Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2016

von Redaktion

Rückblick 2016 – Ausblick 2017 - Landrat Wolfgang Schuster zieht Bilanz

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis steht im Wettbewerb mit anderen Regionen. Mit modernen Schulen, Breitbandausbau, ÖPNV-Angebot, familienfreundlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen und einer zielgerichteten Integrationspolitik können wir diesen Wettbewerb erfolgreich bestehen. Daran arbeiten wir jetzt – und selbstverständlich auch in den nächsten Jahren.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

NS-"Euthanasie"-Morde in Hadamar: Wahrheit nach 75 Jahren

In Hadamar brachten Nazi-Ärzte und Pfleger 15.000 Menschen um. Nun fragen immer mehr Angehörige nach dem Schicksal der Opfer. Warum erst jetzt? Die Antwort offenbart bittere Wahrheiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Macht das Machbare

Terror, Krieg und Krisen: 2016 scheint die Welt aus den Fugen geraten zu sein. Gerade deshalb sollte sich die Politik im Wahlkampf auf die zentrale Frage konzentrieren: Was funktioniert und was nicht?

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Kranz und Gedenktafel für ermordeten Herborner Polizisten

An Heiligabend 2015 wurde ein Polizist am Bahnhof Herborn erstochen. Ein Jahr danach haben seine Kollegen, Innenminister Beuth und weitere Beamte des 46-Jährigen am Tatort gedacht.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Kurzfristig könnten wir Trump dankbar sein"

n-tv.de: Europa hat viele hausgemachte Probleme. Der US-Wahlausgang bringt neue. Wie gefährlich kann eine protektionistische US-Wirtschaftspolitik unter Donald Trump werden?

Weiterlesen …

von Redaktion

"Im Krankenhaus ist der Mensch kein Mensch mehr"

Krankenhäuser als Fabriken, die Mediziner entmündigt - so beschreibt der ehemalige Chefarzt Ulrich Hildebrandt das System privater Klinikkonzerne. Für Patienten bringe das ein hohes Risiko mit sich.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Nur 34.000 Flüchtlinge haben einen Job - 400.000 suchen noch

Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt kommt nur stockend voran. Immerhin sind durch die Krise rund 50.000 neue Jobs entstanden - für Deutsche.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Putin wollte sich an mir rächen"

Die mutmaßliche russische Einflussnahme auf den amerikanischen Wahlkampf sorgt in den USA für heftige Debatten. Nun hat sich erstmals auch Wahlverliererin Hillary Clinton geäußert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Auch CDU im Landtag lehnt Aus für Doppelpass ab

Der Landtag lehnt einstimmig ab, was der CDU-Bundesparteitag jüngst forderte: den Zwang für Kinder türkischer Migranten, sich für einen von zwei Pässen zu entscheiden. Ein CDU-Mann stimmt allerdings nicht mit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gerecht besteuern, in die Zukunft investieren

Steuerpolitische Eckpunkte des DGB zur Bundestagswahl 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaftsweiser: "Wachsende Ungleichheit bedroht die Welt, wie wir sie kennen"

Darum will Peter Bofinger Gutverdiener zur Kasse bitten - und zwar ähnlich, wie es zu Zeiten von Kanzler Kohl üblich war.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Mein Header-Bild habe ich vom Empire-State-Building in New York fotografiert. Es war einfach nur beeindruckend von da oben auf New York zu schauen. 

In zwei Jahren werden der "Bild" zufolge in Deutschland mehr Flüchtlinge beschäftigt als ohne Arbeit sein. Ende 2018 würden 410.000 Flüchtlinge erwerbstätig sein, aber nur 396.000 "unterbeschäftigt", berichtete die Zeitung vorab unter Berufung auf eine Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), die am Donnerstag vorgestellt werden soll.

Weiterlesen …

von Redaktion

500. Geburt in den Dill-Kliniken Dillenburg

Emma-Leni Buttler ist 500. Geburt in den Dill-Kliniken. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Lotz und dem Team der Geburtsstation Dillenburg gratulieren wir den stolzen Eltern Anna-Lena und Frederic Buttler.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die unbestechlichen Fakten

Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz (49, SPD) stellte heute den Bericht der Bundesregierung über die Situation der Zuwanderer in Deutschland vor.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Höchste Eisenbahn für Ausbau

Wer auf dem Weg zur Arbeit nicht im Stau stehen will, fährt mit Bus und Bahn. Doch der Schienenverkehr rund um Frankfurt ist am Limit - und bei den Ausbauprojekten geht’s nur mit den Kosten steil bergauf.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Hassbriefe schockieren Gemeinderäte

Hetz-Postkarten gegen Ehrenamtliche! 22 Gemeinderatsmitglieder werden in Briefen zum Verlassen Deutschlands aufgefordert. Nach der Attacke auf den Bürgermeister von Oersdorf Und Drohbriefe in Bayern wieder dramatische Meldungen aus einer kleinen Gemeinde!

Weiterlesen …

von Redaktion

Max ist das 1000. Baby

Dillenburg/Wetzlar, 22. November 2016 – Am Dienstag ist an den Lahn-Dill-Kliniken das 1000. Baby zur Welt gekommen – so früh im Jahr wie noch nie. Familie Adanic aus Braunfels freut sich über Max, der um 4:14 Uhr im Klinikum Wetzlar das Licht der Welt erblickte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landkreise müssen Strom beim Konkurrenten kaufen

Der Energieversorger EAM gehört hessischen Landkreisen aus Mittel- und Nordhessen. Nur dürfen diese nicht ihren eigenen Strom kaufen. Denn ein Konkurrent war billiger.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Tag des Ehrenamtes beim Lahn-Dill-Kreis

Langjährig ehrenamtlich Tätige am 1. Dezember 2016 gewürdigt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jeder sechste Unternehmer hat ausländische Wurzeln

Migranten werden zur neuen Triebfeder der Firmengründungen. Laut einer Studie gibt es einen Gründungsboom unter Unternehmern mit ausländischem Hintergrund, Gründer mit deutschen Wurzeln gebe es weniger.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Ökonom warnt vor Weltwirtschaftskrise

Protektionismus, Misstrauen, Populismus: Der Wahlsieg Donald Trumps schürt Ängste. Aus einem Handelskrieg könne schnell eine globale Wirtschaftskrise werden, sagt der Chef des IfW-Instituts.

Weiterlesen …

von Redaktion

So sind die Hessen versorgt

Schule, Ärzte und Nahverkehr: Einrichtungen wie diese spielen im Alltag eine unverzichtbare Rolle für die Menschen. Doch wie gut ist Hessen hier aufgestellt? Eine Analyse in neun Grafiken und Karten.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie die Hessen ihr Geld verdienen

Armut und Reichtum liegen in Hessen eng beieinander. Wie viel Geld die Hessen verdienen und womit, ist dagegen sehr unterschiedlich. Eine Analyse in neun Grafiken und Karten.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL November 2016

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 24. November 2016

Weiterlesen …

von Redaktion

Clinton erhielt zwei Millionen Stimmen mehr

Hillary Clinton ist die Verliererin der US-Wahl. Dabei lag sie, laut Medienbericht, bei ihren Stimmanteilen 1,5 Prozentpunkte vor Donald Trump. Wie das möglich ist? Der US-Präsident wird nicht direkt von den Wählern bestimmt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Trumps Beziehung zur Deutschen Bank alarmiert US-Demokraten

Wie nah ist Donald Trump der Deutschen Bank? Zu nah, fürchten prominente US-Abgeordnete. Sie warnen davor, dass der künftige Präsident seinen wichtigen Geldgeber aus Deutschland bevorzugen könnte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessencheck Datenanalyse: Mehr, älter, bunter - das sind die Hessen

Hessen verändert sich und das in großem Tempo. Während manche Regionen boomen, scheinen andere abgehängt zu sein. Eine Analyse in zehn Grafiken und Karten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schäfer-Gümbel: SPD darf nicht nur Partei der Mitte sein

"Gechillt war gestern": Auf dem Parteitag in Hanau hat Landeschef Schäfer-Gümbel die Debatte über das Wahl-Programm der Hessen-SPD eröffnet. Die Partei soll angesichts des Rechtspopulismus mutiger werden - und wieder sozialer.

Weiterlesen …

von Redaktion

VW-Werk in Baunatal könnte mit blauem Auge davonkommen

Der Abbau von bis zu 23.000 Stellen bei VW in Deutschland bis 2025 wird das Werk Kassel in Baunatal möglicherweise nur wenig betreffen. Es soll bei der zukünftigen Ausrichtung des Autobauers eine Schlüsselstellung einnehmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Keine Privatisierung der Bundesfernstraßen

Medienberichten zufolge will Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) private Investoren an der geplanten Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen beteiligen. Mit der SPD-Fraktion ist das nicht zu machen, stellt SPD-Fraktionsvize Sören Bartol klar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Schmidt 26 - Präsidentschaftswahlen in den USA, Gruppennützige Forschung

Liebe Leserinnen und Leser, 

hinter uns liegt eine ereignisreiche und historische Woche. Die Vereinigten Staaten haben gewählt und sich dabei für den Kandidaten entschieden, der nicht nur für die USA, sondern auch für den Rest der Welt die größtmöglichen Veränderungen bedeuten dürfte. Donald Trump hat während des Wahlkampfes Rassismus, Ausländerhass und Frauenfeindlichkeit geschürt. Die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, in welche Richtung sich die transatlantische Partnerschaft entwickelt. Den Ausgang der Wahl und die außenpolitischen Veränderungen werde ich nächsten Montag, den 14.11.2016, ab 17:30 Uhr mit dem außenpolitischen Sprecher der SPD Bundestagsfraktion, Niels Annen, in der KulturStation in Wetzlar diskutieren. Sie alle sind dazu herzlich eingeladen. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Brandstifter an der Macht

Im Wahlkampf hat Donald Trump unverhohlen Stimmung gegen Minderheiten gemacht. Jetzt wird er Präsident - und es steht zu befürchten, dass seine drastischen Worte nun von seinen Anhängern in Taten umgesetzt werden.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Faktencheck: Das bleibt den Städten wirklich vom Hessentag

Der diesjährige Hessentag hat Herborn ein Millionendefizit eingebracht. Nutzt das Landesfest den Ausrichter-Städten trotzdem etwas? hessenschau.de hat den Fakten-Check gemacht.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Für Deutschland fallen die Würfel nun ganz und gar neu

Donald Trumps Überraschungssieg ist auch ein Erfolg Putins. Angela Merkel könnte bald einem Deutschland vorstehen, das von Nationalisten und Populisten umgeben ist und dessen Exportmärkte zerfallen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die wichtigsten Daten und Fakten zur Rente

Die Rente geht alle an, doch kaum jemand blickt durch: Warum ist sie unter Druck? Was ist sie 2040 noch wert?

Weiterlesen …

von Redaktion

Doch noch CDU-Kritik an schwarz-grüner Sexualkunde-Reform

Für seinen neuen Sexualkunde-Lehrplan hat Kultusminister Lorz (CDU) öffentlich schon viel Kritik von Konservativen bezogen - aber nicht aus der eigenen Fraktion. Jetzt stellt sich Rechtsaußen Irmer gegen die Reform.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Arbeitsagentur bilanziert Ausbildungsmarkt

  • Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger nach einer Lehrstelle als noch vor zwei Jahren
  • Nach Boom im Vorjahr: erheblich verringertes Lehrstellenangebot im Nordkreis
  • Ausbildungsplatzsituation rund um Wetzlar konstan

Weiterlesen …

von Redaktion

"Wir verlieren die Türkei gerade"

Die Türkei geht gegen die "Cumhuriyet" vor, und die deutsche Regierung zeigt sich besorgt. Das sei "wirklich schwach", sagt der Ex-Chef der Oppositionszeitung: "Besorgt sein hilft uns türkischen Journalisten nicht."

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat Wolfgang Schuster ernennt neue Kreisbrandmeister

Michael Pichl (Aßlar) und Steffen Zell (Ehringshausen) sind jetzt Kreisbrandmeister des Lahn-Dill-Kreises

Weiterlesen …

von Redaktion

Katasrophenschutzstab übt den Notfall

Was tun, wenn es ernst wird?

Wetzlar/Dillenburg (ldk): In einer großangelegten, einwöchigen Übung haben 22 Mitglieder des Katastrophenschutzstabes des Lahn-Dill-Kreises den Notfall geübt: schnelle Entscheidungen treffen, eng zusammenarbeiten und das Schlimmste verhindern. Dabei wurde auch der Stresspegel hoch gehalten – sehr realitätsnah, wie im wahren Leben. Rund 20 Mimen und drei Dozenten haben dafür gesorgt, dass die Stabsmitglieder immer genug zu tun hatten. Angeboten wurde das Seminar von der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundes, kurz: AKNZ, im Rheinlandpfälzischen Ahrweiler.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Das bedeutet der digitale Wandel

Fabriken voller Roboter, davor Horden von Arbeitslosen - oder ein Wirtschaftswunder mit Jobs für alle? Wie sich die Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt auswirkt, wissen auch Experten noch nicht genau. Für junge Leute gilt daher vor allem: nicht verrückt machen lassen!

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie die Deutschen Europas Ruf ruinieren

Europas neue Haushaltspläne nähren eine bizarre deutsche Schuldenhysterie. Dabei haben die EU-Staaten im internationalen Vergleich geradezu vorbildlich geringe Staatsdefizite. Vielleicht sogar zu geringe.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunen können wegen fehlender Kitaplätze haftbar gemacht werden

Städte und Kommunen müssen grundsätzlich den Verdienstausfall der Eltern bezahlen, wenn sie zu wenige Betreuungsplätze für Kleinkinder bereitstellen. Das entschied der Bundesgerichtshof.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Was Reichsbürger in Hessen treiben

Die Reichsbürger träumen von einem Deutschland in den Grenzen von 1937. Nach den Schüssen auf Polizisten in Mittelfranken stellt sich die Frage, ob sie auch in Hessen eine Gefahr darstellen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Politiker hätscheln Autobauer zu Tode

Sammelklagen für Verbraucher? Nicht mit unserem Verkehrsminister! Die deutsche Politik liest den Autokonzernen nahezu jeden Wunsch von den Lippen ab und sorgt so dafür, dass sie langfristig in wichtigen Bereichen international den Anschluss verlieren.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Kreistagsfraktion tagt zur Schulentwicklung im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar. Welche Weiterentwicklung und Investitionen gibt es in den nächsten Jahren an den Schulen im Lahn-Dill-Kreis? Das diskutierte die SPD-Fraktion im Kreistag mit Kreisschuldezernent Heinz Schreiber (Bündnis 90/Die Grünen). 

Weiterlesen …

von Redaktion

"Harter Brexit oder kein Brexit"

EU-Ratspräsident Donald Tusk hält einen weichen Brexit für unwahrscheinlich. Großbritannien könne sich nach dem EU-Austritt vermutlich keinen freien Zugang zum Binnenmarkt sichern.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Alternde Bevölkerung kostet Staat Milliarden

Die deutsche Bevölkerung wird immer älter. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft drohen dem Staat deshalb Steuerverluste in Milliardenhöhe. Um dem entgegenzuwirken, sehen die Forscher schnellen Handlungsbedarf.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wir konnten nicht zulassen, dass er Deutschen etwas antut“

Verfassungsschutz: Al-Bakr soll Anschläge auf Berliner Flughäfen geplant haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nazi-Demo mit Schwierigkeiten

Rechte versammeln sich in Wetzlar zur Demonstration. Die Demo-Route ist jedoch durch Gegendemonstranten blockiert. Als Demo-Anmelder Hantusch eine Rede halten will, übertönen ihn Kirchenglocken.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Gegendemonstranten versperren Neonazis den Weg

Bei einer Demonstration von Neonazis in Wetzlar haben am Abend Gegendemonstranten rund 80 Neonazis den Weg abgeschnitten. Sie konnten nicht wie geplant an Moscheen und muslimischen Gebetshäusern vorbeiziehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Land ermuntert Hunderttausende Ausländer zur Einbürgerung

Geschätzt eine halbe Million Ausländer in Hessen könnten einen deutschen Pass beantragen. Aber immer weniger tun es.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie Rechtspopulismus funktioniert

Wenn die gefühlte Wahrheit wichtiger wird als Fakten, wenn Ignoranz und Inkompetenz zu Erfolgsmerkmalen werden, wenn Große Koalitionen die Volksparteien auszehren - dann gewinnt der Populismus. Ein Erklärungsversuch.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Attacke auf Bürgermeister in Oersdorf

Der Bürgermeister einer schleswig-holsteinischen Gemeinde ist attackiert worden - womöglich, weil er sich für Flüchtlinge einsetzt. Auch nach der Tat gibt es neue Drohungen gegen die Gemeinde. Ein Ort unter Schock.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD will Schulen modernisieren. Sofort!

Die SPD will noch in dieser Legislaturperiode ein Programm zur Schulmodernisierung anschieben. Am Montag vorgelegte Eckpunkte sehen für die nächsten fünf Jahre Investitionen des Bundes von zusätzlich neun Milliarden Euro vor. Unter anderem geht es um Sanierung, Ganztagsschulausbau und Digitalisierung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Firmen melden so viele freie Jobs wie nie

Monat für Monat nimmt die Zahl der freien Stellen in Deutschland zu, der BA-X-Index der Bundesagentur für Arbeit erreicht einen Rekord. Experten warnen jedoch vor Euphorie: 2017 könnte die Arbeitslosigkeit steigen.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Vierter Praxisstandort in Haiger

Wetzlar, 27. September 2016 – Zum 1. Oktober 2016 wird der vierte Praxisstandort in das Landarztnetz Lahn-Dill aufgenommen. Die Allgemeinmediziner Ulrike Tillmann-Korn und Dr. Andreas Steiner in Haiger werden sich dem Verbund anschließen. Beide praktizieren in einem Ärztehaus im Zentrum von Haiger und sind seit über 25 Jahren als Fachärzte für Allgemeinmedizin tätig. „Wir freuen uns sehr, dass sich Frau Tillmann-Korn und Herr Dr. Steiner entschieden haben, ihre Praxis ins Landarztnetz Lahn-Dill einzubringen“, erklärte Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises. „Die Praxis ist sehr renommiert und die Ärzte haben einen hervorragenden Ruf.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Villa Grün Dillenburg

LEADER unterstützt den Umbau der Villa Grün.

Weiterlesen …

von Redaktion

15 Millionen Euro in die Region investiert

Landrat Wolfgang Schuster und Mitglieder der Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises zu Besuch bei Klingspor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fremdenhass im Osten bereitet Regierung Sorge

Die Bundesregierung warnt vor zunehmendem Fremdenhass in Ostdeutschland. Die Entwicklungen könnten den gesellschaftlichen Frieden gefährden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wo bleibt der Aufschrei?

Die AfD reklamiert demokratische Rechte für sich, um auf legalem Weg an die Macht zu kommen - dann will sie "aufräumen", "ausmisten" und "Politik nur für das Volk machen". Wer diese Rhetorik verharmlost, macht sich mitschuldig.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gabriel warnt Genossen vor Ceta-Ablehnung

Sigmar Gabriel wirbt eindringlich für das Handelsabkommen mit Kanada. Sollte seine Partei am Montag gegen Ceta stimmen, hätte das gravierende Folgen für Europa, so der SPD-Chef.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Sie sehnen Anschläge herbei, um ihr braunes Süppchen zu kochen"

"Danke, Frau Merkel", solche Plakate will die Hessen-AfD künftig nach Terroranschlägen aufhängen. CDU und SPD werfen den Rechtspopulisten eine menschenverachtende Taktik vor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Renzi zerpflückt Ergebnisse von Bratislava

Man solle nicht so tun, "als wären wir uns einig": Italiens Premier Renzi hat die Ergebnisse des EU-Gipfels in Bratislava scharf kritisiert. Mit Merkel und Hollande wollte er nicht vor die Presse treten.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL September 2016

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 15. Sept. 2016

Weiterlesen …

von Redaktion

Hätte er doch aufgehört

Franz Beckenbauer hatte so viel erreicht, doch er wollte noch mehr.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die digitale Zukunft analoger Jobs

Experten nennen die Digitalisierung die nächste industrielle Revolution. Das klingt wie eine Übertreibung, könnte aber stimmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zahl der arbeitslosen Lehrer sprunghaft gestiegen

Viele Lehrer mit befristeten Verträgen melden sich während der Sommerferien arbeitslos. Das Land wollte die Praxis eigentlich längst beenden. Aber die Zahlen der Arbeitsagentur sprechen eine andere Sprache.

Weiterlesen …

von Redaktion

Altersarmut nimmt zu

Menschen über 55 Jahre sind laut Statistikbehörde Eurostat immer mehr von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht.

Weiterlesen …

von Redaktion

100 Jahre Deutscher Landkreistag

100 Jahre Deutscher Landkreistag mit der Kanzlerin am 8.9.2016 in Berlin.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wovor die Deutschen Angst haben

Viele Menschen mittleren Alters in Deutschland schätzen die eigenen Lebensverhältnisse gut ein – und blicken dennoch mit wachsender Sorge in die Zukunft.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Rassismus ist im Alltag angekommen"

Anschläge auf Flüchtlingsheime, Erfolge bei Wahlen: Rechtsextreme in Hessen fühlen sich im Aufwind.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland, Angstland

Die Deutschen sind materiell sehr zufrieden - aber trotzdem voller Sorgen. Zu diesem Befund kommt eine interne Allensbach-Studie für die SPD-Fraktion. Für die Parteien ist die Analyse ernüchternd.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland überholt China

Deutschland profitiert von der Globalisierung - und wird laut Prognosen des Ifo-Instituts 2016 China als Land mit dem höchsten Leistungsbilanzüberschuss ablösen. EU und USA sehen das äußerst kritisch.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn Merkel dichtgemacht hätte

Die Gesellschaft? Gespalten. Die rechte AfD? Erstarkt. Und die Bundesregierung? Verstrickt in Abkommen mit Autokraten. Eine verheerende Bilanz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umwelt: Die wahren Krisenherde des Klimawandels

Für Umweltprobleme wird gern die Erderwärmung verantwortlich gemacht - oftmals eine voreilige Behauptung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schäfer-Gümbel greift Merkel wegen Abschiebungen an

SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel kritisiert die Forderung der Kanzlerin nach schnelleren Abschiebungen. Die schwarz-grüne Landesregierung bezeichnet er im hr-Sommerinterview als "größte Nicht-Regierungsorganisation".

Weiterlesen …

von Redaktion

„Willkommen im Club“ begrüßte Landrat Wolfang Schuster die neuen „Azubis“ in der Kreisverwaltung.

Wie jedes Jahr kurz nach den Sommerferien ist es auch jetzt wieder soweit: Anfang September starten sechs junge Leute mit ihrer Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis: Zwei Verwaltungsfachangestellte (VFA), zwei Kaufleute für Büromanagement (KfB), eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (Fami) und ein Fachinformatiker Systemintegration.

Weiterlesen …

von Redaktion

DGB-Vorsitzender geht auf Schwarz-Grün los

Der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisiert die Sozialpolitik der Landesregierung. Manche Themen seien bei Schwarz-Grün völlig unterbelichtet, sagt DGB-Chef Hoffmann in einem hr-iNFO-Interview.

Weiterlesen …

von Redaktion

Glück Auf! Magazin Herbst 2016

Die aktuelle Version unseres Glück Auf! Magazins Herbst 2016.

Weiterlesen …

von Redaktion

Portrait von Wilhelm Sartorius ergänzt Galerie der Landräte im Kreishaus

Landrat Wolfgang Schuster nahm in der letzten Woche ein ungewöhnliches Stück Geschichte in Empfang: Als Dauerleihgabe von der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft Braunfels e. V. (*) zur Verfügung gestellt, wird ein Portrait von Dr. jur. Wilhelm Sartorius, des letzten preußischen Landrates des Altkreises Wetzlar (1900 bis 1929), die Bildergalerie der Landräte im Kreishaus ergänzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gute Karriere-Chancen beim Lahn-Dill-Kreis

Junge, zielstrebige Leute in der Ausbildung haben beim Lahn-Dill-Kreis gute Möglichkeiten, ihre berufliche Karriere auf- und auszubauen. Wie jedes Jahr zum Ende der Sommerferien werden nicht nur die neuen Azubis, sondern auch die neuen Studierenden beim Lahn-Dill-Kreis begrüßt.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Die Türkei vermisst das Mitgefühl der EU"

Mit der Türkei gibt es aktuell eine ganze Reihe diplomatischer Baustellen. Staatsminister Roth war gerade in der Türkei, wo er um Verständnis für deutsche Positionen geworben hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gewalt gegen Unparteiische: Schiri, du Arschloch!

Es ist die hässliche Seite des Fußballs: Fast an jedem Wochenende werden Amateurschiedsrichter bespuckt, geschlagen und getreten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kaffeetrinker produzieren Müllmassen

Drei Gramm Verpackung, sieben Gramm Kaffee - das ist die miese Bilanz bei Kaffeekapseln. Ebenso schlecht ist sie beim Coffee to go: Jede Stunde werfen die Deutschen 320.000 Becher weg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Empfang von Fabian Hambüchen

Goldgewinner von Rio wird offiziell empfangen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Krankenkassenbeiträge: Arbeitgeber oder Arbeitnehmer - wer zahlt mehr für Gesundheit?

Der Streit um steigende Kassenbeiträge ist paradox: Arbeitnehmer und Arbeitgeber behaupten beide, die Hauptlast der gesetzlichen Krankenversicherung zu tragen. Wer hat recht?

Weiterlesen …

von Redaktion

Schwarz-Grün sonnt sich in Umfrage - SPD benennt Spitzenkandidat

Wenn am Sonntag Landtagswahl wäre, könnte Schwarz-Grün weiterregieren. Die SPD verkündete derweil ihren Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bustransfer für tausende Flüchtlinge nach Gießen

Viele Flüchtlinge in Hessen konnten noch keinen Asylantrag stellen. Das sollen sie jetzt zentral in Gießen erledigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Debatte um Vollverschleierung: Der Wahrheit ins Gesicht schauen

Burka oder Nikab sind kein Ausdruck von Religiosität. Der Vollschleier ist ein Herrschaftsinstrument, um Frauen zu unterdrücken und ihnen Gesicht und Freiheit zu nehmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zulieferer gegen Volkswagen: Die Machtprobe

Mit harten Bandagen tragen VW und der Zulieferer Prevent ihren Streit aus. Offiziell geht es um Millionen von Euro - und in Wahrheit noch um viel mehr.

Weiterlesen …

von Redaktion

Beherztes Eingreifen rettet Leben: Öffentliche Belobigung für Hannelore Rupp, Jessica Spradau und Jens Grünkorn

„Reanimation nach Herzstillstand“ lautet die nüchterne Diagnose, auf Grund deren Hannelore Rupp, Jessica Spradau und Jens Grünkorn aus Greifenstein am 18. August 2016 von Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich im Wetzlarer Kreishaus eine Auszeichnung der besonderen Art erhielten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zoff mit Zulieferer: VW droht mit Beschlagnahmung fehlender Teile

VW stoppt die Golfproduktion, Zehntausenden droht Kurzarbeit. Zwingen zwei Zulieferer VW in die Knie? Die Blockade könnte für die Unternehmen aus Sachsen teuer werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hambüchen feiert Gold-Party

Nach dem Interview-Marathon war Fabian Hambüchen noch mehr geschafft als bei der besten Reck-Übung seiner Karriere.

Weiterlesen …

von Redaktion

Olympiasieger Hambüchen: "Ich bin das Lebenswerk meines Vaters"

Als Krönung seiner Karriere holt Fabian Hambüchen in Rio Gold.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Kreisverwaltung – „Eltern-Kind-Zimmer“ eingerichtet!

Mit dem Umzug in das neue Dienstgebäude am Karl-Kellner-Ring in Wetzlar verfügt die Kreisverwaltung nun über einen „Mitarbeiter/in-Kind-Raum“.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Hambüchen belohnt sich mit Gold und Reck

Fabian Hambüchen tritt als Erster ans Reck. Seine Übung: sehr gut.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weniger Straftaten durch Flüchtlinge Zahlen widerlegen Trumps Merkel-Kritik

Geht es nach dem US-Präsidentschaftskandidaten Trump steht Deutschland am Abgrund.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vorschlag der Bundesbank "Unser Rentensystem wird implodieren"

Die Bundesbank hält den Anstieg des Rentenalters auf 69 Jahre für nötig, um die gesetzliche Rente zu stabilisieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kostenexplosion: Zusatzbeiträge der Krankenkassen steigen drastisch

Das Gesundheitssystem wird immer teurer - und die Versicherten müssen zahlen. Laut neuen Berechnungen dürfte auf Durchschnittsverdiener ein Zusatzbeitrag von mehr als 50 Euro im Monat zukommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Endoskop-Mafia plündert Kliniken

Bis zu 160.000 Euro teure Endoskope werden immer häufiger aus deutschen Kliniken gestohlen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Arbeitslosigkeit entwickelt sich unterschiedlich

  • Skala der Veränderungen reicht von minus 21,2 bis plus 18,2 Prozent
  • Arbeitslosenquote im ehemaligen Dillkreis bei 4,5 Prozent, im Altkreis Wetzlar bei 6,1 Prozent

Weiterlesen …

von Redaktion

Belastungsgrenze der Erde erreicht Ressourcen für 2016 sind aufgebraucht

Ab dem 8. August leben wir auf Pump - der "Earth Overshoot Day", der Welterschöpfungstag ist gekommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Karrierenetzwerk oder Radikale? Özdemir fordert Offenheit von Gülen-Vereinen

Viel ist derzeit die Rede vom Prediger Gülen und seiner Bewegung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tübingens Oberbürgermeister: Grünen-Politiker Palmer will auch nach Syrien abschieben

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer provoziert erneut mit Aussagen zur Flüchtlingspolitik. Jetzt sagt er: Wer sein Aufenthaltsrecht verwirke, dürfe abgeschoben werden - auch nach Syrien.

Weiterlesen …

von Redaktion

Endlich verständlich: Fakten zur Flüchtlingskrise

Woher kommen die Flüchtlinge, die in Deutschland Zuflucht suchen? Wer erhält Asyl - und wer nicht?a

Weiterlesen …

von Redaktion

Bank of England redet gegen Krisendaten an

Die ersten Folgen des Brexit-Entscheids werden in Großbritanniens Wirtschaft sichtbar

Weiterlesen …

von Redaktion

Flüchtlingsdeal mit Ankara: Merkels gefährliche Realitätsverweigerung

Ist der Flüchtlingsdeal mit der Türkei noch haltbar? Darüber muss gestritten werden - aber Angela Merkel verweigert die Debatte.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPIEGEL TV über Neonazis: Geschichte des modernen Rechtsextremismus

Wer sind "die Rechten"? Was treibt sie an, welche Ziele haben sie, wie organisieren sie sich? Eine SPIEGEL TV-Doku erzählt die Geschichte des Rechtsextremismus seit den Sechzigerjahren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sorge vor Erdogan im Klassenzimmer

Der Moscheeverband Ditib ist Partner für den Islamunterricht an hessischen Schulen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Macht Pendeln wirklich krank?

Arbeitnehmer in ländlichen Regionen Hessens sind häufiger krank als in Städten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aufruhr in der Türkei: Putschversuch mit Ansage

Ist der Prediger Gülen für den Putschversuch in der Türkei verantwortlich? Präsident Erdogan ignorierte Warnungen offenbar jahrelang.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verbotene Erdogan-Übertragung: Wie die Richter ihre Entscheidung begründen

Die Entscheidung, dass der türkische Staatspräsident Erdogan nicht per Video zu seinen Anhängern sprechen durfte, belastet das deutsch-türkische Verhältnis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn die Endoskope verschwinden

Medizinische Geräte stehen bei Dieben hoch im Kurs, die Vorfälle häuften sich zuletzt in ganz Deutschland. Auch brisantere Gegenstände gehörten zur Beute.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kosten des Atomausstiegs

Ein unkalkulierbares Risiko. Wie teuer wird der Atomausstieg - und was kostet das am Ende die Steuerzahler?

Weiterlesen …

von Redaktion

27-jähriger Syrer sollte abgeschoben werden

Bayerns Innenminister Herrmann legte sich schnell fest: Er vermutete einen islamistischen Anschlag in Ansbach. Das Bundesinnenministerium ist sich da nicht so sicher. Ein mögliches Motiv des Täters könnte seine drohende Abschiebung sein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat Wolfgang Schuster gratuliert zu bestandenen Prüfungen

Einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg von der Ausbildung bis hin zum „normalen“ Berufsleben haben sie geschafft: Auch in diesem Jahr wurden Auszubildende des Lahn-Dill-Kreises nach erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen in Beschäftigungsverhältnisse übernommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie gerecht ist die Vermögenssteuer?

SPD will Wahlkampf gegen Reiche.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommission akzeptiert Pläne zu Vectoring

Die EU hat die Pläne der Bundesnetzagentur für Vectoring grundsätzlich akzeptiert. Zugleich fordert EU-Kommissar Günther Oettinger Nachbesserungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Flughafen Frankfurt-Hahn: Ex-Minister Scharping wirft Wirtschaftsprüfern Versagen vor

Wie sorgfältig arbeitet KPMG? Die Wirtschaftsprüfer hätten leicht erkennen können, dass der chinesische Bieter für den Flughafen Frankfurt-Hahn ein Betrüger ist, kritisiert China-Kenner und Ex-Minister Scharping im "Handelsblatt".

Weiterlesen …

von Redaktion

MOBILITÄT AUF DEM LANDE, ÖPNV und Individualverkehr effektiver verbinden

In Kooperation mit der LEADER-Region Lahn-Dill-Wetzlar, der Kreisverwaltung Lahn-Dill sowie dem Verkehrsverbund Lahn-Dill-Weil fand der Workshop „Mobilität auf dem Lande – Einsteigen, Mitfahren, Mitmachen!“ am 05.07.2016 im Kreistagssitzungssaal statt. Teilgenommen haben an die 40 Fachexpertinnen und -experten aus Kommunen, Institutionen, Verbänden, Politik.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neu bestellt: Kreisjagdberater des Lahn-Dill-Kreises und Rotwildsachkundige für das Rotwildgebiet Dill-Bergland

Beim Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises wurden die Kreisjagdberater für den Altkreis Wetzlar und den ehemaligen Dillkreis neu bestellt. Dies wurde erforderlich, nachdem die Amtszeit der bisherigen Kreisjagdberater im Juni dieses Jahres abgelaufen war.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie kriminell sind Ausländer?

Fast vier von zehn Straftaten in Deutschland werden von Ausländern begangen, sagt die Statistik. Woran liegt das?

Weiterlesen …

von Redaktion

Nichts von der Stange – RUSS Holzbau & Technik

Als 1993 Zimmermeister und Betriebswirt Sven Russ den väterlichen Holzbaubetrieb von Günter Russ übernommen hat, war es noch eher eine kleine Zimmerei.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nach Brexit: Regierung will Großbritannien zum Steuerparadies machen

Nach dem Brexit erwägen zahlreiche Firmen, das Land zu verlassen. Der britische Finanzminister steuert nun gegen und will die Steuern für Unternehmen drastisch senken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die wichtigsten Antworten zum Brexit

Britain + Exit = Brexit. Die Briten haben sich dafür entschieden: Eine Mehrheit will raus aus der EU. Was passiert jetzt? Alles, was Sie zum Brexit wissen müssen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Größte Brexit-Versprechen schon gebrochen

Einige Briten bereuen bereits.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brexit-Briten verrechnen sich

Fatale Milchmädchenrechnung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wir müssen Europa besser machen

Großbritannien hat sich für den Abschied von der Europäischen Union entschieden. Als Konsequenz fordern SPD-Chef Sigmar Gabriel und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz einen Neustart für die Europäische Union.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wir nehmen Einfluss: Neuer Internetauftritt www.energie-klima-LDK.de

"Wir nehmen Einfluss" – dieser Slogan sticht dem User des neuen gemeinsamen Internetauftrittes des Kreises und der Städte Wetzlar und Solms direkt ins Auge.  Die großen Themen der Homepage: Energie und Klimaschutz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Internet-Ausbau in Mittelhessen geht weiter

(Mittelhessen) Um die Infrastruktur mit schnellem Internet in Mittelhessen kontinuierlich auszubauen, setzt das Regionalmanagement weiter auf die Zusammenarbeit mit Klaus Bernhardt und Dennis Pucher: im dritten Jahr übernehmen sie als freie Mitarbeiter die regionale Breitbandberatung. In den vergangenen Jahren haben die fünf mittelhessischen Landkreise mit ganz unterschiedlichen Modellen die Anschlüsse auf bis zu 50 MBit ausgebaut.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gemeinsam nach rechts

Europas Rechtsparteien sehen sich im Aufwind. Bei einem Treffen in Wien feierten sie nun ihre Zusammenarbeit und betonten ihre Gemeinsamkeiten. Experten glauben nicht, dass die Kooperation am rechten Rand ein schnelles Ende findet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Studie zu Rechtsextremismus: Deutschlands hässliche Fratze

Hass auf Muslime, Parolen gegen Asylbewerber: Eine Studie zeigt das rechtsextreme, antidemokratische Potenzial in der Gesellschaft. Viele Bürger denken völkisch - und finden in der AfD eine politische Heimat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zwischenstand bei den Ausbildungsplatzahlen: Im nördlichen Lahn-Dill-Kreis deutlicher Rückgang zu befürchten

Seit Ende Mai liegen die Zahlen zum Ausbildungsstellemarkt für den Monat Mai diesen Jahres vor. Für den Lahn-Dill-Kreis gibt die Bundesagentur für Arbeit einen Rückgang um 140 betriebliche Ausbildungsstellen an, was einem Minus von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaftliche Folgen: Was die Briten mit dem Brexit riskieren

Ein Brexit würde der britischen Wirtschaft schaden - das sagen die meisten Studien. Gäbe es auch Vorteile?

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD sagt "Ja" zur Vierer-Koalition

Mit überwältigender Mehrheit hat sich die SPD Lahn-Dill am Samstag für die Koalition von SPD, FWG, Grünen und FDP im Kreistag ausgesprochen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Keine unzulässige Einflussnahme auf den Bürgermeisterwahlkampf in Driedorf

Die Kommunalaufsicht wehrt sich gegen den durch das Herborner Tageblatt erweckten Eindruck, dass die Kommunalaufsicht in unzulässiger Weise Einfluss auf den Bürgermeisterwahlkampf in Driedorf nimmt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sind wir selbst schuld an dem Katastrophen-Wetter?

Heftige Unwetter mit Starkregen sorgen für wahre Wetter-Katastrophen! Sind das vereinzelte Phänomene – oder ist das schon der Klimawandel?

Weiterlesen …

von Redaktion

Geißler droht CSU mit Bruch der Union

Der Richtungsstreit in der Union eskaliert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum bemüht Ankara so krude Ausreden?

Die Türkei torpediert die richtige Bewertung des Völkermordes an den Armeniern mit absurden Thesen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vorerst kein Schadensersatz für Woolrec

Die umstrittene Recyclingfirma Woolrec aus dem mittelhessischen Braunfels ist mit einer Klage gegen die Stilllegung ihres Betriebs gescheitert. Die Begründung der Richter ist einfach, das letzte Wort aber noch nicht gesprochen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Rechtsnationale in Europa: Die Angstmacher

Sie sind in Europa auf dem Vormarsch: Rechtsnationalistische Parteien schüren irrationale Ängste, gaukeln simple Lösungen vor. In welchen Ländern geht ihre Taktik auf?

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Arbeitsmarkt im Mai 2016

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar zeigt sich im Mai weiter entspannt

  • Arbeitslosenquote sinkt im Mai um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent
  • Im Vorjahresvergleich gab es im Agenturbezirk 874 Arbeitslose weniger
  • LDK: 149 Arbeitslose weniger als im April, 433 weniger als vor einem Jahr
  • LM-WEL: 219 Arbeitslose weniger als im April, 441 weniger als im Vorjahr
  • Weniger Arbeitslose gab es in LM-WEL zuletzt vor 23 Jahren - im LDK vor 24 Jahren

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Begegnungen auf dem Hessentag in Herborn

Herzlichen Dank für die Teilnahme der katholischen Kirche am Hessentag. Gemeinsam mit unserem Sozialdezernenten
Stephan Aurand habe ich heute unseren Bezirksdekan Michael Niermann und dem Limburger Weihbischof Dr. Thomas Löhr begrüßt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Firma Selzer: Weltweiter Automotive-Zulieferbetrieb seit 1925 in Driedorf

Wer ahnt schon, dass wichtige Getriebe-, Motor- und Bremskomponenten für große Weltfirmen wie z. B. VW, BMW, Deutz, Daimler etc. aus dem Örtchen Roth in der Gemeinde Driedorf stammen? 

Weiterlesen …

von Redaktion

Alle Wetter

"Alle Wetter" mit Thomas Ranft am HR-Treff.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Lahn-Dill-Kreis auf dem Hessentag 2016 in Herborn

Umwelt, Energie, Gesundheit, Lebendiger Lernort, schnelles Internet, regional Einkaufen und der Wirtschaftsstandort Mittelhessen sind die Themen, mit denen sich der Lahn-Dill-Kreis innerhalb der Landesausstellung präsentiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Besuch Firma Selzer, Driedorf

Heute habe ich mit Bürgermeister Dirk Hardt, Vertreter von IHK und Kreishandwerkerschaft, die Firma Selzer in Driedorf-Roth besucht. Geschäftsführer Tobias Selzer (links) erklärt und die Produktionsabläufe. Selzer beschäftigt aktuell 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und stellt hochwertige Teile für die Automobilindustrie her.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schwarz-Grün bleibt bei Beamtenbezügen hart

Die schwarz-grüne Koalition bleibt dabei: Die Bezüge der Beamten sollen in diesem Jahr um ein Prozent steigen. Gewerkschaften sprechen von Rechtsbruch, die SPD von einem Schlag ins Gesicht der Beamten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Herborn – Altstadt im Quadrat

Die Hessentagsstadt Herborn hat neben der historischen Altstadt und einer Panorama-Aussicht auch Tierisches zu bieten.

Weiterlesen …

von Redaktion

4. FORUM Familienfreundlichkeit – Fachveranstaltung „Familien auf der Flucht suchen ein Zuhause“

Rund 70 an der Fachveranstaltung „Familien auf der Flucht suchen ein Zuhause“ Interessierte konnte der Hauptamtliche Kreisbeigeordnete Stephan Aurand im neuen Kreistagssitzungsaal begrüßen. Aurand bedankte sich bei den vielen engagierten Ehren- und Hauptamtlichen im Lahn-Dill-Kreis, mit deren Unterstützung die Aufgaben in der Flüchtlingshilfe gestemmt und neue Lösungen gefunden werden konnten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Überblick: TTIP-Dokumente - die Fakten

Die Umweltorganisation Greenpeace hat geheime Dokumente zum Freihandelsabkommen TTIP ins Netz gestellt. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Naturschutzrechtliche Genehmigung für den Hessentag

Wir haben heute die Naturschutzrechtliche Genehmigung für den Hessentag an Bürgermeister Hans Benner übergeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Integrationsbrief 21/2016

  • Integrationsminister Grüttner würdigt die interkulturelle Ambulanz in Gießen
  • Dritter Hessischer Integrationsmonitor: positiver Trend
  • Hessischer Integrationsmonitor 2015 - Diagramme
  • Integration ist ein wechselseitiger Prozess
  • Integrationsbeirat verabschiedet Wolfgang Gern
  • „MitSprache – Deutsch 4U
  • Integrationsminister nehmen hessischen Antrag zur Aussetzung der Vorrangprüfung an

Weiterlesen …

von Redaktion

600 Menschen protestieren gegen rechte Demo

Aufregung in Haiger: Am Freitagabend standen sich dort zwei Demonstrationen gegenüber - die einer rechtsgerichteten Initiative und ein Bündnis unter anderem aus DGB und Kirchen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Richard Kreutzer bleibt bis 31. Mai 2019 Geschäftsführer

Wetzlar, 26.04.2016 – Richard Kreutzer bleibt bis 31. Mai 2019 Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. Kreutzer und der Lahn-Dill-Kreis haben sich darauf geeinigt, dass der Arbeitsvertrag vorzeitig entfristet wird. Der Geschäftsführer steht dem Unternehmen außerdem bis 2021 in beratender Funktion zur Seite. Danach wird er in den Ruhestand gehen. Zudem wird die Geschäftsführung der Lahn-Dill-Kliniken durch einen kaufmännischen Direktor verstärkt werden. Bisher setzt sich die Geschäftsführung der Lahn-Dill-Kliniken GmbH aus Richard Kreutzer und Dr. Norbert Köneke, Medizinischer Direktor der Lahn-Dill-Kliniken, zusammen.  

Weiterlesen …

von Redaktion

Gute Rente bleibt Thema

Unser Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat in dieser Woche in seiner Frühjahrsprognose Zahlen vorgestellt, die bestätigen, dass wir gute Politik für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer machen. Die Beschäftigung steigt weiter, weil es den Unternehmen gut geht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis erhält Haushaltsgenehmigung für 2016 und 2017 von der Aufsichtsbehörde

Erfreut zeigte sich Landrat Wolfgang Schuster über das Eintreffen der Haushaltsgenehmigung für die Haushaltsjahre 2016 sowie 2017 im neuen Kreishaus. Der Kreis hatte erstmals einen so genannten Doppelhaushalt, also einen Haushaltsplan für zwei Haushaltsjahre, erstellt. Dies war mit einem erheblichen Planungsaufwand für den Landkreis verbunden, aber nach Einschätzung des Landrats auch aufwendig für die Aufsichtsbehörde, die sich mit den Planungen für beide Jahre intensiv auseinander gesetzt habe. „Wir haben Neuland betreten und unser Bemühen wurde belohnt“, so Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

Entwarnung nach Bombendrohung an Schule

"Das ist eine Bombendrohung": Ein anonymer Anrufer hat am Mittwoch für Aufregung an einer Gesamtschule in Haiger gesorgt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessentagslöwe

Noch wenige Tage bis zum Hessentag. Präsenz der Hessischen Polizei mit der Enthüllung des Hessenlöwen eingeleitet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umfrage sieht Schwarz-Grün weiter ohne Mehrheit

Wegen der Schwäche der CDU hat die schwarz-grüne Koalition in Hessen auch nach einer neuen Umfrage ihre Mehrheit verloren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Programmpläne: Die AfD-Positionen zum Islam im Faktencheck

Die AfD will sich harte Anti-Islam-Thesen in ihr Grundsatzprogramm schreiben. Doch stimmt, was Gauland, Petry und Storch über Muslime behaupten?

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD im Umfragetief

Die große alte Volkspartei befindet sich auf Bundesebene nach einer Umfrage des Instituts INSA erstmals unter 20 Prozent.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hoffentlich hat Herr Erdogan diese Sendung nicht gesehen

Für die "Heute-Show" kam Angela Merkels Entscheidung in der Causa Böhmermann gerade rechtzeitig. 

Weiterlesen …

von Redaktion

KOMMENTAR ZU MERKELS ENTSCHEIDUNG | In Erdogans Hand

Der Auftritt der Kanzlerin zwingt uns eine hässliche Frage auf: Hat sich Deutschland mit dem Türkei-Deal in der Flüchtlingskrise erpressbar gemacht?

Weiterlesen …

von Redaktion

Große Koalition: Merkel und Gabriel nennen Integrationsgesetz "historisch"

Bundeskanzlerin Merkel, Vizekanzler Gabriel und CSU-Chef Seehofer sehen ihren Entwurf für ein Integrationsgesetz als großen Erfolg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Führende Ökonomen loben die EZB

Deutschland profitiert von Draghi

Weiterlesen …

von Redaktion

Flüchtlinge in Deutschland: Integration ermöglichen – Zusammenhalt stärken

Ankommen in Deutschland

Die Flüchtlingsfrage stellt nicht nur staatliche Institutionen auf allen Ebenen vor immense Herausforderungen – auch die Bürger sind  gefragt, wenn die Integration Hunderttausender gelingen soll. Der Bundespräsident und die Robert Bosch Stiftung haben am 7. April 2016 rund 200 Experten aus allen gesellschaftlichen Bereichen ins Schloss Bellevue eingeladen, um sich über Lösungsansätze und Perspektiven auszutauschen. Das Forum „Flüchtlinge in Deutschland: Integration ermöglichen – Zusammenhalt stärken“ schlug einen Bogen zwischen den konkreten Herausforderungen in Städten und Gemeinden, Handlungsempfehlungen der Robert Bosch Expertenkommission zur Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik und den großen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Zusammenfassungen und Zitate des Tages lesen Sie in diesem Bericht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gabriel lobt den deutschen Stahl

Bei einem bundesweiten Aktionstag wollen Tausende Stahlkocher für ihre Arbeitsplätze auf die Straße gehen. Allein in Duisburg erwartet die IG Metall rund 10.000 Teilnehmer.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Dumpinglöhne auf dem Bau in Hessen

Hohe Konkurrenz, wenig Kontrollen

Weiterlesen …

von Redaktion

De Maizière: Zahl der neuen Asylsuchenden in Deutschland sinkt drastisch

Die Zahl der Registrierungen von Asylsuchenden ist im ersten Quartal 2016 deutlich gesunken. Das gab Bundesinnenminister de Maizière bekannt. Zudem habe es mehr Rückführungen gegeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Johnny Depp mit Hollywood Vampires beim Hessentag

Drei US-Stars wollen am 29. Mai den Hessentag in Herborn rocken: Johnny Depp, Alice Cooper und Aerosmith-Gitarrist Joe Perry treten als "Hollywood Vampires" auf - präsentiert von hr1. Sonst macht sich die Band rar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Flüchtlingsrouten nach Europa: Schmuggler locken mit neuen Angeboten

Schlepper versuchen, aus dem EU-Abkommen mit der Türkei Kapital zu schlagen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessens ältester Landkreis feiert

120 Gäste gratulieren dem Kreis Wetzlar zum 200. Geburtstag

Weiterlesen …

von Redaktion

Stirbt Europas Stahlindustrie?

Die Stahlbranche steckt bis zum Hals in der Krise, das gilt nicht nur hierzulande.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die andere Hälfte der Wahrheit

Die deutsche Flüchtlingspolitik macht es wie Brechts Schauspiel vom guten Menschen

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum tut der Staat so wenig gegen die Einbrecher?

Zu wenig Polizisten ★★★ Lasche Strafen ★★★ Schutzprogramm hilft nicht

Weiterlesen …

von Redaktion

Koalitionsvereinbarung: Wirtschaftsflügel der Union protestiert gegen geplante Mindestrente

Gerade erst haben sich SPD und Union auf Mittel für die geplante Lebensleistungsrente geeinigt. Doch der Widerstand aus den Reihen von CDU und CSU hält an. Die Reform sei nicht finanzierbar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Arbeitsmarkt im März 2016

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Trotz Kälte - Frühjahr belebt den Arbeitsmarkt

Weiterlesen …

von Redaktion

Unter der Herrschaft des Königreichs Preußen

Im Jahr 2016 begeht der aus dem früheren Landkreis Wetzlar und dem ehemaligen Dillkreis 1976 entstandene Lahn-Dill-Kreis ein bedeutsames Ereignis. Der frühere Kreis Wetzlar feiert sein 200-jähriges Jubiläum. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Vorsitzende der SPD Lahn-Dill Wolfgang Schuster begrüßt die Kandidatur von Dirk Hardt

Zur Kandidatur von Dirk Hardt bei den Bürgermeisterwahlen in Driedorf erklärt der Vorsitzende der SPD des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster:

Ich unterstütze die Kandidatur von Dirk Hardt. Er hat als Bürgermeister viel Gutes für die Gemeinde Driedorf bewirkt und weder die Schmutzkampagne vor der Wahl am 6.3. noch eine Abwahl verdient. Es kann nicht sein, dass eine Kampagne gegen den Bürgermeister gestartet wurde, nur weil das Ordnungsamt der Gemeinde seine Pflicht getan und Recht und Gesetz durchgesetzt hat. Mir kommt das so vor, als würden die Brandstifter die Feuerwehr beschimpfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

AfD spricht mehr Arbeitslose an

Nicht nur der Vorstand der AfD hat sich geändert. Auch ihre Anhänger sind heute andere als früher.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warnung von Ex-Kanzler Schröder: "...dann zerreißt es die Gesellschaft"

Ex-Kanzler Gerhard Schröder warnt angesichts der Flüchtlingskrise davor, am Haushaltsziel der schwarzen Null festzuhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

AfD geht mit Programm auf Retro-Tour

Ansichten aus der BRD der 70er.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ihre Stimmen für Arbeit, Bildung, Familienfreundlichkeit und sozialen Zusammenhalt!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, den 6. März sind Sie zur Kommunalwahl aufgerufen. Wir bitten Sie um Ihre Stimmen, damit wir im Lahn-Dill-Kreis und den Städten und Gemeinden unsere erfolgreiche Politik für Arbeit, Bildung, Familienfreundlichkeit und sozialen Zusammenhalt fortsetzen können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bündnis für Familie im Lahn-Dill-Kreis als „Bündnis des Monats“ ausgezeichnet

Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eingerichtete Servicestelle Lokale Bündnisse für Familie hat das Bündnis im Lahn-Dill-Kreis für sein Engagement als „Bündnis des Monats März 2016“ ausgezeichnet.

„Familienfreundlichkeit – ein Gewinn für alle!“ Unter diesem Motto wurde das Lokale Bündnis für Familie im Lahn-Dill-Kreis im Jahr 2005 gegründet. Seitdem arbeiten Akteurinnen und Akteure aus Kommunen, Kreis, Unternehmen, Gewerkschaften, Politik und Gesellschaft an der Umsetzung familienfreundlicher Ideen und Initiativen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Löschwasserversorgung im Lahn-Dill-Kreis: Land fördert Interkommunale Zusammenarbeit mit 100.000,00 Euro

Der Lahn-Dill-Kreis und die 23 kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben im Rahmen einer beispielhaften interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ) ein innovatives Konzept umgesetzt, das eine ausreichende Löschwasserversorgung sicherstellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das läuft schief in unserem Land!

Kitas, Schulen, Gerichte, Polizei und Strassen

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie war Merkel?

Sechs Millionen Deutsche sehen am Sonntagabend, wie Angela Merkel bei Anne Will ihre Flüchtlingspolitik verteidigt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Integrationsplan für Deutschland

Mit einem Fünf-Milliarden-Paket will die SPD eine aktive, erfolgreiche Integration der Flüchtlinge und Asylsuchenden in Deutschland anschieben. Konkret geht es um Investitionen in mehr Kita-Plätze, mehr Erziehungs- und Lehrkräfte, eine bessere Ausbildungsförderung und Arbeitsvermittlung sowie einen verstärkten Wohnungsbau. Investitionen in die Zukunft - für alle Menschen in Deutschland. Das Paket soll Ende Januar auf den Weg gebracht werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Athen kann EU-Grenzen gar nicht "sichern"

Der scheinheilige Ruf der Nationalisten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Thema: Informationsabend zum Thema Flüchtlinge in Haiger

Bereits bei der Vorstellung der Gäste auf dem Podium gab es die ersten Zwischenrufe, dies setzte sich auch bei den Informationen fort. Die Zwischenrufe wurden zum Teil, für die Zuhörer – die sich sachlich informieren wollten, immer unsachlicher.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis erreicht Haushaltsausgleich im Jahresabschluss 2015

Die Wirtschaftsführung des Lahn-Dill-Kreises im Jahr 2015 schließt nach dem vorläufigen Jahresabschluss mit einem leichten Überschuss von knapp unter 200.000 Euro ab. Dies teilte Landrat Wolfgang Schuster im Anschluss an die Kreisausschusssitzung am letzten Mittwoch mit.

Weiterlesen …

von Redaktion

War das alles, Frau Merkel?

BILD-ANALYSE ZUM FLÜCHTLINGSGIPFEL IN BRÜSSEL

Weiterlesen …

von Redaktion

Grundstein gelegt

Das Wohnheim in Haiger kostet über 4,3 Millionen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie haben die Parteien gestimmt?

Die wichtigsten Entscheidungen des Kreistags seit der vergangenen Wahl

Weiterlesen …

von Redaktion

Gundsteinlegung für das Wohnheim der Lebenshilfe

Grundsteinlegung am 16.02.2016 mit Jürgen Raab und Mario Schramm für das Wohnheim der Lebenshilfe für Menschen mit geistigen Behinderungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Hauptsache: Deutsch lernen"

SPD-Bundes-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel bei Flüchtlingen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Positive Beschäftigungsprognose für den Lahn-Dill-Kreis

Beschäftigungslage in der Region ist stabil – heimische Betriebe und Unternehmen suchen qualifizierte Arbeitskräfte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tübingens Oberbürgermeister: Grüner Palmer will mehr Flüchtlinge abweisen

Tübingens grüner Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich schon häufiger mit seiner Partei angelegt. Im SPIEGEL plädiert er jetzt für eine härtere Flüchtlingspolitik, einen EU-Zaun und bewaffnete Grenzer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaftlicher Lagebericht

Der ausführliche Konjunkturbericht steht Ihnen als beigefügte pdf-Datei zur Verfügung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulbaumaßnahmen des Lahn-Dill-Kreises 2009 - 2014

Als Schulträger liegt uns eine vielfältige Schullandschaft mit leistungsfähigen Schulangeboten am Herzen. Unser Ziel dabei ist die beste Erziehung und Bildung ab der Grundschule und ein breit gefächertes Angebot im Bereich der weiterführenden Schulen. Der eindeutige Schwerpunkt der Investitionen des Lahn-Dill-Kreises liegt daher im Schulbereich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Traditionelles Heringsessen der SPD Greifenstein

Traditionell trifft sich die Greifensteiner SPD mit vielen Freunden am Aschermittwoch zum Heringsessen. Ebenso ist es eine gute Tradition, dass an diesem Abend neben der Geselligekeit immer aktuelle Themen, die die Großgemeinde betreffen, in Vorträgen und Diskussionen behandelt werden. Ortsvereinsvorsitzender Werner Spies konnte an diesem Abend neben vielen Genossinnen und Genossen – fast alle KandidatInnen für die Gemeindevertretung waren da – auch drei prominentere Gäste begrüßen. Dagmar Schmidt, unsere Frau in Berlin, und Stephan Grüger als heimischer Landtagsabgeordneter berichteten aus der Bundes­ und Landeshauptstadt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Christian Lauer hat sich selbst ausgebürgert!

Im Hinblick auf die Berichterstattung in der örtlichen Presse zu dem ungewöhnlichen Fall des armenischen Staatsbürgers und Sportschützens Christian Lauer und die Kritik des Ersten Vorsitzenden des Schützenvereins Erdbach, Heiko Thielmann, sieht sich Landrat Wolfgang Schuster – nachdem das Urteil des Verwaltungsgerichtes vom 26. Januar 2016 vorliegt – veranlasst folgendes klarzustellen:

Weiterlesen …

von Redaktion

Empfang der Handballeuropameister

Empfang der Handballeuropameister Andreas Wolff, Steffen Fäth und Jannik Kohlbacher am 2.2.2016 in Wetzlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jobs vermitteln ist längst nicht alles

Vor vier Jahren übernahm der Kreis die Betreuung der Hartz-IV-Empfänger - eine Bilanz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulbauprojekte: Stand der Dinge

Kreisverwaltung berichtet, was in Dillenburg, Herborn und im Südkreis passiert.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Bouffier sieht durch AfD "Weg zur Gewalt geebnet"

Nach Schusswaffen-Forderung gegen Flüchtlinge.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wir wollen Familien entlasten und mehr Bildungsgerechtigkeit: Gebührenfreie Kitas für Hessen

Wir sind am Wochenende mit dem Hessengipfel ins Jahr gestartet und wollen bei der Kommunalwahl 2016 erfolgreich abschneiden. Neben dem Austausch mit Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und der neuen SPD-Generalsekretärin Katarina Barley haben wir wichtige Entscheidungen getroffen: Wir möchten die hessischen Familien zu den Gewinnern des neuen Länderfinanzausgleichs machen und endlich auch in Hessen gebührenfreie Kitas einführen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Asyl abgelehnt, Fluchtplan gescheitert

Er schrieb Brief um Brief - ohne Erfolg: Verzweifelt bemühte sich der Vater von Anne Frank um Ausreise-Visa. Doch die USA wollten nur wenige jüdische Flüchtlinge aufnehmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD setzt auf kostenlose Kitas und preiswerte Wohnungen

Die hessische SPD hat am Montag ihr Programm für die Kommunalwahl präsentiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Wollen Sie für mich den Howie machen?"

WETZLAR Die 500 Gäste der WKG-Prunksitzung am Samstagabend in der Stadthalle fühlten sich bestens unterhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Größerer Verbund bleibt Ziel

NEUJAHRESEMPFANG Lahn-Dill-Kliniken planen Gespräche mit potenziellen Partnern

Weiterlesen …

von Redaktion

Junge Migranten: Unter Generalverdacht

Seit der Kölner Neujahrsnacht ist "jung, männlich, südländisch" für viele zu allererst ein Täterprofil.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neujahrsempfang 2016 der Stadt Herborn

Der Hessentag kann kommen. Neujahrsempfang 2016 der Stadt Herborn mit HR-Intendant Reitze und dem Hessentagspaar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Richtige Strategie maßgeblich für Erfolg

Braunfels, Dillenburg, Wetzlar, 22. Januar 2016 – Nur mit der richtigen Strategie können die Lahn-Dill-Kliniken weiterhin erfolgreich bleiben. Zu diesem Ergebnis kamen die Redner beim diesjährigen Neujahrsempfang der Lahn-Dill-Kliniken am 21. Januar. „Wir können dieses Jahr wieder ein positives Geschäftsergebnis ausweisen. Dies ist unseren Mitarbeitern zu verdanken, die jeden Tag Beachtliches leisten“, erklärte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken bei seiner Begrüßung. Das Gesamtunternehmen Lahn-Dill-Kliniken GmbH hat in 2015 voraussichtlich rund drei Millionen Euro für zukünftige Investitionen erwirtschaftet. „Um auch zukünftig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, auch weiterhin die richtige Unternehmensstrategie zu verfolgen“, ergänzte Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn die Grenze dicht ist

Die Rufe werden lauter: Deutschland solle seine Grenzen schließen, heißt es. Doch wie kann das aussehen? Und ist es überhaupt möglich?

Weiterlesen …

von Redaktion

Silvesterkonzert der Altenberger Bach Capella: Spende für Förderverein Kloster Altenberg

Erfreulicher Start ins Neue Jahr: Landrat Wolfgang Schuster – Vorsitzender des Vereins Kloster-Altenberg – nimmt Spendenscheck entgegen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Leitfaden für Flüchtlinge

Diverse Flüchtlingsinitiativen haben einen Leitfaden für Flüchtlinge erstellt. KOMMUNAL zeigt Ihnen diesen Leitfaden!

Weiterlesen …

von Redaktion

Hugo-Lotz-Preisverleihung des Solmser Sängerbundes

Mit Professor Dr. Dr. Dr. Erwin Kuntz bei der Hugo-Lotz-Preisverleihung des Solmser Sängerbundes am 17.1.2016.

Weiterlesen …

von Redaktion

Firmenbesuch bei der Yildiz CNC Drehtechnik

Firmenbesuch bei der Yildiz CNC Drehtechnik in Wetzlar mit Thorsten Schäfer-Gümbel.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD wirft Union Asylverschleppung vor

Deutliche Risse in Großer Koalition.

Weiterlesen …

von Redaktion

Alte Fabrik soll Flüchtlingsheim werden

UNTERKUNFT Umbau in Garbenheim geplant / 2015 hat der Kreis 2632 Asylbewerber untergebracht.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Für die Zukunft meiner Kinder"

HELFT UNS HELFEN "Chance Arbeitsmarkt" soll Flüchtlingen den Weg in den Beruf ebnen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schröder über Merkels Flüchtlingspolitik: "Das ist gefährlich, und das ist auch nicht richtig"

Altkanzler kritisiert Kanzlerin: Gerhard Schröder wirft Angela Merkel vor, in der Flüchtlingskrise die Realität zu ignorieren. Mal wieder.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was sich nach Köln ändert

Neue und alte Gesetze

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Deutschlandkarte der Schande

Hetzreden, Gewalt und Brandanschläge

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum wir keine Angst vor der Wahrheit haben dürfen

KOMMENTAR ZUR SEX-MOB-DEBATTE

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie Flüchtlinge unsere Wirtschaft retten

VORSCHLÄGE GEGEN DIE KRISE

Weiterlesen …

von Redaktion

"Mehr Polizei, mehr Integration"

SPD Wetzlarer Abgeordnete Schmidt im Dialog

Weiterlesen …

von Redaktion

Wir brauchen endlich Konsequenzen

In der Silvesternacht werden Frauen begrapscht und angepöbelt. Die Polizei unternimmt nichts. Doch Sicherheit ist in der Öffentlichkeit ein hohes Gut, das geschützt werden muss.

Weiterlesen …

von Redaktion

Übergriffe an Silvester in Köln: Maas spricht von "neuer Dimension organisierter Kriminalität"

Massenhafte Diebstähle und Übergriffe auf Frauen

Weiterlesen …

von Redaktion

Silvesternacht: 60 Anzeigen nach Übergriffen vor Kölner Hauptbahnhof

Die Oberbürgermeisterin nennt den Vorfall "ungeheuerlich": In der Silvesternacht attackierten in Köln offenbar Männergruppen Dutzende Frauen. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warmlaufen für den Stimmungstest

Bei den Kommunalwahlen im März geht es um die Macht in Gemeinden und Kreisen. Doch auch für die Landespolitik gilt der Urnengang als Stimmungstest.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mindestlohn schadet Arbeitsmarkt nicht

Der Mindestlohn in Deutschland gilt seit einem Jahr. Kritiker warnten, die gesetzliche Lohnuntergrenze könnte unzählige Jobs vernichten. Doch Arbeitsmarktexperten sehen bisher eher positive Effekte.

Weiterlesen …