Kategorien: Lahn-Dill-Kreis, mittelhessen.de

Knapp 100.000 Personen im Lahn-Dill-Kreis in Lohn und Brot

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist auf einem Rekordniveau. Branchen und Personenkreise haben sich jedoch unterschiedlich entwickelt.

Weiterlesen auf www.mittelhessen.de/...

Kategorien: Deutschland, Ärzteblatt

Junge Ärztinnen und Ärzte wollen im Team arbeiten

Essen – Die Zukunft liegt in einer interprofessionellen und teamorientierten Patientenversorgung. Darin waren sich heute die Teilnehmenden beim „Dialogforum Junge Ärztinnen und Ärzte“ im Vorfeld des 127. Deutschen Ärztetages in Essen einig.

Weiterlesen auf www.aerzteblatt.de/...

Kategorien: Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis.de

Isabellenhütte sichert Unternehmenszukunft durch zufriedene Mitarbeitende

Dillenburger Familienunternehmen zeigt Kreis-Wirtschaftsdelegation Maßnahmen für gutes Arbeitsklima und Enkelfähigkeit

Erfolg und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sind nicht nur anhand von Umsatz und Wirtschaftlichkeit messbar. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden spielt eine große Rolle. Das beweist die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG mit innovativen Ideen. Die Wirtschaftsdelegation rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne konnte sich während eines Unternehmensbesuchs im April einen Eindruck davon machen.

Weiterlesen …

Kategorien: Deutschland, Hessischer Landkreistag

Hessischer Landkreistag sieht Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels als Schritt in die rich- tige Richtung, aber als unzureichend an

Pressemitteilung Hessischer Landkreistag

Der Hessische Landkreistag als kommunaler Spitzenverband der 21 hessischen Landkreise äußert sich zu den Ergebnissen der Bund-Länder-Gespräche und sieht hier
einige positive Aspekte, erwartet aber eine vollständige Weiterleitung der zusätzlichen Mittel durch das Land an die Städte, Gemeinden und Landkreise.

Weiterlesen …

Kategorien: Deutschland, Tagesschau.de

Neuer Bahnstreik von Sonntag bis Dienstag

Ankündigung der EVG

Im Tarifstreit mit den Arbeitgebern will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft den Zugverkehr deutschlandweit ab Sonntagabend lahmlegen. Der dritte Warnstreik in diesem Jahr soll von Sonntag bis Dienstag dauern.

Weiterlesen auf www.tagesschau.de/...

Kategorien: Deutschland, Tagesschau.de

Bund gibt eine Milliarde Euro mehr für Geflüchtete

Einigung beim Bund-Länder-Gipfel

Bund und Länder haben sich beim Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt nach stundenlangen Verhandlungen geeinigt: Der Bund stellt den Ländern in diesem Jahr eine Milliarde Euro zusätzlich für die Versorgung von Flüchtlingen bereit. Die Kommunen kritisieren das Ergebnis.

Weiterlesen auf www.tagesschau.de/...

Kategorien: ---, Deutschland

Gemeinsame Flüchtlingspolitik von Bund und Ländern

Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Mai 2023

Unterstützung der Kommunen, gesteuerter Zugang, beschleunigte Verfahren, verbesserte Rückführung

Weiterlesen …

Kategorien: Hessen, hessenschau.de

Neuer Ärger bei den Zügen im Taunusnetz

Pannen und Personalausfälle

Nach zahlreichen Pannen mit den Wasserstoffzügen sorgen nun Personalprobleme für Ärger auf den Pendlerstrecken im Taunus. Lokführer haben gekündigt, viele Fahrten werden kurzfristig gestrichen. Die angrenzenden Gemeinden sind sauer.

Weiterlesen auf www.hessenschau.de/...

Kategorien: Deutschland, vorwaerts.de

Flüchtlingsgipfel: Worüber Bund, Länder und Kommunen streiten

Treffen am Mittwoch

Am Mittwoch treffen sich die Ministerpräsident*innen und Bundeskanzler Olaf Scholz, um über Unterbringung und Integration der Geflüchteten zu beraten. Ihre Positionen liegen weit auseinander. Dabei geht es nicht nur ums Geld.

Weiterlesen auf vorwaerts.de/...

Kategorien: Deutschland, Tagesschau.de

Jubiläum für eine Krisenbranche

150 Jahre Flächentarifvertrag

Der Flächentarifvertrag, ein Erfolgsmodell der sozialen Marktwirtschaft, wird 150 Jahre alt. Doch ausgerechnet der Branche, die ihn erstritten hat, geht es so schlecht wie wohl noch nie: der Druckindustrie.

Weiterlesen auf www.tagesschau.de/...

Kategorien: Deutschland, n-tv.de

Scholz legt Plan für mehr Abschiebungen vor

Internes Papier vor Asylgipfel

Am Mittwoch treffen sich Bund und Länder zu einem Flüchtlingsgipfel. Dort soll es nicht nur um die Finanzierung, sondern auch um die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber gehen. Eine Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt zeigt vorab die Pläne von Kanzler Scholz.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Deutschland, n-tv.de

Das sind die größten Baustellen im Migrationsstreit

Geld, Unterbringung, Abschiebung

Vor dem Migrationsgipfel am kommenden Mittwoch herrscht Frust: Während sich Kommunen überfordert und die Länder im Stich gelassen fühlen, verweist der Bund auf Milliardenzuwendungen aus der Vergangenheit. Zündstoff bietet jedoch nicht nur das Thema Geld.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Hessen, faz.net

Gemeinsam finanziert baden gehen

Hessische Kommunen

Zu viele Pflichten und zu viel Bürokratie lassen Bürgermeister an der Selbstverwaltung zweifeln. Die ersten Kommunalpolitiker gingen von Bord, warnt der Spitzenverband.

Weiterlesen auf zeitung.faz.net/...

Kategorien: Hessen, hessenschau.de

Ausgaben für Miete belasten zunehmend hessische Haushalte

Fast 30 Prozent

Die Hessinnen und Hessen müssen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für Miete aufwenden. 2022 waren es fast 30 Prozent, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Dabei gibt es nicht nur regionale Unterschiede.

Weiterlesen auf www.hessenschau.de/...

Kategorien: Hessen, hessen.de

„Eine Reform des Systems wird nur gelingen, wenn Bund und Länder an einem Strang ziehen“

Ministerpräsident Boris Rhein und Gesundheitsminister Kai Klose heben beim Hessischen Versorgungsgipfel wichtige Rolle der Länder bei geplanter Krankenhausstrukturreform hervor

Weiterlesen …

Kategorien: Lahn-Dill-Kreis, Lahn-Dill-Kreis.de

Fachinformatikerin, Bauingenieurin oder Energiemanagerin – spannende Berufe beim Girls‘ Day 2023 in der Kreisverwaltung kennenlernen

14 Mädchen erhalten am 27. April Einblicke in den Arbeitsalltag

Insgesamt 14 Mädchen haben sich für den Girls‘ Day in der Kreisverwaltung angemeldet und am 27. April in unterschiedliche Berufsfelder geschnuppert. Das Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises hat die Angebote für Mädchen ab der 5. Klasse organisiert. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ermöglichte der Lahn-Dill-Kreis jungen Frauen damit wieder vielseitige Einblicke in ganz unterschiedliche Berufsfelder der Kreisverwaltung.

Weiterlesen …

Kategorien: Aßlar, Lahn-Dill-Kreis.de

200 LKW pro Tag: Schwerverkehr darf Behelfsanschluss der Abfalldeponie in Aßlar an die A 45 nicht mehr nutzen

Lahn-Dill-Kreis und Stadt Aßlar verärgert über Absage von Bundesministerium

Sie ist mit einem Volumen von rund einer Millionen Kubikmeter Abfall die einzig verbliebene Mülldeponie ihrer Art im gesamten mittelhessischen Raum. So erfüllt die Anlage die Anforderungen, um unter anderem auch als gefährlich klassifizierte Abfälle entsorgen zu dürfen. Bis zu 200 LKW sind täglich auf dem Weg zur Deponie und zurück zur Autobahn unterwegs. „Dabei ist der Behelfsanschluss zur A 45 bei Aßlar-Bechlingen ein wichtiger Knotenpunkt für die Sicherstellung des Abfallmanagements in unserer Region“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch. Umso verwunderter ist man beim Lahn-Dill-Kreis und der Stadt Aßlar nun über die Mitteilung aus dem Bundesministerium für Verkehr und Digitales, dass der Autobahnanschluss bald nicht mehr genutzt werden darf.

Weiterlesen …

Kategorien: Deutschland, n-tv.de

Reallöhne sinken 2022 um 4,0 Prozent

Rückgang in Rekordhöhe

Die anhaltend hohe Inflation drückt aufs Portemonnaie - die Reallöhne in Deutschland sinken das dritte Jahr in Folge. Eine Inflationsrate von 6,9 Prozent wird selbst durch Lohnerhöhungen nicht aufgefangen. Laut Experten ist diese Entwicklung noch nicht beendet.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Lahn-Dill-Kreis.de, Wetzlar

„Benefiz in Wetzlar“: Spendenabend zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Lahn-Dill-Kreis, Stadt Wetzlar, Kommunen und Ausländerbeiräte laden am 9. Mai nach Wetzlar ein

Vor drei Monaten erschütterten mehrere starke Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion. Mehr als 50.000 Menschen kamen dabei ums Leben, viele weitere wurden verletzt und verloren ihr Zuhause. Die betroffenen Menschen sind noch immer auf Unterstützung angewiesen. „Auch im Lahn-Dill-Kreis leben Menschen, deren Familien betroffen sind. Viele Menschen aus unserem Landkreis haben sich bereits an Hilfsaktionen beteiligt oder waren sogar selbst als Helfende vor Ort. Daran möchten wir anknüpfen“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster.

Weiterlesen …

Kategorien: Lahn-Dill-Kreis, Lahn-Dill-Kreis.de

Der größte Waldbrand der letzten Jahrzehnte, kommunale Notunterkünfte und bodengebundener Rettungsdienst

Außerordentliche Herausforderungen prägen die Arbeit der Gefahrenabwehr im Jahr 2022

47 Personen konnten im letzten Jahr bei Bränden und technischen Hilfeleistungen, wie zum Beispiel nach einem Autounfall, durch Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis gerettet werden. 15 Personen konnten nur noch tot geborgen werden. Die Rettungsdienste im Lahn-Dill-Kreis waren insgesamt 54.012 Mal im Einsatz – vom Krankentransport bis zum Notfalleinsatz mit Notarzt. Das sind nur drei Zahlen aus der Bilanz, die die Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises – die Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz – für das Jahr 2022 zieht. Damit gibt die Abteilung einen umfassenden Überblick über die Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze sowie weitere Hilfeleistungen im Lahn-Dill-Kreis.

Weiterlesen …