Vertreter der FÖrderregionen Lahn-Dill-Bergland und Lahn-Dill-Wetzlar freuen sich über die millionenschweren Anerkennungsbescheide - erste Reihe (von links): Bernd Schmidt vom FÖrderverein Lahn-Dill-Bergland, Staatssekretär Karl-Winfried Seif, Landrat Wolfgang Schuster sowie Margot Schäfer vom Amt für ländlichen Raum. (Foto: Lugauer)
Technik zum Anfassen: (von links) Rainer NÖllge, Martin KrÖckel, Eckehard FÖrster, Karsten Filges, Werner Kessler, Wolfgang Kühn, Stephan Aurand, Hubert Koch, Landrat Wolfgang Schuster, Marco Müller und Hermann Steubing ließen sich von Kraftwerks-Betriebsleiter JÖrg Matthias Henrich die Stromgewinnung aus Wasserkraft erklären. (Foto: Kordesch)
Hartmut Reiße (Geschäftsführer der TOuR GmbH Marburg-Biedenkopf), Achim Girsig (Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verbandes e. V.), Landrat Wolfgang Schuster Vorstandsvorsitzender des Lahntal Tourismus Verbandes e. V.), Reinhold Hasselbächer (Geschäftsführer des Ferienlandes Westerwald-Lahn-Taunus e. V.), Brunhilde Hasselbächer (Ferienland Westerwald-Lahn-Taunus e. V.), Karl-Winfried Seif (Hessischer Staatssekretär für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Armin Müller Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes).
Foto (Stefan RÖger), sitzend von links: Wolfgang Schuster, Wilhelm Dietzel, Willi Marx, Robert Fischbach; stehend von links: Dr. Franz Kahle, Siegfried Fricke, Karsten McGovern.
Per Handschlag übergab einer alten Tradition entsprechend Landrat Wolfgang Schuster (rechts) gestern Bernd Debus das Amt des Haubergsvorstehers für den Haigerer Ortsteil Dillbrecht. (Foto:mg)
Initiatoren, Sponsoren sowie Partnerunternehmen von Optikparcours und Viseum waren gestern Gäste, als Wirtschaftsminister Alois Rhiel (5. v. r.) den FÖrderbescheid überreichte und 14 heimische Optikunternehmen als Unternehmen des Monats auszeichnete. Vor dem Modell einer Stele des Parcours (v. r.): Ralf Niggemann, Jürgen Erbach, Hans-Jürgen Irmer, Wolfram Dette und Wolfgang Schuster. (Fotos: Gross)
Landrat Wolfgang Schuster (r.) sprach beim SPD Empfang im Ratskeller zu Kreisumlage, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Zu den ZuhÖrern gehÖrten Bürgermeister JÖrg Ludwig (l.) und SPD-Fraktionschef Wilfried Paeschke (vorne 2. v. l.). (Foto: Schmutzer)
Diskussion im Herborner Gymnasium: (von links) Walter Lutz, Arnd Hoffmann, Landrat Wolfgang Schuster, Carsten Filges von der Kreisverwaltung und Schulleiterin Jutta Waschke sprachen gestern mit Johanneum-Schülern über Zukunftsprobleme rund um die Themen Klima und Energie. Heute kommt die gleichnamige Multivisionsschau an vier Wetzlarer Schulen. (Foto: Kordesch)
Landrat Wolfgang Schuster legte gestern Abend dem Kreistag den Haushaltsentwurf 2008 vor. Darin klafft eine Finanzierungslücke von 9,5 Millionen Euro. (Foto: Archiv)
Von links nach rechts: RP Wilfried Schmied, Landrat Wolfgang Schuster, Dr. Klaus Rauber, 1. Kreisbeigeordneter Wolfgang Hofmann, Geschäftsführer Lahn-Dill-Kliniken Richard Kreutzer beim Jahresempfang der Lahn-Dill-Klliniken am 12.2.08
Landrat Wolfgang Schuster (SPD) sprach sich beim Neujahrsempfang der Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar dafür aus, die kommunale Trägerschaft auch in Zukunft beizubehalten (Foto: hp)
Ehrende und Geehrte: Kreisbrandinspektor Rupert Heege, Rolf Hankel,Wolfgang Franz, Stefan Gaul, Oliver Lux, Dieter Schulz, LandratWolfgang Schuster, Reinhard Strack-Schmalor und Erster KreisbeigeordneterWolfgang Hofmann. (Foto: ldk)
Foto von links: WirtschaftsfÖrderer Manfred Orth (Lahn-Dill-Kreis), Vize-Landrat Wolfgang Hofmann, Geschäftsführer Burghard Loewe (IHK Lahn-Dill), Hauptgeschäftsführer Andreas Tielmann (IHK Lahn-Dill), Architekt Hermann Halbach (Architekturbüro Halbach), Klaus Vetter (Vetter GmbH), Geschäftsführer Norbert Hammes (Fa. Vetter), Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis), Architekt Philipp Halbach (Architekturbüro Halbach), Arnold Vetter (Vetter GmbH), Dr. Gerhard Zoubek (Stadt Haiger), Andre Münker (Stadt Haiger), Architekt Heinz-Werner Feuring (Architekturbüro Halbach).
Wolfgang Schuster, der selbst Tuba-Spieler ist, durfte ausnahmsweise den Fliegermarsch selbst dirigieren. (Foto: GÖbel)
Begleitet von Klaus Küster (von links) und Landrat Wolfgang Schuster informiert sich Präses Nikolaus Schneider über die Ehringshäuser Firma Küster. (Foto: privat)
Sie schauten sich die Neuerwerbungen zur Verbesserung der Atmung von Schlaganfallpatienten in Braunfels an (v. l.): Sparkassenvorstand Klaus-JÖrg Mulfinger, Ärztlicher Direktor Klaus BÖhm, Landrat Wolfgang Schuster, Vizedirektorin Ingrid Sünkeler, Armin Ringsdorf von der Sparkassenstiftung und Ilse Müller vom Behindertenverband sowie Verwaltungsdirektor Dietmar Demel und Gaby Uhl vom Pflegedienst. (Foto: Henning)
Verkehrswacht-Vorsitzender Klaus Ruppelt (rechts) ernennt Landrat Wolfgang Schuster zum Ehrenschülerlotsen des Jahres 2008. (Foto: Gerbig)
Blies dem Irmer den Marsch auf der Tuba: Landrat Wolfgang Schuster. (Foto: Gerbig)
Der Präses der rheinschen Kirche, Nikolaus Schneider und Wolfgang Schuster am 20. April 20078 vor dem Dom in Wetzlar.
Andrea Ypsilanti: Vielleicht ging es zu schnell.
Wolfgang Schuster: Nicht Öffentlich abschlachten
Lohn muss zum Leben reichen: Dieter Eißel (v.l.),Wolfgang Schuster, Pfarrer Peter Janowski,Hans-Peter Wieth und (nicht abgebildet) Peter Dubowy sprachen beim Themenabend der Woche der Arbeit in Herborn über Folgen von BilliglÖhnen. (Foto: Kordesch)
Landrat Wolfgang Schuster (rechts) berichtete über zwei Interessenten. (Fotos: GÖbel)
Besuch Fa. Richard Weber GmbH & Co. KG, Braunfels Altenkirchen am 07.05.08
Besuch Gewerbepark Burgerhütte, Herborn-Burg am 08.05.08
Besuch Gewerbepark Burgerhütte, Herborn-Burg am 08.05.08
Besuch Gewerbepark Burgerhütte, Herborn-Burg am 08.05.08
Zum Empfang im Sitzungssaal des Kreistages haben die Rollstuhlbasketballer ihre neuesten Pokale mitgebracht. Den Pott für die Deutsche Meisterschaft hält Mannschaftskapitän Joey Johnson (links) in Händen. Co-Trainer Florian Leutheuser (vorne rechts) zeigt die Trophäe für den Zweiten des Europapokals. (Foto: Lugauer)
Zum Empfang im Sitzungssaal des Kreistages haben die Rollstuhlbasketballer ihre neuesten Pokale mitgebracht. Den Pott für die Deutsche Meisterschaft hält Mannschaftskapitän Joey Johnson (links) in Händen. Co-Trainer Florian Leutheuser (vorne rechts) zeigt die Trophäe für den Zweiten des Europapokals.
Sie haben die neue Dokumentation im Kreishaus in Dillenburg vorgestellt: (v. l.)Manfred Hüber und Rosemarie Kretschmer (BdVWetzlar), Susanne Müller-Etzold (Lahn-Dill-Kreis), Landrat Wolfgang Schuster sowie Bruno Schnaubelt und Walter Fix (BdV Kreisverband Dill). (Foto: Heimrich)
Schlüsselübergabe am Abend während der offiziellen Einweihung des neuen Schulgebäudes (v. l.): Landrat Wolfgang Schuster, Thomas Goutier (LHI Leasing), Thomas Weber (BAM Deutschland), Schulleiterin Barbara Suppes und Henric Hahr (Müller-Altvatter Gebäudemanagement).
,
,
Prominente aus drei Bundesländern griffen zu den Scheren, um das Band zu durchtrennen, das den neuen Weitwanderweg bis dahin absperrte. Unter Federführung von Minister Hendrik Hering (4. von links) waren das die Landräte der Kreise Altenkirchen, Westerwald, Lahn-Dill und Neuwied, Vertreter des Westerwaldvereins und der Kommunen sowie der KÖlner Wanderbuch-Autor Manuel Andrack (rechts)
Frohe Mienen bei Übergabe der Baugenehmigung für den Autohof vor dem Kreishaus in Wetzlar (v. l.): Landrat Wolfgang Schuster, Bruno Berger, Baudezernent Wolfgang Hofmann, Bürgermeister Manfred Schmidt, Architekt Peter Kiener und Erster Beigeordneter Paul Hartmann. (Foto: Heimrich)
(v.l.n.r.) Lahnaus Bürgermeister Eckhard Schulz, Landrat Wolfgang Schuster, Geschäftsführer Oliver Brückmann
Gemeinsam für den Tourismus (von links): die Landräte Rainer Kaul (Neuwied) und Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis), Dr. Achim Schloemer (Rheinland-Pfalz Touristik), Rudolf Scharping (Bund Deutscher Radfahrer), Michael Birk (SPD-Kreisvorstand), Markus Herz (Gastronom), Minister Hendrik Hering und Hans-Jürgen Heene (Stadtbürgermeister von Rennerod).
Landrat mit Festdamen beim Feuerwehrfest in Rodenroth am 14.06.2008.
Foto (LDK privat), von links: Landrat Wolfgang Schuster, Moritz Zbranek, Rebecca Pink, Personalratsvorsitzender Olaf Schmidt, Manuela Bellof, Eileen Rücker, Corinna GÖpel, Kerstin Leis, Ausbildungsleiterin Andrea SchÖnberger.
Landrat Wolfgang Schuster besucht am 08.07.2008 des Photonik Zentrum
Neues Fahrzeug für den Katastrophenschutz im Lahn-Dill-Kreis: (von links) Staatssekretärin Oda Scheibelhuber übergab im Beisein von Feuerwehrleuten den symbolischen Schlüssel an Landrat Wolfgang Schuster. (Foto: privat)
Jetzt geht‘s los: TSV-Chef Edmund Fendt (4.v.l.) freute sich gemeinsam mit Hauptsponsor Harald Zygan (l.), Sportkreis-â€Vize Dieter Weyel (3.v.l.), Bürgermeister Hermann Steubing (Mitte), Landrat Wolfgang Schuster (4.v.r.), Kreisfußballwart Martin Seidel (3.v.r.) sowie Eintracht-Urgestein â€Charly KÖrbel (r.) über den neuen Kunstrasen-Untergrund.
Bei der Ernennung der neuen Ehrenmitglieder der Niederweidbacher Feuerwehr (von links): Willi Pfeifer, Willi Schneider, Beigeordneter Gerhard Müller , Wilfried Koob, Wehrführer Thomas Morbitzer und Vorsitzender Gerhard Roth. (Fotos: Gerbig)
Wolfgang Schuster verkündete ganz entspannt das Ende der Haushaltsdefizite in Kreis.
Bei der Überreichung des ersten hessischen TÜV-Zertifikats Sichere PersonenbefÖrderung in der Hauptverwaltung der Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg (von links): Geschäftsführer Berthold Ehling, Frank Schneider (TÜV Hessen), Ralf KÖhler (Geschäftsinhaber), Landrat Wolfgang Schuster, Christof Pfeifer (Kreisverwaltung), Gabriele Stein (Werkstattleiterin Lebenshilfe) und Sabine Kracht (Vorstand Lebenshilfe). (Foto: Klotz)
Vereint an symbolträchtiger Stätte – dem Eisenstein aus der Grube Fortuna: (v. l.) Kurt Schüler, (Erster Kreisbeigeordneter Westerwald), Wolfgang Hofmann und Wolfgang Schuster (Erster Kreisbeigeordneter und Landrat im Lahn-Dill-Kreis) und Landrat Manfred Michel (Kreis Limburg-Weilburg). (Foto: Volkmar)
Als mustergültiges Beispiel eines Ausbildungsbetriebs lobte Wirtschaftsminister Alois Rhiel (2.v.l.) den Haigerer Schweißtechnik-Hersteller Cloos bei seinem gestrigen Besuch. Geschäftsführer Ralf Pulverich (l.) erklärte ihm, dem Landtagsabgeordneten Clemens Reif, Landrat Wolfgang Schuster und den anderen Besuchern die Produktion. (Foto: Kordesch)
Auf dem neuen Kunstrasen waren am Wochenende v.l. Kreisfußballwart Martin Seidel, Haigers erster Stadtrat Klaus-Peter Albrecht, Landrat Wolfgang Schuster und TSV-Vorsitzender Hans-Gerhard Franz in die Knie gegangen. Im Hintergrund freuen sich die Mitglieder der ersten Mannschaft . (Foto: Gemmer)
Foto (von links nach rechts), obere Reihe: Felicitas Kolody, Kerstin Burke-Schelter, Dominic Bastian, Artur Galiev, Michael Broschkus, Landrat Wolfgang Schuster; mittlere/untere Reihe: Anna-Lena Becker, Christiane Herr, Carina Manzano Martins, Sandra Krone, Julia Katharina Forst.
Landrat Schuster besucht am 07.08.08 die Firma Hailo in Haiger-Flammersbach.
Kirmesumzug mit dem Musikverein Driedorf am 10. August 2008
Kirmeszug mit dem Musikverein Driedorf am 10. August 2008
Im Kreise von Mitarbeitern, Landtagsabgeordneten und der Geschäftsführung übergab Staatssekretär Gerd Krämer (Mitte) den Zuschussbescheid an Landrat Wolfgang Schuster (links neben ihm); rechts neben Krämer Klinik-Geschäftsführer Richard Kreutzer. (Foto:Menz)
Die zweimalige Weltmeisterin Sandra Minnert wird beim Schuss aufs Tor kritisch beobachtet von (von links): Heribert Zell, Reimund Bernhardt, Wolfgang Schuster. (Foto: Bender)
Pflanzung der Kaiserin-Auguste-Victoria-Rose vor dem Klinikeingang durch Cornelia BÖnninghausen (links) und Pfarrerin Renate Wieczorek. Zu den Zuschauern gehÖren unter anderem Landrat Wolfgang Schuster (hinten, 5. von links) und Erster Beigeordneter Werner Neu (hinten 6. von links). (Foto: Gerbig)
DRK-Präsidentin Hannelore RÖnsch (Mitte) und Landrat Wolfgang Schuster erÖffneten die sonnenverwÖhnte Veranstaltung auf der Lahninsel, die von Susanne Anger moderiert wurde.
Vereint beim 1. Spatenstich (von links):Martina Rauber-Becker (Soziale Stadt/Diakonisches Werk), Bürgermeister Helmut Lattermann, Thorsten Schulz (Bau- und Objektleiter Firma Schmitt/LanggÖns), Lothar Gersmann, Landrat Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister Wolfram Dette und Stadtbaurat Achim Beck. (Foto: Klotz)
Einweihung des BASALT-PARKours in Beilstein am 21. August 2008. Gerhard Dietermann (v.l.), Bürgermeister Martin KrÖckel und Landrat Wolfgang Schuster enthüllen den Basaltbrocken, der den Namen des Basalt-Park ours trägt.
Einweihung des BASALT-PARKours in Beilstein am 21. August 2008. Bild 2
Einweihung des BASALT-PARKours in Beilstein am 21. August 2008. Bild 3
Einweihung des BASALT-PARKours in Beilstein am 21. August 2008. Bild 4
Empfang für die Olympiateilnehmer Fabian Hambüchen, Katrin Klaas und Sven-SÖren Christophersen am 26.08.2008 in Wetzlar.
Empfang für die Olympiateilnehmer Fabian Hambüchen, Katrin Klaas und Sven-SÖren Christophersen am 26.08.2008 in Wetzlar.
Empfang für die Olympiateilnehmer Fabian Hambüchen, Katrin Klaas und Sven-SÖren Christophersen am 26.08.2008 in Wetzlar
Empfang für die Olympiateilnehmer Fabian Hambüchen, Katrin Klaas und Sven-SÖren Christophersen am 26.08.2008 in Wetzlar.
Empfang für die Olympiateilnehmer Fabian Hambüchen, Katrin Klaas und Sven-SÖren Christophersen am 26.08.2008 in Wetzlar
Empfang für die Olympiateilnehmer Fabian Hambüchen, Katrin Klaas und Sven-SÖren Christophersen am 26.08.2008 in Wetzlar.
Konfirmantentag des Kirchenkreises Braunfels am 06.09.2008
Grundsteinlegung für das Ärztehaus am Roteberg in Dillenburg.
Grundsteinlegung für das Ärztehaus am Roteberg in Dillenburg.
Firmenbesuch bei Heinz Will, Aßlar, am 10.09.2008
Firmenbesuch bei Heinz Will, Aßlar, am 10.09.2008
Einweihung eines Kleinfeldsportpaltzes am 12.09.08 in Erda mit den Fußballweltmeistern Sandra Minert und Andreas Brehme
Einweihung eines Kleinfeldsportpaltzes am 12.09.08 in Erda mit den Fußballweltmeistern Sandra Minert und Andreas Brehme
Einweihung eines Kleinfeldsportpaltzes am 12.09.08 in Erda mit den Fußballweltmeistern Sandra Minert und Andreas Brehme
Einweihung eines Kleinfeldsportpaltzes am 12.09.08 in Erda mit den Fußballweltmeistern Sandra Minert und Andreas Brehme
Im Auftrag des Bundespräsidenten überreichte Landrat Wolfgang Schuster (re.) den Verdienstorden der Bundesrepublik an Norbert Müller. (Foto: hr)
Foto (von links nach rechts): Erik Jochum, Sachbearbeiter Hausnotruf DRK Wetzlar; Rupert Heege, Leiter der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Lahn-Dill-Kreis; Andrea Müller, Sachbearbeiterin Hausnotruf DRK Dillenburg; Wolfgang Hofmann, Erster Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises; Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises; Bruno Lehberger, Geschäftsführer DRK Kreisverband Dillkreis; Angelika Arnold, Sachbearbeiterin Hausnotruf DRK Dillenburg; Jürgen Müller, Geschäftsführer DRK Kreisverband Wetzlar.
,
,
v.l. nach r: Dr. Wolf-Otto Reuter, Vorsitzender der Geschäftsführung Landrat Wolfgang Schuster, Burghard Loewe, Geschäftsführer IHK, Wolfgang Hofmann, 1. Kreisbeigeordneter, Dr. Kerstin Henze, Manager Corportate Communications, Manfred Weber, Geschäftsführer Handwerkskammer Mittelhessen, Günther Kaufmann-Ohl, Sozialdezernent
Stadtbaurat Achim Beck (von rechts) hat den Vertrag für den Neubau der Philipp-Schubert-Schule im Wetzlarer Rathaus schon unterschrieben, Oberbürgermeister Wolfram Dette und Landrat Wolfgang Schuster leisten gerade ihre Unterschrift, während Schuldezernent Roland Wegricht die Dokumentemit einem Stempel versieht. (Foto: Lugauer)
Franz Müntefering am 21.10.2008 in Aßlar
Wolfgang Schuster und Franz Müntefering am 21.10.2008 in Aßlar
Wolfgang Schuster und Franz Müntefering am 21.10.2008 in Aßlar
Wolfgang Schuster und Franz Müntefering am 21.10.2008 in Aßlar
Wolfgang Schuster und Franz Müntefering am 21.10.2008 in Aßlar
(von links nach rechts) Landrat Wolfgang Schuster, Transland-Geschäftsführer Morten Svendsen, ZUFALL logistics group-Geschäftsführer Jürgen Wolpert, Haigers Bürgermeister Dr. Gerhard Zoubek
(von links nach rechts) Landrat Wolfgang Schuster, Transland-Geschäftsführer Morten Svendsen, ZUFALL logistics group-Geschäftsführer Jürgen Wolpert, Haigers Bürgermeister Dr. Gerhard Zoubek
Drei Äpfel hineingesteckt, annähernd drei kommen auch wieder heraus.“ Hans Herrmann Freischlad (r.) von der Firma SenerTec aus Haiger erklärt anhand von Naturprodukten symbolisch die vorteilhafte Energieausnutzung eines dezentralen Kraftwerks in Gebäuden, das Stromund Wärme hochgradig ausnutzt. Gespannte Zuhörer während des gestrigen Messerundgangs der 10. Energietage in der Stadthalle Wetzlar: (v.l.) Ralf Jeschke (Kreishandwerksmeister Lahn-Dill), Burkhard Loewe (IHK Lahn-Dill), Harald Brandes (Hessischer Handwerkstag), Wolfgang Schuster (SPD, Landrat Lahn-Dill-Kreis) undWolfgang Hill (TechnikakademieWeilburg). (Foto: Schmutzer)
Teilnehmer: Wolfgang Schuster, Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Hofmann, Burghard Loewe, IHK Lahn-Dill, Manfred Weber, Handwerkskammer, Herr Albert, Geschäftsführer Ströher GmbH, Herr Waldschmidt, Betriebsleiter.
Teilnehmer: Wolfgang Schuster, Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Hofmann, Burghard Loewe, IHK Lahn-Dill, Manfred Weber, Handwerkskammer, Herr Albert, Geschäftsführer Ströher GmbH, Herr Waldschmidt, Betriebsleiter.
Teilnehmer: Wolfgang Schuster, Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Hofmann, Burghard Loewe, IHK Lahn-Dill, Manfred Weber, Handwerkskammer, Herr Albert, Geschäftsführer Ströher GmbH, Herr Waldschmidt, Betriebsleiter.
Teilnehmer: Wolfgang Schuster, Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Hofmann, Burghard Loewe, IHK Lahn-Dill, Manfred Weber, Handwerkskammer, Herr Albert, Geschäftsführer Ströher GmbH, Herr Waldschmidt, Betriebsleiter.
Ina Kasperski (Mitte) nimmt als Hessens beste Buslotsin am Freitag in der Lahntalschule in Atzbach die Glückwünsche von (v. l.) Christopher Haas (Schatzmeister Verkehrswacht), Peter Lippert (Schriftführer Verkehrswacht), Vater Horst Kasperski (Zweiter Vorsitzender Verkehrswacht), Friedbert Wegerle (Schulleiter), Klaus Ruppelt (Erster Vorsitzender Verkehrswacht), Bürgermeister Eckhard Schultz und Landrat Wolfgang Schuster entgegen. (Foto: Schieferstein)
Am Denkmal in der Avignon-Anlage haben Vertreter von Kreis, Stadt und Bundeswehr gestern Abend Kränze niedergelegt. (Foto: Klotz)
Freuen sich über Spenden: Ein Teil der Spendenempfänger mit LandratWolfgang Schuster und Sparkassendirektor Klaus-Jörg Mulfinger (Bildmitte) imKasino des Sparkassenhauptgebäudes inWetzlar. (Foto: Henning)
Bürgermeister Wolfgang Keller (l.) überreicht Blumen an Günter Jakob (Mitte), dem Landrat Wolfgang Schuster (r.) das Bundesverdienstkreuz ansteckt. (Foto: Bauscher)
Zusammengelegt: Mittel von EU, Bund und Land Hessen erhalten Klaus Hasselmann (vorne von links) und Johann Ferber für die Zusammenlegung ihrer Betriebe. LandratWolfgang Schuster und Abteilungsleiterin Margot Schäfer überreichten den Bescheid. (Foto: Gerdau)
Die Regularien des Parteitages waren schnell und einstimmig per Handzeichen abgearbeitet. (Fotos: Heiland)Kandidaten
Die Kandidatenriege (von links): Stefan Scholl, Stephan Grüger, Elke Künholz, Thorsten Schäfer-Gümbel und Jörg Kratkey.
Wechsel an der Spitze des Vereins Kloster Altenberg (v. l.): Jörg Ludwig, Karl Ihmels, Ilse Dietz, Eberhard Schmidt, Wolfgang Schuster, Hannelore Skorzinski, Martin Dietz, Reinhold Schmidt, Dieter Nebeling, Hans-Jürgen Simon, Erich Mohr, Gerhard Jahn, Gerhard Ogrzewalla, Ingeburg Schäfer,Michael Redmer und JoachimEichhorn. (Foto: Henning)
Rudolf Kaschtke (links) und Helmut Scharfenberg (rechts) danken Landrat Wolfgang Schuster mit dem Kommando-Wappen für die gute Zusammenarbeit. (Foto: Gerdau)
(von links): Leiter des Kreisverbindungskommandos Lahn-Dill-Kreis Oberstleutnant d. R. Rudolf Kaschte, Landrat des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Schuster, stellv. Kommandeur Landeskommando Hessen Helmut Scharfenberg, Leiter der Informationsarbeit Landeskommando Hessen Oberstleutnant Heiko Rönsch.
Nur eineinhalb Stunden brauchte das Verkaufsteam (Foto), um zwölf Meter Stollen an die Marktbesucher zu verkaufen (Foto: Bauscher)
...
...
Foto von Landrat Wolfgang Schuster im Mai 2008
LDK privat), von links nach rechts: Wilfried Neumann, Erich Germer, Jana Grygar (LDK), Fritz Hoffmann, Heinrich Paul Groos, Lydia Krisse (LDK), Ewald Börner, Landrat Wolfgang Schuster, Jürgen Glotzbach, Heidemarie Blecher, Werner Schneider, Waldemar Hyna (verdeckt), Regina Kneifel, Kreistagsvorsitzende Elisabeth Müller, Oswald Schreiber, Sozialdezernent Günther Kaufmann Ohl.