Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die parlamentarische Sommerpause ist zu Ende–und gleich stand wieder eine volle Haushalts-Sitzungswoche aufdem Programm. Viele Menschen geben gerade ihr Bestes um klarzukommen, aber nicht alle können die steigendenKosten alleine stemmen. Gerade ihnen müssen wir helfen.
Der Deutsche Landkreistag begrüßt das vom Koalitionsausschuss beschlossene dritte Entlastungspaket. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Nötig sind konsequente und zügige Maßnahmen der Bundesregierung in der Energiekrise.
Landkreis entwickelt gemeinsam mit Kommunen und weiteren Akteuren Maßnahmenpaket zur drohenden Gasmangellage im Winter
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Wir sprechen hier von einer Sache, die wir in dieser Dimension noch nicht erlebt haben. Das, was wir gerade vorbereiten, zeigt eine große und wichtige interkommunale Solidarität“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster am Freitagnachmittag. Man müsse jetzt eng zusammen- und in einem regelmäßigen Austausch stehen, um einem möglicherweise im Winter bevorstehenden Mangel an Gas effektiv und rasch entgegenwirken zu können. „Der Schutz und die Versorgung der Bevölkerung im Lahn-Dill-Kreis sind dabei unsere primären Aufgaben“, ergänzt Schuster.
ntv.de: Die polnische Parlamentskommission stellt heute ein Gutachten zu den Kriegsschäden Nazi-Deutschlands im Zweiten Weltkrieg vor. Es gibt polnische Politiker, die von Hunderten Milliarden Euro sprechen. Was erwarten Sie?
Sterbende Industrie, Massenarmut, Wutwinter: Deutschland ergeht sich in Untergangsszenarien. Ein nüchterner Blick auf die Wirtschaft zeigt, wie übertrieben das ist. Wir können eine tiefe Krise immer noch abwenden.
Der August war in Hessen der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Nirgends in Deutschland fiel in der Zeit weniger Regen als hier. Daraus resultieren Niedrigwasser, gelb-braune Landschaften und Waldbrände - ein Szenario, das sich Experten zufolge wiederholen dürfte.
Schulen und Kitas sollen unbedingt am Netz bleiben. Kliniken, Feuerwehren und Polizei sowieso. Aber was ist mit der Krankenhauswäscherei? Kommunale Krisenstäbe beraten.
Nicht nur Gas, auch Strom wird immer teurer. An der Börse in Leipzig spielen die Preise regelrecht verrückt. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Strompreis-Explosion.
Mit über 70.000 Unterschriften ist die Voraussetzung für ein geplantes Volksbegehren in Hessen zur Verkehrswende geschaffen. Doch worum geht es eigentlich? Und wie stehen die Chancen auf Erfolg?
Wegen steigender Corona-Zahlen im Herbst stehen Deutschland aus Sicht von Gesundheitsminister Karl Lauterbach schwierige Zeiten bevor. Mit der Omikron-Subvariante BA.5 werde man zumindest am Anfang des Herbstes einen Anstieg der Fallzahlen erleben, sagte der SPD-Politiker der "Welt am Sonntag".
Zentrale Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises meldet Rekordzahlen im Zusammenhang mit Hitze
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Hitzeerschöpfung, Kreislaufkollaps und allergische Reaktionen auf Insektenstiche – der heiße Juli hatte es auch für die Menschen im Lahn-Dill-Kreis in sich. Die Rettungsdienste waren so beschäftigt wie nie zuvor. 5.009 Einsätze zählte die Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises innerhalb dieses einen Monats. Im Vergleich: In einem durchschnittlichen Monat rücken die Einsatzkräfte nur etwa 4.000- bis 4.300-mal aus.
Weil Atomkraftwerke ausfallen, kauft Frankreich massiv Strom. In Deutschland bekommen Verbraucher die höheren Preise zu spüren - in Frankreich allerdings nicht.
Die Warburg-Bank hat nach eigenen Angaben die Steuerforderungen des Hamburger Finanzamts beglichen, die sich aus den Cum-Ex-Geschäften der Bank von 2007 bis 2011 ergeben hatten. Panorama berichtete mehrfach über den Steuerskandal, in den über Jahre hinweg verschiedene Banken, Investoren und Steuerrechtsexperten involviert waren.
Auch die dritte durch die Corona-Pandemie beeinflusste Bilanz der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA weist unter dem Strich rote Zahlen aus, der Trend und die Aussichten machen aber Hoffnung. Das letzte Jahr habe "einen leichten Erholungseffekt" gebracht, formulierte es Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.