Europa-Kandidaten Martin Schulz zu werben.

Weiterlesen …

von Redaktion

MRSA - was tun Kliniken?

Dillenburg/Wetzlar. 1821 MRSA-Fälle gab es vor vier Jahren in 33 mittelhessischen Kliniken. Wie groß ist die Gefahr für Patienten, sich in einem Krankenhaus mit diesem oder einem anderen multiresistenten Keim zu infizieren? Wie werden die Keime in den Lahn-Dill-Kliniken entdeckt? Was wird getan, damit sich Patienten nicht anstecken?

Weiterlesen …

von Redaktion

Kooperationsvereinbarung unterschrieben

Zwei neue hochpräzise CNC-Asphärenbearbeitungsmaschinen stehen seit kurzem im Optiklabor der Werner-von-Siemens-Schule. Sie sind Resultat der gelungenen Zusammenarbeit einer Interessensgemeinschaft, die sich der Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Region Lahn-Dill verschrieben hat. Landkreis, Industrie- und Handelskammer, das heimische Unternehmen der optischen Technologie Optotech in Wettenberg und die Siemensschule unterzeichneten gestern eine Kooperationsvereinbarung über die Finanzierung der Maschinen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kliniken erwirtschaften 7,2 Millionen Euro Überschuss

Braunfels, Dillenburg, Wetzlar, 13. Mai 2014 – Auch für das Jahr 2013 können die Lahn-Dill-Kliniken ein positives Jahresergebnis vorweisen: Der mittelhessische Klinikverbund erzielte ein Plus von 7,2 Millionen Euro. Der Umsatz des Gesamtunternehmens konnte mit rund 160 Millionen Euro nochmals um etwa vier Prozent gesteigert werden. Die EBITDA-Marge (EBITDA = earnings before interest, taxes, depreciation and amortization), also das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im Verhältnis zum Umsatz, lag 2013 bei sieben Prozent. Seit nunmehr drei Jahren steigt die EBITDA-Marge der Lahn-Dill-Kliniken. „Dieses positive Ergebnis ermöglicht uns einen Spielraum, was die Innovations- und Investitionsfähigkeit angeht“, erklärte Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises und Aufsichtsratsvorsitzender der Lahn-Dill-Kliniken. „Insgesamt wurden im Jahr 2013 rund 25 Millionen Euro in die Weiterentwicklung der Lahn-Dill-Kliniken investiert“, ergänzte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Thomas Seibel führt weiter die SPD

Dillenburg (nec/s). Die angespannte finanzielle Lage und der Niedergang des Einzelhandels in Dillenburg standen im Mittelpunkt, als sich der SPD-Stadtverband am Samstagabend zur Jahreshauptversammlung in der Stadthalle traf. Bei den Neuwahlen bestätigten die Sozialdemokraten Thomas Seibel als Vorsitzenden im Amt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Türkische Bücher als Schlüssel zur Sprache

Ehringshausen (hp). Der türkische Generalkonsul Ufuk Ekici hat zusammen mit Wirtschaftsattaché Gürol Basaran und Kulturattaché Osman Sahin die Johannes-Gutenberg-Schule in Ehringshausen besucht. Im Gepäck hatte er 100 Bücher. Ehringshausen (hp). Der türkische Generalkonsul Ufuk Ekici hat zusammen mit Wirtschaftsattaché Gürol Basaran und Kulturattaché Osman Sahin die Johannes-Gutenberg-Schule in Ehringshausen besucht. Im Gepäck hatte er 100 Bücher.

Weiterlesen …

von Redaktion

So gefährlich ist TTIP

Die EU verhandelt ein Freihandelsabkommen mit den USA. Verbraucherschützer warnen vor Chlor, Hormonen und manipulierten Genen in Lebensmitteln. Dabei sind die Gefahren viel größer.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Hochwertige Versorgung sichern“

Wetzlar (wv). Achim Elert ist der neue Chefarzt der Urologischen Klinik am Wetzlarer Klinikum. Er ist Nachfolger von Privatdozent Georg Kleinhans. Der 65-jährige wurde nach 25 Jahren als Chefarzt zum 30. April in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umbau für 11,5 Millionen Euro

Solms-Burgsolms (hp). Im Rahmen eines internen Informationsabends haben Lahn-Dill-Kreis und Gesamtschule Solms am Montagabend in der Aula der Schule der Schulgemeinde umfangreiche geplante Ersatzneubau- und Sanierungsarbeiten an der Schule vorgestellt, die in drei Bauabschnitten über mehrere Jahre und mit Kosten von rund 11,5 Millionen Euro durchgeführt werden sollen.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Die Schule auf den Kopf gestellt“

Breitscheid (uju). Die Fritz-Philippi-Schule (FPS) in Breitscheid hat jetzt ein rundum erneuertes Grundschulgebäude und eine funkelnagelneue Toilettenanlage.

Weiterlesen …

von Redaktion

Patient war nie nur ein „Fall“

Wetzlar (wv). Es war wohl der emotionalste Abschied eines Arztes in der Geschichte des Wetzlarer Klinikums, der jetzt dem langjährigen Chefarzt und Urologen Dr. Georg Kleinhans nach 25 Jahren zuteil wurde.

Weiterlesen …

von Redaktion

"DIL liegt mir am Herzen"

Herborn-Burg/Dillenburg. Ansturm auf das wieder eingeführte DIL-Kennzeichen: Rund hundert Autofahrer haben am Freitag vor der Zulassungsstelle in Burg auf neue Nummernschilder gewartet. Als Erster kam um 8 Uhr Udo Klaas aus dem Driedorfer Ortsteil Waldaubach dran, er stand bereits seit 5.30 Uhr an.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Sonntags gehört Vati mir"

Herborn. Für eine hohe Beteiligung an den Europawahlen und ein Umdenken in der Gesellschaft haben vor fast 600 Teilnehmern der Maikundgebung auf dem Herborner Marktplatz die stellvertretende Präsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrike Scherf, und der Erste Bevollmächtigte der Herborner IG Metall, Hans-Peter Wieth, plädiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

WZ bleibt Wetzlar vorbehalten

Wetzlar. Ab Freitag gibt es im Lahn-Dill-Kreis die ersten neuen DIL-Nummernschilder. Auch wer in Waldsolms oder Hüttenberg wohnt, kann nun anstelle des LDK die alte Dillkreis-Nummer an seinem Auto haben - wenn er will. Nicht aber WZ, das Kennzeichen des früheren Kreises Wetzlar. Das bleibt der Stadt Wetzlar vorbehalten. Und wenn es nach Wetzlars Oberbürgermeister Wolfram Dette (FDP) geht, wird sich daran so schnell auch nichts ändern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Führt der Mindestlohn zu Jobverlusten?

Vertretbar und akzeptabel sei der Mindestlohn, sagt der Chef des IAB-Instituts und warnt vor unnötiger Panik. Die sei auch im Vergleich mit anderen Ländern völlig deplatziert. Für gut durchdacht hält er den deutschen Mindestlohn trotzdem nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Mutig und zukunftsweisend“

Breitscheid (kaw). Als „mutig“ und „zukunftsweisend“ hat Gießens Regierungspräsident Dr. Lars Witteck (CDU) die Zusammenlegung der Feuerwehren Breitscheid und Erdbach bezeichnet. Er übergab Breitscheids Bürgermeister Roland Lay (parteilos) jetzt eine Zuweisung des Landes Hessen in Höhe von 30 000 Euro, die für das neue Gerätehaus vorgesehen ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ab sofort ist "DIL" zu reservieren

Herborn/Dillenburg (str). Interessierte können ab dem 2. Mai (Freitag) ihre "LDK"-Nummernschilder gegen neue/alte "DIL"-Kennzeichen eintauschen. Ab sofort sind diese über die Internetseite des Lahn-Dill-Kreises zu reservieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klinik hat neues Reha-Zentrum

Wetzlar. Unter dem Markennamen „kerngesund“ hat die MedReha Lahn-Dill Eröffnung gefeiert. Die Tochtergesellschaft der Lahn-Dill-Kliniken kümmert sich am Wetzlarer Krankenhaus auf über 1300 Quadratmetern um die medizinische Rehabilitation von Patienten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klinik hat nun Reha-Tochter

Wetzlar (wv). MedReha Lahn-Dill heißt die jüngste Tochtergesellschaft der Lahn-Dill-Kliniken, die ab Mai medizinische Rehabilitation am Wetzlarer Krankenhaus anbietet.

Weiterlesen …

von Redaktion

TK lobt Klinik-Fusionspläne

Wetzlar/Frankfurt (diw). Die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen begrüßt die Fusionspläne der Lahn-Dill-Kliniken und des Gesundheitszentrums Wetterau.

Weiterlesen …

von Redaktion

Netzwerk soll 1200 Vitos-Patienten auffangen

Herborn / Dillenburg / Wetzlar. Seit die Ambulanz der Herborner Vitos-Klinik Patienten abweist, gibt es im Lahn-Dill-Kreis ein Problem bei der Versorgung psychisch Kranker. Nun hat sich ein Netzwerk gegründet, es will den Patienten helfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kliniken wollen sich verbünden

Wetzlar/Bad Naunheim. Einen der größten kommunalen Klinikverbünde Hessens könnte es bald in Mittelhessen geben. Die Lahn-Dill-Kliniken und die Gesundheitszentrum Wetterau GmbH (GZW) prüfen einen Zusammenschluss.

Weiterlesen …

von Redaktion

Im Verbund schlagkräftig auftreten

Wetzlar / Bad Nauheim. Einer der größten kommunalen Klinikverbünde in Hessen bahnt sich zwischen den Lahn-Dill-Kliniken und dem Gesundheitszentrum Wetterau an. Unter dem Eindruck unzureichender Finanzierung bei steigenden Kosten wollen die mittelhessischen Nachbarkreise gemeinsam Antworten auf den wachsenden Wettbewerb in der Gesundheitswirtschaft geben.

Weiterlesen …

von Redaktion

GZW und Lahn-Dill-Kliniken prüfen Zusammenschluss

Bad Nauheim / Wetzlar – Die Krankenhauslandschaft in Deutschland ist im Umbruch, jede zweite Klinik schreibt rote Zahlen und allgemein stellt sich die Frage, wie einzelne Krankenhäuser sich für die Zukunft aufstellen sollen. In Mittelhessen bahnt sich derzeit ein Schritt in die richtige Richtung an: Die Bildung eines Verbundes aus den Lahn-Dill-Kliniken sowie den Kliniken des Gesundheitszentrums Wetterau (GZW) könnte zukünftig möglich sein. Mit der Federführung der jetzt beginnenden inhaltlich-fachlichen Gespräche werden von den Gesellschaftern des GZW und der Lahn-Dill-Kliniken GmbH der Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, Richard Kreutzer, sowie der Ärztliche Direktor des GZW, Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, betraut.

Weiterlesen …

von Redaktion

450.750 Mal schlummerten Gäste im Hotelbett

Wetzlar/Wiesbaden (diw). 450.750 Mal haben im vergangenen Jahr Übernachtungsgäste in Hotels, Pensionen und Co. im Lahn-Dill-Kreis geschlafen. Im Durchschnitt blieben sie 2,3 Tage im Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Eine halbe Milliarde Euro - wofür?

Dillenburg / Haiger / Herborn / Wetzlar. Wird der Lahn-Dill-Kreis ferngesteuert? Vom Bund und Land Hessen, die Aufgaben an die Kreise verteilen? Bleibt dem Kreis überhaupt noch genug Geld, um seinen Bürgern Gutes zu tun? Welchen Einfluss haben die Kreispolitiker noch? Nicken sie bloß noch ab, was notwendige Ausgaben sind? - Der Kreistag hat am Montag in Wetzlar über den Haushalt des Kreises diskutiert und entschieden, über Einnahmen und Ausgaben von rund einer halben Milliarde Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kliniken prüfen Fusion

Wetzlar / Bad Nauheim. Die Lahn-Dill-Kliniken und die Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH wollen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit prüfen - bis hin zu einem Zusammenschluss.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neubau eines Schulzentrums adé?

Wetzlar/Dillenburg. 100 Millionen sollte der Bau eines neuen Berufsschulzentrums im Wetzlarer Gewerbegebiet Spielburg kosten. Zu viel Geld für den verschuldeten Lahn-Dill-Kreis. Deshalb will der Kreistag billigere Alternativen prüfen, rund 75 Millionen Euro setzen die Politiker nun an. Möglicherweise spielt dabei auch die Kestnerschule in Wetzlar eine Rolle, sie steht ab Sommer leer.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Initiative zur Armutszuwanderung erfolgreich

Informationsbrief der Bundes SGK 4/2014 für sozialdemokratische Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker

Am 26. März hat das Bundeskabinett den Zwischenbericht des im Januar eingesetzten Staatssekretärsausschusses "Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten" gebilligt. Damit wird die auf Verlangen der SPD im Koalitionsvertrag verankerte Vereinbarung umgesetzt, wonach die neue Regierung zügig eine Unterstützung der von der Armutszuwanderung betroffenen Kommunen erreichen muss.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mit Humor ins Minus

Dillenburg / Haiger / Herborn / Wetzlar (jli). 14 Stunden lang haben Kreistagsabgeordnete in den vergangenen beiden Wochen den Haushalt des Lahn-Dill-Kreises durchforstet - und dabei ihren Humor nicht verloren.

Weiterlesen …

von Redaktion

571 flüchten in den Lahn-Dill-Kreis

Dillenburg / Haiger / Herborn / Wetzlar. 571 Flüchtlinge, darunter 67 Kinder und Jugendliche, hat der Lahn-Dill-Kreis im vergangenen Jahr aufgenommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie weiter mit den Schulen?

Herborn-Merkenbach/Sinn/Hohenahr-Erda. Ab dem nächsten Schuljahr stehen die fünften Klassen in der Neuen Friedensschule in Merkenbach sowie in der Dünsbergschule in Erda vor dem Aus. Grund: zu wenige Schüler.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wehr ist überregional einsatzbereit

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisverwaltung soll im September 2015 fertig sein

Wetzlar (jli). Bis September 2015 sollen die Mitarbeiter der Kreisverwaltung in den Neubau des Kreishauses am Wetzlarer Karl-Kellner-Ring umziehen. Das teilte Landrat Wolfgang Schuster (SPD) in der Sitzung des Kreis-Bauausschusses in Wetzlar mit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Urlaub oder Asyl in Lenste

Wetzlar / Dillenburg. Derzeit gibt es drei Möglichkeiten, was aus dem früheren Jugendzeltlager Lenste (an der Ostsee) des Lahn-Dill-Kreises wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

Euler Feinmechanik liefert Präzisionsarbeit für international aufgestellte Unternehmen

Das familiengeführte Unternehmen Euler Feinmechanik GmbH präsentierte seine hochmoderne Fertigung und seine feinwerktechnische Arbeit beim Besuch von Landrat Schuster samt Kammern und Wirtschaft.

Weiterlesen …

von Redaktion

50 Jahre die Zukunft mitgestaltet

Dillenburg (uju/s). Mit einem Festakt feierte die Fachschule für Technik den 50. Jahrestag ihres Bestehens. Die Festrede, die Norbert Müller, ehemaliger Geschäftsführer von Rittal und Vorstandsvorsitzender des „CompetenceCenter Duale Hochschulstudien Studium Plus“ (CCD), hielt, stand unter dem Motto „50 Jahre engagiert in der Zukunftsgestaltung unserer Region“.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Es gibt so gut wie keine Pfleger mehr"

Wetzlar / Aßlar. Wer soll uns pflegen, wenn wir mal alt sind, wer unsere Großeltern und Eltern? Die Antwort ist nicht leicht, in Zeiten, in denen berufliche Mobilität die klassische Großfamilie zur Seltenheit gemacht hat. Schon jetzt gibt es viel zu wenige Pflegekräfte. Die Bundesagetur für Arbeit, aber auch private Heimbetreiber suchen die Antwort - im Ausland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ausbau des schnellen Internets verzögert sich

Dillenburg / Haiger / Herborn / Wetzlar. Der Ausbau des schnellen Internets im Lahn-Dill-Kreis wird sich voraussichtlich um einige Monate verzögern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland ist Asylziel Nummer eins

Nach Deutschland fliehen so viele Menschen wie seit Jahren nicht mehr: Im Jahr 2013 suchten fast 110.000 Menschen hierzulande Zuflucht. Damit liegt die Bundesrepublik weltweit an der Spitze. Vor allem der Syrienkrieg wirkt sich auf die Flüchtlingsströme aus.  Nach Deutschland fliehen so viele Menschen wie seit Jahren nicht mehr: Im Jahr 2013 suchten fast 110.000 Menschen hierzulande Zuflucht. Damit liegt die Bundesrepublik weltweit an der Spitze. Vor allem der Syrienkrieg wirkt sich auf die Flüchtlingsströme aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

"DIL" kommt zurück

Herborn (jil). Das DIL-Kennzeichen wird am 2. Mai (Freitag) ab 8 Uhr in der Zulassungsstelle im Herborner Stadtteil Burg ausgegeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schmitt ist neuer Chefarzt

Wetzlar (red). Am 1. Mai wird am Klinikum Wetzlar Professor Dr. Jan Oliver Schmitt (42) als neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie beginnen.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Hui Wäller“ allemol empfehlenswert

Greifenstein-Beilstein(sig). Die Betreiber des Beilsteiner Landhaus „Hui Wäller“ Martha Schmidt und Daniel Franke von gleich vier Landräten die Auszeichnung „Gastgeber empfohlen von Geopark Westerwald-Lahn-Taunus“ erhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dette kritisiert Schusters Forderung

Wetzlar/Dillenburg. Der Kreis bewirtschaftet und hält die 95 Schulen im Lahn-Dill-Kreis instand. Dafür kassiert er von den Städten und Gemeinden eine Schulumlage - 47 Millionen Euro in diesem Jahr. Rund zehn Millionen Euro davon zahlt die Stadt Wetzlar, Tendenz steigend. Das ist dem Wetzlarer Oberbürgermeister Wolfram Dette (FDP) zu viel. Er sagt: Die Schülerzahlen sinken, also dürften die Schulen nicht teurer werden. Landrat Wolfgang Schuster (SPD) kontert die Kritik.

Weiterlesen …

von Redaktion

Heinz Valentin erhält Ehrenbrief

Aßlar (hp). Landrat Wolfgang Schuster (SPD) hat bei der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Aßlar dem Vorsitzenden Heinz Valentin den Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mission: Fachkräfte halten

Weilburg/Wetzlar. Auszubildende werden ins Rhein-Main-Gebiet gelockt, ältere Arbeitnehmer wollen möglichst früh aus dem Berufsleben aussteigen: Die Firmen in der Region werden um Fachkräfte kämpfen müssen, meint Angelika Berbuir, Chefin der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

265 Jahre SPD-Mitgliedschaft

Wetzlar-Naunheim (red). 265 Jahre SPD-Mitgliedschaft standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Naunheim.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Kestnerschule schließt

Wetzlar. Die Kestnerschule in Wetzlar schließt zum Schuljahresende. Das haben der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber (Grüne) und Schulamtsdirektor Franz-Ludwig Löw gestern den Lehrern sowie dem Elternbeirat mitgeteilt.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Das Warten hat sich gelohnt“

Wetzlar (red). Die für rund 12 Millionen Euro komplett sanierte August-Bebel-Schule ist bei einer Feierstunde offiziell eingeweiht worden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aus Alt mach Neu!

Im Jahr 2008 wurde beschlossen das Schulgebäude der August-Bebel-Schule – Integrierte Gesamtschule mit 724 Schülerinnen und Schülern in 31 Klassen im Schuljahr 2013/2014 – grundhaft zu sanieren. Es wurden 500.000 Euro in den Kreishaushalt 2009 eingestellt, um Vorplanungen und Untersuchungen durchzuführen. Hierbei stellte sich heraus, dass der notwendige Sanierungsaufwand weitaus höher ist als zunächst angenommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Ikea wertet Wetzlar enorm auf"

Wetzlar. Ikea kommt nach Wetzlar. Auf der 74.000 Quadratmeter großen Industriebrache des ehemaligen Zementwerks an der Hermannsteiner Straße entsteht bis Ende 2016 eine weitere Filiale des schwedischen Möbelhauses. "Das ist ein großer Wurf für die Stadtentwicklung und wertet Wetzlar enorm auf." So freute sich am Dienstagvormittag Oberbürgermeister Wolfram Dette (FDP), als Vertreter von Ikea und HeidelbergCement ihre Pläne erläuterten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Per Handschlag besiegelt

Dillenburg. „Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen etc., verordnen für den Dillkreis und den Oberwesterwaldkreis ...“ – so steht es in der Haubergsordnung vom 4. Juni 1887 geschrieben. In der heute noch gültigen Fassung ist im Paragraf 16 vermerkt: „Die Vorstandsmitglieder werden durch den Landrat mittels Handschlags an Eides statt verpflichtet.“ So geschehen am Donnerstagnachmittag im Kreishaus in der Dillenburger Wilhelmstraße.

Weiterlesen …

von Redaktion

Auf der letzten Meile!

Dass eine kommunale Initiative im ländlichen Raum sich auf den Weg macht, um ein eindeutiges Marktversagen auszugleichen, ist ja nicht alltäglich. Dass dabei aber außerordentlich viele Hindernisse überwunden werden mussten, das hatte die Steuerungsgruppe der Lahn-Dill-Breitband-Initiative (LDBI) um Landrat Wolfgang Schuster nicht erwartet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Kirschenwald und die Königin

Wetzlar/Dillenburg. Eigentlich wollte CDU-Kreistagsabgeordneter Hans-Jürgen Irmer nur einen Bericht über die Flüchtlingsunterkünfte im Lahn-Dill-Kreis „unter Berücksichtigung des Standortes Kirschenwäldchen“ in Wetzlar. Eigentlich. Damit zettelte er jedoch im Kreistag eine Debatte über Asyl und Asylmissbrauch an, die weiter abdriftete und in dem Vorwurf eines NPD-Mannes an eine Abgeordnete gipfelte: „Mein Vater war kein Nazi, wo ihre Eltern vielleicht Heil gerufen haben.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Zwei Firmen interessiert

Wetzlar/Dillenburg. Zwei Telekommunikationsunternehmen haben Interesse am Ausbau des schnellen Internets im Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hefekuchen, Torten und Kaffee

Dietzhölztal-Mandeln (uju). Hefekuchen, Torten, Kaffee – Stefan Scholl, SPD-Bürgermeisterkandidat der Gemeinde Dietzhölztal, hatte zum „Kaffeeklatsch mit Thorsten Schäfer-Gümbel“ eingeladen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schnelle Hilfe entscheidet

Braunfels (wv). Aus den Erträgen ihrer Stiftung hat die Sparkasse Wetzlar der Neurologie in Braunfels 15 000 Euro gespendet. Das Geld investiert die Klinik in ein modernes Überwachungssystem ihrer Schlaganfallstation „Stroke Unit“.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haushaltsrede des Landrats

Sehr geehrte Damen und Herren,
heute lege ich den vom Kreisausschuss in seiner Sitzung am 22. Januar 2014 festgestellten Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2014 vor.

Mit der Einbringung in den Geschäftsgang des Kreistages möchte ich über die Kernaussagen und Schwerpunkte des Haushaltes 2014 informieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vernachlässigt oder misshandelt

Wetzlar / Dillenburg. 63 mal hat das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises im vergangenen Jahr Kinder und Jugendliche aus ihren Familien geholt. Die Gründe: Meist waren die Eltern überfordert, hatten ihren Nachwuchs vernachlässigt oder sogar misshandelt. Die Kinder und Jugendlichen wurden dann in Heimen oder Pflegefamilien untergebracht. Im Amtsdeutsch heißt das Inobhutnahme wegen Gefährdung des Kindeswohls.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sie haben beim Kreis 1570 Euro Schulden

Dillenburg / Haiger / Herborn / Wetzlar. Der Lahn-Dill-Kreis macht dieses Jahr voraussichtlich weitere 74,6 Millionen Euro Schulden, das sind umgerechnet auf jeden Bürger: 296 Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Schönes Umfeld, gute Pflege“

Wetzlar. „Die ersten 15 Bewohner sind eingezogen, täglich werden es mehr.“ Die Seniorenresidenz „Philosophenweg“ habe einen guten Start hingelegt, berichtete Bauherr und Betreiber Peter Hauptvogel bei der offiziellen Eröffnung der Einrichtung am Dienstagnachmittag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schwanger?! - ein Leitfaden für werdende Mütter und Väter im Lahn-Dill-Kreis und der Stadt Wetzlar

Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby stellen werdende Mütter und Väter vor eine Vielzahl der unterschiedlichsten Fragen: Wie gestaltet sich die medizinische Begleitung? Wie können wir Baby und Beruf vereinbaren? Welche finanziellen Leistungen gibt es und welche Ansprüche haben wir? Wo gibt es Beratung und Unterstützung? Alleinerziehend - was nun?

Weiterlesen …

von Redaktion

Auftakt zum 35. Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft 2014/2015" im Lahn-Dill-Kreis

"Dieser Wettbewerb mit Tradition", sagte der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber, "ist wie kein anderer darauf ausgerichtet, Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel der Sicherung der Lebensqualität in den Dörfern zu honorieren".

Weiterlesen …

von Redaktion

Gewerbesteuer im Kreis

Dillenburg/Haiger/ Herborn/Wetzlar. Herborn hat die größte Wirtschaftskraft im Lahn-Dill-Kreis. Zumindest profitiert die Stadt am stärksten von den Unternehmen, im vergangenen Jahr kassierte sie 29,7 Millionen Euro an Gewerbesteuern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wolfgang Schuster neuer Sprecher der SPD-Mittelhessen

Wolfgang Schuster ist neuer Sprecher der SPD in Mittelhessen. Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises wurde auf der Sitzung des SPD-Regionalvorstands Mittelhessen am 24. Januar einstimmig gewählt. Er löst den bisherigen Sprecher Rüdiger Veit ab, der nicht mehr kandidiert hatte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nicht alle bekommen mehr

Wetzlar/Gießen (red). Das Regierungspräsidium (RP) Gießen verteilt 2014 rund 15 Millionen Euro mehr an Kommunen und Kreise, 472 Millionen Euro werden in diesem Jahr ausgezahlt. „Das ist aber nur die eine Seite der Medaille, wir müssen auch mehr Geld abführen“, sagt Landrat Wolfgang Schuster (SPD). Und nicht alle bekommen mehr: Geld ans Land zurückzahlen muss am Ende des Jahres zum Beispiel Heuchelheim.

Weiterlesen …

von Redaktion

177.000 Euro für den Klimaschutz

Energieverbräuche weiter reduzieren und wenn möglich auf erneuerbare Energien umstellen – ein Energie- und Klimaschutzkonzept soll dem Lahn-Dill-Kreis dabei den Weg weisen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Besuch Konditorei und Confiserie Vogel in Braunfels

Der Besuch des traditionsreichen Caféhauses mit duftendem Kaffeegeruch, süßen Torten, und feinsten Pralinen war einmal eine Art des Firmenbesuches fernab der Produktionshallen und Maschinenbetriebe, stellte Landrat Wolfgang Schuster bei der Begrüßung fest. Seine ebenfalls anwesenden Dezernentenkollegen Heinz Schreiber und Horst Euler konnten dies nur bestätigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klinikum hat drei neue Chefärzte

Wetzlar. Zum Jahresbeginn haben an den Lahn-Dill-Kliniken drei neue Chefärzte ihre Arbeit aufgenommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Silvesterkonzert der Altenberger Bach Capella: Spende für Förderverein Kloster Altenberg

Erfreulicher Start ins Neue Jahr: Landrat Wolfgang Schuster – Vorsitzender des Vereins Kloster-Altenberg – nimmt Spendenscheck entgegen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Musik und Liebe helfen dem Kloster

Wetzlar (hp). Eine Spende in Höhe von 3000 Euro hat Martin Knell, Leiter des Wetzlarer Kammerorchesters und der Altenberger Bach Capella, am Mittwoch an Landrat Wolfgang Schuster (SPD) übergeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ab Sommer wird Strom verkauft

Wetzlar/Dillenburg. Es ist vollbracht, kurz vor Weihnachten sind die letzten Verträge unterzeichnet worden, die Eon Mitte AG hat endgültig ihren Besitzer gewechselt. Die Netzgesellschaft gehört nun zu 100 Prozent zwölf Landkreisen und einer Stadt. Durch ihre Leitungen werden rund 1,5 Millionen Menschen in über 200 Kommunen und vier Bundesländern mit Energie versorgt. Ab Sommer können sie EAM-Strom kaufen. Das Geschäft, die Kunden, die Perspektiven:

Weiterlesen …