Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2018

von Redaktion

Herzlichen Dank für Ihren Einsatz

An alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Wetzlar

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis und Gemeinde Ehringshausen betreiben Bücherei gemeinsam

Die Erfolgsgeschichte der Schul- und Gemeindebücherei Ehringshausen setzt sich fort. In dieser Woche unterzeichneten Landrat Wolfgang Schuster, der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber und Bürgermeister Jürgen Mock eine Kooperationsvereinbarung zwischen Lahn-Dill-Kreis und der Gemeinde Ehringshausen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tobias Gottschalk wird neuer Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken

Wetzlar, 18. Dezember 2018 – Tobias Gottschalk wird neuer Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. Den Beschluss fasste die Gesellschafterversammlung der Lahn-Dill-Kliniken Anfang Dezember. Er wird Mitte des nächsten Jahres die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Richard Kreutzer antreten, so dass ein nahtloser Übergang erfolgen kann. „Wir freuen uns sehr, dass wir Tobias Gottschalk als neuen Geschäftsführer gewinnen konnten“, erklärte Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Gesellschafter­versammlung der Lahn-Dill-Kliniken. „Er bringt durch seine langjährige Tätigkeit im Gesundheitswesen eine große Expertise mit.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Führender Partner in der Metallbeschichtung

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Kupfer-Nickel-Glanzchrom-Kombischichten an den Wangen des Mercedes Zündschlüssels, Zink-Nickel-Beschichtung als Korrosionsschutz beim Schlosskasten der VW-Autotür, Eloxal-Beschichtung an Sennheiser-Kopfhörern sowie Anschlussbolzen in Trafostationen der Überland-Stromleitungen. Das sind nur einige der Highlights einer Produktionspalette der Holzapfel Group, die Gesellschafterin und Personalleiterin Tina Lombardo der Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill vorstellte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Forderungen der kommunalen Spitzenverbände an den 20. Hessischen Landtag und die künftige Landesregierung

Mühlheim/Wiesbaden, den 13. Dezember 2018

Angesichts der derzeitigen Koalitionsverhandlungen machen die kommunalen Spitzenverbände in Hessen auf ihre Forderungen an den 20. Hessischen Landtag und die Landesregierung für die Jahre 2019 bis 2024 aufmerksam.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Öko-Fehler der SPD

Weiterlesen …

von Redaktion

Grußwort für Klinik intern

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

das Jahr 2018 war für die Lahn-Dill-Kliniken mit vielen Neuerungen verbunden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben auch in diesem Jahr viel geleistet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tag des Ehrenamtes beim Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis hat auch in diesem Jahr besonders hervorzuhebende Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren und bisher noch nicht gebührend ausgezeichnet wurden, zu einem Frühstück und zum Gedankenaustausch eingeladen. Landrat Wolfgang Schuster, der Ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Wolfgang Hofmann, der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber und die Kreistagsvorsitzende Elisabeth Müller konnten in dieser Runde viel über die interessante und vielfältige Arbeit von Menschen erfahren, die sich in herausragender und außergewöhnlicher Weise ehrenamtlich im Lahn-Dill-Kreis betätigen – und die durch ihre Arbeit ganz selbstverständlich und ohne große Worte zum Wohle der Menschen in unserer Region beitragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das ändert sich im Nahverkehr

Mehr S-Bahnen, neue Direktverbindungen, zusätzliche Nachtfahrten - Busse und Bahnen sind seit Sonntag in Hessen nach neuen Fahrplänen unterwegs.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mittelhessen-Infoletter

Neuigkeiten aus dem Regionalmanagement

Weiterlesen …

von Redaktion

Regulärer Job statt Behindertenwerkstatt

Stefan Pamer findet mit ‚Unterstützter Beschäftigung‘ Arbeitsplatz
Hilfe für Menschen mit Behinderung im Grenzbereich zwischen Werkstatt und regulärer Arbeit
Zahl schwerbehinderter Arbeitsloser seit drei Jahren rückläufig

Weiterlesen …

von Redaktion

Akute Einsturzgefahr erfordert schnelles Handeln

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Wegen akuter Einsturzgefahr hat die Untere Bauaufsichtsbehörde des Lahn-Dill-Kreises den Teilabriss der ehemaligen Dampfmühle am Ende der Hohlbrücke in Dillenburg angeordnet. Der aktuell bewohnte Teil des Gebäudes bleibt erhalten. Betroffen ist der leerstehende Teil, der direkt an die benachbarte Gaststätte grenzt. Die Abrissarbeiten sollen am kommenden Montag, 3. Dezember 2018, beginnen. Die Einrichtung der Baustelle hat bereits begonnen und wird am Wochenende abgeschlossen, so dass die Arbeiten am Montagmorgen starten können. Die Bewohner des nicht betroffenen Teils sowie aus den beiden Wohnungen im OG der benachbarten Gaststätte müssen während des Abrisses ihre Wohnungen verlassen. Sie wurden alle persönlich von der Bauaufsicht darüber informiert. Aktuell geht man von einem Zeitraum von circa zwei Wochen aus, bis die Abrissarbeiten abgeschlossen sind. Darauf folgen die Sortierung und der Abtransport des Bauschutts. Nach jetzigem Kenntnisstand dauert dieser Abtransport ca. ein bis zwei Wochen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kleine Klemme mit großer Wirkung

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Wir entwickeln digitale Infrastruktur und nutzen dafür die Stromleitungen, um Signale zu übertragen. Damit setzen wir auf die zuverlässigste und zukunftssicherste Infrastruktur im Haus“ erläutert Adrian Obrist, seit 2017 Geschäftsführer von digitalSTROM, das Kerngeschäft des Unternehmens.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
 
wir haben in der vergangenen Woche wieder eine Vielzahl an Gesetzen beschlossen, die die SPD durchgesetzt hat. Mit den gestern beschlossenen Grundgesetzänderungen haben wir neue Kanäle für Investitionen geöffnet, um in die Zukunft unseres Landes zu investieren. In die Köpfe, in Arbeitsplätze, in gleichwertige
Lebensverhältnisse, in Umwelt – also in das Leben vor Ort.
Mit über 10 Milliarden Euro alleine auf Seiten des Bundes, gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung von gleichwertigen Lebensbedingungen
und fairen Chancen für alle Bürgerinnen und Bürger unabhängig von ihrem Wohnort.
 

Weiterlesen …

von Redaktion

Halbzeitbilanz: SPD-Kreistagsfraktion

Löhnberg/Wetzlar. Halbzeitbilanz und Ausblick: Dazu ging jetzt die SPD-Kreistagsfraktion in Klausur. Dabei stand neben einer Bilanz der letzten zweieinhalb Jahre auch der Blick in die Zukunft im Mittelpunkt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vize-Landrat wird neu gewählt

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Im Dezember2018 endet die Amtszeit des Vize-Landrates und Ersten Kreisbeigeordneten Heinz Schreiber. Der Kreistag hat die Bildung eines Wahlvorbereitungsausschusses für seine Nachfolgerin bzw. seinen Nachfolger beschlossen. Als solcher fungiert der Haupt-, Finanz- und Organisationsausschuss. Der nichtöffentlich tagende Ausschuss hat seine Arbeit aufgenommen und wird in voraussichtlich drei weiteren Sitzungen eine Bewerberauswahl vornehmen. Die Stelle des Ersten Kreisbeigeordneten wurde am 27. Oktober 2018 unter anderem in der Wetzlarer Neuen Zeitung ausgeschrieben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Darum ist Hartz IV so verhasst

Bei dem Streit um Hartz IV geht es um mehr als die Höhe der Beiträge.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landkreise sprechen sich gegen Kreisfreiheit von Sonderstatusstädten aus

Wiesbaden, den 19. November 2018)
Anlässlich der aktuellen Diskussion um eine mögliche Kreisfreiheit der Stadt Hanau hat sich das Präsidium des Hessischen Landkreistages (HLT) klar positioniert. Der Verband der 21 hessischen Landkreise lehnt Initiativen, Sonderstatusstädte (dies sind kreisangehörige Städte mit über 50.000 Einwohnern, denen durch Gesetz Son-derrechte eingeräumt werden) in kreisfreie Städte zu überführen, strikt ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Harald Stürtz wird neuer Kreisbrandinspektor

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Harald Stürtz aus Eschenburg-Eibelshausen wird der neue Kreisbrandinspektor des Lahn-Dill-Kreises und folgt seinem Vorgänger Rupert Heege ab Mitte 2020.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ben ist das 1000. Baby

Dillenburg/Wetzlar, 14. November 2018 – Am Montagabend ist an den Lahn-Dill-Kliniken das 1000. Baby des Jahres 2018 zur Welt gekommen. Familie Neubauer aus Eschenburg freut sich über Ben, der um 23:35 Uhr in den Dill-Kliniken Dillenburg das Licht der Welt erblickte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Integreat: Mobiler Alltagsguide für Neuzugewanderte

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Im Lahn-Dill-Kreis steht ab sofort der digitale Alltagsguide Integreat zur Verfügung. Die App ist für Neuzugewanderte und haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Integrationsarbeit. Wie kann man ankommenden Menschen möglichst schnell alle relevanten Informationen zu Verfügung stellen? Mit Integreat. Die App ist eine Hilfestellung für alle Alltagslagen und gibt vielseitige Informationen zu unterschiedlichen Themen. Der Lahn-Dill-Kreis ist hessenweit der erste Landkreis, der sich für die Einführung der App entschieden hat. Bundesweit einmalig ist, dass die Inhalte in insgesamt neun Sprachen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Helmut Bernhardt ist „Held des Alltags“

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war: Seit ihrem Herzinfarkt mit Atemstillstand vor 23 Jahren ist Hiltrud Bernhardt aus Aßlar schwerstpflegebedürftig. Die heute 71-jährige ist rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen. „Für mich hat sich niemals die Frage gestellt, wer sich um Hiltrud kümmern soll“, findet ihr Ehemann Helmut die passenden Worte. Der 74-jährige pflegt seine Frau während der gesamten Zeit selbstständig und eigenverantwortlich. „Erst seit dreieinhalb Jahren bekomme ich jeden Morgen für eine Viertelstunde Unterstützung von einem Pflegedienst“, erzählt Helmut Bernhardt weiter. Hinzu kommt, dass sich Bernhardt eigenständig um den gesamten Haushalt und das eigene Wohnhaus kümmert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mittelhessen-Infoletter

Weiterlesen …

von Redaktion

Startschuss für Industrie 4.0 mit neuem Werksgebäude

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Normalerweise finden die Sitzungen des Kreisausschusses des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar statt. In einem Sitzungsraum im Kreishaus. Dort besprechen sich die 16 Beigeordneten, reden über unterschiedlichste Verwaltungsgeschäfte – eine immer wiederkehrende Routine. Anders war es in der jüngsten Sitzung Ende Oktober. „Wir sind der Einladung von Prof. Dr. Friedhelm Loh gerne gefolgt und haben uns am neuen Rittal-Werk in Haiger getroffen“, berichtet Landrat Wolfgang Schuster, der Vorsitzende des Ausschusses.

Weiterlesen …

von Redaktion

OP-Neubau geht in Betrieb

Wetzlar, 30. Oktober 2018 – Der Operationstrakt am Klinikum Wetzlar wurde um drei hochmoderne Operationssäle erweitert. „Wir freuen uns, dass die Säle jetzt in Betrieb gehen können“, sagte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, bei der offiziellen Eröffnung. „Wir haben das OP-Spektrum in den letzten Jahren ausgeweitet, so dass es notwendig war, den Operationstrakt zu erweitern.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Thorsten Schäfer-Gümbel am Wahlabend

Wir haben nicht das Ergebnis erhalten, das wir wollten. Das ist schmerzlich. Wir haben auf die wichtigsten Themen der Hessinnen und Hessen gesetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Streit ums Gras – Weiter Ärger in Driedorf

In Driedorf gibt es seit Jahren Streit um die Weiden des Ortes.

Weiterlesen …

von Redaktion

Alexander Dobrindt zählt die AfD zum „bürgerlichen Lager“

Maybrit Illners Talkshow war geprägt vom Glauben der Politiker, mit „guter Sacharbeit“ das Vertrauen des Wahlvolks zurückgewinnen zu können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wahlkampfschlussspurt: "Deshalb am 28. Oktober SPD wählen"

Nach 19 Jahren CDU ist es Zeit für den Wechsel

  • Endlich Unterrichtsausfall stoppen.
  • Endlich bezahlbare Mietwohnungen schaffen.
  • Endlich Schluss mit den Staus machen.

ist es Zeit für den Wechsel:

Weiterlesen …

von Redaktion

TV-DUELL THORSTEN SCHÄFER-GÜMBEL

Thorsten Schäfer-Gümbel überzeugt. 19 Jahre CDU sind genug.
Am 28. Oktober steht Hessen vor der Wahl: Thorsten Schäfer-Gümbel oder Volker Bouffier. Heute oder gestern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessenweit erste „Lernfabrik 4.0“ kommt nach Dillenburg

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach einer Abriss-, Bau- und Renovierungszeit von rund drei Jahren ist er nun fertiggestellt und technisch auf das neueste Niveau gebracht. Der Neubau der Gewerblichen Schulen Dillenburg, das B-Gebäude, bietet moderne Räumlichkeiten, die mit freundlichen, neuen Lernzonen ein effektives Lernklima schaffen sollen. „Die gesamte Um- und Neubauphase ist reibungslos verlaufen. Das ist der guten Zusammenarbeit mit der Schule zu verdanken. Auch die Unterstützung der angrenzenden Firma Wendel war extrem wichtig. Jetzt ist es geschafft“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Heinz Schreiber am Tag der Eröffnung. Die neuen Unterrichts-, Demo- und Werkstatträume für die Metall-, Fahrzeug und Holztechnik seien mit modernster Technik ausgestattet. Herzstück des Neubaus: die sogenannte „Lernfabrik 4.0“.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umkehren, Genossen!

Die SPD kann nur AfD-Wähler zurückgewinnen, wenn sie eingesteht, dass die Agenda 2010 in Teilen ein Irrweg war.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir haben diese Woche einige Weichen gestellt, um das Leben der Menschen leichter zu machen. Wir wollen, dass jede und jeder ein Recht auf Arbeit hat. Der soziale Arbeitsmarkt ist ein erster Schritt. Auch wenn die Arbeitslosigkeit niedrig ist, gibt es noch viel zu viele Menschen, die schon seit vielen Jahren arbeitslos sind und so gut wie keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hatten. Damit finden wir uns nicht ab. Für sie schaffen wir mit dem Teilhabechancengesetz einen sozialen Arbeitsmarkt, der ihnen neue Chancen auf Teilhabe am Arbeitsleben bietet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neuer organisatorischer Leiter für den Rettungsdienst im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Um bei Notfällen mit vielen Verletzten eine optimale Patientenversorgung organisatorisch zu bewältigen und zu gewährleisten, müssen viele Hände mit anpacken. Im Lahn-Dill-Kreis setzt sich die Einsatzleitung des Rettungsdienstes aus sieben ehrenamtlichen Mitarbeitern wie etwa leitenden Notärzten und organisatorischen Leitern zusammen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bezahlbarer Wohnraum ist und bleibt die größte Herausforderung für Hessen

Der DGB Hessen/Thüringen hat heute eine Studie des Pestel-Instituts zur Wohnraumversorgung im Land vorgestellt. Die Studie macht deutlich, dass die Lage am Wohnungsmarkt in Hessen dramatisch angespannt ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Schattenseite der gestiegenen Attraktivität

Hier liegt mit Wetzlar nicht nur das politische Zentrum des Lahn-Dill-Kreises.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mobilfunk-Löcher in Hessen sollen schneller verschwinden

Jederzeit auf dem Handy erreichbar? Das geht in Hessen nicht überall. Kurz vor der Wahl hat sich die Landesregierung mit Netzbetreibern auf einen Zehn-Punkte-Plan mit 1.100 neuen Mobilfunkstandorten geeinigt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Seht zu, wie ihr klarkommt

Merkel muss weg, Merkel kann weg, Merkel ist so gut wie weg: Es ist zum Volkssport geworden, sich den Kopf über den Abgang der Kanzlerin zu zerbrechen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Immer mehr Arbeitende erhalten Hartz IV

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die von ihrem Job nicht leben können, steigt weiter. Laut Bundesagentur für Arbeit sind Hunderttausende sogenannte Aufstocker auf staatliche Grundsicherung angewiesen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Meine 3. Amtseinführung zum Landrat des Lahn-Dill-Kreises

Das ist heute meine fünfte Amtseinführung. Es gab zwei als Bürgermeister und dies ist nun die dritte als Landrat. Die Aufregung ist nicht mehr ganz so groß wie bei der ersten Amtseinführung, aber der Respekt vor dem Amt ist immer noch da.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vom einfachen Gebäude zur gut strukturierten Vielzweck-Immobilie

Unterschiedlichste Unternehmen unter einem Dach im Ritto-Gebäude

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Das frühere Ritto-Gebäude in Haiger wurde einer vollkommenen Nutzungsänderung unterzogen. Da, wo sich vorher die große Empfangshalle befand, zog Neubesitzer Heiko Barthel von der Firma BESOplan Zwischendecken ein. Die großen Räume wurden in viele kleinere unterteilt. Mit verschiedenen Eingangsmöglichkeiten ist aus dem großen Gebäude somit eine gut strukturierte Vielzweck-Immobilie geworden.

Weiterlesen …

von Redaktion

CDU wenige Wochen vor der Landtagswahl im Umfragetief

Fünf Wochen vor der Landtagswahl steht die schwarz-grüne Koalition im neuen hr-Hessentrend ohne Mehrheit da. An den Grünen liegt das nicht, ganz im Gegenteil. Auf einmal ist sogar eine fast schon vergessene Bündnis-Option wieder in Reichweite.

Weiterlesen …

von Redaktion

Europapolitischer Parteitag der SPD Lahn-Dill in Lahnau

Auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Lahn-Dill am vergangenen Freitag im Bürgerhaus Atzbach in Lahnau konnte der Unterbezirksvorsitzende Wolfgang Schuster den designierten Bauminister im Regierungsteam von Thorsten Schäfer-Gümbel, Hans-Joachim Rosenbaum begrüßen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Digitalisierung-Kompass 2018 - Lahn-Dill-Kreis hat in Mittelhessen die Nase vorn!

Wetzlar/Dillenburg (ldk): Der Digitalisierungskompass 2018 (von Prognos und der index-Gruppe herausgegeben) zeigt die Position und die Bewertung aller 401 Städte und Landkreise in Deutschland im Bereich Digitalisierung. Dabei wurde jede Region auf Basis von zwölf Indikatoren in den Kategorien digitaler Arbeitsmarkt, Breitbandversorgung und Informations- und Kommunikationstechnik-Branche bewertet.

Weiterlesen …

von Redaktion

So viel Geld hat jeder Hesse zur freien Verfügung

Das verfügbare Einkommen ist überall in Hessen gestiegen. Doch die Unterschiede zwischen den Landkreisen und Städten sind teilweise enorm. So können etwa Einwohner des Hochtaunuskreises fast doppelt so viel ausgeben, wie der durchschnittliche Offenbacher.

Weiterlesen …

von Redaktion

Seehofer handelt verantwortungslos und zerstörerisch

Der hessische SPD-Vorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende seiner Partei, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat in der Causa Maaßen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) scharf angegriffen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hoppla, wir haben gewonnen!

In der Auseinandersetzung um den Verfassungsschutzchef hat die SPD ihr Ziel erreicht – dessen Abgang. Lohnt es sich für sie, mutig zu sein?

Weiterlesen …

von Redaktion

Im Land der verunsicherten Gewinner

Deutschlands "Generation Mitte" plagen immer seltener materielle Verlustängste - und dennoch macht sich laut einer Allensbach-Studie im Kern der Gesellschaft massive Unsicherheit breit.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Bonus für Bäder“ statt Millionen für Prestige-Projekte

Für den Betrieb von Schwimmbädern fordern Gemeinden, Städte, Kreis und Sportler im Lahn-Dill-Kreis gezielte Unterstützung vom Land. „,Bonus für Bäder‘ statt Millionen für Prestige-Projekte“ steht über einem Offenen Briefes, der nicht nur von den neun Standort-Kommunen unterzeichnet worden ist; sondern der Aufruf wird auch von allen anderen Städten und Gemeinden, vom Landrat und vom neuen Sportkreis-Vorsitzenden unterstützt. Es geht nicht um Zuschüsse für Investitionen, sondern Entlastung beim laufenden Betrieb. „Und das kann ohne Mehrkosten über die Einwohnergewichtung im Kommunalen Finanzausgleich laufen“, sagt Götz Konrad, Bürgermeister der Gemeinde Eschenburg und Initiator des gemeinsamen Briefes.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Verfassungsschutzpräsident muss gehen

Liebe Genossinnen und Genossen,

seit gestern Abend ist klar: Der Verfassungsschutzpräsident muss gehen. Das hat die ganze SPD gemeinsam gefordert, weil er das Vertrauen in eine seriöse und faktenbasierte Arbeit verspielt hat und zum Stichwortgeber für Verschwörungstheoretiker geworden ist. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz muss das Vertrauen der gesamten Bundesregierung genießen. Deswegen war die Ablösung von Herrn Maaßen für uns zwingend, er wird auch in Zukunft nicht für den Verfassungsschutz zuständig sein. Gestern Abend haben wir das durchgesetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

nach einem interessanten Sommer im Wahlkreis (dazu mehr weiter unten) hat der parlamentarische Alltag in Berlin wieder begonnen.

Und wieder einmal ist unklar, ob CDU und CSU weiterhin in der Lage sind eine Politik umzusetzen, die für die Menschen da ist. Für uns als SPD ist klar: wir machen weiter Politik für ein solidarisches Miteinander. Für uns ist aber auch klar, dass der amtierende Chef des Verfassungsschutzes Hans-Georg Maaßen gehen muss. Sein Interview in der Bild-Zeitung und sein Verhalten im Umgang mit der AfD haben ihn für uns als Präsidenten einer Institution, die unsere Verfassung schützen soll, untragbar gemacht. Hieran hat auch die Anhörung von Herrn Maaßen im Innenausschuss nichts geändert. Alle, die Verantwortung für einen der Sicherheitsdienste unseres Landes tragen, müssen über jeden Zweifel erhaben sein. Die SPD hat kein Vertrauen mehr in Hans-Georg Maaßen. Wir fordern seinen Rücktritt!

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD startet in heiße Wahlkampfphase

Rund sechs Wochen vor der Landtagswahl in Hessen hat die SPD am Samstag in Offenbach offiziell ihren Wahlkampf eröffnet. Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel konnte dabei auf Parteiprominenz aus Berlin zählen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schluss mit dem Finanzkrisenpopulismus

Für die Rettung der Banken war 2008 Geld da, für andere nicht. Kaum ein Vorwurf ist so oft wiederholt worden. Doch das ist eine Irrlehre. Es war eine Rettung des Systems.

Weiterlesen …

von Redaktion

CDU macht Wahlkampf mit angeblicher Bürgerinitiative

"Wir für Bouffier" ist eine Initiative, die sich für den Ministerpräsidenten bei der hessischen Landtagswahl im Oktober einsetzt. Sie gibt sich als unabhängige Bürgerbewegung - dabei ist sie Teil der CDU-Wahlkampagne.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kliniken schlecht gegen Internetkriminalität gerüstet

Kriminelle Hacker greifen immer wieder Krankenhäuser an. Die Kliniken müssten bei ihrer IT-Sicherheit nachrüsten. Doch das kostet viele Millionen - Geld, das viele Kommunen nicht haben. Der hessische Klinikverband sieht daher auch das Land in der Pflicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Partnerlandkreis aus Polen zu Gast

Wetzlar (ldk): Eine Führung durch die Grube Fortuna in Solms, ein Besuch bei Leica Camera und ein Rundgang durch die Zentrale Leitstelle für Notrufe in Wetzlar – drei Tage lang war eine 16-köpfige Delegation aus Grodzisk in Polen zu Gast im Lahn-Dill-Kreis. Das Programm: vollgepackt!

Weiterlesen …

von Redaktion

Modernste Technik und Geräte

Wetzlar, 13. September 2018 – Helle, funktionale Räume und modernste Technik: Das zeichnet die neue Küche am Klinikum Wetzlar aus. „Auf der Baustelle wurde in den letzten Monaten viel geleistet, dafür bedanke ich mich bei allen Beteiligten", sagte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken bei der symbolischen Eröffnung des Küchenbereichs. Die Küche ist im ersten Stock des neuen dreistöckigen Gebäudes zwischen Bettenhaus und Verwaltungsgebäude untergebracht. „Das gesamte Gebäude mit Cafeteria und Konferenzzentrum werden wir im Oktober in Betrieb nehmen“, so Kreutzer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die größten Tech-Irrtümer

Staubsauger kriegen Atomantrieb, elektrisches Licht ist Unsinn, Autos werden niemals Pferde ersetzen und es gibt keinen Markt für Computer. Diese und andere Weisheiten haben berühmte Unternehmer und Denker von sich gegeben. BILD stellt die größten Hightech-Irrtümer der letzten 150 Jahre vor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erstaunliche Umfrage-Details über die AfD

Die AfD stößt in Umfragen mehr und mehr nach oben vor. Sie kommt (je nach Region) den Volksparteien SPD und CDU gefährlich nahe.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sami A. arbeitete als Wachmann

In Afghanistan trainiert er in einem Terrorcamp und beschützt Osama bin Laden. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitet der inzwischen abgeschobene Sami A. dann für eine Sicherheitsfirma, die unter anderem Flughäfen schützt. Mit Wissen der Polizei.

Weiterlesen …

von Redaktion

7.500 bei Demo gegen Rechts in Marburg

"Wir sind mehr" in Marburg: Mehrere tausend Menschen haben gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass demonstriert. Aufgerufen hatten die Stadt und etliche Unterstützer. Verwirrung gab es unterdessen um den Aufruf zu einer angeblichen "Wir sind mehr"-Demo in Frankfurt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Briten würden nicht erneut für Brexit stimmen

Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist besiegelt. Dennoch scheint eine Mehrheit der Briten nun ein ungutes Gefühl zu beschleichen. Bei einer erneuten Abstimmung würde eine Vielzahl anders abstimmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessischer Gesundheitsminister auch für Organspenden-Reform

Hessens Gesundheitsminister Grüttner unterstützt die von Bundesgesundheitsminister Spahn vorgeschlagene Neuregelung bei Organspenden. Danach soll jeder als Organspender gelten, solange er nicht widerspricht.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD stellt Schattenkabinett vor

Die Hessen wählen am 28. Oktober einen neuen Landtag. SPD-Landeschef Thorsten Schäfer-Gümbel hat in Wiesbaden am Dienstag das sogenannte Schattenkabinett vorgestellt. Das Team soll im Falle eines SPD-Sieges die Regierung stellen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hier verlaufen die größten Pendlerströme in der Rhein-Main-Region

32.000 Berufstätige fahren aus dem Main-Kinzig-Kreis nach Frankfurt, 34.000 aus dem umliegenden Kreis nach Darmstadt - und das täglich. Pendlerströme reizen die Verkehrswege in der Region aus. Höchste Zeit für den Umbau, mahnt eine IHK-Studie.

Weiterlesen …

von Redaktion

Marburger SPD-Gruppe offenbar in Chemnitz überfallen

Eine Besuchergruppe um den SPD-Bundestagsabgeordneten Sören Bartol ist in Chemnitz nach eigenen Angaben von Rechtsradikalen überfallen worden. Die Marburger berichteten von Schlägen und zerstörten SPD-Fahnen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Karriere-Chancen durch Verwaltungsstudium beim Kreis

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Die demographische Entwicklung macht auch vor unserer Behörde nicht Halt. Die Kreisverwaltung wird in den kommenden Jahren verstärkt auf gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen sein“, betont Landrat Wolfgang Schuster, als er die vier neuen Studentinnen des Studiengangs ‚B.A. Allgemeine Verwaltung‘ offiziell im Team der Kreisverwaltung begrüßte. „Wie auch in den Vorjahren, ist es uns auch in diesem Jahr möglich, allen Absolventinnen und Absolventen eine Anschlussbeschäftigung nach erfolgreich abgeschlossenem Studium anzubieten“, so der Landrat weiter, der neben der Begrüßung der neuen, auch gleichzeitig die fertigen Studierenden – in diesem Jahr drei – beglückwünschte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Thorsten Schäfer-Gümbel beruft für Finanzen Landrätin Kirsten Fründt in sein Regierungsteam

Der Vorsitzende der HessenSPD und Spitzenkandidat seiner Partei zur Landtagswahl am 28. Oktober, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat heute in Wiesbaden ein weiteres Mitglied seines Regierungsteams vorgestellt: Kirsten Fründt, die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, soll für den Bereich Finanzen zuständig sein.

Weiterlesen …

von Redaktion

AfD Hochtaunus nach Entgleisung auf Facebook offline

In einem Facebook-Post hat die AfD-Kreistagsfraktion aus dem Hochtaunus über gestürmte Funkhäuser und Journalisten sinniert, die auf die Straße gezerrt werden. CDU und SPD zeigen sich in einer gemeinsamen Erklärung entsetzt. Inzwischen ist die Facebook-Seite nicht mehr aufrufbar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was macht ein gutes Gesundheitssystem aus?

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Weil sie im Moment dabei sind etwas Großes aufzubauen, sind sie von China in den Lahn-Dill-Kreis gereist. Eine Delegation aus der Stadt Xuchang in Zentralchina war zu Gast im Landkreis, um sich inspirieren zu lassen. „Bei uns entsteht momentan die Xuchang Health and Elderly Care Demonstration Area, was vergleichbar ist mit einem Kurort in Deutschland“, erklärt der mitgereiste Parteisekretär Yin Erjun. Für ihn sei es von großer Bedeutung, sich gute Anregungen aus den Bereichen Gesundheit und Altenpflege zu holen. Über die Area hinaus plane man nämlich außerdem mit modernen medizinischen Einrichtungen und einer großflächigen Seniorenresidenz nationales Vorzeigebeispiel für das Gesundheitsmanagement in China zu werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Spiegel": Riss in DFB-Team, viel Kritik an Löw

Ein tiefer Riss geht durch die DFB-Elf - glaubt man einem "Spiegel"-Bericht, der teils erschreckende Zustände in der Nationalmannschaft offenlegt. Es geht um "Kanaken" und "Kartoffeln". Um frappierende Differenzen im Team während der desaströsen WM.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kindergeld im Studium – jetzt einfach online beantragen

Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des Kindergelds für ihre studierenden Kinder online abwickeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. Formulare müssen nicht mehr ausfüllen. Der Studiennachweis kann online übermittelt werden. Darauf hat jetzt die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hingewiesen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Arbeitsmarkt - Herbstbelebung setzt bereits im Sommer ein

  • Arbeitslosenquote sinkt im August um 0,1 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent
  • Im Vorjahresvergleich gab es im Agenturbezirk 860 Arbeitslose weniger
  • LDK: 170 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 538 weniger als vor einem Jahr
  • LM-WEL: 144 Arbeitslose weniger als im Juli, 322 weniger als im Vorjahr

Weiterlesen …

von Redaktion

Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)

Die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Landesverband Hessen findet in diesem Jahr hessenweit in der Zeit vom 20. Oktober bis 25. November 2018 statt. Landrat Wolfgang Schuster übernimmt – auch in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbandes Lahn-Dill-Kreis im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. – die Schirmherrschaft für unsere Region. Sammlergruppen oder Einzelpersonen können auch früher oder später aktiv werden.

Der Drehorgelmann von Dillenburg startet am 1. September 2018

Weiterlesen …

von Redaktion

ZEISS Halbleitertechniksparte erweitert Maschinenpark

Der ZEISS Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) investiert einen Millionenbetrag in seine Fertigung von Beleuchtungssysteme für Lithographie-Optiken in Wetzlar und erweitert in Folge dessen den Maschinenpark. Dazu beauftragte die Halbleitersparte des Optikkonzerns im vergangenen Geschäftsjahr die Unternehmen Satisloh GmbH und OptoTech Optikmaschinen GmbH aus Wetzlar und Wettenberg für die Anlieferung mehrere Anlagen, die zur Herstellung und Bearbeitung von feinoptischen Linsen für die Halbleiterfertigungsindustrie eingesetzt werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Rentenstreit ist voll entbrannt

Olaf Scholz will eine Stabilisierung des Rentenniveaus bis 2040 erreichen. Doch der Bundesfinanzminister erntet mit seinem Vorstoß heftigen Widerspruch. Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt wirft ihm "taktische Spielchen" vor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Solides Handwerk – spezielle Angebotspalette

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Wie kommt die Produktionsstätte der Hartmann Orthopädie und Sport GmbH nach Hirzenhain?“, fragt Landrat Wolfgang Schuster direkt zu Beginn des Firmenbesuchs. Es war der ehemalige Steinmetzbetrieb des Schwiegervaters, der  – nach dem vollzogenen Strukturwandel der Steinmetzregion und einigen notwendigen Baumaßnahmen– neu genutzt werden konnte, klärt Geschäftsführer Matthias Hartmann die Mitglieder der Wirtschaftsdelegation über den Standort auf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mehr freiwillige Rückkehrer als bekannt

Tausende Zugewanderte mehr als bislang bekannt sind laut tagesschau.de-Berechnungen in den vergangenen Jahren freiwillig in ihre Heimatländer ausgereist. Doch es gibt auch Kritik.

Weiterlesen …

von Redaktion

Saalburg bietet ideales Ausstellungsumfeld für antiken römischen Pferdekopf

Bad Homburg. Der rund 2000 Jahre alte antike Pferdekopf aus vergoldeter Bronze, der 2009 bei archäologischen Grabungen in Lahnau-Waldgirmes gefunden wurde, ist ab Sonntag, 19. August, erstmals öffentlich zu sehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD stellt "Hessenplan +" vor

Der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat in einem "Hessenplan+" seine politischen Ziele für die nächsten 10 bis 15 Jahre skizziert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Koalition einigt sich auf Eckpunkte für Einwanderungsgesetz

Wie können ausländische Fachkräfte einfacher nach Deutschland geholt werden? Die Regierung plant schon länger ein Einwanderungsgesetz, nun wurden die Eckpunkte bekannt.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Mann Schäfer-Gümbel präsentiert seinen Plan für Hessen

Wiesbaden (dpa/lhe) - Der SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Thorsten Schäfer-Gümbel, hat in einem «Hessenplan+» seine politischen Ziele für die nächsten 10 bis 15 Jahre skizziert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mein Hessenplan+ › Thorsten Schäfer-Gümbel

Hier stelle ich Ihnen meinen Hessenplan+ vor. Darin steht meine Vision für unser Bundesland in den nächsten zehn, fünfzehn Jahren. Dieses „Hessen von morgen“ will ich als Ministerpräsident gestalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erdogans gefährliche Wirtschaftspolitik

Vetternwirtschaft, verschuldete Haushalte, sinkende Wettbewerbsfähigkeit: Verantwortlich für den Verfall der türkischen Lira sind nicht ausländische Kräfte, sondern Erdogans Wirtschaftspolitik.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulen fehlen Milliarden

Viele Kommunen erwarten wieder Überschüsse. Doch Schulen und Kitas bleiben oft in einem desolaten Zustand - auf 55 Milliarden Euro beziffert eine Studie nun den Investitionsstau im Bildungsbereich. Warum eigentlich?

Weiterlesen …

von Redaktion

Sein Wort in Götzes Ohr

Als Ratgeber des Bundestrainers hatte Claus-Peter Niem großen Anteil an Mario Götzes WM-Finaltor von Rio. Jetzt analysiert er, was bei dem Turnier in Russland schiefgelaufen ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

NEWSLETTER BILDUNG Ausgabe 02/2018

DIE SPD-Landtagsfraktion informiert

Weiterlesen …

von Redaktion

Vom Schutzschirm zur Hessenkasse

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Jetzt ist es amtlich: Der Lahn-Dill-Kreis selbst sowie acht Städte und Gemeinden sind nun Klienten der HESSENKASSE. Landrat Wolfgang Schuster – zugleich auch „Kämmerer“ und Chef über die Finanzen: „Im Frühjahr 2018 konnte der Lahn-Dill-Kreis den Schutzschirm verlassen – jetzt lassen wir uns auf das Abenteuer Hessenkasse ein.“

Weiterlesen …

von Redaktion

"Extreme Sommer werden häufiger"

Seit Wochen ist es heiß und trocken in Deutschland. Wird der Sommer der Zukunft noch extremer? Kann sich der Mensch anpassen? Was muss sich in Städten ändern, damit man dort auch in 30 Jahren gut leben kann? Die Anpassung wird wehtun, sagen Experten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was die Hitze mit der Ernte macht - und was das für Verbraucher bedeutet

Die hessischen Bauern schlagen Alarm. Sie klagen über dramatische Ernteeinbußen. Werden Milch und Kartoffeln jetzt teurer? Wie wirkt sich die Hitze auf die Qualität der Produkte aus? Was macht die Politik? Fragen und Antworten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Forderungen der kommunalen Spitzenverbände an den 20. Hessischen Landtag

Wiesbaden, den 8. August 2018 – Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Vertreter der kommunalen Spitzenverbände heute ihre Forderungen an den 20. Hessischen Landtag und die Landesregierung für die Jahre 2019 bis 2024 vorgestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Streit über ärztliche Hausbesuche

Auf dem Land sind die Wege zum Hausarzt lang und die Nahverkehr-Möglichkeiten meist begrenzt. Hausbesuche der Ärzte sind dort oft die Regel. Nach Meinung der Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) kommen sie aber zu häufig vor. Viele Landärzte sollen daher Honorare für Hausbesuche zurückzahlen - die Mediziner sehen sich unter Generalverdacht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lexikon der Berufe erschienen

BERUF AKTUELL beschreibt 500 aktuelle Ausbildungsberufe

Ausgabe 2018/2019 kostenlos in Schulen und Arbeitsagenturen erhältlich

Weiterlesen …

von Redaktion

Mehr Auslauf für die Pferde des Landgestüts Dillenburg

Vor einem Jahr wollte die Landesregierung das Hessische Landgestüt in Dillenburg aus Tierschutzbedenken schließen - und gab den Plan nach heftigen Protesten auf. Jetzt sollen die Pferde mehr Auslauf, bessere Ställe und einen mehrwöchigen Sommerurlaub bekommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Spahn erhöht Druck auf Krankenhäuser

Die von der Koalition angekündigte Verbesserung in der Pflege kommt in Fahrt. Ein Gesetzentwurf von Minister Spahn passiert das Kabinett. Kernaussage ist, dass ausreichend Geld vorhanden ist. Zudem wird die Kontrolle verschärft.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat begrüßt die neuen Auszubildenden des Lahn-Dill-Kreises

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Kurz vor dem Ende der Sommerferien starten zwölf  junge Menschen mit ihrer Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis: Vier Verwaltungsfachangestellte, vier Kauffrauen für Büromanagement, eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, ein Fachinformatiker Systemintegration und zwei Studierende Duales Studium Bauingenieurwesen. Schon im Herbst 2017 wurden die Weichen gestellt: Einstellungstests, Vorstellungsgespräche, Zusagen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Andreas Voßkuhle kritisiert Sprache in der Flüchtlingsdebatte

Der Verfassungsgerichtspräsident nennt Begriffe wie "Anti-Abschiebeindustrie" inakzeptabel. Es gehe zu oft um gefühltes Recht, sagte Voßkuhle in einem Interview.

Weiterlesen …

von Redaktion

Karl-Heinz Rummenigge: Viele Verlierer im Fall Özil - Maßnahmen von Löw erwartet

Uli Hoeneß hat sich bereits zum Rücktritt von Mesut Özil geäußert, dabei aber nur die sportliche Seite desselben kommentiert. Nun spricht auch Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge. Er sieht viele Verlierer, ordnet die heftigen Özil-Aussagen von Hoeneß ein - und wiederholt seine Amateur-Kritik am DFB.

Weiterlesen …

von Redaktion

Perspektiven für junge Flüchtlinge

  • Junge Flüchtlinge werden an das deutsche Ausbildungssystem herangeführt
  • Projekteinstieg in Wetzlar und Dillenburg ab August monatlich möglich

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie viel an Lahn und Dill verdient wird

  • Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht Entgeltstatistik
  • Durchschnittsverdienst im Lahn-Dill-Kreis beträgt 3.300 Euro brutto

Weiterlesen …

von Redaktion

Mesut Özil: Vom Treffen mit Erdogan über WM-Aus bis DFB-Rücktritt

Seit mehr als zwei Monaten beschäftigt die Debatte um Mesut Özil die Öffentlichkeit und die Medien. Nun hat sich der 29-Jährige zu seinem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Erdogan geäußert und dabei seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft erklärt. Eine Chronologie der Eskalation.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nicht genug integriert

Mesut Özil lässt Selbstkritik vermissen. Aber seine Attacke auf DFB-Präsident Reinhard Grindel enthält viel Wahres: Der Deutsche Fußball-Bund ist an einer seiner wichtigsten Aufgaben gescheitert.

Weiterlesen …

von Redaktion

74 Kilometer graben für schnelles Internet

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Vertrag ist unterzeichnet. Damit geben der Lahn-Dill-Kreis, seine Kommunen und die Deutsche Telekom den Startschuss für das Erweiterungsprojekt des Breitbandausbaus im Lahn-Dill-Kreis. In den kommenden 22 Monaten sollen in den sieben Ausbaugebieten im Landkreis alle noch unterversorgten rund 6.000 Haushalte auf über 30 Mbit/s gebracht werden. Außerdem sollen alle 93 Schulen und die Kliniken mit direkten Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Hinzu kommen die 78 unterversorgten Gewerbegebiete. Fast 600 Unternehmen bekommen ebenfalls eine direkte Anbindung ans Glasfasernetz. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Thema Digitalisierung jetzt weiter vorankommen. Ein flächendeckender Ausbau vom schnellen Internet, also die Erschließung der letzten weißen Flecken, schafft uns eine gemeinsame digitale Infrastruktur. Das ist der Schlüssel für die Zukunft“, so Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landtags-Streit um sichere Herkunftsländer

Die Diskussion über weitere sichere Herkunftsländer hat den Landtag erreicht. Sowohl FDP als auch Linke fordern eine Positionierung von Schwarz-Grün. Der Beschluss der Bundesregierung könnte an Hessen scheitern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Beckenbauer wettert gegen Nationalspieler

Die historische WM-Pleite der deutsche Fußball-Nationalmannschaft beschäftigt Franz Beckenbauer. Die Einstellung der Spieler macht den "Kaiser" wütend. Für den Bundestrainer hat er einen Rat. Derweil beginnt die Aufarbeitung des Debakels überraschend früh.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nachwuchs für die Kreisverwaltung

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Die Aus- und Weiterbildung eigener qualifizierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein wichtiger und unverzichtbarer Baustein für eine moderne Verwaltung, die vielseitige Herausforderungen bewältigen muss“, betont Landrat Wolfgang Schuster. Er gratulierte den frisch gebackenen Nachwuchskräften zu ihren Prüfungsergebnissen. Eine fundierte Ausbildung sei die Basis für einen kompetenten Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern im Lahn-Dill-Kreis – den Blick immer nach vorne gerichtet: „Machen Sie weiter. Nutzen Sie unsere Angebote im Haus. Bilden Sie sich weiter. Sie haben hier viele Möglichkeiten, das zu tun, was Ihnen wirklich Spaß macht“, so der Tenor des Landrates.

Weiterlesen …

von Redaktion

Begehbares Herz informiert Bürger über Verfassungsreform

Kinderrechte ja, Todesstrafe nein: Im Herbst sollen die Hessen über 15 Änderungen der Landesverfassung abstimmen. Dass dieses Votum eine Herzensangelegenheit ist, zeigt die in Wiesbaden gestartete Info-Kampagne.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jürgen Klopp spricht Klartext zu Özil - und Lahm

Scharfe Worte von Jürgen Klopp zur Causa Özil/Gündogan: Der Liverpool-Coach nimmt die beiden Nationalspieler gegen die harschen Vorwürfe nach ihren Fotos mit Erdogan in Schutz. Wer die DFB-Stars anfeinde und infrage stelle, solle "am besten mal den Mund halten", sagte Klopp der "Sport Bild". Und auch zu Lahms Kritik an Löws Führungsstil haben er und zwei Ex-Nationalspieler eine klare Meinung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Abgeschobener Afghane war mehrfach verurteilter Straftäter

Der aus Deutschland abgeschobene Afghane, der sich in Kabul erhängt hat, war in Hamburg mehrfach straffällig geworden. Unter anderem wurde er wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Drogenbesitzes verurteilt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Keine Angst vor der Billionenbombe

Mit Horrormeldungen über den drohenden Ruin Deutschlands machen Populisten Stimmung gegen Europa. Dabei ist alles halb so wild, und niemand verheimlicht etwas.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sitzt Deutschland wirklich auf einer Billionen-Bombe?

Fast eine Billion Euro schuldet die Europäische Zentralbank der Bundesbank im internen Zahlungssystem Target 2. Kritiker sehen darin ein gewaltiges finanzielles Risiko für Deutschland. Doch wie groß ist die Gefahr tatsächlich?

Weiterlesen …

von Redaktion

WM 2018: Oliver Kahn greift Oliver Bierhoff im ZDF an

Im ZDF-WM-Studio bekommt es Oliver Bierhoff mit einigen unangenehmen Fragen zu tun. Vor allem Experte Oliver Kahn greift den Manager der deutschen Nationalmannschaft immer wieder scharf an. Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch.

Weiterlesen …

von Redaktion

Als die Welt sich abwandte

Verfolgte Juden aufnehmen? Nicht bei uns. Am Genfer See versagte vor 80 Jahren die westliche Welt: 32 Staaten hielten ihre Grenzen geschlossen, als Hunderttausende Menschen um ihr Leben bangten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der neue Popstar der US-Politik

28-Jährige gewinnt New Yorker Vorwahlen

Weiterlesen …

von Redaktion

Ergebnisse Flüchtlings- und Migrationspolitik

Lieber Wolfgang,

im Koalitionsausschuss haben wir in der Flüchtlings- und Migrationspolitik einen vernünftigen Kurs durchgesetzt. Keine geschlossenen Lager, keine nationalen Alleingänge und schnell ein Einwanderungsgesetz!

Weiterlesen …

von Redaktion

Zu viel des Guten? - Wasser an der richtigen Stelle sparen

Wer zu viel Wasser im Haushalt spart, hilft nicht unbedingt der Umwelt. Die Wasserwirtschaft muss schlecht durchflutete Rohre spülen, damit sie nicht verstopfen. Wo ist das Wassersparen in Deutschland sinnvoll und wo nicht?

Weiterlesen …

von Redaktion

Arbeitslosigkeit entwickelt sich unterschiedlich

Skala der Veränderungen reicht von minus 21,1 bis plus 19,9 Prozent
Arbeitslosenquote liegt im ehemaligen Dillkreis bei 4,2 Prozent, im Altkreis Wetzlar bei 5,8 Prozent

Weiterlesen …

von Redaktion

"Brücke ins Nichts" in Solms wird endlich angeschlossen

Nach jahrelangem Streit kann die B49 bei Solms-Oberbiel jetzt doch vierspurig ausgebaut werden. Die "Brücke ins Nichts" findet damit endlich eine Bestimmung.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Ich glaube nicht, dass Horst Seehofer noch lange im Amt bleibt"

Jeder gegen jeden: SPD-Bundestagsvizepräsident Oppermann rechnet mit Innenminister Seehofer ab, die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die Transitzentren-Idee - und Österreich warnt Deutschland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundesregierung krempelt Breitband-Förderung um

Deutschland tut sich schwer mit dem Breitbandausbau - auch, weil das milliardenschwere Förderprogramm der Bundesregierung bislang kaum Fortschritte brachte. Jetzt wird das System reformiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fehler, Mythen und Lügen in der Flüchtlingskrise

Merkel hat die Grenzen geöffnet? Das Recht wurde gebrochen? Der Streit zwischen CDU und CSU gibt Anlass, falsche Behauptungen zu korrigieren - und die wahren Fehler der Regierung zu zeigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Produktion von Ökostrom auf Höchststand

Ökoenergie trägt immer stärker zur Stromversorgung in Deutschland bei, insbesondere dann, wenn viel Wind weht. Im ersten Halbjahr 2018 sind 104 Milliarden Kilowattstunden aus erneuerbaren Energien erzeugt worden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Beschluss des SPD-Parteivorstands am 2. Juli 2018 - Miteinander statt Gegeneinander - Fünf Punkte für eine europäische Migrations- und Flüchtlingspolitik

Für die SPD steht fest: Wir stehen zu unserer humanitären Verantwortung und gewähren denjenigen Schutz, die vor politischer oder religiöser Verfolgung oder vor einem Krieg fliehen und ihr Leben bei uns in Sicherheit bringen wollen. Wir sind eine weltoffene und tolerante Gesellschaft. Das Recht auf Asyl ist in unserem Grundgesetz fest verankert. Wir gewähren diesen Schutz aus der Verantwortung, die aus dem gemeinsamen Menschsein erwächst. Und auch weil wir wissen, dass viele Deutsche nur durch Asyl in anderen Ländern Schutz vor dem Terror der Nazis fanden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wo leben die meisten Geflüchteten in EU und Türkei?

Kein Thema wird derzeit so stark diskutiert wie die Verteilung der Geflüchteten in Europa. Aber wo leben eigentlich momentan die meisten Geflüchteten? Und wie steht es um das Verhältnis zur einheimischen Bevölkerung? #fragBR24

Weiterlesen …

von Redaktion

Als Deutschland 2011 Italien allein ließ

Lampedusa erlebt vor sieben Jahren einen ersten Ansturm von Flüchtlingen. Allen voran CSU-Politiker erklären damals: Euer Ding! So wird die Insel zum Symbol für eine Politik, die Probleme erst dann angeht, wenn sie direkt vor der Haustür angekommen sind.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was Europa tun muss, damit es solche Fotos nicht mehr gibt

Tote Kleinkinder am libyschen Strand, ertrunken auf der Flucht nach Europa. Dieses Foto muss uns beschämen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vielschichtigkeit in der Baubranche

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): In vierter Generation ist das Unternehmen Hoch- und Tiefbau Ernst Weber in Hüttenberg-Rechtenbach tätig. 100 Mitarbeiter arbeiten am Standort in unterschiedlichen Sparten: Hoch-/Tief-/Straßenbau, Schlüsselfertigbau bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Gewerbeobjekten sowie im Servicebereich wie z. B. Winterdienst und Rohrbruchbereitschaft. „Man muss vielseitig sein, um in der Baubranche überleben zu können“, klärt Geschäftsführer Ulrich Weber den Besuch über das Leistungsspektrum auf, „denn es kommen wieder Zeiten, bei denen am Bau nicht so viel zu tun ist.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Arbeitsmarkt im Juni 2018

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Angelika Berbuir zieht positive Halbjahresbilanz

  • Arbeitslosenquote bleibt im Juni unverändert bei 4,7 Prozent
  • Im Vorjahresvergleich gab es im Agenturbezirk 233 Arbeitslose weniger
  • LDK: 53 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 98 weniger als vor einem Jahr
  • LM-WEL: 33 Arbeitslose mehr als im Mai, 135 weniger als im Vorjahr
  • Arbeitsmarkt schaltet wegen frühem Ferienbeginn einen Gang zurück

Weiterlesen …

von Redaktion

Positiv, halbgar oder Schande?

Der EU-Gipfel galt als entscheidend für den deutschen Asylstreit. Nach harten Verhandlungen liegen die Beschlüsse vor. Und jetzt? Von der CSU kommt vorsichtige Zustimmung. Andere sehen dagegen eine "Bankrotterklärung".

Weiterlesen …

von Redaktion

Boom am hessischen Arbeitsmarkt hält an

Die Zahl der Arbeitslosen in Hessen ist auch im Juni gesunken. Die Arbeitsagentur spricht von einer hohen Nachfrage an Arbeitskräften, besonders junge Leute werden händeringend gesucht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Danke Nationalmannschaft für diesen Weckruf

Von Team keine Spur. Ist diese Mannschaft nicht Sündenbock, sondern Spiegel der Nation, fragt sich Hajo Schumacher.

Weiterlesen …

von Redaktion

Regionsbote Lahn-Dill-Wetzlar - Ausgabe 02/2018

Der zweite digitale Regionsboten 2018 mit spannenden Neuigkeiten und interessanten Tipps aus der Region Lahn-Dill-Wetzlar.
Inhalt dieser Ausgabe unter anderem:

  • Neue Projekte aus Lahn-Dill-Wetzlar
  • Mitgliederversammlung 25.April und der neue Vorstand
  • Einweihung des Wasserparks am Heisterberger Weiher
  • Interessante Veranstaltungshinweise aus der Region

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie steht es um unsere Bildung?

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Nachdem der erste Bildungsbericht für den Lahn-Dill-Kreis im Frühjahr dieses Jahres veröffentlicht wurde, diskutieren nun auch die Gemeinden ihre jeweiligen Ergebnisse. Jetzt wird geprüft, wo Handlungsbedarf besteht, um dann vor Ort gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Familienfreundliche Unternehmen werden ausgezeichnet

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Eine Bobbycar-Rennstrecke, Schicht-Wunschbücher, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Ferienbetreuung – das sind nur ein paar der Angebote der Unternehmen, die am Wettbewerb „UnternehmensWERT Familie!“ des Bündnisses für Familie teilgenommen haben. Jetzt wurden sie für ihre vorbildlich gelebte Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brandbrief: Bürgermeister schlagen Alarm

Diese oft „schwer psychisch krank und/oder hochgradig kriminellen Menschen“ sprengen die Möglichkeiten vor Ort „und hemmen die Initiative der Ehrenamtlichen.“ - das ist nur ein Satz aus dem Brandbrief, den 18 Bürgermeister aus dem Münsterland verfasst haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

7 Sätze, auf die Sie sich verlassen können

Die Kriminalität sei wegen des Flüchtlingszuzugs um zehn Prozent gestiegen, twitterte er am Dienstag und behauptete: Unsere Regierung wolle diese Verbrechen unter den Teppich kehren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nancy Faeser soll Innenministerin werden

Weiterlesen …

von Redaktion

Ganztagsausbau in Hessen weiterhin im Dauertief

Kultusminister Lorz hat heute angeblich „beeindruckende Zahlen zum Ausbau ganztägiger Angebote in Hessens Schulen“ präsentiert. Beeindruckend sei allerdings nur die umfassende Realitätsverweigerung des Ministers, so der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Christoph Degen. Tatsächlich befinde sich Hessen beim Ausbau echter Ganztagsschulen in einem Dauertief.

Weiterlesen …

von Redaktion

ZUKUNFT JETZT MACHEN

Regierungsprogramm 2019-2024 - Vorabfassung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunale Trägerschaft stärken

Kreiskrankenhaus Weilburg und Lahn-Dill-Kliniken besiegeln Zusammenarbeit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland war ein Schatten

Nach der leblosen Schlappe am Sonntag gegen Mexiko (0:1) müssen Jogis Jungs jetzt schon ums Überleben kämpfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

  • Türkei Demokratische Kräfte unterstützen
  • Digitalisierung Wichtige Zukunftsfragen angehen: Einsetzung von zwei Enquete-Kommissionen
  • Pflegeberufe Ausbildung attraktiver machen
  • Mindestlohn Erhöhung in zwei Stufen
  • Aus dem Wahlkreis Von Handwerk und Kindertagespflege

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

  • Europe united
  • Familienzusammenführung
  • Parteien stärken
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Pflegereform

Weiterlesen …

von Redaktion

Steuertricks von Facebook & Co.

Wie internationale Konzerne Gewinne in Steueroasen verlagern, ist bekannt. Ökonomen beziffern nun das Ausmaß dieser Praxis genauer, als es bisher möglich war. Kein Land verliert demnach einen so großen Teil seiner Unternehmenssteuern wie Deutschland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fipronil-Eier auch im Lahn-Dill-Kreis

Aktuell sind die Bio-Eier mit dem Stempel „0 NL 4031002“ aus sechs Lidl-Filialen betroffen / Keine Gefahr für Verbraucher.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vorstellung des Asyl-Masterplans geplatzt

Bundesinnenminister Horst Seehofer (68, CSU) verschiebt nach BILD-Informationen die für Dienstag in der Bundespressekonferenz geplante Vorstellung seines Masterplans Migration.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum der Fall Susanna Angst vor Fremden schürt

Ein Flüchtling hat die Tötung der 14-jährigen Susanna in Wiesbaden gestanden. Daraus Schlüsse auf alle Geflüchteten zu ziehen, wäre falsch. Ein Marburger Psychologe sieht genau diese Gefahr. Vor allem auf Facebook tobt der Mob.

Weiterlesen …

von Redaktion

Perspektiven für den Wiedereinstieg

  • Individuelle Unterstützung für Wiedereinsteiger mit Berufs- oder Studienabschluss
  • Kooperation des Mittelhessischen Bildungsverbandes, der Arbeitsagentur Limburg Wetzlar und des Lahn-Dill-Kreises
  • Infoveranstaltung am 18. Juni in der Wetzlarer Arbeitsagentur

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD will im Wahlkampf mit Wohnen, Bildung und Mobilität punkten

SPD-Chef Schäfer-Gümbel ist auf dem Parteitag in Wiesbaden zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt worden. Er will massiv den Wohnungsbau fördern - wenn er Ministerpräsident wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Es fehlten klare Botschaften"

In der SPD arbeiten sie die historische Wahlniederlage auf. Parteichefin Andrea Nahles benennt Fehler im Wahlkampf, verteidigt ihre Flüchtlingspolitik - und warnt vorm Zerfall der Sozialdemokratie.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD will im Wahlkampf mit Wohnen, Bildung und Mobilität punkten

SPD-Chef Schäfer-Gümbel ist auf dem Parteitag in Wiesbaden zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gewählt worden. Er will massiv den Wohnungsbau fördern - wenn er Ministerpräsident wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

  • Sozialer Arbeitsmarkt - Gute Nachricht für Langzeitarbeitslose
  • Qualifizierungsoffensive - Sicherheit im Wandel
  • Krankenversicherung - Zusatzbeiträge neu geregelt
  • "Eine-für-alle-Klage" - Musterfeststellungsklage kommt
  • Abmahnwesen- Grundlegende Änderungen sind nötig
  • "Demokratie leben!" - Bundesprogramm entfristet

Weiterlesen …

von Redaktion

Ab 1. Juli kommt die Arztpraxis zu den Patienten

Die mangelnde Ärzteversorgung ist eines der ganz großen Probleme in ländlichen Gebieten. Abhilfe schaffen könnte eine mobile Praxis. Ein solcher Medibus soll nun testweise in sechs Gemeinden in Nord- und Osthessen fahren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Unbesetzte Schulleiterstellen im Lahn-Dill-Kreis

Frage 1. An welchen Schulen im Lahn-Dill-Kreis ist aktuell (Stand 09.04.2018) die Stelle des Schulleiters oder der Schulleiterin nicht besetzt?
Frage 2. Seit wann ist jeweils die Schulleitungsstelle nicht besetzt? (Bitte für jede Schule gesondert angeben.)
Frage 3. Wann wurden die Schulleiterstellen jeweils ausgeschrieben?

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Lösung für den Ärztemangel?

Viel zu wenige Ärzte in der Verbandsgemeinde und alle kurz vor dem Renteneintritt - damit wollte sich Katzenelnbogen nicht abfinden. Stattdessen nahm sie ihr Schicksal selbst in die Hand: die Verbandsgemeinde als Träger eines Gesundheitszentrums.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Landrat Schuster geht in dritte Amtszeit

Der alte Landrat im Lahn-Dill-Kreis ist auch der neue: Sozialdemokrat Wolfgang Schuster hat sich wie erwartet gegen seine Konkurrenten von der AfD und der Satirepartei durchgesetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wolfgang Schuster bleibt weitere sechs Jahre im Amt

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der amtierende Landrat Wolfgang Schuster (SPD) wird auch in den kommenden sechs Jahren sein Amt für den Lahn-Dill-Kreis fortführen. Mit 79,2 % der Stimmen bei der Landratswahl 2018 haben sich die Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Kreises für ihn ausgesprochen. Damit beginnt seine dritte Amtsperiode. Die Wahlbeteiligung lag bei 23,9 %. Schusters Gegenkandidat Lothar Mulch (AfD) holte 15,0 % der Stimmen, Dominic Harapat (Die PARTEI) 5,8 %.

Weiterlesen …

von Redaktion

Stephan Grüger (SPD): Mittelständische Energiewende schafft Wertschöfpung und Arbeitsplätze

In der von Bündnis90/Die Grünen beantragten Aktuellen Stunde zur Windkraft verwies der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Stephan Grüger, auf die wirtschaftliche und industriepolitische Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Geht alle nochmal raus und werbt für die Landratswahl.“

In der Oberschelder Glück-Auf-Halle fand die Abschlussveranstaltung von Wolfgang Schuster zur Landratswahl statt. Es gab traditionelle Oberschelder Bergmannswurst, gute Gespräche und vor allem den Aufruf von Thorsten Schäfer-Gümbel und Wolfgang Schuster: „Geht alle nochmal raus und werbt für die Landratswahl.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Die zweite Stufe des Breitbandausbaus im Lahn-Dill-Kreis hat begonnen!

Da freute sich der Solmser Bürgermeister Frank Inderthal: Er konnte zusammen mit Landrat Wolfgang Schuster, dem zuständigen Referatsleiter Georg Matzner aus dem Hessischen Wirtschaftsministerium und Manfred Henning von der ateneKOM, dem vom Bund beauftragten Fördergeber, den ersten Spatenstich für das Erweiterungsprojekt der lahn-dill-breitband in seinem Stadtteil Niederbiel machen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Landrat zwischen AfD und Satire

Sozialdemokrat Wolfgang Schuster will am Sonntag zum dritten Mal die Landratswahl gewinnen. Das Amt macht ihm ein AfD-Kandidat streitig. Auch eine Satire-Partei hat einen Bewerber ins Rennen geschickt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fragen zur Landratswahl

  1. Der LDK ist einer der größten Arbeitgeber in der Region, die Kreisverwaltung beschäftigt rund 850 Mitarbeiter (Vollzeitstellen), die Lahn-Dill-Kliniken weitere 2300 Personen. Sehen Sie Reformbedarf für die Verwaltung?
  2. Der LDK musste in den vergangenen drei Jahren insgesamt knapp 6000 Flüchtlinge aufnehmen und betreuen. Die Kreisverwaltung hat sich für eine dezentrale Unterbringung in angemieteten Wohnungen entschieden. Ist das der richtige Weg gewesen? Und: Wie soll die Integration der Menschen, die hier bleiben, gelingen?
  3. Sind die Menschen im LDK mit ausreichend schnellen Internetverbindungen versorgt? Oder muss verbessert werden? Wenn ja, was soll der Kreis tun?
  4. Was soll der LDK tun, um die Gesundheitsversorgung der Einwohner sicherzustellen bzw. zu verbessern - zum einen was die hausärztliche Versorgung betrifft, zum anderen die kreiseigenen Lahn-Dill-Kliniken?
  5. Wenn Sie in den Haushalt des LDK blicken, an welcher Schraube würden Sie drehen und mehr bzw. weniger ausgeben?

Weiterlesen …

von Redaktion

Land steht teure Sanierung für verkauftes Ministerium ins Haus

Nach dem Verkauf von Verwaltungsgebäuden kommen auf das Land hohe Folgekosten zu - obwohl der frühere Finanzminister Weimar das ausschloss. Das alte Sozialministerium und die Wiesbadener Finanzämter sind sanierungsreif. Das kostet Millionen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weiterbildungsbeste des Jahres 2017 ausgezeichnet

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die besten Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und Fachschulen wurden am 17. Mai 2018 im feierlichen Rahmen im Kreistagssitzungsaal ausgezeichnet. Diese seit einigen Jahren gepflegte „Kultur der Anerkennung“ für die erfolgreiche Ausbildungs- und Abschlussleistung aller Weiterbildungsbesten hat einen guten Grund. So machte Landrat Wolfgang Schuster in seiner Begrüßung klar, dass die Region dringend darauf angewiesen ist, Fachkräfte auszubilden – und zu halten: „Es lohnt sich hier zu bleiben!“

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Montag hat mich meine Fraktion erneut als Vorsitzende der Deutsch-Chinesischen Parlamentariergruppe vorgeschlagen. Ich freue mich sehr über die Möglichkeit meine Arbeit dort fortzusetzen. Die Konstituierung der Gruppe und die Wahl der Vorsitzenden finden im Juni statt.

Weiterlesen …

von Redaktion

23 Bürgermeister schreiben Wutbrief an Landesregierung

Städte und Gemeinde bekämen immer mehr Aufgaben, aber immer weniger Geld, kritisieren 23 Bürgermeister aus dem Lahn-Dill-Kreis in einem Brief an die Landesregierung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Digitalisierung als Chance begreifen

SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt mit Landrat Wolfgang Schuster zu Gast bei PMS W. Pulverich GmbH

Weiterlesen …

von Redaktion

Stephan Grüger (SPD) fordert Lärmschutz auch für die Onsbachtalbrücke

Der Landtagsabgeordnete Stephan Grüger begrüßt die Entscheidung für einen erweiterten Lärmschutz an der Heubachtalbrücke auf der A 45 bei Sinn. „Das Bohren dicker Bretter lohnt sich. Ich freue mich über die Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger in Fleisbach“, kommentiert der Landtagsabgeordnete die Lärmschutzerweiterung gegenüber der ursprünglichen Planung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fragen zur Landratswahl

  1. Wie kommt der LDK von seinem Schuldenberg von rund 400 Millionen Euro runter? Wo sehen Sie Sparpotenzial?
  2. Industrie und Handwerk im LDK suchen teilweise vergeblich nach weiteren Mitarbeitern. Was kann der LDK gegen den Fachkräftemangel tun?
  3. Das Interesse an Kommunalwahlen und auch an der Direktwahl des Landrats im LDK waren zuletzt sehr gering. Woran liegt es? Wie sollte es geändert werden?
  4. Hauptaufgaben der Landkreise sind Bau, Betrieb und Unterhaltung von Schulgebäuden. Insgesamt knapp eine halbe Milliarde Euro steckt der LDK derzeit in die Sanierung seiner Schulbauten. Sehen Sie weiteren Investitionsbedarf, auch für die Ausstattung der  insgesamt 92 Schulen? Für was?

Weiterlesen …

von Redaktion

Auftakt mit Pakt "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit"

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Es kann nicht sein, dass gleiche Arbeit ungleich bezahlt wird“, Landrat Wolfgang Schuster findet klare Worte mit Blick auf die Zahlen des Hessischen Lohnatlas‘. Laut den darin gemachten Erhebungen bekommen Frauen im Lahn-Dill-Kreis im Schnitt über 20% weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. Diese Zahl, die sich auf Vollzeitbeschäftigte bezieht, wird noch einmal genauer untergliedert: Frauen mit und ohne Berufsabschluss verdienen 18% weniger (ohne Abschluss -485 EUR, mit Abschluss -595 EUR). Frauen mit akademischem Abschluss erhalten sogar 31,4% weniger (-1.696 EUR). „Diese Unterschiede sind gravierend. Genau deshalb treffen wir uns heute. Wir wollen ein Zeichen setzen“, so der Landrat weiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

Einladung zum Wahlkampfabschluss

Liebe Genossinnen und Genossen,

wir laden Euch ganz herzlich zu unserer Abschlussveranstaltung im Rahmen des Landratswahlkampfes für Freitag, den 25. Mai ab 19:30 Uhr in die Glück auf Halle , in Oberscheld Falkensteinweg 1, 35688 Dillenburg ein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dashcam-Videos vor Gericht zulässig

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Aufnahmen von Minikameras in Fahrzeugen dürfen als Beweismittel vor Gericht verwendet werden. Bedenken wegen des Datenschutzes seien im Zweifel nachranging zu bewerten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Straßenausbaubeiträge abschaffen

In der Diskussion um die Straßenausbaubeiträge, die hessische Kommunen von ihren Bürgerinnen und Bürgern erheben müssen, hat die SPD-Fraktion im hessischen Landtag heute einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Abschaffung dieser Bürgerbeiträge zum Ziel hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Innovative Schweißtechnologie im Nordkreis

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Wenn es kniffelig wird, beginnt es bei uns Spaß zu machen“, erklärt Geschäftsführer Sieghard Thomas den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg des Familienunternehmens das auf innovative Schweißtechnologie spezialisiert ist. Mit 750 Mitarbeitern weltweit – davon 500 am Stammsitz in Haiger – realisiert Cloos Fertigungslösungen in der Schweiß- und Robotertechnik für Industriekunden in Branchen wie Baumaschinen, Schienenfahrzeuge, Energie-, Automobil- und Agrarindustrie. Das CLOOS-Produktspektrum reicht von einfachen, kompakten Systemen bis hin zu komplexen, verketteten Anlagen mit selbstständiger Bauteilidentifizierung und automatischen Be- und Entladeprozessen. Angefangen von der Schweißtechnik über die Robotermechanik und -steuerung bis hin zu Positionierern, Software und Sensorik, bei CLOOS kommt alles aus einer Hand.  „Das international tätige Traditionsunternehmen Cloos stärkt unsere Wirtschaftsregion“, Landrat Wolfgang Schuster zeigt sich zufrieden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreiskrankenhaus Weilburg und Lahn-Dill-Kliniken besiegeln Zusammenarbeit

Weilburg/Wetzlar, 14. Mai 2018 – Das Kreiskrankenhaus Weilburg im Kreis Limburg-Weilburg und die Lahn-Dill-Kliniken im Lahn-Dill-Kreis rücken enger zusammen: Die Lahn-Dill-Kliniken haben eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von neun Prozent am Kreiskrankenhaus Weilburg erworben. Ziel ist es, die kommunale Trägerschaft in Zukunft zu stärken.

Weiterlesen …

von Redaktion

BVB rettet sich irgendwie über die Ziellinie

Es war nicht leicht, dem BVB in dieser Saison zu folgen. Das Ensemble von Hochbegabten gab Rätsel auf, weil es immer wieder in Lethargie verfiel.

Weiterlesen …

von Redaktion

So setzen Hessens Städte die kostenlose Kita-Betreuung um

Vor allem für Eltern mit Teilzeitarbeitsplätzen dürfte die kostenlose Kita-Betreuung bis zu sechs Stunden täglich ab August auch finanzielle Erleichterung bedeuten. Doch nach wie vor fallen die Kinderbetreuungskosten in Hessen ganz unterschiedlich aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

EU-Kartenführerschein wird Pflicht

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Zwangsumtausch des bisherigen grauen oder rosa Führerscheins in einen neuen Kartenführerschein rückt näher. Bereits seit Ende 2016 erinnert der Lahn-Dill-Kreis seine Kundschaft regelmäßig daran – und Landrat Wolfgang Schuster rät: „Tauschen Sie Ihren alten grauen oder rosa Führerschein, bevor der wirklich große Ansturm beginnt!“ Und mit der kommenden Ferienreisezeit im Blick: „Gerade wer im europäischen Ausland unterwegs ist, sollte seinen alten Führerschein umtauschen. Das kann man schon jetzt tun, bevor der Zwangsumtausch und damit der große Andrang kommt.“ Im Ausland – auch innerhalb der EU – werden die grauen oder rosa Führerscheine immer öfter nicht mehr akzeptiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Land sichert flächendeckende Notfallversorgung zu

Die geplante Reform der Notfallversorgung in Kliniken stößt bei Ärzten auf Kritik. Rund 630 Notaufnahmen - und damit eine schnelle Patienten-Versorgung - stehen bundesweit auf der Kippe. Nicht so in Hessen, versichert Gesundheitsminister Grüttner.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hey Siri, machst du uns bald alle arbeitslos?

Forscher fürchten, dass rund die Hälfte aller Jobs wegfallen und von Maschinen übernommen werden könnten. Das krempelt unsere Gesellschaft, unsere Kommunen komplett um. „Gerne sogar“, meint Christian Erhardt und fordert: Die Städte und Gemeinden sollten Motor dieser Entwicklung sein!

Weiterlesen …

von Redaktion

Chancengleichheit und Qualität

Wichtige Information für alle Kita-Leitungen, Erzieherinnen und Erzieher, Elternbeiträte in Hessen

In der vergangenen Plenarsitzung hat die Mehrheit des Hessischen Landtags aus CDU und Grünen unseren Gesetzentwurf für ein zukunftsfähiges Kita-Gesetz abgelehnt. Unser Gesetzentwurf sah vor:

Weiterlesen …

von Redaktion

Datenschutzbeauftragter warnt vor Datenschutzberatern

Die Verunsicherung rund um die EU-weite Reform des Datenschutzes wird nach Ansicht des Landesbeauftragten ausgenutzt. Unternehmen und Kommunen hätten Berater engagiert, die sie nicht brauchten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jahreshauptversammlung und Topinfotag - Wieder einmal TOPinformiert

Über 70 Gäste waren der Einladung der SHK-Innung Dillenburg zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem Topinfotag gefolgt. Darunter einige prominente Gesichter aus dem Lahn-Dill-Kreis und Umgebung.

Landrat Wolfgang Schuster begrüßte das Engagement der Innung im Rahmen der 2017 geschlossenen Partnerschaft für die Wärmewende.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Die Kasse stimmt – der Schirm kann zu!“

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis zählt zu den Kommunen in Hessen, die den Schutzschirm des Landes nun verlassen können. Landrat Wolfgang Schuster – zugleich auch „Kämmerer“ und Chef über die Finanzen – freut sich: „Der Lahn-Dill-Kreis konnte den geforderten Haushaltsausgleich für das Jahr 2020 gleich um fünf Jahre auf 2015 vorziehen und in den Folgejahren weiter deutliche Überschüsse erzielen!“

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL 26.04.2018

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 26. April 2018

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD und Lebenshilfe Dillenburg einig: Einheitliche Standards in Hessen

Haiger. Wie kann das Ende 2016 in Berlin verabschiedete Bundesteilhabegesetz praktisch umgesetzt werden? „Das Land Hessen muss endlich in die Pötte kommen und die Weichen für die Umsetzung stellen. In fast allen anderen Ländern ist das längst passiert,“ sagte Landrat Wolfgang Schuster (SPD) bei einem Besuch der SPD-Kreistagsfraktion in der Haigerer Reha-Werkstatt. Folge der Untätigkeit des Landesgesetzgebers sei eine breite Verunsicherung bei allen, die sich mit dem Thema befassen. Mitglieder der SPD in Kreistag um den Fraktionsvorsitzenden David Rauber und Stellvertreterin Cirsten Kunz besuchten mit SPD-Kreisausschussmitgliedern, an der Spitze Landrat Wolfgang Schuster, die Einrichtung der Lebenshilfe Dillenburg. Die Werkstatt Haiger hat den fachlichen Schwerpunkt psychische Erkrankung und Suchterkrankung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar

  • Arbeitslosenquote sinkt im April auf 4,8 Prozent
  • Zum Vorjahresvergleich gab es im Agenturbezirk 669 Arbeitslose weniger
  • LDK: 44 Arbeitslose mehr als im Vormonat, 299 weniger als vor einem Jahr
  • LM-WEL: 374 Arbeitslose weniger als im März, 370 weniger als im Vorjahr
  • Beschäftigungsaufbau geht auch im dritten Quartal 2017 weiter: 3.000 Arbeitsplätze mehr

Weiterlesen …

von Redaktion

Zweites Bildungsforum im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Wie steht es um das Thema Bildung im Lahn-Dill-Kreis und welche Aufgaben kommen in den nächsten Jahren auf die Bildungsakteure zu? Diese Kernfragen diskutierten rund 160 Fachleute beim zweiten Bildungsforum des Lahn-Dill-Kreises am Donnerstag im Kreishaus in Wetzlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Stephan Grüger (SPD): „Heimische industrielle Technik, die begeistert“

SPD-Landtagsabgeordneter besucht heimische Unternehmen auf der größten Industriemesse der Welt in Hannover

Weiterlesen …

von Redaktion

Wege der Integration

Die große Welle ist vorbei – viele geflüchtete Menschen sind nach Deutschland gekommen, um hier ihre neue Heimat zu finden. Jetzt beginnt die große Aufgabe der Integration. Rund 8000 Flüchtlinge leben derzeit im Lahn-Dill-Keis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bezahlbarer Wohnraum muss her – Aber wie?

Die Demo in Berlin hat es mal wieder gezeigt: Bezahlbarer Wohnraum bleibt Mangelware. In den strukturstarken Städten und Gemeinden werden jährlich über 100.000 Wohnungen zu wenig gebaut. Die Kommunen können nur bedingt Einfluss nehmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Für mehr Mobilität in der Region

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Beim Lahn-Dill-Kreis gibt es jetzt zwei Mobilitätsmanagerinnen. Jana Schönemann und Nadine Lublow wollen Anreize für ein bewussteres Mobilitätsverhalten schaffen. „Ich bin froh, dass wir durch das neue Mobilitätsmanagement kompetente Unterstützung und eine Erweiterung im Bereich des Klimaschutzes erhalten“, so Umweltdezernent Heinz Schreiber.

Weiterlesen …

von Redaktion

NEWSLETTER BILDUNG Ausgabe 01/2018

von Redaktion

"Die Politik wird alle zur Kasse bitten"

n-tv.de: Das Max-Planck-Institut prognostiziert, dass ab 2025 elf Milliarden Euro jährlich in der Rentenkasse fehlen werden. Um die Lücke zu schließen, müsste zum Beispiel die Mehrwertsteuer massiv steigen. Kann die Koalition ihr Versprechen, den Beitragssatz bei 20 Prozent und die Rente bei 48 Prozent einzufrieren, halten?

Weiterlesen …

von Redaktion

Einladung zur Betriebs- und Personalrätekonferenz mit Stefan Körzell, DGB

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

für die SPD Lahn-Dill ist eine gute Zusammenarbeit mit Betriebs- und Personalräten und Gewerkschaften sehr wichtig. Uns interessiert, welche Meinung Sie zu aktuellen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen vertreten und wie die Situation bei Ihnen vor Ort ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neue Regelung zur stationären Notfallversorgung

Wetzlar, 23. April 2018 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein System zur gestuften Notfallversorgung in deutschen Krankenhäusern beschlossen. Wesentlicher Inhalt dieses Beschlusses ist die Festlegung von Mindestvoraussetzungen, die Krankenhäuser in Deutschland künftig erfüllen müssen, um an der Notfallversorgung teilnehmen zu können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Keine 560 Euro mehr fürs Nichtstun

Als die finnische Regierung vor gut einem Jahr ihr Pilotprojekt bedingungsloses Grundeinkommen startet, erntet sie viel Lob. Völlig überraschend kündigt sie nun an, das Projekt nicht verlängern zu wollen. Ob der Test total gefloppt ist, steht noch nicht fest.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschen Bauern droht EU-Geld-Kürzung

Das EU-Budget wird wegen des Brexits deutlich schrumpfen. In den kommenden Jahren könnten Milliarden aus Brüssel wegfallen. Auf dem Land hätte das schwere Folgen - denn vor allem in benachteiligten Regionen soll gekürzt werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Gießener darf die AfD ungestraft "rechtsextrem" nennen

Die Gießener AfD ist mehrfach juristisch gegen den Vorsitzenden des Kreisausländerbeirats vorgegangen. Doch der konterte - und darf die Partei nun ungestraft "rechtsextrem" nennen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Karlsruhe legt im Streit um NPD-Verbot in Wetzlar nach

Die Stadt Wetzlar verweigerte der NPD den Zutritt zu ihrer Stadthalle - und ignorierte dabei auch ein Urteil aus Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht rüffelte jetzt das Regierungspräsidium. Es hatte die Stadt in Schutz genommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bürger entlasten - Straßenausbaubeiträge abschaffen - Land muss Ausnahmeausfälle der Kommune ausgleichen

Die Straßenausbaubeiträge, zu deren Erhebung die hessischen Kommunen nach der derzeit geltenden Gesetzesregelung gezwungen sind, müssen abgeschafft werden. Dies fordern der SPD-Landtagsabgeordnete aus dem Nordkreis, Stephan Grüger, sowie die Landtagskandidatin für den Südkreis, Cirsten Kunz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Qualität der Kita-Betreuung wichtiger als Beitragsfreiheit

Statt in die beitragsfreie Kita sollte Hessen nach Ansicht der Wohlfahrtsverbände zunächst mehr Geld in die Betreuungsqualität investieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klinikverbund Hessen begrüßt Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Der Klinikverbund Hessen e. V. begrüßt die Einigung in den Tarifverhandlungen für die Angestellten im Öffentlichen Dienst. „Ich bin froh darüber, dass wir die Interessen und Besonderheiten der kommunalen Krankenhäuser unmittelbar in die Verhandlungen einbringen konnten und diese auch berücksichtigt wurden“, sagte Richard Kreutzer, Vorstandsvorsitzender des Klinikverbunds Hessen, der als Verhandlungsführer für die Krankenhäuser im kommunalen Arbeitgeberverband an der Seite von Innenminister Horst Seehofer den Abschluss mit ausgehandelt hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

23 Bürgermeister schreiben Wutbrief an Landesregierung

Städte und Gemeinde bekämen immer mehr Aufgaben, aber immer weniger Geld, kritisieren 23 Bürgermeister aus dem Lahn-Dill-Kreis in einem Brief an die Landesregierung. Diese hatte kurz zuvor eine Kosten-Einigung mit den Kommunen verkündet.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Vertreter der Exekutive haben sich indiskutabel verhalten!“

Berlin. Der Deutsche Richterbund hat scharfe Kritik am Verhalten der Stadt Wetzlar geübt, die sich einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes widersetzt hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was macht eigentlich ein Kreisausschuss?

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): 17 Schülerinnen und Schüler aus dem polnischen Partnerlandkreis Grodzisk waren für eine Woche Gäste der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg. Was macht eigentlich ein Kreisausschuss? Wie viele Fraktionen sitzen im Kreistag und wo? Wie oft tagen die Gremien im Lahn-Dill-Kreis und worüber wird gesprochen? Bei einem Besuch der Kreisverwaltung in Wetzlar wurden die Gäste von Landrat Wolfgang Schuster empfangen und hatten die Gelegenheit sich das Kreishaus anzuschauen und Fragen zu stellen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn das Herz erkrankt

Wetzlar, 13. April 2018 – Über die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben sich rund 500 Interessierte am Mittwoch in der Wetzlarer Stadthalle informiert. Ausrichter der Veranstaltung war die Medizinische Klinik I des Klinikums Wetzlar unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Brück.

Weiterlesen …

von Redaktion

Frühzeitig arbeitslos melden

Durch frühzeitige Arbeitslosmeldungen konnte die Arbeitsagentur im LahnDill-Kreis in 1.589 Fällen Arbeitslosigkeit abwenden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Regierungspräsidium nimmt Wetzlar wegen NPD-Absage in Schutz

Die Stadt Wetzlar weigerte sich, die NPD in ihre Stadthalle zu lassen - und erntete dafür viel Ärger. Das Regierungspräsidium nahm die Stadt jetzt in Schutz. Die Stadt habe in einem Dilemma gesteckt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zwei Landärzte für zu viele Hausbesuche abgestraft

Weite Wege, viele ältere Patienten: Hausbesuche gehören für Landärzte zum täglichen Job. Zwei Ärzte im Schwalm-Eder-Kreis müssen nun aber tausende Euro zurückzahlen - weil sie angeblich zu viele Hausbesuche machen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Grundsteuer ist verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer ist verfassungswidrig. Bis Ende kommenden Jahres muss eine Neuregelung verabschiedet werden oder die Steuer könnte zum Jahreswechsel wegfallen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Straßenausbau -Beiträge: Straße saniert – Kommune ruiniert?

In vielen Bundesländern findet aktuell wieder im wahrsten Sinne des Wortes „Wahlkampf auf der Straße“ statt. Von Bayern bis Brandenburg machen Parteien gegen Straßenausbaubeiträge mobil.

Weiterlesen …

von Redaktion

Datenschutzgrundverordnung: Das müssen Kommunen jetzt wissen!

Die „Datenschutz-Grundverordnung“ (DSGVO) ist eines der aufwändigsten und komplexesten Projekte, das Kommunen je zu bewältigen hatten. Wir zeigen auf, was zu tun ist, wie die Verordnung umzusetzen ist und welche Hilfestellungen es gibt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Infos rund um den Minijob

Fachanwältin für Arbeitsrecht referiert am 18. April in Wetzlar zum Thema „Minijob – da ist mehr für Sie drin!“

Weiterlesen …

von Redaktion

Solidarität mit der Stadt Wetzlar und ihrem Oberbürgermeister

Die SPD Lahn-Dill sichert der Stadt Wetzlar und ihrem Oberbürgermeister, ihre uneingeschränkte Solidarität zu. Der Vorsitzende des Unterbezirks, Wolfgang Schuster, sowie die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt, der Landtagsabgeordnete Stephan Grüger und die Landtagskandidatin Cirsten Kunz bekräftigten dies noch einmal.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erfolgreich in den Beruf zurückkehren

Infoveranstaltung am Donnerstag, 12. April, in der Wetzlarer Arbeitsagentur.
Angebote für Frauen und Männer, die nach Familienpause wieder arbeiten wollen

Weiterlesen …

von Redaktion

Günter Rudolph: Stadt Wetzlar hat nachvollziehbar gehandelt – NPD war ohne Versicherungsschutz und ohne Sanitätsdienst

In der anhaltenden Debatte über die Absage einer für den vergangenen Samstag geplanten NPD-Veranstaltung in Wetzlar hat sich die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag hinter die Verantwortlichen der Stadt gestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weiter Streit um NPD-Auftrittsverbot in Wetzlar

Das Zutrittsverbot für die NPD zur Wetzlarer Stadthalle trotz höchstrichterlicher Erlaubnis sorgt weiter für Wirbel. Der Richterbund kritisierte das Verhalten der Stadt. Der Landrat dagegen gibt der Stadt Rückendeckung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Statement des Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks Lahn-Dill

Ich als Sozialdemokrat trete für eine unabhängige Justiz, Pressefreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung ein. Mir lag es völlig fern, die Entscheidungskompetenz des Bundesverfassungsgerichtes und der Gerichte insgesamt in Frage zu stellen und ich bedauere, wenn dieser Eindruck entstanden ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fall Wetzlar: Verfassungsgericht schaltet Kommunalaufsicht ein

Das Bundesverfassungsgericht hat die Kommunalaufsicht aufgefordert, Maßnahmen gegen den Wetzlarer Oberbürgermeister zu prüfen. Die Stadt hatte der NPD am Samstag die Stadthalle verweigert - entgegen einer Anordnung des Gerichts.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisstraße 64: Fahrbahn zwischen Sinn und Fleisbach wird saniert

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Ab Mittwoch, 4. April, saniert Hessen Mobil im Auftrag des Lahn-Dill-Kreises die Fahrbahn der Kreisstraße 64 zwischen Sinn und Fleisbach. Saniert wird der Streckenbereich der K 64 ab dem Abzweig der Straße „Unterm Ruhestein“ in Sinn bis vor die Einmündung der Straße „Auf der Ebert“ in Fleisbach.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wolfgang Schuster verteilt Ostereier

Wolfgang Schuster verteilt am 31. März Ostereier und unterstützt den Osterhasen bei der Auslieferung.

Er steht von 9:30 bis 10:30 Uhr vor dem Edeka in Oberscheld, anschließend von 11:00 bis 12:00 Uhr am Backhausplatz in Aßlar und abschließend von 12:15 bis 13:30 in der Bahnhofstraße (Coloraden) in Wetzlar. In dieser Zeit steht er natürlich auch für Fragen und Gespräche zur Verfügung.

Wolfgang Schuster wünscht allen Menschen im Lahn-Dill-Kreis friedliche und entspannte Ostertage.

Weiterlesen …

von Redaktion

Musikschulen rücken enger zusammen

Zwei Musikschulen in öffentlicher Trägerschaft gibt es im Kreis – im Norden die Musikschule des Lahn-Dill-Kreises, die der Lahn-Dill-Akademie in Dillenburg zugehört, und im Süden die Wetzlarer Musikschule e.V., die im Wesentlichen von der Stadt Wetzlar getragen wird. Eine gute Partnerschaft verbindet die Schulen schon lange – wie das gerade erst gemeinsam gegründete Lahn-Dill-Jugendorchester zeigt. Jetzt soll diese Zusammenarbeit weiter intensiviert werden. Einer entsprechenden Rahmenvereinbarung zwischen Landkreis und Stadt Wetzlar sowie einer Kooperationsvereinbarung zwischen den Musikschulen wurde im Kreisausschuss zugestimmt.

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der eine oder die andere mag sich am Mittwoch gefragt haben, was hinter dem Hashtag #sockenrocken steckt und warum Facebook, Twitter und Co. mit Bildern von Füßen bespielt wurden. Auch ich habe gemeinsam mit der Gruppe der hessischen SPD Bundestagsabgeordneten mitgemacht. Hintergrund ist der Welt-Down-Syndrom-Tag, der seit 2006 jedes Jahr am 21.03. stattfindet. Das Datum symbolisiert das dreifache Vorhandensein des 21. Chromosoms. Der Tag ruft zu mehr Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft auf.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL 22.03.2018

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 22. März 2018

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis verhindert SEK-Einsatz

Sehr geehrter Herr Linker,

in Ihrem Artikel vom 19.03.2018 „Kreis verhindert SEK-Einsatz“ gehen Sie explizit darauf ein, dass der Lahn-Dill-Kreis zum besagten SEK-Termin keine Rettungsmittel zur Verfügung gestellt habe. Diese Aussage ist falsch. Im Folgenden möchte ich Sie noch einmal darüber informieren, wie die Aufgabenerfüllung von Land und Landkreis bzgl. der inneren Sicherheit durch den Gesetzgeber vorgesehen ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Internet-Ranking: In der Provinz surfen Sie am schnellsten!

Wer hätte das für möglich gehalten: Diverse deutsche Kleinstädte surfen den Metropolen im Internet im wahrsten Sinne des Wortes davon. Das ergab ein Test in 110 Städten. Wir haben für Sie den Überblick!

Weiterlesen …

von Redaktion

Kleinere Krankenhäuser sollen schließen…

Die AOK plädiert dafür, die Krankenhauslandschaft zu zentralisieren und spezialisieren. Das würde bedeuten, dass gerade auf dem Land mehrere Krankenhäuser dicht machen müssten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die halbe Republik diskutiert über Armut - sie belügt sich dabei selbst

Deutschland ist reich - trotzdem diskutiert die halbe Republik seit Wochen über Armut im Land und lügt sich dabei selbst in die Tasche. Drei Thesen, warum unser Sozialstaat eine Erfolgsgeschichte ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haubergsvorstand Mandeln wieder komplett

Wetzlar/ Dillenburg/ Herborn (ldk): Ehrenamtliche Pflichten – neu verteilt: Der Vorstand der Haubergsgenossenschaft Mandeln ist nun wieder komplett. Der bisherige Haubergsvorsteher Markus Karle war zum 31. Dezember 2017 aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Bereits Mitte November 2017 fanden Ergänzungswahlen statt, die Klaus-Dieter Schmidt (bisher 1. Beisitzer) als seinen Nachfolger bestimmten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Keine Gewalt gegen öffentliche Bedienstete!

Wetzlar/ Dillenburg/ Herborn (ldk): Bereits seit vielen Jahren treffen sich auf Einladung des Landrates einmal im Jahr die Leiterinnen und Leiter der Behörden im Lahn-Dill-Kreis. Zentrales Thema der diesjährigen Veranstaltung (5. März 2018 in der Kreisverwaltung Wetzlar) war – neben Vorträgen und Austausch zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage im Lahn-Dill-Kreis – die Frage nach einer zunehmenden Gewalt in Behörden. Als Ergebnis einer eingehenden Diskussion verabschiedeten die Behördenchefinnen und Behördenchefs einhellig eine Wetzlarer Erklärung „Keine Gewalt gegen öffentliche Bedienstete!“ Dieser Erklärung angeschlossen haben sich auch die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Lahn-Dill-Kreises sowie der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar; die so genannte „Bürgermeister-Dienstversammlung“ fand am 7. März 2018 ebenfalls im Kreishaus statt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sozialdemokratie in Europa in der Krise - Experte: "Sie hat eine Chance, die Kurve zu kriegen"

Es ist eine historische Schlappe für die italienischen Sozialdemokraten: Weniger als 20 Prozent der Wähler stimmten für den Partido Democratico (PD), der in etwa Deutschlands SPD entspricht. Die Krise der italienischen Sozialdemokratie ist kein Einzelfall – europaweit verlieren viele Parteien der traditionellen Arbeiterbewegung die Wählergunst.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis: 68.470 pendeln zum Job

  • Wetzlarer Arbeitsagentur veröffentlicht Pendlerstatistik
  • Viel „Traffic“ über Orts- und Kreisgrenzen hinaus
  • Ein Viertel der Arbeitsplätze im Lahn-Dill-Kreis wird von Einpendlern besetzt

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessisches Kabinett tagt in den Lahn-Dill-Kliniken

Das Thema „Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen“ hat heute im Fokus einer Kabinettsitzung der Hessischen Landesregierung in den Lahn-Dill-Kliniken in Dillenburg gestanden. Das Kabinett informierte sich vor Ort über gute Beispiele, die die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig machen und die ärztliche Versorgung auf dem Land sichern. „Die Menschen in Hessen können auf eine leistungsfähige Gesundheitsversorgung auf hohem medizinischem Niveau vertrauen. Wir wollen heute und in Zukunft eine qualitativ hochwertige und wohnortnahe Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger sicherstellen, egal in welchem Teil Hessens sie zu Hause sind“, sagten der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Stefan Grüttner. Hierzu gehören beispielsweise die Förderung von Landarztpraxen, Gemeindeschwestern oder der Telemedizin.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brückmann Elektronik will weiter wachsen

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Das 1976 gegründete Familienunternehmen Brückmann Elektronik GmbH in Lahnau ist Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von elektronischen Geräten und Baugruppen, Schaltanlagen und Steuerungen. Brückmann entwickelt und produziert in zweiter Generation unter modernsten Anforderungen unter anderem für die Automotive-Branche, die optische Industrie und die Luftfahrtindustrie sowie für ein breites Spektrum an Industriekunden. 2005 übernahmen Hans-Martin und Oliver Brückmann von ihren Eltern die Geschäftsführung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bahn investiert mehr als halbe Milliarde in Hessen

Gleise und Brücken werden erneuert, Bahnhöfe modernisiert und Großprojekte vorangetrieben: Weit über eine halbe Milliarde Euro will die Deutsche Bahn dieses Jahr in Hessen investieren. Reisenden bringt das zunächst einmal Einschränkungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Lage am Montag

Liebe Leserin, lieber Leser,

jetzt steht fest: Die SPD wird erneut in ein Bündnis mit Angela Merkel eintreten. 66 Prozent der Mitglieder stimmten für die Große Koalition. Es ist, man kann es nicht anders sagen, ein Sieg der kollektiven Vernunft.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Völkische Ideologie ist ein Sprengsatz für Solidarität“

Der Soziologe Klaus Dörre spricht im Interview über rechte Betriebsräte, die Frustration bei Arbeitern und die Antwort der AfD auf die soziale Frage.

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

da der 08. März, der Weltfrauentag, dieses Jahr nicht auf eine Sitzungswoche fällt, haben wir uns bereits gestern zum frauenpolitischen Frühstück der SPD-Fraktion zusammengetroffen. Bei der anschließenden Bundestagsdebatte ging es – ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos – um 100 Jahre Frauenwahlrecht. Das 1918 erkämpfte Frauenwahlrecht war ein Meilenstein der Frauenbewegung, doch auch im Jahr 2018 sind gleiche Rechte und Chancen von Frauen und Männern immer noch nicht selbstverständlich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessischer Landkreistag trägt die im breiten Konsens vorgeschlagenen Verfassungsänderungen mit

Zudem wird aber die Aufnahme neuer Konnexitätsregelungen und eine Zusage zur Übernahme von Mehrkosten durch die neuen Staatsziele gefordert!

Weiterlesen …

von Redaktion

„Gemeinsamer Antrag 2018“

Informationsveranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe am 7. März 2018 in Hüttenberg.

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Januar haben wir in der Fraktion die Ausschussbesetzung besprochen. Ich werde auch in dieser Legislaturperiode meine Fraktion in den Ausschüssen Arbeit und Soziales und Auswärtige Angelegenheiten vertreten. Mein Hauptausschuss bleibt dabei Arbeit und Soziales. In der dazugehörigen Arbeitsgruppe der Fraktion wurde ich am Dienstag zur stellevertretenden Sprecherin gewählt.  Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit Kerstin Tack als Sprecherin und Martin Rosemann, der ebenfalls zum stellvertretenden Sprecher gewählt wurde.

Weiterlesen …

von Redaktion

Frauen starten gemeinsam durch

von Redaktion

Öffentliche Anhörung des Haushaltsausschusses zu dem Gesetzentwurf der "Hessenkasse"

Öffentliche Anhörung des Haushaltsausschusses zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Gesetz zur Sicherstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit der hessischen Kommunen bei liquiditätswirksamen Vorgängen und zur Förderung von Investitionen (HessenkasseG).

Weiterlesen …

von Redaktion

Medizinische Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum

Hessen stellt sich mit großem Engagement der Herausforderung, die medizinische Versorgung, insbesondere im ländlichen Raum, weiterhin sicher- und zukunftsfest aufzustellen. Auf seiner dreitägigen Rundreise durch Hessen besucht Gesundheitsminister Stefan Grüttner deshalb gute Beispiele der gesundheitlichen Versorgung auf dem Land um sich über innovative Modelle zu informieren. „Eine zukunftsfeste und weiterhin wohnortnahe, qualitativ hochwertige Versorgung ist eine der großen Zukunftsaufgaben. Zum einen werden die Menschen älter und es wird immer mehr medizinische Versorgung nachgefragt. Gleichzeitig geben viele Allgemeinmediziner ihre Praxen altersbedingt auf und nun gilt es, neue Wege zur Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung zu beschreiten“, betonte der Gesundheitsminister.

Weiterlesen …

von Redaktion

Digitalisierung könnte Landflucht stoppen

Metropolen ziehen Menschen an, weil sie dort gute Arbeitsplätze und bessere Infrastruktur vorfinden. Doch die Verlagerung zentraler Lebensbereiche ins Internet könnte die Unterschiede zwischen Stadt und Land auflösen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum es auf dem Land zu wenige Fachärzte gibt

In Neuhof bei Fulda gibt es keinen Frauenarzt mehr. Obwohl es genug Patientinnen gäbe, eine voll ausgestattete Praxis und eine Ärztin. Für die Patientinnen bedeutet dies: längere Wege oder weniger Vorsorge. Der Fall ist exemplarisch für ländliche Gebiete.

Weiterlesen …

von Redaktion

Trumps Spickzettel-Panne im Weißen Haus

Als der Präsident im Weißen Haus Angehörige der Opfer und Überlebende des Amoklaufs (17 Tote) an einer Schule in Florida empfing, brauchte er einen Spickzettel mit geeigneten Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Studie fordert Stärkung der ländlichen Räume

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung schreibt der Politik ins Buch, mehr für die ländlichen Räume in Deutschland zu tun.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Mitgliederdialog mit Begrüßung von Neumitgliedern

Der in Zusammenarbeit mit dem SPD-Unterbezirk Lahn-Dill und Dagmar Schmidt MdB durchgeführte Mitgliederdialog begann mit der sehr erfreulichen Begrüßung von zwei neuen Mitgliedern. Susanne und Andreas Papsch aus Atzbach wurde das rote Parteibuch überreicht. Damit wird der Eintritt in die älteste Partei Deutschlands sichtbar; und dies ist gerade in der heutigen Zeit ein starkes Zeichen für den demokratischen Einsatz um Solidarität, Gerechtigkeit und Freiheit. Der SPD Ortsverein Lahnau verzeichnet zur Freude seines Vorsitzenden, Christian Walendsius, seit Jahresbeginn 8 Neueintritte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Arbeit zum Beruf machen

Infoveranstaltung über die Ausbildungs- und Studienwege der Bundesagentur für Arbeit am 28. Februar im BiZ Wetzlar.

Informationen rund um die Ausbildungs- und Studienwege bei der Bundesagentur für Arbeit (BA), bietet die Wetzlarer Arbeitsagentur am Mittwoch, 28. Februar, um 15.00 Uhr. Die anderthalbstündige Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrum (BiZ), Sophienstr. 19, statt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Heringsessen der SPD im "Superwahljahr"

So wie für Sozialdemokraten aus etlichen anderen Orten in der Region gehört auch für die Greifensteiner SPD das Heringsessen am Aschermittwoch zu den festen Terminen im Jahreskalender. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Genossinnen und Genossen sowie etliche Nichtmitglieder in die Linde nach Holzhausen gekommen um bei "Pellkartoffel und Hering" über Politik zureden und gemütlich zu feiern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Thorsten Schäfer-Gümbel zusammen mit Wolfgang Schuster in Aßlar

Auf dem Unterbezirksparteitag der SPD Lahn-Dill stellte der Landrat Wolfgang Schuster sein Wahlprogramm für die Landratswahl am 27.Mai vor. Der Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der SPD Hessen, Thorsten Schäfer-Gümbel, bekundete seine Unterstützung, sprach über die kommende Landtagswahl und bestärkte kämpferisch, dass die Zeit für einen Regierungswechsel in Hessen gekommen sei. Beide machten deutlich, dass, nach den erneuten grenzüberschreitenden rechtspopulistischen Äußerungen der AfD, es die Aufgabe der SPD sei, für den Erhalt unserer demokratischen Grundwerte einzustehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Viel erreicht. Viel vor.

„Ich könnte sagen: Das geht mich nichts an. Das ist nicht die Zuständigkeit des Lahn-Dill-Kreises. Aber ich will Prozesse gestalten und unseren Heimatkreis fit halten“, sagte Wolfgang Schuster bei der Vorstellung seines Wahlprogramms. Und so handelt der amtierende Landrat lieber und organisierte in den vergangenen Jahren beispielsweise den Breitbandausbau für die Dörfer und Städte im Lahn-Dill-Kreis. Dass nun in jedem Dorf Glasfaser liegt, ist aber für Schuster nur der erste Schritt. Als nächstes sind noch unterversorgte Gewerbegebiet dran und alle 95 Schulen und die Krankenhäuser bekommen einen direkten Glasfaseranschluss. Langfristig ist für Schuster das Ziel, dass jedes Haus einen eigenen Glasfaseranschluss bekommt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Informationsschreiben der Bundes SGK Februar 2018

Informationsbrief des Bundes Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dagmar Schmidt informiert sich über Zeiss-Standort

„Der Erhalt dieses Standortes ist für unsere Region sehr wichtig und liegt uns allen am Herzen.“ sagte Landrat Wolfgang Schuster zum Abschluss der Besichtigung der Carl Zeiss Sports Optics GmbH am 06. Februar 2018 in Wetzlar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die CDU am Scheideweg

Die Kanzlerin hat zu wenig für die CDU erreicht, finden viele in der Partei. Gefährdet der Unmut Angela Merkels Position? Der Leitartikel.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulz verzichtet auf Außenministerium

SPD-Chef Martin Schulz verzichtet nach Widerstand in der Partei nun doch auf das Amt des Außenministers.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mitgliederentscheid: Wichtige Informationen und alle Diskussionsveranstaltungen in Hessen im Überblick

Lieber Wolfgang,

nach intensiven Verhandlungen hat unser Verhandlungsteam in Berlin ein Ergebnis vorgelegt. Dabei konnte die SPD gegenüber dem Sondierungspapier bei weiteren Themen Erfolge erzielen. Wir schränken grundlose Befristungen und Kettenbefristungen von Jobs drastisch ein. Es werden zwei Milliarden Euro zusätzlich für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung stehen und wir machen die Mietpreisbremse besser durchsetzbar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wolfgang Schuster und Dagmar Schmidt zu dem vorliegenden Koalitionsvertrag

SPD-Unterbezirksvorsitzender und Landrat Wolfgang Schuster und Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt begrüßen die in den Koalitionsverhandlungen erreichten Verbesserungen für Millionen von Menschen – insbesondere bei Arbeit, Armutsbekämpfung und Sozialstaat. Dass der Kompromiss zur Demokratie gehöre und keine Seite 100 Prozent der Vorstellungen durchsetzen könne, gehöre dazu, so Dagmar Schmidt. „Die SPD sorgt dafür, dass unsere Gesellschaft zusammenhält. Wir wollen, dass alle in Deutschland und einem geeinten Europa eine sichere Zukunft haben. Wir haben jetzt die Chance, gemeinsam viel für die Menschen zu bewegen.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie die Erneuerung der SPD gelingt

Eine gründliche Erneuerung der SPD gelingt nur dann, wenn Sozialdemokraten lernen, die Zwecke wieder höher zu schätzen als die Mittel. Ein Gastbeitrag von Johano Strasser, Mitglied der SPD-Grundwerte-Kommission.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was tut die SPD Ungehöriges?

Die SPD will ihre Mitglieder über den GroKo-Koalitionsvertrag abstimmen lassen. Das ist ein Mehr, nicht ein Weniger an Demokratie. Unser Kommentar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wer wie von der GroKo profitiert

Mit einer Vielzahl von Projekten will die geplante Große Koalition die Bürger beglücken. Arbeitgebervertreter sind unzufrieden, doch für Millionen Steuerzahler soll es Entlastungen geben. Ein Überblick über Gewinner und Verlierer.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL 01.02.2018

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG - 01. Feb. 2018

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Donnerstag haben wir über einen Antrag zur gesetzlichen wöchentlichen Höchstarbeitszeit beraten. In meiner Rede habe ich hervorgehoben, dass es für die SPD wichtig ist, dass die Beschäftigten durch das Arbeitszeitgesetz vor Überforderung und Dauerbelastungen an ihrem Arbeitsplatz geschützt sind. Viele Beschäftigte haben zu Recht den Wunsch ihre Arbeitszeit selbstbestimmt zu gestalten, um sich unter anderem mehr um ihre Familie kümmern zu können. Neben dem gesetzlichen Rahmen kann die Gestaltung von Arbeitszeit am besten in Tarifverträgen und in Betrieben verhandelt werden. Hier können die Bedürfnisse der Beschäftigten und der Unternehmen am besten zum Ausgleich gebracht werden. Das Video zur Rede findet sich auf meiner Webseite unter www.dagmarschmidt.de.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat nimmt Spendenscheck entgegen

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Vorsitzende des Vereins Kloster-Altenberg, Landrat Wolfgang Schuster, freut sich über eine großzügige Spende. Martin Knell, Leiter des Wetzlarer Kammerorchesters und Organisator des Konzertes, hat Wolfgang Schuster einen Scheck in Höhe von 2000,00 Euro in der Kreisverwaltung überreicht. Dieser Betrag ist ein Teil des Erlöses aus dem alljährlichen Silvesterkonzert der Altenberger Bach Capella (Reinerlös 2.700,00 Euro – 700,00 Euro für NETZ Bangladesch e. V., Wetzlar). Eine schöne Geste, die sowohl die Verbundenheit eines besonderen Kulturdenkmals mit der klassischen Musik als auch den Benefizgedanken unterstreicht. Gemeinsam mit Wolfgang Schuster freut sich Jens Weber, der Schatzmeister des Vereins. Das Geld kommt in den Topf für die Dachsanierung der Gebäude des Klosters Altenberg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Stephan Grüger kandidiert erneut für den Landtag

Stephan Grüger wurde auf der Wahlkreiskonferenz in Driedorf mit überwältigender Mehrheit erneut zum Landtagskandidaten gewählt. Sein Ersatzkandidat ist Stefan Scholl aus Dietzhölztal. „Wir bekommen hier auf dem Westerwald demnächst eine neue Mülltonne, die weiße Tonne. Damit wird der Schnee eingesammelt.“ Wie gewohnt begrüßte Wolfgang Schuster die Delegierten der Wahlkreiskonferenz in Driedorf mit Witz und Humor. Es war wohl dem sonnigen Wetter und dem Glatteis geschuldet, dass nicht alle Delegierten den Weg nach Driedorf fanden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Cirsten Kunz zur Landtagskandidatin gewählt

Auf der Wahlkreisdelegiertenkonferenz wählten die Delegierten der SPD am Freitagabend in der Stadthalle Aßlar Cirsten Kunz zur Direktkandidatin für den Landtagswahlkreis 17.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neujahrsempfang SPD Solms

Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der SPD Solms folgten in diesem Jahr mehr als 50 Gäste. Nicht nur Mitglieder der SPD waren darunter, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der  Fraktionen von FWG , FDP und Grünen aus der Solmser Stadtverordnetenversammlung, unter ihnen auch Ehrenbürgermeister Erich Mohr, waren im Solmser Ratskeller zusammen gekommen. Als Gastredner konnte Landrat Wolfgang Schuster gewonnen werden, der ausführlich von seiner Arbeit berichtete und immer wieder deutlich machte, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Kreis und den Städten und Gemeinden ist. Er betonte, dass sich die Geschwindigkeit der Veränderung deutlich erhöht habe und, dass der ländliche Raum, wenn er konkurrenzfähig bleiben möchte, gute Infrastruktur und Familienfreundlichkeit gewähren müsse. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sei dabei ein wichtiger Standortfaktor. Schuster führte aus, dass die ungleiche Bezahlung von Mann und Frau auch im Lahn-Dill-Kreis ein großes Problem darstelle und verwies auf den Lohnatlas des Hessischen Sozialministers. Diese Lohnlücken hätten nicht nur heute eine Bedeutung, sondern zeigten sich auch in Zukunft in Altersarmut.

Weiterlesen …

von Redaktion

Soziale Rendite für die Region

KRANKENHÄUSER Zwei Beispiele zeigen, dass Kliniken in kommunaler Trägerschaft erfolgreich sein können.

Weiterlesen …

von Redaktion

Rechtsextreme Zelle im Lahn-Dill-Kreis ausgehoben

Die Polizei hat im Lahn-Dill-Kreis vier Rechtsextreme festgenommen. Sie sollen eine kriminelle Vereinigung mit rund 100 Anhängern gebildet und eine Art Uniform getragen haben. Anschläge auf Ausländer planten sie wohl nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Telekombranche erfindet sich neu

Alles redet von der Digitalisierung der Industrie und vom autonomen Fahren elektrischer Autos. Den größten Entwicklungssprung wird es jedoch in der Telekombranche geben - mit enormen Chancen für die Anleger.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ausstellung „Burkina Faso gestern und heute“

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Ausstellung mit ihren vielfältigen Exponaten aus dem westafrikanischen Sahelstaat möchte den Alltag der Menschen in Burkina Faso der Bevölkerung im Lahn-Dill Kreis näher bringen. Die Unikate aus dem täglichen Leben der Menschen dort und die außergewöhnlichen Kunstwerke aus Holz, Ton und Gelbguss zeigen den Betrachtern eine fremdartige Welt. Schon 44 Jahre währt die Partnerschaft zwischen den kirchlichen Partnern in Burkina Faso und TIKATO, der Gruppe, die sich in den evangelischen Kirchenkreisen Braunfels und Wetzlar für Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe einsetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jeder Hesse zahlt 406 Euro an ärmere Bundesländer

2,5 Milliarden Euro hat Hessen im vergangenen Jahr in den Länderfinanzausgleich eingezahlt. Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) hält die Summe für viel zu hoch und deutet die Abkürzung LFA kurzerhand um: "Leider für andere!"

Weiterlesen …

von Redaktion

Gesundheitszentrum könnte zur Sicherung beitragen

Dillenburg, 17. Januar 2018 – Ein Gesundheitszentrum an den Dill-Kliniken in Dillenburg könnte zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung im nördlichen Lahn-Dill-Kreis beitragen. Das verdeutlichte Dr. Antje Erler, Leiterin des Arbeitsbereichs Innovative Versorgungsformen und Gesundheitssystemforschung am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität, Frankfurt am Main bei einer Veranstaltung in Dillenburg.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Erfolge, die kaum jemand kennt

Die SPD hat die Große Koalition in vier Jahren prägend mitgestaltet. Doch die wenigsten ihrer Erfolge werden vom Wähler mit den Sozialdemokraten verknüpft.

Weiterlesen …

von Redaktion

#dieschmidt newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die SPD führt eine intensive und wichtige Diskussion, ob und unter welchen Voraussetzungen sie sich an einer neuen Bundesregierung beteiligt. Alle Beiträge zu dieser Diskussion verdienen Respekt, niemand in der SPD macht sich die Entscheidung leicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neujahrsempfang Lahn-Dill-Kliniken

Braunfels, Dillenburg, Wetzlar, 19. Januar 2018 – „Wir können zum sechzehnten Mal in Folge ein positives Geschäftsergebnis ausweisen. Das ist kein Glück, sondern das Ergebnis harter Arbeit vieler Menschen hier im Unternehmen“, erklärte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, beim Neujahrsempfang der Lahn-Dill-Kliniken am 18. Januar. „Darum gilt mein Dank allen Mitarbeitern, den Ärzten, den Pflegekräften und natürlich allen Mitarbeitern der unterstützenden Bereiche, ohne die der Krankenhausbetrieb nicht aufrechterhalten werden könnte.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Nancy Faeser: Der Wechsel in Hessen rückt näher

Die Generalsekretärin der HessenSPD, Nancy Faeser, erkennt in den Zahlen des heute vom Hessischen Rundfunk (hr) veröffentlichten Hessentrends positive Signale für einen politischen Wechsel im Land.

Weiterlesen …

von Redaktion

Empfehlung des Landesvorstands an die hessischen Delegierten des außerordentlichen Bundesparteitag

Liebe Genossinnen und Genossen,

der Landesparteirat hat sich am vergangenen Samstag in konstruktiver Atmosphäre offen und hinsichtlich zahlreicher Aspekte über das Für und Wider bezüglich der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU in Berlin ausgetauscht. Im Ergebnis wurde vereinbart, den Landesvorstand damit zu beauftragen, Themenbereiche zu benennen, in denen ggf. in Koalitionsverhandlungen aus Sicht der hessischen SPD mit Priorität auf weitere Inhalte im Sinne der programmatischen Kernanliegen der SPD gedrungen werden soll.

Weiterlesen …

von Redaktion

Rückblick 2017 – Ausblick 2018

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis steht im Wettbewerb mit anderen Regionen. Moderne Schulen, Breitbandausbau, familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen sind einige der Faktoren, mit denen wir diesen Wettbewerb erfolgreich bestehen können. Daran arbeiten wir jetzt – und selbstverständlich auch in den nächsten Jahren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neujahrsempfang von Bündnis90/Die Grünen am 14.01.2018 im Herborner Schloss

Mit Bürgermeister Hans Benner konnte ich Staatsministererin Priska Hinz und die neue Landesvorsitzende Angela Dorn begrüßen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hürden für GroKo bleiben hoch

Am Tag nach dem Abschluss der Sondierungen für eine Große Koalition im Bund hat sich Hessens SPD mit den Ergebnissen befasst. Beim Parteirat in Frankfurt kamen Befürworter wie Gegner zu Wort.

Weiterlesen …

von Redaktion

Martin Schulz in der Klemme - SPD-Basis meutert schon jetzt gegen die GroKo

Kann die SPD-Führung um Martin Schulz ihre Partei von einer Neuauflage der Großen Koalition überzeugen? Viele Mitglieder – vor allem die jüngeren – machen offen Front gegen eine Regierung von SPD und Union.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das ist unser Ergebnis

Wir haben auf dem Bundesparteitag im Dezember 2017 gemeinsam beschlossen, dass die SPD Gespräche mit anderen Parteien aufnimmt, um Möglichkeiten einer Regierungsbildung auszuloten. Diesen Auftrag haben wir in den vergangenen Wochen umgesetzt. Für uns ist klar, gerade mit Blick auf das Wahlergebnis der bisherigen Regierungsparteien, dass es kein einfaches „Weiter so“ geben darf. In diesem Sinne haben wir in den letzten Tagen und Stunden mit CDU und CSU Gespräche über eine mögliche Regierungsbildung geführt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Darauf haben sich die GroKo-Sondierer verständigt

Keine Steuererhöhungen, ein begrenzter Familiennachzug für Flüchtlinge: Die Spitzen von Union und SPD haben ein 28-seitiges Sondierungspapier verfasst. Das steht drin.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn der Kinderschnupfen die Notaufnahme blockiert

Mit der Rotznase am Feiertag in die Notaufnahme: Viele Eltern wissen nicht, wann ihr Kind ernsthaft krank ist, und sie blockieren Hilfe für echte Notfälle - sagen Ärzte. Stattdessen würde manchmal ein Anruf bei der Oma helfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie die US-Kältewelle zur Erderwärmung passen könnte

Im Osten der USA herrschen eisige Temperaturen. Wie ist der Kälteeinbruch mit der globalen Erwärmung vereinbar? Wissenschaftler vermuten einen Zusammenhang.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Käfig voller Narren

Ist das Sensationsbuch "Fire and Fury" über Donald Trump wirklich so böse? Dem Leser offenbart sich ein tragischer Präsident - und ein völlig überforderter Mitarbeiterstab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hoffentlich nicht privat versichert!

Privatpatienten werden bevorzugt - und zwar bevorzugt unnötig behandelt. Eine Krankenversicherung für alle ist aus medizinischer Sicht sinnvoll.

Weiterlesen …

von Redaktion

An Neujahr versorgte sich Deutschland erstmals nur mit Ökostrom

Experten sehen in dem Rekord einen Impuls, die Energiewende entscheidend voranzutreiben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis patzte nicht bei Bauvergaben

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Revision kritisiert Verstöße gegen Vergaberichtlinien bei vier Schulbauprojekte“ – dies war Ende letzten Jahres in der heimischen Presse zu lesen. Bezug genommen wurde auf einen Prüfbericht der Abteilung Revision des Lahn-Dill-Kreises. Demnach hat die Kreisverwaltung bei vier Schulbauprojekten im Jahr 2012 die Vergaberichtlinien nicht beachtet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Altkanzler Schmidt wollte Glasfaser-Spitzenreiter werden

Bereits Anfang der Achtzigerjahre wurde der Ausbau des Glasfasernetzes von der damaligen Bundesregierung geplant. Wäre der Plan umgesetzt worden, hätte Deutschland heute das beste Glasfasernetz der Welt.

Weiterlesen …

von Redaktion

NEWSLETTER BILDUNG DIE SPD-Landtagsfraktion informiert

Liebe Leserinnen, liebe Leser, hoffentlich haben Sie das neue Jahr gut angefangen.
Mit unserem Winter-Newsletter möchten wir Sie über die bildungspolitischen Themen informieren, die in den vergangenen Wochen im Hessischen Landtag thematisiert wurden.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Volksverhetzung ist kein Ausdruck von Meinungsfreiheit“

Justizminister Maas verteidigt sein Internet-Gesetz gegen Hass-Botschaften. Hintergrund für seinen Vorstoß ist ein Tweet der AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Sie war daraufhin von Twitter gesperrt worden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landkreis schließt Volljährigkeit des Tatverdächtigen aus

Nach dem gewaltsamen Tod einer 15-Jährigen in Kandel gehen Fachleute davon aus, dass der Tatverdächtige nicht volljährig ist. Die Debatte über flächendeckende Alterstests bei jungen Flüchtlingen geht weiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

Studie stellt Zusammenhang zwischen Kriminalität und Flüchtlingszuzug fest

Wissenschaftler haben die Gewaltkriminalität von Flüchtlingen am Beispiel Niedersachsens untersucht. Sie rechnen fast jede achte Gewalttat einem Asylsuchenden zu. Pauschal krimineller seien Flüchtlinge aber nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Lafontaine ist als Ratgeber eine Fehlbesetzung"

Oskar Lafontaine wirbt für eine neue linke Volkspartei. Mitmachen sollen auch Grüne und Sozialdemokraten. Problem nur: Die wollen gar nicht. SPD-Bundesvize Stegner gibt Kontra.

Weiterlesen …