Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 5733 Tagen veröffentlicht wurde.
Anhörung Schülerbeförderung
Der Kreistag hat den Kreisausschuss mit Beschluss vom 30. März 2009 beauftragt, eine Anhörung zur Durchführung der Schülerbeförderung zu veranlassen. Es war zunächst geplant, diese Anhörung im zeitnahen Anschluss an die Sommerferien durchzuführen, doch ist es zunächst geboten, die geschilderte Klärung mit der Verkehrsgesellschaft Mittelhessen herbeizuführen. Schließlich stehen viele der gegenwärtig angesprochenen Kritikpunkte mit der Erbringung der Beförderungsleistung in unmittelbarem Zusammenhang.
Zur Ausgliederung der Schülerverkehre aus dem ÖPNV erreichte mich im Zusammenhang mit der Durchführung der Anhörung zur Schülerbeförderung kürzlich eine Frage des Vorsitzenden der Kreistagsfraktion der CDU. Sie bezog sich auf die finanziellen Auswirkungen, die mit der Ausgliederung des Schülerverkehrs aus dem ÖPNV verbunden wären.
Die Durchführung der Schülerbeförderung im so genannten freigestellten Verkehr würde die Verfügbarkeit von rund 100 Bussen zu den Schulanfangs- und Schulendzeiten erfordern. Der jährliche Aufwand würde sich auf geschätzte ca. 6 Mio. Euro belaufen.
Gleichzeitig würden folgende Einnahmen jährlich wegfallen:
1,7 Mio. Euro Ausgleichsleistung des Landes
0,3 Mio. Euro Strukturhilfe
0,4 Mio. Euro Infrastrukturkostenhilfe
0,3 Mio. Euro Infrastrukturausgleich
--------------------------------------------------
2,7 Mio. Euro gesamt
Mithin wären Belastungen in einer Größenordnung von 8,7 Mio. Euro zu summieren. Dagegen zu halten sind die von dem Schulträger bisher finanzierten Tickets (Clever-Cards), die dem Verkehrsverbund Lahn-Dill wiederum Erträge in einer Größenordnung von rund 4,8 Mio. Euro erbringen.