Archiv Pressespiegel & Aktuelles
2021
von Pressemeldung SPD
dieschmidt | der newsletter
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was brauchen Kinder in der Zeit der Pandemie und danach. Mit dieser Frage haben wir uns in dieser Woche stark beschäftigt. Mit Saskia Esken und Wolfgang Schuster habe ich am vergangenen Samstag eingeladen, um über die Digitalisierung an unseren Schulen zu diskutieren, die den notwendigen Distanzunterricht überhaupt erst möglich macht. Mit der kinderpolitischen Sprecherin der SPD, Susann Rüthrich,Oberbürgermeister Manfred Wagnerund vielen Menschen aus der Praxis vor Ort haben wir am Mittwoch darüber gesprochen, was wir für Kinder jetzt und nach der Pandemie tun müssen.
von ---
Umsetzung des Bürgeranspruchs auf kostenlose Schnelltests
Gesundheitsministerium Hessen, Kommunale Spitzenverbände, Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen,
Landesapothekerkammer Hessen arbeiten gemeinsam für die Umsetzung des Bürgeranspruchs auf kostenlose Schnelltests.
Weiterlesen … Umsetzung des Bürgeranspruchs auf kostenlose Schnelltests
von mittelhessen.de
Astrazeneca: «Verzerrung der Wahrnehmung» in Deutschland
Obwohl er nachweislich schützt, liegt er an vielen Orten bisher ungenutzt im Kühlschrank. Der Impfstoff von Astrazeneca hat ein Imageproblem. Ein Vertreter des Konzerns hat dazu eigene Vermutungen.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis

Fridays for Future stellt Forderungen an den Kreis
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Am Montag, den 1. März 2020, übergab die Wetzlarer Fraktion der weltweiten Klimabewegung Fridays for Future einen offenen Brief an Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises. Stellvertretend waren dafür die drei Schülerinnen und Schüler Miriam Schüller, Michel Stein und Nick Böcher aus dem Lahn-Dill-Kreis zu Gast im Kreishaus. Gemeinsam mit Ingo Dorsten, Klimaschutzmanager, und Laura Mette, Mobilitätsmanagerin, nahm Wolfgang Schuster sich Zeit auf die Forderungen und Fragen einzugehen.
Weiterlesen … Fridays for Future stellt Forderungen an den Kreis
von ---
Öffnungen ab 50er-Inzidenz sind vernünftig
„Wir begrüßen es, dass es Bund und Ländern nach langen Verhandlungen gelungen ist, sich auf weitere Öffnungen des Einzelhandels ab einer Inzidenz von 50 und nicht erst ab einem Wert von 35 zu verständigen. Das ist ein verantwortbarer Schritt nach vorn. Die verabredete Öffnungsmatrix weist allerdings einen hohen Komplexitätsgrad auf, so dass wir damit an die Grenzen der Umsetzbarkeit gelangen“, so der Präsident des Deutschen Landkreistages Landrat Reinhard Sager.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Wirtschaftsdialoge garantieren Handlungsfähigkeit
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Seit etwas mehr als einem Jahr ist die Corona-Pandemie im Lahn-Dill-Kreis präsent. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit sind vielfältig und komplex. Bereits im März 2020 traten auf Einladung von Landrat Wolfgang Schuster und von Wirtschaftsdezernent Wolfram Dette Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Arbeitsagentur, Kammern, regionale Banken, Kommunen und heimische Abgeordnete aus Bundes-, Land-, und Kreistag per Videokonferenz zusammen, um ein Gesamtbild der wirtschaftlichen Situation im Lahn-Dill-Kreis zu erstellen. Aufgrund der sich verändernden pandemischen Situation und der angepassten Maßnahmen ist der „Wirtschaftsdialog“ zum dauerhaften Beobachtungs- und Kommunikationsgremium geworden. Nach vier durchgeführten Wirtschaftsdialogen im vergangenen Jahr ist auch für das Jahr 2021 eine Veranstaltung pro Quartal geplant.
Weiterlesen … Wirtschaftsdialoge garantieren Handlungsfähigkeit
von hessen.de

„Gute Prävention setzt gute Zusammenarbeit voraus“
Wiesbaden / Wetzlar. Die Stadt Wetzlar, der Lahn-Dill-Kreis sowie das Land Hessen, vertreten durch das Polizeipräsidium Mittelhessen, wollen mit dem Präventionsprojekt „Stadt, Kreis und Land – gemeinsame Verantwortung für Prävention“ die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger im Lahn-Dill-Kreis und der Stadt Wetzlar weiter steigern.
Weiterlesen … „Gute Prävention setzt gute Zusammenarbeit voraus“
von spiegel.de
Deutsche Wirtschaft wird Corona-Folgen noch jahrelang spüren
von hessen.de
Ein Jahr Coronavirus in Hessen
Vor genau einem Jahr wurde in Hessen der erste Corona-Fall bestätigt. Seitdem haben uns in der hessenschau viele Menschen mit ihrer Expertise begleitet. Wir haben ein paar von ihnen nach ihrem persönlichen Corona-Jahr gefragt.
von hessen.de
Landkreise und kreisfreie Städte unterzeichnen „Pakt für die Nachverfolgung
Staatsminister Axel Wintermeyer und Gesundheitsminister Kai Klose:
„Wichtiger Baustein für einen besonnenen Weg aus dem Lockdown“
Weiterlesen … Landkreise und kreisfreie Städte unterzeichnen „Pakt für die Nachverfolgung
von fr-online.de
Kommunalwahl in Hessen: Was ist ein Kreistag?
Im März 2021 stehen in Hessen die Kommunalwahlen an. Neben Bürgermeister:innen, Gemeinderat und Landrat wird auch der Kreistag gewählt. Doch was ist ein Kreistag?
von hessenschau.de
Niedriger Inzidenzwert dank Flockdown?
Zielwert erreicht! Kassel verzeichnet als einziger Kreis in Hessen eine Sieben-Tage-Inzidenz von unter 35. Was hat das Schneechaos vor gut zwei Wochen damit zu tun? Eine Spurensuche zwischen Mobilitätsdaten, Test-Mengen und Lieferpizza.
von n-tv.de
Sahin fürchtet neues Aufbäumen des Virus
Eine Studie aus Israel bescheinigt dem Biontech-Impfstoff eine gute Wirkung gegen Erkrankungen und Infektionen. Trotzdem sieht der Firmenchef die Gefahr nicht gebannt. Für Deutschland rechnet Sahin erst Ende Mai mit sinkenden Fallzahlen. Vorher könnte das Virus noch einmal Gas geben.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Ein Rückblick auf ein unvergleichbares Jahr
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk). Seit einem Jahr ist das Corona-Virus nun Teil des Alltags im Lahn-Dill-Kreis. Ein Rückblick auf dieses unvergleichbare Jahr fasst Herausforderungen, Rückschläge und Erfolge zusammen.
von hessenschau.de
Verkehr ist Wählern wichtiger als Corona
Die Corona-Krise ist landesweit Topthema - allerdings nicht bei der Kommunalwahl. Am wichtigsten ist den Wählern an ihrem Wohnort die Verkehrspolitik, wie der hr-Hessentrend zeigt. CDU und Grünen trauen die Wähler in den Kommunen weniger zu als im Landtag.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis

Verlässlichkeit in Person
Alle Prüfungsunterlagen der WvO-Abiturienten seit 1993 sind durch ihre Hände gegangen, aber schon im Jahr 1981 kam die Hirzenhainerin an das Dillenburger Gymnasium. Dort gefiel es ihr so gut, dass sie bis zum Ruhestand blieb. Aufgrund der Corona-Reglementierungen konnte die Dienstzeit-Jubilarin aber leider nur im kleinen Kreis verabschiedet werden. Als ihr Arbeitgeber überreichte Landrat Wolfgang Schuster persönlich die Ruhestandsurkunde.
von hessen.de
Perspektiven für eine verantwortungsvolle Öffnung
Die tiefgreifenden Maßnahmen zur Kontaktreduzierung haben in den vergangenen Wochen zu einem deutlichen Rückgang des Infektionsgeschehens geführt.
Weiterlesen … Perspektiven für eine verantwortungsvolle Öffnung
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Impfstart für medizinisches Personal in Lahnau ab dem kommenden Wochenende
Im Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises werden weitere Impfstraßen für rund 2.500 zusätzliche Impfungen in Betrieb genommen / Außerdem: Registrierung für die zweite Priorisierungsgruppe ab sofort möglich
Weiterlesen … Impfstart für medizinisches Personal in Lahnau ab dem kommenden Wochenende
von hessenschau.de
Land stellt klar: Impfen ist kein Wunschkonzert
Von Impfstoff-Knappheit kann in Hessen keine Rede mehr sein: Im Kühllager des Landes stapeln sich über 120.000 Impfdosen von AstraZeneca. Die sollen jetzt schnell verimpft werden. Nur: Nicht jeder will den Stoff.
von spiegel.de
94 Prozent weniger Krankenhausaufenthalte nach einer Dosis AstraZeneca
von hessen.de
„Impfperspektive für weitere 1,5 Millionen Menschen“
Registrierung für zweite Impfgruppe ab sofort online und telefonisch möglich.
Weiterlesen … „Impfperspektive für weitere 1,5 Millionen Menschen“
von n-tv.de
Selbst die CDU stellt Merkel ein Armutszeugnis aus
Eigentlich wollte die Union Deutschland bis 2021 an die digitale Weltspitze führen. Nun wirbt Armin Laschet für ein "Modernisierungsjahrzehnt" nach dem Abgang von Angela Merkel. Fraktionschef Ralph Brinkhaus will gar eine "Jahrhundertreform" des Staatswesens. Man fragt sich: Was hat die Union 16 Jahre lang getan?
von hessen.de
„‚Praxistage‘ beginnen am letzten Februarwochenende“
Medizinisches Personal erhält Corona-Schutzimpfungen in den 28 Impfzentren.
Weiterlesen … „‚Praxistage‘ beginnen am letzten Februarwochenende“
von ---
Länder wollen Impfreihenfolge ändern
Das Personal an Kitas und Grundschulen soll vorgezogen werden. Anlass sind die Öffnungen von Einrichtungen in dieser Woche - und die wieder gestiegenen Infektionszahlen in Deutschland.
von hessenschau.de
Wo sich Corona ausbreitet - und wie schnell
Wie viele Corona-Fälle gibt es aktuell? Wie hat sich das Virus verbreitet? Hier finden Sie Informationen über die bestätigten Coronavirus-Fallzahlen in Hessen auf einer interaktiven Seite.
von ---
Studie zum Ursprung der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht
Seit mehr als einem Jahr sorgt das Coronavirus für eine weltweite Krise. In einer Studie hat nun der Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger den Ursprung des Virus beleuchtet. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die Zahl als auch die Qualität der Indizien für einen Laborunfall am virologischen Institut der Stadt Wuhan als Ursache der gegenwärtigen Pandemie sprechen.
von hessenschau.de
Frühere Impftermine für 75.000 Hessen
Bisher geht es bei den Impfungen gegen Corona nur schleppend voran. Das soll sich ab Samstag für Zehntausende Menschen in Hessen ändern, die schon einen Termin haben. Sie können früher an die Reihe kommen.
von n-tv.de
Fachleute verteidigen Astrazeneca-Vakzin
Der Corona-Impfstoff von Astrazeneca ist in der Diskussion. Weltärztepräsident Montgomery verteidigt Pflegekräfte, die das Vakzin ablehnen. Patientenschützer, Fachleute und auch Gesundheitsminister Spahn sind indessen darum bemüht, den Ruf des Wirkstoffs zu retten.
von Tagesschau.de
Was können Selbst-Schnelltests?
Im März könnten Schnelltests für zu Hause auch in Deutschland zugelassen werden. Was sie können - und was nicht. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
von spiegel.de
Triumph des Wahnsinns
von Zeit.de
Kritik an Äußerungen von Anton Hofreiter zu Einfamilienhäusern
von hessenschau.de
Skeleton: Hermann zum vierten Mal Weltmeisterin
Tina Hermann hat bei der WM in Altenberg am Freitag ihren Titel-Hattrick perfekt gemacht. Die Skeleton-Pilotin setzte sich mit einem furiosen Finale gegen die Konkurrenz durch.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
„Beim Impfen vorgedrängelt?"
Die Frage hätte lauten sollen: Haben Sie alles getan, um einen reibungslosen Ablauf der Impfkampagne sicherzustellen?
JA, DAS HABEN WIR!
von ---
Corona: Tod nach Impfung
Laut Paul-Ehrlich-Institut sind in Deutschland bislang 113 Menschen nach einer Corona-Impfung verstorben. Nach Panorama-Recherchen gibt es aber nicht einen einzigen belegten Fall, in dem die Impfung zum Tod führte.
von fr-online.de
„So endet Corona“: MaiLab erklärt, wann die Pandemie vorbei ist
Die Wissenschaftsjournalistin geht auf Youtube der Frage auf den Grund, wann die Corona-Pandemie vorbei ist.
von fr-online.de
Lockdown verlängert: Karl Lauterbach warnt vor Lockerungen – und „dritter Welle im März“
Mediziner Karl Lauterbach warnt Bund und Länder vor dem Corona-Gipfel vor Lockerungen. Ihm bereitet eine Kombinations-Mutante große Sorgen.
von ---
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Februar 2021
Beschluss.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Impfzentrum für den Lahn-Dill-Kreis öffnet
Wetzlar / Lahnau (ldk): „Wir sind froh, dass wir nun offiziell auch im Lahn-Dill-Kreis den Impfbetrieb aufnehmen können. Theoretisch haben wir hier Kapazitäten für rund 1.000 Impfungen pro Tag – wenn uns genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Der Startschuss gestern war wichtig. Es geht weiter im Kampf gegen die Pandemie. Was wir dennoch brauchen, ist Geduld!“, sagte Landrat Wolfgang Schuster am Mittwochmorgen.
von ---
Britische Corona-Mutation in fast 100 Fällen nachgewiesen
Allein in Berlins Vivantes-Kliniken und der Charité wurde die Virusvariante B117 bei 97 Patienten gefunden. Vivantes-Chef warnt vor zu schnellen Lockerungen.
von spiegel.de
Was die 14 Corona-Infektionen im Heim für den Impfschutz bedeuten
von hessenschau.de
Alle Impfzentren geöffnet: Was Sie jetzt wissen müssen
Seit Dienstag sind alle hessischen Impfzentren geöffnet. Wer dort den Pieks bekommt, wie viele Impfdosen zur Verfügung stehen und wie das abläuft: Antworten auf drängende Fragen.
von hessen.de
Gegen Corona-Infektionen in Heimen
Frankfurt, 09.02.2021 – Corona-Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen tragen zu hohen Inzidenzen und Todeszahlen bei. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) setzen dieser besonderen Gefährdung alter Menschen nun ein neues, mobiles und hochspezifisches Testkonzept entgegen. Das Testmobil wurde heute in Wiesbaden von Staatsminister Kai Klose und den Vorständen der KV Hessen, Frank Dastych und Dr. Eckhard Starke, vorgestellt.
von Pressemeldung SPD
Informationsbrief der Bundes-SGK - Februar 2021
Weiterlesen … Informationsbrief der Bundes-SGK - Februar 2021
von n-tv.de
Spanische Grippe ganz anders als Covid-19
1918 bricht eine Grippe-Pandemie aus, die in nur knapp zwei Jahren weltweit 50 Millionen Menschen oder mehr dahinrafft. Weil die ersten Berichte darüber aus Spanien kommen, wird sie als Spanische Grippe bezeichnet und geht als diese auch in die Geschichte ein. Die verheerendste Pandemie des 20. Jahrhunderts wird manchmal mit der aktuellen Corona-Pandemie in Verbindung gebracht. Doch lassen sich wirklich so viele Gemeinsamkeiten finden?
von hessenschau.de
Warum die Kommunalwahl keine reine Briefwahl sein kann
Die Kommunalwahl als reine Briefwahl: Das fordern einige Bürgermeister in der Corona-Pandemie. Warum die Briefwahl aber als Ausnahme gedacht ist, erklärt der Staatsrechtler Markus Ogorek im Interview.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Vermehrt Hinweise auf britische Virus-Variante im Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk). Im Lahn-Dill-Kreis gibt es vermehrt Hinweise auf die britische Variante des Corona-Virus. Vereinzelte Fälle, wie beispielsweise an den Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar wurden in dieser Woche bereits bestätigt. „Mittlerweile liegen unserem Gesundheitsamt weitere Hinweise von Mutationen vor, die sich bereits flächendeckend im gesamten Kreisgebiet verteilt haben“, sagt Landrat Wolfgang Schuster am Samstagnachmittag. Bisher gäbe es allerdings keine Anzeichen für veränderte Krankheitsverläufe. „Die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes haben natürlich einen besonderen Blick auf diese Fälle“, so der Landrat weiter. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) müsse man von einer höheren Ansteckungsfähigkeit bzw. einer leichteren Übertragbarkeit von Mensch zu Mensch ausgehen.
Weiterlesen … Vermehrt Hinweise auf britische Virus-Variante im Lahn-Dill-Kreis
von hessenschau.de
33 Bewohner und Pfleger trotz Erstimpfung mit Corona infiziert
Schon die erste Impfdosis schützt vor Corona - aber eben nicht vollständig. Ein Ausbruch in einem Heim im Lahn-Dill-Kreis macht das deutlich. Schwere Fälle blieben bislang aber aus.
von Administrator
Von der Leyen räumt Impfstoff-Versäumnisse ein
Kommissionspräsidentin von der Leyen reagiert auf die massive Kritik an der Impfstoff-Bestellpolitik der EU und gibt Fehler zu. Man habe sich zu sehr auf die Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus konzentriert und dabei ein anderes Problem aus den Augen verloren.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Landrat appelliert: „Wir haben es selbst in der Hand!“
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Die 7-Tage-Inzidenz für den Lahn-Dill-Kreis hält sich seit einigen Wochen stabil – allerdings auf einem Niveau, das die angestrebten Vorgaben des Bundes deutlich überschreitet. Anstelle einer Annäherung an den Wert von 50, bleiben die täglichen Inzidenzzahlen im Landkreis im Schnitt bei 130.
Weiterlesen … Landrat appelliert: „Wir haben es selbst in der Hand!“
von ---
Allgemeines Merkblatt über Rechte und Pflichten nach einem positiven SARS-CoV-2-Test
Sie haben die Information erhalten, dass Sie positiv auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 getestet wurden. Hieraus ergeben sich für Sie unmittelbare Konsequenzen und Pflichten. Dies gilt sowohl für einen positiven PCR- als auch einen positiven Antigen-Test.
Weiterlesen … Allgemeines Merkblatt über Rechte und Pflichten nach einem positiven SARS-CoV-2-Test
von n-tv.de
Wandergruppe verursacht Corona-Ausbruch
Trotz Lockdowns wandern Mitte Januar 14 Personen durchs verschneite Donautal. An Corona-Regeln halten sich die Teilnehmer nicht. Die Konsequenz: Viele erkranken an Covid-19 und stecken zu Hause weitere Menschen an. Die Politik reagiert entsetzt.
von spiegel.de
Knausrige Schnarchnasen
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in Lahnau öffnet am 9. Februar 2021
Wetzlar/Lahnau (ldk): Am kommenden Dienstag, 9. Februar 2021 öffnet das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in der Lahnauhalle in Lahnau-Waldgirmes und startet seinen Betrieb.
Personen, die der höchsten Priorisierungsgruppe angehören, können laut dem Land Hessen ab dem 3. Februar Termine zur Impfung vereinbaren. Um die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises umfangreich beratend unterstützen zu können, hat der Lahn-Dill-Kreis im selben Zuge seine Corona-Hotline erweitert.
Weiterlesen … Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in Lahnau öffnet am 9. Februar 2021
von ---
Der Vorarbeiter der Republik
Ein Toast auf Friedrich Ebert zum 150. Geburtstag - und ein paar Fragen an die SPD. Ebert war ein Staatsmann, der in unmöglicher Zeit sein Möglichstes tat. Wer von den Genossinnen und Genossen tut das heute?
von n-tv.de
Von der Leyens Blamage ist Johnsons Triumph
2020 war er der Brexit-Clown und Corona-Versager. Nun erlebt Boris Johnson ein verblüffendes Comeback. Als Impf-Europameister zeigt er Brüssel, wie es geht. In London wähnt man schon seinen "Falkland Moment". Und der nächste Coup ist angekündigt.
von hessenschau.de
Drohung gegen Kasseler CDU-Politiker und Walter-Lübcke-Schule
Die Walter-Lübcke-Schule in Wolfhagen hat nach dem Urteil gegen den Lübcke-Mörder ein offensichtlich rechtsextrem motiviertes Drohschreiben bekommen - im Namen des "NSU 2.0". Nicht die einzige anonyme Drohung in den vergangenen Tagen.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kliniken
Klinikum Wetzlar: Aufnahmestopp bleibt bestehen
Wetzlar, 1. Februar 2021 – Der vorübergehende Aufnahmestopp am Klinikum Wetzlar bleibt bis auf weiteres bestehen. Es wurden sechs weitere positive COVID-19-Befunde bei Patienten und bei Mitarbeitern nachgewiesen. Am Donnerstag, 28. Januar wurden bei Routinetestungen rund zehn positive COVID-19-Fälle entdeckt. Alle Patienten und Mitarbeiter der betroffenen Bereiche wurden anschließend getestet.
Weiterlesen … Klinikum Wetzlar: Aufnahmestopp bleibt bestehen
von hessenschau.de
Büdingen drohen neue Überschwemmungen, Wiesbaden rüstet auf
Während in Büdingen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren laufen, droht ein nahegelegenes Rückhaltebecken vollzulaufen. Auch andernorts wird Hochwasser erwartet.
von ---
Portugal schottet sich ab
Portugal schließt die Landgrenze zu Spanien für mindestens zwei Wochen. Von Sonntag an dürfen Portugiesen nur noch in begründeten Ausnahmefällen auf dem Land-, See- und Luftweg ausreisen.
von spiegel.de
Frau Barra steigt aus
von fr-online.de
Mehr Rente im Ausland: Warum es sich lohnt, nach Österreich auszuwandern
Die Linke fordert eine Reform des Rentensystems nach dem Vorbild Österreichs. Dort zahlen auch Beamte in die Altersvorsorge ein, das Rentenniveau ist deutlich höher.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Kommunale Zukunft „Made in Mittelhessen 2030“
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Mittelständische Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis stehen vor großen Veränderungsprozessen. Die Digitalisierung ist in vollem Gange, die industrielle Fertigung verändert sich, die Anforderungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden höher. Die sich entwickelnden Dynamiken stellen eine große Herausforderung für den Wirtschaftsstandort an Lahn und Dill und der gesamten Region dar. Sie erfordern eine feinfühlige Orchestrierung, um eine aufeinander abgestimmte Geschwindigkeit zu gewährleisten und weder Unternehmen noch Menschen alleine zu lassen oder gar auf diesem Weg zu verlieren.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis

Neuer Leitender Notarzt und Organisatorischer Leiter für den Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises begrüßt mit Dr. med. Carsten Fuchs einen neuen Leitenden Notarzt (LNA) und mit Noah Rothgerber einen neuen Organisatorischen Leiter (OLRD) im Team. Damit unterstützen beide künftig das insgesamt 16-köpfige Führungsgremium „Einsatzleitung Rettungsdienst“, das die medizinische Hilfe an den Einsatzstellen im Kreisgebiet organisiert.
von ---
Wirksamkeit des COVID-19-Impfstoffs der Firma BioNTech gegen die neuen Mutationen des Coronavirus
Stellungnahme des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) vom 25.01.2021 zur Wirksamkeit des COVID-19-Impfstoffs der Firma BioNTech gegen die neuen Mutationen des Coronavirus.
von spiegel.de
Diese Impfstoffe sollen den Engpass beenden
von Zeit.de
Warum Europa besser verbieten kann als impfen
von ---
Britische Virusmutation in vier Kölner Kitas nachgewiesen
Köln. In vier Kölner Kitas ist die mutierte britische Coronavirus-Variante nachgewiesen worden. Das teilte die Stadt Köln mit, nachdem sie auf Nachfragen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ zunächst das Auftreten der Virusmutation in einer Einrichtung bestätigt hatte.
von Pressemeldung SPD
Als einziger verurteilt, aber kein Einzeltäter – Rechtes Netzwerk hinter Stephan Ernst muss durchleuchtet werden
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hat heute sein Urteil im Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke gesprochen und den Hauptangeklagten Stephan Ernst wegen Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Dazu sagte Günter Rudolph, der Parlamentarische Geschäftsführer der…
von n-tv.de
Die Corona-Impfstoffe im Vergleich
Gegen Corona darf in der EU sehr bald voraussichtlich auch der Impfstoff von Astrazeneca genutzt werden. Dann wären es drei zugelassene Präparate. Worin unterscheiden sie sich, wo gibt es Gemeinsamkeiten? Wie gut wirken sie, wie werden sie gelagert und wer soll nicht damit geimpft werden?
von spiegel.de
Impfkommission empfiehlt AstraZeneca-Vakzin nur für unter 65-Jährige
von spiegel.de
Das sind die neuen Gegner der deutschen Autoindustrie
von n-tv.de
"Das ist ein wichtiger Anstoß aus dem Kanzleramt"
Der Wirtschaftsweise Achim Truger lobt den Vorstoß von Kanzleramtschef Helge Braun für eine Reform der Schuldenbremse. "Ohne eine flexiblere Handhabung der Schuldenbremse drohen schon bald Ausgabenkürzungen oder Steuererhöhungen." Das würde den Aufschwung nach der Corona-Pandemie belasten und Deutschland bei Zukunftsprojekten zurückwerfen.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis

Abgeordnete informieren sich im Impfzentrum
Wetzlar / Lahnau (ldk): Wie kann man sich den Ablauf in einem Impfzentrum vorstellen? Welche organisatorischen Herausforderungen sind zu bedenken? Wann kann es in Lahnau losgehen? Am vergangenen Freitag haben die Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie die Fraktionsvorsitzenden, die Kreistagsvorsitzende, der Leiter der Polizeidirektion Lahn-Dill sowie der Präsident des DRK Dillkreis das Impfzentrum des Lahn-Dill-Kreises in Lahnau-Waldgirmes besucht. Nach einem Vortrag und der Ansprache durch Landrat Wolfgang Schuster, hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich das Zentrum in Kleingruppen zeigen zu lassen.
von hessenschau.de
Zehn Dinge, die Sie zur Kommunalwahl wissen müssen
Am 14. März sind Kommunalwahlen in Hessen. Aber wer wird da überhaupt gewählt? Und was ändert sich durch die Corona-Pandemie? Wir geben Antworten auf häufige Fragen.
von bild.de
Trainer Terzic hadert mit Defensivleistung
Borussia Dortmund bleibt im dritten Spiel in Folge sieglos. Wieder entscheiden Standards das Spiel.
von ---
Bundesrechnungshof fordert Reform der Krankenhausplanung
Berlin – Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in einem Bericht eine Reform der Krankenhausplanung angemahnt. Dabei hat er kritisiert, dass die Bundesländer ihrer Verpflichtung zur Übernahme der Investitionsmittel für die Krankenhäuser nur unzureichend nachkommen.
von spiegel.de
So ungleich ist Deutschland
von fr-online.de
FFP2-Masken sind jetzt Pflicht: Das müssen Sie zur neuen Corona-Regel wissen
Im öffentlichen Verkehrsmitteln und in Läden muss eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske getragen werden. Wir klären die wichtigsten Fragen.
von hessenschau.de
Wirtschaft enttäuscht über Lockdown-Verlängerung
Der Lockdown geht in die nächste Verlängerung: Bis Mitte Februar müssen viele Geschäfte und Betriebe geschlossen bleiben. Das sorgt für Enttäuschung und Unverständnis bei der hessischen Wirtschaft. Auch die Homeoffice-Pläne leuchten nicht jedem ein.
von ---
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 19. Januar 2021
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss:
von hessen.de
Impfungen in sechs Regionalen Impfzentren gestartet
Hessen plant Öffnung aller 28 Impfzentren am 9. Februar 2021.
Weiterlesen … Impfungen in sechs Regionalen Impfzentren gestartet
von ---
Zusammenstellung der Impfstrategien der Bundeländer
Weiterlesen … Zusammenstellung der Impfstrategien der Bundeländer
von Zeit.de
Die Methode Merkel hat ein Ende
von hessenschau.de
Land beharrt auf Kommunalwahl im März - Bürgermeister frustriert
Wegen hoher Corona-Infektionszahlen hat Thüringen die Landtagswahl verschoben. Die Kommunalwahl in Hessen im März soll aber wie geplant stattfinden - trotz Einspruchs aus etlichen Rathäusern.
von hessenschau.de
Biontech darf seinen Impfstoff jetzt in Marburg herstellen
Biontech hat die Erlaubnis für den Betrieb seines neuen Werks in Marburg zur Herstellung des Corona-Impfstoffes erhalten. Die Firma kündigte an, dass es zeitnah losgehen soll.
von n-tv.de
Zweites Corona-Jahr wird noch härter
Eine Besserung ist nicht in Sicht: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie könnten in diesem Jahr weltweit noch härter werden als 2020. Das sagt ein Experte der WHO. Vor allem zwei Gründe könnten die Situation zuspitzen.
von ---
EU-Verhandlerin Gallina: „Wir haben bei den Corona-Impfstoffen gekauft, was wir kriegen konnten“
Hat die EU zu wenig Corona-Impfstoff bestellt? Sandra Gallina, Chefin der EU-Generaldirektion Gesundheit, sieht keine Versorgungslücken. Erstmals äußert sie sich zu den Kaufverträgen mit den Herstellern.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Besserer Handyempfang im Telekom-Netz des Lahn-Dill-Kreises
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die Mobilfunk-Versorgung im Lahn-Dill-Kreis ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen drei Monaten einen Standort neu gebaut, zehn mit LTE und 13 mit 5G erweitert. „Mit der Erweiterung um 5G erhält unser Landkreis einen digitalen Standortvorteil“, sagt Landrat Wolfgang Schuster.
Weiterlesen … Besserer Handyempfang im Telekom-Netz des Lahn-Dill-Kreises
von hessenschau.de
NS-Verbrechen in Hadamar begannen vor 80 Jahren
Im mittelhessischen Hadamar starteten vor 80 Jahren die Nazis mit dem Massenmord an über 10.000 behinderten oder psychisch erkrankten Menschen. Die Gedenkstätte erinnert nun digital an die Opfer - und mahnt zu Vorsicht in der Diskussion um eine Triage von schwer kranken Covid-19-Patienten.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Besserer Handyempfang im Telekom-Netz des Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die Mobilfunk-Versorgung im Lahn-Dill-Kreis ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen drei Monaten einen Standort neu gebaut, zehn mit LTE und 13 mit 5G erweitert. „Mit der Erweiterung um 5G erhält unser Landkreis einen digitalen Standortvorteil“, sagt Landrat Wolfgang Schuster.
Weiterlesen … Besserer Handyempfang im Telekom-Netz des Lahn-Dill-Kreis
von hessen.de
Covid-Variante B.1.1.7 in Hessen bei Reiserückkehrer nachgewiesen
Gesundheitsminister Kai Klose:
„Tests sind wichtig, aber Quarantäne und Regeln schützen!“
Weiterlesen … Covid-Variante B.1.1.7 in Hessen bei Reiserückkehrer nachgewiesen
von spiegel.de
Donald Trump verdient keine Milde
von hessenschau.de
Alle 19 Minuten ein Corona-Toter in Hessen
Trotz des harten Lockdowns sind die Zahlen der Corona-Infektionen nach wie vor sehr hoch. Vor allem die Zahl der Corona-Toten in Hessen steigt, wie Daten zeigen. Es gibt mehr Tote pro Einwohner als in den USA.
von Zeit.de
Krankenwagen warten bis zu neun Stunden vor der Notaufnahme
von ---
Impfteam im Einsatz
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
2.016 mobile Erstimpfungen in 19 Altenpflegeheimen im Lahn-Dill-Kreis durchgeführt
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Mit Stand vom Montagnachmittag, 11. Januar 2021, konnten seit Start der Impfungen im Lahn-Dill-Kreis am 28. Dezember 2020 bisher 2.016 Erstimpfungen durch die mobilen Impfteams des Landkreises durchgeführt werden. Die mobilen Teams haben 19 von 64 Altenpflegeheimen im Lahn-Dill-Kreis besucht. Im Schnitt impfen die drei Teams jeweils rund 100 Personen pro Tag „Wir sind froh, dass es losgeht. Unsere Impfteams leisten eine tolle Arbeit in den Einrichtungen. Der Impfstart gibt uns Hoffnung. Man sieht Licht am Ende des Tunnels“, äußert sich Landrat Wolfgang Schuster am Montagnachmittag.
Weiterlesen … 2.016 mobile Erstimpfungen in 19 Altenpflegeheimen im Lahn-Dill-Kreis durchgeführt
von n-tv.de
Corona-Ursprung noch immer unklar
Vor einem Jahr stirbt der erste Mann an Covid-19. Inzwischen sind weltweit rund zwei Millionen Tote zu beklagen, die mit oder an Covid-19 gestorben sind. Wo das Virus wirklich ausbrach, ist ebenso unklar wie seine ursprüngliche Quelle.
von hessenschau.de
Das müssen ältere Menschen vor ihrer Impfung wissen
Mehr als 400.000 Hessen ab 80 Jahren sollen Anfang der Woche vom Land mit einem Brief über die Corona-Impfung informiert werden. Wie es dann konkret weitergeht? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
von mittelhessen.de
Neue Virus-Varianten: Biontech-Impfstoff wirkt wohl trotzdem
Neu aufgetauchte, wohl ansteckendere Virus-Varianten ließen die Sorge aufkeimen: Was, wenn die verfügbaren Impfstoffe bei ihnen weniger gut oder gar nicht wirken? Eine Analyse bestätigt, dass dies wohl nicht passieren wird - noch nicht zumindest.
von Pressemeldung SPD
Umgehende Öffnung des Limburger Impfzentrums gefordert:
LIMBURG-WEILBURG. Eine umgehende Öffnung des Limburger Covid-19 Impfzentrums und eine Gleichbehandlung des hiesigen ländlichen Raums fordert der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Tobias Eckert. Seit Dezember sei die Einrichtung im Gewerbegebiet auf der Dietkircher Höhe durch den Kreis Limburg-Weilburg fertig eingerichtet und man könne vor Ort mit dem Impfen beginnen. Stattdessen soll ab dem 19. Januar in Hessen erst einmal nur an sechs zentralen Standorten geimpft werden, was für Eckert nicht nachvollziehbar ist und seiner Überzeugung nach sofort korrigiert werden muss.
von mittelhessen.de
Lockdown: Kaum Verkehr an Weihnachten und Silvester
Keine Ausflüge zu Weihnachten und Silvester: Viele Deutsche verbrachten die Feiertage isoliert und ließen ihre Autos stehen. Eine Verkehrsstudie zeigt den Unterschied zum Vorjahr.
von ---
"Die Terrorgefahr ist viel naheliegender als ein Staatsstreich"
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol sei die Gefahr neuer terroristischer Milizen groß, sagt der Politikwissenschaftler Torben Lütjen. Die Republikaner hätten nun eine entscheidende Rolle.
von Pressemeldung SPD
Verlängerung der Kontaktbeschränkungen unvermeidlich – SPD fordert Wechselunterricht in allen Klassen
Die Vorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag und der SPD Hessen, Nancy Faeser, hat die Verlängerung des Corona-Lockdowns als unvermeidlich bezeichnet. Faeser sagte am Dienstag in Wiesbaden, die anhaltend hohe Zahl der Neuinfektionen lasse keine andere Möglichkeit, als die bestehenden Kontaktbeschränkungen fortzusetzen und in den Gebieten mit besonders hohen Ansteckungsraten gegebenenfalls auch zu verschärfen. Sie erwarte, dass die Regierungschefs der Länder und der Bund morgen in diesem Sinne entschieden.
von n-tv.de
Der Pöbel triumphiert
Donald Trump fordert seine Anhänger auf, zum Kapitol zu marschieren. Die Folgen sind erschreckend. Die USA sind tief gefallen.
von hessen.de
Maßnahmen verlängert und Kontakte weiter eingeschränkt
Nach den Beratungen von Bund und Ländern hat das Land neue Beschlüsse gefasst.
Weiterlesen … Maßnahmen verlängert und Kontakte weiter eingeschränkt
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis
Landrat und Bürgermeister appellieren: „Wintersportgebiete nicht überrennen“
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die deutschen Wintergebiete sind derzeit vielerorts überlaufen mit Alltags- und Wochenendtouristen. Auch im Lahn-Dill-Kreis zieht es Menschen aus Nah und Fern in die schneereichen Höhen. Landrat Wolfgang Schuster und die Bürgermeister an Lahn und Dill appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, aber auch an Besucher, die Gebiete nicht zu überlaufen und die bekannten Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten.
Weiterlesen … Landrat und Bürgermeister appellieren: „Wintersportgebiete nicht überrennen“
von Zeit.de
SPD stellt Union Fragenkatalog zur Impfsituation
Weiterlesen … SPD stellt Union Fragenkatalog zur Impfsituation
von Pressemeldung SPD
Spahn muss Impf-Chaos abstellen
SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wirft Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Chaos beim Corona-Impfstart vor. Notwendig sei „eine nationale Kraftanstrengung“, um die Corona-Impfungen in Deutschland zu beschleunigen.
von ---
Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 5. Januar 2021
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder fassen folgenden Beschluss:
von hessen.de
„Mobile Impfungen schreiten voran“
Wiesbaden. Rund 38.000 Hessinnen und Hessen, die der höchsten Priorisierungsgruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums angehören, haben seit dem 27. Dezember 2020 ihre Corona-Schutzimpfung erhalten. Der zugelassene Impfstoff steht aktuell nur in sehr begrenzter Menge zur Verfügung, daher wurden zunächst Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Personal von Alten- und Pflegeheimen durch mobile Impfteams aufgesucht. Zugleich haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kliniken Corona-Schutzimpfungen erhalten, die besonders im Kampf gegen SARS-COV-2 gefordert sind.
von Zeit.de
Ziemiak sieht "plumpe Manöver" bei der SPD
von spiegel.de
Das läuft schief – und das macht Hoffnung
von n-tv.de
Spahn verteidigt Impf-Tempo - und macht Versprechen
Die Kritik am schleppenden Impfstart in Deutschland nimmt zu. Gesundheitsminister Spahn verteidigt jedoch das Tempo. Alles in allem laufe es gut, sagt er bei "RTL Aktuell". Er verspricht, dass bis Monatsende alle Bewohner von Pflegeheimen geimpft sind - und äußert sich zur Lockdown-Verlängerung.
von n-tv.de
Landeschefs mahnen trotz Impfstart zur Geduld
Das Pandemie-Jahr 2020 ist vorbei, die Impfungen haben begonnen, mehrere Ministerpräsidenten rufen die Bevölkerung dennoch zum Durchhalten auf. Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Dienstag nimmt die Diskussion um den Lockdown an Fahrt auf.
von hessenschau.de
Regionale Impfzentren öffnen am 19. Januar
Mehr als 21.000 Hessen haben bereits eine erste Corona-Impfung erhalten - in Altersheimen oder an Kliniken. Am 19. Januar öffnen auch die sechs großen regionalen Impfzentren. Besonders Schutzbedürftige können sich ab der Woche zuvor für die Impfungen anmelden.
von hessen.de
„Regionale Impfzentren öffnen am 19. Januar 2021“
Wiesbaden. Hessinnen und Hessen, die der höchsten Priorisierungsgruppe nach der Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums angehören, können sich ab dem 12. Januar 2021 für ihre persönliche Corona-Schutzimpfung anmelden. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Frauen und Männer, die 80 Jahre und älter sind (bitte beachten Sie unsere Hinweise zu den Priorisierungsgruppen weiter unten).
Weiterlesen … „Regionale Impfzentren öffnen am 19. Januar 2021“
von n-tv.de
Boris Johnsons Vater will Franzose werden
Boris Johnson war schon während des Referendums die treibende Kraft hinter der Brexit-Kampagne. Kurz bevor der von ihm verhandelte Austrittsvertrag in Kraft tritt, sorgt sein eigener Vater mit einem proeuropäischen Stunt für Aufsehen.
von mittelhessen.de
Google Trends: Danach haben Hessen 2020 gesucht
Ausgangssperre, Maskenpflicht, Schulschließungen und Sturmwarnungen: Das Jahr in Hessen war turbulent, was auch der Blick in die Top-Suchbegriffe bei Google zeigt.
von Pressemeldung Lahn-Dill-Kreis

Ab 2021: Zwei neue Kreisbrandmeister
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Kristopher-Kirsten Heinz und Torben Petry treten zum 1. Januar 2021 die Tätigkeit als Ehrenamtliche Kreisbrandmeister an. Sie lösen damit Sven Wohnrade und Dirk Schumacher ab. Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch haben die beiden Neuen nun offiziell ernannt. Gemeinsam mit Kreisbrandinspektor Harald Stürtz haben Sie sich auch bei dem ehemaligen Kreisbrandmeister Sven Wohnrade für die gute Zusammenarbeit bedankt und ihn aus dem Ehrenamt verabschiedet.
von ---
Impfstoff in Rekordzeit – jetzt den Erfolg nicht zerreden!
Der Impfstoff gegen Corona ist da und wird tausendfach verabreicht: Die Opposition will mit Forderungen nach mehr Geschwindigkeit punkten. Doch es wäre besser, jetzt die Kirche im Dorf zu lassen.
von n-tv.de
Verändert der mRNA-Impfstoff unser Erbgut?
Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna gelten als wirksame Mittel gegen Sars-CoV-2. Beide basieren auf der mRNA-Technologie, bei der genetisches Material in menschliche Zellen geschleust wird. Könnte das menschliche Erbgut dadurch verändert werden? Ein Faktencheck.