Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2017

von Redaktion

Umfrage deckt "Wissenschaftsskandal" auf

Von der Flucht in die Arbeit, dieser Weg ist für die meisten Flüchtlinge langwierig. Jetzt gibt es repräsentative Zahlen, die über Bildungsstand und Ausbildungsmöglichkeiten Aufschluss geben. Die Ergebnisse räumen auch mit manchen Mythen auf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tot oder lebendig?

In ganz Europa kämpfen sozialdemokratische Parteien gegen den Bedeutungsverlust. Eine der ältesten politischen Ideen steckt in der Krise. Eine Bestandsaufnahme

Weiterlesen …

von Redaktion

Schäfer-Gümbel und Bouffier setzen auf Vertrauen

Sechs Wochen lang in Berlin vom Balkon winken? Die Sondierungsgespräche für eine mögliche neue große Koalition im Bund werden nach Ansicht von Ministerpräsident Bouffier (CDU) und SPD-Landeschef Schäfer-Gümbel anders verlaufen als die gescheiterten Jamaika-Sondierungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gemeinden regulieren die Bauart der Häuser

Der Hausbau ist in Deutschland strengen Regelungen unterworfen - in manchen Regionen mit steigender Tendenz. In manchen Gemeinden gibt es zusätzlich Gestaltungssatzungen, die sogar die Zaunhöhe bestimmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ländlicher Raum in Deutschland holt auf

Der Zuzug von Menschen in die Städte birgt viele Probleme. Als eines wird die schwindende Wirtschaftskraft auf dem Lande gesehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fünf Fakten zu Trumps Steuerreform

Die radikalste Steuerreform in den USA seit 30 Jahren ist nicht nur ein gigantisches Geschenk der Republikaner an Superreiche und Konzerne, für das Arme und Normalverdiener zahlen. Sie wird die USA zu einem anderen Land machen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ungleichheit so groß wie vor 100 Jahren

Die Ungleichheit in Deutschland nimmt seit Jahrzehnten zu. Inzwischen sind die Einkommen wieder so ungleich verteilt wie vor 100 Jahren. Die künftige Bundesregierung muss diese Herkulesaufgabe endlich angehen und eine gerechtere Gesellschaft schaffen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum sich der SPD-Landeschef die Augen über Gabriel reibt

Im Streit um den Kurs der Sozialdemokraten attackiert SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel Außenminister Sigmar Gabriel.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wer trug denn die Verantwortung?“

SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel gibt sich im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland kämpferisch. Über Sigmar Gabriels Vorschlag einer Kurskorrektur ärgert er sich noch immer. Mit der Union geht der Hesse ebenfalls hart ins Gericht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tesla - ein Nachruf

2003 geht Tesla an den Start - und wird von den etablierten Autobauern belächelt. Das ändert sich, als der Quereinsteiger 2016 das Massenmodell 3 ankündigt

Weiterlesen …

von Redaktion

Kinder mit Behinderung: Regel- oder Förderschule?

Welche Schule ist die richtige für mein Kind mit Behinderung? Eine Regelschule oder eine Förderschule? Eltern von drei Schülern berichten über ihre Erfahrungen mit der Inklusion.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL 15.12.2017

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 15. Dez. 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

US-Aufsicht schafft Netzneutralität ab

Netzneutralität ist eines der wichtigsten Grundprinzipien des freien Internets. Die US-Telekomaufsicht hält sie aber für ein Investitionshindernis und hebt sie in einer Abstimmung auf. Kritiker warnen vor einem Netz der zwei Geschwindigkeiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Pro Abschluss Newsletter 12/2017

Im Rahmen der Initiative „ProAbschluss“ informieren wir Sie regelmäßig über interessante Veranstaltungen, Neuerungen und Themen rund um die berufliche Weiterbildung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Unterschrift mit Delegation aus Xuchang

Wetzlar/Mittelhessen (ldk): Erneut besuchte die chinesische Delegation aus Xuchang in Begleitung von Rudolf Scharping (RSBK – Rudolf Scharping Beratung Kommunikation) die mittelhessische Region.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tag des Ehrenamtes beim Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis hat auch in diesem Jahr besonders hervorzuhebende Personen, die sich ehrenamtlich engagieren und bisher noch nicht gebührend ausgezeichnet wurden, zu einem Frühstück und zum Gedankenaustausch eingeladen. Landrat Wolfgang Schuster, der Ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Wolfgang Hofmann, der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber und die Kreistagsvorsitzende Elisabeth Müller konnten in dieser Runde viel über die interessante und vielfältige Arbeit von Menschen erfahren, die sich in herausragender und außergewöhnlicher Weise ehrenamtlich im Lahn-Dill-Kreis betätigen – und die durch ihre Arbeit ganz selbstverständlich und ohne große Worte zum Wohle der Menschen in unserer Region beitragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wenn man früh anfängt, bringt Vorsorge viel“

Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, über die Zukunft der Alterssicherung und den fehlenden Weitblick der jungen Generation.

Weiterlesen …

von Redaktion

Unterschrift mit Delegation aus Xuchang in Mittelhessen

Mehrere Delegations-Besuche auf deutscher und auf chinesischer Seite bildeten die Grundlage für die Unterzeichnung einer Vereinbarung über Wirtschaftskontakte („Memorandum of Understanding“) mit der chinesischen Stadtregion Xuchang.

Weiterlesen …

von Redaktion

Scholz wirft Merkel "Führungsschwäche" vor

Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz stellt der Kanzlerin ein vernichtendes Zeugnis für ihre Rolle bei den Jamaika-Sondierungen aus. Er äußert zugleich Skepsis, dass die Gespräche über eine Neuauflage der Großen Koalition erfolgreich sein werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erneuerbare Energien in Zahlen

Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten bereit und arbeitet an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Datenbasis erneuerbarer Energien.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kitas, Schwimmbäder, Hessentag: Wo Kommunen sparen sollen

Hessens Kommunen klagen oft über knappe Kassen. Der Rechnungshof sagt jetzt: Sie könnten sogar noch Geld sparen - und sollten es auch, um noch höhere Ausgaben in der Zukunft zu vermeiden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weiss Chemie + Technik: Ausbildung ist ein Beitrag zum Standort

Wetzlar/ Dillenburg/ Herborn (ldk): 200 Jahre Firmenjubiläum feierte Weiss Chemie + Technik im Jahr 2015 und zählt damit zu den ältesten Industrieunternehmen in Haiger. Angefangen als Hautleimproduzent, hat sich das Unternehmen mit den Sparten Klebstoffe, Sandwichelemente und Reiniger zu einem international tätigen Industrieunternehmen entwickelt. Einige Firmenübernahmen und ein immer stetiger Ausbau des Hauptsitzes in Haiger gingen damit einher. An den insgesamt vier Standorten (Haiger, Herzebrock, Niederdreisbach und Monroe, USA) arbeiten 300 Mitarbeiter, davon 240 in Haiger selbst, berichtet Geschäftsführer Jürgen Grimm der Delegation rund um Landrat Wolfgang Schuster beim Firmenbesuch. 75 Mio. Umsatz leistet das Unternehmen. Der Exportanteil liegt bei 50 %.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL 24.11.2017

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 24. Nov. 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach zwei Monaten zäher Verhandlungen sind die Sondierungen der Jamaica-Parteien gescheitert. CDU, CSU, FDP und Grüne haben damit Deutschland und auch Europa in eine schwierige Lage gebracht. Den klaren Auftrag der Wählerinnen und Wähler zur Regierungsbildung haben sie nicht erfüllt. Offen bleibt, ob dafür unüberbrückbare inhaltliche Differenzen oder vielmehr parteitaktische Egoismen einzelner Verhandlungspartner der ausschlaggebende Grund waren. Wer die Verhandlungen über eine Regierungsbildung von Anfang an nur als Werbebühne missbraucht, der wird seiner Verantwortung nicht gerecht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ehepaar Porezag schenkt 2000 Exemplare des Buches „Wetzlar - Potrait einer liebenswerten Stadt“.

Das Ehepaar Porezag aus Wetzlar schenkt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lahn-Dill-Kliniken 2000 Exemplare des von Karsten Porezag verfassten Buches „Wetzlar - Potrait einer liebenswerten Stadt“.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis ermittelt illegale Security-Unternehmen auf Volksfesten

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Das Land Hessen hat im Frühjahr 2016 die Zuständigkeit für das Bewachungsgewerbe von den Städten und Gemeinden auf die Landkreise übertragen. Sonderstatusstädte wie Wetzlar, die mehr als 50.000 Einwohner haben, behalten diese Aufgabe.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hohe Steuern sind nicht das Problem

Ein Knackpunkt der Jamaika-Verhandlungen war die Frage der Steuerlast. Dabei zeigen neue Zahlen: Die größere Belastung sind Sozialabgaben, die weit über dem Niveau anderer Industrieländer liegen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Burgsolmser haben wieder freie Fahrt

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Landrat Wolfgang Schuster freut sich, dass nach einer längeren Bauphase die Maßnahme „grundhafte Erneuerung der K 378 in der Ortsdurchfahrt „Solms – Burgsolms“ mit der Verkehrsfreigabe am 21. November 2017 einen erfreulichen Abschluss findet. Die Bauzeit stellte die Organisatoren und Ausführenden der Maßnahme, insbesondere aber auch die Anlieger vor eine anstrengende Geduldsprobe.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schäfer-Gümbel wirbt für Minderheitsregierung

SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel hat nach dem Scheitern der Jamaika-Gespräche eine Minderheitsregierung im Bund ins Spiel gebracht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kontroverse um kommunale Haushalte

Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) sieht Hessens Kommunen auf Entschuldungskurs. Die Opposition kann diese Ansicht gar nicht teilen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Rassismus ist ein Standortnachteil

Wir starren wie gebannt auf den Stundenzeiger, während die Nachrichten im Terrortakt auf uns einprasseln.

Weiterlesen …

von Redaktion

Woolrec-Skandal ab Januar vor Gericht

Rund fünf Jahre nach der Schließung der umstrittenen Recycling-Firma Woolrec bei Braunfels kommen die Verantwortlichen im Januar vor Gericht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland investiert zu wenig in Glasfaserausbau

Fast alle OECD-Staaten investieren in Glasfasernetze und bauen Überholspuren für ihre Datenautobahnen. Deutschland hingegen fährt immer noch auf der Kriechspur.

Weiterlesen …

von Redaktion

Trump macht die USA bedeutungslos

Donald Trumps Asien-Reise sollte zeigen, welche Bedeutung die USA der Region beimisst. Doch der Präsident kommt mit leeren Händen zurück nach Washington.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dicke Luft in Limburg setzt das Land unter Druck

Weil die Luft in Limburg noch immer viel zu schmutzig ist, gerät das Land Hessen zunehmend unter Druck.

Weiterlesen …

von Redaktion

Er will für alle hessischen Landkreise da sein

Wetzlar/Wiesbaden (ldk): „Es ist wichtig der Gemeinschaft aller hessischen Landkreise auf höherer politscher Ebene ein Gehör zu verschaffen. Nur so können wir sicher sein, dass die Ideen und Anregungen unserer Bürgerinnen und Bürger auch ankommen“, so die Worte des neuen Vize-Präsidenten des Hessischen Landkreistages (HLT) Landrat Wolfgang Schuster. Bei der diesjährigen Jahrestagung des HLT wurde Schuster mit in die Verbandsspitze gewählt. Zum Präsidenten wurde Landrat Bernd Woide (Landkreis Fulda) bestimmt. Als weitere Vize-Präsidenten neben Schuster wurden der Kreistagsvorsitzende des Landkreises Herfeld-Rotenburg Bürgermeister a. D. Horst Hannich (SPD) sowie der Kreistagsvorsitzende des Main-Taunus-Kreises Wolfgang Männer (CDU) wiedergewählt.

Weiterlesen …

von Redaktion

7.000 Jahre altes Kindergrab entdeckt

Keramikgefäße, Tierknochen oder Mahlsteine - solche Dinge werden bei den Vorarbeiten der geplanten Ortsumgehung von Ebsdorfergrund-Heskem regelmäßig entdeckt.

Weiterlesen …

von Redaktion

„BEGEGNUNGEN VERÄNDERN BETRIEBSMITEINANDER“

Die Lebenshilfe Dillenburg hat sich mit einem festlichen Martinsgansessen bei seinen Partnerunternehmen der Betriebsintegrierten Beschäftigung (BiB) bedankt. Rund 70 Gäste fanden sich dazu am Dienstagabend in der Lebenshilfe-Werkstatt in Flammersbach ein. Unter ihnen Landrat und BiB-Schirmherr Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

Rundbrief Nr. 24 des Regierungspräsidiums Gießen

In dieser Ausgabe geht es um folgende Themen:

  • Teilregionalplan Energie Mittelhessen
  • Aktualisierung und Erweiterung des Energieportals Mittelhessen
  • Die Regionalversammlung Mittelhessen 2016 - 2021

Weiterlesen …

von Redaktion

Kein Geld aus Hessen für Siegerland-Flughafen

Nachbarkreise lehnen Zuschüsse ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ex-Präsidenten halten Trump für unfähig

Sie vertreten dasselbe politische Lager, bekleideten ein Amt, doch Freunde werden sie nicht mehr: Die früheren Präsidenten der Familie Bush haben Donald Trump scharf kritisiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fehler im System

Die Elternkammer fordert drahtloses Internet in allen Klassen. Ein Pilotprojekt zeigt: Der entscheidende Mangel liegt woanders.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn Hilfsgelder für Milchbauern bei Hessen-Forst landen

Rüge für die schwarz-grüne Landesregierung vom Landesrechnungshof: Die Soforthilfe für Milchbauern sei am Ende oftmals nicht bei den Betroffenen angekommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

1,6 Millionen Schutzsuchende in Deutschland

Seit Ende 2014 hat sich die Zahl der Schutzsuchenden mehr als verdoppelt: Rund 1,6 Millionen Männer, Frauen und Kinder leben in Deutschland, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Arbeitskräfte gesucht - viele offene Stellen

Die Chancen, einen neuen Job zu finden, stehen in Hessen gut - auch für Langzeitarbeitslose: Es gibt viele offene Stellen und die Unternehmen sind einstellungsbereit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Oranienstadt Dillenburg

Offizielle Bezeichnung „Oranienstadt Dillenburg“ und Eintrag in das „Goldene Buch“ der Stadt Dillenburg am 1.11.2017.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fahrbahn zwischen Ehringshausen-Daubhausen und Ehringshausen-Dillheim wird saniert – Vollsperrung für ca. 2 Wochen

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Ab Dienstag, 7. November 2017, saniert Hessen Mobil im Auftrag des Lahn-Dill-Kreises die Kreisstraße 64 zwischen Ehringshausen-Daubhausen und Ehringshausen-Dillheim. Voraussichtlich rund eineinhalb bis zwei Wochen Bauzeit wird diese Sanierung benötigen, während der die K 64 zwischen Daubhausen und Dillheim aufgrund der geringen Fahrbahnbreite voll gesperrt werden muss.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schnellste Teilmengenwaage der Welt in Wetzlar gebaut

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Multiweigh ist eine vergleichsweise junge Wetzlarer Firma, die sich mit der Herstellung von Teilmengenwaagen für die Verwiegung von Nahrungsmitteln und Schüttgütern befasst.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Einheitskirche genauso langweilig wie eine Einheitspartei"

Eine Wiedervereinigung der evangelischen und katholischen Kirche? Margot Käßmann ist von dieser Idee wenig angetan.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zukunft wird aus Geld gemacht

Für Deutschlands Politik ist die schwarze Null zur Ersatzreligion geworden - obwohl sie ein Symbol des Aufgebens ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aufsichtsrat der Lahn-Dill-Kliniken begrüßt Verhandlungen

Wetzlar, November 2017 – Der Aufsichtsrat der Lahn-Dill-Kliniken begrüßt die Aufnahme von Verhandlungen bezüglich einer Minderheitsbeteiligung der Lahn-Dill-Kliniken am Kreiskrankenhaus Weilburg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Revolte in den deutschen Armenhäusern

Es wirkt arg naiv: Deutsche Politiker streiten darüber, wo die AfD im Bundestag sitzen soll.

Weiterlesen …

von Redaktion

Scholz rechnet mit SPD ab

SPD-Chef Martin Schulz will auf Regionalkonferenzen in ganz Deutschland das Wahldebakel diskutieren und vor allem zuhören.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen-AfD droht der „Alternativen Mitte“

Die „Alternative Mitte“ innerhalb der AfD wendet sich gegen Rassismus und Nationalismus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Entsandte Arbeitnehmer schützen – Sozialdumping stoppen!

Die polnische Pflegerin im Privathaushalt, der litauische Lkw-Fahrer auf der A2 oder der portugiesische Maurer auf der Großbaustelle: Fast eine halbe Million entsandte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind derzeit in Deutschland registriert. Das sind Beschäftigte, die für einen begrenzten Zeitraum in einem anderen Mitgliedstaat der EU im Einsatz sind als in dem Land, in dem sie normalerweise arbeiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Florierende Wirtschaft schützt nicht vor Jobabbau

Rodenstock, Johnson, Conti, Wella und jetzt Zeiss in Wetzlar: Trotz brummender Konjunktur gehen gerade wieder Hunderte von Industrie-Jobs in Hessen verloren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zeiss will in Wetzlar 220 Stellen abbauen

140 Stellen streichen, 80 verlagern: Das Optik-Unternehmen Carl Zeiss will in Wetzlar Personal abbauen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was ist dran am deutschen Jobwunder?

Auf den ersten Blick sieht der Arbeitsmarkt rosig aus. Doch Kritiker wenden ein: In Wirklichkeit wachse nur prekäre Arbeit auf Kosten guter Jobs. Die Situation sei viel schlechter als früher. Was stimmt? Eine Analyse.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kardinal Marx kritisiert Union

Kardinal Reinhard Marx ermahnt nicht nur die Union zu einer humaneren Flüchtlingspolitik. Er hat auch eine Botschaft an die Anhänger der AfD.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zu Besuch bei Freunden – eine beeindruckende Schulfeier

Delegation des Lahn-Dill-Kreises und der Wilhelm-von-Oranien-Schule bei den Partnern in Grodzisk Wielkopolski.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Die SPD hat keine Überlebensgarantie“

Parteienforscher und Publizist von Alemann spricht im FR-Interview über den Fortgang der Ära Schulz und was die Partei für einen Wahlerfolg braucht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nobelpreisökonom: Trump zerstört Ordnung

Nobelpreisökonom Stiglitz sieht die Weltordnung durch US-Präsident Trump irreparabel geschädigt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Feierstunde zum 90. Geburtstag des Gymnasiums „Juliusza Slowackiego“ in Grodzisk Wielkopolski

Gemeinsam mit Martin Hinterlang, Direktor des Wilhelm-von-Oranien-Gymnasiums Dillenburg, dem 1. Kreisbeigeordneten Heinz Schreiber und der Kreistagsvorsitzenden Elisabeth Müller habe ich der polnischen Schule gratuliert und als Gastgeschenk ein Leica-Mikroskop aus Wetzlar überreicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die wahren Gründe für den Siegeszug der AfD

Zwei Wochen nach der Bundestagswahl kommen neue Fakten zu den wahren Gründen für das Wahlbeben ans Licht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Modernisierungsskeptiker wählen rechts

Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt der AfD-Erfolg „neue Konfliktlinien der Demokratie“ auf. Die Rechtspopulisten finden unter Modernisierungsgegnern großen Zulauf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie hängen Religion und Extremismus zusammen?

Wetzlar (ldk): Frieden, Toleranz und Nächstenliebe – das sind die Schlüssel, um präventiv gegen Extremismus zu wirken. Zu diesem Ergebnis kamen die Teilnehmer des 3. Präventionsabends des Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Diese 10 Fälle prangert der Steuerzahlerbund in Hessen an

In seinem Schwarzbuch hat der Bund der Steuerzahler auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Fälle von Geldverschwendung in Hessen kritisiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Werdet radikaler!

Der Sozialdemokratie droht der Untergang, sie muss sich neu erfinden.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Mauern aus Enttäuschung und Wut"

Kein "Abhaken und Weiter so": Gut eine Woche nach der Wahl hat sich Bundespräsident Steinmeier in die politische Debatte eingemischt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verabschiedung von Polizeidirektor Rolf Krämer

Verabschiedung von Polizeidirektor Rolf Krämer am 30.09.2017 in Herborn.

Weiterlesen …

von Redaktion

50 Jahre Ambachtalschule Burg

Schulleiterin Jana Fuhr und Hausmeister Rüdiger Hermann sorgen den Schulbetrieb.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dietzhölztaler bekommt Freiherr-vom-Stein-Plakette

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk):  Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat heute in der Kreisverwaltung in Wetzlar die Freiherr-vom-Stein-Plakette an Horst Siegemund (76) aus Dietzhölztal verliehen. Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die Hessische Landesregierung Personen, die durch Ihre Tätigkeit im Bereich der kommunalen Selbstverwaltung außerordentliche und überregionale Verdienste erworben haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Abfallgebühren im Lahn-Dill-Kreis vergleichsweise niedrig

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Anders als in Hessen wirft der Bund der Steuerzahler im Nachbarland Nordrhein-Westfalen in jedem Jahr einen prüfenden Blick auf die Belastungen der Bürger durch die Abfallgebühren in den einzelnen Kommunen. „Für uns im Lahn-Dill-Kreis ist das immer auch eine gute Gelegenheit, sich der eigenen Gebührenpolitik zu vergewissern“, so Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die SPD steht vor der Existenzfrage

Frank Stauss im Gespräch mit Jana Hannemann.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wir streiten weiter für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!

Die Genossinnen und Genossen aus den Ortsvereinen der SPD Lahn-Dill trafen sich zum Unterbezirksbeirat in Aßlar, um das Ergebnis der Wahl und des Wahlabends zu diskutieren. Zunächst gab es einen Blumenstrauß und Applaus für die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt, die über die Landesliste erneut in den Bundestag eingezogen ist. „Du hast im Ausschuss ‚Arbeit und Soziales‘ in einem für die SPD wesentlichen Bereich hervorragende Arbeit geleistet und Dir den vierten Platz auf der Liste hart erarbeitet“, dankte Schuster Dagmar Schmidt, die auch Mitglied im Parteivorstand der SPD Deutschland ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Arbeitslosenzahl sinkt 2018 erstmals unter 2,5 Millionen

Die Bundesagentur für Arbeit erwartet für das kommende Jahr ein Rekordtief bei der Arbeitslosigkeit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundestagswahl 2017

Heute habe ich im Kreishaus mit Dagmar Schmidt Hans-Jürgen Irmer zum Gewinn des Direktmandats gratuliert.

Weiterlesen …

von Redaktion

NASA benutzt „Made in Germany“

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Sensitec, 1999 als Teil der Lust-Unternehmensgruppe gegründet und seit 2013 zur Körber-Gruppe in Hamburg gehörend, entwickelt im Bereich der magnetoresistiven Sensoren alles, was sich bewegt. So fasst Geschäftsführer Dr. Rolf Slatter grob die Produktpalette seines Unternehmens zusammen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wahlkampfstand SPD-Driedorf

Endspurt der Bundestagswahl in Driedorf. Am Stand der SPD Driedorf kämpfen wir um die letzten Stimmen.
Die Stimmung ist besser als die Umfragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zukunftskonzept Bundeswasserstraße Lahn

Die Resolution bezieht sich unter dem Thema "Bundeswasserstraße Lahn" speziell auf das Programm "Blaues Band Deutschland" (Gemeinsames Projekt des BMVI und BMUB), das "Wassertourismuskonzept" des BMVI und das EU-LIFE-Projket "Living Lahn (LiLa)" der Umweltministerin der Bundesländer Hessen und Reinland-Pfalz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Notfallversorgung soll reformiert werden

Überfüllte Notfallambulanzen, überlastete Ärzte, genervte Patienten: Die Zusammenarbeit bei der Notfallversorgung zwischen Kassenärzten und Kliniken klappt nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Islamistischer Terror und Rechtsterrorismus bilden größte Gefahr

Der hessische Verfassungsschutz warnt vor einer anhaltenden Gefahr durch islamistischen Terror in Hessen. Sorge bereitet den Behörden auch ein neuer Rechtsterrorismus.

Weiterlesen …

von Redaktion

CDU sauer über Absenkung der RMV-Tarife

Die CDU geht mit Frankfurts OB Peter Feldmann (SPD) wegen der Senkung der RMV-Tarife ins Gericht. Feldmann habe weder die Rückendeckung der Stadtverordneten noch das Plazet der Römer-Koalition.

Weiterlesen …

von Redaktion

RMV deckelt Preiserhöhungen und überrascht Großstädter

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat Preiserhöhungen für die kommenden drei Jahre gedeckelt: Tickets werden jährlich um maximal 1,5 Prozent teurer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie Trump den Niedergang der USA beschleunigt

Unter Präsident Trump sind die USA dabei, ihre ökonomische Vormachtstellung zu verspielen.

Weiterlesen …

von Redaktion

VW schwenkt um auf Elektro-Autos

Europas größter Autokonzern kündigt einen Kurswechsel an: Volkswagen will massiv in die Elektromobilität investieren, wie VW-Chef Müller zum Start der Automesse IAA erklärt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erstmals leben mehr als eine Million Ausländer in Hessen

Die Zahl der in Hessen wohnhaften Ausländer hat die Millionen-Marke übersprungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lena Nasartschuk arbeitet in Bartmann's Haus

Seit vier Jahren arbeitet Lena in Dillenburg. Sie lebt mit dem Down-Syndrom.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaftsmotor mit einer Liebe für Pferde

Der Lahn-Dill-Kreis besticht durch durch seine Hügelketten, Wanderwege und Seen sowie viele Traditionsbetriebe.

Weiterlesen …

von Redaktion

Danke, das reicht

Merkel und Schulz in direkte Konfrontationen führen - das hätte das Ziel dieses TV-Duells sein sollen. Doch genau das haben die Moderatoren aktiv unterdrückt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Punkt für Martin Schulz

Herausforderer Martin Schulz dominiert das TV-Duell deutlich. Es wird klar, warum Merkels Berater alles daran gesetzt haben, ein weiteres direktes Aufeinandertreffen zu vermeiden.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Das rotgrüne Geschmeiß aufs Schafott“

Geleakte Chatprotokolle zeigen offenbar die Gewaltfantasien von AfD-Landespolitiker Holger Arppe gegen Andersdenkende und Ausländer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hochhäuser im Kreis sind sicher

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Die Brandtragödie in dem 24-stöckigen Grenfell Tower im Londoner Stadtteil Kensington vor gut zweieinhalb Monaten hat viele Menschen entsetzt und verunsichert: Bin ich in meinem Haus sicher? Die Bauaufsicht des Lahn-Dill Kreises kontrolliert regelmäßig große Gebäude, sogenannte Sonderbauten im Kreisgebiet.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL 31.08.2017

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 31. Aug. 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

Gute Karriere-Chancen beim Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Sowohl „praxiserfahrene“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch zielstrebige „Azubis“ haben beim Lahn-Dill-Kreis gute Möglichkeiten, ihre berufliche Karriere auf- und auszubauen. Wie immer, werden zum Beginn des Ausbildungsjahres nicht nur die neuen Azubis, sondern auch die neuen Studierenden beim Lahn-Dill-Kreis begrüßt.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Beim Blick auf die Türkei blutet mir das Herz"

Er kämpft für die Freiheit von Deniz Yücel und den Erhalt der Jobs beim Konzern K+S: Europaminister und Hessens SPD-Spitzenkandidat Michael Roth im Interview über Erdogan, Europa und enttäuschte Wähler.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mit Dagmar Schmidt in Brandoberndorf

Mit Dagmar Schmidt am Bahnhof Brandoberndorf. Für den Erhalt der Taunusbahn.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Gier der Finanzzombies

A1 Mobil wird für eine Klage gegen die Bundesrepublik künstlich am Leben gehalten. Eine Rekonstruktion des Skandals.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kritik an Kindergarten-Plänen der Landesregierung

Kindergarten-Gebühren in Hessen werden nahezu abgeschafft.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 2

Schmutzig, schädlich - nicht nur der Diesel-Pkw, gleich alle Autos mit Verbrennungsmotor stehen auf dem Prüfstand.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie die Parteien die Rente reformieren wollen

Demografischer Wandel und Lücken in vielen Erwerbsbiografien stellen das Umlagesystem vor große Probleme: Der FR-Wahl-Check zum Thema Rente.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kita-Qualität hängt stark vom Wohnort ab

Ob Kinder in Kitas gut betreut werden, hängt unter anderem davon ab, um wie viele Kinder sich die Erzieher gleichzeitig kümmern müssen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wolfgang Schuster wurde mit 99,1% nominiert

„Ich bin bereit für eine dritte Amtszeit, jung und frisch, um den Kreis weiter nach vorne zu bringen,“ sagte Wolfgang Schuster auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Lahn-Dill am Samstag. Das sahen die Delegierten genauso und nominierten Wolfgang Schuster mit 99,1 Prozent zum Kandidaten für die Landratswahl im kommenden Jahr.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Weder Recht noch Gerechtigkeit"

Der "Marsch der Gerechtigkeit" im Juli fand viel Beachtung. Daran will der türkische Oppositionschef mit einem "Gerechtigkeitskongress" anknüpfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Integration von Muslimen macht Fortschritte

Wie ist es um das Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in Deutschland bestellt?

Weiterlesen …

von Redaktion

Für Erdogans Kulturkampf ist in Deutschland kein Platz

Die Bundesregierung verschärft den Ton,

Weiterlesen …

von Redaktion

Umwelthilfe geht Autoindustrie an

Jürgen Resch ist ein Mann der klaren Worte. Er spart nicht mit Kritik an der Autoindustrie.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ungleichbehandlung beim hessischen Schülerticket

Ärger um das Schülerticket.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gewalt gegen Beamte und Staatsbedienstete nimmt zu

Sie werden nicht nur beschimpft und bedroht: Justizvollzugsbeamte werden auch geschlagen, gebissen und bespuckt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Stephan Grüger (SPD): Rettung des Hessischen Landgestüt ist ein Erfolg für die ganze Region

Der SPD-Landtagsabgeordnete Stephan Grüger zeigte sich heute erfreut über die Nachricht, dass das Hessische Landgestüt in Dillenburg erhalten bleibt. In einer gemeinsamen Erklärung haben heute die Stadt Dillenburg und die CDU-geführte Landesregierung den Erhalt des Landgestüts bekannt gegeben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ministerin Hinz und Stadt Dillenburg einig – Schließung des Landgestütes abgewendet

Ministerin Priska Hinz: „Nach meiner Auffassung ist mit einer Verringerung des Tierbestandes und zusätzlichem Auslauf kurzfristig eine Verbesserung des Tierschutzes erreichbar.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Erhalt des Dillenburger Landgestüts

Der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises spricht sich für den Erhalt des Landesgestüts in Dillenburg durch das Land Hessen aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Teilnahme des Lahn-Dill-Kreises am Entschuldungsprogramm Hessenkasse

Der Kreisausschuss wird aufgefordert, im Haupt-, Finanz- und Organisationsausschuss regelmäßig über die Teilnahmebedingungen am angekündigten Entschuldungsprogramm „Hessenkasse“ und erste erfolgte Umsetzungsschritte zu berichten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die e-mobile Revolution kommt per Post

Seit 2015 beweist die Deutsche Post DHL GROUP, dass E-Mobilität und Alltagstauglichkeit sehr wohl vereinbar sind – ihre batteriebetriebenen Streetscooter machen’s möglich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schäuble will bei Langzeitarbeitslosen sparen

Ginge es nach Bundesarbeitsministerin Nahles, flössen künftig mehr Mittel in die Förderung von Langzeitarbeitslosen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Dem Ungeheuer am rechtsextremistischen Rand neues Leben eingehaucht"

Donald Trump blieb in seiner Einschätzung der Ausschreitungen in Charlottesville vage und versäumte es, rechte Gruppen zu verurteilen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schäfer-Gümbel wirft Bouffier Wortbruch bei kostenloser Bildung vor

Hessens SPD-Vorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel fordert im hr-Sommerinterview kostenlose Kitas und wirft der Regierung in diesem Zusammenhang Wortbruch vor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Der Ostfriese und Landrat i.R. Dr. Karl Ihmels und der Westerwälder Wolfgang Schuster wurden von Marlit Hoffmann für langjährige Mitgliedschaft im "Verein zur Erhaltung der mittelhessischen Mundart und Kultur" geehrt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulzentrum Frankfurter Straße in Wetzlar – so geht es weiter

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Das Vorhaben „Berufsschulzentrum“ und die erforderliche Sanierung der gymnasialen Oberstufe Wetzlars beschäftigen die Gremien des Kreises und die Verwaltung bereits seit dem Jahr 2008.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulz fordert Quote für Elektroautos

Der Kanzlerkandidat der SPD beklagt die Hochnäsigkeit der deutschen Autoindustrie im Umgang mit E-Autos und fordert ein Umdenken in der Branche.

Weiterlesen …

von Redaktion

Extra-Ferienwoche für 1.500 Dillenburger Schüler

Die rund 1.500 Schüler und 100 Lehrer der Kaufmännischen Schulen in Dillenburg dürfen sich über längere Sommerferien freuen. Verantwortlich dafür ist das Wetter.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum Ernst Lossa, 14, sterben musste

Vergast, vergiftet, vergessen: Das Naziregime ermordete rund 200.000 Kranke und Behinderte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wasser könnte deutlich teurer werden

Sauberes Trinkwasser kommt in Deutschland einfach aus der Leitung. Doch für die Versorger wird die Aufbereitung immer komplexer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ganztagsbetreuung läuft vorbildlich

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): „Wir haben in den vergangenen Jahren unglaublich viel am Betreuungsangebot unserer Grundschulen gearbeitet. Der Lahn-Dill-Kreis nimmt wirklich eine Vorbildfunktion ein.“ Landrat Wolfgang Schuster ist äußerst zufrieden. Entgegen der jüngst veröffentlichten Zahlen der Ganztagsbetreuung in Hessen steht der Lahn-Dill-Kreis mit seinen Betreuungsangeboten sehr gut dar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie Merkel uns Sicherheit vorgaukelt

Was macht Angela Merkel als Kanzlerin so erfolgreich?

Weiterlesen …

von Redaktion

Thorsten Schäfer-Gümbel: "Ich rede über die Zukunft"

Mit dem hessischen SPD-Chef beschließen wir unsere Interviewreihe mit den Vorsitzenden der Landtagsfraktionen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Merkel vernachlässigt ihre Pflicht"

Die Umfragen sind mies - "aber ich lasse mir die Welt nicht schlechtreden", sagt Martin Schulz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die dunkle Seite des deutschen Jobwunders

Deutschland ist wirtschaftlich oben. Wer gewinnt beim Aufschwung?

Weiterlesen …

von Redaktion

Jeder Fünfte hat Migrationshintergrund

Schon das fünfte Mal in Folge erreicht die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland einen Höchststand.a

Weiterlesen …

von Redaktion

Woran Abschiebungen scheitern

Er sollte ausreisen, doch es fehlten Papiere: Der Fall des Hamburger Attentäters Ahmad A. rückt die Abschiebepraxis von Bund und Ländern in den Fokus. Was derzeit schief läuft - die Fakten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ab morgen: Eins für alle – alles für einen!

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Eine hessenweite Flatrate für Busse und Bahnen, die alle Schüler und Auszubildenden nutzen können – die gilt ab morgen und kostet umgerechnet einen Euro pro Tag. Das neue Schülerticket Hessen ersetzt die kreisweite CleverCard.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dillenburgs Stadtverordnete kämpfen fürs Landgestüt

Mit einer Resolution wenden sich Dillenburgs Stadtverordnete gegen die Absicht des Umweltministeriums zur Schließung des Landgestüts. Selbst die örtlichen Grünen distanzierten sich von ihrer Parteikollegin und Ministerin Priska Hinz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haus- und Straßensammlung 2017 der Deutschen Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Hessen startet auch in diesem Jahr die traditionelle Haus- und Straßensammlung. Die Sammelaktion findet hessenweit in der Zeit vom 21. Oktober bis 26. November 2017 statt. Landrat Wolfgang Schuster übernimmt – auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbandes Lahn-Dill-Kreis im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. – die Schirmherrschaft für unsere Region. Sammlergruppen oder Einzelpersonen können auch früher oder später aktiv werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sparkasse Wetzlar unterstützt Grube Fortuna

Sparkasse Wetzlar unterstützt Grube Fortuna mit 7.500 Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

Keine Unstimmigkeiten beim Thema Landgestüt

Dillenburg/Wetzlar (ldk): Demonstrationen, Debatten und Vorwürfe: In der hitzigen Diskussion, die aktuell auf vielen Ebenen rund um das Hessische Landgestüt Dillenburg geführt wird, möchten Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber noch einmal ganz deutlich machen, dass es ihrerseits keine Unstimmigkeiten in dieser Sache gibt. Unterschiedlich anmutende Aussagen, die Schuster und Schreiber zum Landgestüt gemacht haben, hatten zunächst einen missverständlichen Eindruck erweckt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Martin Schulz warnt vor neuer Flüchtlingskrise

Kehrt die Flüchtlingskrise zurück? Allein am Freitag letzter Woche kamen 5122 Menschen in den italienischen Häfen an. Die Regierung in Rom droht, den Migranten Visa auszustellen, damit sie in andere EU-Länder weiterreisen können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum ist die SPD so schwach?

n-tv.de: Ihr Buch "Der vergessene Wähler" widmet sich dem Bedeutungsverlust der Volksparteien. Warum haben Union und SPD seit den 80er-Jahren so stark an Bindekraft eingebüßt

Weiterlesen …

von Redaktion

Land verhandelte im Alleingang mit Investoren - Dillenburg sauer

Die Stadt Dillenburg kämpft weiter gegen die geplante Schließung des Landgestüts. Auch wenn das Land bereits mit Investoren über die Zukunft des Geländes redet: Die Stadt glaubt, den entscheidenden Trumpf selbst in der Hand zu halten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Maaßen warnt vor türkischer Einflussnahme

Der türkische Geheimdienst versucht Türken in Deutschland zu beinflussen, warnt Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen. Dabei sollen Gesetze oft nicht eingehalten werden. Auch die wachsende Zahl extremistischer Gruppen sieht Maaßen mit Sorge.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fragen und Antworten zum Hessischen Landgestüt

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die nachfolgenden Fragen zum Hessischen Landgestüt, wurden von der heimischen Presse an das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jetzt alarmiert auch die Polizei über die Katwarn-App

Lautsprecherdurchsagen, Radio, Twitter - und jetzt Katwarn: Im Falle von Terror oder anderen Gefahren greift Hessens Polizei in Zukunft auch auf das Alarmsystem für Smartphones zurück. Der erste landesweite Probealarm steht kurz bevor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Besuch bei der Lebenshilfe

Gemeinsam mit Verena Bentele, Bundesbeauftragte für Belange von Menschen mit Behinderungen, Dagmar Schmidt und Stephan Aurand habe ich am 19. Juli 2017 die Lebenshilfe Wetzlar besucht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zur Schließung des Landgestüts Dillenburg: „Das Land hat eine Vorbildfunktion“

Hessens Umweltministerin Priska Hinz fordert die Schließung des Hessischen Landgestüts in Dillenburg. Der Hauptgrund: Die Pferdehaltung des traditionsreichen Gestüts könne die tierschutzrechtlichen Vorgaben nicht dauerhaft erfüllen, sagt die Politikerin.

Weiterlesen …

von Redaktion

Land verhandelte im Alleingang mit Investoren - Dillenburg sauer

Die Stadt Dillenburg kämpft weiter gegen die geplante Schließung des Landgestüts. Auch wenn das Land bereits mit Investoren über die Zukunft des Geländes redet: Die Stadt glaubt, den entscheidenden Trumpf selbst in der Hand zu halten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Studie offenbart Methoden der AfD

Die AfD zieht in einen Landtag nach dem anderen ein. Welche Folgen hat das? Eine neue Studie zeigt, wie die Rechtspopulisten in den Parlamenten arbeiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Martin Schulz fordert staatliche Investitionspflicht

Martin Schulz läutet die heiße Wahlkampfphase ein und stellt einen SPD-"Zukunftsplan" vor. Im Zentrum des Papiers: mehr Geld für Infrastruktur, weniger befristete Jobs, keine Hilfe für störrische EU-Partner.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landschaftspflegeverbände für erfolgreichen Naturschutz

Umweltministerin Priska Hinz: „Mit der heutigen Vereinbarung in den drei Pilot-Landkreisen Lahn-Dill, Waldeck-Frankenberg und Wetteraukreis gehen wir einen neuen Weg bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Landschaftspflegeverbände für erfolgreichen Naturschutz

Umweltministerin Priska Hinz: „Mit der heutigen Vereinbarung in den drei Pilot-Landkreisen Lahn-Dill, Waldeck-Frankenberg und Wetteraukreis gehen wir einen neuen Weg bei der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Dahin, wo es wehtut

Schanzenviertel statt Hafenrundfahrt: Auf seiner Sommerreise macht SPD-Kanzlerkandidat Schulz in Hamburg Station - und spricht mit denen, die besonders unter den G20-Krawallen gelitten haben. Kein angenehmer Besuch.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schäfer-Gümbel dringt nicht zu Gestüts-Personalrat durch

Das Umweltministerium soll SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel ein Gespräch mit dem Personalrat des Landgestüts Dillenburg untersagt haben. Stimmt nicht, sagt das Ministerium und stellt die Sache ganz anders dar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis im Gespräch mit den Schützenkreisen

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Am 24. Juni 2017 wurde in der heimischen Presse berichtet, dass sich die CDU im Rahmen einer Wahlkampfveranstaltung mit den Vertretern der heimischen Schützenkreise und dem Hessischen Innenminister Peter Beuth getroffen habe.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Unerträglich, dass sich Mitglieder der Bürgerschaft bei denen unterhaken, die ganze Straßenzüge verwüsten"

Olaf Scholz hat in der Hamburger Bürgerschaft eine Erklärung zu den G20-Krawallen abgegeben - und sich bei den Bürgern der Hansestadt entschuldigt. Die Linke ging er deutlich an.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisstraßen 386 und 88 – Sanierung bei Greifenstein

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Ab dieser Woche Donnerstag, 13. Juli 2017, erneuert Hessen Mobil im Auftrag des Lahn-Dill-Kreises die Kreisstraße 386 zwischen Greifenstein und der Landesstraße 3282, die zwischen Greifenthal und Holzhausen verläuft. Auch der Einmündungsbereich der K 386 zur K 88 wird mit saniert. Rund 458.000 Euro kostet dieses Sanierungsprojekt. Bis voraussichtlich zum Ende der Sommerferien sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Behindertenbeirat setzt erfolgreiche Arbeit fort

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr hat der Behindertenbeirat des Lahn-Dill-Kreises in neuer Zusammensetzung seine Arbeit wieder aufgenommen. Wie schon in den beiden vergangenen Wahlperioden will sich der Sozialdezernent des Lahn-Dill-Kreises, Stephan Aurand, regelmäßig mit Vertretern aus Behindertenvereinen und -verbänden und den im Kreistag vertretenen Fraktionen zusammensetzen, um die Belange von Menschen mit Behinderungen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Einweihung Kunstrasenplatz Herbornseelbach

Einweihung des Kunstrasenplatzes am 09. Juli 2017 in Herbornseelbach.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Verachtung für die Polizei ist erschreckend

Viele betrachten die Ereignisse in Hamburg durch die Brille eines Weltbilds, in dem die Polizei weniger vertrauenswürdig ist als Linksradikale. Ein gewaltiger Unsinn.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft

Greifenstein (mv). Weit über die Region hinaus als großzügiger Spender und Förderer bekannt ist der Niederbieler Unternehmer Hermann Hofmann. Viele gemeinnützige Initiativen wurden und werden von ihm unterstützt – so auch der Greifenstein-Verein e. V., der die Burg Greifenstein, Denkmal von nationaler Bedeutung, für die Öffentlichkeit pflegt und erhält.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mittelhessische Delegationsreise nach Xuchang / China

IHK Lahn-Dill, Lahn-Dill-Kreis und Regionalmanagement Mittelhessen erkunden Stadtregion im chinesischen Hinterland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Krankenhäusern fehlen Milliarden Euro

Weil die Länder Kliniken Geld vorenthalten, müssen die bei Investitionen Gelder nutzen, die eigentlich für Behandlungen von Patienten vorgesehen sind. Bund und Länder wollen jetzt aufstocken. Dem TK-Chef reicht das nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreiskrankenhaus kooperiert mit Lahn-Dill-Kliniken

Das Kreiskrankenhaus Weilburg und die Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar werden kooperieren. Auch der Wettbewerbsfähigkeit wegen sei die Zusammenarbeit alternativlos. Kündigungen oder Fusion werden ausgeschlossen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Merkels Versagen

Euro-Krise, Energiewende, Grenzöffnung: Dreimal hat die Kanzlerin planlos gehandelt und gravierende Fehler gemacht. Eine Analyse.

Weiterlesen …

von Redaktion

Volle Autobahnen zu den Sommerferien

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): ‚Rettungsgassen retten Leben‘ – unter diesem Motto hat die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises zu Beginn der diesjährigen Sommerferien ein Video gedreht und veröffentlicht. „Mit dem zweiminütigen Clip wollen wir alle Menschen ansprechen, die im Straßenverkehr unterwegs sind. Wenn die Straßen voll werden und der Verkehr stockt, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Das ist der Tenor“,  sagt der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber. Die Protagonisten des Videos sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung. „Da sprechen Menschen wie du und ich. Damit können wir uns alle identifizieren“, so Schreiber weiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

BiZ ist in den Sommerferien geöffnet

Die Agentur für Arbeit LimburgWetzlar weist darauf hin, dass die Berufsinformationszentren (BiZ) an den Standorten Limburg und Wetzlar während der gesamten Sommerferien geöffnet sind.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD Regierungsprogramm 2017 bis 2021

von Redaktion

Die SPD ist besser als ihr Ruf

Martin Schulz will Kanzler werden, aber drei Monate vor der Wahl stehen seine Chancen nicht besonders gut. Dabei bietet der SPD-Kandidat viel an - im Gegensatz zu Angela Merkel und der Union.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Schmidt - Ausgabe vom 23.06.2017

Liebe Leserinnen und Leser,
heute endet die vorletzte Sitzungswoche vor der Bundestagswahl. Sie war geprägt von der Debatte über den Abzug unserer Soldatinnen und Soldaten aus Incirlik und der Debatte um das Gesetz zur Verbesserung der Pflegeberufe.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neuer Vorstandsvorsitzender für den Lahntal Tourismus Verband e. V. gewählt

Im Rahmen der Vorstandsitzung des Lahntal Tourismus Verbandes e. V. (LTV) am 22. Juni 2017 übernahm Landrat Frank Puchtler (Rhein-Lahn-Kreis) den Staffelstab als Vorstandsvorsitzender von Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis).

Weiterlesen …

von Redaktion

May macht Brüssel erstes Angebot

Eine Geste beim EU-Gipfel: Die britische Premierministerin Theresa May hat erstmals den in Großbritannien lebenden EU-Bürgern vage Zusicherungen gemacht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Eine Moschee fordert den Islam heraus

Das muslimische Reformprojekt der Frauenrechtlerin Seyran Ates in einer Berliner Kirche stellt konservative Traditionen infrage. Die Reaktionen sind heftig.

Weiterlesen …

von Redaktion

ORANIER wieder im Dillkreis

Wetzlar/Dillenburg (ldk): 400 Sattelschlepper waren im Einsatz, um den Umzug von Oranier Küchentechnik und Oranier Heiztechnik von Gladenbach nach Haiger zu stemmen. Vorausgegangen waren der Erwerb und der Umbau des Industriegeländes in Sechshelden mit 38.000 qm überdachter Fläche und 6.000 qm Bürofläche durch die neu gegründete Gesellschaft Oranier Properties GmbH. Das über die A 45 und die Bundesstraße 277 verkehrstechnisch hervorragend angebundene Gewerbegebiet bietet darüber hinaus genügend Platz für die Vermietung von Hallen an Firmen wie RAT Spezialmaschinen, DHL, Thomas Verkehrstechnik, Syronox und vielen weiteren kleinen Unternehmen, berichtet Geschäftsführer Nikolaus Fleischhacker. Damit ist nach seiner Aussage das Konzept zurück an einen Standort in den Dillkreis zu ziehen voll aufgegangen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bienen für den Landkreis

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Ab heute summt es im Garten des Kreis-Veterinäramtes in der Herborner Schlossstraße. Und zwar ziemlich laut. Grund dafür sind die neuen Mitbewohner: Rund 40.000 Bienen, verteilt auf zwei Holzkisten, dürfen den Garten ab jetzt ihr Zuhause nennen. „Ich freue mich sehr, dass die Kreisverwaltung auf die Biene gekommen ist. Der Bienenschutz ist ein unglaublich wichtiges Thema. Schon lange müssen wir Rückgänge in der biologischen Vielfalt verbuchen. Tier- und Pflanzenarten sterben aus.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Fahrbahn in Burgsolms wird saniert

Wetzlar/Solms (ldk): Ab Montag, 19. Juni, saniert Hessen Mobil im Auftrag des Lahn-Dill-Kreises und mit der Stadt Solms die Kreisstraße 378 (Lindenstraße) in der Ortsdurchfahrt von Solms-Burgsolms. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende dieses Jahres andauern. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 710.000 Euro. Davon trägt der Lahn-Dill-Kreis mit rund 230.400 Euro den Straßenbauanteil.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD will mehr Steuern von Reichen nehmen

Die SPD stellt ihr Steuerkonzept für den Bundestagswahlkampf vor. Solidaritätsbeitrag und Abgeltungssteuern sollen abgeschafft werden. Geplante Investitionen sollen über eine höhere Belastung Reicher finanziert werden. Auf Entlastung darf die Mitte hoffen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verdi schlägt Alarm

44 Prozent verdienten 2015 weniger als 2500 Euro brutto im Monat. Verdi-Chef Frank Bsirske fordert deshalb eine Umkehr der Renten- und Lohnpolitik.

Weiterlesen …

von Redaktion

Diese Jobs brechen in Deutschland weg

Facharbeiter in Not: Laut einer OECD-Studie ist der Anteil von Arbeitsplätzen mit mittlerer Qualifikation in den Industrieländern dramatisch gesunken. Die Spaltung des Jobmarkts nimmt auch in Deutschland zu.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kismet vor der Kamera

Ein Bild von einem Türken: Mit der Kamera dokumentierte Mehmet Ünal über Jahrzehnte Ansichten und Alltag von Gastarbeitern in Deutschland. In der Rolle des Beobachters kam der gelernte Schauspieler seinen Landsleuten so nah wie kaum ein anderer.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Sprechstunde für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Zum sechsten Mal findet die Sprechstunde für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit statt. Der Lahn-Dill-Kreis hat diesen Service zusammen mit der Agentur für Arbeit und dem Kommunalen Jobcenter ins Leben gerufen. Alle Ehrenamtlichen, die im Lahn-Dill-Kreis im Bereich der Flüchtlingsbetreuung  und -unterstützung tätig sind, sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Sie findet statt am

Mittwoch, 21. Juni 2017, ab 15:00 Uhr, Kreisverwaltung Wetzlar, Flüchtlingsbüro im Gebäude A, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar

Bitte nutzen Sie den Eingang „Flüchtlingsbüro“ Karl-Kellner-Ring. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Merkel verabschiedet Hambüchen in den Ruhestand

Mit den besten Wünschen der Kanzlerin in die Sportler-Teilzeit: Angela Merkel ehrt Reck-Olympiasieger Fabian Hambüchen beim Turnfest in Berlin.

Weiterlesen …

von Redaktion

8. Hessischer Breitbandgipfel am 7. Juni 2017

8. Hessischer Breitbandgipfel am 7. Juni 2017 mit Staatsminister Tarek Al-Wazir, Hermann Steubing und Klaus Bernhardt in Frankfurt

Weiterlesen …

von Redaktion

Doch, der Terror hat mit dem Islam zu tun!

Nach jedem Anschlag wird ein Strich gezogen zwischen verirrten Tätern und der islamischen Religion. Dabei gibt es Millionen von Sympathisanten. Sie bilden das Umfeld, in dem der Hass heranwächst.

Weiterlesen …

von Redaktion

Drohende Abschiebungen lösen Debatte über Asylrecht aus

Angesichts drohender Abschiebungen nach Afghanistan und des Terrors dort werden Forderungen nach einem veränderten Bleiberecht lauter. Warum ganze Orte für den Verbleib von Flüchtlingen kämpfen und was Politiker dazu sagen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der „Pakt für den Nachmittag“ startet im Lahn-Dill-Kreis

Kultusstaatsekretär Lösel, Landrat Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Weiterlesen …

von Redaktion

Zeit für ein Kooperationsgebot

Die Neuordnung des Länderfinanzausgleichs ist eine Chance für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Kommunen - vor allem beim Bau und Erhalt von Schulen. Ein Kommentar.    

Weiterlesen …

von Redaktion

Dagmar Schmidt und Stephan Grüger gewählt

Auf dem Bezirksparteitag der SPD Hessen-Süd Ende Mai in Oberursel wurde unsere Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt erneut als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Ebenso wiedergewählt wurde unser Landtagsabgeordneter Stephan Grüger als Mitglied des Parteikonvents, der auf Bundesebene die Landes- und Bezirksverbände der SPD vertritt. Die SPD Lahn-Dill gratuliert beiden herzlich zur Wiederwahl und freut sich, dass sie in den beiden Gremien hervorragend vertreten ist. 

Weiterlesen …

von Redaktion

Berufstätige Eltern wünschen sich Flexibilität, verlässliche Kinderbetreuung und aktive Väter

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Das Bündnis für Familie im Lahn-Dill-Kreis hat zum bundesweiten Aktionstag der Bündnisse für Familien „Mehr Familie – In die Zukunft, fertig los“ Bürgerinnen und Bürger befragt, was sie sich wünschen, um mehr Familie leben zu können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Illusion Inklusion

Wieder sind die Schulen zum Schauplatz einer Ideologie geworden. Das Opfer: die Förderschulen. Dabei konnten sich Kinder mit Lernbehinderungen dort oft besser entfalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bildungslandschaft Lahn-Dill

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Bildung ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe, Persönlichkeitsentfaltung und Chancengerechtigkeit. Das kommunale Gemeinwesen gewinnt durch gut ausgebildete und qualifizierte Einwohnerinnen und Einwohner sowie Fachkräfte. Landkreise, Städte und Gemeinden sehen sich als kommunale Verantwortungsgemeinschaft daher in den letzten Jahren immer stärker in der Verantwortung, gemeinsam ein an der Biographie des Einzelnen orientiertes Lernen aktiv zu unterstützen (kommunale Verantwortungsgemeinschaft von Kreis und Kommune).

Weiterlesen …

von Redaktion

Car Concept verkauft keine Autos, sondern Mobilität

Wetzlar/Dillenburg (ldk) Ein durchaus spannender Firmenbesuch erwartete Landrat Schuster mit der Wirtschaftsdelegation bei car concept in Wetzlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Es ist Zeit für mehr Gerechtigkeit

Leitantrag des SPD-Parteivorstandes zum außerordentlichen Bundesparteitag am 25. Juni 2017.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Wir sind keine Gegner, auch keine Feinde"

SERIE Demokratie im Lokalen - ein Gespräch mit Regierungschef Wolfgang Schuster und Parlamentarier Jörg Michael Müller

Weiterlesen …

von Redaktion

EuropaNews - Mai 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

Breitband – schnelles Internet kommt langsam

Gerade die ländlichen Regionen in Deutschland müssen dringend ans schnelle Netz. Hier treffen Digitalisierung und demografischer Wandel besonders stark aufeinander. Eine Bestandsaufnahme.

Weiterlesen …

von Redaktion

Martin Schulz im medialen Gewitter

Haben die Journalisten den SPD-Kanzlerkandidaten wirklich erst hochgehypt, um ihn jetzt fallenzulassen? Der Umgang mit Martin Schulz ist ein Beispiel dafür, wie manche Medien versuchen, selber Politik zu machen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum Kraft und Rot-Grün verloren haben

Sieben Jahre währte die rot-grüne Ära in Nordrhein-Westfalen. Jetzt ist das Bündnis abgewählt. Die SPD kassierte sogar ihr schlechtestes NRW-Ergebnis überhaupt. Aber warum? Eine Analyse anhand der Zahlen aus den Infratest-dimap-Erhebungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Stabile Energiekosten trotz höherer Produktivität

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Die heimischen Sparkassen und Volksbanken, die Kreishandwerkerschaft, die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, das RKW Hessen (Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V.), der Kreis, die Stadt Wetzlar, die Gemeinde Dietzhölztal sowie das Unternehmen Kreck Metallwarenfabrik GmbH haben gemeinsam das Konzept der sehr gut besuchten Veranstaltung „Energie sparen und davon profitieren“ entwickelt und fortgeführt. Angesprochen waren vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, denen Möglichkeiten des Energiesparens und der Steigerung der Energieeffizienz vorgestellt wurden.

Weiterlesen …

von Redaktion

500 Jahre Reformation

Festakt am 9. Mai 2017 in Herborn

Weiterlesen …

von Redaktion

Der falsche Fokus bei der Altersarmut

Wenn von Armut in Deutschland die Rede ist, geht es oft um Rentner. Dabei hat sich deren Lage in den vergangenen Jahrzehnten verbessert. Die wirklichen Problemgruppen sind ganz andere.

Weiterlesen …

von Redaktion

Macrons Wunschliste

Weiterlesen …

von Redaktion

"Die Märkte könnten den Euro in 48 Stunden zerstören"

Gewinnt Marine Le Pen am Sonntag die Präsidentschaftswahl, droht Europa die wirtschaftliche Kernschmelze: Investoren würden aus Frankreich und Südeuropa fliehen, warnt der Ökonom Henrik Enderlein.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Es geht nicht um eine Revision der Agenda 2010“

Thorsten Schäfer-Gümbel, stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, spricht im F.A.Z.-Interview über den Aufschwung seiner Partei, Martin Schulz und Herausforderungen im Bundestagswahlkampf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kein digitales Konzept für hessische Schulen

Whiteboards und Tablets im Unterricht? Die digitale Welt ist nur in wenigen hessischen Schulen angekommen. Während Gewerkschaften dem Land die Schuld daran geben, pocht der Kultusminister auf die Eigenverantwortung der Lehrer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brüssel will 100 Milliarden Euro für Brexit

Es ist ein Schock und eine Provokation für London: Brüssel will offenbar für den EU-Austritt nochmal 40 Milliarden Euro mehr als bislang gedacht. Die EU positioniert sich sichtlich für die kommende Brexit-Schlacht.  

Weiterlesen …

von Redaktion

App will Integration erleichtern

Dillenburg (hjb). Wo kann ich einen Sprachkurs besuchen, wer hilft mir beim Umzug oder welches Amt ist in welcher Kommune für mich zuständig? Die „Wilkommens-App Dekanat Dill“ bündelt genau diese Informationen und gibt sie auf Tastendruck in drei unterschiedlichen Sprachen weiter. Darüber hinaus gibt es auch Auskünfte zu Freizeit- und Sportaktivitäten. Abgerundet wird die App durch einen integrierten Routenplaner.

Weiterlesen …

von Redaktion

Forscherin spricht von Krieg um Energie

Die Berliner Forscherin Claudia Kemfert über die Macht des fossilen Imperiums, postfaktischen Irrsinn und die To-Do-Liste der Regierung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Anschlag auf BVB offenbar seit Längerem geplant

Gegen den 28-jährigen Verdächtigen, der am Freitag (21.04.2017) in der Nähe von Tübingen festgenommen worden war, wurde am Nachmittag Haftbefehl erlassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Osmangazi und der Lahn-Dill-Kreis begegnen sich

Jugendbegegnung „Fremdenfeindlichkeit gestern und heute – wir stehen auf!“ Landrat Wolfgang Schuster empfängt offizielle Delegation im Wetzlarer Kreishaus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Exportüberschüsse lassen sich senken

"Made in Germany" hat einen guten Ruf. Und so finden die Waren weltweit viele Abnehmer. Doch der hohe Exportüberschuss ist vielen Ländern ein Dorn im Auge. Einer Studie zufolge lässt sich gegensteuern - profitieren würden Arbeitnehmer.

Weiterlesen …

von Redaktion

22. April in Wetzlar: Nazis unerwünscht!

Am 22.4. wollen Neonazis erneut durch Wetzlar marschieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das merkwürdige Wahlverhalten der Deutschtürken

Eine deutliche Mehrheit der türkischen Wähler in der Bundesrepublik hat für Erdogans Präsidialsystem gestimmt - viele aus Trotz gegenüber Deutschland. Das zeigt, dass sie noch lange nicht angekommen sind.

Weiterlesen …

von Redaktion

BVB wohl nur knapp Katastrophe entgangen

Bei dem Anschlag auf Borussia Dortmund wird vor allem der hintere Teil des Mannschaftsbusses in Mitleidenschaft gezogen. Für Spieler und Stab war das anscheinend Glück im Unglück: Einem Bericht zufolge sind die Bomben zu spät explodiert.  

Weiterlesen …

von Redaktion

1. Mai in Herborn

Veranstaltungen zur „Woche der Arbeit“ und 1. Mai-Veranstaltung in Herborn.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kaffeefahrt wird abgebrochen

Polizei und Kreis schreiten ein

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Jahrelang haben die Busse, die Senioren zu berühmt-berüchtigten Kaffeefahrten abholen, einen Bogen um den Lahn-Dill-Kreis gemacht. Damit war am Donnerstag vergangener Woche Schluss. „2013 hatten wir die letzten Busse hier“, weiß Frank Schuster vom Fachdienst Ordnungs- und Gewerberecht der Kreisverwaltung zu berichten. Landrat Wolfgang Schuster führt das auf die besonderen Anstrengungen zurück, die der Kreis zum Schutz insbesondere älterer Menschen unternommen hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland ist Zahl-Vizeweltmeister

Fast 50 Prozent eines Durchschnittseinkommens werden laut einer neuen OECD-Studie an Steuern und Sozialabgaben abgezogen. Nur in Belgien ist der Wert höher. Für den Wahlkampf taugt die Quote aber nur bedingt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jugendaustausch

22 Jugendliche aus der Partnerregion Osmangazi (Türkei) besuchen bis 13. April die Region an Lahn und Dill und treffen sich sich mit Jugendliche aus der Region. Ein guter Besuch in schwierigen Zeiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

So viel kostet Arbeit in Europa

Die Arbeitskosten sind in der EU immer noch so unterschiedlich wie die Verteilung des Wohlstands. In Dänemark kostet eine Arbeitsstunde 42 Euro, in Bulgarien nur 4,40 Euro. Deutschland liegt im Mittelfeld.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum George Deutschland verlassen soll

Er ist jung, engagiert, gut ausgebildet - und er hat gute Chancen auf einen festen Job. Georges Geschichte könnte ein Musterbeispiel für die Integration von Flüchtlingen sein. Doch jetzt droht ihm die Abschiebung. "Es wäre mein Tod", sagt er.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erneute Kandidatur in 2018

Das sind meine vier Vorgänger im Amt des Landrates. Ich möchte noch nicht gemalt werden und stelle mich in 2018 erneut zur Wahl.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vereinsförderung

Anpassung der Richtlinien des Lahn-Dill-Kreises zur Förderung des Sports.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisspielleutetreffen am 01.04.2017

Gemeinsam mit Bürgermeister Michal Peller konnte ich Landesmusikdirektor Karl Berg in Schwalbach begrüßen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Notaufnahmen sollen Patienten schneller wegschicken

Mit Erkältung oder Durchfall in die Notaufnahme? Ab dem 1. April sollen Krankenhäuser Bagatellfälle zügiger an den ärztlichen Bereitschaftsdienst verweisen. Dafür soll eine neue Gebührenordnung sorgen - doch die ist umstritten.

Weiterlesen …

von Redaktion

So sind Moscheen keine Orte der Integration

Was wird in Moscheen in Deutschland gepredigt? Weil fast niemand es weiß, fordern Politiker mehr Überwachung oder gleich deutschsprachige Predigten. Der Journalist Constantin Schreiber hat einen anderen Ansatz gewählt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulz kündigt soziale Wohltaten an

Lohngerechtigkeit, Stärkung der EU, Begrenzung der Managergehälter, kostenlose Kitas: In einem Interview hat SPD-Chef Martin Schulz sein 100-Tages-Programm als möglicher Bundeskanzler umrissen. Steuersenkungen lehnt er ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das passiert, wenn Trump die Steuern senkt

Senkt US-Präsident Trump die Belastungen für US-Unternehmen, hätte das für Deutschland und deutsche Unternehmen gravierende Folgen. US-Unternehmen stünden deutlich besser da.

Weiterlesen …

von Redaktion

BA-Chef Weise: Arbeit statt Hartz IV bezahlen

Kurz vor seiner Pensionierung wagt der Chef der Bundesagentur für Arbeit einen kühnen Vorstoß: Statt Langzeitarbeitslosen Hartz IV zu zahlen, plädiert Weise für einen staatlich subventionierten Arbeitsmarkt. "Viel teurer" sei das nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL März 2017

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 23. März 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

62 Tage im Amt, an zwei Tagen nicht gelogen

Gut zwei Monate sind seit der Amtseinführung von US-Präsident Trump vergangen. Seitdem hat er 247 Mal die Unwahrheit gesagt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis muss 40.000 verschimmelte Bauakten wegwerfen

Schimmel-Alarm in der Kreisverwaltung in Dillenburg: 180.000 Bau-Akten sind betroffen. Ein großer Teil flog schon auf den Müll, der Rest soll für 14 Millionen Euro gerettet werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

»Schulz hat die Pole-Position, um Merkel zu entmachten

Riesen-Echo auf die 100-Prozent-Wahl von Martin Schulz zum neuen SPD-Chef und seine Ernennung zum Kanzlerkandidaten!

Weiterlesen …

von Redaktion

Gespräch mit den Betriebsräten von Duktus

Gespräch mit den Betriebsräten von Duktus, Spezialguss und IG Metall.

Weiterlesen …

von Redaktion

Spatenstich am Klinikum Wetzlar

Spatenstich für den Neubau der Küche mit Speisesaal und Konferenzräumen am Klinikum Wetzlar am 12.03.2017

Weiterlesen …

von Redaktion

Jahreshauptversammlung SPD Leun am 17.03.2017

Mit unserer Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt und Erika Lotz ( MdB 1994 bis 2005). Zitat Erika Lotz: "Ich bin froh, dass wir die Agenda anpacken".

Weiterlesen …

von Redaktion

Modernste Technik erleichtert Arbeit

Wetzlar, 14. März 2017 – Helle, funktionale Arbeitsräume, ein modern konzipiertes Personalrestaurant und ein großer Konferenzbereich – all das wird künftig im Küchenneubau am Klinikum Wetzlar zu finden sein. Das neue Gebäude wird zwischen Bettenhaus und Verwaltungsgebäude errichtet und wird über eine Gesamtfläche von rund 4.700 Quadratmetern verfügen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neue Energie aus alten Photovoltaik-Anlagen

Wetzlar (ldk): Meteorologischer Frühlingsbeginn war am 1. März 2017. Auch für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Lahn-Dill (AWLD) in Wetzlar begann mit diesem Datum ein neuer Abschnitt. Grund: Der Hessische Wissenschaftsminister Boris Rhein überreichte in Gegenwart von Landrat Wolfgang Schuster und weitere Ehrengästen dem 1. Betriebsleiter Frank Dworaczek einen Zuwendungsvertrag in Höhe von 366 000 Euro für ein bahnbrechendes Projekt: „Funktionserhaltendes Recycling von Photovoltaik-Modulen“.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Schmidt - Ausgabe vom 10.03.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

am Dienstag hat die Parlamentarischen Linke zu einer Diskussionsveranstaltung mit unserer Arbeits- und Sozialministerin, Andrea Nahles, zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung eingeladen.

Nicht nur als Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion zu Fragen von Armut und Ausgrenzung, hat dieses Thema eine hohe Bedeutung für mich. Trotz der guten wirtschaftlichen Situation in Deutschland, gibt es noch zu viel Armut. Der Armuts- und Reichtumsbericht klärt nicht nur über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland auf, er setzt das Thema auch auf die politische Tagesordnung. Dabei geht es um die politische Bewertung des Berichts und den Konsequenzen für die Politik. Der erste Bericht wurde 2001 von der damaligen rot-grünen Bundesregierung vorgelegt. In Kürze wird das Bundeskabinett den 5. Armuts- und Reichtumsbericht beschließen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das Märchen vom Fachkräftemangel

"Wir finden keine Fachkräfte mehr." Ich höre diesen Satz täglich mindestens drei oder vier Mal von Unternehmen und Personalern aus ganz Deutschland. Dabei unterscheidet sich die Interpretation von "Fachkräften" teilweise erheblich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Willkommen in Istanbul, Sie sind festgenommen

Deutsche und Österreicher mit Wurzeln in der Türkei sind nach ihrer Ankunft am Flughafen Istanbul festgenommen worden - wohl wegen ihrer Kritik an Präsident Erdogan. Wurden sie zuvor bespitzelt?

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum deutsche Unternehmen nicht mehr in der Türkei investieren wollen

Die türkische Wirtschaft schwächelt und hätte gerne Unterstützung aus Deutschland. Doch deutsche Unternehmen investieren in letzter Zeit deutlich weniger in der Türkei als bisher. Dafür gibt es mindestens zehn gute Gründe.

Weiterlesen …

von Redaktion

RMV-Schülerticket nimmt nächste Hürde

Für einen Euro pro Tag durch ganz Hessen fahren - ab August soll das für Jugendliche möglich sein. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat das neue Schülerticket abgesegnet. Damit fehlt noch ein einziges Ja.

Weiterlesen …

von Redaktion

Helau!

Karnevalsumzug am 26. Februar 2017 in Wetzlar mit WKG-Präsident Thomas Heyer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Captain Firefighter Imagekampagne der Hessischen Jugendfeuerwehren

Captain Firefighter Wolfgang Schuster und Hydrogirl Dagmar Schmidt unterstützen die Imagekampagne der Hessischen Jugendfeuerwehren

Weiterlesen …

von Redaktion

Ehrung der SPD- Greifenstein

Ehrung der Jubilare der SPD- Greifenstein beim Heringsessen 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulz rechnet mit Trump und Erdogan ab

Furioser Auftakt ins Superwahljahr: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und CSU-Chef Horst Seehofer lieferten sich in Bayern heute ein Fernduell.

Weiterlesen …

von Redaktion

Begegnung mit Dagmar Schmidt und Wolfgang Schuster

Freitag, 17. März 2017, 18:30 Uhr, im Saal "zur grünen Au" in Leun-Biskirchen.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL Februar 2017

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 23. Februar 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

Gutachterausschuss für Immobilienwerte in Hessen

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Alle fünf Jahre ein (fast schon) fester Termin: Die Mitglieder des für den Lahn-Dill-Kreis zuständigen Gutachterausschusses werden „neu bestellt“: Die benannten fachkundigen, in dieser Position ehrenamtlich tätigen Personen erhalten ihre Bestellungsurkunde im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Die Bestellung erfolgt für den Zeitraum vom 1. März 2017 bis zum 28. Februar 2022.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD erstmals seit zehn Jahren vor Union

Die SPD bleibt nach der Ernennung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten weiter im Aufwind. Im DeutschlandTrend des ARD-Morgenmagazins kommt die Partei in der Sonntagsfrage auf 32 Prozent der Stimmen und liegt damit erstmals seit Oktober 2006 vor der Union.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vielen Dank für Ihren Einsatz

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir danken Ihnen außerordentlich für Ihren Einsatz in der momentan schwierigen Situation.  Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Patienten des Klinikums Wetzlar trotz der Masernfälle gut versorgt werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jetzt Impfstatus prüfen!

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Aufgrund der aufgetretenen Masernfälle im Lahn-Dill-Kreis empfiehlt das Gesundheitsamt allen Bürgerinnen und Bürgern dringend, ihren Impfstatus prüfen zu lassen und ggf. eine Impfung nachzuholen. Die Impfung ist kostenlos, ein Impfschutz ist nach ca. 14 Tagen aufgebaut. Informationen gibt es bei den Haus- und Kinderärzten im Kreis. Menschen, die bisher keinen Masernschutz haben (entweder durch zweimalige Impfung oder durch durchlebte Erkrankung) und Kontakt zu Erkrankten hatten, können sich noch zeitnah nach einer möglichen Ansteckung impfen lassen. Das kann den Krankheitsverlauf zumindest abschwächen oder den Krankheitsausbruch verhindern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulz fordert Korrekturen an der Agenda 2010

Der SPD-Kanzlerkandidat will die Bezugsdauer für das Arbeitslosengeld I verlängern. Die bisherige Regelung gehe an die Existenz. "Das darf so nicht sein."

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Schmidt - Ausgabe vom 26.02.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

vergangenen Sonntag wurde Frank-Walter Steinmeier mit überwältigender Mehrheit zum 12. Bundespräsidenten gewählt. Ich bin überzeugt, er wird die Werte unserer freien und liberalen Demokratie entschlossen verteidigen und unser Land als höchster Repräsentant hervorragend im Ausland vertreten. Mit seiner Erfahrung und Kompetenz, seiner Haltung und Integrität ist er ein Glücksfall für Deutschland und darüber hinaus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Trump-Auftritt - Einen Arzt, bitte!

Donald Trump hat eine denkwürdige Pressekonferenz gegeben. Sie war auch sehr hilfreich. Man weiß jetzt: Es ist an der Zeit, am Verstand des US-Präsidenten zu zweifeln.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland verliert Millionen Arbeitskräfte

Auch mit massiver Zuwanderung ist es laut einer Studie kaum möglich, die sinkende Zahl der Erwerbspersonen in Deutschland auszugleichen. Für Unternehmen gibt es allerdings Strategien, mit dem zu wartenden Arbeitskräftemangel umzugehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Besuche im Klinikum Wetzlar einschränken

Wetzlar, 16. Februar 2017 – Die Geschäftsführung der Lahn-Dill-Kliniken bittet vor dem Hintergrund einer aktuellen Masernerkrankung eines Mitarbeiters Besuche am Klinikum Wetzlar wenn möglich einzuschränken. „Dies dient dem Schutz unserer Patienten, Besucher und Mitarbeiter“, erklärte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Energiewende erfordert Fachkräfte

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Neben den Themen Energie und Klimaschutz soll künftig auch Ausbildung Schwerpunkt der Energie-Messe in Eschenburg werden. Das ist das Fazit der achten Auflage der Beratungs-Börse gewesen, die Landrat Wolfgang Schuster zusammen mit Bürgermeister Götz Konrad am Samstag eröffnete. Zu den mehr als 20 Austellern der „kleinen Messe der großen Möglichkeiten“ gehörte erstmals auch der Lahn-Dill-Kreis – vertreten durch den Energie- und Klimaschutzmanager Ingo Dorsten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Unsere Region – Lahn-Dill… vielseitig und dynamisch!

Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Wie ist der Lahn-Dill-Kreis eigentlich wirtschaftlich, touristisch, kulturell und in Sachen Bildung aufgestellt? In knapp fünf Minuten gibt es genau auf diese Frage die passende Antwort – und zwar im neuen Imagefilm der Wirtschaftsregion Lahn-Dill. Dieser wurde heute im Kreistagssitzungssaal des Lahn-Dill-Kreises vorgestellt. Vor Ort: Politik, Wirtschaft, beteiligte Akteure und Interessierte.

Weiterlesen …

von Redaktion

http://m.spiegel.de/wirtschaft/soziales/a-1133780.html

In der Bundesrepublik boomt die Wirtschaft. Laut Statistischem Bundesamt haben deutsche Firmen im vergangenen Jahr Waren im Wert von mehr als 1,2 Billionen Euro in alle Welt exportiert - ein neuer Rekord.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ist Deutschland Merkel-müde?

Vom Wahltrend überrascht: Kanzlerin Angela Merkel (62) und CSU-Chef Horst Seehofer (67) gestern in der Münchner CSU-Zentrale

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen-SPD feiert ihr "Überraschungsei"

AfD, Flüchtlinge, Trump - Kanzlerkandidat Martin Schulz ließ beim Treffen der Hessen-SPD in Friedewald kein kritisches Thema aus. Dafür feierten die Genossen ihren neuen Hoffnungsträger. Der Schulz-Hype schlägt sich auch in Zahlen nieder.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessengipfel der SPD

Andrea Nahles, Thorsten Schäfer-Gümbel und Wolfgang Schuster auf dem Hessengipfel der SPD.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brexit treibt Investoren nach Deutschland

Die deutsche Wirtschaft dürfte vom geplanten EU-Austritt Großbritanniens profitieren - und das gilt nicht nur für den Finanzstandort. Laut einer Umfrage planen mehr ausländische Firmen Investitionen in Deutschland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat nimmt Spendenscheck entgegen

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Der Vorsitzende des Vereins Kloster-Altenberg, Landrat Wolfgang Schuster, freut sich über eine großzügige Spende. Martin Knell, Leiter des Wetzlarer Kammerorchesters und Organisator des Konzertes, hat Wolfgang Schuster einen Scheck in Höhe von 2.570,00 Euro in der Kreisverwaltung überreicht. Dieser Betrag ist der Erlös aus dem alljährlichen Silvesterkonzert der Altenberger Bach Capella. Eine schöne Geste, die sowohl die Verbundenheit eines besonderen Kulturdenkmals mit der klassischen Musik als auch den Benefizgedanken unterstreicht. Gemeinsam mit Wolfgang Schuster freut sich Jens Weber, der Schatzmeister des Vereins, über die Spende. Das Geld kommt in den Topf für die Dachsanierung der Gebäude des Klosters Altenberg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutsche Leistungsbilanz erneut auf Rekordniveau

2015 hatte China noch den ersten Platz inne: Nun ist Deutschland laut einer Studie wieder das Land mit dem größten Überschuss im Warenhandel und Kapitalverkehr. Das größte Defizit weisen die USA auf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland hängt China ab

Deutschland hat China nach Berechnungen des Ifo-Instituts 2016 als Land mit dem weltgrößten Exportüberschuss abgelöst.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Es wird Hunderte von Ausnahmen geben"

Verstößt das Einreiseverbot für Menschen aus sieben muslimischen Staaten gegen die amerikanische Verfassung? Der Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht Chancen für die Klagen gegen Donald Trumps Dekret.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL Januar 2017

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 26. Januar 2017

Weiterlesen …

von Redaktion

Deshalb ist Schulz gut für die SPD

Sigmar Gabriel hat richtig entschieden. Martin Schulz bringt als Kanzlerkandidat viele Vorteile mit sich. Er gibt der SPD neuen Schwung und ist der unangenehmere Gegner für Angela Merkel. Schwierig wird es trotzdem.

Weiterlesen …

von Redaktion

Danke, Sigmar

Die Entscheidung, auf die Kanzlerkandidatur und den Parteivorsitz zu verzichten, verdient Respekt. In der Tat hat Matin Schulz bessere Chancen.

Du warst ein guter Parteivorsitzender.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Schmidt - Ausgabe vom 20.01.2017

Liebe Leserinnen und Leser, 

ich hoffe Sie haben das neue Jahr gut begonnen und wünsche Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und Erfolg für 2017. Vor uns liegt ein spannendes Jahr. Am 24. September 2017 finden die Wahlen zum 19. Bundestag statt. Ich bin gespannt auf die kommenden Monate und hoffe auch im nächsten Bundestag als Vertreterin für den Lahn-Dill-Kreis, Wettenberg und Biebertal zu arbeiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wer nicht hört, kriegt Trump

Über Jahre haben unsere Großökonomen die Kritik aus dem Ausland am deutschen Exportüberschuss verspottet. Jetzt droht Amerikas neuer Präsident, das Problem zu erledigen - ein deutsches Drama.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jetzt schaltet sich AfD-Chefin Petry ein

Der nordrhein-westfälische AfD-Landesvorsitzende und Ehemann von Parteichefin Frauke Petry, Marcus Pretzell, verurteilte die Äußerungen des thüringischen AfD-Fraktionsvorsitzenden über das Holocaust-Mahnmal in Berlin scharf. Auch Petry selbst schaltet sich ein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Großprojekt Schulzentrum in Wetzlar

Wetzlar / Dillenburg (ldk): Die zunächst interessierten und ausgewählten Bieter – allesamt bundesweit tätige, hochkarätige Baufirmen – haben am Ende des Ausschreibungsverfahrens keine Angebote abgegeben, berichtet der Schuldezernent Heinz Schreiber. Begründet wurden die im Dezember 2016 und im Januar 2017 eingegangenen Absagen mit übervollen Auftragsbüchern durch den anhaltenden Bauboom, der Auslastung durch Großprojekte und somit Kapazitätsengpässen für dieses anspruchsvolle Bauvorhaben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Trump wettet auf das Ende der EU

Im Interview mit zwei europäischen Zeitungen geizt Donald Trump nicht mit steilen Thesen. Seine kontroversesten - und gefährlichsten - Aussagen im Überblick.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutsche Großkonzerne erzielen Rekordgewinn

Sinkende Umsätze, steigender Gewinn: Laut Berechnung des Beratungsunternehmens EY erwirtschafteten die 100 größten deutschen Unternehmen 2016 fast 90 Milliarden Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was bringen verkürzte Asylverfahren?

Die Silvesternacht hat die Debatte über sichere Herkunftsländer wiederbelebt. Gestritten wird darüber, ob Deutschland wirklich sicherer wäre, wenn die Rechte von Asylbewerbern aus Nordafrika eingeschränkt werden.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Zeit für mehr Sicherheit in Zeiten wachsender Unsicherheit

Sicherheit ist ein ursozialdemokratisches Thema. Denn: Normale Menschen sind auf einen handlungsfähigen Staat angewiesen. Nur sehr Reiche können sich private Sicherheit kaufen. Natürlich kann der Staat keine absolute Sicherheit garantieren, aber er muss alles tun, um Unsicherheiten zu verringern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Not der Notaufnahmen

Stundenlanges Warten, schlecht gelauntes Personal, pöbelnde Patienten. Die Notaufnahmen in Deutschland sind überfüllt. Ändern könnten das: die Kranken selbst.

 

Weiterlesen …