Archiv Pressespiegel & Aktuelles

2022

von Redaktion

Was den Lahn-Dill-Kreis 2022 bewegte

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Das Jahr 2022 war ein ereignisreiches Jahr, auch für den Lahn-Dill-Kreis. Globale Themen hatten und werden auch künftig direkte Auswirkungen auf das Leben vor Ort haben. Ob die Corona-Pandemie, der Klimawandel, der Krieg in der Ukraine und das weltweite Fluchtgeschehen. Doch es gab auch viele gute Nachrichten und Grund zu feiern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfambulanzen schließen nach 13 Monaten Betrieb

Wetzlar/­Herborn (ldk): Das Impfen gegen das Corona-Virus läuft im Lahn-Dill-Kreis ab 2023 über die Haus- und Facharztpraxen. „Mit derzeit rund 120 Impfungen pro Woche ist ein problemloser Übergang in die Regelversorgung zu erwarten“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster. Damit stellen die Impfambulanzen des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar und Herborn zum 30. Dezember 2022 endgültig den Betrieb ein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Transformationsnetzwerk TeamMIT für Automotivebranche in Mittelhessen gestartet

Erfolgreicher KickOff für Automotive Transformations-Netzwerk: TeamMIT startet mit viel Unterstützung in der Region

Weiterlesen …

von Redaktion

420 Jahre im Öffentlichen Dienst – Lahn-Dill-Kreis sagt „Danke“

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „420 Dienstjahre sind hier versammelt – in der heutigen Zeit nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Mit ihrer Arbeit im Öffentlichen Dienst haben Sie sich dazu entschieden ihr Tun in den Dienst der Öffentlichkeit und damit der Menschen hier bei uns im Lahn-Dill-Kreis zu stellen – vielen Dank dafür,“ sagte Landrat Wolfgang Schuster. Im Namen des Hauptamtlichen Kreisausschusses hat er sich – zusammen mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Roland Esch – bei den Jubilarinnen und den Jubilaren für ihre langjährige Arbeit bedankt und Urkunden überreicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Weihnachten ist das Fest der Liebe, Freundschaft und Familie

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Weihnachten ist nicht nur ein hohes, christliches Fest in Deutschland. Es wird auch als das Fest der Liebe, der Familie und der Freundschaft gesehen. Wie wichtig es ist, Menschen in seinem Leben zu haben, auf die man sich verlassen kann, ist in diesem Jahr wieder deutlich geworden. Die immer noch herrschende Corona-Pandemie, der Angriffs-Krieg in der Ukraine, die Energiekrise – diese und weitere Herausforderungen haben uns in diesem Jahr auf die Probe gestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Impfallianz berät Übergang der Corona-Impfungen in Regelstruktur

Die Impfallianz aus Ärzte- und Apothekerschaft, der kommunalen Familie und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration ist am Donnerstag zu einem weiteren
Austausch zusammengekommen. Die Partner*innen besprachen dabei die Veränderungen der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundes zum Jahresende.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neue Unterkunft für Asylsuchende öffnet am 22. Dezember 2022 in Haiger

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Nach einer knapp vierwöchigen Aufbauzeit öffnet am 22. Dezember 2022 eine neue Unterkunft für Asylsuchende auf dem Paradeplatz in Haiger. An diesem Tag ziehen zunächst 60 Menschen in die Unterkunft ein, die aus dem Ankunftszentrum Heisterberg dorthin gebracht werden. Insgesamt bietet sie Platz für rund 400 Personen –Familien, Männer und Frauen. „Die neue Unterkunft ist eine Übergangslösung, um bis auf Weiteres keine Turnhallen belegen zu müssen. Die Menschen werden für sechs Monate dort untergebracht“, erklärt Sozialdezernent Stephan Aurand.

Weiterlesen …

von Redaktion

85 Notfälle nach Unfällen wegen Glatteis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Eisglatte Straßen haben am Montag dafür gesorgt, dass Rettungsdienst und Feuerwehr zu etlichen Einsätzen im Lahn-Dill-Kreis fahren mussten. Insgesamt verzeichnete die Zentrale Leitstelle in Wetzlar 85 Notfälle zwischen 5 Uhr und 12:45 Uhr, davon 48 so schwer, dass die Menschen in ein Krankenhaus oder eine nächstgelegene chirurgische Praxis gebracht werden mussten. Sie erlitten nach Stürzen Arm- und Beinbrüche, Kopfplatzwunden und Gesichtsverletzungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,In der letzten Sitzungswoche in diesem Jahr haben wir die Preisbremsen für Strom und Gas endgültig beschlossen. Alle Informationen hierzu gibt es in der letzten Ausgabe dieses Newsletters nachzulesen. Wir haben es immer deutlich gemacht: Es muss auch eine gerechte Lösung für diejenigen geben, die mit Heizöl oder Holzpellets heizen und durch die Preissteigerungen ebenfalls stark belastet werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Asylsuchende Menschen kommen ab 1. Dezember in Wetzlar unter

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Ab dem 1. Dezember 2022 wird am Finsterloh in Wetzlar der Festplatz vorübergehend für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. In einem Festzelt, das zuletzt in Herborn beim Oktoberfest genutzt wurde, können bis zu 472 Menschen untergebracht werden. „Wir werden aber versuchen, das Zelt nicht voll zu belegen“, sagt Nicolas Hartmann, Projektleiter für Ankunftszentrum und große Flüchtlingsunterkünfte beim Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Rainer Valentin erhält Ehrenbrief des Landes Hessen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Aus dem Biskirchener Schützenverein ist er nicht mehr weg zu denken und auch die Stadtverordnetenversammlung und das Ortsgericht der Stadt Leun gehörten über viele Jahre zu seinen Aufgaben. Mit großem Engagement setzte sich Rainer Valentin aus Leun-Biskirchen für die Menschen und das Vereinsleben vor Ort ein. Für seinen Einsatz hat er jetzt den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Landrat Wolfgang Schuster überreichte ihm die Auszeichnung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gelingt Forschern Durchbruch bei der Kernfusion?

Bei der Erforschung der Kernfusion als Energiequelle der Zukunft soll Forschern in den USA ein Durchbruch gelungen sein, heißt es in einem Medienbericht. Demnach gelingt es erstmals, mehr Energie freizusetzen, als für den Betrieb des Experiments benötigt wird. Können so bald Kraftwerke betrieben werden?

Weiterlesen …

von Redaktion

Melsunger Klinik vor dem Aus

Wenn das neue Jahr beginnt, könnte die Zeit der Asklepios-Klinik in Melsungen enden. Zu viele Mitarbeiter haben gekündigt, um den regulären Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Schuld daran geben sich der Schwalm-Eder-Kreis und der Klinikbetreiber gegenseitig.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bilanz des bundesweiten Warntags

Wetzlar­/Dillenburg/­Herborn (ldk): Heulende Sirenen und Warnungen auf dem Smartphone: Der bundesweite Warntag am 8. Dezember 2022 ist nach dem ersten Eindruck besser gelaufen, als der im Jahr 2020. Diese Bilanz kann Harald Stürtz, Leiter des Katastrophenschutzes, ziehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was die Ampel und Olaf Scholz geschafft haben, ist beeindruckend

Als SPD, Grüne und FDP vor einem Jahr eine Regierung bildeten, hatten sie große Pläne. Russlands Krieg in der Ukraine veränderte vieles. Die Zwischenbilanz nach einem Jahr kann sich dennoch sehen lassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mehr Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung für Kinder im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Nachmittagsbetreuung für Kinder im Lahn-Dill-Kreis wird künftig verstärkt. Neun Teilnehmerinnen haben die Fortbildung „Führungskräfteentwicklung für Leitungen der Ganztags- und Betreuungsangebote im Pakt für den Nachmittag“ zum Jahresende 2022 abgeschlossen. Nun haben sie ihre Zertifikate erhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Krankenhausreform: Warum Karl Lauterbach die Fallpauschalen abschafft

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt eine „Revolution“ in der Gesundheitsversorgung an: Krankenhäuser sollen künftig Teil der Daseinsvorsorge werden, in denen Medizin entscheidet, nicht die Ökonomie.

Weiterlesen …

von Redaktion

197 Sportvereine erhalten Unterstützung für die Heizkosten

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Große Sportanlagen mit Flutlicht, Vereinsheime mit Umkleidekabinen und Duschen: Die heimischen Sportvereine spüren aktuell besonders die deutlich steigenden Energiekosten. Und viele haben Angst, diese irgendwann nicht mehr zahlen zu können und Insolvenz anmelden zu müssen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jeder Zweite engagiert sich in Hessen ehrenamtlich

Staatsminister Axel Wintermeyer: „Dieses Engagement ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Zehn Gründe fürs deutsche Scheitern in Katar

Zum zweiten Mal in Serie ist Deutschland bereits in der Gruppenphase einer Weltmeisterschaft gescheitert. Der kicker benennt die zehn wichtigsten Gründe für das frühe Ausscheiden des DFB-Teams.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir sichern unseren Wohlstand auch in schwierigen Zeiten und lassen niemanden alleine. Mit den Entlastungen haben wir viele Menschen bereits jetzt spürbar unterstützt. Die Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner wird in diesem Monat ausgezahlt. Gleichzeitig werden die Abschlagszahlungen für Gas- und Fernwärmerechnungen im Monat Dezember automatisch vom Bund übernommen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nazi-Jäger Fritz Bauer erhält höchste Auszeichnung Hessens

Er galt als erbitterter Nazi-Jäger und Chefankläger im wichtigsten Prozess der Bundesrepublik: Fritz Bauer. 54 Jahre nach seinem Tod wird der frühere hessische Generalstaatsanwalt nun mit der höchsten Auszeichnung des Landes geehrt - erst als zweite Person posthum.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klarstellung zum Artikel in der WNZ / Dill-Zeitung vom 30. November 2022

Dillenburg/­Wetzlar, 2. Dezember 2022 – „Zum wiederholten Male wird in der Öffentlichkeit ein falscher Eindruck über die Hintergründe, die zur Schließung der Geburtshilfe in Dillenburg geführt haben, erweckt“, sagt Tobias Gottschalk, Sprecher der Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. „Daher möchten wir uns zu den Aussagen der Belegärzte Constance Scholl und Dr. Axel Valet nochmals äußern.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Geflüchtete im Lahn-Dill-Kreis wohnen in diesem Winter im Festzelt

Aus vielen Kriegs- und Krisengebieten kommen Menschen nach Hessen. Für die Kommunen ein Kraftakt: Sie wollen sie unterbringen, gleichzeitig aber nicht wieder Sporthallen dafür verwenden. Der Lahn-Dill-Kreis schlägt neue Wege ein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Asylsuchende Menschen kommen ab 1. Dezember in Wetzlar unter

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Ab dem 1. Dezember 2022 wird am Finsterloh in Wetzlar der Festplatz vorübergehend für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt. In einem Festzelt, das zuletzt in Herborn beim Oktoberfest genutzt wurde, können bis zu 472 Menschen untergebracht werden. „Wir werden aber versuchen, das Zelt nicht voll zu belegen“, sagt Nicolas Hartmann, Projektleiter für Ankunftszentrum und große Flüchtlingsunterkünfte beim Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
viel wurde darüber geredet, leider auch viel Unwahres erzählt und viel wurde diskutiert Heute haben der Bundestag und der Bundesrat dem neuen Bürgergeld zugestimmt. Damit können die erhöhten Regelsätze pünktlich zum Jahresbeginn ausgezahlt werden und die Jobcenter können beginnen, die Reform in die Praxis umzusetzen. Dafür haben wir auch im Bundeshaushalt ihre Mittel noch einmal um 500 Millionen aufgestockt. Unser Ziel ist und bleibt ein moderner Sozialstaat, der als Partner an der Seite der Bürgerinnen und Bürger steht. Der nicht aus Sicht derjenigen gedacht ist, die ihn missbrauchen, sondern aus der Sicht derer, die ihn brauchen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis: Wie gefährlich ist der Corona-„Höllenhund“?

Die neue Corona-Variante ist viel infektiöser als ihre Vorgänger. Das Gesundheitsamt im Lahn-Dill-Kreis klärt auf, welche Folgen das für Impfungen und Schnelltests hat.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kita, Schule, Arbeit: Diese neuen Regeln gelten jetzt für Corona-Infizierte

Seit Mittwoch müssen sich Corona-Infizierte in Hessen nicht mehr isolieren. Was bedeutet das für Kita, Schule und Arbeit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Antrag auf Übernahme der Schulbeförderungskosten jetzt online möglich

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises führt weitere Online-Prozesse im Rahmen der Digitalisierung ein. Ab sofort können Schülerinnen und Schüler auch die Leistungen der Schulabteilung des Lahn-Dill-Kreises online nutzen. Dazu gehört der digitale Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten nach § 161 im Hessischen Schulgesetz (HSchG). Unter https://schulen.lahn-dill-kreis.de/schule-von-a-z/schuelerbefoerderung/ kann der Online-Antrag aufgerufen, ausgefüllt und digital an die besuchte Schule gesendet werden. Durch die automatische Übermittlung müssen die gemachten Angaben nicht wie bisher von den Sachbearbeitenden händisch eingegeben werden, sondern liegen bereits zur weiteren Bearbeitung vor. „Das spart Zeit auf beiden Seiten. Das Online-Angebot ist jederzeit erreichbar und entlastet sowohl Familien als auch unsere Mitarbeitenden vor Ort, insbesondere die Schulsekretariate und das Team der Schülerbeförderung“, sagt Kreis-Schuldezernent Roland Esch.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dr. Frank Wilhelmi ist neuer Leitender Notarzt

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Seit November ist Dr. Frank Wilhelmi, der aus Brandoberndorf stammt und in Wetzlar lebt, neuer Leitender Notarzt im Lahn-Dill-Kreis. Landrat Wolfgang Schuster überreichte ihm jetzt die Ernennungsurkunde und bedankte sich bei dem Mediziner, dass er dieses wichtige Ehrenamt für den Landkreis in den kommenden fünf Jahren ausüben möchte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Junge Menschen sind mehr als nur Schüler

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Es geht um ein Thema, das uns allen wichtig ist. Es geht um unsere Jugend. Wir alle waren einmal jung“, führt Torsten Menges, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe des Lahn-Dill-Kreises, in den Abend ein, an dem es um die Chancen, Ziele und Möglichkeiten der offenen Kinder- und Jugendarbeit geht. Über 40 Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Jugendarbeit, der Verwaltung und der Kommunalpolitik haben sich zu der Fachveranstaltung im Kreishaus in Wetzlar versammelt. Gastdozentin Prof. Dr. Larissa von Schwanenflügel von der FH Frankfurt gibt Impulse. Die Ergebnisse ihrer jüngsten Studie zeigen, dass junge Menschen oftmals auf ihr Dasein als Schülerinnen und Schüler reduziert werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Krankenhaus-Finanzierung: System der Fallpauschalen hat sich überlebt

Im Moment wird in Krankenhäusern pro Leistung abgerechnet. Das sorgt gerade im ländlichen Bereich für eine Schieflage. Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) Petra Grimm-Benne sagt, was sich ändern muss.

Weiterlesen …

von Redaktion

100 Kopfhörer für ukrainische Grundschüler

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): In einem fremden Land auf einer neuen Sprache unterrichtet werden – dabei unterstützt ein spezielles Sprachprogramm die ukrainische Grundschulkinder im Lahn-Dill-Kreis. Damit die ukrainischen Kinder ungestört lernen können hat der Lions Club Dillenburg nun 100 Kopfhörer im Wert von 3.000 Euro für die Grundschulen im ehemaligen Dill-Kreis gespendet. So werden auch die anderen Schülerinnen und Schüler nicht von der Sprachausgabe des Programms gestört. Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch bedankten sich bei Dr. Roger Agne, Dr. Rudolf Weck und Peter Müller vom Lions Club für die großzügige Spende. Im Medienzentrum Lahn-Dill in Dillenburg informierten sie sich über den Einsatz der Kopfhörer.

Weiterlesen …

von Redaktion

NTEC GmbH aus Waldsolms möchte Elektromobilität unter die Erde bringen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): New Technology – dafür steht das Unternehmen NTEC GmbH aus Waldsolms. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt NTEC national sowie international Entwicklungsprojekte in der Automobil-Industrie, bietet Beratung im Bereich Engineering an und entwickelt sowie erprobt neue Techniken, Bauteile oder sogar ganze Fahrzeuge. Bei einem Unternehmensbesuch im November konnte sich die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises rund um Landrat Wolfang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne ein Bild vom aktuellen Projekt des Unternehmens machen: „der 3.0Ton 4x4 Klein LKW“, ein Elektrofahrzeug für den Bergbau.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gesundheitsminister Kai Klose: Abkehr von Isolationspflicht in aktueller Lage geboten – Maskenpflicht im ÖPNV bleibt bestehen

Hessens Gesundheitsminister Kai Klose hat sich im Landtag zum Vorgehen der Landesregierung bei der weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie geäußert. Hessen
bleibe auch im dritten Pandemie-Jahr besonnen, sagte Klose am Donnerstag in Wiesbaden. Corona sei noch nicht vorbei und man beobachte die Lage aufmerksam,
aber nur eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems rechtfertige Grundrechtseingriff:

Weiterlesen …

von Redaktion

„Eine Politik für viele, nicht nur für die Wenigen!“

Am vergangenen Montag haben die Delegierten der Wahlkreiskonferenz im Wahlkreis 17 in Wetzlar die 41-jährige Cirsten Kunz aus Aßlar erneut zur Kandidatin für die hessische Landtagswahl 2023 gewählt. Die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion tritt zum zweiten Mal als Direktkandidatin für den südlichen Lahn-Dill-Kreis an. Als Ersatzkandidat wurde der 26-jährige Jan Moritz Böcher aus Lahnau gewählt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Über 400 schutzsuchende Menschen können in Haiger untergebracht werden

Wetzlar/­Haiger (ldk): „Aktuell suchen noch immer sehr viele Menschen Schutz bei uns im Lahn-Dill-Kreis. Mit ihrer Aufnahme und Unterbringung haben wir eine große Aufgabe vor der Brust – nicht nur landes-, sondern eben auch kreisweit“, sagte Landrat Wolfgang Schuster. Der Lahn-Dill-Kreis hat deshalb alle seine Kommunen um Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern gebeten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erstes Fahrzeug der größten Wasserstoffzug- Flotte der Welt in Frankfurt vorgestellt

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat in Frankfurt gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Staatssekretär Jens Deutschendorf, dem Landrat des Hochtaunuskreises und stellvertretenden RMV-Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Krebs, dem persönlichen Referenten für Mobilität der Stadt Frankfurt Wolfgang Siefert, DB-Vorständin Evelyn Palla, dem Präsidenten der Alstom-Region DACH, Müslüm Yakisan, und Dr. Joachim Kreysing, Geschäftsführer von Infraserv Höchst den ersten Brennstoffzellenzug präsentiert, der ab Dezember im Taunusnetz unterwegs ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Seit 2019 mehr Azubis in der Pflege an Lahn und Dill

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Krankenpflegeschule der Lahn-Dill-Kliniken Wetzlar, die Schule der Königsberger Diakonie Wetzlar, die VDAB Schule Wetzlar und das kreiseigene Bildungszentrum Pflege Lahn-Dill haben sich zusammengetan, um die praktische Pflegeausbildung im Lahn-Dill-Kreis zu vereinheitlichen. Im Dezember 2021 bildeten die vier Schulen eine Arbeitsgemeinschaft, um den praktischen Teil der Ausbildung für alle vier Schulen einheitlich zu gestalten und den Praxisanleitern in den Ausbildungsbetrieben einheitliche und nutzerfreundlichere Unterlagen an die Hand zu geben. Mit dem Beginn dieses Ausbildungsjahres im September 2022 sind die neuen Praxisunterlagen nun Grundlage für die praktische Ausbildung.

Weiterlesen …

von Redaktion

27 Wasserstoffzüge rollen bald durch Rhein-Main

Auf vier Regionalbahn-Linien im Taunus fahren künftig Züge mit einem Antrieb aus Brennstoffzellen. Das soll den Bahnverkehr nachhaltiger machen - laut RMV das weltweit größte Projekt dieser Art.

Weiterlesen …

von Redaktion

Innenministerin Faeser will Bargeldobergrenze von 10.000 Euro

Organisierte Kriminalität, Korruption, Schwarzarbeit: Jährlich werden gewaltige Summen illegalen Ursprungs in die reguläre Wirtschaft geschleust. In vielen europäischen Ländern gibt es deshalb bereits eine Bargeldobergrenze – die will Innenministerin Nancy Faeser jetzt auch in Deutschland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das neue Bürgergeld im Überblick

Menschen wollen sich eigenständig um ihr Leben und eine Arbeit kümmern – davon gehen wir aus. Und wer dabei Unterstützung braucht, soll sie bekommen: zielgerichtet, unbürokratisch, digital – und mit mehr Respekt. Wir wollen einen Sozialstaat als Partner, der den Menschen zur Seite steht. Das ist die Grundidee des Bürgergelds. Das neue Bürgergeld im Überblick:

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Bundestag hat das Bürgergeld beschlossen. Wir lassen endlich Hartz IV hinter uns und geben den Menschen mehr Sicherheit in schwierigen Zeiten. In der Pandemie haben wir - unter anderem bei den Soloselbständigen - gesehen, wie wichtig es ist, eine gute Grundsicherung zu haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen will Corona-Isolationspflicht aufheben

Hessen will die Quarantänevorgaben für Corona-Infizierte ändern. In der Regel sollen sich Erkrankte dann nicht mehr in häusliche Isolation begeben müssen. Rückenwind für den Vorstoß kommt von der Landesärztekammer.

Weiterlesen …

von Redaktion

Führerschein jetzt online beantragen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Bürgerinnen und Bürger können ab sofort die Leistungen der Fahrerlaubnisbehörde des Lahn-Dill-Kreises online nutzen. Dazu gehört zum Beispiel auch der digitale Führerscheinantrag. Unter www.lahn-dill-kreis.de/fuehrerschein kann der Online-Antrag aufgerufen und mit allen erforderlichen Unterlagen digital an die Fahrerlaubnisbehörde gesendet werden. Durch die automatische Übermittlung müssen die gemachten Angaben nicht wie bisher von den Sachbearbeitenden händisch eingegeben werden, sondern liegen bereits zur weiteren Bearbeitung vor. Ein Besuch in der Führerscheinstelle ist dann nicht mehr nötig. „Das spart Zeit auf beiden Seiten. Das Online-Angebot ist jederzeit erreichbar und entlastet unsere Mitarbeitenden vor Ort – diese können sich dank automatisierter Antragsverfahren besser um die persönliche Beratung unserer Kundinnen und Kunden an unseren Verwaltungsstandorten kümmern“, fasst Landrat Wolfgang Schuster im Hinblick auf die Digitalisierungsprojekte im Kreishaus zusammen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Eckhard Friedrich Hofmann ausgezeichnet

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): 37 Jahre lang hat er sich als Mitglied der Schöffengrunder Gemeindevertretung für die Belange seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt, seit 1990 ist er außerdem beim Orden St. Laurentius in Solms engagiert. Und auch einige andere Vereine aus seinem Wohnort Laufdorf, wie der Jugendförderkreis, Sportverein, Freiwillige Feuerwehr, Schützenverein, die Naturfreunde Laufdorf und jüngst der Quartettverein, profitieren von seinem Einsatz und seiner aktiven Mitgliedschaft. Eckhard Friedrich Hofmann wurde deshalb jetzt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen geehrt. Landrat Wolfgang Schuster überreichte die Auszeichnung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Für Nachwuchs im Handwerk: Landkreis fördert „Azubi-Guides“ mit 30.000 Euro

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Die Auszubildenden aus den höheren Lehrjahren besuchen regelmäßig unsere Schulen, um ins Gespräch zu kommen. Für die Schülerinnen und Schüler ist es eine tolle Möglichkeit, sich aus erster Quelle über die Handwerksberufe zu informieren und vor allem nachzufragen. Sie kommen in den Austausch auf Augenhöhe“, fasst Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne das Konzept „Azubi-Guides“ zusammen. Gemeinsam mit Landrat Wolfgang Schuster überreichte er einen Förderbescheid über 30.000 Euro an den Verein Handwerk Mittelhessen e.V. Das Ziel: mehr Nachwuchs für das Handwerk gewinnen und dadurch den Wohlstand in diesem Bereich sichern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landarztnetz hat neuen Gesellschafter

Der Verein Arztnetz für die Region Lahn-Dill übernimmt die Anteile von Michael Saar aus Breitscheid, der im nächsten Jahr in den Ruhestand geht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zehnjähriges: Delegation des Lahn-Dill-Kreises besucht türkischen Partnerlandkreis Osmangazi

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Möge unsere Partnerschaft so langlebig sein, wie dieser Baum“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster. „Der Baum steht als Symbol für unsere langjährige Freundschaft sowie für die Wiederbelebung und Stärkung der Partnerschaft zwischen dem Lahn-Dill-Kreis und dem türkischen Landkreis sowie der gleichnamigen Stadt Osmangazi“, fährt der Landrat fort. Vertreterinnen und Vertreter der beiden Landkreise haben ihn gemeinsam in der Türkei gepflanzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zunahme von Flüchtlingen - Kommunen fordern mehr Hilfen

Die Unterbringungssituation von Geflüchteten ist in vielen Städten und Gemeinden angespannt. Die Kommunen bemängeln fehlende Hilfe durch Land und Bund. Alleine in die Wetterau kamen in einem Jahr neunmal mehr Geflüchtete.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wolfgang Bungert erhält Hessischen Verdienstorden am Bande

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Mit großem, weit über seine dienstlichen Aufgaben hinaus reichendem Engagement hat sich Wolfgang Bungert für Hilfsbedürftige beim Postamt Gießen eingesetzt. Auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand engagiert sich Wolfgang Bungert weiterhin intensiv im Seniorenbeirat der Post „Niederlassung Brief Gießen“, für ehemalige Beschäftigte im Briefzentrum Langgöns. Jetzt ist er von Landrat Wolfgang Schuster mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet worden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn Tiere Kinder erziehen

Hühner, Schafe, Kinder – in Hüttenberg-Rechtenbach gibt es seit Anfang September ein neues Angebot: den ersten und bisher einzigen Bauernhof-Kindergarten im Lahn-Dill-Kreis. Die Tiere auf dem "Birkenhof" werden in die Betreuung der Kinder intensiv eingebunden.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Fidelen Münchhäuser" sagen für immer Adé

Das Orchester aus dem Driedorfer Ortsteil, das sich der Egerländer Blasmusik verschrieben hat, beendet seine Karriere. Bei zwei Abschiedskonzerten in Aßlar gibt es Beifallsstürme.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zukunft der Geburtshilfe

Dr. Maike Manz, Vorsitzende der Sektion „Klassische Geburtshilfe” in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Mitglied des Expertengremiums auf Bundesebene im Qualitätssicherungsverfahren Perinatalmedizin (QS PM) des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG), Mitglied in der Fachkommission Perinatalmedizin (QS PM) der Landesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung Hessen (LAGQH) und Leiterin der Geburtshilfe am Klinikum Darmstadt, wird am Mittwoch, 2. November um 16 Uhr einen Vortrag zum Thema „Zukunft der Geburtshilfe“ halten. Zum Vortrag lädt der Aufsichtsrat der Lahn-Dill-Kliniken ein. Die Veranstaltung findet im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg statt. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung per E-Mail (news@lahn-dill-kliniken.de) erforderlich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Krankenhäuser müssen schnell stabilisiert werden

Der Deutsche Landkreistag fordert die Bundesregierung auf, die Krankenhäuser dringend finanziell zu stabilisieren. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser ist beunruhigend und spitzt sich weiter zu. Auf Bundesebene müssen umgehend die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, um die Kliniken über die derzeitigen Krisen hinweg in die nächsten Jahre zu führen.“ Insbesondere seien die Krankenhäuser massiv von Kostensteigerungen betroffen, die drastischen Energiepreise kämen noch hinzu.

Weiterlesen …

von Redaktion

CDU weiter vorn - Grüne ziehen mit SPD gleich

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Hessen ist das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler in die CDU ungebrochen hoch - obwohl die Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit steigt. Die Grünen holen auf und ziehen mit der SPD gleich. Die AfD legt zu. FDP und Linke verlieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem Bürgergeld lassen wir endlich Hartz IV hinter uns. Wir führen mit der größten Sozialreform seit 20 Jahren eine neue Grundsicherung ein: nicht mehr schnell irgendeinen Job sondern langfristig und nachhaltig eine gute Arbeit zu finden ist das Ziel. Dafür orientieren wir uns an den Stärken und Vorstellungen der Arbeitslosen und stellen eine breite
Unterstützung zur Verfügung: vom Lesen und Schreiben, dort wo die Schule versagt hat, bis zum Nachholen einer Ausbildung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Greifenstein hat fünf neue Burgführer

Landrat überreicht Ernennungsurkunden: Carmen Egert, Andrea Nesseldreher, Heiko Müller, Tristan Schaub und Carsten Unzeitig komplettieren das Team.

Weiterlesen …

von Redaktion

Prognose: Trotz steigender Arbeitslosigkeit mehr Beschäftigte

In seiner Herbstprognose für das Jahr 2023 erwartet das Nürnberger Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung (IAB) für den Bezirk der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar trotz zahlreicher Krisenszenarien einen weiteren leichten Aufbau der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung bei gleichzeitig geringfügig steigender Erwerbslosigkeit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Fünf Landräte einig: Nachfolge für 9-Euro-Ticket nötig

Mit einem Nachfolgemodell sollen Pendeln und Reisen einfacher werden - das sieht man auch im Lahn-Dill-Kreis und Landkreis Limburg-Weilburg so. Offen ist aber der Preis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landräte sind sich einig: Nachfolge für 9-Euro-Ticket benötigt

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die fünf Landräte im Dreiländereck der Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind sich einig: Die Menschen vor Ort und die Landkreise würden von einem Nachfolger des 9-Euro-Tickets deutlich profitieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

500 Euro Unterstützung für Vereine mit eigener Heizanlage

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Vereine mit einer Heizanlage in eigener betrieblicher und finanzieller Trägerschaft sollen im Lahn-Dill-Keis schnell und unbürokratisch mit 500 Euro vom Lahn-Dill-Kreis unterstützt werden. So hat es der Kreisausschuss am 28. September 2022 beschlossen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Diese Corona-Regeln gelten ab Oktober in Hessen

Die meisten Corona-Maßnahmen in Hessen sind weggefallen. Ab Oktober ändern sich dennoch Dinge. Was ist nun wieder erlaubt und was noch nicht? Ein Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland packt das. Mit sozialer Politik.

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

selten zuvor stand unser Land vor so vielen Herausforderungen wie heute. Sie haben ihren Ursprung
in dem grausamen Krieg, den Russland in der Ukraine führt. Er wirkt sich längst auch auf unser Leben in Deutschland aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen spannt Abwehrschirm mit 200 Millionen Euro auf

Ein Härtefallfonds gegen Gassperren, mehr Geld für Tafeln, Kredite für Mini-Firmen: Nach dem Bund legt auch Hessen einen Abwehrschirm gegen hohe Energiepreise auf. 200 Millionen Euro sollen für soziale Hilfe fließen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges

Deutschland durch die Krise führen, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Unternehmen helfen, den Gasmarkt stabilisieren, Versorgungssicherheit gewährleisten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Neuer Impfstoff wird in Wetzlarer Impfambulanz angeboten

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Der neueste Impfstoff zum Schutz gegen das Corona-Virus ist an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasst – und ab Samstag, 1. Oktober 2022, wird er auch in der Impfambulanz Wetzlar verimpft.

Weiterlesen …

von Redaktion

Offenbar Detonationen unter Wasser – Verdacht auf Sabotage

Berlin/­Kopenhagen/­Warschau Auf dem Grund der Ostsee ist es offenbar zu großen Schäden an den Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 gekommen. Langsam wird das Ausmaß deutlich. Die Ursache ist noch unklar, es gibt aber Vermutungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

20 Teams treten fürs Klima in die Pedale und sparen CO2

Haiger und Dillenburg haben beim "Stadtradeln" im Sommer gemeinsame Sache gemacht. Nun haben Repräsentanten der beiden Städte die Bestplatzierten geehrt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vereine und Verbände werden beim „Aufholen nach Corona“ finanziell unterstützt

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Kinder und Jugendliche im Lahn-Dill-Kreis fördern, ihnen ein abwechslungsreiches Freizeitangebot bieten und sich für ihre Weiterbildung einsetzen – dafür können Vereine, Verbände und Jugendgruppen jetzt auch Fördermittel aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ verwenden. Das hat der Jugendhilfeausschuss des Lahn-Dill-Kreises in der vergangenen Woche in seiner Ausschusssitzung entschieden. Nachdem seitens des Hessischen Sozialministeriums festgelegt wurde, dass die Fördergelder neben anerkannten Jugendhilfeträgern auch Vereinen und Verbänden zustehen, stimmte der Jugendhilfeausschuss einstimmig für die neue Förderrichtlinie.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunale Spitzenverbände fordern stärkeres finanzielles Engagement der Landesregierung

Die Kommunalen Spitzenverbände in Hessen haben sich hinsichtlich ihrer zentralen Forderungen zum Doppelhaushalt des Landes für die Jahre 2023 und 2024 verständigt. Wie bereits in den zurückliegenden Wochen in einem gemeinsamen Positionspapier herausgearbeitet, erwarten der Hessische Landkreistag, der Hessische Städtetag und der Hessische Städte- und Gemeindebund auf den unterschiedlichsten Themenfeldern ein deutlich verstärktes finanzielles Engagement des Landes, um den großen Herausforderungen für die kommunalen Haushalte wirksam zu begegnen. Der Präsident des Hessischen Städte- und Gemeindebundes, Bürgermeister Matthias Baaß, hierzu: „Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die hohe Inflation führen auch für die hessischen Städte, Gemeinden und Landkreise binnen kürzester Zeit über alle Bereiche hinweg zu stark steigenden Ausgaben.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutscher Landkreistag fordert Gesamtkonzept zur Energieversorgung

  • Gaspreisdeckel
  • Erneuerbare stärken
  • Heimische Energiequellen nutzen
  • Gasumlage abschaffen
  • Kommunale Energieversorger schützen

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundeskriminalamt sieht innere Sicherheit durch Energiekrise gefährdet

Inflation und hohe Energiepreise könnten in Deutschland zu Unzufriedenheit führen. Laut einem internen Vermerk rechnet das BKA mit Demonstrationen und Straftaten von Rechts- sowie Linksextremen – und Islamisten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Flüchtlinge: Die Kapazitäten sind ausgeschöpft

Der Deutsche Landkreistag hat im ZDF-Morgenmagazin vom 20.9.2022 erneut verdeutlicht, dass die aktuelle Flüchtlingssituation aus kommunaler Sicht kritischer wird. Der Stellvertreter des Hauptgeschäftsführers Dr. Kay Ruge schilderte in einem längeren Interview in der Sendung, dass vielerorts die Aufnahmekapazitäten erschöpft seien. Es müssten bereits wieder Menschen in Turnhallen und anderen Behelfsunterkünften untergebracht werden. Die Flüchtlingszahlen seien „schon wieder identisch“ wie 2015/2016.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klarer Kurs in unruhigen Zeiten

Haushaltsentwurf 2023/2024

Haushalt in Zeiten der Krise(n)

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD-Unterbezirksvorstand Lahn-Dill nominiert Stephan Grüger und Cirsten Kunz einstimmig

Der SPD-Unterbezirksvorstand Lahn-Dill hat am vergangenen Samstag einstimmig den Driedorfer Stephan Grüger als Kandidaten für den Wahlkreis 16 und die Aßlarerin Cirsten Kunz als Kandidatin für den Wahlkreis 17 für die Landtagswahl im Herbst 2023 nominiert. Der Unterbezirksvorsitzende Wolfgang Schuster bekräftigte, dass es Zeit für einen Wechsel sei: „Wir sind hervorragend aufgestellt und schicken zwei Kandidat*innen ins Rennen, die ihr Bestes dafür geben werden, beide Direktmandate zu gewinnen. Die endgültige Entscheidung über die Kandidaturen treffen die Wahlkreiskonferenzen Mitte November. Wir stehen geschlossen hinter beiden und werden sie unterstützen.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Bis zu 1.000 Anrufe am Tag: Ausländerbehörde am Limit

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Lange Wartezeiten, Probleme mit der telefonischen Erreichbarkeit und gezwungene Einschränkungen des Betriebes: Was Ausländerbehörden deutschlandweit berichten, schlägt sich auch im Lahn-Dill-Kreis nieder. Die Ausländerbehörde des Landkreises ist überlastet – nicht nur zum Leidwesen der Antragsstellenden, sondern auch zu dem der Mitarbeitenden. Deutlich wird dieser Trend bei der Betrachtung der Zahlen. „Haben meine Kolleginnen und Kollegen in unserer Ausländerbehörde im Jahr 2014 noch rund 15.000 Kundinnen und Kunden betreut, sind es Ende Juni 2022 schon circa 23.500“, berichtet Landrat Wolfgang Schuster. Allein aus der Ukraine sind seit Ende Februar 2022 rund 3.000 Menschen in den Lahn-Dill-Kreis eingereist, ausgenommen des Stadtgebietes Wetzlar, – sie alle wollen und müssen bedient werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bürgergeld: Wie die Ampel Hartz IV beendet

Mit dem Beschluss des Bürgergelds im Kabinett besiegelt die Ampel das Ende von Hartz IV. Das neue System verspricht nicht nur höhere Leistungen, sondern auch einen anderen Vermittlungsansatz: Künftig steht die Qualifizierung im Mittelpunkt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Angepasster Corona-Impfstoff ab sofort verfügbar

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Besonders, wenn es kälter wird, steigt die Gefahr, sich mit Erkältungsviren zu infizieren. Bei niedrigen Temperaturen und trockener Luft sind diese Viren stabiler und verbreiten sich zudem leichter, wenn sich die Menschen vermehrt in geschlossenen und weniger belüfteten Räumen aufhalten“, sagt die stellvertretende Leiterin der Kreis-Gesundheitsamtes, Claudia Echterhoff. Deshalb sei es wichtig, dass insbesondere ältere und durch Vorerkrankungen belastete Menschen den eigenen Impfstatus überprüfen, um sich vor schweren Krankheitsverläufen in Herbst und Winter zu schützen. Das betreffe neben den Corona-Viren natürlich auch andere Erreger, die Atemwegserkrankungen hervorrufen können, beispielsweise die Influenza-Viren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bekommen Sie wirklich alle Heizkosten bezahlt?

Für Menschen mit Grundsicherung bezahlt der Staat alle Heizkosten, heißt es. Doch das stimmt gar nicht. Oft ziehen die Jobcenter eine Grenze ein. Wir suchen Betroffene.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zu Gast bei Freunden: Kreisausschuss besucht Partnerlandkreis Grodzisk in Polen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Wie können wir die Zusammenarbeit unserer Landkreise noch vertiefen? Wie wird es uns weiterhin möglich sein, gemeinsam die Menschen in der Ukraine zu unterstützen und was benötigen sie? Wie können wir das Motto „lebenslanges Lernen“ auch über Ländergrenzen hinweg etablieren? Über diese und viele weitere Fragen hat zuletzt eine Delegation des Lahn-Dill-Kreises rund um Landrat Wolfgang Schuster bei einem Besuch im Partnerlandkreis Grodzisk in Polen diskutiert. Vom 1. bis zum 4. September 2022 führte die Gruppe von ehemaligen und aktuellen Mitgliedern des Kreisausschusses politische Gespräche zu aktuellen Themen und lernte die vielfältige Kultur des Nachbarlandes kennen.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die parlamentarische Sommerpause ist zu Ende und gleich stand wieder eine volle Haushalts-Sitzungswoche auf dem Programm. Viele Menschen geben gerade ihr Bestes um klarzukommen, aber nicht alle können die steigenden Kosten alleine stemmen. Gerade ihnen müssen wir helfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

DLT-Verbandsspitze stellt sich für die nächsten zwei Jahre auf

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Landkreistages hat die Verbandsspitze des kommunalen Spitzenverbandes für die nächsten zwei Jahre bestimmt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Aufgaben der Landkreise

… sind für 56 Mio. Einwohner und damit 68 % der deutschen Bevölkerung auf 96 % der Fläche Deutschlands verantwortlich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Entlastungspaket: Groß, aber nötig

Der Deutsche Landkreistag begrüßt das vom Koalitionsausschuss beschlossene dritte Entlastungspaket. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Nötig sind konsequente und zügige Maßnahmen der Bundesregierung in der Energiekrise.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Was, wenn uns im Winter wirklich das Gas ausgeht?“

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Wir sprechen hier von einer Sache, die wir in dieser Dimension noch nicht erlebt haben. Das, was wir gerade vorbereiten, zeigt eine große und wichtige interkommunale Solidarität“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster am Freitagnachmittag. Man müsse jetzt eng zusammen- und in einem regelmäßigen Austausch stehen, um einem möglicherweise im Winter bevorstehenden Mangel an Gas effektiv und rasch entgegenwirken zu können. „Der Schutz und die Versorgung der Bevölkerung im Lahn-Dill-Kreis sind dabei unsere primären Aufgaben“, ergänzt Schuster.

Weiterlesen …

von Redaktion

"PiS-Regierung will zeigen, dass Deutsche den Polen etwas schulden"

ntv.de: Die polnische Parlamentskommission stellt heute ein Gutachten zu den Kriegsschäden Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg vor. Es gibt polnische Politiker, die von Hunderten Milliarden Euro sprechen. Was erwarten Sie?

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland redet sich schlecht

Sterbende Industrie, Massenarmut, Wutwinter: Deutschland ergeht sich in Untergangsszenarien. Ein nüchterner Blick auf die Wirtschaft zeigt, wie übertrieben das ist. Wir können eine tiefe Krise immer noch abwenden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen war im August das trockenste Bundesland

Der August war in Hessen der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Nirgends in Deutschland fiel in der Zeit weniger Regen als hier. Daraus resultieren Niedrigwasser, gelb-braune Landschaften und Waldbrände - ein Szenario, das sich Experten zufolge wiederholen dürfte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gesetzentwurf zum Bürgergeld weist in die richtige Richtung

Landrat Wolfgang Schuster, Präsident des Hessischen Landkreistages, sieht die von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen des Bürgergeldes als Chancen an.

Weiterlesen …

von Redaktion

Städte bereiten sich auf Gasmangel vor

Schulen und Kitas sollen unbedingt am Netz bleiben. Kliniken, Feuerwehren und Polizei sowieso. Aber was ist mit der Krankenhauswäscherei? Kommunale Krisenstäbe beraten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was das Bürgergeld von Hartz IV unterscheidet

Zum kommenden Jahr soll das Bürgergeld Hartz IV ersetzen. Was ändert sich dadurch wirklich? Wir zeigen die größten Unterschiede.

Weiterlesen …

von Redaktion

Umweltbundesamt: Lüften statt Luftfilter in Schulen

Berlin - Das Umweltbundesamt (UBA) ruft in der Energiekrise dazu auf, die Nutzung mobiler Luftfilter in Schulen auf das Nötigste zu beschränken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Darum geht der Strompreis durch die Decke

Nicht nur Gas, auch Strom wird immer teurer. An der Börse in Leipzig spielen die Preise regelrecht verrückt. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Strompreis-Explosion.

Weiterlesen …

von Redaktion

Worum es beim Verkehrswende-Volksbegehren geht und wie die Chancen stehen

Mit über 70.000 Unterschriften ist die Voraussetzung für ein geplantes Volksbegehren in Hessen zur Verkehrswende geschaffen. Doch worum geht es eigentlich? Und wie stehen die Chancen auf Erfolg?

Weiterlesen …

von Redaktion

Lauterbach zu Corona-Herbst: Es stehen schwierige Zeiten bevor

Wegen steigender Corona-Zahlen im Herbst stehen Deutschland aus Sicht von Gesundheitsminister Karl Lauterbach schwierige Zeiten bevor. Mit der Omikron-Subvariante BA.5 werde man zumindest am Anfang des Herbstes einen Anstieg der Fallzahlen erleben, sagte der SPD-Politiker der "Welt am Sonntag".

Weiterlesen …

von Redaktion

Rekord im Juli: Über 5.000 Einsätze für den Rettungsdienst

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Hitzeerschöpfung, Kreislaufkollaps und allergische Reaktionen auf Insektenstiche – der heiße Juli hatte es auch für die Menschen im Lahn-Dill-Kreis in sich. Die Rettungsdienste waren so beschäftigt wie nie zuvor. 5.009 Einsätze zählte die Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises innerhalb dieses einen Monats. Im Vergleich: In einem durchschnittlichen Monat rücken die Einsatzkräfte nur etwa 4.000- bis 4.300-mal aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie Frankreich den Strompreis in Deutschland nach oben treibt

Weil Atomkraftwerke ausfallen, kauft Frankreich massiv Strom. In Deutschland bekommen Verbraucher die höheren Preise zu spüren - in Frankreich allerdings nicht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Cum-Ex: Warburg-Bank hat 155 Millionen zurückgezahlt

Die Warburg-Bank hat nach eigenen Angaben die Steuerforderungen des Hamburger Finanzamts beglichen, die sich aus den Cum-Ex-Geschäften der Bank von 2007 bis 2011 ergeben hatten. Panorama berichtete mehrfach über den Steuerskandal, in den über Jahre hinweg verschiedene Banken, Investoren und Steuerrechtsexperten involviert waren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Energiekrise: Habeck wirft Söder politische Fehlentscheidungen vor

Wirtschaftsminister Habeck kritisiert die Energiepolitik Bayerns. Sollte es Versorgungsengpässe geben, trage das Land eine Mitschuld.

Weiterlesen …

von Redaktion

BVB-Bilanz: Wieder rote Zahlen, aber Ergebnisverbesserung

Auch die dritte durch die Corona-Pandemie beeinflusste Bilanz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA weist unter dem Strich rote Zahlen aus, der Trend und die Aussichten machen aber Hoffnung. Das letzte Jahr habe "einen leichten Erholungseffekt" gebracht, formulierte es Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.

Weiterlesen …

von Redaktion

Waldbrände zwischen Haiger und Dillenburg: Lage stabil, Nachbrandbekämpfung läuft

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Lage im Waldgebiet zwischen Haiger und Dillenburg entspannt sich weiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

Waldbrände im Dillgebiet: Rund 45 Hektar sind betroffen

Auch am Montag haben die Feuer bei Frohnhausen und Niederroßbach die Einsatzkräfte weiter gefordert. Die Löscharbeiten könnten noch eine Woche andauern.

Weiterlesen …

von Redaktion

So viele Waldbrände in Hessen wie noch nie

180 Waldbrände gab es in diesem Jahr bereits in Hessen. Das sind so viele wie noch nie. Auch die Fläche des abgebrannten Walds erreicht einen neuen negativen Höchstwert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gemeinsamer großer Dank

Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Landrat Wolfgang Schuster, Kreisbrandinspektor Harald Stürtz sowie die Bürgermeister Michael Lotz und Mario Schramm danken allen, die bei der Bekämpfung der Waldbrände im Lahn-Dill-Kreis helfen

Weiterlesen …

von Redaktion

60 Einsatzkräfte, Drohne und Löschbagger

Im Kampf gegen die Glutnester nach den Waldbränden im Lahn-Dill-Kreis soll jetzt ein Löschbagger zum Einsatz kommen. Die Lage vor Ort ist stabil, dennoch könnten die Löscharbeiten noch tagelang andauern, so der Kreisbrandinspektor Harald Stürtz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Brände: Lage im Waldgebiet zwischen Haiger und Dillenburg hat sich entspannt

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Nachdem am vergangenen Wochenende gleich zwei größere Brände im Wald zwischen Haiger und Dillenburg auf dem Harzkopf ausgebrochen sind, ist die Lage am heutigen Dienstag entspannt. Zwar ist der Boden in den betroffenen Gebieten teilweise noch sehr heiß und leicht entflammbar, allerdings sind die rund 60 Einsatzkräfte vor Ort gut darauf eingestellt: Durch regelmäßige Streiffahrten und die Beobachtung des Gebietes via Drohne aus der Luft können mögliche Neuentflammungen schnell lokalisiert und bekämpft werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Atomkraftwerk Saporischschja: Warnungen vor „nuklearer Katastrophe“

Die Lage rund um das Atomkraftwerk Saporischschja bleibt im Ukraine-Krieg angespannt. Die Warnungen aus Forschung und Politik vor einer Katastrophe häufen sich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Einkommensschwache Haushalte schnell entlasten

Der Deutsche Landkreistag hat die Bundesregierung zu schnellen weiteren Energiehilfen für einkommensschwache und bedürftige Haushalte aufgefordert.
Präsident Landrat Reinhard Sager sagte vor dem Hintergrund der heute bekannt gegebenen Höhe der Gasumlage: „Es ist gut, dass es ein neues Entlastungspaket geben soll. Das muss zügig kommen. Die weiteren Energiehilfen dürfen nicht erst ab dem neuen Jahr gelten, sondern müssen schon diesen Herbst greifen. Das betrifft eine Abfederung steigender Heizkosten für Wohngeldhaushalte ebenso wie höherer Stromkosten von Grundsicherungshaushalten.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Waldbrände im Dillgebiet: Rund 45 Hektar sind betroffen

Auch am Montag haben die Feuer bei Frohnhausen und Niederroßbach die Einsatzkräfte weiter gefordert. Die Löscharbeiten könnten noch eine Woche andauern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Waldbrand: Feuer unter Kontrolle - Arbeit geht weiter

Auf 34 Hektar hat sich das Feuer im Lahn-Dill-Kreis ausgebreitet. 1000 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Aktuell steht die Bekämpfung der Glutnester im Fokus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutsche Gasspeicher zu 75 Prozent gefüllt

Obwohl Russland weniger Gas liefert, erreicht Deutschland ein Zwischenziel früher als geplant. Der Chef des Speicherverbands Ines spricht von einer "guten Perspektive".

Weiterlesen …

von Redaktion

Glasfaser für 95.000 Häuser im Lahn-Dill-Kreis

Das schnelle Internet kommt im Lahn-Dill-Kreis in Etappen. Jetzt hat die finale Etappe begonnen, der Vollausbau. Allerdings bekommt nicht jeder die Gigabit-­Internetgeschwindigkeit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Großbrand bei Dillenburg: Neues Feuer entdeckt

Nach dem Großbrand in einem Waldstück bei Dillenburg und Haiger beschäftigt nun noch ein zweites Feuer die Einsatzkräfte. Ein Löschhubschrauber entdeckte den Brand bei einem Überflug.

Weiterlesen …

von Redaktion

In Deutschland fehlen mehr als eine halbe Million Fachkräfte

Seit Jahren leidet die deutsche Wirtaschaft am Fachkräftemangel. Eine Studie legt jetzt nahe, dass der Notstand auch mit Geschlechterklischees zu tun haben könnte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Einkommen an Lahn und Dill steigt wieder an

  • Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht Entgeltstatistik 202
  • Der mittlere Verdienst im Lahn-Dill-Kreis beträgt 3.531 Euro brutto
  • Gender-Pay-Gap liegt bei 540 Euro monatlich
  • Jeder sechste Vollzeitbeschäftigte arbeitet im unteren Entgeltbereich

Weiterlesen …

von Redaktion

Gasgipfel der Klarheit - oder Kaffeekränzchen?

Nach seinem großen Gasgipfel sieht Hessens Regierungschef Boris Rhein nach eigenen Angaben klarer in der Energiekrise - und keinen Grund zur Panik. Die Opposition dagegen misst "viel heiße Luft, mit der man leider nicht heizen kann".

Weiterlesen …

von Redaktion

„Knappheit trifft uns mit voller Wucht“: Rewe und Edeka schließen Frischetheken jetzt früher

Die Produkte in Supermärkten werden durch die Inflationen immer teurer. Jetzt schließen auch noch erste Frischetheken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jetzt finanzielle Unterstützung für das neue Schuljahr sichern

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die BAföG-Stelle des Lahn-Dill-Kreises weist darauf hin, dass Anträge für das Schuljahr 2022/2023 von den Schülerinnen und Schülern frühzeitig gestellt werden sollten.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Die Jugendburg ist ein kleines Leuchtturmprojekt“

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Es ist ruhig in den alten Gemäuern der Burg hoch über Hohenahr. Vereinzelt sitzen Menschen im Schatten auf den Bänken und unterhalten sich, in einem der Höfe spielen zwei junge Männer Fußball. Ab und zu laufen Kinder und Erwachsene von einem Gebäude zum nächsten. Dabei herrscht seit Anfang Mai eine völlig neue Situation auf der Jugendburg Hohensolms. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), der das Gebäude gehört und die dort Räume für Tagungen und Freizeiten anbietet, hat ihre Türen für Geflüchtete aus der Ukraine geöffnet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Heizlüfter-Boom: Stadtwerke warnen vor Stromausfällen

Keiner will frieren im Winter: Wegen der drohenden Gasknappheit finden elektrische Heizlüfter derzeit reißenden Absatz. Doch Energieversorger warnen. Sollten zu viele Menschen damit heizen, drohten Stromausfälle.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bakterien der Blaualge im Aartalsee nachgewiesen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): In der Aartalsperre bei Bischoffen sind die sogenannten Cyanobakterien der Blaualge nachgewiesen worden. Das hat das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises in der routinemäßigen Beprobung der Wasserqualität von Seen und Bädern im Landkreis festgestellt. „Das Baden ist nach wie vor möglich. Wichtig ist, dass die Badegäste informiert sind und wissen, wie sie sich verhalten sollten“, sagt Landrat Wolfgang Schuster. Auch die Krombachtalsperre an der Grenze zum Westerwaldkreis ist betroffen. Die Sichtbewertung der Wasserqualität hat gezeigt, dass es an einigen Stellen im See zur Algenbildung gekommen ist. Der labordiagnostische Befund steht noch aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Forscher sehen mögliches Aussterben der Menschheit

Ist es möglich, dass die Menschheit durch den Klimawandel ausstirbt? Durchaus - doch solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung auf dem Gebiet und eine bessere Vorbereitung auf die schlimmstmöglichen Folgen der Erderwärmung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Festakt zum 50-Jährigen: Landkreis Hersfeld-Rotenburg feiert sich in der Stiftsruine

Mit einem Festakt in der Stiftsruine mit über 800 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und dem öffentlichen Leben hat der Landkreis sein 50-jähriges Bestehen gefeiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Energiepolitik auf Blackout-Kurs?

Die Regierung will die Erneuerbaren massiv ausbauen. Doch auch rund 20 Jahre nach Beginn der Energiewende geht es nur schleppend voran. Steuern wir auf einen Blackout zu?

Weiterlesen …

von Redaktion

Moderne Produktion und Herausforderung Klimawandel

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Vom stark gestiegenen Online-Handel hat ein heimisches Unternehmen im vergangenen Jahr besonders profitiert: die TransPak AG mit ihrem Hauptsitz in Solms-Oberbiel. Davon machten sich Landrat Wolfgang Schuster und Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne bei ihrem Unternehmensbesuch ein eigenes Bild.

Weiterlesen …

von Redaktion

Jugendfreizeitheim Heisterberg wird neues Ankunftszentrum

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Geflüchtete Menschen aus der Ukraine kommen ab 30. September 2022 zunächst im Jugendfreizeitheim Heisterberg unter, dem zukünftigen Ankunftszentrum im Lahn-Dill-Kreis. Damit löst es die Kestnerschule in Wetzlar als Ankunftszentrum ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erster Fall von Affenpocken im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat heute, 26. Juli 2022, den ersten labor-diagnostisch bestätigten Fall von Affenpocken registriert. Die betroffene Person ist isoliert, steht im Austausch mit dem Gesundheitsamt und wird von dort auch medizinisch beraten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Experten vermuten hohe Immunität in Deutschland

Deutschland steckt mitten in der Sommerwelle, die Corona-Infektionszahlen sind auf einem hohen Niveau. Eine Überlastung des Gesundheitswesens sei wegen der hohen Immunisierung aber zurzeit nicht in Sicht, erklären Modellierer der Technischen Universität Berlin. Das könne sich im Herbst aber ändern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Geburtshilfe Dillenburg: Notwendige Klarstellung zum Artikel in der WNZ / Dill-Zeitung vom 23. Juli 2022

„Zur Vermeidung von Missverständnissen wollen wir die Fakten richtig stellen“, sagt Tobias Gottschalk, Sprecher der Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. „Insofern wiedersprechen wir der Darstellung, dass das Aus der Geburtshilfe schon vor Kündigung des Belegarztvertrages besiegelt war.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Die USA sind in höchster Gefahr

Nun sind in Washington die Anhörungen zum Sturm aufs Kapitol zu Ende gegangen. Sie haben nicht nur Trumps Schuld belegt. Vor allem haben sie gezeigt, dass nur noch ein Wunder die amerikanische Demokratie retten kann.

Weiterlesen …

von Redaktion

Turbulente Ausbildungszeit geht zu Ende

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Sie können wirklich stolz auf sich sein, in diesen turbulenten Zeiten Ihre Ausbildung absolviert und alle Prüfungen bestanden zu haben”, sagt Angelika Zimmermann, Ausbildungsleiterin beim Lahn-Dill-Kreis, bei der offiziellen kleinen Feierstunde.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommentierte Fassung der Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung - CoBaSchuV

Kommentierte Fassung der Verordnung zum Basisschutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus (Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung -
CoBaSchuV)

Weiterlesen …

von Redaktion

Was von der "Klimakanzlerin" bleibt

Als Naturwissenschaftlerin hat Angela Merkel die Dimension des Klimawandels früh erkannt, als Politikerin fällt ihre klimapolitische Bilanz aber ernüchternd aus. Was hat die "Klimakanzlerin" erreicht?

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis ist Beschäftigungsmotor

  • Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt im Lahn-Dill-Kreis um 2,4 Prozent
  • Branchen und Personenkreise entwickeln sich unterschiedlich

Weiterlesen …

von Redaktion

USA befinden sich in "bürgerkriegsähnlicher Situation"

Todesschützen, der Sturm aufs Kapitol, aus der Zeit gefallene Urteile des konservativ dominierten Supreme Court: In den Vereinigten Staaten spitzen sich die Konflikte auf ungeahnte Weise zu. Der Historiker Manfred Berg sieht das Land so nah an einem Bürgerkrieg wie seit dem Sezessionskrieg nicht mehr.

Weiterlesen …

von Redaktion

Klassenräume im Lahn-Dill-Kreis sind gut belüftet

Schulgebäude im Lahn-Dill-Kreis sind dank umfangreichen Lüftungskonzepten auf neuen Pandemie-Herbst und -Winter vorbereitet

Weiterlesen …

von Redaktion

An welchen Stellen Energie gespart werden soll

Händeringend sucht Deutschland nach Wegen, Energie einzusparen. Dabei wollen die Kommunen nicht von der kalten Jahreszeit überrumpelt werden, sondern möglichst weitsichtig vorgehen. "Damit wir im Winter warme Wohnungen haben, müssen wir schon im Sommer sparen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPIEGEL-Anfrage

Spiegel-Anfrage zur vorläufigen Einschätzung zum Erfolg/Misserfolg der Maßnahme zum Energiesparen durch das Abschalten der Warmwasserversorgung in den kreiseigenen Turnhallen und Schulen

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie viel Fluthilfe bisher angekommen ist

"Schnell und unbürokratisch" wollte die Politik den Hochwasseropfern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz helfen. Wie steht es ein Jahr später um die versprochenen 30 Milliarden Euro?

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunen stellen Warmwasser ab und drosseln Heizungen

Hallenbad und Sauna geschlossen, kein warmes Wasser in Turnhallen, weniger geheizte Gebäude: Viele Kommunen wollen angesichts eines drohenden Engpasses in der Gasversorgung Energie sparen. Am weitesten geht der Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zeynep aus Wetzlar will leben

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Zeynep liebt ihr Leben. Sie trifft sich gerne mit Freunden und ihre Familie steht immer an erster Stelle. Sie ist ein sozialer Mensch und mag es, unterwegs zu sein. Doch plötzlich steht das Leben der 47-jährigen Wetzlarerin Kopf: Sie ist an Leukämie erkrankt. Überleben kann sie nur mit einer Stammzellenspende.

Weiterlesen …

von Redaktion

Raus aus dem Alltag mit Lummerland

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Mit anderen Kindern lachen und spielen, sich über Erfahrungen austauschen und aus dem Alltag herauskommen – das geht in der Kindergruppe Lummerland. Das Gruppenangebot richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren mit psychisch erkrankten Familienangehörigen. Hier werden den Kindern spielerisch die Themen Selbstfürsorge, das Vertrauen in eigene Fähigkeiten und das Hilfesystem für psychisch kranke Menschen kindgerecht nähergebracht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vierte Corona-Impfung zum Schutz gegen Sommer- und Herbstwelle

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Neben den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten bieten auch die Impfstellen des Lahn-Dill-Kreises bieten die Viertimpfung, beziehungsweise zweite Auffrischimpfung, gegen das Corona-Virus an. Das Kreis-Gesundheitsamt rechnet während der aktuellen Sommerwelle sowie im Herbst mit weiterhin ansteigenden Corona-Infektionen. Mit der Viertimpfung können besonders vulnerable Gruppen vor einem schweren Krankheitsverlauf geschützt werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Opposition kritisiert Freilassung mutmaßlicher Verbrecher scharf

Nachdem das Oberlandesgericht Frankfurt wegen Überlastung sechs mutmaßliche Gewaltverbrecher freilassen musste, sehen SPD und FDP im Landtag den neuen Justizminister Poseck in der Pflicht. Dieser äußert sich zuversichtlich.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Variante Omikron: Studie zeigt, wie lange man ansteckend ist

US-Forschende finden heraus, wie lange man mit der Corona-Variante Omikron ansteckend ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Es steht viel schlechter, als die Menschen glauben"

Vizekanzler Robert Habeck, aber auch die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg warnen auf dem SZ-Nachhaltigkeitsgipfel vor einem dramatischen Energiemangel in Deutschland.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nancy Faeser: "Ich spekuliere nicht über mein Amt, ich fülle es aus"

Tritt die Bundesinnenministerin bei der Landtagswahl 2023 als SPD-Spitzenkandidatin gegen Ministerpräsident Rhein an? Nancy Faeser weicht einer Antwort darauf aus, berichtet aber von Erfahrungen mit kurzfristigen Karrieresprüngen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket?

Das 9-Euro-Ticket hat einen enormen Andrang auf den ÖPNV ausgelöst. Über eine Million Tickets wurden in Hessen verkauft. Zwei Monate läuft das Angebot noch - und dann? Verkehrsverbünde, Politik und Experten suchen Lösungen für die Zeit danach.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verfassungsschützerin warnte vergeblich vor Lübcke-Mörder

Aufregung im Lübcke-Ausschuss des Landtags wegen der überraschenden Aussage einer Ex-Verfassungsschützerin: Mitarbeiter der Behörde hielten den späteren Mörder des CDU-Politikers länger für gefährlich als bekannt. Doch die Warnung verpuffte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wer hat Angst vor der Grundsteuer-Reform?

Haus oder Acker, Eigentumswohnung oder Wiese: Ab sofort müssen alle Besitzer in Hessen Angaben zur Neuberechnung der Grundsteuer machen. Wir erklären, worum es bei der Reform geht und warum das Formular-Ausfüllen nicht der Horror sein muss.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutschland tritt auf die Gasbremse

Den Wirtschaftsminister dürfte es freuen: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres verbrauchen die Deutschen etwa 14 Prozent weniger Gas als im Vorjahr. Grund dafür sind nicht nur Habecks Appelle, sondern auch die hohen Preise. Indes füllen sich die Gasspeicher weiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

Donald Trump wusste alles

Als ein bewaffneter Mob das Parlament in Washington stürmt, um dafür zu sorgen, dass Donald Trump Präsident bleiben kann, ist dieser nicht etwa entsetzt über seine Anhänger. Im Gegenteil. Er wollte zu ihnen. Die Aussage von Cassidy Hutchinson belastet den Ex-Präsidenten schwer.

Weiterlesen …

von Redaktion

WvO-Schüler gewinnen Reisepreis beim Europäischen Wettbewerb

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Jonas Küster, Alexander Nöh und Tim Pletsch, Schüler an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) in Dillenburg, haben den Reise-Bundespreis beim 69. Europäischen Wettbewerb gewonnen. Ihr Videobeitrag „Kleidung-Konsum-Klima. Ist billig eine Sünde?”, den sie gemeinsam mit Politiklehrer Paul Sajon erstellt haben, wird mit einer Reise nach Berlin geehrt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Dieses Elektroauto zapft die Sonne an

Benzin ist teuer, Batterien sind knapp – ein Unternehmer aus den Niederlanden baut deshalb nun einen Pkw, der die Sonne anzapft. Auf der ersten Testfahrt zeigt sich: Es gibt noch mehr, was den Wagen besonders macht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Die Brotdose ist eine zuckerfreie Zone

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Der diesjährige Gewinner des Frühstückswettbewerbs „Knackig-frisch hält fit – mach’ mit!“ ist die Klasse 2b der Grundschule an der Lahnaue Waldgirmes. Die Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen und im Zeitraum von Oktober 2021 bis April 2022 besonders auf ein ausgewogenes und gesundes Frühstück geachtet. Ziel des alljährlichen Wettbewerbes des Arbeitskreises Jugendzahnpflege Lahn-Dill ist es, die Kinder für ein frisches Frühstück zu sensibilisieren und ihnen Freude an ausgewogener Ernährung zu vermitteln. Der Wettbewerb wird begleitet von verschiedenen Unterrichtseinheiten, in denen sich die Kinder mit den Themen gesunde Ernährung und Zahnpflege beschäftigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Interessen anderer Staaten müssen nicht identisch mit ukrainischen sein"

Ex-US-Außenminister Kissinger warnt eindringlich vor einer Eskalation zwischen den USA und China. Dies sei gegenwärtig seine größte Sorge. Deswegen plädiert er auch dafür, nach dem Ende des Ukraine-Krieges einen Umgang mit Russland zu finden. Zugleich verteidigt er seine Davos-Äußerungen zur Ukraine gegen falsche Interpretationen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haaland-Ersatz beim BVB: Wird es Sebastien Haller?

Borussia Dortmund hat mit Erling Haaland seinen wertvollsten Spieler verloren. Sebastien Haller könnte diese Lücke füllen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Deutsche Industrie sieht schwarz

Der BDI senkt seine Konjunkturprognose um mehr als die Hälfte. Und das ist noch das günstige Szenario ohne Unterbrechung der russischen Gaslieferungen. Dass die Industrie so schwer von der Energiekrise getroffen wird, liegt an eigenen Fehlern in der Vergangenheit, so Verbandschef Russwurm.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lauterbach will Maskenpflicht im Winter – und stellt 7-Punkte Plan vor

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat am Freitag seinen Sieben-Punkte-Plan für den Herbst mit dem Coronavirus vorgestellt.

Ein Eckpunkt zur Pandemiebekämpfung: Der Minister will eine allgemeine Maskenpflicht von Oktober bis Ostern einführen. Diese Maßnahme muss noch mit Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) abgestimmt werden.

Außerdem plant Lauterbach einen Aufseher für Pflegeeinrichtungen und eine bessere Übersicht über belegte Krankenhausbetten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Prüfstein des Rechts­staats: Hessens Verwaltungs­gerichtsbar­keit feiert Jubiläum in Kassel

75 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Hessen: Dieses Jubiläum ist in Kassel mit einem Festakt gefeiert worden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Steigende Temperaturen – steigende Waldbrandgefahr

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Für die kommenden Tage sind hohe Temperaturen vorhergesagt, die auch im Lahn-Dill-Kreis das Risiko für Waldbrände erhöhen. Der Deutsche Wetterdienst warnt: bis mindestens zum Beginn der nächsten Woche besteht flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr. Die Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises appelliert an die Bürgerinnen und Bürger sich in Feld- und Waldgebieten umsichtig zu verhalten. Vor allem in den Wäldern im Kreisgebiet, in denen durch Waldschäden Freiflächen entstanden sind steigt das Risiko für Waldbrände. Der dort verbliebene Reisig trocknet schneller aus und ist leichter entflammbar.

Weiterlesen …

von Redaktion

„In Zeiten der Krise muss man auch neue Wege gehen“

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Seit dem 1. Juni bis zum 18. September 2022 sind in den kreiseigenen Turnhallen und Schulen die Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen vorübergehend abgeschaltet. Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises hat sich dazu entschieden, um über die Sommermonate in einer ersten Testphase vor allem Energie einzusparen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Diese Corona-Regeln gelten noch in Hessen

Die meisten Corona-Maßnahmen in Hessen sind weggefallen. Was ist nun wieder erlaubt und was noch nicht? Ein Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Querdenker wollen autonomes Wohnprojekt in Waldsolms aufziehen

Unabhängig vom Rest des Landes, frei von Corona-Regeln: Eine Gruppe von Querdenkern will im Lahn-Dill-Kreis auf einem früheren Bundeswehrgelände ein Wohnprojekt gründen. Der Verfassungsschutz warnt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Auf den Spuren des Rebhuhns

Wetzlar/­Gießen: Feldhamster, Rebhuhn, Feldlerche und Grauammer fühlen sich in unserer Region sehr wohl. Damit es ihnen auch weiterhin gut geht und sich deren Bestände stabilisieren, gibt es das Feldflurprojekt „Gießen Süd“. Auf den Grünland- und Ackerschlägen engagierter Landwirtinnen und Landwirte entstehen in dem rund 3.300 Hektar großen Projektgebiet „Gießen-Süd“ seit Projektbeginn im Jahr 2019 jährlich neue Lebensräume für die selten gewordenen Bewohner unserer Feldflur.

Weiterlesen …

von Redaktion

Seniorenvertretungen tauschen sich über Neues aus

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Nützliche Tipps, wichtige Kontakte und Vernetzungsmöglichkeiten sowie eine Erkenntnis haben die Seniorenvertreterinnen und
-vertreter von ihrem ersten Austauschtreffen seit 2019 mitgenommen. Das Treffen der Seniorenvertretungen im Lahn-Dill-Kreis fand im Mai erstmals im Kreishaus Wetzlar statt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mittelhessischer Global Player investiert in die Zukunft

Wetzlar/­Aßlar (ldk): Die Pfeiffer Vacuum Technology AG ist weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen und bedient damit die Halbleiter-, Analytik-, Beschichtungs-, Industrie- und F&E-Märkte. Das im SDAX notierte Unternehmen beschäftigt weltweit circa 3.500 Mitarbeitenden – etwa 900 davon in der Zentrale im mittelhessischen Aßlar. Anfang Mai besuchte die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises das Unternehmen.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in dieser Woche haben wir im Bundestag den Bundeshaushalt für 2022 beschlossen. Insgesamt umfasst der Bundeshaushalt Ausgaben in Höhe von 496 Milliarden Euro - über 50 Milliarden sind davon für Investitionen vorgesehen. Viele Menschen haben aktuell große Sorgen mit Blick in die Zukunft oder wissen nicht genau, ob oder wie viel Geld ihnen am Ende des Monats noch übrig bleibt. Mit den bereits beschlossenen Entlastungen und dem Bundeshaushalt schaffen wir Sicherheit in Zeiten der Krise und handeln geschlossen, um die großen Zukunftsinvestitionen in soziale Sicherheit, Klimaschutz und Digitalisierung anzugehen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis stellt in Schulen und Hallen das warme Wasser ab

Man wolle ein Zeichen setzen und Energiekosten sparen: Also stellt der Lahn-Dill-Kreis seinen Schulen und Turnhallen das warme Wasser ab. 100.000 Euro sollen so gespart werden. Der Landrat findet das zumutbar.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der Kanzler kämpft – und räumt mit Legenden auf

Nach harter Kritik ist ein neuer Olaf Scholz zu erleben. Der Kanzler macht etwas, was er selten tut, und wird eindeutig. Ein Feature aus dem Bundestag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Energiekosten in Höhe von 100.000 Euro einsparen

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Ab dem 1. Juni bis zum 18. September 2022 werden in den kreiseigenen Turnhallen die Heizungs- und Warmwasseraufbereitungsanlagen abgeschaltet. Das hat der Kreisausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen. Hintergrund sind die stark angestiegenen Energiekosten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Stadtradeln Lahn-Dill-Kreis

Der Lahn-Dill-Kreis ist dabei!
Vom 02.07. bis 22.07.2022 tritt der Lahn-Dill-Kreis beim STADTRADELN für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mittelständische Energiewende schafft Wertschöpfung und Arbeitsplätze

In der von Bündnis90/Die Grünen beantragten Aktuellen Stunde zur Windkraft verwies der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Stephan Grüger, auf die wirtschaftliche und industriepolitische Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ab Juni fahren Ukraine-Geflüchtete nicht mehr kostenlos

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Ab kommender Woche Mittwoch, 1. Juni 2022, können Geflüchtete, die aus der Ukraine im Lahn-Dill-Kreis angekommen sind, nicht mehr kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) hervor. Aufgrund der kurzfristigen Meldung bittet der RMV um Kulanz bei den Fahrkartenkontrollen – noch für den gesamten Monat Juni.

Weiterlesen …

von Redaktion

Heute für die Zukunft entwickeln

Wetzlar/­Herborn (ldk): Wie gestaltet man Zukunft? Für das Herborner Unternehmen TB&C, Fertigungspartner für kundenspezifische Hybridteile, ist das keine philosophische Frage: „Wir entwickeln heute Bauteile für Elektro- und Hybridfahrzeuge, die erst 2026 in Serie gehen werden. Unser großer Vorteil ist, dass wir Komplettlösungen anbieten. Wir kaufen keine Teile ein, sondern produzieren alles selbst. Dadurch sind wir auch in der Lage, jeden einzelnen Produktionsschritt und jede einzelne Komponente zu optimieren, um am Ende das ideale Produkt herzustellen. Wir sind daher natürlich ein attraktiver Entwicklungspartner“, so Robert van der Weck, Chief Executive Officer (CEO) der TB&C Holding. Die Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises hat TB&C nun in Herborn besucht.

Weiterlesen …

von Redaktion

SPD Unterbezirksparteitag vom 21. Mai 2022

Am vergangenen Samstag hat der SPD-Unterbezirk Lahn-Dill auf dem ordentlichen Unterbezirksparteitag einen neuen Unterbezirksvorstand gewählt. Mit 97% Zustimmung wurde Wolfgang Schuster als Vorsitzender der SPD Lahn-Dill im Amt bestätigt. Ihn unterstützen als stellvertretende Vorsitzende Dagmar Schmidt und Stephan Grüger. Als Kassiererin wurde Cirsten Kunz, als Pressesprecher Jan Moritz Böcher und als Schriftführer Tom Amade Diehl gewählt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Der „Aartalsee“ wird 30: Hessens zweitgrößte Talsperre feiert runden Geburtstag

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Aartalsperre besteht seit 30 Jahren und soll die Menschen in den unterliegenden Kommunen an der Aar vor Hochwasser schützen. Bei den Einwohnerinnen und Einwohnern des Lahn-Dill-Kreises sowie bei Touristinnen und Touristen ist der „Aartalsee“ aber vor allem als beliebtes Ausflugsziel bekannt. Doch was viele nicht wissen: der Aartalsee ist auch Arbeitsplatz. Im Lahn Dill Kreis ist es der einzige See an dem hauptberufliche Stauwärter tätig sind.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung verlängert Corona-Schutzverordnung

Ministerpräsident Volker Bouffier: „Um den positiven Trend in der Pandemie nicht zu gefährden, werden wir die wenigen Basisschutzmaßnahmen weiter benötigen

Weiterlesen …

von Redaktion

Teuer, klimaschädlich und abhängig von Russland

Ukraine-Krieg und Klimakrise: Deutschland muss sich von Kohle, Öl und Gas lösen. Kann die Wende gelingen? Alle Daten im täglich aktualisierten ZEIT-ONLINE-Energiemonitor

Weiterlesen …

von Redaktion

Kommunen ächzen unter gestiegenen Baupreisen

Schon in der Corona-Pandemie mussten viele Kommunen wegen Materialmangels ihre Bauprojekte stoppen, die Preise explodierten. Der Ukraine-Krieg verschärft die Situation weiter.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Special Olympics World Games finden 2023 in Berlin statt. Wetzlar ist eine von 216 Host Towns, die Delegationen der Athletinnen und Athleten empfangen werden. In dieser Woche wurde bekanntgegeben, welche Nation in Wetzlar zu Gast sein wird: Costa Rica. Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam mit der Delegation aus Costa Rica ein internationales, inklusives Fest feiern können. Ihr seid herzlich willkommen in Wetzlar!

Weiterlesen …

von Redaktion

Heller, Lotz, Lay, Venohr und Frink beglückwünscht

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „Dass ein Bürgermeister mehrere Perioden hintereinander im Amt ist, spiegelt den Erfolg seiner Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger wider – ein großartiges Engagement“, bedankte sich Landrat Wolfgang Schuster im Rahmen der Bürgermeisterkreisversammlung. Drei Ehrungen und zwei Abschiede standen beim Treffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 23 Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis im Mai 2022 auf der Tagesordnung: Die Bürgermeister Christof Heller (Hüttenberg, 10 Jahre), Michael Lotz (Dillenburg, 20 Jahre) und Roland Lay (Breitscheid, 20 Jahre) wurden für ihre Amtsjubiläen geehrt. Sie bleiben weiterhin für ihre Kommunen im Amt. Ralph Venohr (Bischoffen, 12 Jahre) und Armin Frink (Hohenahr, 18 Jahre) wurden offiziell verabschiedet. Die beiden haben sich nicht erneut zur Wahl gestellt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Studie warnt vor Wohlstandsverlust in Deutschland

Wachstum und Wohlstand werden deutlich leiden, sollte Deutschland nicht produktiver werden, warnt die Unternehmensberatung Deloitte. Zugleich präsentiert sie Vorschläge für einen »echten Wachstumsboost«.

Weiterlesen …

von Redaktion

So soll grüner Wasserstoff endlich den Durchbruch schaffen

Er gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen den Klimawandel. Nun hat die Energiewirtschaft einen Plan vorgelegt, wie die Industrie auf grünen Wasserstoff umsteigen kann. Die Frage ist nur: Gibt es genug davon?

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am vergangenen Wochenende fand der SPD-Parteitag in Marburg statt. Ich freue mich sehr, dass Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit einem starken Ergebnis von 94 %
wiedergewählt wurde und deutlich gemacht hat, dass es in Hessen im kommenden Jahr Zeit für einen Regierungswechsel ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zwei Neue für die Nato

Finnland hat sich für die Nato entschieden, Schweden dürfte schnell nachziehen. Im Bündnis ist die Zustimmung groß. Aber was bringt der Schritt? Die wichtigsten Antworten

Weiterlesen …

von Redaktion

Aufwertung von Pflegeberufen? "Politisch ist so gut wie nichts passiert"

Bis zu zehn Tage Arbeit am Stück. Hohe emotionale Belastung. Trotzdem liebt Intensivpflegerin Melissa Dworschak ihren Job. Was sie sich zum Tag der Pflege aber wünscht, ist mehr gesellschaftliche Anerkennung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Große Volkszählung beginnt Mitte Mai

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Befragungen für den Zensus 2022, also der großen Volkszählung, beginnen deutschlandweit und somit auch im Lahn-Dill-Kreis ab dem 16. Mai und können bis zum 5. August 2022 erfolgen. Bereits jetzt sind Ehrenamtliche, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, vereinzelt für Vorbegehungen und um die Terminankündigungen auszuteilen im Kreisgebiet unterwegs.

Weiterlesen …

von Redaktion

Übergang ukrainischer Flüchtlinge ins SGB II ist eine große Herausforderung

Der Deutsche Landkreistag hat nach der heutigen Sitzung seines Präsidiums im Altmarkkreis Salzwedel bekräftigt, dass die Landkreise den Übergang der ukrainischen Flüchtlinge in die Verantwortung der Jobcenter auf Hochtouren vorbereiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mehr als 10.000 Corona-Tote in Hessen

Hessen hat die Marke von 10.000 Corona-Toten überschritten. Wir ordnen die Zahl für Sie ein und beantworten die drängendsten Fragen rund um die Todesfälle.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nancy Faeser greift nach der Spitzenkandidatur

Mit einer Kampfansage an die CDU und einem Bekenntnis zu Hessen hat Nancy Faeser letzte Zweifel praktisch ausgeräumt, dass sie bei der Landtagswahl als Spitzenkandidatin antreten will. Das starke Wahlergebnis beim Parteitag hilft ihr.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Demokratie ist kein Geschenk, sondern ein Glück, für das wir arbeiten müssen“

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Wohin können Schülerinnen und Schüler sich wenden, wenn sie demokratiefeindliche Schmierereien an den Schulwänden finden? Wie setzen sich die Kreis-Politikerinnen und -Politiker für Gleichberechtigung von geflüchteten Menschen ein? Was tut die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises, um die Digitalisierung in der Region voranzubringen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schulen Dillenburg bei der Auftakt-Veranstaltung des Demokratie-Busses des Lahn-Dill-Kreises gestellt haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wohlstand sichern – Klima schützen

Klimaschutz sichert Freiheit, Gerechtigkeit und nachhaltigen Wohlstand. Daher wird die Bundesregierung die soziale Marktwirtschaft zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft umbauen, um Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad des Pariser Klimaabkommens zu bringen und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kerstin Gerbig verabschiedet sich nach 27 Jahren Geschäftsleitung von der GWAB

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): 27 Jahre lang hat Kerstin Gerbig die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen mbH geleitet und somit die Arbeitslandschaft im Lahn-Dill-Kreis über ein Vierteljahrhundert mitgeprägt. Landrat Wolfgang Schuster, Kreis-Sozialdezernent Stephan Aurand und einige weitere Weggefährten und Mitarbeitende haben sie nun während einer kleinen Abschiedsfeier in den Ruhestand verabschiedet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Krankenhausreform: Lauterbach stellt Expertengremium vor

Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will ab 2023 die größte Krankenhausreform der vergangenen 20 Jahre anpacken und sich dabei eng mit einer Expertenkommission abstimmen. Deren Mit­glieder hat er heute in Berlin vorgestellt. Das Gremium unter Leitung des Psychiaters Tom Bschor werde allerdings kein einzelnes Gutachten vorlegen, sondern die Arbeit der kommenden zwei Jahre entlang von Sachfragen begleiten.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wir arbeiten mit Menschen, nicht mit Fällen“

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Mit großen Augen kommt das Mädchen an der Hand seiner Mutter in das provisorisch umgebaute Büro. Hinter ihnen betreten die ältere Schwester und eine Bekannte der Familie, die beim Übersetzen hilft, den Raum. Die drei Ukrainerinnen sind vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen und haben im Lahn-Dill-Kreis ein vorübergehendes Zuhause gefunden. Sie sind drei von über 3.000 Ukrainerinnen und Ukrainern, die in die Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises kommen müssen, wenn sie eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung haben möchten. „Der Erstkontakt mit den Geflüchteten erfolgt meist per E-Mail oder telefonisch“, erklärt Anna Katharina Neeb, Fachdienstleiterin des Ausländer- und Personenstandswesens. Insgesamt bis zu 80 E-Mails mit Anfragen an abh@lahn-dill-kreis.de bekommt das Team pro Tag, 50 Prozent davon betreffen ukrainische Geflüchtete. Anrufe sind es deutlich mehr: Bis zu 800 Telefonate von Bestandskunden gehen täglich ein, 70 sind es pro Tag zur Ukraine.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung verlängert Corona-Verordnung

Ministerpräsident Bouffier: „Die aktuelle Lage lässt es zu, dass wir einen weiteren Schritt in Richtung Normalität gehen können

Weiterlesen …

von Redaktion

Union schließt sich Ampel-Antrag zu Waffenlieferungen an

Der Regierungsantrag für Waffenlieferungen an die Ukraine findet nun auch die Zustimmung von CDU und CSU. Gemeinsam wollen sie den Antrag im Bundestag beschließen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Listerien – wie man kann man sich schützen?

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Listerien können gesundheitsgefährdend sein – ein Fall in Südhessen zeigte in der vergangenen Woche, dass ein Befall der Umweltkeime nicht zu unterschätzen ist. Welche Personengruppen gefährdet sind, was man als Verbraucher tun kann, um sich schützen und wie die Betriebe in der Region kontrolliert werden, darüber informiert die Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Lahn-Dill-Kreises.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich – am 28. April ist Girls‘ Day

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Am Donnerstag, den 28. April 2022, ist wieder Girls‘ Day! An diesem Tag können Mädchen ab der fünften Klasse neue Berufe entdecken und ihre individuellen Fähigkeiten und Talente ausprobieren, neu entdecken und vertiefen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Tourismus im Lahntal 2021: Lahntal Tourismus Verband e. V. zieht Bilanz

Mit gemischten Gefühlen schaut Philipp Borchardt, Geschäftsführerdes Lahntal Tourismus Verbandes e.V. (LTV), auf das vergangene Jahrzurück. Zwar konnten im Vergleich zum Vorjahr mit 528,1 Tsd. Gästen 57.266 mehr Ankünfte verzeichnet werden als 2020. Insgesamt wurden 1,3 Übernachtungen registriert, was einer Zunahme von 8,9 % imVergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings sind die erreichten Ankünfte und Übernachtungen weit von den Werten des Jahres 2019 entfernt, als in der Destination Das Lahntal fast 1 Mio. Gäste 2,1 Mio. Übernachtungen generierten. Erfasst werden in der amtlichen Statistik Hotels und Pensionen mit mindestens zehn Betten. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind nicht enthalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Warum Deutschland bei schweren Waffen zögert

Maschinengewehre, Panzerfäuste und Luftabwehrraketen hat Deutschland der Ukraine bereits geliefert. Aber was ist mit schweren Waffen wie Panzern? Die Bundesregierung tut sich schwer - warum?

Weiterlesen …

von Redaktion

Lauterbach warnt vor »Killervariante« im Herbst

Der Bundesgesundheitsminister ist wegen mehrerer Omikron-Subvarianten besorgt. Ab September soll aber ein spezieller Omikron-Impfstoff verfügbar sein.

Weiterlesen …

von Redaktion

Russland wichtigster Lieferant fossiler Brennstoffe im Jahr 2021

Im Jahr 2021 hat Hessen 14,3 Millionen Tonnen fossiler Brennstoffe im Wert von rund 3,2 Milliarden Euro importiert. Das waren 26,6 Prozent weniger als 2020. Erdöl und Erdgas machten 94,9 Prozent der gesamten Einfuhr fossiler Brennstoffe im Jahr 2021 nach Hessen aus. Mit einem Anteil von 99,9 Prozent kam fast das gesamte Erdgas und Erdöl aus Russland. Auch für Steinkohle war Russland mit einem Anteil von 87,3 Prozent im Jahr 2021 der wichtigste Lieferant nach Hessen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nisthilfen, Fotovoltaik und Gründach: Neubau wird klima- und artenschutzfreundlich

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Ende 2023 soll der neue Rundbau der Kreisverwaltung in Wetzlar bezugsfertig sein. Das Gebäude wird dann einiges zu bieten haben und insbesondere zum Arten- und Klimaschutz mitten in der Stadt beitragen. Im Mauerwerk des Gebäudes werden Nisthilfen für Vögel und Sommerquartiere für Fledermäuse integriert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Abschied vom Führungskult

War die Ministerin zu wenig präsent im Amt? Wir müssen uns lösen von unserem kindlichen Bedürfnis, dass ein einzelner Mensch rund um die Uhr für uns da zu sein habe. Ein Kommentar von

Weiterlesen …

von Redaktion

Enkeltrick über WhatsApp: So können Sie die Betrüger entlarven

"Hallo, Mama, ich brauche Hilfe" - bisher liefen Enkeltricks häufig über das Telefon ab. Nun beobachtet die Polizei eine neue Masche: die über WhatsApp. Ein Kriminalhauptkommissar gibt Tipps, wie sich Betroffene schützen können.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die schrecklichen Bilder aus den von den russischen Soldaten verlassenen Orten rund um die ukrainische Hauptstadt Kyiv erschüttern uns zu tiefst und bewegen uns alle sehr. Putin trägt die Verantwortung für diese Kriegsverbrechen. Olaf Scholz hat am Mittwoch noch einmal klar gemacht: „Putin darf diesen Krieg nicht gewinnen!“

Weiterlesen …

von Redaktion

Energieversorgung in Deutschland auch ohne Erdgas aus Russland gesichert

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Abhängigkeit Deutschlands von Energielieferungen aus Russland erfordern ein Umdenken: Während die Debatte über ein sofortiges Energie-Embargo hochkocht, könnte auch Russland jederzeit seine Lieferungen einstellen. Deutschland bezog bisher rund 55 Prozent seines Erdgases aus Russland. Das DIW Berlin hat Szenarien entwickelt, wie das deutsche Energiesystem im europäischen Kontext schnellstmöglich von diesen Importen unabhängig werden könnte:

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundestag lehnt allgemeine Impfpflicht ab

In Deutschland wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Sowohl ein Gesetzentwurf aus den Reihen der Koalition als auch ein Antrag von CDU/CSU haben die Mehrheit verfehlt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundesnetzagentur warnt vor massiven Konsequenzen bei Gasmangel

Berlin ( Nachrichtenagentur) – Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, bereitet die auf rigorose Maßnahmen im Falle eines akuten Gasmangels vor. “Es ist leider nicht völlig auszuschließen, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die furchtbare Konsequenzen für , für Arbeitsplätze, für Wertschöpfungsketten, für Lieferketten, für ganze Regionen haben”, sagte Müller dem “Handelsblatt” (Mittwochausgabe).

Weiterlesen …

von Redaktion

Drei Hilfsorganisationen betreuen geflüchtete Menschen

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Um die geflüchteten Menschen, die vor allem aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern, durch das Land Hessen dem Lahn-Dillkreis zugewiesen werden, gut vor Ort in den Erstaufnahmeeinrichtungen und im Ankunftszentrum betreuen zu können, haben die drei großen Hilfsorganisationen im Landkreis von diesem Aufträge angenommen, Notunterkünfte und das Ankunftszentrum zu betreiben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Nord Stream 2 wird für Uniper zum finanziellen Desaster

Uniper stoppt seine Investitionen in Russland und schreibt Darlehen zur Finanzierung der Pipeline Nord Stream 2 in Höhe von rund einer Milliarde Euro komplett ab. Sorge bereitet dem Energiekonzern und größtem Kunden von Gazprom auch die russische Tochter Unipro.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis sucht Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus der Ukraine

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Unter den Menschen, die täglich vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen, sind hauptsächlich Frauen mit Kindern anzutreffen. Der Lahn-Dill-Kreis erwartet in den kommenden Wochen jedoch auch viele Kinder und Jugendliche, die sich ohne einen Elternteil auf den Weg gemacht haben. Diese müssen besonders geschützt werden. Deshalb sucht die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe der Kreisverwaltung Gastfamilien, die sich bereit erklären würden, Minderjährigen vorübergehend einen sicheren Ort zu bieten, bis deren Perspektive geklärt ist.

Weiterlesen …

von Redaktion

"Ich habe mich geirrt"

Erstmals hat Bundespräsident Steinmeier Fehler in seiner Russland-Politik eingestanden und eine bittere Bilanz gezogen. "Wir haben an Brücken festgehalten, vor denen unsere Partner uns gewarnt haben", sagte er.

Weiterlesen …

von Redaktion

Welche Kreisstraßen werden im Jahr 2022 saniert, welche Baustellen umgesetzt?

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Auch 2022 werden wieder unterschiedlichste Baumaßnahmen durch den Landkreis in Zusammenarbeit mit Hessen Mobil ausgeführt: Bauwerke und Kreisstraßen werden erneuert, saniert, grundhaft erneuert, umgebaut oder gar Knotenpunkte neugestaltet.

Weiterlesen …

von Redaktion

Faeser besorgt über zunehmende Übergriffe gegen Russen und Ukrainer

Seit Beginn von Putins Krieg in der Ukraine haben die Behörden in Deutschland mehr als 300 russisch-feindliche Straftaten registriert. Auch Anfeindungen gegen Ukrainerinnen und Ukrainer nehmen demnach zu.

Weiterlesen …

von Redaktion

Elektroauto vs. Hybrid: Was lohnt sich jetzt mehr?

Immer mehr Deutsche lassen beim Neuwagenkauf Verbrenner stehen und entscheiden sich für ein Elektroauto. Doch auch hier gibt es Unterschiede: Soll es ein reiner Batterieantrieb sein oder doch lieber ein Hybridfahrzeug? Die wichtigsten Vor- und Nachteile im Überblick.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ulrike König gibt nach 32 Jahren Leitung des Bildungszentrums Pflege Lahn-Dill ab

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Nach fast 32 Jahren im Dienst gibt Ulrike König ihren Posten als Leiterin des Bildungszentrums Pflege Lahn-Dill an Kerstin Freund-Gutmann ab. Im Rahmen einer kleinen Abschiedsfeier verabschiedete Landrat Wolfgang Schuster Ulrike König in den Ruhestand.

Weiterlesen …

von Redaktion

Das bleibt von Hessens Corona-Regeln übrig

Zwei Jahre lang wurde eingeschränkt, verschärft, zwischenzeitlich auch mal gelockert. Jetzt fallen fast alle Corona-Maßnahmen weg. Trotzdem wird die Maske uns vielerorts erhalten bleiben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ende der Schutzmaßnahmen: Geht das gut?

An diesem Sonntag fallen fast bundesweit die meisten Corona-Auflagen weg. Die von der Bundesregierung durchgesetzte große Öffnung ist durchaus umstritten. Und es gibt einige Herausforderungen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Energiekrise: HIHK zu möglichem Gas-Stopp aus Russland

Hessens Wirtschaft blickt mit großer Sorge auf einen möglichen Gas-Stopp aus Russland. Der Hessische Industrie- und Handelskammertag (HIHK) weist darauf hin, dass verfügbares und bezahlbares Erdgas für das produzierende Gewerbe in Hessen enorm wichtig sei. 31 Prozent der von der Industrie verwendeten Energie entfalle auf Erdgas.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vorerst keine Reaktivierung der Dietzhölztal‑, Solmstal- und Weiltalbahn

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Der Rhein-Main-Verkehrsverbund und die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH haben mit einer Vorstudie die Dietzhölztalbahn (Dillenburg – Dietzhölztal-Ewersbach) und die Solmstalbahn (Solms‑Albshausen – Waldsolms-Brandoberndorf) im Lahn-Dill-Kreis sowie die Weiltalbahn (Weilburg – Grävenwiesbach) im Landkreis Limburg-Weilburg prüfen lassen. Nach einer eingehenden Betrachtung kommen die Fachgutachter zum Ergebnis, es gebe derzeit keine Aussicht auf eine Bundesförderung für die Reaktivierung der drei Strecken.

Weiterlesen …

von Redaktion

BASF-Chef warnt vor Zerstörung der »gesamten Volkswirtschaft«

Öl und Gas sind zentral für die Chemieindustrie. Sollte ihre Einfuhr aus Russland gestoppt werden, prophezeit BASF-Chef Martin Brudermüller die »schwerste Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs«.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona: Die Politik braucht endlich einen Plan

Die Landesregierung macht es sich mit der Kritik an dem neuen Infektionsschutzgesetz zu einfach. Sie sollte sich mit dem Bund und den anderen Ländern endlich auf eine langfristige Strategie einigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wohin mit den Geflüchteten aus der Ukraine?

Auch einen Monat nach Kriegsbeginn ist die Lage in Hessens Notunterkünften schwer zu überschauen. Größere Städte melden Überlastung. Wie viele Ukrainer bereits im Land sind, ist nicht bekannt. Klar scheint nur: Viele werden folgen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Erste Wohnraum-Anbietende werden kontaktiert

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Wer privat eine Einliegerwohnung, eine Ferienwohnung, ein Kinderzimmer oder ähnliches frei hat, kann sich noch immer über die Wohnraumbörse des Lahn-Dill-Kreises melden. Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet und derzeit im Ankunftszentrum Lahn-Dill-Kreis in der Kestnerschule in Wetzlar untergebracht sind, können von dort in die freien Unterkünfte umziehen. Angebote über freien Wohnraum nimmt das Flüchtlingsbüro des Landkreises bevorzugt per E-Mail an integration@lahn-dill-kreis.de entgegen. Auch die Service-Hotline unter 06441 407 -1464 steht montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr für Angebote und Fragen zur Verfügung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schüler packen für die Notunterkunft mit an

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Insgesamt 125 Schülerinnen und Schüler der August-Bebel-Gesamtschule und der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar haben am Dienstag, 29. März 2022, kräftig mit angepackt: Sie haben der Kreis-Gefahrenabwehr dabei geholfen, die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen in der Turnhalle der August-Bebel-Schule herzurichten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung passt Corona-Regeln an

Die Hessische Landesregierung hat notwendige Anpassungen der Corona-Regeln beschlossen. Ab dem Wochenende ermöglicht das Bundesinfektionsschutzgesetz nur noch so genannte Basisschutzmaßnahmen. Für die meisten Übergangsregeln, die seit dem 19. März 2022 in Hessen gelten, gibt es dann keine Rechtsgrundlage mehr.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung passt Corona-Regeln an

Wiesbaden. Die Hessische Landesregierung hat notwendige Anpassungen der Corona-Regeln beschlossen. Ab dem Wochenende ermöglicht das Bundesinfektionsschutzgesetz nur noch so genannte Basisschutzmaßnahmen. Für die meisten Übergangsregeln, die seit dem 19. März 2022 in Hessen gelten, gibt es dann keine Rechtsgrundlage mehr.

Weiterlesen …

von Redaktion

Privat Geflüchtete untergebracht: Was jetzt zu beachten ist

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Fluchtwege aus der Ukraine heraus sind aktuell sehr vielfältig. Genauso vielfältig sind die Hilfsangebote für die Geflüchteten, die auch im Lahn-Dill-Kreis ankommen. Familienmitglieder, Freunde oder Bekannte sind ebenso bereit, die Menschen bei sich in den Wohnungen und Häusern aufzunehmen, wie „Fremde“.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die aktuellen Krisen erfüllen uns alle mit großer Sorge. Statt der Hoffnung, ohne Corona in den Sommer starten zu können, hat Putins Angriffskrieg die Welt an den Abgrund gebracht. Das Leid in der Ukraine macht uns zutiefst betroffen. Olaf Scholz hat es in der Generalaussprache zum Haushalt noch einmal betont: Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und ihrer Bevölkerung.

Weiterlesen …

von Redaktion

Billiger tanken und Bus fahren

Die Koalition hat eine Reihe Maßnahmen als Reaktion auf die gestiegenen Energiepreise beschlossen: Steuerzahler sollen mit 300 Euro Energiepreispauschale entlastet werden. Für den ÖPNV gibt es ein Neun-Euro-Ticket, die Kraftstoffpreise sollen sinken.

Weiterlesen …

von Redaktion

10 Jahre Lahnwanderweg – Reizvolle Veranstaltungen und ein Foto-Wettbewerb

Von der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein und zurück: So verläuft die zertifizierte Route Lahnwanderweg, die dieses Jahr ihr 10jähriges Bestehen feiert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen attraktiven Wanderveranstaltungen im gesamten Lahntal begangen und mit einem Foto-Wettbewerb kombiniert. Gefragt sind die schönsten Bilder für den nächsten Lahnwanderweg-Kalender.

Weiterlesen …

von Redaktion

300 Euro Energiepreispauschale und billiger tanken

Entlastungen für Autofahrer, Familien, günstigere Tickets für Busse und Bahnen - das sind die Kernpunkte des neuen Maßnahmenpakets der Koalition angesichts der gestiegenen Preise. Das zweite Energieentlastungspaket soll ein ähnliches Volumen wie das erste vor vier Wochen haben. Rentner gehen zum Teil leer aus.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ampel-Koalition würde frischen Wind nach Hessen bringen

Als Bundesinnenministerin ist Nancy Faeser mit Herausforderungen konfrontiert, die bis vor kurzem wohl kaum jemand für möglich gehalten hätte. Im Interview spricht sie über die neue Verantwortung, den Umgang mit Geflüchteten und die politische Zukunft in Hessen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Saarland vor spannender Landtagswahl - Machtwechsel möglich

  • Die Landtagswahl im Saarland ist die erste nach der Bundestagswahl.
  • Erstmals seit mehr als 20 Jahren hat die SPD gute Chancen, stärkste Kraft zu werden.
  • Spitzenkandidatin Anke Rehlinger ist in Umfragen die Favoritin.

Weiterlesen …

von Redaktion

Saarland vor spannender Landtagswahl - Machtwechsel möglich

Am 27. März schaut Deutschland ganz besonders aufs Saarland. Denn bei der ersten Landtagswahl nach der Bundestagswahl 2021 könnte sich der Machtwechsel wie im Bund wiederholen - und der Sieger nach langer Zeit wieder SPD heißen. Im Saarland wäre das erstmals seit mehr als zwei Jahrzehnten der Fall, stellt doch die CDU dort seit 1999 den Ministerpräsidenten. "Es gibt eine reale Chance für einen Wechsel", sagt der Trierer Politikwissenschaftler Uwe Jun. "Das gibt der Wahl eine besondere Spannung."

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung verlängert Corona-Schutzverordnung

Ministerpräsident Bouffier und Gesundheitsminister Klose: Wir werden weiterhin alles Mögliche tun, um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen und dafür sorgen, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis richtet Erstauf­nahme­einrichtung für das Land Hessen her

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Am Freitag, 18. März 2022, hat der Lahn-Dill-Kreis den Einsatzbefehl des Landes Hessen bekommen, eine Erstaufnahmeeinrichtung für bis zu 1.000 Menschen bis Montagmittag einzurichten. Die Menschen, die vorwiegend aus der Ukraine kommen, können auch an zwei Standorten untergebracht werden. Künftig sollen die Turnhalle der August-Bebel-Schule Wetzlar und der ehemalige Toom-Baumarkt in Herborn als Erstaufnahmeeinrichtung dienen.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seit drei Wochen herrscht Mitten in Europa Krieg. Der brutale Angriffskrieg von Waldimir Putin auf die Ukraine markiert eine Zeitenwende. Es ist Putins Krieg. Er trägt alleinig die Verantwortung für diese humanitäre Katastrophe und den Völkerrechtsbruch. Für uns im Bundestag und für die Bundesregierung sind der Krieg in der Ukraine und seine Folgen die wichtigste Angelegenheit. Wir stehen fest an der Seite unserer ukrainischen Freundinnen und Freunde.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Weitere Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge“

Wiesbaden. Das Hessische Innenministerium hat die unteren Katastrophenschutzbehörden der Landkreise Lahn-Dill und Limburg-Weilburg beauftragt, jeweils eine Notunterkunft für bis zu 1.000 Personen für die kurzfristige Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bis zum kommenden Montag, 21. März 2022 zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Solidarität mit der Ukraine

Nein zu Putins Krieg.
Frieden jetzt.

Weiterlesen …

von Redaktion

18. März 2022: 100 Tage Ampel

Mehr Fortschritt wagen mit diesem Ziel haben wir uns als Ampel-Koalition auf einen ambitionierten Koalitionsvertrag verständigt und ein Bündnis für Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Freiheit gebildet.

Weiterlesen …

von Redaktion

So "grün" ist Hessen im Vergleich der Bundesländer

Wie umweltbewusst verhalten wir uns in Hessen im Vergleich zu anderen Bundesländern? Eine hr-Datenrecherche zu den Themen Verkehr, Müll, Flächennutzung, Energie und Treibhausemissionen zeigt: In einigen Bereichen liegt Hessen vorne, in anderen gibt es Nachholbedarf.

Weiterlesen …

von Redaktion

Turnhalle der August-Bebel-Schule in Wetzlar wird zweites Ankunftszentrum

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Die Zahl der Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten, steigt enorm an – Tausende verlassen aktuell täglich ihre Heimat, vor allem Frauen und Kinder. Etliche finden in den Nachbarländern Zuflucht, aber viele machen sich auch auf den Weg nach Deutschland. Das Land Hessen rechnet damit, dass wöchentlich bis zu 3.000 Geflüchtete in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes ankommen werden. Schon Ende der vergangenen Woche hat Innenminister Peter Beuth die Landkreise darauf vorbereitet, dass sie etwa die sechsfache Menge der bisher zugeteilten Menschen erreichen wird.

Weiterlesen …

von Redaktion

10 Tipps, mit denen Sie sofort bis zu 1.000 Euro an Energiekosten sparen können

Zahlreiche Haushalte stöhnen unter den enorm gestiegenen Energiekosten - und sind sich womöglich nicht bewusst, wie sie unkompliziert und schnell im Alltag Geld sparen können. Tipps von einem Energie-Experten.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Besser zur Arbeit“ – kostenloses Beratungsangebot für Arbeitgebende

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Mit dem Leasing-Fahrrad zur Arbeit oder dank eines JobTickets entspannter ankommen – damit Arbeitnehmende besser zu Arbeit kommen, bietet der Lahn-Dill-Kreis in Kooperation mit der Gesellschaft für Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement ein Beratungsangebot für Unternehmen an. Auf der Basis umfangreicher Analysen zur Mobilität der Beschäftigten und den Rahmenbedingungen am Standort, werden für die Unternehmen hierbei passende Maßnahmen entwickelt, abgestimmt und in einem Mobilitätsplan dokumentiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie Stipendien gegen den Ärztemangel auf dem Land helfen sollen

In Hessen gehen mehr als 1.000 Hausärzte auf die Rente zu, Nachfolger sind vor allem auf dem Land kaum in Sicht. Mit bezahlten Praktika und Zuschüssen zum Studium versuchen zwei Kreise, Medizinstudierende anzuwerben. Klappt das?

Weiterlesen …

von Redaktion

Dillenburger Schüler berühren die Zukunft

  • TouchTomorrow-Truck macht vom 10. bis 17. März an der Wilhelm-von-Oranien-Schule halt
  • Gemeinsames Projekt der Dr. Hans Riegel-Stiftung und der Bundesagentur für Arbeit (BA) will Begeisterung für MINT-Berufe wecken

Weiterlesen …

von Redaktion

Alles vorbereitet für die Geflüchteten

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): „You are welcome“ – „Ihr seid willkommen“, begrüßt Wolfgang Roth, Fachdienstleiter für Sozialarbeit des Lahn-Dill-Kreises, die Menschen, die um 12 Uhr über den Schulhof der ehemaligen Kestnerschule in Wetzlar laufen. Sie tragen große Tüten, vereinzelt rollen sie Koffer neben sich her. Die Menschen haben bereits eine Nacht in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen verbracht, wurden dort offiziell registriert. Nun verbringen sie eine weitere Nacht im Ankunftszentrum Lahn-Dill-Kreis, bevor sie am Freitag in die Unterkünfte im gesamten Kreisgebiet gebracht werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kreiskrankenhaus in Weilburg soll neu gebaut werden

Das Kreiskrankenhaus in Weilburg ist in die Jahre gekommen ist. Nun soll das Krankenhaus komplett neu gebaut werden. Ein Millionenprojekt. CDU und SPD sprechen von dem größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Geschichte des Landkreises.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ich möchte Kriegsflüchtlinge aufnehmen – was muss ich beachten?

Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine in Deutschland angekommen. Viele Deutsche wollen helfen und ihre Wohnungen als Unterkünfte anbieten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen stellt sich auf tausende Flüchtlinge ein

Noch kommen viele Flüchtlinge aus der Ukraine in privaten Unterkünften unter. Doch die werden nicht reichen. Hessen bereitet sich auf einen Ansturm von Menschen vor. Die ersten Notunterkünfte stehen schon.

Weiterlesen …

von Redaktion

Kindertagesbetreuung in Hessen: Schrittweise Rückkehr in den Normalbetrieb möglich

Von heute an besteht in den Schulen für die Schülerinnen und Schüler in Hessen am Sitzplatz keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske. Auch in den Kindertagesstätten im Land wird nun nach und nach der Übergang vom Pandemie- in den Normalbetrieb vollzogen. „Aufgrund der stabilen Lage in den Kliniken ist es nun wieder möglich, virusbedingte Beschränkungen behutsam zu lockern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Europa vor größter Flüchtlingskrise seit Zweitem Weltkrieg

Täglich kommen mehr als 10.000 Menschen aus der Ukraine allein in Berlin an. Die UN sprechen von der am schnellsten wachsenden Flüchtingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Bundeskanlzer Scholz lobt Europas Reaktion, doch die eigene Hauptstadt kann die Situation kaum bewältigen.

Weiterlesen …

von Redaktion

So könnte der Konflikt in den kommenden Wochen weitergehen – vier Szenarien

Ein Ende der Attacken gegen die Ukraine, ein Sieg von Putins Truppen oder ein innenpolitischer Wandel in Russland? Wie es im Krieg in Osteuropa weitergeht, ist ungewiss. Hier sind vier mögliche Szenarien.

Weiterlesen …

von Redaktion

Landesregierung beschließt Verfahren zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge

Die Hessische Landesregierung hat ein Verfahren beschlossen, wie die Aufnahme und Unterbringung ukrainischer Geflüchteter in Hessen organisiert wird. Auch wenn es sich nicht um Asylbegehrende handelt, ist es aus Sicht des Landes Hessen wichtig, dass Geflüchtete aus der Ukraine den Bundesländern über das etablierte EASY-System zugewiesen werden.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Wir sind dankbar für die vielen Angebote“

Wetzlar/­Herborn/­Dillenburg (ldk): Aktuell könnten 724 Geflüchtete aus der Ukraine im Lahn-Dill-Kreis untergebracht werden. Neben den bereits bestehenden Unterkünften, die der Kreis angemietet hat, haben sich seit Montag, 28. Februar 2022, 70 Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die Wohnraum anbieten. Dort könnten bis zu 400 Menschen untergebracht werden, vorsichtig geschätzt. „Hierbei handelt es sich um einzelne Zimmer in Privathaushalten, Einlieger- und Ferienwohnungen, Wohnungen, Doppelhaushälften sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser im gesamten Kreisgebiet“, erklärt Fachdienstleiter für Zuwanderung und Integration, Gero Lottermann. 324 Menschen hätten in den bereits zur Verfügung stehenden Immobilien einen Platz.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie mit Kindern über Krieg und Flucht reden?

Wetzlar/­Herborn/­Dillenburg (ldk): Bilder von schwerem Kriegsgerät, brennenden Häusern, verletzten Menschen: Sicher versuchen Eltern intuitiv, Videos und schreckliche Bilder aus Kriegs- und Krisengebieten von ihren Kindern fernzuhalten. Doch seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Themen Krieg und Flucht allgegenwärtig – in Gesprächen der Eltern, in der Schule, im Fernsehen, im Radio. Kinder merken sehr schnell, wenn ihre Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer sich Sorgen machen. Wenn dann die Frage kommt „Was bedeutet Krieg?“ fehlt aber vielleicht die passende Antwort.

Weiterlesen …

von Redaktion

10 Tonnen Hilfsgüter reisen in die Ukraine

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): 600 Feldbetten, 600 Wolldecken, 792 Hygiene-Sets, 2.000 Liter Trinkwasser, Nudeln, Soße und Tee für 500 Menschen, Babynahrung, Verbandsmaterial, 1.000 Dosen Antibiotikum, 1.500 Schutzkittel und vier Stromerzeuger – rund zehn Tonnen Hilfsgüter sind am heutigen Mittwoch auf ihre Reise in die Ukraine gestartet. Laut Plan sollen die Güter den Bahnhof in Kiew am Freitag erreichen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Krieg in der Ukraine

Wiesbaden: Seit 1991 unterhält Hessen eine Regionalpartnerschaft mit der Oblast Jaroslawl. Diese liegt ungefähr 200 km nordöstlich von Moskau. Im Zuge der Partnerschaft wurde 1992 ein Kooperationsbüro in Jaroslawl gegründet, welches die partnerschaftlichen Aktivitäten zwischen Hessen und der russischen Partnerregion koordiniert und unterstützt. Auf der Kabinettssitzung am Montag, dem 7. März 2022 wird die Landesregierung diese Partnerschaft formell aussetzen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Zwei Jahre Covid im Lahn-Dill-Kreis

Wetzlar/­Herborn/­Dillenburg (ldk): Am Abend des 27. Februar 2020 lag das positive Testergebnis vor: Der erste hessenweite Corona-Fall war im Lahn-Dill-Kreis angekommen. Seitdem haben sich im Landkreis insgesamt gut 39.800 Menschen mit dem Virus angesteckt – das sind knapp 16 Prozent der Bürgerinnen und Bürger. In Verbindung mit dem Corona-Virus verstarben seitdem 279 Menschen (Stand: Freitag, der 25.05.2022).

Weiterlesen …

von Redaktion

Stellungnahme des Landrats Wolfgang Schuster als Präsident des Hessischen Landkreistages zur aktuellen Situation in der Ukraine

"Die 21 hessischen Landkreise sind entsetzt über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gilt der ukrainischen Bevölkerung, die Opfer des russischen Überfalls ist. Es ist für uns daher auch nur selbstverständlich, dass wir das Land Hessen bei der Aufnahme der Menschen engagiert unterstützen werden, die durch die russische Invasion zur Flucht gezwungen werden. Dies wird Herausforderungen mit sich bringen. Aber die Aufnahme flüchtender Menschen ist die konkreteste Form der Unterstützung, die die hessischen Landkreise aktuell leisten können."

Weiterlesen …

von Redaktion

„Hessen steht solidarisch an der Seite der Ukraine“

Wiesbaden. Nach der russischen Intervention in der Ukraine hat die Hessische Landesregierung vorbereitende Koordinierungsmaßnahmen eingeleitet, um schnellstmöglich und in Abstimmung mit dem Bund einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Menschen in der Kriegsregion zu leisten. Auf der Seite www.innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine stellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.

Weiterlesen …

von Redaktion

Verschwörungsmythen und Aluhüte: Ein Aussteiger berichtet

Frankfurt – Die Botschaft steht in weißen Buchstaben auf einem schwarzen Transparent und hängt am Gartenzaun der Nachbarn: „5G tötet! Schützt unsere Kinder!“ Nein, sagt Gerald und blickt vom Wohnzimmertisch durch das Fenster zum Nachbargrundstück hinüber. Er habe noch keine Gelegenheit gehabt, die Leute von nebenan kennenzulernen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Viele Einschränkungen fallen - auch die Maskenpflicht im Unterricht

In den kommenden vier Wochen werden einschneidende Corona-Maßnahmen in Hessen aufgehoben. Die Kontaktbeschränkungen werden abgebaut, Clubs dürfen wieder öffnen. Auch die Maskenpflicht im Klassenzimmer fällt bald weg.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung erneuert Corona-Schutzverordnung

Ministerpräsident Bouffier: Die Lage in den Krankenhäusern ist stabil, laut Expertenkommission ist der Scheitelpunkt der Omikron-Welle überschritten. Wir können zuversichtlich ins Frühjahr blicken.

Weiterlesen …

von Redaktion

Was am Novavax-Impfstoff anders ist

Mit dem Novavax-Impfstoff kommt heute der fünfte Corona-Impfstoff nach Deutschland. Was unterscheidet ihn von anderen Präparaten, wie gut wirkt er? Für wen könnte er eine Alternative sein? Antworten auf wichtige Fragen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wer wird's? Die Hessen-CDU und die Bouffier-Nachfolge

Ministerpräsident Volker Bouffier und die Hessen-CDU wollen demnächst entscheiden, wie es an der Spitze von Regierung und Partei weitergeht. Dass es sich so lange hinzieht, deutet auf ein größeres Problem hin. Ein Kandidat hat sich gerade offenbart.

Weiterlesen …

von Redaktion

Siebzigtausend Arbeitnehmer pendeln zum Job

  • Wetzlarer Arbeitsagentur veröffentlicht Pendlerstatistik für den LDK
  • Viel „Traffic“ über Orts- und Kreisgrenzen hinaus
  • Über ein Viertel der Arbeitsplätze im Lahn-Dill-Kreis wird von Einpendlern besetzt

Weiterlesen …

von Redaktion

So könnte die nahe Corona-Zukunft aussehen

Britische Wissenschaftler blicken in die Zukunft und erstellen vier mögliche Szenarien von optimistisch bis pessimistisch, wie sich die Corona-Situation in den kommenden 18 Monaten entwickeln könnte. So oder so wird es ihrer Ansicht nach noch Jahre bis zu stabilen Verhältnissen dauern.

Weiterlesen …

von Redaktion

Luftfilter in Schulen: Wie ein gängiger Irrtum die Debatte befeuert

  • Luftfilter gehören zu den heißen Zankäpfeln in der Pandemie. Bei Schulen, Kitas und Kindern kochen die Emotionen besonders hoch.
  • Wo es Missverständnisse gibt, wie viele Filter tatsächlich im Einsatz sind und was sie laut Experten bringen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Unzureichende Investitionsmittel verhindern zeitgemäße Krankenhausstrukturen

Eine seitens der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgeführte Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern hat für das Jahr 2021 ergeben, dass die Bundesländer im Jahr 2020 ca. 3,27 Mrd. Euro zur Investitionsförderung nach § 9 KHG zur Verfügung gestellt haben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Gesundheitsamt stellt keine Bescheinigung für Arbeitgeber aus

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, ist automatisch durch die Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Hessen verpflichtet, zu Hause zu bleiben (Isolation). Die Isolationspflicht beginnt, sobald ein eigener Selbsttest, ein offizieller Schnelltest in einer Bürger-Teststelle oder ein PCR-Test positiv ausfällt. Auch Haushaltsangehörige, die keinen entsprechenden Impfschutz oder aktuellen Genesenennachweis haben, müssen sich in Quarantäne begeben, also zu Hause bleiben.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona in der Kita – was nun?

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Welche Regeln gelten, wenn der Corona-Test meines Kindes positiv ist? Oder: Was mache ich, wenn in der Kita-Gruppe meines Kindes ein Corona-Fall aufgetreten ist? Viele Eltern sind verunsichert, sobald ihr Nachwuchs davon betroffen ist. Aufgrund der weiterhin dynamischen Lage häufen sich deren Fragen. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises hat deshalb die Kita-Träger im Landkreis angeschrieben, um die Eltern umfassend zu informieren.

Weiterlesen …

von Redaktion

Burghardt: „Bund und Land fördern die digitale Ausstattung der Schulen“

Herborn.Der Lahn-Dill-Kreis erhält rund 7,1 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule, um die digitale Infrastruktur der Schulen in seiner Trägerschaft auszubauen.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Eine Debatte auf kommunaler Ebene macht keinen Sinn“

Reaktion auf den öffentlichen Brief und die Einladung zu einem „Runden Tisch“ durch die Initiatoren der Corona-Demonstrationen im Lahn-Dill-Kreis

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessische Landesregierung ändert Corona-Schutzverordnung

Ministerpräsident Bouffier: „Wir sorgen für Entlastung im Handel und bei Veranstaltungen - der Schutz der Bürgerinnen und Bürger steht
weiterhin an oberster Stelle“

Weiterlesen …

von Redaktion

So lange sind Coronaviren ansteckend

Ob die Gastronomie, Fußballvereine oder Schulen - niemand hält sich für einen Pandemie-Treiber. Doch wo, wann und wie stecken sich die Menschen an? Wissenschaftler der Universität Bristol haben herausgefunden, dass vor allem Abstand halten in Innenräumen wichtiger ist als gedacht.

Weiterlesen …

von Redaktion

Bundeswehr unterstützt Lahn-Dill-Kreis bei Kontaktnachverfolgung

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Soldaten in Uniform, die allerdings nicht durch den Wald mit schwerem Gepäck marschieren oder für Einsätze üben, sondern am Schreibtisch sitzen, das Headset auf dem Kopf und sich mit freundlicher Stimme am Telefon melden: „Ich rufe an wegen Ihres positiven Testergebnisses. Da hätte ich ein paar Fragen an Sie.“

Weiterlesen …

von Redaktion

Wie sich Hessens Kliniken und Pflegeheime auf die Impfpflicht vorbereiten

Noch haben Beschäftigte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen Zeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Ab dem 15. März gilt die Impfpflicht im Gesundheitswesen. Deshalb laufen in Hessens Krankenhäusern und Altenheimen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Einige Probleme sind programmiert.

Weiterlesen …

von Redaktion

Minister Klose appelliert an Besucherinnen und Besucher von Pflegeheimen, Bürgerteststellen zu nutzen

Angesichts stark steigender Corona-Fallzahlen wächst – auch durch Ausfälle, die durch Absonderungen aufgrund von Infektionen mit SARS-CoV-2 nötig werden – die Belastung für die Mitarbeitenden in den hessischen Pflegeeinrichtungen. „Ich bitte alle Angehörigen, Freunde und Bekannte, die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen besuchen möchten: Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich zuvor in einer der zahlreichen Teststellen kostenlos testen zu lassen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Vom positiven Test bis zur Quarantänebescheinigung

Immer mehr Menschen infizieren sich derzeit mit dem Corona-Virus. Dem Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises werden momentan rund drei- bis vierhundert neue Corona-Fälle gemeldet – jeden Tag, Tendenz steigend. „Um sicherzustellen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamtes ihrer wichtigen Aufgabe auch weiterhin nachkommen können, wurden die Arbeitsabläufe in der Fallermittlung und der Kontaktnachverfolgung nun automatisiert“, sagt Landrat Wolfgang Schuster am Freitagnachmittag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Haiger sagt Hessentag 2022 ab

Auch in diesem Jahr wird es keinen Hessentag geben. Das hat die Stadt Haiger nun entschieden. Zu groß sei die Sorge vor einem Kollaps der kritischen Infrastruktur.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Fälle an Schulen steigen rasant

In der ersten Woche nach dem Schulstart wurden an Hessens Schulen dreimal so viele Corona-Fälle registriert wie in der Woche vor den Weihnachtsferien. Das Kultusministerium spricht dennoch von einem ruhigen Start. Die Gewerkschaft GEW warnt vor Personalmangel.

Weiterlesen …

von Redaktion

Lahn-Dill-Kreis wird ab Dienstag, 18. Januar 2022, Hotspot

Verschärfte Regeln des Landes Hessen greifen / Allgemeinverfügung des Landkreises regelt Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen und Maskenpflicht in Fußgängerzonen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Antworten rund um 2G-Plus, PCR-Tests und die Corona-Warn-App

Positiver Schnelltest, Kontaktperson, rote Warnung in der App, genesen und geboostert: Mit den steigenden Infektionszahlen nehmen auch die Fragen zu den Corona-Regeln zu. Hier finden Sie Antworten.

Weiterlesen …

von Redaktion

dieschmidt | der newsletter

Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ich wünsche allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem, in dieser Zeit besonders wichtig, gesundes neues Jahr 2022!
In dieser Woche fanden die Generaldebatten in allen Ressorts statt. Ich durfte als stellvertretende Fraktionsvorsitzende zu meinen beiden Bereichen Arbeit und Soziales sowie Gesundheit im Bundestag sprechen und habe aufgezeigt, was wir als SPD gemeinsam in der Ampelkoalition umsetzen wollen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessentag in Haiger steht vor der Absage

Mitte Juni sollte es losgehen - jetzt steht der Hessentag in Haiger vor dem Aus: Wegen Corona, findet der zuständige Ausschuss der Stadt, hätte dem Landesfest etwas Entscheidendes gefehlt.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ausbildung von Hauptschülern wird gefördert

  • Sonderprogramm soll Hauptschülern bessere Ausbildungschancen eröffnen
  • Gefördert wird nur, wer bei Arbeitsagentur oder Jobcenter gemeldet ist
  • Antragsschluss ist der 30. April Mittel sind begrenzt

Weiterlesen …

von Redaktion

Hessen gründet Landesamt für Gesundheit

Ein neues Landesamt soll zur zentralen Instanz in Gesundheitsfragen werden. So will Hessen Pandemien künftig schneller und zielgerichteter bekämpfen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Wenn die Inzidenz über 350 steigt

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Am heutigen Mittwoch, 12. Januar 2022, erreicht die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen einen Höchststand. Das RKI meldet deutschlandweit über 80.000 Fälle. Damit steigt die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz auf 408. Auch im Lahn-Dill-Kreis ist ein starker Anstieg zu verzeichnen. So erreicht der Landkreis mit Stand heute seinen höchsten Inzidenzwert in der Pandemie: 283,38. Dabei sei die Omikron-Variante des Corona-Virus immer mehr auf dem Vormarsch, wie der Leiter des Gesundheitsamtes, Christian Müller, bestätigte.

Weiterlesen …

von Redaktion

Versorgungsstrukturen aufbauen und sichern

Am 28. Februar 2022 jährt sich zum zweiten Mal, dass im Bundesland Hessen erstmals eine Person positiv auf den Coronavirus getestet wurde. Seit nunmehr fast zwei Jahren sehen sich seitdem auch die 21 hessischen Landkreise - wie die 294 Landkreise in Deutschland insgesamt - neuen und nie gekannten Herausforderungen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gegenüber.

Weiterlesen …

von Redaktion

Beschäftigung steigt trotz Corona

Im Lahn-Dill-Kreis gab es im Juni 2021 mehr als 96.000 Sozialversicherungspflichtige.
Branchen entwickeln sich unterschiedlich

Ausländer, Ältere und Teilzeitbeschäftigte profitieren am meisten

Weiterlesen …

von Redaktion

603 Kinder in Sechshelden geimpft

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Ein Clown, der für Ablenkung sorgt, eine Mal-Ecke, in der viele bunte Bilder entstanden sind und vor allem viele dankbare Eltern und Kinder: Das Team der Kinderimpfambulanz kann nach der ersten Woche eine positive Bilanz ziehen. 603 Kinder zwischen fünf und elf Jahren sind von Montag, 3. Januar, bis einschließlich Freitag, 7. Januar 2022, in Haiger-Sechshelden gegen das Coronavirus geimpft worden. Dabei war es egal, ob es die Erst- oder die Zweitimpfung war.

Weiterlesen …

von Redaktion

Omikron bald vorherrschend - Bund will kürzere Quarantäne

Bund und Länder bereiten Gegenmaßnahmen vor - für kürzere Quarantänezeiten und möglicherweise auch weitere Alltagsauflagen.

Weiterlesen …

von Redaktion

Quarantäne-Erleichterung, strengere Regeln für Gastronomie

Was in Hessen schon in Corona-Hotspots gilt, soll nun bundesweit gelten: In Gastronomie-Betriebe darf künftig nur, wer die 2G-plus-Regel erfüllt. Der Branchenverband sprach von einer Katastrophe für die Betriebe. Ebenfalls neu: lockere Quarantäne-Regeln.

Weiterlesen …

von Redaktion

Videoschaltkonferenz des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 7. Januar 2022

Die Maßnahmen zur Reduzierung der Kontakte und die große Zahl der Booster-Impfungen haben dazu beigetragen, dass sich die Omikron-Variante in den vergangenen Wochen in Deutschland bisher nicht so schnell ausgebreitet hat wie aufgrund der Erfahrung in anderen Ländern zu erwarten war. Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen wirken, weil sich die Bürgerinnen und Bürger verantwortlich verhalten.

Weiterlesen …

von Redaktion

Boosterimpfung für Kinder und Jugendliche

Wetzlar/­Dillenburg/­Herborn (ldk): Im Lahn-Dill-Kreis können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 18 Jahren ab sofort ihre Corona-Boosterimpfung erhalten. Die Anfragen beim Kreis-Gesundheitsamt haben in der vergangenen Woche deutlich zugenommen. „Wir sehen Handlungsbedarf und haben uns nach einem Austausch mit Gesundheitsamt und DRK dazu entschieden, die Boosterimpfung für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren ab sofort in unseren Impfambulanzen und bei den mobilen Impfungen anzubieten“, sagt Landrat Wolfgang Schuster am Freitagnachmittag.

Weiterlesen …

von Redaktion

Corona-Variante Omikron: Was bereits bekannt ist - und was nicht

Wie entwickelt sich das Infektionsgeschehen? Sind die Krankheitsverläufe wirklich milder, wie sieht es bei Ungeimpften aus? Alles Wichtige zur Omikron-Variante.

Weiterlesen …

von Redaktion

„Lügen nicht Wahrheit nennen und nicht Wahrheit Lügen“

Angela Merkel hat an der renommierten US-Universität Harvard eine ungewöhnlich emotionale Rede gehalten. Die Bundeskanzlerin kritisierte indirekt US-Präsident Trump. Und sie sprach über die Zeit nach ihrer Kanzlerschaft.

Weiterlesen …

von Redaktion

Schulen starten nach den Weihnachtsferien im Präsenzunterricht

Lorz: „Omikron ist eine Herausforderung. Aber unsere Schulen sichern den Unterricht mit engmaschigen Schutz- und Hygienemaßnahmen bestmöglich ab.

Weiterlesen …

von Redaktion

Ohne Erdgas keine Energiewende

Die EU-Kommission möchte Gaskraftwerke gerne als "grüne" Technologie etikettieren. Natürlich ist das Augenwischerei. Und trotzdem: Ohne den fossilen Energieträger geht erst einmal nichts.

Weiterlesen …

von Redaktion

Mildes Wetter und Kurzarbeit sorgen für ruhigen Jahresausklang

  • Arbeitslosenquote steigt im Dezember um 0,1 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent
  • LDK: 84 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 1.487 weniger als vor einem Jahr
  • 2021 1.773 Vermittlungsaufträge mehr (+24,8 Prozent) als im Vorjahr
  • Im LDK arbeiteten im Juli 2021 insgesamt 2.936 Arbeitnehmer in 379 Betrieben kurz (Kurzarbeiterquote 3,1 Prozent)

Weiterlesen …

von Redaktion

Versprechen nicht gehalten

Der Handel darbt, es fehlen Arbeitskräfte, das Leben wird teurer: Für viele Briten heißt der Brexit nichts Gutes. Die Tories um Boris Johnson aber profitieren – vorerst.

Weiterlesen …

von Redaktion

Energiebilanz der Nuklearindustrie

Analyse von Energiebilanz und CO2-Emissionen der Nuklearindustrie über den Lebenszyklus.

Weiterlesen …