Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
"Wir wussten, dass da oben Menschen verbrannt werden"
In Hadamar wurden in der NS-Zeit fast 15.000 Menschen ermordet. In den Tod brachte sie ein eigens dafür gegründetes Transportunternehmen. Die grauen Busse waren im Ort als "Mordkisten" bekannt. Jetzt erinnert ein Denkmal in Hadamar daran.
„Stabiles Fundament gelegt, auf das Sie nun aufbauen können“
Dr. Christoph Ullrich (Regierungspräsident Gießen) und Hendrik Schultz (Hessisches Ministerium des Innern und für Sport) ehren landesbeste Auszubildende in Verwaltungsberufen des Jahres 2023 – „Seien Sie stolz auf das, was Sie erreicht haben“
Patienten müssen Kosten für Corona-Auffrischung nicht mehr vorstrecken
Wer in Hessen eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bekommen wollte, musste dafür bislang in Vorkasse gehen - anders als in den anderen Bundesländern. Eine Einigung zwischen Krankenkassen und Kassenärztlicher Vereinigung ändert das nun.
Wie Rechenzentren zu Fernwärmequellen werden sollen
Rechenzentren verbrauchen viel Strom und erzeugen große Mengen an Abwärme. Diese soll in Zukunft nicht mehr einfach verpuffen. Um damit Wohnungen heizen zu können, braucht es aber eine neue Infrastruktur.
So gefährlich ist der Wolf in Hessen wirklich
Zerfleischte Kälbchen, wütende Landwirte und Politiker, die sich schon verbal auf die Jagd begeben: Der Wolf ist im hessischen Landtagswahlkampf angekommen. Doch wer muss ihn fürchten?
Die besten Kräfte für Hessen
KURZWAHLPROGRAMM ZUR LANDTAGSWAHL 2023
10 PUNKTE FÜR UNSERE ZUKUNFT
Kommunale Selbstverwaltung stärken – Erwartungen und Forderungen der hessischen kommunalen Spitzenverbände vor der Landtagswahl
Die Spitzenverbände Hessischer Landkreistag, Hessischer Städtetag und Hessischer Städte- und Gemeindebund haben zur Landtagswahl im Oktober 2023 ihre Erwartungen und Forderungen an den Hessischen Landtag und die Hessische Landesregierung für die 21. Wahlperiode vorgelegt.
Feiler GmbH in Ehringshausen nutzt europäisches Förderprogramm für mehr Energieeffizienz
Bereits seit über 50 Jahren gibt es das Unternehmen Feiler GmbH in Ehringshausen. Seit 1971 dreht sich hier alles um CNC-Fräsen und Feinmechanik, die Firma produziert zum Beispiel Serienteile für feinmechanische Baugruppen und feinwerktechnische Bauteile. Seit einigen Jahren setzt die Feiler GmbH außerdem ein wichtiges Zeichen in Sachen Klimaschutz und wurde entsprechend dem PIUS-Förderprogramm der Europäischen Union (EU) bezuschusst. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne konnte bei einem Unternehmensbesuch einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens gewinnen.
St. Vincenz – die eigentlichen Fragen der Klinik in Limburg
Das Team Wallraff stellte die falschen Fragen. Worauf es ankommt: Personalsicherung, Qualifizierung in Teams und eine vernünftige Arbeitsteilung in der Region.
"Wir können mit weniger Krankenhäusern zurechtkommen"
Höhere Kosten und weniger Operationen während der Corona-Pandemie: Viele Krankenhäuser in Hessen sind in eine finanzielle Schieflage geraten. Clemens Maurer, kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums Darmstadt, fordert, kleinere Kliniken zu schließen.
Hessen: Landesregierung mit Realitätssinn gesucht
Dem Personal in der hessischen Kommunalpolitik geht die Puste aus. Flüchtlingsunterbringung, der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, Integration, Klimaschutz, überbordende Bürokratie – jetzt auch noch die vielen Bürgeranfragen nach der Wärmeplanung, die mangels eines Dienstleisters noch nicht einmal angefangen hat: Die von Bund und Land übertragenen Aufgaben seien kaum mehr zu schultern.
Erwartungen und Forderungen der hessischen Kommunalen Spitzenverbände
Die hessischen Kommunalen Spitzenverbände, Hessischer Städtetag, Hessischer Landkreistag und Hessischer Städte- und Gemeindebund, legen vor der Landtagswahl im Oktober 2023 ihre Erwartungen und Forderungen als Vertreter aller hessischen Kommunen an den Hessischen Landtag und die Hessische Landesregierung für die 21. Wahlperiode 2024 bis 2029 vor (Anlage).
Bürgermeister werfen Telekom bei Glasfaserausbau "Rosinenpickerei" vor
Alle noch nicht versorgten Regionen in Hessen warten auf den Glasfaserausbau. Doch mancherorts im Rheingau-Taunus-Kreis könnte das noch dauern. Schuld sei die Telekom, kritisieren einige Bürgermeister.
Das Wunder von Löhnberg
Bis vor 15 Jahren war die kleine Gemeinde Löhnberg in Mittelhessen im Niedergang, bis sie einiges änderte. Heute wächst sie stärker als alle anderen im Bundesland. Wie ist das gelungen?
Landrat besucht Hedrich
Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster (SPD), besuchte am 31.05.2023 die Hedrich GmbH in Ehringshausen-Katzenfurt.
Herr Schuster kennt das Unternehmen seit vielen Jahren. Der Landrat nutzte den Besuch, um sich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen hinsichtlich der jüngsten Aktivitäten bei Hedrich und auch um die neue Geschäftsleitung kennenzulernen.
CDU und Grüne in Hessen gehen wegen Wärmewende aufeinander los
Der Streit um mehr klimaneutrales Heizen hat auch den hessischen Landtag erreicht. Zwei Berliner Ampel-Koalitionäre gerieten aneinander. Noch deftiger und heikler war ein anderer Schlagabtausch im Vorfeld der Debatte.
26 Ausflugstipps für echte Hessen-Profis
Sie kennen bereits alle Wanderwege im Taunus, den Herkules-Bergpark in Kassel oder die Lahn in Mittelhessen? Hier kommen Ausflugstipps in Hessen, von denen bestimmt viele für Sie neu sind.
Neuer Ärger bei den Zügen im Taunusnetz
Nach zahlreichen Pannen mit den Wasserstoffzügen sorgen nun Personalprobleme für Ärger auf den Pendlerstrecken im Taunus. Lokführer haben gekündigt, viele Fahrten werden kurzfristig gestrichen. Die angrenzenden Gemeinden sind sauer.
Gemeinsam finanziert baden gehen
Ausgaben für Miete belasten zunehmend hessische Haushalte
Die Hessinnen und Hessen müssen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für Miete aufwenden. 2022 waren es fast 30 Prozent, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Dabei gibt es nicht nur regionale Unterschiede.
„Eine Reform des Systems wird nur gelingen, wenn Bund und Länder an einem Strang ziehen“
Ministerpräsident Boris Rhein und Gesundheitsminister Kai Klose heben beim Hessischen Versorgungsgipfel wichtige Rolle der Länder bei geplanter Krankenhausstrukturreform hervor
Wirtschaftsminister Habeck will Viessmann-Verkauf prüfen lassen
Nachdem der Verkauf der Klimaschutz-Sparte des nordhessischen Unternehmens Viessmann angekündigt wurde, meldet sich nun die Bundespolitik zu Wort: Wirtschaftsminister Habeck will den Verkauf prüfen lassen.
Was der Teil-Verkauf von Viessmann für Nordhessen bedeutet
Große Teile des Heizungs-, Klimatechnik-, und Wärmepumpenherstellers Viessmann aus Allendorf (Eder) werden verkauft. Was bedeutet das für die Region Nordhessen und was genau macht Viessmann eigentlich? Fragen und Antworten rund um den Milliarden-Deal.
EVG ruft zu bundesweitem Warnstreik bei der Bahn am Freitag auf
Bahnreisende müssen sich am Freitag wieder auf massive Behinderungen einstellen. Die Eisenbahngewerkschaft EVG hat zu einem bundesweiten Warnstreik aufgerufen.