Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Wochenende fand der SPD-ParteitaginMarburgstatt.Ich freuemichsehr,dass BundesinnenministerinNancyFaeser mit einem starken Ergebnis von 94 % wiedergewähltwurdeunddeutlich gemacht hat, dass es in Hessen im kommendenJahrZeitfüreinen Regierungswechsel ist.
Finnland hat sich für die Nato entschieden, Schweden dürfte schnell nachziehen. Im Bündnis ist die Zustimmung groß. Aber was bringt der Schritt? Die wichtigsten Antworten
Bis zu zehn Tage Arbeit am Stück. Hohe emotionale Belastung. Trotzdem liebt Intensivpflegerin Melissa Dworschak ihren Job. Was sie sich zum Tag der Pflege aber wünscht, ist mehr gesellschaftliche Anerkennung.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Befragungen für den Zensus 2022, also der großen Volkszählung, beginnen deutschlandweit und somit auch im Lahn-Dill-Kreis ab dem 16. Mai und können bis zum 5. August 2022 erfolgen. Bereits jetzt sind Ehrenamtliche, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, vereinzelt für Vorbegehungen und um die Terminankündigungen auszuteilen im Kreisgebiet unterwegs.
Der Deutsche Landkreistag hat nach der heutigen Sitzung seines Präsidiums im Altmarkkreis Salzwedel bekräftigt, dass die Landkreise den Übergang der ukrainischen Flüchtlinge in die Verantwortung der Jobcenter auf Hochtouren vorbereiten.
Hessen hat die Marke von 10.000 Corona-Toten überschritten. Wir ordnen die Zahl für Sie ein und beantworten die drängendsten Fragen rund um die Todesfälle.
Mit einer Kampfansage an die CDU und einem Bekenntnis zu Hessen hat Nancy Faeser letzte Zweifel praktisch ausgeräumt, dass sie bei der Landtagswahl als Spitzenkandidatin antreten will. Das starke Wahlergebnis beim Parteitag hilft ihr.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Wohin können Schülerinnen und Schüler sich wenden, wenn sie demokratiefeindliche Schmierereien an den Schulwänden finden? Wie setzen sich die Kreis-Politikerinnen und -Politiker für Gleichberechtigung von geflüchteten Menschen ein? Was tut die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises, um die Digitalisierung in der Region voranzubringen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schulen Dillenburg bei der Auftakt-Veranstaltung des Demokratie-Busses des Lahn-Dill-Kreises gestellt haben.
Klimaschutz sichert Freiheit, Gerechtigkeit und nachhaltigen Wohlstand. Daher wird die Bundesregierung die soziale Marktwirtschaft zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft umbauen, um Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens zu bringen und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): 27 Jahre lang hat Kerstin Gerbig die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen mbH geleitet und somit die Arbeitslandschaft im Lahn-Dill-Kreis über ein Vierteljahrhundert mitgeprägt. Landrat Wolfgang Schuster, Kreis-Sozialdezernent Stephan Aurand und einige weitere Weggefährten und Mitarbeitende haben sie nun während einer kleinen Abschiedsfeier in den Ruhestand verabschiedet.
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will ab 2023 die größte Krankenhausreform der vergangenen 20 Jahre anpacken und sich dabei eng mit einer Expertenkommission abstimmen. Deren Mitglieder hat er heute in Berlin vorgestellt. Das Gremium unter Leitung des Psychiaters Tom Bschor werde allerdings kein einzelnes Gutachten vorlegen, sondern die Arbeit der kommenden zwei Jahre entlang von Sachfragen begleiten.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Mit großen Augen kommt das Mädchen an der Hand seiner Mutter in das provisorisch umgebaute Büro. Hinter ihnen betreten die ältere Schwester und eine Bekannte der Familie, die beim Übersetzen hilft, den Raum. Die drei Ukrainerinnen sind vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen und haben im Lahn-Dill-Kreis ein vorübergehendes Zuhause gefunden. Sie sind drei von über 3.000 Ukrainerinnen und Ukrainern, die in die Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises kommen müssen, wenn sie eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung haben möchten. „Der Erstkontakt mit den Geflüchteten erfolgt meist per E-Mail oder telefonisch“, erklärt Anna Katharina Neeb, Fachdienstleiterin des Ausländer- und Personenstandswesens. Insgesamt bis zu 80 E-Mails mit Anfragen an abh@lahn-dill-kreis.de bekommt das Team pro Tag, 50 Prozent davon betreffen ukrainische Geflüchtete. Anrufe sind es deutlich mehr: Bis zu 800 Telefonatevon Bestandskunden gehen täglich ein, 70 sind es pro Tag zur Ukraine.
Der Regierungsantrag für Waffenlieferungen an die Ukraine findet nun auch die Zustimmung von CDU und CSU. Gemeinsam wollen sie den Antrag im Bundestag beschließen.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Am Donnerstag, den 28. April 2022, ist wieder Girls‘ Day! An diesem Tag können Mädchen ab der fünften Klasse neue Berufe entdecken und ihre individuellen Fähigkeiten und Talente ausprobieren, neu entdecken und vertiefen.
Mit gemischten Gefühlen schaut Philipp Borchardt, Geschäftsführerdes Lahntal Tourismus Verbandes e.V. (LTV), auf das vergangene Jahrzurück. Zwar konnten im Vergleich zum Vorjahr mit 528,1 Tsd. Gästen 57.266 mehr Ankünfte verzeichnet werden als 2020. Insgesamt wurden 1,3 Übernachtungen registriert, was einer Zunahme von 8,9 % imVergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings sind die erreichten Ankünfte und Übernachtungen weit von den Werten des Jahres 2019 entfernt, als in der Destination Das Lahntal fast 1 Mio. Gäste 2,1 Mio. Übernachtungen generierten. Erfasst werden in der amtlichen Statistik Hotels und Pensionen mit mindestens zehn Betten. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind nicht enthalten.
Maschinengewehre, Panzerfäuste und Luftabwehrraketen hat Deutschland der Ukraine bereits geliefert. Aber was ist mit schweren Waffen wie Panzern? Die Bundesregierung tut sich schwer - warum?
Im Jahr 2021 hat Hessen 14,3 Millionen Tonnen fossiler Brennstoffe im Wert von rund 3,2 Milliarden Euro importiert. Das waren 26,6 Prozent weniger als 2020. Erdöl und Erdgas machten 94,9 Prozent der gesamten Einfuhr fossiler Brennstoffe im Jahr 2021 nach Hessen aus. Mit einem Anteil von 99,9 Prozent kam fast das gesamte Erdgas und Erdöl aus Russland. Auch für Steinkohle war Russland mit einem Anteil von 87,3 Prozent im Jahr 2021 der wichtigste Lieferant nach Hessen.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Ende 2023 soll der neue Rundbau der Kreisverwaltung in Wetzlar bezugsfertig sein. Das Gebäude wird dann einiges zu bieten haben und insbesondere zum Arten- und Klimaschutz mitten in der Stadt beitragen. Im Mauerwerk des Gebäudes werden Nisthilfen für Vögel und Sommerquartiere für Fledermäuse integriert.
War die Ministerin zu wenig präsent im Amt? Wir müssen uns lösen von unserem kindlichen Bedürfnis, dass ein einzelner Mensch rund um die Uhr für uns da zu sein habe. Ein Kommentar von Wenke Husmann
"Hallo, Mama, ich brauche Hilfe" - bisher liefen Enkeltricks häufig über das Telefon ab. Nun beobachtet die Polizei eine neue Masche: die über WhatsApp. Ein Kriminalhauptkommissar gibt Tipps, wie sich Betroffene schützen können.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die schrecklichen Bilder aus den von den russischen Soldaten verlassenen Orten rund um die ukrainischeHauptstadt Kyiv erschüttern uns zu tiefst und bewegen uns alle sehr. Putin trägt die Verantwortung für dieseKriegsverbrechen. Olaf Scholz hat am Mittwoch noch einmal klar gemacht: „Putin darf diesen Krieg nichtgewinnen!“
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Abhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland erfordern ein Umdenken: Während die Debatte über ein sofortiges Energie-Embargo hochkocht, könnte auch Russland jederzeit seine Lieferungen einstellen. Deutschland bezog bisher rund 55 Prozent seines Erdgases aus Russland. Das DIW Berlin hat Szenarien entwickelt, wie das deutsche Energiesystem im europäischen Kontext schnellstmöglich von diesen Importen unabhängig werden könnte:
In Deutschland wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Sowohl ein Gesetzentwurf aus den Reihen der Koalition als auch ein Antrag von CDU/CSU haben die Mehrheit verfehlt.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, bereitet die Bevölkerung auf rigorose Maßnahmen im Falle eines akuten Gasmangels vor. “Es ist leider nicht völlig auszuschließen, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die furchtbare Konsequenzen für Unternehmen, für Arbeitsplätze, für Wertschöpfungsketten, für Lieferketten, für ganze Regionen haben”, sagte Müller dem “Handelsblatt” (Mittwochausgabe).
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Um die geflüchteten Menschen, die vor allem aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern, durch das Land Hessen dem Lahn-Dillkreis zugewiesen werden, gut vor Ort in den Erstaufnahmeeinrichtungen und im Ankunftszentrum betreuen zu können, haben die drei großen Hilfsorganisationen im Landkreis von diesem Aufträge angenommen, Notunterkünfte und das Ankunftszentrum zu betreiben.
Uniper stoppt seine Investitionen in Russland und schreibt Darlehen zur Finanzierung der Pipeline Nord Stream 2 in Höhe von rund einer Milliarde Euro komplett ab. Sorge bereitet dem Energiekonzern und größtem Kunden von Gazprom auch die russische Tochter Unipro.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Unter den Menschen, die täglich vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen, sind hauptsächlich Frauen mit Kindern anzutreffen. Der Lahn-Dill-Kreis erwartet in den kommenden Wochen jedoch auch viele Kinder und Jugendliche, die sich ohne einen Elternteil auf den Weg gemacht haben. Diese müssen besonders geschützt werden. Deshalb sucht die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe der Kreisverwaltung Gastfamilien, die sich bereit erklären würden, Minderjährigen vorübergehend einen sicheren Ort zu bieten, bis deren Perspektive geklärt ist.
Erstmals hat Bundespräsident Steinmeier Fehler in seiner Russland-Politik eingestanden und eine bittere Bilanz gezogen. "Wir haben an Brücken festgehalten, vor denen unsere Partner uns gewarnt haben", sagte er.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Auch 2022 werden wieder unterschiedlichste Baumaßnahmen durch den Landkreis in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil ausgeführt: Bauwerke und Kreisstraßen werden erneuert, saniert, grundhaft erneuert, umgebaut oder gar Knotenpunkte neugestaltet.
Seit Beginn von Putins Krieg in der Ukraine haben die Behörden in Deutschland mehr als 300 russisch-feindliche Straftaten registriert. Auch Anfeindungen gegen Ukrainerinnen und Ukrainer nehmen demnach zu.
Immer mehr Deutsche lassen beim Neuwagenkauf Verbrenner stehen und entscheiden sich für ein Elektroauto. Doch auch hier gibt es Unterschiede: Soll es ein reiner Batterieantrieb sein oder doch lieber ein Hybridfahrzeug? Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach fast 32 Jahren im Dienst gibt Ulrike König ihren Posten als Leiterin des Bildungszentrums Pflege Lahn-Dill an Kerstin Freund-Gutmann ab. Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier verabschiedete Landrat Wolfgang Schuster Ulrike König in den Ruhestand.
Zwei Jahre lang wurde eingeschränkt, verschärft, zwischenzeitlich auch mal gelockert. Jetzt fallen fast alle Corona-Maßnahmen weg. Trotzdem wird die Maske uns vielerorts erhalten bleiben.
An diesem Sonntag fallen fast bundesweit die meisten Corona-Auflagen weg. Die von der Bundesregierung durchgesetzte große Öffnung ist durchaus umstritten. Und es gibt einige Herausforderungen.
Hessens Wirtschaft blickt mitgroßer Sorgeauf einen möglichen Gas-Stopp aus Russland. Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) weist darauf hin, dass verfügbaresund bezahlbares Erdgas für das produzierende Gewerbe in Hessen enorm wichtig sei.31 Prozent der von der Industrie verwendeten Energie entfalle auf Erdgas.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Rhein-Main-Verkehrsverbund und die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH haben mit einer Vorstudie die Dietzhölztalbahn (Dillenburg – Dietzhölztal-Ewersbach) und die Solmstalbahn (Solms‑Albshausen – Waldsolms-Brandoberndorf) im Lahn-Dill-Kreis sowie die Weiltalbahn (Weilburg – Grävenwiesbach) im Landkreis Limburg-Weilburg prüfen lassen. Nach einer eingehenden Betrachtung kommen die Fachgutachter zum Ergebnis, es gebe derzeit keine Aussicht auf eine Bundesförderung für die Reaktivierung der drei Strecken.
Öl und Gas sind zentral für die Chemieindustrie. Sollte ihre Einfuhr aus Russland gestoppt werden, prophezeit BASF-Chef Martin Brudermüller die »schwerste Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs«.
Die Landesregierung macht es sich mit der Kritik an dem neuen Infektionsschutzgesetz zu einfach. Sie sollte sich mit dem Bund und den anderen Ländern endlich auf eine langfristige Strategie einigen.
Auch einen Monat nach Kriegsbeginn ist die Lage in Hessens Notunterkünften schwer zu überschauen. Größere Städte melden Überlastung. Wie viele Ukrainer bereits im Land sind, ist nicht bekannt. Klar scheint nur: Viele werden folgen.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Wer privat eine Einliegerwohnung, eine Ferienwohnung, ein Kinderzimmer oder ähnliches frei hat, kann sich noch immer über die Wohnraumbörse des Lahn-Dill-Kreises melden. Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet und derzeit im Ankunftszentrum Lahn-Dill-Kreis in der Kestnerschule in Wetzlar untergebracht sind, können von dort in die freien Unterkünfte umziehen. Angebote über freien Wohnraum nimmt das Flüchtlingsbüro des Landkreises bevorzugt per E-Mail an integration@lahn-dill-kreis.de entgegen. Auch die Service-Hotline unter 06441 407 -1464 steht montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr für Angebote und Fragen zur Verfügung.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Insgesamt 125 Schülerinnen und Schüler der August-Bebel-Gesamtschule und der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar haben am Dienstag, 29. März 2022, kräftig mit angepackt: Sie haben der Kreis-Gefahrenabwehr dabei geholfen, die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen in der Turnhalle der August-Bebel-Schule herzurichten.
Die Hessische Landesregierung hat notwendige Anpassungen der Corona-Regeln beschlossen. Ab dem Wochenende ermöglicht das Bundesinfektionsschutzgesetz nur noch so genannte Basisschutzmaßnahmen. Für die meisten Übergangsregeln, die seit dem 19. März 2022 in Hessen gelten, gibt es dann keine Rechtsgrundlage mehr.
Wiesbaden.DieHessische Landesregierung hatnotwendigeAnpassungen der Corona-Regelnbeschlossen. AbdemWochenendeermöglicht das Bundesinfektionsschutzgesetznur nochso genannteBasisschutzmaßnahmen. Für diemeistenÜbergangsregeln, die seit dem 19. März 2022in Hessengelten,gibt es dann keine Rechtsgrundlage mehr.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Fluchtwege aus der Ukraine heraus sind aktuell sehr vielfältig. Genauso vielfältig sind die Hilfsangebote für die Geflüchteten, die auch im Lahn-Dill-Kreis ankommen. Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte sind ebenso bereit, die Menschen bei sich in den Wohnungen und Häusern aufzunehmen, wie „Fremde“.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aktuellen Krisen erfüllen uns alle mit großer Sorge.Statt der Hoffnung, ohne Corona in den Sommerstarten zu können, hat Putins Angriffskrieg die Weltan den Abgrund gebracht. Das Leid in der Ukrainemacht uns zutiefst betroffen. Olaf Scholz hat es in derGeneralaussprachezumHaushaltnocheinmalbetont: Wir stehen fest an der Seite der Ukraine undihrer Bevölkerung.
Die Koalition hat eine Reihe Maßnahmen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise beschlossen: Steuerzahler sollen mit 300 Euro Energiepreispauschale entlastet werden. Für den ÖPNV gibt es ein Neun-Euro-Ticket, die Kraftstoffpreise sollen sinken.
Von der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein und zurück: Soverläuft die zertifizierte Route„Lahnwanderweg“, die dieses Jahr ihr10jährigesBestehenfeiert.DasJubiläum wirdmitverschiedenenattraktiven Wanderveranstaltungenim gesamten Lahntalbegangenund mit einemFoto-Wettbewerbkombiniert. Gefragt sind die schönsten Bilderfür den nächsten Lahnwanderweg-Kalender.
Entlastungen für Autofahrer, Familien, günstigere Tickets für Busse und Bahnen - das sind die Kernpunkte des neuen Maßnahmenpakets der Koalition angesichts der gestiegenen Preise. Das zweite Energieentlastungspaket soll ein ähnliches Volumen wie das erste vor vier Wochen haben. Rentner gehen zum Teil leer aus.
Als Bundesinnenministerin ist Nancy Faeser mit Herausforderungen konfrontiert, die bis vor kurzem wohl kaum jemand für möglich gehalten hätte. Im Interview spricht sie über die neue Verantwortung, den Umgang mit Geflüchteten und die politische Zukunft in Hessen.
Am 27. März schaut Deutschland ganz besonders aufs Saarland. Denn bei der ersten Landtagswahl nach der Bundestagswahl 2021 könnte sich der Machtwechsel wie im Bund wiederholen - und der Sieger nach langer Zeit wieder SPD heißen. Im Saarland wäre das erstmals seit mehr als zwei Jahrzehnten der Fall, stellt doch die CDU dort seit 1999 den Ministerpräsidenten. "Es gibt eine reale Chance für einen Wechsel", sagt der Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun. "Das gibt der Wahl eine besondere Spannung."
Ministerpräsident Bouffierund Gesundheitsminister Klose:„Wirwerdenweiterhin alles Möglichetun, um die Bürgerinnen undBürger zu schützen unddafür sorgen, das Gesundheitssystemnicht zu überlasten“
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Am Freitag, 18. März 2022, hat der Lahn-Dill-Kreis den Einsatzbefehl des Landes Hessen bekommen, eine Erstaufnahmeeinrichtung für bis zu 1.000 Menschen bis Montagmittag einzurichten. Die Menschen, die vorwiegend aus der Ukraine kommen, können auch an zwei Standorten untergebracht werden. Künftig sollen die Turnhalle der August-Bebel-Schule Wetzlar und der ehemalige Toom-Baumarkt in Herborn als Erstaufnahmeeinrichtung dienen.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit drei Wochen herrscht Mitten in Europa Krieg. Der brutale Angriffskrieg von Waldimir Putin auf die Ukrainemarkiert eine Zeitenwende. Es ist Putins Krieg. Er trägt alleinig die Verantwortung für diese humanitäreKatastrophe und den Völkerrechtsbruch. Für uns im Bundestag und für die Bundesregierung sind der Krieg inder Ukraine und seine Folgen die wichtigste Angelegenheit. Wir stehen fest an der Seite unserer ukrainischenFreundinnen und Freunde.
Wiesbaden. Das Hessische Innenministerium hat die unteren Katastrophenschutzbehörden der LandkreiseLahn-DillundLimburg-Weilburgbeauftragt, jeweils eine Notunterkunft für bis zu 1.000 Personen für die kurzfristige Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bis zum kommenden Montag, 21. März 2022 zur Verfügung zu stellen.
Mehr Fortschritt wagen–mit diesem Ziel habenwir uns als Ampel-KoalitionaufeinenambitioniertenKoalitionsvertragverständigtund ein Bündnis für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Freiheit gebildet.
Wie umweltbewusst verhalten wir uns in Hessen im Vergleich zu anderen Bundesländern? Eine hr-Datenrecherche zu den Themen Verkehr, Müll, Flächennutzung, Energie und Treibhausemissionen zeigt: In einigen Bereichen liegt Hessen vorne, in anderen gibt es Nachholbedarf.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Zahl der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, steigt enorm an – Tausende verlassen aktuell täglich ihre Heimat, vor allem Frauen und Kinder. Etliche finden in den Nachbarländern Zuflucht, aber viele machen sich auch auf den Weg nach Deutschland. Das Land Hessen rechnet damit, dass wöchentlich bis zu 3.000 Geflüchtete in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes ankommen werden. Schon Ende der vergangenen Woche hat Innenminister Peter Beuth die Landkreise darauf vorbereitet, dass sie etwa die sechsfache Menge der bisher zugeteilten Menschen erreichen wird.
Zahlreiche Haushalte stöhnen unter den enorm gestiegenen Energiekosten - und sind sich womöglich nicht bewusst, wie sie unkompliziert und schnell im Alltag Geld sparen können. Tipps von einem Energie-Experten.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Mit dem Leasing-Fahrrad zur Arbeit oder dank eines JobTickets entspannter ankommen – damit Arbeitnehmende besser zu Arbeit kommen, bietet der Lahn-Dill-Kreis in Kooperation mit der Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement ein Beratungsangebot für Unternehmen an. Auf der Basis umfangreicher Analysen zur Mobilität der Beschäftigten und den Rahmenbedingungen am Standort, werden für die Unternehmen hierbei passende Maßnahmen entwickelt, abgestimmt und in einem Mobilitätsplan dokumentiert.
In Hessen gehen mehr als 1.000 Hausärzte auf die Rente zu, Nachfolger sind vor allem auf dem Land kaum in Sicht. Mit bezahlten Praktika und Zuschüssen zum Studium versuchen zwei Kreise, Medizinstudierende anzuwerben. Klappt das?
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „You are welcome“ – „Ihr seid willkommen“, begrüßt Wolfgang Roth, Fachdienstleiter für Sozialarbeit des Lahn-Dill-Kreises, die Menschen, die um 12 Uhr über den Schulhof der ehemaligen Kestnerschule in Wetzlar laufen. Sie tragen große Tüten, vereinzelt rollen sie Koffer neben sich her. Die Menschen haben bereits eine Nacht in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen verbracht, wurden dort offiziell registriert. Nun verbringen sie eine weitere Nacht im Ankunftszentrum Lahn-Dill-Kreis, bevor sie am Freitag in die Unterkünfte im gesamten Kreisgebiet gebracht werden.
Das Kreiskrankenhaus in Weilburg ist in die Jahre gekommen ist. Nun soll das Krankenhaus komplett neu gebaut werden. Ein Millionenprojekt. CDU und SPD sprechen von dem größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Geschichte des Landkreises.
Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine in Deutschland angekommen. Viele Deutsche wollen helfen und ihre Wohnungen als Unterkünfte anbieten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Noch kommen viele Flüchtlinge aus der Ukraine in privaten Unterkünften unter. Doch die werden nicht reichen. Hessen bereitet sich auf einen Ansturm von Menschen vor. Die ersten Notunterkünfte stehen schon.
Von heute an besteht in den Schulen für die Schülerinnen und Schüler in HessenamSitzplatzkeine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske. Auch in den Kindertagesstätten imLandwirdnun nach und nach der Übergangvom Pandemie-in denNormalbetriebvollzogen. „Aufgrundder stabilen Lage in den Klinikenist es nun wieder möglich, virusbedingteBeschränkungenbehutsamzulockern.
Täglich kommen mehr als 10.000 Menschen aus der Ukraine allein in Berlin an. Die UN sprechen von der am schnellsten wachsenden Flüchtingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Bundeskanlzer Scholz lobt Europas Reaktion, doch die eigene Hauptstadt kann die Situation kaum bewältigen.
Ein Ende der Attacken gegen die Ukraine, ein Sieg von Putins Truppen oder ein innenpolitischer Wandel in Russland? Wie es im Krieg in Osteuropa weitergeht, ist ungewiss. Hier sind vier mögliche Szenarien.
Die Hessische Landesregierung hat ein Verfahren beschlossen, wie die Aufnahme undUnterbringung ukrainischer Geflüchteter in Hessen organisiert wird. Auch wenn es sich nicht um Asylbegehrende handelt, ist es aus Sicht des Landes Hessen wichtig, dass Geflüchtete aus der Ukraine den Bundesländern über das etablierte EASY-System zugewiesen werden.
Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Aktuell könnten 724 Geflüchtete aus der Ukraine im Lahn-Dill-Kreis untergebracht werden. Neben den bereits bestehenden Unterkünften, die der Kreis angemietet hat, haben sich seit Montag, 28. Februar 2022, 70 Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die Wohnraum anbieten. Dort könnten bis zu 400 Menschen untergebracht werden, vorsichtig geschätzt. „Hierbei handelt es sich um einzelne Zimmer in Privathaushalten, Einlieger- und Ferienwohnungen, Wohnungen, Doppelhaushälften sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser im gesamten Kreisgebiet“, erklärt Fachdienstleiter für Zuwanderung und Integration, Gero Lottermann. 324 Menschen hätten in den bereits zur Verfügung stehenden Immobilien einen Platz.
Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Bilder von schwerem Kriegsgerät, brennenden Häusern, verletzten Menschen: Sicher versuchen Eltern intuitiv, Videos und schreckliche Bilder aus Kriegs- und Krisengebieten von ihren Kindern fernzuhalten. Doch seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Themen Krieg und Flucht allgegenwärtig – in Gesprächen der Eltern, in der Schule, im Fernsehen, im Radio. Kinder merken sehr schnell, wenn ihre Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer sich Sorgen machen. Wenn dann die Frage kommt „Was bedeutet Krieg?“ fehlt aber vielleicht die passende Antwort.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): 600 Feldbetten, 600 Wolldecken, 792 Hygiene-Sets, 2.000 Liter Trinkwasser, Nudeln, Soße und Tee für 500 Menschen, Babynahrung, Verbandsmaterial, 1.000 Dosen Antibiotikum, 1.500 Schutzkittel und vier Stromerzeuger – rund zehn Tonnen Hilfsgüter sind am heutigen Mittwoch auf ihre Reise in die Ukraine gestartet. Laut Plan sollen die Güter den Bahnhof in Kiew am Freitag erreichen.
Wiesbaden: Seit 1991 unterhältHessen eine Regionalpartnerschaft mit derOblastJaroslawl.Dieseliegtungefähr200kmnordöstlichvonMoskau.ImZugederPartnerschaft wurde 1992 ein Kooperationsbüro in Jaroslawl gegründet, welches diepartnerschaftlichenAktivitätenzwischenHessenundderrussischenPartnerregionkoordiniert und unterstützt. Auf der Kabinettssitzung am Montag, dem 7. März 2022 wird dieLandesregierungdiesePartnerschaftformellaussetzen.
Wetzlar/Herborn/Dillenburg (ldk): Am Abend des 27. Februar 2020 lag das positive Testergebnis vor: Der erste hessenweite Corona-Fall war im Lahn-Dill-Kreis angekommen. Seitdem haben sich im Landkreis insgesamt gut 39.800 Menschen mit dem Virus angesteckt – das sind knapp 16 Prozent der Bürgerinnen und Bürger. In Verbindung mit dem Corona-Virus verstarben seitdem 279 Menschen (Stand: Freitag, der 25.05.2022).
"Die 21 hessischen Landkreise sind entsetzt über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt der ukrainischen Bevölkerung, die Opfer des russischen Überfalls ist. Es ist für uns daher auch nur selbstverständlich, dass wir das Land Hessen bei der Aufnahme der Menschen engagiert unterstützen werden, die durch die russische Invasion zur Flucht gezwungen werden. Dies wird Herausforderungen mit sich bringen. Aber die Aufnahme flüchtender Menschen ist die konkreteste Form der Unterstützung, die die hessischen Landkreise aktuell leisten können."
Wiesbaden.NachderrussischenInterventioninderUkrainehatdieHessische Landesregierung vorbereitende Koordinierungsmaßnahmen eingeleitet, um schnellstmöglich und in Abstimmung mit dem Bund einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Menschen in der Kriegsregion zu leisten.Auf der Seitewww.innen.hessen.de/hessen-hilft-ukrainestellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.
Frankfurt – Die Botschaft steht in weißen Buchstaben auf einem schwarzen Transparent und hängt am Gartenzaun der Nachbarn: „5G tötet! Schützt unsere Kinder!“ Nein, sagt Gerald und blickt vom Wohnzimmertisch durch das Fenster zum Nachbargrundstück hinüber. Er habe noch keine Gelegenheit gehabt, die Leute von nebenan kennenzulernen.
In den kommenden vier Wochen werden einschneidende Corona-Maßnahmen in Hessen aufgehoben. Die Kontaktbeschränkungen werden abgebaut, Clubs dürfen wieder öffnen. Auch die Maskenpflicht im Klassenzimmer fällt bald weg.
Ministerpräsident Bouffier:„Die Lage in den Krankenhäusern ist stabil,laut Expertenkommissionist der Scheitelpunkt der Omikron-Welle überschritten. Wirkönnenzuversichtlich ins Frühjahr blicken.“
Mit dem Novavax-Impfstoff kommt heute der fünfte Corona-Impfstoff nach Deutschland. Was unterscheidet ihn von anderen Präparaten, wie gut wirkt er? Für wen könnte er eine Alternative sein? Antworten auf wichtige Fragen.
Ministerpräsident Volker Bouffier und die Hessen-CDU wollen demnächst entscheiden, wie es an der Spitze von Regierung und Partei weitergeht. Dass es sich so lange hinzieht, deutet auf ein größeres Problem hin. Ein Kandidat hat sich gerade offenbart.
Britische Wissenschaftler blicken in die Zukunft und erstellen vier mögliche Szenarien von optimistisch bis pessimistisch, wie sich die Corona-Situation in den kommenden 18 Monaten entwickeln könnte. So oder so wird es ihrer Ansicht nach noch Jahre bis zu stabilen Verhältnissen dauern.
Eineseitens der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgeführteBestandsaufnahmezur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländernhatfür das Jahr 2021ergeben, dass die Bundesländer im Jahr 2020 ca. 3,27 Mrd. Euro zurInvestitionsförderung nach § 9 KHG zur Verfügung gestellt haben.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, ist automatisch durch die Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Hessen verpflichtet, zu Hause zu bleiben (Isolation). Die Isolationspflicht beginnt, sobald ein eigener Selbsttest, ein offizieller Schnelltest in einer Bürger-Teststelle oder ein PCR-Test positiv ausfällt. Auch Haushaltsangehörige, die keinen entsprechenden Impfschutz oder aktuellen Genesenennachweis haben, müssen sich in Quarantäne begeben, also zu Hause bleiben.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Welche Regeln gelten, wenn der Corona-Test meines Kindes positiv ist? Oder: Was mache ich, wenn in der Kita-Gruppe meines Kindes ein Corona-Fall aufgetreten ist? Viele Eltern sind verunsichert, sobald ihr Nachwuchs davon betroffen ist. Aufgrund der weiterhin dynamischen Lage häufen sich deren Fragen. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat deshalb die Kita-Träger im Landkreis angeschrieben, um die Eltern umfassend zu informieren.
Herborn.Der Lahn-Dill-Kreis erhält rund 7,1 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule, um die digitale Infrastruktur der Schulen in seiner Trägerschaft auszubauen.
Ministerpräsident Bouffier: „Wir sorgen für Entlastung im Handel und bei Veranstaltungen - der Schutz der Bürgerinnen und Bürger steht weiterhin an oberster Stelle“
Ob die Gastronomie, Fußballvereine oder Schulen - niemand hält sich für einen Pandemie-Treiber. Doch wo, wann und wie stecken sich die Menschen an? Wissenschaftler der Universität Bristol haben herausgefunden, dass vor allem Abstand halten in Innenräumen wichtiger ist als gedacht.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Soldaten in Uniform, die allerdings nicht durch den Wald mit schwerem Gepäck marschieren oder für Einsätze üben, sondern am Schreibtisch sitzen, das Headset auf dem Kopf und sich mit freundlicher Stimme am Telefon melden: „Ich rufe an wegen Ihres positiven Testergebnisses. Da hätte ich ein paar Fragen an Sie.“
Noch haben Beschäftigte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen Zeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Ab dem 15. März gilt die Impfpflicht im Gesundheitswesen. Deshalb laufen in Hessens Krankenhäusern und Altenheimen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Einige Probleme sind programmiert.
Angesichts stark steigender Corona-Fallzahlen wächst – auch durch Ausfälle, die durch Absonderungen aufgrund von Infektionen mit SARS-CoV-2 nötig werden – die Belastung für die Mitarbeitenden in den hessischen Pflegeeinrichtungen. „Ich bitte alle Angehörigen, Freunde und Bekannte, die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen besuchen möchten: Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich zuvor in einer der zahlreichen Teststellen kostenlos testen zu lassen.
Immer mehr Menschen infizieren sich derzeit mit dem Corona-Virus. Dem Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises werden momentan rund drei- bis vierhundert neue Corona-Fälle gemeldet – jeden Tag, Tendenz steigend. „Um sicherzustellen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes ihrer wichtigen Aufgabe auch weiterhin nachkommen können, wurden die Arbeitsabläufe in der Fallermittlung und der Kontaktnachverfolgung nun automatisiert“, sagt Landrat Wolfgang Schuster am Freitagnachmittag.
Auch in diesem Jahr wird es keinen Hessentag geben. Das hat die Stadt Haiger nun entschieden. Zu groß sei die Sorge vor einem Kollaps der kritischen Infrastruktur.
In der ersten Woche nach dem Schulstart wurden an Hessens Schulen dreimal so viele Corona-Fälle registriert wie in der Woche vor den Weihnachtsferien. Das Kultusministerium spricht dennoch von einem ruhigen Start. Die Gewerkschaft GEW warnt vor Personalmangel.
Verschärfte Regeln des Landes Hessen greifen / Allgemeinverfügung des Landkreises regelt Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen und Maskenpflicht in Fußgängerzonen.
Positiver Schnelltest, Kontaktperson, rote Warnung in der App, genesen und geboostert: Mit den steigenden Infektionszahlen nehmen auch die Fragen zu den Corona-Regeln zu. Hier finden Sie Antworten.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem, in dieser Zeit besonders wichtig, gesundes neues Jahr2022! IndieserWochefandendieGeneraldebatteninallenRessortsstatt.IchdurftealsstellvertretendeFraktionsvorsitzende zu meinen beiden Bereichen Arbeit und Soziales sowie Gesundheit im Bundestagsprechen und habe aufgezeigt, was wir als SPD gemeinsam in der Ampelkoalition umsetzen wollen.
Mitte Juni sollte es losgehen - jetzt steht der Hessentag in Haiger vor dem Aus: Wegen Corona, findet der zuständige Ausschuss der Stadt, hätte dem Landesfest etwas Entscheidendes gefehlt.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Am heutigen Mittwoch, 12. Januar 2022, erreicht die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen einen Höchststand. Das RKI meldet deutschlandweit über 80.000 Fälle. Damit steigt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz auf 408. Auch im Lahn-Dill-Kreis ist ein starker Anstieg zu verzeichnen. So erreicht der Landkreis mit Stand heute seinen höchsten Inzidenzwert in der Pandemie: 283,38. Dabei sei die Omikron-Variante des Corona-Virus immer mehr auf dem Vormarsch, wie der Leiter des Gesundheitsamtes, Christian Müller, bestätigte.
Am 28. Februar 2022 jährt sich zum zweiten Mal, dass im Bundesland Hessen erstmals einePerson positiv auf den Coronavirus getestet wurde. Seit nunmehr fast zwei Jahren sehen sichseitdem auch die 21 hessischen Landkreise - wie die 294 Landkreise in Deutschland insgesamt - neuen und nie gekannten Herausforderungen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gegenüber.
Im Lahn-Dill-Kreis gab esim Juni2021mehr als 96.000 Sozialversicherungspflichtige. Branchen entwickeln sich unterschiedlich Ausländer, Ältere und Teilzeitbeschäftigte profitieren am meisten
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Ein Clown, der für Ablenkung sorgt, eine Mal-Ecke, in der viele bunte Bilder entstanden sind und vor allem viele dankbare Eltern und Kinder: Das Team der Kinderimpfambulanz kann nach der ersten Woche eine positive Bilanz ziehen. 603 Kinder zwischen fünf und elf Jahren sind von Montag, 3. Januar, bis einschließlich Freitag, 7. Januar 2022, in Haiger-Sechshelden gegen das Coronavirus geimpft worden. Dabei war es egal, ob es die Erst- oder die Zweitimpfung war.
Was in Hessen schon in Corona-Hotspots gilt, soll nun bundesweit gelten: In Gastronomie-Betriebe darf künftig nur, wer die 2G-plus-Regel erfüllt. Der Branchenverband sprach von einer Katastrophe für die Betriebe. Ebenfalls neu: lockere Quarantäne-Regeln.
Die Maßnahmen zur Reduzierung der Kontakte und die große Zahl der Booster-Impfungen haben dazu beigetragen, dass sich die Omikron-Variante in den vergangenen Wochen in Deutschland bisher nicht so schnell ausgebreitet hat wie aufgrund der Erfahrung in anderen Ländern zu erwarten war. Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen wirken, weil sich die Bürgerinnen und Bürger verantwortlich verhalten.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Im Lahn-Dill-Kreis können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren ab sofort ihre Corona-Boosterimpfung erhalten. Die Anfragen beim Kreis-Gesundheitsamt haben in der vergangenen Woche deutlich zugenommen. „Wir sehen Handlungsbedarf und haben uns nach einem Austausch mit Gesundheitsamt und DRK dazu entschieden, die Boosterimpfung für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren ab sofort in unseren Impfambulanzen und bei den mobilen Impfungen anzubieten“, sagt Landrat Wolfgang Schuster am Freitagnachmittag.
Wie entwickelt sich das Infektionsgeschehen? Sind die Krankheitsverläufe wirklich milder, wie sieht es bei Ungeimpften aus? Alles Wichtige zur Omikron-Variante.
Angela Merkel hat an der renommierten US-Universität Harvard eine ungewöhnlich emotionale Rede gehalten. Die Bundeskanzlerin kritisierte indirekt US-Präsident Trump. Und sie sprach über die Zeit nach ihrer Kanzlerschaft.
Die EU-Kommission möchte Gaskraftwerke gerne als "grüne" Technologie etikettieren. Natürlich ist das Augenwischerei. Und trotzdem: Ohne den fossilen Energieträger geht erst einmal nichts.
Der Handel darbt, es fehlen Arbeitskräfte, das Leben wird teurer: Für viele Briten heißt der Brexit nichts Gutes. Die Tories um Boris Johnson aber profitieren – vorerst.