Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2021

von Redaktion

Was war los in 2021, was kommt im neuen Jahr?

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Ein ereignisreiches Jahr 2021 ist zu Ende gegangen. Welche Themen haben die Kreisverwaltung beschäftigt?

Die Corona-Pandemie erreichte einen neuen Höhepunkt, die Impfzentren öffneten und schlossen wieder, in Deutschland kam es zur Hochwasserkatastrophe, bei der auch Hilfskräfte aus dem Lahn-Dill-Kreis im Einsatz waren. Außerdem steht der Kreis vor der Herausforderung, gesellschaftliche, soziale und klimatische Aufgaben zu behandeln und verantwortungsbewusst zu bewältigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mehr Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung für Kinder im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Nachmittagsbetreuung für Kinder im Lahn-Dill-Kreis wird künftig verstärkt. Zwölf Teilnehmende haben die sechsmonatige „Qualifizierungsreihe für das Personal im ‚Pakt für den Nachmittag‘ ohne pädagogischen Abschluss“ zum Jahresende 2021 abgeschlossen. Nun haben sie ihre Zertifikate erhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Biontech: BNT162b2 schützt Jugendliche zu 100 % vor COVID-19

Mainz – Der mRNA-Impfstoff, der mittlerweile ab dem 5. Lebensjahr eingesetzt werden darf, hat bei 12- bis 15-Jährigen über bis zu 4 Monate eine 100-%-ige Schutzwirkung erzielt. Sicherheitsprobleme sind nach Angaben des Herstellers in der Phase-3-Studie nicht aufgetreten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfungen und Booster wirken

In den hessischen Alten- und Pflegeheimen ist die Zahl der mit SARS-CoV-2 infizierten Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Zahl der infizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahresvergleich deutlich zurückgegangen. „Die Impfungen zeigen sichtbare Erfolge“, betont Gesundheitsminister Kai Klose und ergänzt: „Die Zahlen belegen: Impfen und Boostern wirken, besonders in den vulnerablen Gruppen. Kommt es trotz Drittimpfung zu einer Infektion, ist der Krankheitsverlauf meist leicht.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Virologe Streeck ist sich sicher – Alle werden sich mit Corona infizieren

Virologe Hendrik Streeck ist sich sicher, dass sich alle Menschen in Deutschland mit dem Coronavirus infizieren werden. Sein Ausblick auf 2022 ist dennoch positiv. Jedoch seien weitere Corona-Wellen wahrscheinlich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Impfung: Was nach einem Jahr über Nebenwirkungen bekannt ist

Seit einem Jahr impft Deutschland gegen das Coronavirus. Seitdem sorgen Berichte über schwere Nebenwirkungen immer wieder für Aufregung. Zeit für eine Bilanz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weitere Kinder-Impfaktionen im Januar stehen fest

Wetzlar/­Herborn/­Dillenburg (ldk). Der Lahn-Dill-Kreis und der DRK-Kreisverband Dillkreis e.V. bieten im Januar neue Kinder-Impfaktionen an. Neben der Kinder-Impfambulanz in Haiger-Sechshelden vom 3. bis 7. Januar 2022 finden vier weitere Corona-Impfaktionen für fünf- bis elfjährige Kinder in der Volkshalle Ehringshausen, Marktstraße 5, 35630 Ehringshausen statt:

Weiterlesen …

von Redaktion

„Lesen ist Bildung!“ – Projekt Lesestart im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Wie schon 2013 hat Landrat Wolfgang Schuster auch in diesem Jahr im Lahn-Dill-Kreis die Schirmherrschaft für das Projekt Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung übernommen. Die Initiative möchte Eltern zum Vorlesen und mehr Kinder zum Lesen motivieren. Insgesamt 17 Bibliotheken im Landkreis machen mit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landkreis ruft Bürger zu Kontaktbeschränkungen auf

Wetzlar/­Herborn/­Dillenburg (ldk). Landrat Wolfgang Schuster ruft die Bürgerinnen und Bürger im Lahn-Dill-Kreis erneut dazu auf, die Corona-Lage ernst zu nehmen und Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren – zum Selbstschutz und zum Schutze der Mitmenschen. Das Gesundheitssystem dürfe auf keinen Fall kollabieren. „Es lässt sich kaum ausmalen, was passiert, wenn sich zu viele Mitarbeitende unserer Kliniken, des Rettungsdienstes, der Hilfsorganisationen oder der Feuerwehren infizieren. Jede Bürgerin und jeder Bürger trägt eine Mitverantwortung“, fährt der Landrat fort.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Lage im Landkreis: Mehr Kontrollen, Silvester ohne öffentliche Versammlungen, Aufruf zur Kontaktreduzierung

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk). „Verschärfte Corona-Regeln sind nur etwas wert, wenn wir uns auch daran halten und wenn sie, falls nötig, durch die Behörden durchgesetzt werden.“ Landrat Wolfgang Schuster wendet sich mit diesem Appell mit großer Deutlichkeit an die Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Kreises. „Verstöße gegen die Corona-Regeln müssen geahndet werden. Zum Schutze von uns allen. Ich bin froh, dass wir nun verstärkt mit unseren Kommunen sowie der Landespolizei zusammenarbeiten“, sagt der Landrat am Mittwochmittag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 21. Dezember 2021

Obwohl sich die Zahl der Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus (Corona) in den vergangenen Tagen verlangsamt hat, befinden wir uns aktuell in einer sehr kritischen Phase der Pandemie.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erster bestätigter Fall der Omikron-Variante im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/­Herborn/­Dillenburg (ldk). Im Lahn-Dill-Kreis wurde der erste Fall der Corona-Virus-Variante Omikron bestätigt. Am heutigen Dienstag ist der laborchemische Nachweis beim Kreis-Gesundheitsamt eingegangen. Nach ersten Erkenntnissen besteht kein Zusammenhang mit einer Reiserückkehr. Die betroffene Person ist zweifach geimpft und befindet sich derzeit, genau wie die bereits benachrichtigten Kontaktpersonen, in Quarantäne.

Weiterlesen …

von Redaktion

Coronaexpertenrat: Ohne Gegensteuern wird Gesundheitssystem „extrem belastet“

Berlin – Der neue Coronaexpertenrat der Bundesregierung sieht wegen der Ausbreitung der Omikron-Variante „Handlungsbedarf“ bereits für die kommenden Tage. „Wirksame bundesweit abgestimmte Ge­gen­maßnahmen zur Kontrolle des Infektionsgeschehens sind vorzubereiten, insbesondere gut geplante und gut kommunizierte Kontaktbeschränkungen“, heißt es in einer gestern in Berlin veröf­fentlichten ersten Stellungnahme.

Weiterlesen …

von Redaktion

Du hast keine Lust mehr auf Corona?

Deshalb findet Hessens größte Anti-Corona-Demo beim Impfen statt.

Jetzt impfen lassen!

Weiterlesen …

von Redaktion

Christa Zell bleibt Organisatorische Leiterin im Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Christa Zell wurde am 14. Dezember 2021 durch Landrat Wolfang Schust und den Ersten Kreisbeigeordneten Roland Esch offiziell für fünf weitere Jahre als Organisatorische Leiterin im Rettungsdienst berufen. Die Ehringshäuserin wurde bereits mit Wirkung vom 1. Januar 2017, befristet bis zum 31. Dezember 2021, für diese Tätigkeit ernannt. Sie erfüllt alle notwendigen Qualifikationsanforderungen und hat sich in der Aufgabe bewähren. Auch in den kommenden fünf Jahren wird Christa Zell als Organisatorische Leiterin bei größeren Lagen im Einsatz sein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nach der Verschärfung der Corona-Regeln: Mehr Kontrollen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens im Landkreis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk). „Verschärfte Corona-Regeln sind nur etwas wert, wenn wir uns auch daran halten und wenn sie, falls nötig, durch die Behörden durchgesetzt werden.“ Landrat Wolfgang Schuster wendet sich mit diesem Appell mit großer Deutlichkeit an die Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Kreises. „Verstöße gegen die Corona-Regeln müssen geahndet werden. Zum Schutze von uns allen. Ich bin froh, dass wir nun verstärkt mit unseren Kommunen sowie der Landespolizei zusammenarbeiten“, sagt der Landrat am Montagnachmittag. Der Lahn-Dill-Kreis vertieft seine Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie mit der Polizei. „Wir stellen uns noch stärker auf, als bisher“, so Schuster. Damit reagiert der Landkreis auf eine der jüngsten Aussagen des Lands Hessen: Für den Vollzug der Corona-Regeln sei man gemeinsam verantwortlich. „Natürlich arbeiten wir schon während der gesamten Pandemie mit unseren Kommunen und der Polizei zusammen. Jetzt geht es aber einmal mehr darum, einen ganz besonderen Fokus auf die Ahndung von Verstößen zu legen“, sagt Kreis-Gesundheitsdezernent Stephan Aurand. Man sei bereits in vertiefenden Gesprächen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Epidemiologe: "Wir sollten vom Worst Case ausgehen"

Omikron breitet sich weiter rasant aus. Schon in wenigen Wochen könnte die Corona-Mutante auch in Deutschland vorherrschend sein. Besorgniserregend ist dabei, dass die Impfungen kaum vor einer Ansteckung schützen. Was das für das Infektionsgeschehen bedeutet, erklären Expertinnen und Experten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Strengere Regeln für Ungeimpfte und Hotspots

Die hessische Landesregierung justiert die Corona-Regeln vor Weihnachten ein weiteres Mal nach. Strenger wird es für Ungeimpfte und in Hotspots. Dafür wird das Leben nach der Auffrischungsimpfung ein wenig leichter.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mit Was­ser­stoff durch den Tau­nus

Keine Dieselabgase mehr auf der Zugstrecke – im Taunus werden die Nahverkehrszüge des RMV künftig von Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben. Laut Rhein-Main-Verkehrsverbund fahren im Taunus in fünf Jahren so viele emissionsfreie Bahnen wie nirgendwo sonst auf der Welt. Die Helaba hat dafür die ebenso nachhaltige Finanzierung übernommen. Und dank des Engagements der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese nicht nur begleitet, sondern sogar vorangetrieben. Prof. Knut Ringat, Geschäftsführer und Sprecher des RMV, erläutert die Hintergründe.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung

Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose: „Die Lage ist weiterhin ernst – wir passen die hessischen Regelungen an, damit die Gesundheitssysteme weiterhin handlungsfähig bleiben“

Weiterlesen …

von Redaktion

Power-Point-Präsentation entlarvt Trumps Putschpläne

Fast ein Jahr nach dem Sturm aufs Kapitol wird immer deutlicher, dass Ex-US-Präsident Trump bereit war, die Macht mit allen Mitteln zu behalten. Eine Power-Point-Präsentation zeigt den Masterplan hinter den Ausschreitungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

STIKO-Empfehlung zu Kinderimpfung gegen Corona wird positiv aufgenommen

Berlin – Die gestrige Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung von vorerkrankten Kindern und solchen mit Risikokontakten, verbunden mit dem Hinweis, dass alle Kinder auf Wunsch ge­impft werden können, ist auf ein überwiegend positives Echo bei Ärzten und Politik gestoßen.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine historische Sitzungswoche geht heute zu Ende. Am Mittwoch haben wir im Bundestag Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt. Nachdem er und die weiteren Ministerinnen und Minister vereidigt wurden, gab es bereits am Mittwochabend die erste konstituierende Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt. Endlich können wir loslegen und die drängenden Fragen anpacken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfallianz Hessen wird 400.000er-Zielmarke deutlich übertreffen

Positive Bilanz soll weiter ausgebaut werden: Impfungen sollen auch in den kommenden Wochen auf Hochtouren weiterlaufen.

Weiterlesen …

von Redaktion

In Schulen wird zu selten gelüftet

Alle 20 Minuten sollen die Fenster geöffnet werden, um Corona-Infektionen zu verhindern. Doch eine Studie zeigt: Die Empfehlungen werden oft missachtet und CO₂-Grenzwerte häufig überschritten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfambulanz in Herborn öffnet morgen

Zwei Ambulanzen sollen Impfangebot im Landkreis ausweiten und niedergelassene Ärzte weiterhin unterstützen / 2.620 Impfungen durch DRK innerhalb einer Woche.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mit intelligenter Abfallwirtschaft das Klima entlasten

Wachsende Widerstände gegen Mülldeponien und Müllverbrennungsanlagen ließen Ende der 80iger Jahre einen bundesweiten Müllnotstand befürchten. Das lenkte den Blick auf die Verpackungen. Sie trugen – Tendenz steigend – mit etwa 50 Volumenprozenten und 30 Gewichtsprozenten zum Gesamtaufkommen des Hausmülls bei. Die entsorgungspflichtige kommunale Ebene reagierte mit durchaus erfolgreichen Systemen der getrennten Erfassung von Glas und Papier und fand dafür auch ausreichend Abnehmer zu akzeptablen Konditionen im Markt. Das galt indes nicht für Verpackungen aus Kunststoff.

Weiterlesen …

von Redaktion

Glückwünsche aus Hessen an Nancy Faeser und Christine Lambrecht

Vor dem Hintergrund der Berufung von Nancy Faeser und Christine Lambrecht in das Kabinett Scholz sagte Christoph Degen:

Weiterlesen …

von Redaktion

Biontech-Chef hält neuen Impfstoff für nötig

Das Auftauchen der neuen Corona-Variante Omikron löst weltweit Alarm aus. Biontech-Chef Sahin geht davon aus, dass sie sich zur Escape-Mutation entwickeln wird, also auch Geimpfte und Genesene treffen kann. Der Impfstoff werde daher angepasst werden müssen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessischer Landkreistag fordert allgemeine Impfpflicht

Auch der Hessische Landkreistag als kommunaler Spitzenverband der 21 hessischen Landkreise unterstützt die von Politik, Medizin und anderen gesellschaftlichen Gruppen erhobene Forderung nach einer allgemeinen Impfpflicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Pflegekräfte zwischen Personalmangel und Corona: "Wir sind einfach müde"

Nach 20 Monaten Pandemie und vielen Covid-Patienten auf den Intensivstationen sind viele Pflegekräfte erschöpft - manche so sehr, dass sie gekündigt haben. Dazu kommt Enttäuschung über die Politik und die Impfverweigerer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie

Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 2. Dezember 2021.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung

Ministerpräsident Volker Bouffier: Wir reagieren auf die dramatische Lage und tun alles, was in unserer Macht als Landesregierung steht

Weiterlesen …

von Redaktion

Zwei Impfambulanzen für den Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis und der DRK-Kreisverband Dillkreis e.V. erhöhen das Impfangebot in der Region. Die Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes werden vergrößert, um die Impfkapazität des Mobilen Impfens zu steigern. Unterstützt werden die Teams unter anderem von vielen ehemaligen Mitarbeitenden des Impfzentrums in Lahnau. Zusätzlich zum Mobilen Impfangebot stellt der Lahn-Dill-Kreis zwei stationäre Impfambulanzen in Wetzlar und in Herborn.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was Sie über Corona-Impfdurchbrüche wissen sollten

Immer mehr Menschen lassen sich gegen Corona impfen. Zugleich steigt die Zahl der Impfdurchbrüche. Wer davon besonders betroffen ist, und warum die Spritzen gegen Covid-19 trotzdem wirksam sind.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landkreistag wählt neue Verbandsspitze

Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis) ist neuer Präsident des Spitzenverbandes der 21 hessischen Landkreise, Erster Vizepräsident wird Landrat Bernd Woide (Landkreis Fulda).

Weiterlesen …

von Redaktion

Großes Interesse an Corona-Impfungen für Kinder

Von Ende Dezember an sollen auch Fünf- bis Zwölfjährige gegen das Coronavirus geimpft werden. Kinderärzte in Hessen stehen schon jetzt vor Herausforderungen, und manchen Eltern geht es nicht schnell genug.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisverwaltung auf Digitalisierungskurs

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Kreisverwaltung möchte die Digitalisierung in den eigenen Wänden immer weiter voranbringen. Mehr und mehr Anträge, Behördengänge und andere Prozesse sollen digital abgewickelt und so die Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen steigert Impfkapazitäten weiter – fester Aufbauplan vereinbart

Die Impfallianz Hessen aus Kassenärztlicher Vereinigung, Landesärztekammer, Hausärzteverband, Apothekerkammer und verband, Kommunalen Spitzenverbänden und Hessischem Ministerium für Soziales und Integration hat eine konzertierte Aktion zum Ausbau der Impfkapazitäten vereinbart: „Wir werden bis spätestens 5. Dezember mindestens 400.000 Impfungen pro Woche möglich machen“, definiert Gesundheitsminister Kai Klose das gemeinsame Ziel.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Wir waren noch nie so beunruhigt"

Für gewöhnlich gibt sich der Präsident des Robert Koch-Instituts eher nüchtern. Bis jetzt: In einer Brandrede schildert Lothar Wieler, wie alarmierend die Corona-Lage in Deutschland ist - und wie groß sein Frust über die Politik.

Weiterlesen …

von Redaktion

Diese Corona-Verschärfungen gelten demnächst in Hessen

3G am Arbeitsplatz, 2G im Restaurant, ausgeweitete Maskenpflicht: Gegen die vierte Corona-Welle versucht es die hessische Landesregierung mit einem Bündel an verschärfenden Maßnahmen. Sie gelten ab Donnerstag kommender Woche.

Weiterlesen …

von Redaktion

2,5 Jahre Feldflurprojekt Gießen-Süd

Wetzlar/­Gießen (ldk/lkgi): Vor zweieinhalb Jahren startete das Feldflurprojekt Gießen-Süd. Ziel des Projektes ist es, die noch vorhandenen Bestände von Feldhamster, Rebhuhn und Feldlerche zu schützen und zu stabilisieren. Für die gefährdeten Offenlandarten – also Tierarten, die auf landwirtschaftlich genutzten Flächen leben – entstehen im Bereich der Kommunen Langgöns, Pohlheim, Linden, Hüttenberg und der Stadt Gießen seit Projektbeginn jährlich neue Lebensräume. Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Gießen koordiniert und betreut die Abteilung für den ländlichen Raum des Lahn-Dill-Kreises und des Landkreises Gießen die Artenschutzmaßnahmen im Feldflurprojekt.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Wir waren noch nie so beunruhigt"

Für gewöhnlich gibt sich der Präsident des Robert Koch-Instituts eher nüchtern. Bis jetzt: In einer Brandrede schildert Lothar Wieler, wie alarmierend die Corona-Lage in Deutschland ist - und wie groß sein Frust über die Politik.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises warnt alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises vor angeblichen Inkassoschreiben der „Pro Collect AG“. Bei den in den Schreiben geforderten Einzugsermächtigungen handelt es sich um Betrugsversuche. Die Firma existiert nicht und deren angebliche Adresse in Köln ist weder im Handelsregister, noch im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gedenken an Kriegstote

Vertreter des Lahn-Dill-Kreises, der Stadt Wetzlar, des Sozialverbandes VdK, der Bundeswehr, von Hilfsorganisationen und Kirchen haben am Samstag (13. November) bei einer Gedenkfeier in der Alten Aula Obertorstraße zum Volkstrauertag der Toten und Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kassenärzte warnen vor «Panikmodus» wegen Corona-«Booster»

Frankfurt - In hessischen Arztpraxen bereiten teilweise Menschen «im Panikmodus» Probleme, die nach einer sofortigen Corona-Auffrischungsimpfung verlangen. Dies sagte ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen auf dpa-Anfrage am Montag. «Impfstoff gibt es in den meisten Fällen genügend, aber das Verhalten der teilweise panischen Menschen macht es den Praxen im Moment noch schwerer, als es ohnehin schon ist.»

Weiterlesen …

von Redaktion

Weltklimagipfel erzielt Einigung - Guterres: „Klimakatastrophe steht weiter vor der Tür“

Die UN-Klimakonferenz ist abgeschlossen. Der Einigung allerdings ruft gemischte Reaktionen hevor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Grünen spielen immer noch Everybody's Darling

Brav und beflissen halten Annalena Baerbock und Robert Habeck an ihrer gescheiterten Volkspartei-Strategie fest. So verhandelt sich die Ampel ökologisch ins Unglück.

Weiterlesen …

von Redaktion

Italiener sind baff, wie Deutschland scheitert

Während Italien Corona digital und effizient in den Griff kriegt, ist das angebliche Organisationswunderland Deutschland von der vierten Welle überrascht und überfordert. "Meinen Freunden in Italien musste ich ein neues deutsches Wort erklären", sagt eine in Frankfurt lebende Italienerin: "Schwurbeln".

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundeswehr will 12.000 Soldaten wegen Corona-Notlage mobilisieren

Der Corona-Krisenstab der Bundeswehr rechnet mit einer schnellen Eskalation der Pandemielage. Nach SPIEGEL-Informationen sollen deswegen schnell mehr als 10.000 Soldaten für Hilfsmissionen in Bereitschaft versetzt werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mainz im Steuerglück

Der Erfolg des Impfstoffherstellers BioNTech beschert Mainz einen Milliardenüberschuss. Bald will die Stadt schuldenfrei sein. Davon können andere Kommunen nur träumen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum es zu Impfdurchbrüchen kommt

Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder und immer mehr Menschen müssen ins Krankenhaus - darunter auch Geimpfte. Woran liegt das? Wie gut schützt die Impfung? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Da wächst ein Pflänzlein

Harry war Querdenker. So radikal, dass er fast zur Waffe gegriffen hätte. Jetzt lässt er sich impfen. Ohne seinen Freund Dieter hätte er das nicht geschafft.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Hallo, ich bin Ada!“ - Unterricht erweckt Roboter zum Leben

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): 58 cm und 5,5 kg misst Ada – wenn es nach dem humanoiden Roboter geht, sind es aber auch gerne mal 4,8 kg. Es wirkt schon fast menschlich, dass der Roboter des Typs NAO sich schlanker macht. Dieses menschliche Verhalten und das niedliche Aussehen des Roboters sollen dazu beitragen die Freude am Programmieren zu entdecken. Ab sofort können bereits die Schülerinnen und Schüler des Johanneum Gymnasiums Herborn mit den Robotern lernen – doch auch anderen Schulen aus dem Landkreis soll das Robotikum zur Verfügung stehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lauterbach kritisiert "läppische" Gastro-Kontrollen

In deutschen Restaurants gilt zumeist die 3G-Regel. Sie soll für eine größere Sicherheit von Gästen und Mitarbeitern vor einer Covid-Ansteckung sorgen. Allerdings wird sie viel zu inkonsequent kontrolliert, sagt Gesundheitsexperte Lauterbach. Er fordert daher eine Verschärfung der Regel.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fauci warnt vor zukünftigen Super-Viren

Es klingt wie das Szenario eines Hollywood-Films: Die weitaus tödlicheren Viren Sars und Mers mutieren mit dem ansteckenden Sars-CoV-2 zu einem neuen Super-Erreger. Eine abwegige Vorstellung? US-Immunologe Fauci sagt: Das ist natürlich möglich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tägliche Testpflicht für ungeimpftes Pflegepersonal

Hessen verlängert die Corona-Verordnung bis Ende November. Verschärft wird sie allerdings kaum. Dabei spitzt sich die Situation nach Ansicht von Ministerpräsident Bouffier gefährlich zu.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen will seine Impfzentren nicht wieder öffnen

Nach dem Ende der Herbstferien steigen die Corona-Fallzahlen. In Hessen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 124,2. Bundesgesundheitsminister Spahn fordert, die Impfzentren für Boosterspritzen wieder zu öffnen. Hessen lehnt das ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ruf nach mehr Corona-Kontrollen in der Gastronomie

Wenn die Corona-Regeln von Behörden selten bis gar nicht kontrolliert werden, wieso soll man sie dann umsetzen? Das fragen sich offenbar manche Gastwirte und gehen mit den Bestimmungen entsprechend locker um. Der Branchenverband Dehoga fordert deswegen mehr Kontrollen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Merkel sieht globale Mindeststeuer als »Gerechtigkeitssignal«

Mindestens 15 Prozent Steuern sollen Weltkonzerne nach dem Plan der G20 zahlen – Kanzlerin Merkel begrüßte das als Erfolg. Auf dem Gipfel in Rom stellte sie ihren voraussichtlichen Nachfolger den Mächtigen vor – auch Joe Biden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Forderungen des Klinikverbunds Hessen e. V. zur Krankenhausfinanzierung

Die im Klinikverbund Hessen e. V. vertretenen öffentlichen und kommunalen Krankenhäuser in Hessen leisten im Rahmen der Daseinsvorsorge einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Die Krankenhäuser sind nicht nur für eine sichere und erfolgreiche stationäre Versorgung erforderlich, sondern übernehmen in zunehmenden Maßen durch gesetzlichen Auftrag auch Aufgaben in der Notfallversorgung, bei der Versorgung spezieller Krankheitsbilder, bei ambulanten Eingriffen, in der Prävention und gesundheitlichen Aufklärung und in vielen weiteren Bereichen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Länder, die bis heute am schädlichsten für das Weltklima waren

Welches Land heizte das Klima am meisten auf? Wer trägt, historisch gesehen, die größte Verantwortung für den Klimawandel? Wo wurde seit Beginn der Industrialisierung wieviel CO² ausgestoßen? Eine neue Berechnung listet die 20 Länder mit der höchsten Gesamtemission seit dem Jahr 1850 auf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landkreis Freising: Impfungen nur noch mit Termin

Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen sind im Impfzentrum des Landkreises Freising nur noch mit Termin möglich. Grundsätzlich müssen sich Bürgerinnen und Bürger für eine Terminbuchung im Registrierungsportal BayIMCO anmelden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisbrandmeister im Lahn-Dill-Kreis bleiben bestehen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Michael Pichl und Steffen Zell haben sich als Kreisbrandmeister bewährt und werden die Tätigkeit weiterhin vom 1. November 2021 bis zum 31. Oktober 2026 wahrnehmen. Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch haben die beiden am 27. November 2021 offiziell wiederernannt. Gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Harald Stürtz und Andrea Schäfer, Leiterin des Fachdienstes Gefahrenabwehr haben Sie den beiden alten und neuen Kreisbrandmeistern zur Wiederernennung gratuliert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umweltschädliche Subventionen in Milliardenhöhe angeprangert

Das Umweltbundesamt mahnt den Abbau von Vergünstigungen an, die Klima und Natur schaden - und liefert damit eine Vorlage für die Ampel-Verhandler.

Weiterlesen …

von Redaktion

Immer weniger suchen einen Ausbildungsplatz

  • Arbeitsagentur bilanziert Ausbildungsmarkt 2020/2021
  • Zahl der Ausbildungssuchenden hat sich in sieben Jahren annähernd halbiert
  • Corona erschwerte einmal mehr die Besetzung von Ausbildungsstellen

Weiterlesen …

von Redaktion

Russland meldet so viele Neuinfektionen wie nie – Teil-Lockdown in Moskau

Die Moskauer Behörden haben die schärfsten Beschränkungen des öffentlichen Lebens seit Juni 2020 verhängt. Und: Laut WHO werden bis Ende des Jahres nur fünf von 54 Ländern in Afrika das Impfziel erreichen. Der Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klimawandel wird teuer für Deutschland

Die Erwärmung der Erde wird Deutschlands Wirtschaft zusetzen. Davon geht zumindest eine neue Studie aus. Selbst bei einer Reduzierung der Emissionen würde Deutschland 2050 45 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung einbüßen. Eine Region trifft es besonders.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Energiewende ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Der starke Preisanstieg bei Öl und Gas hat die Diskussion um die Energiewende neu entfacht. Doch die künftige Bundesregierung sollte sich davon nicht beirren lassen und das Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien sogar noch erhöhen, schreibt Prof. Claudia Kemfert vom DIW im Gastbeitrag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis und Arbeitsagentur sichern Berufseinstiegsbegleitung

Haupt- und Förderschüler erhalten somit weiterhin Hilfe an der Schwelle zwischen Schule und Beruf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Infektiologe warnt: „Wir haben keine echte Impfquote, das ist ein riesiges Problem“

Die Corona-Zahlen steigen, die tatsächliche Impfquote ist ungewiss. Wird das Ende der pandemischen Lage zu früh beschworen?

Weiterlesen …

von Redaktion

Barack Obama sieht Welt am "Wendepunkt"

Fast fünf Jahre nach seiner letzten Amtszeit als US-Präsident wird Barack Obama nicht müde, seine Sicht von den Entwicklungen in der Welt darzulegen. Oft geht es um den Status Quo der Politik. Nun erklärt er bei einem Auftritt, wo er die Welt im Hinblick auf die Menschheitsgeschichte sieht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Exportweltmeister Europa

Die EU hat eine Milliarde Dosen Covid-Impfstoff ausgeführt - mehr, als an ihre Mitgliedstaaten geliefert wurde. In vielen armen Regionen der Welt sind die Vakzine aber weiter sehr knapp. Das befeuert eine heikle Debatte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Abbau des Impfzentrums in Lahnau ist abgeschlossen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Der Abbau des Impfzentrums in Lahnau-Waldgirmes ist abgeschlossen. Die Lahnauhalle wird nun offiziell und planmäßig wieder an die Gemeinde Lahnau übergeben. Somit endet die Corona-Impf-Ära des Landkreises, die mit dem Einsatzbefehl durch das Land Hessen im Dezember 2020 begonnen hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ahrtal: Wie steht es um den hessischen Katastrophenschutz?

Drei Monate nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland Pfalz schauen wir auf den Katastrophenschutz in Hessen – was wenn hier ein Jahrhunderthochwasser aufläuft?

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie enden Pandemien?

Die Coronavirus-Pandemie ist bereits fester Bestandteil des Alltags geworden. Doch wie lange wird sie noch anhalten? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Seuchen auf ganz unterschiedliche Weise kamen und gingen. Mit dem Medizinhistoriker Jörg Vögele spricht ntv.de, wie das Ende einer Pandemie aussehen kann.

Weiterlesen …

von Redaktion

Worauf sich SPD, Grüne und FDP schon festgelegt haben

Veränderung und eine umfassende Modernisierung des Staates versprechen sie: Schon vor dem Eintritt in Koalitionsverhandlungen haben die Ampel-Partner ein Programm umrissen. Der Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP

Die nächsten Jahre sind entscheidend, um Deutschland und Europa zu stärken - für die großen Herausforderungen wie den Klimawandel, die Digitalisierung, die Sicherung unseres Wohlstands, den sozialen Zusammenhalt und den demografischen Wandel. Die Grundlage dafür ist eine umfassende Erneuerung unseres Landes. SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FREIE DEMOKRATEN sehen, dass Deutschland einen Aufbruch braucht. Wir fühlen uns gemeinsam dem Fortschritt verpflichtet. Uns eint, dass wir Chancen in der Veränderung sehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zahlen Deutsche bald das Arbeitslosengeld von Griechen und Spaniern? Nein!

In sozialen Netzwerken kursiert das Gerücht, dass Olaf Scholz eine EU-weite Arbeitslosenversicherung einführen wolle, die zur Folge hätte, dass Deutschland die Arbeitslosen anderer EU-Staaten mitfinanziert. Das stimmt nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie die Energiekrise Deutschlands Unternehmen und Verbraucher trifft

Versorger erhöhen die Preise, Industriekonzerne drohen mit Produktionsstopps: Die hohen Energiepreise bringen Privathaushalte und Firmen in Schwierigkeiten. Was die Politik jetzt tun will.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Verbraucher stehen vor einem teuren Winter"

Wo Verbraucher in Deutschland die steigenden Energiepreise besonders spüren. Fragen und Antworten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Eine Steuerreform als Job-Turbo für Frauen

Viele Ehefrauen verdienen wenig und haben kaum einen Anreiz das zu ändern. Die Bertelsmann Stiftung fordert deshalb eine Doppelreform – sie könnte den Ampel-Parteien gefallen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mobile Impfstellen statt Zentrum: Lahn-Dill-Kreis impft weiter

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk). Um die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Landkreis zu unterstützen, hat der Lahn-Dill-Kreis über die Schließung des Impfzentrums hinaus einen Vertrag mit dem DRK Dillenburg geschlossen. Zwei mobile Impfteams bieten an unterschiedlichen Standorten im Lahn-Dill-Kreis Corona-Impfungen ohne Termin an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger benötigen einen gültigen Lichtbildausweis sowie – wenn vorhanden – ihren Impfpass bzw. einen Impfnachweis über bereits erhaltene Corona-Impfungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mit dem Rad durch das Lahntal zu den Schlössern der Oranier

Von der Lahnquelle bei Netphen in Hessen bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein in Rheinland-Pfalz legt die Lahn 245 Kilometer zurück. Ihren Lauf begleitet der Lahnradweg auf fast immer autofreien und ebenen Wegen. Das Radfahren durch herrliche Wälder, idyllische Wiesentäler und mittelalterliche Städtchen ist ein wahrer Genuss. Die Orte am Weg haben fast alle einen Bahnhof und man fährt am Ende der Radtour bequem mit dem Zug zum Startpunkt zurück.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutsche müssen viel weniger Steuern zahlen

Im Vergleich zu vor 35 Jahren ist die Steuerlast in Deutschland deutlich gesunken. Das zeigt eine Studie des Münchner Ifo-Instituts. Die Forscher halten ihre Ergebnisse aber nicht für einen Freifahrtschein für Steuererhöhungen, eher fordern sie grundlegende Reformen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sebastian Kurz ist weg – oder doch nicht?

Der Bundeskanzler ist abgetreten und hat sich damit zurück ins Spiel gebracht. An den Grünen liegt es nun, ob es in Österreich tatsächlich zu einem Neuanfang kommt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fehlendes Baumaterial führt zu Sanierungsstopp

Baumaterialien sind zurzeit ein knappes Gut. Das wird auch bei Sanierungen und Bau der Schulen zum Problem. Im Lahn-Dill-Kreis können 14 Schulen deshalb nicht saniert werden – auch in anderen Kreisen kommt es zum Baustopp.

Weiterlesen …

von Redaktion

Künftig halten mehr Fernzüge in Mittelhessen

Städte wie Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg werden mit dem Fahrplanwechsel im Dezember an den Fernverkehr angebunden. Außerdem will die Deutsche Bahn zusammen mit der Lufthansa mehr Flüge durch Züge ersetzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Diese Politiker verhandeln die Ampel

Insgesamt 26 Politikerinnen und Politiker sprechen an diesem Donnerstag darüber, wie die Chancen zur Bildung einer Ampel-Koalition stehen. Die SPD schickt sechs Personen an den Verhandlungsort, Grüne und FDP jeweils zehn.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bahn greift Inlandsflüge mit ICE-Sprinter an

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember baut die Bahn ihr Angebot an schnellen Verbindungen zwischen Großstädten aus. Von Köln nach Berlin geht es dann schneller, zwischen der Hauptstadt und München sollen Randzeiten um Berufstätige werben. Mit Zügen, die fünf Inlandsflüge ersetzen könnten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Große Mehrheit rät Union zum Gang in Opposition

Das Ansehen der Union und besonders das von Armin Laschet befinden sich weiter auf Talfahrt: Im RTL/ntv-Trendbarometer raten 80 Prozent der Befragten Laschet zum Rücktritt vom CDU-Vorsitz. Drei von vier Wahlberechtigten sprechen sich gegen ein Jamaika-Bündnis aus. Eine Mehrheit will Scholz als Kanzler.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lust auf Veränderung und Zukunft

Wetzlar. Gesellschaft und Arbeitswelt stehen vor großen Herausforderungen – wie können Bildungsanbieter und Unternehmen darauf reagieren? „Bildung. Kreativ. Gestalten“ und „Arbeit. Kreativ. Gestalten.“ lautete der Doppeltitel des digitalen vierten Bildungsforums der Bildungslandschaft Lahn-Dill-Kreis in Kooperation mit StudiumPlus, bei dem Experten aus Hochschule und Wirtschaft Trends und Zukunftsmodelle vorstellten.

Weiterlesen …

von Redaktion

PLENUM AKTUELL

INFORMATIONEN DER SPD-FRAKTION IM HESSISCHEN LANDTAG

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Beruf, der Respekt und Wertschätzung verlangt

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Sie haben die Ausbildung mit theoretischen und praxisbezogenen Unterrichtselementen erfolgreich absolviert. Dazu haben Kreis-Sozialdezernent und Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Stephan Aurand sowie Schulleiterin Ulrike König den Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums Pflege Lahn-Dill jetzt gratuliert und sich bedankt. „Ich freue mich darüber, dass alle 26 Absolventinnen und Absolventen eine Anstellung gefunden haben und nun den stationären und ambulanten Pflegemarkt in unserer Region bereichern“, so Stephan Aurand.

Weiterlesen …

von Redaktion

Koalitionsbildung nach der Bundestagswahl: Der Auftrag heißt Ampel

Der Wahlwunsch bei der Bundestagswahl 2021 ist eindeutig: eine Ampelkoalition unter Kanzler Scholz. Das Ziel: Klimaschutz und Wohlstand. Der Leitartikel.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn auf dem Weg zu einem lebenswerteren Fluss

Der Zustand der Lahn ist schlecht. Ein millionenschweres EU-Projekt soll Hessens zweitlängsten Fluss ökologisch aufwerten und für Menschen attraktiver machen. Zur Halbzeit ziehen die Macher Bilanz. Was bringen die Maßnahmen?

Weiterlesen …

von Redaktion

Arktiseis schwindet rapide, Meeresspiegel steigt

Dass das Eis an den Polkappen immer stärker zurückgeht, weil sich die Erde erwärmt, ist hinlänglich bekannt. Doch der schiere Umfang der Veränderung, etwa in der Arktis, gibt Wissenschaftlern Anlass zur Sorge. Sie warnen in einem neuen Report vor gravierenden Folgen für den Planeten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Statista unterstützt digitale Bildung im Lahn-Dill Kreis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Rund 32.000 Schüler*innen im Lahn-Dill-Kreis arbeiten künftig langfristig mit der Daten-Plattform Statista. Gemeinsam mit dem Medienzentrum des Lahn-Dill-Kreises stärkt Statista so die digitale Bildung im Landkreis und erweitert den Recherchehorizont für den Unterricht. Mit der ersten Statista-Kreislizenz für Schulen haben alle 92 Schulen im Lahn-Dill-Kreis fünf Jahre lang Zugriff auf die Daten der Plattform.

Weiterlesen …

von Redaktion

Scholz biegt auf die Zielgerade ein

Er hat laut Meinung der Zuschauer alle Trielle für sich entschieden, seine Partei führt in den Umfragen. Merkwürdige Durchsuchungen und mehrere U-Ausschüsse scheinen ihm nichts anzuhaben. Nun nimmt SPD-Kanzlerkandidat Scholz am Tisch bei RTL Platz und stellt sich Zuschauerfragen. Er erwischt einen glücklichen Abend.

Weiterlesen …

von Redaktion

Yellen warnt vor schwerer Rezession

Die größte Volkswirtschaft der Welt darf sich mit höchstens 28,5 Billionen Dollar verschulden. Diese Grenze ist bereits seit einiger Zeit erreicht. US-Finanzministerin Yellen warnt nun davor, dass das Land schon nächsten Monat seine Rechnungen nicht mehr bezahlen könnte. Die Folgen wären verheerend.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kanzler für Deutschland!

Am 26. September geht es darum, wer unser Land am besten führen kann: Olaf Scholz oder Armin Laschet!
Auch in der dritten TV-Debatte auf ProSieben hat Olaf Scholz die Mehrheit der Zuschauerinnen und Zuschauer überzeugt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Durchsuchungen werfen Fragen auf

Kurz vor der Bundestagswahl durchsuchen Ermittler zwei SPD-geführte Bundesministerien, darunter das von Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Scholz. Doch Zweifel am Vorgehen der Staatsanwaltschaft wachsen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Parteifinanzen bei der CDU: „Geld ist die Hauptsache!“

Dass die CDU überwiegend Politik für die Reichen macht, verwundert nicht. Denn die Verflechtungen der Partei mit der Wirtschaft gehen bis auf die Anfänge der Christdemokraten unter Konrad Adenauer zurück. Eine Analyse von Anne Zetsche

Weiterlesen …

von Redaktion

„Systemwechsel in der Beurteilung der Pandemie: Situation in den Krankenhäusern ist nun ausschlaggebend“

Wiesbaden. Die Hessische Landesregierung hat die bestehende Coronavirus-Schutzverordnung für vier Wochen verlängert und an die Neuregelungen im Bundesinfektionsschutzgesetz angepasst. Sie wird am Donnerstag in Kraft treten. „Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Deswegen ist es wichtig, dass wir weiterhin besonnen bleiben. Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um nachlässig zu werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Für zukunftsfähige Städte, Gemeinden und Kreise – Wir Kommunalen für Olaf Scholz

Olaf Scholz kennt als ehemaliger erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg die Herausforderungen unserer Städte aus eigener Erfahrung: eine zukunftsfähige und solidarische Gesellschaft braucht starke Städte, Gemeinden und Kreise.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Das Vereinsleben ist im Lahn-Dill-Kreis unverzichtbar!“

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Wir sind froh, dass in unserem Landkreis so viele Vereine schon seit mehreren Generationen geführt werden. Sportvereine motivieren die Bürgerinnen und Bürger nicht nur zu Spaß an der Bewegung. Sie halten auch die Gesellschaft zusammen und sorgen für Gemeinschaftsgefühl. Deshalb ist das Vereinsleben im Lahn-Dill-Kreis unverzichtbar!“ Mit diesen Worten wandte sich Landrat Wolfgang Schuster beim diesjährigen Ordentlichen Sportkreistag am 3. September 2021 an 14 Vereine aus dem Lahn-Dill-Kreis. Diese wurden vom Land Hessen mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten aus Anlass des 100-jährigen Bestehens ausgezeichnet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ehrenamtliches Engagement für Krankenhauspatienten

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Im Rahmen der Sitzung des Kreis-Sozialausschusses am 1. September 2021 hat Stephan Aurand, Kreis-Sozialdezernent, die Berufungsurkunden an die für fünf Jahre gewählten Patientenfürsprecher*innen und deren Stellvertretungen überreicht. „Ich bedanke mich recht herzlich bei den Fürsprecherinnen und Fürsprechern für ihr Ehrenamt und ihr außerordentliches Engagement,“ betonte Stephan Aurand.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulsanierungen dauern länger und werden teurer

Fast alle Kreise und kreisfreien Städte in Hessen haben aktuell Probleme damit, ihre Schulen wie geplant zu sanieren. Wartezeiten sorgen für zusätzliche Kosten in Millionenhöhe.

Weiterlesen …

von Redaktion

Studie: Kinder verkraften Deltavariante besser

Während sich die Deltavariante bei Erwachsenen deutlich aggressiver ausbreitet und auch die Wahrscheinlichkeit höher ist, schwer zu erkranken, scheint die Virusmutation auf Kinder keine großen Auswirkungen zu haben. Die zugrundeliegende Studie gibt zudem Aufschluss über den Impfschutz bei Jugendlichen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landesweites Videokonferenzsystem für Schulen verzögert sich erneut

Hunderte Schulen sollten zum neuen Schuljahr aus Datenschutzgründen ihr Videokonferenzsystem für den Distanzunterricht umstellen. Doch wann das versprochene landesweite System eingeführt wird, ist nicht absehbar. Womöglich hat das Kultusministerium bei der Vergabe Fehler gemacht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Drosten erwartet neue Kontaktbeschränkungen

Viele hoffen auf einen entspannten Herbst, was die Corona-Entwicklung angeht. Der Berliner Virologe Drosten geht davon allerdings nicht aus. Ganz im Gegenteil. Er rechnet fest mit neuen Kontaktbeschränkungen. Dafür nennt er einen klaren Grund.

Weiterlesen …

von Redaktion

Karriere-Chancen durch Verwaltungsstudium

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Die demographische Entwicklung macht auch vor unserer Behörde nicht Halt. Daher ist die Kreisverwaltung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten verstärkt auf gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen“, betont Landrat Wolfgang Schuster, als er die fünf neuen Studierenden des Studiengangs Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung – Selina Duong, Darja Knoll, Lucian Nico Kuca, Julia Lübitsch und Johannes Sachs – offiziell im Team der Kreisverwaltung begrüßte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Heimische Industrie macht überdurchschnittlich Umsatz

Die heimische Industrie erholt sich weiter von der Pandemie: Die Halbjahreszahlen des Verarbeitenden Gewerbes im Bezirk der IHK Lahn-Dill liegen mit 3,8 Milliarden Euro inzwischen wieder über dem Durchschnittswert der vergangenen zehn Jahre (3,7 Mrd.). Das sind 16 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum vor einem Jahr.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie der Lahn-Dill-Kreis die digitale Kluft überwindet

Der wirtschaftsstarke Lahn-Dill-Kreis zeigt bereits seit Jahren, dass der ländliche Raum nicht digital abgehängt werden muss. Nun ist hier ein 33-Millionen-Euro-Projekt gestartet. Das Ziel: Glasfaser in jede Firma.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Spatenstich der lahn-dill-breitband zum Gewerbeprojekt (G-Projekt)" am 26.08.2021 in Lahnau

"Wenn in einigen Monaten das heute beginnende Gewerbeprojekt fertig ist, dann haben wir seit 2014 fast 100 Millionen Euro in den Breitbandausbau im Lahn-Dill-Kreis investiert", damit begrüßte Landrat Wolfgang Schuster die Gäste, die Zeit gefunden hatten, am Spatenstich für das 33 Mio.-Projekt im Lahnauer Gewerbegebiet "Beim Eberacker" teilzunehmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sozi, spröde, seriös

Die Sozialdemokraten befinden sich zur eigenen Überraschung im Aufwind. Das liegt vor allem an ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Der hat etwas, das die Konkurrenten nicht haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Virusexperte Fauci erwartet »Normalität« im Frühling 2022

Die USA kämpfen gegen die nächste Coronawelle – und den Starrsinn der Impfgegner. Nun hat Virologe Antony Fauci einen Zeitplan für die weitere Öffnung des Landes umrissen.

Weiterlesen …

von Redaktion

So hoch ist der Anteil des Klimawandels an der Flutkatastrophe

Das Hochwasser an der Ahr war mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Klimawandel-Ereignis. Das bestätigen Forscher in einer ersten Schnellstudie. Sie räumen ein, dass der Trend eindeutig, aber die Unsicherheiten groß sind.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommentierte Fassung der Coronavirus- Schutzverordnung – CoSchuV

Kommentierte Fassung der Verordnung zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV 2 (Coronavirus-
Schutzverordnung CoSchuV)

Weiterlesen …

von Redaktion

Rund jeder zehnte Covid-Patient in Klinik ist geimpft

Eine Impfung bietet einen sehr guten Schutz gegen Covid-19, da sind sich Mediziner weitgehend einig. Doch auch Geimpfte können erkranken und landen auch im Krankenhaus - einige sogar auf der Intensivstation.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Impfweltmeister wird zum Sorgenkind

Lange gilt Israel als Vorbild bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch trotz hoher Impfquote verschärft sich die Virus-Lage im Land zunehmend. Die Regierung ist alarmiert und greift durch. Ein erneuter Lockdown wird immer wahrscheinlicher.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die reichsten zehn Prozent verursachen mehr als ein Drittel der Treibhausgase

Eine kleine Gruppe von Forschern hat den Entwurf für den dritten Teil des Weltklimarat-Reports geleakt. Daraus geht hervor: Verantwortlich für den Großteil der Emissionen sind vergleichsweise wenige Menschen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Empörung nach Irmer-Äußerung über Zuwanderung und Viehhaltung

Der Wetzlarer CDU-Bundestagsabgeordnete Irmer kritisiert die Grünen in einer Videobotschaft und nennt Viehwirtschaft und Zuwanderung in einem Atemzug. SPD, Grüne und Linke sind empört und fordern Konsequenzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ostbeauftragter rechnet mit heftiger Delta-Welle

Die AfD hat mit der Ablehnung von Corona-Maßnahmen ihr Wahlkampfthema gefunden. Dass die Impfquoten in Ostdeutschland, wo die Partei besonders stark vertreten ist, hinterherhinken, sei kein Zufall, meint der Ostbeauftragte der Bundesregierung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Empörung nach Irmer-Äußerung über Zuwanderung und Viehhaltung

Der Wetzlarer CDU-Bundestagsabgeordnete Irmer kritisiert die Grünen in einer Videobotschaft und nennt Viehwirtschaft und Zuwanderung in einem Atemzug. SPD, Grüne und Linke sind empört und fordern Konsequenzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen vor schweren Erkrankungen“

Landrat Wolfgang Schuster und Gesundheitsdezernent Stephan Aurand rufen die Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Kreises dazu auf, sich impfen zu lassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was Bund und Länder beschlossen haben

Fluthilfen, Corona-Tests, der Umgang mit Ungeimpften: Kanzlerin Merkel und die Länderchefs hatten einige Baustellen zu bearbeiten. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis: Täglich Kinder-Impfungen im Impfzentrum

Kinder ab 12 Jahren können sich ab sofort täglich im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises impfen lassen. Verwendet werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ehrenbrief des Landes Hessen für verdiente Bürger aus dem Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): An die Herren Klaus Klingelhöfer (Jahrgang 1951), Mittenaar-Offenbach; Werner Ludwig (Jahrgang 1947), Hüttenberg; Henning Sältzer (Jahrgang 1961), Mittenaar-Offenbach; Dieter Schmidt (Jahrgang 1944), Braunfels und Alexander Zech (Jahrgang 1960), Leun wurde der Ehrenbrief des Landes Hessen für Ihr ehrenamtliches Engagement in verschiedenen Funktionen verliehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Landrat Wolfgang die Auszeichnung in Form einer Urkunde und einer Ehrennadel zum Anstecken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfen für Kinder ab sofort täglich ohne Termin

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Nachdem die beiden Sonderimpfaktionen für Kinder zwischen12 und 16 Jahren gut angenommen wurden, wird das Impfangebot für diese Altersgruppe nun auf den Regelbetrieb ausgeweitet. Bei den Sonderimpfaktionen an den beiden vergangenen Wochenenden wurden mehr als 600 Kinder und Jugendliche geimpft. „Natürlich gibt es Familien, die jetzt während den Ferien im Urlaub sind, auch ihnen möchten wir es so einfach wie möglich machen, ihre Kinder impfen zu lassen, wenn sie dies möchten. Die Aufnahme der Kinderimpfungen in den Regelbetrieb macht das leichter“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

»Der Planet schwebt in Lebensgefahr und mit ihm seine Bewohner«

Die Klimakrise vollzieht sich viel schneller, als lange angenommen wurde, warnt die Uno in einem neuen Bericht. Was sagen diejenigen dazu, die für die aktuelle Klimapolitik verantwortlich sind? Der Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Firmen befürchten bleibenden Corona-Knick

Der deutsche Mittelstand gilt als Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Bei vielen Firmen geht nun die Angst um, dass die Nachfrage nach ihren Produkten auch nach Ende der Pandemie dauerhaft zurückgeht. Laut Experten beschleunigt die Corona-Krise Veränderungen in der mittelständischen Wirtschaft.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis wird Modellkommune für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis beteiligt sich an einem Projekt des Kompetenzzentrums „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) und wird zur zweiten BNE-Modellkommune Hessens. Das bedeutet, dass im Landkreis ein noch größerer Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales liegen soll.

Weiterlesen …

von Redaktion

Golfstrom könnte vor dem Umkippen stehen

Die Meeresströmungen im Atlantik schwächen sich ab und könnten laut einer Studie bald einen Kipppunkt erreichen. Die Folgen für das Klima wären weitreichend.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Willkommen im Team LDK“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Mitten in den Sommerferien starten neun junge Menschen mit ihrer Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis: Sieben Verwaltungsfachangestellte, ein Fachinformatiker Systemintegration und eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste. Schon im Herbst 2020 wurden die Weichen gestellt mit digitalen Einstellungstests, Vorstellungsgesprächen und Zusagen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Eröffnung vom „Haus der Prävention“ am kommenden Wochenende

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Wie kann ich Extremismus entgegenwirken? Die Zentralisierung eines niederschwelligen Beratungsangebotes im Bereich der Extremismusbekämpfung – das ist die Grundidee vom „Haus der Prävention“, das am kommenden Wochenende offiziell eröffnet wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis bedankt sich für die gute Zusammenarbeit während der Pandemie

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Nach sechsmonatiger Zusammenarbeit beendet die SERVICE-REISEN Heyne GmbH & Co. KG die Mitarbeit an der Corona-Hotline des Kreis-Gesundheitsamtes, um der ursprünglichen Geschäftstätigkeit in der Reisebranche wieder nachgehen zu können. Der Lahn-Dill-Kreis bedankt sich für die große Unterstützung im vergangenen halben Jahr. „Vielen Dank für Ihr Engagement und vor allem für den äußerst freundlichen Umgang mit unseren Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, ihnen die Unsicherheit rund um das Corona-Virus zu nehmen“, so richtete sich Landrat Wolfgang Schuster in dieser Woche an die Mitarbeitenden von SERVICE-REISEN Heyne.

Weiterlesen …

von Redaktion

Staatsanwaltschaft hat schon 25 Hinweise zur Flutkatastrophe

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat eine Mail-Adresse für die Sammlung von Hinweisen zur Flutkatastrophe an der Ahr eingerichtet. Sie wird auch genutzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie gefährlich ist Covid-19 für Kinder tatsächlich?

Ohne Impfschutz werden sich nach den Sommerferien zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Covid-19 infizieren, was viele Eltern beunruhigt. Aber ist das berechtigt? Wie groß ist die Gefahr für sehr junge Menschen, schwer zu erkranken oder an Spätfolgen zu leiden?

Weiterlesen …

von Redaktion

Bunte Kinder-Kunstwerke und idyllische Landschafts-Fotografie im Impfzentrum

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Träume für die Zeit nach Corona und Fotografien, die die schönsten Ecken des Lahn-Dill-Kreises zeigen – das können Besucherinnen und Besucher des Impfzentrums des Landkreises in Lahnau ab dem 1. August 2021 in den Wartebereichen betrachten. Dies ist nun bereits die zweite Ausstellung, die in der Wartezeit vor und nach der Impfung Blickpunkte und Anregungen gibt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schmitt: Ausgesetztes Vergaberecht für betroffene Gebiete ermöglicht schnelleren Wiederaufbau in Kommunen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat für die von den verheerenden Hochwasserschäden betroffenen Kommunen am 19.7.2021 das Haushaltsvergaberecht zunächst bis zum Jahresende ausgesetzt. Damit können öffentliche Aufträge schneller und unbürokratischer vergeben werden. Mit Blick auf den so beschleunigten Wiederaufbau bspw. in Sinzig sagte Schmitt:

Weiterlesen …

von Redaktion

Wind gäbe es genug

Um die Klimaziele zu erreichen, müssten in Deutschland Tausende neue Windräder aufgestellt werden. Doch der Fortschritt ist viel zu zäh.

Weiterlesen …

von Redaktion

So soll das Impfen wieder Fahrt aufnehmen

Impfdosen gibt es inzwischen genug, dafür geht die Bereitschaft der Menschen zurück, sich den Piks auch geben zu lassen. Deshalb gibt es ab Montag die Impfung "to go" ohne Termin.

Weiterlesen …

von Redaktion

Flächendeckende und bürgernahe Impfangebote

Gesundheitsminister Kai Klose: „Die Partner der Impfallianz und der Öffentliche Gesundheitsdienst stellen den Übergang der COVID-19 Impfungen in die Regelversorgung der hessischen Haus- und Facharztpraxen sicher.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Weiteres Vorgehen bis zum 30. September und Schließung des Terminvergabeportals

Die 28 hessischen Impfzentren haben in den vergangenen Monaten gemeinsam mit den hessischen Haus- und Fachärztinnen und -ärzten sowie der hessischen Betriebsärzteschaft mehr als 6,7 Millionen Impfungen durchgeführt und damit bis zum heutigen Tag rund 3,8 Millionen Hessinnen und Hessen zumindest teilweise immunisiert. Die Erstimpfquote liegt bei rund 61 Prozent.

Weiterlesen …

von Redaktion

Land sorgt mit Zuschauer-Hickhack für Kopfschütteln

Erst 25.000, dann 10.000 und jetzt doch nur 5.000: Beim Spiel von Frankfurt gegen Saint-Étienne sind immer weniger Zuschauer erlaubt. Verursacher des Chaos ist offenbar das Sozialministerium. Die Eintracht und das Frankfurter Gesundheitsamt sind sauer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Straßen-Reparaturen kosten mindestens 700 Millionen Euro

Das Bundesverkehrsministerium schätzt die Kosten für die Instandsetzung der im Hochwasser beschädigten oder zerstörten Autobahnen, Straßen und Brücken auf rund 700 Millionen Euro.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfmonitor Hessen Nr. 9

von Redaktion

Corona-Inzidenz in England steigt nach dem Freedom Day rasant: Delta-Variante kaum „kontrollierbar“

England hebt fast alle Corona-Maßnahmen auf – trotz Warnungen aus der Wissenschaft. Die Delta-Variante könnte unkontrollierbar werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vorbereitung auf den Herbst/Winter 2021/22

Das RKI empfiehlt grundsätzlich, dass die Basismaßnahmen bis zum nächsten Frühjahr eingehalten
werden sollten.

 

Weiterlesen …

von Redaktion

Wann Corona-Einschränkungen gelten, regelt der Kreis

Bürgerinnen und Bürger in Kreisen und kreisfreien Städten mit einer Inzidenz unter 35 genießen seit Donnerstag neue Freiheiten. Weil Frankfurt und Darmstadt darüber liegen, sind dort neue Verordnungen nötig.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfzentrum in Lahnau öffnet für alle

Nun ist kein Termin mehr nötig: In der Lahnauhalle, dem Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises, wird nun offenes Impfen sowie Sonderimpfaktionen angeboten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Denkmalschutzpreis 2019 und 2020

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis verleiht in diesem Jahr den Denkmalschutzpreis für die Jahre 2019 und 2020. Aus Gründen der Pandemie konnte die Preisverleihung im letzten Jahr nicht stattfinden. Der Denkmalschutzpreis ist mit 5000,00 Euro dotiert und kann als Einzelpreis oder für bis zu drei denkmalpflegerische Leistungen verliehen werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tyrannei der Minderheit

Die Demokratie lebt davon, dass sie Minderheiten schützt. Doch Klimaleugner, Querdenker und AfD-Wähler beeinflussen die politische Agenda. Das ist ein Problem.

Weiterlesen …

von Redaktion

Flutwelle: Chef-Klimatologe der Münchener Rück warnt: „Müssen mit Katastrophen leben“

München – Die Münchner Rück stellt sich auf weiter steigende Schäden aus Naturkatastrophen und dem Klimawandel ein. Die zu erwartende Zunahme von Wetterkatastrophen bedeute auch, „dass in der Tendenz mehr Schäden auftreten können, schon allein, weil die Werte der ausgesetzten Güter“ wie Häusern oder Autos über die Zeit zunähmen, erklärte Chef-Klimatologe Ernst Rauch am Freitag gegenüber Merkur.de.

Weiterlesen …

von Redaktion

UNSER ZUKUNFTSPROGRAMM

von Redaktion

Extremwetter: Ganzes Land bald Risikogebiet

Das Wetter in Mitteleuropa wird immer extremer: heftige Unwetter, extreme Überschwemmungen, Dürre und starke Tornados. Was hat der Klimawandel damit zu tun? Und wie können wir uns auf diese extremen Wetterlagen vorbereiten?

Weiterlesen …

von Redaktion

Versicherer in Sorge über steigende Unwetterschäden

Die Anzahl und die Intensität schwerer Stürme nehmen zu. Damit steigen auch die durch sie verursachten Schäden. Die Versicherungs­gesellschaften sind besorgt.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Impfen to go“: Impfung ohne Termin vom 19. bis 22. Juli 2021

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis lädt alle bislang noch ungeimpften Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zu einer Sonderimpfaktion in der kommenden Woche ins Impfzentrum nach Lahnau-Waldgirmes ein. Von Montag, 19. Juli bis Donnerstag, 22. Juli 2021 werden dabei ab 15:00 Uhr täglich jeweils 100 Dosen des mRNA-Impfstoffs Moderna verimpft. Diese Impfaktion gilt ausschließlich für Erstimpfungen. Die Impfungen erfolgen nach der Reihe: Wer zuerst kommt, wird zuerst geimpft.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Impftermin innerhalb von vier Tagen möglich“

Angebot für kurzfristig freigewordene Termine ist ab sofort online / Wer bereits geimpft wurde, bitte Impfregistrierung löschen!

Weiterlesen …

von Redaktion

10 Gründe SPD zu wählen

Unser Programm für die Zukunft!

Weiterlesen …

von Redaktion

Heynckes im Interview: "Ich bekomme Zustände, wenn ich das sehe"

Jupp Heynckes (76), mit Real Madrid 1998 Gewinner der Champions League und mit dem FC Bayern München Triple-Gewinner 2013, zieht eine Bilanz zur Europameisterschaft. Er sagt, was den neuen kontinentalen Champion aus Italien so stark macht - und benennt die Defizite der deutschen Mannschaft.

Weiterlesen …

von Redaktion

Keine „Abkehr von Inzidenz“: Bundesregierung nennt Details zu neuen Lockerungsfaktoren

Das Robert Koch-Institut plant offenbar eine Änderung in der deutschen Corona-Strategie. Zusätzlich zur Inzidenz soll künftig ein weiterer Wert als Leitindikator für Maßnahmen dienen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen stellt die Weichen für sicheren Schulbetrieb nach den Ferien

Lorz: „Wir tun alles dafür, damit der Unterricht im kommenden Schuljahr so normal und sicher wie möglich stattfinden kann.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Gehen uns bald die Impfwilligen aus?

Bis zum Herbst soll jeder geimpft sein, der will. Aber es könnte sein, dass das für die angestrebte Herdenimmunität nicht reicht. Was tun, wenn die Impfwilligen knapp werden? Und heißt das, dass jetzt Kinder geimpft werden müssen?

Weiterlesen …

von Redaktion

Nachfrage immer geringer: Hessen will kein Astrazeneca mehr

Hessen storniert eine schon geplante Großlieferung des Impfstoffs von Astrazeneca. Grund: Kaum ein Landkreis will das Serum noch abnehmen, die Nachfrage wird immer geringer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aus Respekt vor der Arbeit

Mehr Geld für Millionen Beschäftigte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kitas keine Pandemietreiber: Landesregierung will "auf Sicht fliegen"

Kitas haben nicht stärker zur Ausbreitung der Alpha-Variante des Coronavirus beigetragen als andere Bereiche. Das hat die "Safe-Kids-Studie III" ergeben. Unklar bleiben die Auswirkungen der Delta-Variante. Gesundheitsminister Klose will daher beobachten und abwarten. Das sei zu wenig, sagen Kita-Verbände.

Weiterlesen …

von Redaktion

Halbe Milliarde weniger Einnahmen bei Bus und Bahn

Corona hat ein Loch in die Kasse des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen gerissen. Weil die Menschen seltener unterwegs sind, haben Bus und Bahn bis zu 550 Millionen Euro weniger eingenommen - und es könnte so weitergehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gut, dass sie ausgeschieden sind

Deutschland ist raus - und das ist gut so. Jetzt hat der Löw'sche Selbstbetrug der vergangenen Jahre endlich ein Ende und Hansi Flick kann nach der EM einen ehrlichen Umbruch einläuten. Und überhaupt: Es wird Zeit für den Fokus auf wichtigere Dinge als Fußball.

Weiterlesen …

von Redaktion

Delta-Variante: Kinderärzte widersprechen Lauterbach bei Corona-Impfung

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach fordert aufgrund der Delta-Variante mehr Corona-Impfungen für Kinder und Jugendliche. Kinderärzte widersprechen ihm.

Weiterlesen …

von Redaktion

Delta-Variante in Portugal: Hotels leeren sich, Kliniken werden voller

Die Corona-Pandemie bedeutet für Portugal eine Achterbahnfahrt. Wähnte man sich dem Schlimmsten vor kurzem entgangen, spitzt sich die Lage wieder drastisch zu.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kinderärzte widersprechen Lauterbach

SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach plädiert dafür, auch Kindern so schnell wie möglich zum Impfschutz vor der Deltavariante des Coronavirus zu verhelfen. Von führenden Kinder- und Jugendmedizinern erntet diese Initiative jedoch eine Absage.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Plötzlich gab es das Material nicht"

Die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe in Deutschland sind voll. Trotzdem geht es auf den Baustellen nicht voran. Denn Baumaterial ist schwer zu bekommen. Außerdem ist es teurer denn je.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

diese Sitzungswoche war die letzte komplette Sitzungswoche deraktuellenLegislaturperiode. Vieles haben wir in den vergangenen Jahren erreicht: Die Einführung der Grundrente, die Abschaffung des Solis für 90 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger, Ganztagsbetreuung für Kinder gesetzlich verankert oder das Lieferkettengesetz, welches ein Meilenstein für unsere Verantwortung gegenüber den Menschenrechten auf der ganzen Welt ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

EM 2021: Trotz Zitterns gegen Ungarn ist Olaf Thon von Sieg über England überzeugt

Ich bin heute, angesichts des tollen Spiels gegen Portugal, überrascht gewesen, wie wir gespielt haben. Wir waren von Anfang an zu defensiv und zu zurückhaltend.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfmonitor Hessen Nr. 8

von Redaktion

Immer weniger Hessen nutzen den Bürgertest

Die Infektionszahlen sind niedrig, immer mehr Hessen sind geimpft und die Corona-Regeln sind gelockert - da geht vieles auch ganz ohne Test. Das spüren die Betreiber von Testzentren: Die ersten machen schon dicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfzentrum Lahnau stellt jetzt digitalen Impfnachweis aus

Seit Dienstag stellt das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises den digitalen Nachweis der Corona-Impfung direkt aus. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen lockert Corona-Beschränkungen

Keine Maskenpflicht mehr im Unterricht, weniger Kontaktbeschränkungen: Die Landesregierung hat weitreichende Corona-Lockerungen beschlossen. Sogar Bordelle dürfen unter bestimmten Bedingungen öffnen.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wir helfen dir!“: Kostenlose Hilfe bei der Impf-Registrierung

Wetzlar­/Dillenburg­/Herborn (ldk): Sprachliche Barrieren, fehlende Informationen, bürokratische Hürden – der Zugang zu einem Impfangebot scheitert für einige Impfwillige bereits bei der Registrierung. Um diesen Menschen ein Impfangebot ermöglichen zu können, haben das Gesundheitsamt und die Abteilung für Soziales und Integration sowie das Vielfaltszentrum „WIR“ des Lahn-Dill-Kreises gemeinsam mit vielen verschiedenen Akteuren zivilgesellschaftlicher Institutionen sowie religiöser Gemeinden im Landkreis die Aktion „Wir helfen dir!“ gestartet. Auch die Stadt Wetzlar beteiligt sich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Ausbreitung der Delta-Variante verlangt aufmerksame Beobachtung

Gesundheitsminister Kai Klose: „Umsicht, konsequente Beachtung der AHA+L Regeln, der Reisebestimmungen und ein baldiger vollständiger Impfschutz bleiben entscheidend.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Delta-Variante breitet sich in Deutschland aus –Gefährlicher und ansteckender

Die ansteckendere Corona-Variante Alpha hat die Eindämmung der Pandemie im Winter erschwert. Droht mit der neuen Variante Delta bald eine vierte Welle?

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessens erstes Tageshospiz für Sterbenskranke ist eröffnet

Wer sterbenskrank ist, steht oft vor einer schweren Entscheidung: Will und kann ich bis zu meinem Tod zu Hause wohnen oder gehe ich in ein Hospiz? In Wetzlar ist nun beides möglich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Für Demokratie und gegen Extremismus

Wetzlar­/Dillenburg­/Herborn (ldk): Im Rahmen des Landesprogrammes „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ haben der Lahn-Dill-Kreis sowie die Stadt Wetzlar eine sogenannte DEXT-Fachstelle (Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention) eingerichtet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Digitaler Impfnachweis kommt per Post

Wiesbaden. Die Hessische Landesregierung wird den digitalen Impfnachweis schrittweise bis zur Kalenderwoche 25 in den 28 hessischen Impfzentren etablieren. Bis Ende Juni 2021 ist dann die Ausstellung von digitalen Impfnachweisen möglich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Delta-Variante fährt Briten in die Parade

In England sollten kommende Woche alle Corona-Schutzregeln fallen. Angesichts einer stark steigenden Inzidenz und der Verbreitung der Delta-Variante kippt Premier Johnson aber diesen Plan. Doch wie wirkt die Mutation? Und steht Deutschland die Entwicklung noch bevor?

Weiterlesen …

von Redaktion

Situation in den Praxen durch Aufhebung der Impfpriorisierung teils katastrophal

Frankfurt, 14.06.2021 – Am 7. Juni 2021 ist die Priorisierung bei der Coronaimpfung weggefallen. Seither können sich alle Personen ab 18 Jahren
gegen SARS-CoV-2 impfen lassen – theoretisch. Denn was erst einmal gut klingt, hat einen gewaltigen Haken: Es gibt nach wie vor nicht genügend
Impfstoff.

Weiterlesen …

von Redaktion

Künstlerinnen aus Hessen zeigen Ausstellung im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises

Wetzlar­/Dillenburg­/Herborn (ldk): Seit April 2021 schmücken besondere Blickfänge das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in Lahnau: Die Künstlerinnen Petra Seeger und Franziska Erb-Bibo zeigen dort einige ihrer Gemälde in einer Ausstellung.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Übergang der Coronaimpfungen in die Regelversorgung gemeinsam gestalten“

Frankfurt, 10.06.2021 – Das Hessische Sozialministerium und die Kassenärztliche Vereinigung Hessen arbeiten gemeinsam daran, das weitere Management der Impfungen gegen das Coronavirus auch nach Schließung der Impfzentren zum 30.09.2021 sicherzustellen. Gemeinsames Ziel dabei: ein guter Übergang in die Regelversorgung der hessischen Haus- und Facharztpraxen.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

viele Milliardenkonzerne, wie Amazon,Google oder Facebook erwirtschaften Milliardengewinne, zahlen aber weniger Steuern als ihre Beschäftigten. Damit wird bald Schluss sein. Olaf Scholz hat lange dafür gekämpft undsich nun endlich gemeinsam mit unseren Partnern der G7-Länder auf eine globale Mindeststeuer geeinigt. Damit wirdes endlich mehr Steuergerechtigkeit auf der ganzen Weltgeben. Ich hoffesehr, dass die Mindeststeuer zügig auf den Weg gebracht wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundeswehreinsatz im Lahn-Dill-Kreis beendet

Wetzlar­/Dillenburg­/Herborn (ldk): In der Zeit vom 28. Oktober 2020 bis 2. Juni 2021 waren insgesamt 268 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Lahn-Dill-Kreis im Einsatz. Von diesen haben 107 Personen das Kreis-Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonennachverfolgung, 46 Personen die Abstrich-Teams und 109 Personen das Personal bei den Schnelltestungen in Altenpflegeeinrichtungen unterstützt. Sechs weitere Personen des Kreisverbindungskommandos (KVK) des Lahn-Dill-Kreises waren als militärisch-zivile Schnittstelle zwischen dem Kreis und den Soldaten in der Pandemiebekämpfung tätig.

Weiterlesen …

von Redaktion

So funktioniert der digitale Impfpass

Acht EU-Staaten haben ihn schon, nun zieht Deutschland nach: Mit dem digitalen Impfpass soll ein weiterer Schritt aus der Coronavirus-Pandemie gelingen - und zwar per Smartphone. Pünktlich zur Urlaubssaison geht das Zertifikat an den Start. Wie Sie an den Nachweis gelangen und welche Voraussetzungen es zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umsetzung des digitalen Impfnachweises in Hessen

Um den Bürgerinnen und Bürgern in Hessen eine komfortable Nachweis-möglichkeit des eigenen Impfstatus in Form eines digitalen Impfnachweises zu ermöglichen, werden in Hessen derzeit umfangreiche Vorbereitungen für eine zeitnahe Umsetzung getroffen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Dieser Fall sprengt alle Dimensionen"

Wieder sollen sich Polizisten in rechten Chats ausgetauscht haben, gegen 20 Frankfurter SEK-Beamte wird ermittelt. Hessens Innenminister Beuth will sie, wenn möglich, ganz aus der Polizei entfernen, die Opposition fordert konsequente Aufklärung - und der Frankfurter Polizeipräsident gewinnt der Sache etwas Positives ab. Die Reaktionen im Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zweitimpfung mit Biontech: Vermehrt Corona-Impfreaktionen gemeldet

Es treten mehr Impfreaktionen nach der zweiten Dosis Biontech auf. Es scheint aber auch eine Ausnahme zu geben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schließung der Impfzentren

Die 28 Impfzentren in unserem Land leisten seit Beginn der Impfaktion im Dezember 2020 hervorragende Arbeit. Das Wirken der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Impfzentren und mobilen Impfteams ist angesichts der Komplexität des Themas, der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen und nicht zuletzt aufgrund des enormen öffentlichen Interesses umso höher zu bewerten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wechsel in der Kreisspitze

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): In der Kreistagssitzung am 31. Mai 2021 wurde Prof. Dr. Harald Danne, Wetzlar, zum Ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gewählt, ins Amt eingeführt und vereidigt. Damit ist Prof. Dr. Danne Mitglied des Kreisausschusses des Lahn-Dill-Kreises und nimmt darüber hinaus eine Dezernentenfunktion wahr– hierzu beauftragt wurde er am 7. Juni 2021 von Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

Steinmeier bereit für Gegenkandidaten

Frank-Walter Steinmeier will Bundespräsident bleiben – und signalisiert, sich auch möglichen Gegenkandidaturen zu stellen. Das Risiko des offenen Ausgangs gehöre »zur Demokratie dazu«, sagt er im SPIEGEL.

Weiterlesen …

von Redaktion

KV verdient bei Corona-Tests kräftig mit

Kostenlose Bürgertests sollen helfen, das Pandemiegeschehen einzudämmen. Zahlreiche private Testzentren steigen in das Projekt ein, weil es dort Geld zu verdienen gibt. Die Abrechnung führen Kassenärztliche Vereinigungen durch - die mit wenig Aufwand Millionen umsetzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreiseigene Sporthallen öffnen für Vereine

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wirken sich in beträchtlicher Art und Weise auf den Sport aus. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben die Nutzung der Sporthallen in den vergangenen Monaten zum Erliegen gebracht – doch dies hat nun ein Ende.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bellinghausen erhält die 100 000. Impfung

Das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in Waldgirmes hat inzwischen mehr als 100 000 Mal gegen das Coronavirus geimpft.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Karsten-Uwe Porezag aus Wetzlar

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): An Karsten-Uwe Porezag aus Wetzlar wurde das Verdienstkreuz am Bande – eine Stufe des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland – für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in Diensten des Gemeinwohls verliehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

HSG Wetzlar plant Heimspiele im Juni mit Zuschauern!

Corona-Stabsstelle des Lahn-Dill-Kreises stellt Austragung von drei Heimspielen mit jeweils 900 Zuschauern in Aussicht – Mittelhessen starten freien Ticketverkaufs für Heimspiel gegen TuSEM Essen am kommenden Mittwoch.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haaland: "Respektiere meinen Vertrag"

Weiterlesen …

von Redaktion

100.000-mal „Ärmel hoch!“ im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): „Herzlichen Glückwunsch, Sie sind die Empfängerin der 100.000. Corona-Schutzimpfdosis im Lahn-Dill-Kreis“, mit diesen Worten und einem kleinen Präsent richtete sich Landrat Wolfgang Schuster in dieser Woche im Impfzentrum in Lahnau an Christa Bellinghausen aus Driedorf, die mit ihrem Ehemann Willi im Impfzentrum war. Durch ihre Impfung wurde die sechsstellige Marke im Landkreis geknackt. Bis zum 27. Mai 2021 wurden im Lahn-Dill-Kreis insgesamt 100.131 Injektionen gegen das Corona-Virus verabreicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schnelltests: Vergütung ermöglicht massiven Betrug

Mittlerweile gibt es sie in jeder deutschen Stadt: Corona-Schnelltestzentren sind seit einigen Monaten an fast jeder Ecke zu finden - Tendenz steigend. Aus einem bestimmten Grund?

Weiterlesen …

von Redaktion

Gut 1100 Kontakte nach Infektionen in zwei Restaurants

Sylt (dpa/lno) - Nach positiven Corona-Tests bei sieben Mitarbeitern in zwei Sylter Restaurants hat der Kreis Nordfriesland mehr als 1100 Kontaktpersonen ermittelt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Statement des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier zum heutigen Impfgipfel

„Zuallererst begrüße ich, dass der heutige Impfgipfel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder und der Bundeskanzlerin noch einmal deutlich gemacht hat, dass wir einen erheblichen Impffortschritt erreicht haben. Rund 40 Prozent unserer Bevölkerung ist bereits geimpft; dies bezeichne ich als Erfolg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gesundheitsamt versendet 10.000 Bescheinigungen an Genesene

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises versendet derzeit die Genesenenbescheinigungen an Menschen im Landkreis, die nachgewiesen mit dem Corona-Virus infiziert waren. „Seit dem Ausbruch der Pandemie im Februar 2020 haben sich im Lahn-Dill-Kreis Stand heute 12.234 Menschen mit Corona infiziert. Mit der Bescheinigung, die wir momentan versenden, gelten für Genesene nun dieselben Erleichterungen, wie für vollständig Geimpfte und Getestete“, berichtet Landrat Wolfgang Schuster am Donnerstagnachmittag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Regelungen des Zwei-Stufen-Plans in Hessen werden bis zum 27. Juni 2021 verlängert

Wiesbaden. Die Maßnahmen des vor zwei Wochen beschlossenen Stufenplans der Hessischen Landesregierung zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie werden bis zum 27. Juni verlängert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfangebot für die hess. Schülerinnen und Schüler

Wie Sie bereits der entsprechenden Pressemeldung und dem Impfmonitor Nr. 5 entnehmen konnten, soll allen hessischen Schülerinnen und Schüler ab dem 12. Lebensjahr - vorbehaltlich der vom Bund zugesagten Sonderzuteilung der hierfür erforderlichen Impfstoffe - noch vor den Sommerferien ein Impfangebot in den Impf-zentren des Landes unterbreitet werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis verlässt „Bundes-Notbremse“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die 7-Tage-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis liegt seit dem 16. Mai 2021 und somit seit fünf Werktagen unter dem Schwellenwert von 100. Damit fällt der Landkreis aus den Regelungen der Bundes-Notbremse.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfmonitor Hessen

NEWSLETTER DES HESSISCHEN MINISTERIUMS DES INNERN UND FÜR SPORT

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis stellt Luca App zur Verfügung

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die 7-Tage-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis ist zuletzt stetig gesunken und einige Öffnungsschritte konnten dadurch bereits realisiert werden. Die Luca App soll hier nun dabei helfen, das Infektionsgeschehen bei weiteren Öffnungsschritten unter Kontrolle zu behalten. Die Bundesländer haben in Deutschland die Lizenzen der Luca App erworben und stellen diese den Gesundheitsämtern kostenlos zur Verfügung. Der Lahn-Dill-Kreis und das Kreis-Gesundheitsamt sind bereits an die App angeschlossen. „Wir nehmen das Angebot gerne an und möchten somit die Arbeit der Hotel- und Gaststätten sowie des Einzelhandels unterstützen. Wir entsprechen somit den Wünschen des Handelsausschusses der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill und des Hotel- und Gaststättenverbandes“, führt Landrat Wolfgang Schuster aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn der Urlaub mit dem Impftermin kollidiert

Dank nahender Lockerungen schmieden die Menschen in Deutschland fleißig Urlaubspläne in der noch laufenden Corona-Pandemie. Zweite Impftermine zerstören aber so manchen Plan. Einige Länder reagieren äußerst zähneknirschend auf Verschiebungswünsche.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie riskant ist Präsenzunterricht jetzt?

Mit sinkenden Inzidenzen soll in Schulen wieder der vollständige Präsenzunterricht stattfinden. Viele halten das für bitter nötig, andere für verfrüht. Die Frage ist, wie hoch das Risiko für Schüler, Lehrer und Eltern ist. Studien sprechen eher für eine Rückkehr zum Präsenzunterricht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ankommen in Deutschland – Ankommen im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Das Infohaus „Ankommen in Deutschland“ zieht in die Ausländerbehörde der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises am Karl-Kellner-Ring in Wetzlar ein. Deutsch üben, in Deutschland leben, Hilfe finden – zu diesen und weiteren Themen bietet das Infohaus viele Informationen. An dem Holzhäuschen können sich Neuzugewanderte mittels Infomaterialien in 30 Sprachen informieren und orientieren. Das „Vielfaltszentrum – WIR im Lahn-Dill-Kreis“ hatte sich beim Goethe-Institut beworben und sich stark dafür gemacht, dass eines von 35 Infohäusern in den Lahn-Dill-Kreis zieht. Das Vorhaben wurde nun in Kooperation mit der Ausländerbehörde umgesetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen öffnet Schulen, Restaurants und Hotels im Stufenplan

Das hessische Corona-Kabinett hat weitreichende Lockerungen beschlossen: In Kreisen mit einer Inzidenz unter 100 können ab kommenden Montag wieder Schulen, Restaurants oder Hotels unter Auflagen öffnen. Eine zweite Stufe sieht zusätzliche Freiheiten vor.

Weiterlesen …

von Redaktion

Indische Corona-Mutante „hochansteckend“ – Fachleute warnen vor Verbreitung in Deutschland

Nachdem die WHO die Variante B.1617 aus Indien als besorgniserregend hochstuft, reagiert die EU. Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Anteil von B.1.617 steigt auf niedrigem Niveau

Die vorrangig in Indien kursierende Corona-Variante B.1.617 ist längst auch in Deutschland angekommen. Ihr Anteil an den Neuinfektionen bewegt sich aber noch immer auf einem niedrigen Niveau. Dominierend bleibt mit großem Abstand B.1.1.7 - die zuerst in Großbritannien herrschende Mutante.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weniger Ärzte, hohe Gewinne

Helios, die größte private Krankenhauskette in Deutschland, baut Stellen für medizinisches Personal ab und nutzt gleichzeitig schlau die Corona-Staatshilfen. Was heißt das für die Patienten?

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunen rüffeln Kassenärztliche Vereinigung

Rund um die Impfkampagne ist in Hessen ein Streit entbrannt: Kassenärztliche Vereinigung und Kommunen überziehen sich mit heftigen Vorwürfen. Es geht um die Impfzentren - und um Astrazeneca.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sanierung der K 52 zwischen Dillenburg-Niederscheld und Dillenburg-Eibach

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Ab dem kommenden Montag, 17. Mai 2021, lässt der Lahn-Dill-Kreis durch Hessen Mobil die Fahrbahn der Kreisstraße 52 zwischen Dillenburg-Niederscheld und Dillenburg-Eibach sanieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

So setzt der LDK den Impfstoff ein

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk):
Das Impfstoffmanagement im Rahmen der Corona-Pandemie stellt sowohl das Land wie die Kreise vor große Herausforderungen. Das Land beliefert den Lahn-Dill-Kreis in der Regel wöchentlich in unterschiedlichen Mengen mit den Impfstoffen BioNTech, Moderna und AstraZeneca. Grundlage sind im Wesentlichen die im Terminmanagement des Landes hinterlegten Terminbuchungen und Planungen für die mobilen Teams. Allerdings werden die angekündigten Mengen häufig sehr kurzfristig abgeändert oder fallen auch gelegentlich aus bzw. werden verschoben.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Kinderbetreuung ist im Lahn-Dill-Kreis unverzichtbar“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis nimmt den diesjährigen Aktionstag „Tag der Kinderbetreuung“ zum Anlass, um den Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen sowie den Kindertagespflegepersonen zu danken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die wackelige Freiheit der Geimpften

Um Mitternacht schlug für Geimpfte und Genesene in Deutschland die Stunde der Freiheit. Ab sofort gelten für sie Lockerungen, auf die der Rest des Landes noch warten muss. Trotz der Freude ist Vorsicht geboten: Der Impfschutz ist nicht total. Und ewig hält er auch nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

EU bestellt vorerst keinen neuen Impfstoff mehr bei Astra Zeneca

Die EU-Kommission will den Impfstoff-Liefervertrag mit Astra Zeneca vorerst nicht verlängern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Bauboom lässt Holzpreise explodieren

Die Nachfrage nach Holz ist derzeit besonders hoch. Auch wegen Corona. Während hessische Waldbesitzer und Holzverarbeiter davon profitieren, müssen Verbraucher mit gestiegenen Preisen und langen Lieferzeiten rechnen.

Weiterlesen …

von Redaktion

So viele Jobs gefährdet die E-Mobilität in der Autoindustrie

Die Verkehrswende stellt die deutsche Autoindustrie vor große Herausforderungen. Doch für Arbeitsplatzverluste sorgt nicht allein die Umstellung auf Elektromobilität.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreisstraßenbau 2021

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis plant im laufenden Jahr 2021 insgesamt zehn Baumaßnahmen an Kreisstraßen zu beginnen bzw. auszuführen. Bei den geplanten Maßnahmen handelt es sich lediglich um Kreisstraßen, bei denen die Straßendecke zu erneuern oder grundhaft zu sanieren ist. Dies beinhaltet auch die Neugestaltung von Knotenpunkten (KNP). Eine Sanierung von Bauwerken dagegen ist nicht vorgesehen. Landrat Wolfgang Schuster: „Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation in Folge der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass Aufträge erteilt und Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden, um Probleme möglichst zeitnah anzugehen und die Wirtschaft zu stabilisieren.“

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wir sind neun Orte, aber eine Gemeinde!“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die Gemeinde Driedorf hat bereits 2018 den Entschluss gefasst, am hessischen Dorfentwicklungsverfahren teilzunehmen. Die entsprechende Bewerbung Anfang 2019 wurde mit Unterstützung der Fach- und Förderbehörde, die Abteilung für den ländlichen Raum Gießen und Lahn-Dill, vorbereitet und eingereicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tausende Menschen demonstrieren für Arbeitnehmerrechte

Tausende Menschen in Hessen sind am Tag der Arbeit für Arbeitnehmerrechte auf die Straße gegangen. Das bestimmende Thema: die Situation der Beschäftigten in der Corona-Zeit. Bei einer Demonstration linker Gruppen in Frankfurt gab es Festnahmen und Verletzte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis impft Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Seit dem 23. April 2021 können sich Personen der Priorisierungsgruppe 3 für eine Impfung anmelden. Zu dieser Gruppe gehören auch die Mitarbeitenden der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes. Obwohl zuvor angekündigt, erging für diese Gruppe nun doch keine Beauftragung durch das Land Hessen für eine Sonderimpfaktion. Die Impfung von Feuerwehrleuten und Einsatzkräften des Katastrophenschutzes kann stattdessen durch die Impfzentren in eigenem Ermessen durchgeführt werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfmonitor Hessen

Newsletter des Hessichen Ministeriums des Innern und für Sport

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wir sind sehr glücklich, so vielen helfen zu können“

Die beiden Biontech-Chefs Uğur Şahin und Özlem Türeci sprechen im BILD-Interview über die Ehrung mit dem Axel Springer Award.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wo sich Corona ausbreitet - und wie schnell

Wie viele Corona-Fälle gibt es aktuell? Wie hat sich das Virus verbreitet? Hier finden Sie Informationen über die bestätigten Coronavirus-Fallzahlen in Hessen auf einer interaktiven Seite.

Weiterlesen …

von Redaktion

»Wir bürokratisieren uns einen Impfstau herbei«

Ist sie weiter sinnvoll? Ist sie es nicht? Deutschland streitet über die Impfreihenfolge. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben eine klare Meinung – mancherorts wird die Priorisierung inoffiziell schon aufgeweicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Sonntag haben wir gemeinsam an die Verstorbenen der Corona-Pandemie gedacht und den mittlerweile über 80.000 Toten ein Gesicht und eine Geschichtegegeben. Daruntersind nicht nur Großeltern, sondern auch Väter und Mütter, Onkel und Tanten,Freundinnen und Freunde. Ich drücke allen, die einen geliebten Menschen durch die Pandemie verloren haben,mein tiefempfundenes Mitgefühl aus. Alles was wir tun, muss als erstes dem Schutz von Leben und Gesundheit dienen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunalbrief Hessen

Mit diesem Kommunalbrief des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport erhalten Sie das aktuell geltende Präventions- und Eskalationskonzept zur Eindämmung von SARS-CoV-2 in Hessen sowie den dazugehörigen Erlass mit der Bitte um Kenntnisnahme.

Bleiben Sie gesund!

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen setzt Bundesinfektions­schutzgesetz um Impfstrategie: Prio-Gruppe 3 für Terminvereinbarung freigeschaltet

Ministerpräsident Volker Bouffier: „Die bundesweite Notbremse ist notwendig – Beim Impfen gehen wir einen großen Schritt voran“

Weiterlesen …

von Redaktion

Boris Palmer erklärt Tübinger Modellprojekt für beendet

»Ab Montag ist also auch bei uns alles dicht«: Das Tübinger Modellprojekt sorgte bundesweit für Aufsehen, nun soll es laut Oberbürgermeister Palmer enden. Der macht keinen Hehl daraus, was er davon hält.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Rassismus hat im Lahn-Dill-Kreis keinen Platz“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Ab jetzt ziehen zwei bunte Stühle im Empfangsbereich des Kreishauses in Wetzlar viele Blicke auf sich. Sie gehören zur Aktion „Bunte Stühle“, die auf Rassismus aufmerksam machen soll. Das Projekt wurde vom Arbeitskreis „Engagierte Stadt / Vielfaltsgestalter Wetzlar“ unter der Leitung des Freiwilligenzentrums Mittelhessen e.V. ins Leben gerufen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dillbrücke bei Ehringshausen wieder befahrbar

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die knapp 32 Meter lange Dillbrücke verbindet ab sofort wieder Ehringshausen-Dillheim mit dem Ortsteil Daubhausen. Am 8. Juni 2020 starteten die Baumaßnahmen an dem denkmalgeschützten Brückenbauwerk, das die Verantwortlichen nun am 21. April 2021 wieder offiziell für den Verkehr freigaben. Landrat Wolfgang Schuster, Ehringshausens Bürgermeister Jürgen Mock, Matthias Lenz vom Fachdienst Mobilität der Kreisverwaltung, Stefan Dienst von Hessen Mobil, Wolfgang Weese von Engelhardt + Weese GmbH sowie Hartmut Emde und Robert Georgi von Eurovia GmbH waren beim Termin vor Ort, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Abschluss zu bringen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lauterbach warnt vor „Covid-Katastrophe“: Mutante aus Indien setzt sich auch gegen Impfung durch

Ansteckender als die britische Variante? Karl Lauterbach warnt vor der neuen Mutante aus Indien, B.1.617 – und spricht von einer „Covid-Katastrophe“.

Weiterlesen …

von Redaktion

Regierungsfraktionen schärfen Notbremse nach

Im Ringen um eine bundeseinheitliche Corona-Notbremse kommen sich Union und SPD näher - auch wenn das Ergebnis bei einigen Bundesländern nicht gut ankommen dürfte. So soll es verbindliche Vorgaben für Schulschließungen schon ab einer Inzidenz von 100 geben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Abrissarbeiten am Buderusplatz in Wetzlar starten

Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Im April 2019 wurde der Generalplanvertrag unterzeichnet, nun geht es los: Das blaue Kreisverwaltungsgebäude und der Rundbau (ehemalige Sparkasse) am Karl-Kellner-Ring Kreuzung Buderusplatz in Wetzlar werden abgerissen. Dafür entstehen ein moderner Rundbau für Büros der Kreisverwaltungsmitarbeitenden und ein Parkhaus. Die Fertigstellung und der Einzug in die neuen Räumlichkeiten sind für das vierte Quartal 2022 geplant. Die Kosten werden sich voraussichtlich auf 16,1 Millionen Euro belaufen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Im Lahn-Dill-Kreis wir die nächtliche Ausgangssperre ab morgen, Dienstag, 13. April 2021, aufgehoben. Diese gilt seit dem 2. April 2021 und war durch eine Allgemeinverfügung im Lahn-Dill-Kreis für die Zeit zwischen 21:00 und 05:00 Uhr angeordnet worden. Die neue Allgemeinverfügung ist heute Abend (Montag), ab circa 20:00 Uhr im Internet unter www.lahn-dill-kreis.de unter Aktuelles, Bekanntmachungen einsehbar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kostenloses Testzentrum FORUM Wetzlar begrüßt Besuch aus der Wirtschaft und Politik

Wetzlar, 09. April 2021. Das COVID-19-Testzentrum am FORUM Wetzlar, welches bereits seit dem 29.03.21 die Bürger*innen im Lahn-Dill-Kreis täglich testet, lud zum gemeinsamen vor Ort Termin ein. Regierungspräsident Hr. Dr. Ullrich, Bürgermeister Dr. Viertelhausen, Landrat Hr. Schuster, sowie Claudia Wagner der IHK und Center Manager Maximilian Schlier haben die Anlage vor Ort besucht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Regeln in Bundeshand? Machtwort von Bouffier gefordert

Ausgangssperren und Schulschließungen: Die Bundesregierung will die Steuerung der Corona-Schutzmaßnahmen zentralisieren. Die FDP im Landtag kritisiert das Schweigen von Regierungschef Bouffier. Dabei hatte sich dieser schon positioniert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis legt Nachrückerlisten für Impfreste vor

Was passiert im Lahn-Dill-Kreis mit übrig gebliebenem Corona-Impfstoff? Dazu hat eine "Ethikkommission Impfen" ein Konzept vorgelegt. Im Impfzentrum arbeite man bereits danach.

Weiterlesen …

von Redaktion

Im Lahn-Dill-Kreis bleibt kein Impfstoff übrig

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Was passiert im Lahn-Dill-Kreis mit übriggebliebenem Corona-Impfstoff? Mit dieser Frage beschäftigt sich die „Ethikkommission Impfen“ des Lahn-Dill-Kreises. Die Kommission hat nun ein Konzept für Nachrückerlisten auf den Weg gebracht. Die finale Fassung liegt jetzt vor. Im Impfzentrum arbeitet man bereits seit einigen Wochen nach diesem Konzept.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die dritte Corona-Welle hat die Kliniken erreicht

Die Zahl der Covid-19-Patienten in Hessens Krankenhäusern steigt wieder deutlich an. Vom bisherigen Höchststand ist man auf den Intensivstationen nicht mehr weit entfernt. Ohne Notbremse könnten die Kliniken in den nächsten Wochen an ihre Grenzen geraten, warnen Experten.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Tübingen ist mehr oder weniger gescheitert"

Trotz steigender Infektionszahlen werden die Corona-Auflagen in einzelnen Regionen und Bundesländern wieder gelockert. Frank Ulrich Montgomery hält das für den falschen Weg. Im Interview mit ntv stellt der Vorsitzende des Weltärztebundes klar: Nur ein harter Lockdown hilft jetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona in Brasilien außer Kontrolle: Variante P.1 wütet – Land wird zur globalen Bedrohung

Knapp 63.000 Tote – alleine im März. Das ist die traurige Bilanz der Corona-Krise in Brasilien. Die Mutante P.1 macht das Land zum Epizentrum der Pandemie.

Weiterlesen …

von Redaktion

Befeuert die Menschheit ihren Untergang?

Der Klimawandel, das Artensterben und tödliche Viren bilden ein gefährliches Dreigespann. Eines, das sich der Mensch selbst zuzuschreiben hat. Eines, für das er eine Lösung braucht. Ansonsten sind stinkende Wälder und Bestäubung von Menschenhand bald an der Tagesordnung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfung mit AstraZeneca für unter 60-Jährige ausgesetzt

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Sozialminister Kai Klose und Innenminister Peter Beuth zum weiterem Umgang mit AstraZeneca.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen erlaubt Corona-Modellkommunen

In Hessen dürfen drei Gemeinden das Prinzip "Tübinger Modell" ausprobieren. Bis 1. Mai sollen hier kontrollierte Öffnungen erprobt werden. Auch Abbruch-Szenarien sind jetzt schon klar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Auslegungshinweise zur Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung vom 29.03.2021

Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung)

Weiterlesen …

von Redaktion

"Wir können nicht immer nur abwarten"

Als erster Profiverein spielte Hansa Rostock vor einer Woche im heimischen Ostseestadion vor 777 getesteten Fans gegen den FC Halle. Kein Problem, weil auch in der Stadt selbst die Sieben-Tage-Inzidenz konstant um 20 lag. Erreicht durch eine agile Corona-Strategie: schnelle Nachverfolgung, scharfe Kontrollen und nun auch viele Tests.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wir können China nicht unter Hausarrest stellen

Im Umgang mit Peking sollte der Westen auf selbstbewusste Kooperation statt destruktive Konfrontation setzen, raten Sigmar Gabriel und Rudolf Scharping.

Weiterlesen …

von Redaktion

Berliner Forscher warnen vor 2000er-Inzidenz im Mai

Einer neuen Studie zufolge können die Notbremse, Impfungen und wärmeres Wetter die dritte Welle nicht aufhalten. Was muss stattdessen passieren?

Weiterlesen …

von Redaktion

Präsenzunterricht für Jahrgänge 1 bis 6 an allen Schulen im Lahn-Dill-Kreis ab Montag ausgesetzt

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk). Am heutigen Freitag hat die 7-Tage-Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis einen Wert von 202,02 erreicht. Auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes wird der Präsenzunterrichts der Jahrgangsstufen 1 bis 6 an allen Schulen im Landkreis in der Woche vor Ostern, ab Montag, 29. März 2021, ausgesetzt. Die Schulleitungen sind dazu angehalten, für die Notbetreuung ein Angebot bereitzustellen. Diese Regelungen gelten vorerst bis Ende der Osterferien.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreis-Gesundheitsamt stockt Personal auf für Kontaktpersonennachverfolgung

Wetzlar / Herborn (ldk). Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises kann die Kontaktpersonen von positiv getesteten Menschen im Lahn-Dill-Kreis derzeit allenfalls verzögert erreichen. Mit aktuell 1.014 aktiven Corona-Fällen (Stand: 25. März 2021) sowie einer stets erhöhten Anzahl an täglichen Neuinfektionen – heute plus 129 – ist es den Mitarbeitenden zwar möglich, die Infizierten zu erreichen und zu beraten. Alles darüber hinaus ist momentan allerdings nicht zu gewährleisten. Auf jeden Infizierten kommen in der Regel mehr als fünf direkte Kontaktpersonen. Das bedeutet, dass insgesamt mehr als 5.000 Personen zu kontaktieren wären. Insgesamt arbeiten derzeit 140 Personen in Voll- und Teilzeit für das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises. Darunter befinden sich externes Personal aus dem medizinischen Bereich, Personal der Bundeswehr, Bundes- und Landesbedienstete, Containment-Scouts sowie das Stammpersonal des Kreis-Gesundheitsamtes (59 Personen). Insgesamt sind 110 der 140 Mitarbeitenden aktuell für die Nachverfolgung der Kontaktpersonen im Einsatz, in Voll- und Teilzeit an sieben Tagen in der Woche.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brasiliens Kollaps wird zur globalen Bedrohung

Eine heftige Corona-Welle droht Brasiliens Gesundheitssystem in die Knie zu zwingen. Vor allem die vermutlich hochansteckende Variante P.1 macht dem Land zu schaffen. Was Forscher ebenfalls sorgt: Die desolate Situation könnte noch gefährlichere Mutanten hervorbringen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was steigende Inzidenzen jetzt bedeuten

Die Inzidenzen wachsen rasant, schon zu Ostern könnten sie über 200 liegen. Besonders betroffen sind Jüngere, vor allem Kinder. Auch bei den über 80-Jährigen steigen die Zahlen wieder. Was bedeutet das für die kommenden Wochen, muss man wieder mit mehr Schwerkranken und Toten rechnen?

Weiterlesen …

von Redaktion

Was ist nur mit den Deutschen los?

Die Welt erlebt mit Corona eine Jahrhundertkrise. Kann es sein, dass Deutschland als Musterschüler glänzen wollte – und jetzt, da es wie viele andere strauchelt, umso stärker mit sich selbst hadert?

Weiterlesen …

von Redaktion

Gut 20 Millionen Impfdosen bis Ende April erwartet

Die Beteuerungen gibt es seit Wochen - nun sind sie mit Zahlen unterlegt: Deutschland wird in den kommenden Wochen deutlich mehr Impfstoffe zur Verfügung haben. Bis Ende Juni werden mehr als 70 Millionen Dosen erwartet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verbauen sich Söder und Laschet das Kanzleramt?

Über Monate lagen CDU/CSU uneinholbar vorn, kletterten im Mai 2020 auf 40 Prozent. Schluss, aus, vorbei: Im Sonntagstrend stürzen sie auf 27 Prozent (siehe Grafik), verlieren vier Prozentpunkte, liegen nur noch fünf Punkte vor den Grünen (22 Prozent)!

Weiterlesen …

von Redaktion

Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss:

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfungen mit AstraZeneca können bundesweit wieder stattfinden

Wetzlar / Dillenburg / Herborn / Lahnau (ldk). Nach der bundesweiten Aussetzung von Corona-Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn diesen am Donnerstagabend wieder freigegeben. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) gab eine Einschätzung ab, wonach der Nutzen der Impfungen größer sei, als die möglichen Nachteile.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sechs Grad unter null

Das politische Klima zwischen den USA und China ist kaum wärmer als das Wetter beim Treffen in Alaska. Die Chinesen nutzen die Eröffnung direkt zu einer Art diplomatischem Überfall vor laufenden Kameras.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Corona-Impfsegen hat seinen Preis

Um schnell an einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu kommen, befreit die EU Pharmafirmen weitgehend von Haftungsrisiken. Die finanziellen Folgen für alle Gesundheitsschäden trägt die Allgemeinheit. Doch ausgerechnet für Ärzte bleibt das Impfen eine rechtliche Gratwanderung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ministerpräsident Volker Bouffier zu den Kabinetts-Beschlüssen

„Vor dem Hintergrund steigender Inzidenzen können weitere Lockerungen für uns derzeit nicht in Betracht kommen. Auch an Schulen keine weiteren Öffnungen vor Ostern möglich.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Für den Lahnwanderweg ist noch alles drin

Der Lahnwanderweg wurde für diese deutschlandweite Publikumswahl nominiert. Nun braucht er dafür möglichst viele Stimmen. Alle Einheimischen und Wanderfans können voten und so dazu beitragen, die Auszeichnung 2021 ins Lahntal zu holen. Unter https://wandermagazin.de/wahlstudio ist das Wahlstudio geöffnet. Und abstimmen kann sich lohnen, denn das Team von „Deutschlands schönster Wanderweg“ verlost jeden Monat eine große Anzahl hochwertiger Preise.

Weiterlesen …

von Redaktion

Immer mehr Kreise verweigern Wechselunterricht ab Klasse 7

Zu hohe Infektionszahlen, Sorge vor der britischen Virusvariante, zu wenige Testkapazitäten: Etliche Städte und Kreise kippen die weitere Öffnung der Schulen vor Ostern. Auch das Land rückt wohl von seinen Plänen ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neuer Leitender Notarzt für den Rettungsdienst im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises begrüßt mit Patrick Müller-Nolte einen neuen Leitenden Notarzt im Team. Damit unterstützt er künftig das insgesamt 16-köpfige Führungsgremium „Einsatzleitung Rettungsdienst“, welches die medizinische Hilfe an den Einsatzstellen im Kreisgebiet organisiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kein Wechselunterricht ab Klasse 7 in den Schulen des Lahn-Dill-Kreises vor Ostern

Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk). Ab dem 22. März sollen im Lahn-Dill-Kreis keine zusätzlichen Jahrgangsstufen zum Präsenzunterricht in die Schulen kommen, teilt der Landkreis am Mittwochmittag mit. „Wir folgen der dringenden Empfehlung unseres Gesundheitsamtes. Unsere 7-Tage-Inzidenz liegt heute bei 160. Auch wenn sie keine Hotspots sind, sind viele Schulen betroffen. Wir möchten kein Risiko eingehen“, sagt Landrat Wolfgang Schuster. Demnach werden im Lahn-Dill-Kreis – entgegen der Mitteilung des Hessischen Kultusministeriums – keine zusätzliche Schulklassen ab der Jahrgangsstufe 7 vor den Osterferien in die Schulen zurückkehren. Die Abschlussklassen werden weiterhin präsent beschult.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Brasilien ist eine Gefahr für die Weltgesundheit"

Er stellt sich gegen die Bolsonaro-Regierung und wird deswegen bedroht: Der Amazonasforscher Lucas Ferrante warnt vor einem impfresistenten Virus aus Manaus – und fordert internationale Sanktionen gegen Brasilien.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wo sind die Hotspots, wo "grüne Zonen"?

Insgesamt steigen die Inzidenzen in Deutschland wieder, aber die Fallzahlen sind regional sehr unterschiedlich. Ein Großteil der Hotspots befindet sich in nur zwei Bundesländern, fast alle Gebiete mit besonders wenig Neuansteckungen im Westen. Doch es gibt auch Ausreißer und sinkende Zahlen.

Weiterlesen …

von Redaktion

30 Teststellen für kostenlose Schnelltests durch Lahn-Dill-Kreis beauftragt

Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk). Im Lahn-Dill-Kreis können Bürgerinnen und Bürger jetzt an unterschiedlichen Stellen einen kostenlosen Corona-Schnelltests, den sogenannten PoC-Antigen-Test, erhalten. Der Landkreis arbeitet derweil weiterhin daran, die Lücken im Testangebot zu schließen. Ziel ist es, eine dezentrale Teststruktur zu etablieren, um möglichst vielen Menschen im Landkreis ein unkompliziertes und wohnortsnahes Bürgerstestangebot anbieten zu können. Verbleibende weiße Flecken im Lahn-Dill-Kreis sollen durch ein mobiles Testangebot geschlossen werden. So könnte kurzfristig ein Test-Bus zum Einsatz kommen. Außerdem befindet sich der Landkreis in kontinuierlicher Abstimmung mit den Städten und Gemeinden, um das Angebot möglichst schnell zu erweitern.

Weiterlesen …

von Redaktion

App Luca - Digitale Kontaktpersonennachverfolgung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie

Im Hinblick auf digitale Möglichkeiten zur Kontaktpersonennachverfolgung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist derzeit die „Luca-App“ präsent in den Medien. Der Deutsche Landkreistag (DLT) steht dazu mit dem Bundesinnenmi-nisterium, dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und dem verantwortli-chen Unternehmen nexenio im Austausch und plant eine Informationsveran-staltung zur Luca-App, die voraussichtlich am 22. März 2021 stattfinden wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

Serie "Geht doch!": Kein Ärztemangel in Breitscheid

Ärztemangel ist vor allem im ländlichen Raum ein Problem und auch ein wichtiges Thema im Kommunalwahlkampf. In Breitscheid im Lahn-Dill-Kreis gibt es dieses Problem nicht mehr - dank eines neuen Gesundheitszentrums.

Weiterlesen …

von Redaktion

Im Vorbeifahren machen die Rettungssanitäter den „Corona-Rebellen“ eine Ansage

In Düsseldorf fährt eine Ambulanz an einer Gruppe Corona-Leugner vorbei. Dann ertönt aus dem Lautsprecher eine explizite Durchsage gegen die „Corona-Rebellen“. Ein Video der Szene sorgt für Aufsehen. Alle News im Liveticker.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wanderparadies sucht Ärzte und Azubis

Während der Lahn-Dill-Kreis mit Abwanderung und offenen Ausbildungsplätzen kämpft, hat die Kreisstadt Wetzlar das gegenteilige Problem: Hier wird Wohnen immer teurer. Die traditionell starke CDU ringt im Kreistag um Mitspracherechte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Atomausstieg war und ist ein SPD-Projekt – Ausbau der erneuerbaren Energien in Hessen lahmt

Zum zehnten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima sagte Gernot Grumbach, der umweltpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag:

Weiterlesen …

von Redaktion

Profi schlägt Schwätzer

Der neue US-Präsident löst mit der Verabschiedung des gigantischen Konjunkturpakets im Kongress ein wichtiges Wahlversprechen ein – und er stellt seinen Amtsvorgänger schon jetzt in den Schatten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weg frei für Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson – Eine Spritze reicht aus

In den USA ist der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson bereits zugelassen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat nun bezüglich der Zulassung entschieden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Union: "Schwerste Krise seit Spendenaffäre"

Mit neuen Regeln will die Unionsfraktion auf die Skandale um Maskendeals von Abgeordneten reagieren. Fraktionsvize Connemann fordert "Konsequenz und Härte". Doch andere Parteien fordern mehr als interne Richtlinien. Die Grünen sprechen von einem "strukturellen Problem".

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Rote Eber

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was brauchen Kinder in der Zeit der Pandemie und danach. Mit dieser Frage haben wir uns in dieser Woche stark beschäftigt. Mit Saskia Esken und Wolfgang Schuster habe ich am vergangenen Samstag eingeladen, um über die Digitalisierung an unseren Schulen zu diskutieren, die den notwendigen Distanzunterricht überhaupt erst möglich macht. Mit der kinderpolitischen Sprecherin der SPD, Susann Rüthrich,Oberbürgermeister Manfred Wagnerund vielen Menschen aus der Praxis vor Ort haben wir am Mittwoch darüber gesprochen, was wir für Kinder jetzt und nach der Pandemie tun müssen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umsetzung des Bürgeranspruchs auf kostenlose Schnelltests

Gesundheitsministerium Hessen, Kommunale Spitzenverbände, Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen,
Landesapothekerkammer Hessen arbeiten gemeinsam für die Umsetzung des Bürgeranspruchs auf kostenlose Schnelltests.

Weiterlesen …

von Redaktion

Astrazeneca: «Verzerrung der Wahrnehmung» in Deutschland

Obwohl er nachweislich schützt, liegt er an vielen Orten bisher ungenutzt im Kühlschrank. Der Impfstoff von Astrazeneca hat ein Imageproblem. Ein Vertreter des Konzerns hat dazu eigene Vermutungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fridays for Future stellt Forderungen an den Kreis

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Am Montag, den 1. März 2020, übergab die Wetzlarer Fraktion der weltweiten Klimabewegung Fridays for Future einen offenen Brief an Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises. Stellvertretend waren dafür die drei Schülerinnen und Schüler Miriam Schüller, Michel Stein und Nick Böcher aus dem Lahn-Dill-Kreis zu Gast im Kreishaus. Gemeinsam mit Ingo Dorsten, Klimaschutzmanager, und Laura Mette, Mobilitätsmanagerin, nahm Wolfgang Schuster sich Zeit auf die Forderungen und Fragen einzugehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Öffnungen ab 50er-Inzidenz sind vernünftig

„Wir begrüßen es, dass es Bund und Ländern nach langen Verhandlungen gelungen ist, sich auf weitere Öffnungen des Einzelhandels ab einer Inzidenz von 50 und nicht erst ab einem Wert von 35 zu verständigen. Das ist ein verantwortbarer Schritt nach vorn. Die verabredete Öffnungsmatrix weist allerdings einen hohen Komplexitätsgrad auf, so dass wir damit an die Grenzen der Umsetzbarkeit gelangen“, so der Präsident des Deutschen Landkreistages Landrat Reinhard Sager.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaftsdialoge garantieren Handlungsfähigkeit

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Seit etwas mehr als einem Jahr ist die Corona-Pandemie im Lahn-Dill-Kreis präsent. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit sind vielfältig und komplex. Bereits im März 2020 traten auf Einladung von Landrat Wolfgang Schuster und von Wirtschaftsdezernent Wolfram Dette Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Arbeitsagentur, Kammern, regionale Banken, Kommunen und heimische Abgeordnete aus Bundes-, Land-, und Kreistag per Videokonferenz zusammen, um ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Situation im Lahn-Dill-Kreis zu erstellen. Aufgrund der sich verändernden pandemischen Situation und der angepassten Maßnahmen ist der „Wirtschaftsdialog“ zum dauerhaften Beobachtungs- und Kommunikationsgremium geworden. Nach vier durchgeführten Wirtschaftsdialogen im vergangenen Jahr ist auch für das Jahr 2021 eine Veranstaltung pro Quartal geplant.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Gute Prävention setzt gute Zusammenarbeit voraus“

Wiesbaden / Wetzlar. Die Stadt Wetzlar, der Lahn-Dill-Kreis sowie das Land Hessen, vertreten durch das Polizeipräsidium Mittelhessen, wollen mit dem Präventionsprojekt „Stadt, Kreis und Land – gemeinsame Verantwortung für Prävention“ die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Lahn-Dill-Kreis und der Stadt Wetzlar weiter steigern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutsche Wirtschaft wird Corona-Folgen noch jahrelang spüren

Die Nachwirkungen der Coronakrise werden noch lange zu spüren sein. Einer Studie zufolge könnten Hunderttausende Arbeitsplätze verloren gehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Jahr Coronavirus in Hessen

Vor genau einem Jahr wurde in Hessen der erste Corona-Fall bestätigt. Seitdem haben uns in der hessenschau viele Menschen mit ihrer Expertise begleitet. Wir haben ein paar von ihnen nach ihrem persönlichen Corona-Jahr gefragt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landkreise und kreisfreie Städte unterzeichnen „Pakt für die Nachverfolgung

Staatsminister Axel Wintermeyer und Gesundheitsminister Kai Klose:
„Wichtiger Baustein für einen besonnenen Weg aus dem Lockdown“

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunalwahl in Hessen: Was ist ein Kreistag?

Im März 2021 stehen in Hessen die Kommunalwahlen an. Neben Bürgermeister:innen, Gemeinderat und Landrat wird auch der Kreistag gewählt. Doch was ist ein Kreistag?

Weiterlesen …

von Redaktion

Niedriger Inzidenzwert dank Flockdown?

Zielwert erreicht! Kassel verzeichnet als einziger Kreis in Hessen eine Sieben-Tage-Inzidenz von unter 35. Was hat das Schneechaos vor gut zwei Wochen damit zu tun? Eine Spurensuche zwischen Mobilitätsdaten, Test-Mengen und Lieferpizza.

Weiterlesen …

von Redaktion

Sahin fürchtet neues Aufbäumen des Virus

Eine Studie aus Israel bescheinigt dem Biontech-Impfstoff eine gute Wirkung gegen Erkrankungen und Infektionen. Trotzdem sieht der Firmenchef die Gefahr nicht gebannt. Für Deutschland rechnet Sahin erst Ende Mai mit sinkenden Fallzahlen. Vorher könnte das Virus noch einmal Gas geben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Rückblick auf ein unvergleichbares Jahr

Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk). Seit einem Jahr ist das Corona-Virus nun Teil des Alltags im Lahn-Dill-Kreis. Ein Rückblick auf dieses unvergleichbare Jahr fasst Herausforderungen, Rückschläge und Erfolge zusammen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verkehr ist Wählern wichtiger als Corona

Die Corona-Krise ist landesweit Topthema - allerdings nicht bei der Kommunalwahl. Am wichtigsten ist den Wählern an ihrem Wohnort die Verkehrspolitik, wie der hr-Hessentrend zeigt. CDU und Grünen trauen die Wähler in den Kommunen weniger zu als im Landtag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verlässlichkeit in Person

Alle Prüfungsunterlagen der WvO-Abiturienten seit 1993 sind durch ihre Hände gegangen, aber schon im Jahr 1981 kam die Hirzenhainerin an das Dillenburger Gymnasium. Dort gefiel es ihr so gut, dass sie bis zum Ruhestand blieb. Aufgrund der Corona-Reglementierungen konnte die Dienstzeit-Jubilarin aber leider nur im kleinen Kreis verabschiedet werden. Als ihr Arbeitgeber überreichte Landrat Wolfgang Schuster persönlich die Ruhestandsurkunde.

Weiterlesen …

von Redaktion

Perspektiven für eine verantwortungsvolle Öffnung

Die tiefgreifenden Maßnahmen zur Kontaktreduzierung haben in den vergangenen Wochen zu einem deutlichen Rückgang des Infektionsgeschehens geführt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfstart für medizinisches Personal in Lahnau ab dem kommenden Wochenende

Im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises werden weitere Impfstraßen für rund 2.500 zusätzliche Impfungen in Betrieb genommen / Außerdem: Registrierung für die zweite Priorisierungsgruppe ab sofort möglich

Weiterlesen …

von Redaktion

Land stellt klar: Impfen ist kein Wunschkonzert

Von Impfstoff-Knappheit kann in Hessen keine Rede mehr sein: Im Kühllager des Landes stapeln sich über 120.000 Impfdosen von AstraZeneca. Die sollen jetzt schnell verimpft werden. Nur: Nicht jeder will den Stoff.

Weiterlesen …

von Redaktion

94 Prozent weniger Krankenhausaufenthalte nach einer Dosis AstraZeneca

Die bisher zugelassenen Corona-Impfstoffe wirken: Eine Studie aus Schottland zeigt, dass das Risiko für Krankenhausaufenthalte bereits nach der ersten Dosis stark sinkt – bei AstraZeneca sogar stärker als bei Biontech.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Impfperspektive für weitere 1,5 Millionen Menschen“

Registrierung für zweite Impfgruppe ab sofort online und telefonisch möglich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Selbst die CDU stellt Merkel ein Armutszeugnis aus

Eigentlich wollte die Union Deutschland bis 2021 an die digitale Weltspitze führen. Nun wirbt Armin Laschet für ein "Modernisierungsjahrzehnt" nach dem Abgang von Angela Merkel. Fraktionschef Ralph Brinkhaus will gar eine "Jahrhundertreform" des Staatswesens. Man fragt sich: Was hat die Union 16 Jahre lang getan?

Weiterlesen …

von Redaktion

„‚Praxistage‘ beginnen am letzten Februarwochenende“

Medizinisches Personal erhält Corona-Schutzimpfungen in den 28 Impfzentren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Länder wollen Impfreihenfolge ändern

Das Personal an Kitas und Grundschulen soll vorgezogen werden. Anlass sind die Öffnungen von Einrichtungen in dieser Woche - und die wieder gestiegenen Infektionszahlen in Deutschland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wo sich Corona ausbreitet - und wie schnell

Wie viele Corona-Fälle gibt es aktuell? Wie hat sich das Virus verbreitet? Hier finden Sie Informationen über die bestätigten Coronavirus-Fallzahlen in Hessen auf einer interaktiven Seite.

Weiterlesen …

von Redaktion

Studie zum Ursprung der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht

Seit mehr als einem Jahr sorgt das Coronavirus für eine weltweite Krise. In einer Studie hat nun der Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger den Ursprung des Virus beleuchtet. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die Zahl als auch die Qualität der Indizien für einen Laborunfall am virologischen Institut der Stadt Wuhan als Ursache der gegenwärtigen Pandemie sprechen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Frühere Impftermine für 75.000 Hessen

Bisher geht es bei den Impfungen gegen Corona nur schleppend voran. Das soll sich ab Samstag für Zehntausende Menschen in Hessen ändern, die schon einen Termin haben. Sie können früher an die Reihe kommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fachleute verteidigen Astrazeneca-Vakzin

Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca ist in der Diskussion. Weltärztepräsident Montgomery verteidigt Pflegekräfte, die das Vakzin ablehnen. Patientenschützer, Fachleute und auch Gesundheitsminister Spahn sind indessen darum bemüht, den Ruf des Wirkstoffs zu retten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was können Selbst-Schnelltests?

Im März könnten Schnelltests für zu Hause auch in Deutschland zugelassen werden. Was sie können - und was nicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Triumph des Wahnsinns

Donald Trumps Freispruch ist ein Armutszeugnis für die Republikanische Partei. Ihre Senatoren machen das Comeback des Ex-Präsidenten 2024 möglich. Damit schaden sie Amerika.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kritik an Äußerungen von Anton Hofreiter zu Einfamilienhäusern

Viel Fläche, hohe Energiekosten, viel Verkehr: Der Grünenfraktionschef plädiert für weniger Neubauviertel im Umland. "Reine Ideologie", halten ihm Kritiker entgegen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Skeleton: Hermann zum vierten Mal Weltmeisterin

Tina Hermann hat bei der WM in Altenberg am Freitag ihren Titel-Hattrick perfekt gemacht. Die Skeleton-Pilotin setzte sich mit einem furiosen Finale gegen die Konkurrenz durch.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Beim Impfen vorgedrängelt?"

Die Frage hätte lauten sollen: Haben Sie alles getan, um einen reibungslosen Ablauf der Impfkampagne sicherzustellen?

JA, DAS HABEN WIR!

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona: Tod nach Impfung

Laut Paul-Ehrlich-Institut sind in Deutschland bislang 113 Menschen nach einer Corona-Impfung verstorben. Nach Panorama-Recherchen gibt es aber nicht einen einzigen belegten Fall, in dem die Impfung zum Tod führte.

Weiterlesen …

von Redaktion

„So endet Corona“: MaiLab erklärt, wann die Pandemie vorbei ist

Die Wissenschaftsjournalistin geht auf Youtube der Frage auf den Grund, wann die Corona-Pandemie vorbei ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lockdown verlängert: Karl Lauterbach warnt vor Lockerungen – und „dritter Welle im März“

Mediziner Karl Lauterbach warnt Bund und Länder vor dem Corona-Gipfel vor Lockerungen. Ihm bereitet eine Kombinations-Mutante große Sorgen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfzentrum für den Lahn-Dill-Kreis öffnet

Wetzlar / Lahnau (ldk): „Wir sind froh, dass wir nun offiziell auch im Lahn-Dill-Kreis den Impfbetrieb aufnehmen können. Theoretisch haben wir hier Kapazitäten für rund 1.000 Impfungen pro Tag – wenn uns genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Der Startschuss gestern war wichtig. Es geht weiter im Kampf gegen die Pandemie. Was wir dennoch brauchen, ist Geduld!“, sagte Landrat Wolfgang Schuster am Mittwochmorgen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Britische Corona-Mutation in fast 100 Fällen nachgewiesen

Allein in Berlins Vivantes-Kliniken und der Charité wurde die Virusvariante B117 bei 97 Patienten gefunden. Vivantes-Chef warnt vor zu schnellen Lockerungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was die 14 Corona-Infektionen im Heim für den Impfschutz bedeuten

In einem Alten- und Pflegeheim in Belm wurden 14 Bewohner positiv auf die Coronavirus-Linie aus Großbritannien getestet – obwohl sie geimpft waren. Wie kann das sein?

Weiterlesen …

von Redaktion

Alle Impfzentren geöffnet: Was Sie jetzt wissen müssen

Seit Dienstag sind alle hessischen Impfzentren geöffnet. Wer dort den Pieks bekommt, wie viele Impfdosen zur Verfügung stehen und wie das abläuft: Antworten auf drängende Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gegen Corona-Infektionen in Heimen

Frankfurt, 09.02.2021 – Corona-Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen tragen zu hohen Inzidenzen und Todeszahlen bei. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) setzen dieser besonderen Gefährdung alter Menschen nun ein neues, mobiles und hochspezifisches Testkonzept entgegen. Das Testmobil wurde heute in Wiesbaden von Staatsminister Kai Klose und den Vorständen der KV Hessen, Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke, vorgestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Spanische Grippe ganz anders als Covid-19

1918 bricht eine Grippe-Pandemie aus, die in nur knapp zwei Jahren weltweit 50 Millionen Menschen oder mehr dahinrafft. Weil die ersten Berichte darüber aus Spanien kommen, wird sie als Spanische Grippe bezeichnet und geht als diese auch in die Geschichte ein. Die verheerendste Pandemie des 20. Jahrhunderts wird manchmal mit der aktuellen Corona-Pandemie in Verbindung gebracht. Doch lassen sich wirklich so viele Gemeinsamkeiten finden?

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum die Kommunalwahl keine reine Briefwahl sein kann

Die Kommunalwahl als reine Briefwahl: Das fordern einige Bürgermeister in der Corona-Pandemie. Warum die Briefwahl aber als Ausnahme gedacht ist, erklärt der Staatsrechtler Markus Ogorek im Interview.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vermehrt Hinweise auf britische Virus-Variante im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk). Im Lahn-Dill-Kreis gibt es vermehrt Hinweise auf die britische Variante des Corona-Virus. Vereinzelte Fälle, wie beispielsweise an den Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar wurden in dieser Woche bereits bestätigt. „Mittlerweile liegen unserem Gesundheitsamt weitere Hinweise von Mutationen vor, die sich bereits flächendeckend im gesamten Kreisgebiet verteilt haben“, sagt Landrat Wolfgang Schuster am Samstagnachmittag. Bisher gäbe es allerdings keine Anzeichen für veränderte Krankheitsverläufe. „Die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes haben natürlich einen besonderen Blick auf diese Fälle“, so der Landrat weiter. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) müsse man von einer höheren Ansteckungsfähigkeit bzw. einer leichteren Übertragbarkeit von Mensch zu Mensch ausgehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

33 Bewohner und Pfleger trotz Erstimpfung mit Corona infiziert

Schon die erste Impfdosis schützt vor Corona - aber eben nicht vollständig. Ein Ausbruch in einem Heim im Lahn-Dill-Kreis macht das deutlich. Schwere Fälle blieben bislang aber aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Von der Leyen räumt Impfstoff-Versäumnisse ein

Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert auf die massive Kritik an der Impfstoff-Bestellpolitik der EU und gibt Fehler zu. Man habe sich zu sehr auf die Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus konzentriert und dabei ein anderes Problem aus den Augen verloren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat appelliert: „Wir haben es selbst in der Hand!“

Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Die 7-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis hält sich seit einigen Wochen stabil – allerdings auf einem Niveau, das die angestrebten Vorgaben des Bundes deutlich überschreitet. Anstelle einer Annäherung an den Wert von 50, bleiben die täglichen Inzidenzzahlen im Landkreis im Schnitt bei 130.

Weiterlesen …

von Redaktion

Allgemeines Merkblatt über Rechte und Pflichten nach einem positiven SARS-CoV-2-Test

Sie haben die Information erhalten, dass Sie positiv auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet wurden. Hieraus ergeben sich für Sie unmittelbare Konsequenzen und Pflichten. Dies gilt sowohl für einen positiven PCR- als auch einen positiven Antigen-Test.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wandergruppe verursacht Corona-Ausbruch

Trotz Lockdowns wandern Mitte Januar 14 Personen durchs verschneite Donautal. An Corona-Regeln halten sich die Teilnehmer nicht. Die Konsequenz: Viele erkranken an Covid-19 und stecken zu Hause weitere Menschen an. Die Politik reagiert entsetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Knausrige Schnarchnasen

Die EU hat ihre aktuell wichtigste Aufgabe versemmelt: die Impfstoffbeschaffung. Kaum etwas schadet der europäischen Idee mehr. Doch statt Selbstkritik folgt Schönrednerei.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in Lahnau öffnet am 9. Februar 2021

Wetzlar/Lahnau (ldk): Am kommenden Dienstag, 9. Februar 2021 öffnet das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in der Lahnauhalle in Lahnau-Waldgirmes und startet seinen Betrieb.

Personen, die der höchsten Priorisierungsgruppe angehören, können laut dem Land Hessen ab dem 3. Februar Termine zur Impfung vereinbaren. Um die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises umfangreich beratend unterstützen zu können, hat der Lahn-Dill-Kreis im selben Zuge seine Corona-Hotline erweitert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Vorarbeiter der Republik

Ein Toast auf Friedrich Ebert zum 150. Geburtstag - und ein paar Fragen an die SPD. Ebert war ein Staatsmann, der in unmöglicher Zeit sein Möglichstes tat. Wer von den Genossinnen und Genossen tut das heute?

Weiterlesen …

von Redaktion

Von der Leyens Blamage ist Johnsons Triumph

2020 war er der Brexit-Clown und Corona-Versager. Nun erlebt Boris Johnson ein verblüffendes Comeback. Als Impf-Europameister zeigt er Brüssel, wie es geht. In London wähnt man schon seinen "Falkland Moment". Und der nächste Coup ist angekündigt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Drohung gegen Kasseler CDU-Politiker und Walter-Lübcke-Schule

Die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen hat nach dem Urteil gegen den Lübcke-Mörder ein offensichtlich rechtsextrem motiviertes Drohschreiben bekommen - im Namen des "NSU 2.0". Nicht die einzige anonyme Drohung in den vergangenen Tagen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klinikum Wetzlar: Aufnahmestopp bleibt bestehen

Wetzlar, 1. Februar 2021 – Der vorübergehende Aufnahmestopp am Klinikum Wetzlar bleibt bis auf weiteres bestehen. Es wurden sechs weitere positive COVID-19-Befunde bei Patienten und bei Mitarbeitern nachgewiesen. Am Donnerstag, 28. Januar wurden bei Routinetestungen rund zehn positive COVID-19-Fälle entdeckt. Alle Patienten und Mitarbeiter der betroffenen Bereiche wurden anschließend getestet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Büdingen drohen neue Überschwemmungen, Wiesbaden rüstet auf

Während in Büdingen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren laufen, droht ein nahegelegenes Rückhaltebecken vollzulaufen. Auch andernorts wird Hochwasser erwartet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Portugal schottet sich ab

Portugal schließt die Landgrenze zu Spanien für mindestens zwei Wochen. Von Sonntag an dürfen Portugiesen nur noch in begründeten Ausnahmefällen auf dem Land-, See- und Luftweg ausreisen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Frau Barra steigt aus

Die Ansage von GM-Chefin Mary Barra gleicht einer Revolution: Der US-Autokonzern verkauft ab 2035 nur noch emissionsfreie Pkw. Das Vorhaben zerstört womöglich den letzten Rettungsplan für den Verbrennungsmotor – auch in Europa.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mehr Rente im Ausland: Warum es sich lohnt, nach Österreich auszuwandern

Die Linke fordert eine Reform des Rentensystems nach dem Vorbild Österreichs. Dort zahlen auch Beamte in die Altersvorsorge ein, das Rentenniveau ist deutlich höher.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunale Zukunft „Made in Mittelhessen 2030“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Mittelständische Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis stehen vor großen Veränderungsprozessen. Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die industrielle Fertigung verändert sich, die Anforderungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden höher. Die sich entwickelnden Dynamiken stellen eine große Herausforderung für den Wirtschaftsstandort an Lahn und Dill und der gesamten Region dar. Sie erfordern eine feinfühlige Orchestrierung, um eine aufeinander abgestimmte Geschwindigkeit zu gewährleisten und weder Unternehmen noch Menschen alleine zu lassen oder gar auf diesem Weg zu verlieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neuer Leitender Notarzt und Organisatorischer Leiter für den Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises begrüßt mit Dr. med. Carsten Fuchs einen neuen Leitenden Notarzt (LNA) und mit Noah Rothgerber einen neuen Organisatorischen Leiter (OLRD) im Team. Damit unterstützen beide künftig das insgesamt 16-köpfige Führungsgremium „Einsatzleitung Rettungsdienst“, das die medizinische Hilfe an den Einsatzstellen im Kreisgebiet organisiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirksamkeit des COVID-19-Impfstoffs der Firma BioNTech gegen die neuen Mutationen des Coronavirus

Stellungnahme des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom 25.01.2021 zur Wirksamkeit des COVID-19-Impfstoffs der Firma BioNTech gegen die neuen Mutationen des Coronavirus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Diese Impfstoffe sollen den Engpass beenden

Zwei Impfstoffe gegen das Coronavirus sind in Deutschland zugelassen – und sehr bald sollen weitere folgen. Manche der neuen haben deutliche Vorteile.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum Europa besser verbieten kann als impfen

Ausgerechnet Chaoten wie Donald Trump und Boris Johnson hängen die EU beim Impfen ab. Hätte uns also ein bisschen mehr Nationalismus gutgetan? Auf keinen Fall!

Weiterlesen …

von Redaktion

Britische Virusmutation in vier Kölner Kitas nachgewiesen

Köln. In vier Kölner Kitas ist die mutierte britische Coronavirus-Variante nachgewiesen worden. Das teilte die Stadt Köln mit, nachdem sie auf Nachfragen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ zunächst das Auftreten der Virusmutation in einer Einrichtung bestätigt hatte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Als einziger verurteilt, aber kein Einzeltäter – Rechtes Netzwerk hinter Stephan Ernst muss durchleuchtet werden

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat heute sein Urteil im Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke gesprochen und den Hauptangeklagten Stephan Ernst wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Dazu sagte Günter Rudolph, der Parlamentarische Geschäftsführer der…

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Corona-Impfstoffe im Vergleich

Gegen Corona darf in der EU sehr bald voraussichtlich auch der Impfstoff von Astrazeneca genutzt werden. Dann wären es drei zugelassene Präparate. Worin unterscheiden sie sich, wo gibt es Gemeinsamkeiten? Wie gut wirken sie, wie werden sie gelagert und wer soll nicht damit geimpft werden?

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfkommission empfiehlt AstraZeneca-Vakzin nur für unter 65-Jährige

Die deutsche Impfkommission hat Zweifel an der Wirksamkeit des AstraZeneca-Stoffs bei älteren Personen. Der Mangel an Impfdosen für die Hochrisikogruppen verschärft sich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das sind die neuen Gegner der deutschen Autoindustrie

MG, Polestar, Aiways: Chinesische Hersteller exportieren zunehmend Autos nach Europa. Fachleute raten den deutschen Autobauern, die neue Konkurrenz unbedingt ernst zu nehmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Das ist ein wichtiger Anstoß aus dem Kanzleramt"

Der Wirtschaftsweise Achim Truger lobt den Vorstoß von Kanzleramtschef Helge Braun für eine Reform der Schuldenbremse. "Ohne eine flexiblere Handhabung der Schuldenbremse drohen schon bald Ausgabenkürzungen oder Steuererhöhungen." Das würde den Aufschwung nach der Corona-Pandemie belasten und Deutschland bei Zukunftsprojekten zurückwerfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Abgeordnete informieren sich im Impfzentrum

Wetzlar / Lahnau (ldk): Wie kann man sich den Ablauf in einem Impfzentrum vorstellen? Welche organisatorischen Herausforderungen sind zu bedenken? Wann kann es in Lahnau losgehen? Am vergangenen Freitag haben die Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie die Fraktionsvorsitzenden, die Kreistagsvorsitzende, der Leiter der Polizeidirektion Lahn-Dill sowie der Präsident des DRK Dillkreis das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in Lahnau-Waldgirmes besucht. Nach einem Vortrag und der Ansprache durch Landrat Wolfgang Schuster, hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich das Zentrum in Kleingruppen zeigen zu lassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zehn Dinge, die Sie zur Kommunalwahl wissen müssen

Am 14. März sind Kommunalwahlen in Hessen. Aber wer wird da überhaupt gewählt? Und was ändert sich durch die Corona-Pandemie? Wir geben Antworten auf häufige Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Trainer Terzic hadert mit Defensivleistung

Borussia Dortmund bleibt im dritten Spiel in Folge sieglos. Wieder entscheiden Standards das Spiel.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundesrechnungshof fordert Reform der Krankenhausplanung

Berlin – Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Bericht eine Reform der Kranken­hausplanung angemahnt. Dabei hat er kritisiert, dass die Bundesländer ihrer Verpflich­tung zur Übernahme der Investitionsmittel für die Krankenhäuser nur unzureichend nachkommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

So ungleich ist Deutschland

Lange legten hierzulande nur die Vermögensgewinne zu, während die Löhne stagnierten. Das hat sich geändert – doch wer profitiert davon? Ein aktueller Verteilungsbericht zeigt es. Die wichtigsten Erkenntnisse.

Weiterlesen …

von Redaktion

FFP2-Masken sind jetzt Pflicht: Das müssen Sie zur neuen Corona-Regel wissen

Im öffentlichen Verkehrsmitteln und in Läden muss eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske getragen werden. Wir klären die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaft enttäuscht über Lockdown-Verlängerung

Der Lockdown geht in die nächste Verlängerung: Bis Mitte Februar müssen viele Geschäfte und Betriebe geschlossen bleiben. Das sorgt für Enttäuschung und Unverständnis bei der hessischen Wirtschaft. Auch die Homeoffice-Pläne leuchten nicht jedem ein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfungen in sechs Regionalen Impfzentren gestartet

Hessen plant Öffnung aller 28 Impfzentren am 9. Februar 2021.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Methode Merkel hat ein Ende

Armin Laschet wird scheitern, wenn er versucht, den unterlegenen Flügel der Partei zu integrieren. Die CDU und ihr neuer Chef unterliegen noch einem weiteren Irrglauben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Land beharrt auf Kommunalwahl im März - Bürgermeister frustriert

Wegen hoher Corona-Infektionszahlen hat Thüringen die Landtagswahl verschoben. Die Kommunalwahl in Hessen im März soll aber wie geplant stattfinden - trotz Einspruchs aus etlichen Rathäusern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Biontech darf seinen Impfstoff jetzt in Marburg herstellen

Biontech hat die Erlaubnis für den Betrieb seines neuen Werks in Marburg zur Herstellung des Corona-Impfstoffes erhalten. Die Firma kündigte an, dass es zeitnah losgehen soll.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zweites Corona-Jahr wird noch härter

Eine Besserung ist nicht in Sicht: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie könnten in diesem Jahr weltweit noch härter werden als 2020. Das sagt ein Experte der WHO. Vor allem zwei Gründe könnten die Situation zuspitzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

EU-Verhandlerin Gallina: „Wir haben bei den Corona-Impfstoffen gekauft, was wir kriegen konnten“

Hat die EU zu wenig Corona-Impfstoff bestellt? Sandra Gallina, Chefin der EU-Generaldirektion Gesundheit, sieht keine Versorgungslücken. Erstmals äußert sie sich zu den Kaufverträgen mit den Herstellern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Showdown im großen DFB-Zoff

Weiterlesen …

von Redaktion

Besserer Handyempfang im Telekom-Netz des Lahn-Dill-Kreises

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die Mobilfunk-Versorgung im Lahn-Dill-Kreis ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen drei Monaten einen Standort neu gebaut, zehn mit LTE und 13 mit 5G erweitert. „Mit der Erweiterung um 5G erhält unser Landkreis einen digitalen Standortvorteil“, sagt Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

NS-Verbrechen in Hadamar begannen vor 80 Jahren

Im mittelhessischen Hadamar starteten vor 80 Jahren die Nazis mit dem Massenmord an über 10.000 behinderten oder psychisch erkrankten Menschen. Die Gedenkstätte erinnert nun digital an die Opfer - und mahnt zu Vorsicht in der Diskussion um eine Triage von schwer kranken Covid-19-Patienten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Besserer Handyempfang im Telekom-Netz des Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die Mobilfunk-Versorgung im Lahn-Dill-Kreis ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen drei Monaten einen Standort neu gebaut, zehn mit LTE und 13 mit 5G erweitert. „Mit der Erweiterung um 5G erhält unser Landkreis einen digitalen Standortvorteil“, sagt Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

Covid-Variante B.1.1.7 in Hessen bei Reiserückkehrer nachgewiesen

Gesundheitsminister Kai Klose:
„Tests sind wichtig, aber Quarantäne und Regeln schützen!“

Weiterlesen …

von Redaktion

Donald Trump verdient keine Milde

Der scheidende US-Präsident sollte für seine Angriffe auf die Demokratie bestraft und geächtet werden. Sonst droht dem Land die nächste Krise.

Weiterlesen …

von Redaktion

Alle 19 Minuten ein Corona-Toter in Hessen

Trotz des harten Lockdowns sind die Zahlen der Corona-Infektionen nach wie vor sehr hoch. Vor allem die Zahl der Corona-Toten in Hessen steigt, wie Daten zeigen. Es gibt mehr Tote pro Einwohner als in den USA.

Weiterlesen …

von Redaktion

Krankenwagen warten bis zu neun Stunden vor der Notaufnahme

In Großbritannien breitet sich die neue Variante des Coronavirus unkontrolliert aus. Die Regierung fleht die Bevölkerung an, sich endlich an die Maßnahmen zu halten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfteam im Einsatz

Weiterlesen …

von Redaktion

2.016 mobile Erstimpfungen in 19 Altenpflegeheimen im Lahn-Dill-Kreis durchgeführt

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Mit Stand vom Montagnachmittag, 11. Januar 2021, konnten seit Start der Impfungen im Lahn-Dill-Kreis am 28. Dezember 2020 bisher 2.016 Erstimpfungen durch die mobilen Impfteams des Landkreises durchgeführt werden. Die mobilen Teams haben 19 von 64 Altenpflegeheimen im Lahn-Dill-Kreis besucht. Im Schnitt impfen die drei Teams jeweils rund 100 Personen pro Tag „Wir sind froh, dass es losgeht. Unsere Impfteams leisten eine tolle Arbeit in den Einrichtungen. Der Impfstart gibt uns Hoffnung. Man sieht Licht am Ende des Tunnels“, äußert sich Landrat Wolfgang Schuster am Montagnachmittag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Ursprung noch immer unklar

Vor einem Jahr stirbt der erste Mann an Covid-19. Inzwischen sind weltweit rund zwei Millionen Tote zu beklagen, die mit oder an Covid-19 gestorben sind. Wo das Virus wirklich ausbrach, ist ebenso unklar wie seine ursprüngliche Quelle.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das müssen ältere Menschen vor ihrer Impfung wissen

Mehr als 400.000 Hessen ab 80 Jahren sollen Anfang der Woche vom Land mit einem Brief über die Corona-Impfung informiert werden. Wie es dann konkret weitergeht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neue Virus-Varianten: Biontech-Impfstoff wirkt wohl trotzdem

Neu aufgetauchte, wohl ansteckendere Virus-Varianten ließen die Sorge aufkeimen: Was, wenn die verfügbaren Impfstoffe bei ihnen weniger gut oder gar nicht wirken? Eine Analyse bestätigt, dass dies wohl nicht passieren wird - noch nicht zumindest.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umgehende Öffnung des Limburger Impfzentrums gefordert:

LIMBURG-WEILBURG. Eine umgehende Öffnung des Limburger Covid-19 Impfzentrums und eine Gleichbehandlung des hiesigen ländlichen Raums fordert der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert. Seit Dezember sei die Einrichtung im Gewerbegebiet auf der Dietkircher Höhe durch den Kreis Limburg-Weilburg fertig eingerichtet und man könne vor Ort mit dem Impfen beginnen. Stattdessen soll ab dem 19. Januar in Hessen erst einmal nur an sechs zentralen Standorten geimpft werden, was für Eckert nicht nachvollziehbar ist und seiner Überzeugung nach sofort korrigiert werden muss.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lockdown: Kaum Verkehr an Weihnachten und Silvester

Keine Ausflüge zu Weihnachten und Silvester: Viele Deutsche verbrachten die Feiertage isoliert und ließen ihre Autos stehen. Eine Verkehrsstudie zeigt den Unterschied zum Vorjahr.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Die Terrorgefahr ist viel naheliegender als ein Staatsstreich"

Nach dem Sturm auf das US-Kapitol sei die Gefahr neuer terroristischer Milizen groß, sagt der Politikwissenschaftler Torben Lütjen. Die Republikaner hätten nun eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verlängerung der Kontaktbeschränkungen unvermeidlich – SPD fordert Wechselunterricht in allen Klassen

Die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag und der SPD Hessen, Nancy Faeser, hat die Verlängerung des Corona-Lockdowns als unvermeidlich bezeichnet. Faeser sagte am Dienstag in Wiesbaden, die anhaltend hohe Zahl der Neuinfektionen lasse keine andere Möglichkeit, als die bestehenden Kontaktbeschränkungen fortzusetzen und in den Gebieten mit besonders hohen Ansteckungsraten gegebenenfalls auch zu verschärfen. Sie erwarte, dass die Regierungschefs der Länder und der Bund morgen in diesem Sinne entschieden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Pöbel triumphiert

Donald Trump fordert seine Anhänger auf, zum Kapitol zu marschieren. Die Folgen sind erschreckend. Die USA sind tief gefallen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Maßnahmen verlängert und Kontakte weiter eingeschränkt

Nach den Beratungen von Bund und Ländern hat das Land neue Beschlüsse gefasst.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landrat und Bürgermeister appellieren: „Wintersportgebiete nicht überrennen“

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die deutschen Wintergebiete sind derzeit vielerorts überlaufen mit Alltags- und Wochenendtouristen. Auch im Lahn-Dill-Kreis zieht es Menschen aus Nah und Fern in die schneereichen Höhen. Landrat Wolfgang Schuster und die Bürgermeister an Lahn und Dill appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, aber auch an Besucher, die Gebiete nicht zu überlaufen und die bekannten Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD stellt Union Fragenkatalog zur Impfsituation

Union und SPD haben gemeinsam über das Vorgehen in der Pandemie entschieden. Mit der europäisch abgestimmten Impfstoffbeschaffung ist die SPD aber nicht zufrieden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Spahn muss Impf-Chaos abstellen

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wirft Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Chaos beim Corona-Impfstart vor. Notwendig sei „eine nationale Kraftanstrengung“, um die Corona-Impfungen in Deutschland zu beschleunigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Mobile Impfungen schreiten voran“

Wiesbaden. Rund 38.000 Hessinnen und Hessen, die der höchsten Priorisierungsgruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums angehören, haben seit dem 27. Dezember 2020 ihre Corona-Schutzimpfung erhalten. Der zugelassene Impfstoff steht aktuell nur in sehr begrenzter Menge zur Verfügung, daher wurden zunächst Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal von Alten- und Pflegeheimen durch mobile Impfteams aufgesucht. Zugleich haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kliniken Corona-Schutzimpfungen erhalten, die besonders im Kampf gegen SARS-COV-2 gefordert sind.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wahlprogramm SPD-Fraktion Driedorf

"Wer seine Heimat liebt, macht sie besser!".

Weiterlesen …

von Redaktion

Ziemiak sieht "plumpe Manöver" bei der SPD

Mehrere SPD-Politiker haben Gesundheitsminister Jens Spahn Versagen bei der Impfstoffverteilung vorgeworfen. Nun verteidigt ihn unter anderem der CDU-Generalsekretär.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das läuft schief – und das macht Hoffnung

Zu wenig Impfstoff, die falsche Vakzine, schleppende Verteilung: Bundesregierung und EU-Kommission stehen wegen der Corona-Impfungen in der Kritik. Wo hakt es? Und ist Besserung in Sicht? Der Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Spahn verteidigt Impf-Tempo - und macht Versprechen

Die Kritik am schleppenden Impfstart in Deutschland nimmt zu. Gesundheitsminister Spahn verteidigt jedoch das Tempo. Alles in allem laufe es gut, sagt er bei "RTL Aktuell". Er verspricht, dass bis Monatsende alle Bewohner von Pflegeheimen geimpft sind - und äußert sich zur Lockdown-Verlängerung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landeschefs mahnen trotz Impfstart zur Geduld

Das Pandemie-Jahr 2020 ist vorbei, die Impfungen haben begonnen, mehrere Ministerpräsidenten rufen die Bevölkerung dennoch zum Durchhalten auf. Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Dienstag nimmt die Diskussion um den Lockdown an Fahrt auf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Regionale Impfzentren öffnen am 19. Januar

Mehr als 21.000 Hessen haben bereits eine erste Corona-Impfung erhalten - in Altersheimen oder an Kliniken. Am 19. Januar öffnen auch die sechs großen regionalen Impfzentren. Besonders Schutzbedürftige können sich ab der Woche zuvor für die Impfungen anmelden.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Regionale Impfzentren öffnen am 19. Januar 2021“

Wiesbaden. Hessinnen und Hessen, die der höchsten Priorisierungsgruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums angehören, können sich ab dem 12. Januar 2021 für ihre persönliche Corona-Schutzimpfung anmelden. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Frauen und Männer, die 80 Jahre und älter sind (bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Priorisierungsgruppen weiter unten).

Weiterlesen …

von Redaktion

Boris Johnsons Vater will Franzose werden

Boris Johnson war schon während des Referendums die treibende Kraft hinter der Brexit-Kampagne. Kurz bevor der von ihm verhandelte Austrittsvertrag in Kraft tritt, sorgt sein eigener Vater mit einem proeuropäischen Stunt für Aufsehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Google Trends: Danach haben Hessen 2020 gesucht

Ausgangssperre, Maskenpflicht, Schulschließungen und Sturmwarnungen: Das Jahr in Hessen war turbulent, was auch der Blick in die Top-Suchbegriffe bei Google zeigt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ab 2021: Zwei neue Kreisbrandmeister

Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Kristopher-Kirsten Heinz und Torben Petry treten zum 1. Januar 2021 die Tätigkeit als Ehrenamtliche Kreisbrandmeister an. Sie lösen damit Sven Wohnrade und Dirk Schumacher ab. Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch haben die beiden Neuen nun offiziell ernannt. Gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Harald Stürtz haben Sie sich auch bei dem ehemaligen Kreisbrandmeister Sven Wohnrade für die gute Zusammenarbeit bedankt und ihn aus dem Ehrenamt verabschiedet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfstoff in Rekordzeit – jetzt den Erfolg nicht zerreden!

Der Impfstoff gegen Corona ist da und wird tausendfach verabreicht: Die Opposition will mit Forderungen nach mehr Geschwindigkeit punkten. Doch es wäre besser, jetzt die Kirche im Dorf zu lassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verändert der mRNA-Impfstoff unser Erbgut?

Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna gelten als wirksame Mittel gegen Sars-CoV-2. Beide basieren auf der mRNA-Technologie, bei der genetisches Material in menschliche Zellen geschleust wird. Könnte das menschliche Erbgut dadurch verändert werden? Ein Faktencheck.

Weiterlesen …