Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
„Jobcarving“ macht Inklusion möglich
„Maria Läufer ist mir zuerst als Kundin begegnet. Damals hat sie eine PV-Anlage bei uns gekauft. Ich habe ihr Potenzial sofort erkannt und mich mit dem Thema Jobcarving beschäftigt. Ihre Art, offen und authentisch auf Menschen zuzugehen, hat mich begeistert“, sagt Steffen Zeh, Geschäftsinhaber von Enerix Mittelhessen in Herborn. Jobcarving ist die individuelle Anpassung und das Zuschneiden einer Arbeitsstelle auf Mitarbeitende mit Beeinträchtigung.
Spionage für China und Russland? – SPD: „Die AfD hasst Deutschland!“
Die jüngsten Spionage- und Korruptionsvorwürfe gegen die AfD sind am Donnerstagnachmittag Gegenstand einer Aktuellen Stunde im Bundestag. Die SPD reagiert mit scharfer Kritik auf die Verwicklungen der rechtsextremen Partei im Vorfeld der Europawahl.
Duales Studium sichert ausgebildete Fachkräfte
Seit 98 Jahren gibt es das Traditionsunternehmen Küster in Ehringshausen. Heute agiert das Familienunternehmen weltweit als Zulieferer der Automobilindustrie und fertigt unter anderem verschiedenste Bauteile für unterschiedliche Automobilhersteller an. Aber die Automobiltransformation stellt auch Küster, so wie viele andere Unternehmen, vor eine große Herausforderung. Bei einem Unternehmensbesuch konnte sich die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne nicht nur ein Bild von der Unternehmensführung und der Herstellung im Werk machen, sondern auch in den Austausch rund um Herangehensweisen für die Transformation gehen.
Feiler GmbH in Ehringshausen nutzt europäisches Förderprogramm für mehr Energieeffizienz
Bereits seit über 50 Jahren gibt es das Unternehmen Feiler GmbH in Ehringshausen. Seit 1971 dreht sich hier alles um CNC-Fräsen und Feinmechanik, die Firma produziert zum Beispiel Serienteile für feinmechanische Baugruppen und feinwerktechnische Bauteile. Seit einigen Jahren setzt die Feiler GmbH außerdem ein wichtiges Zeichen in Sachen Klimaschutz und wurde entsprechend dem PIUS-Förderprogramm der Europäischen Union (EU) bezuschusst. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne konnte bei einem Unternehmensbesuch einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens gewinnen.
Landrat besucht Hedrich
Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster (SPD), besuchte am 31.05.2023 die Hedrich GmbH in Ehringshausen-Katzenfurt.
Herr Schuster kennt das Unternehmen seit vielen Jahren. Der Landrat nutzte den Besuch, um sich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen hinsichtlich der jüngsten Aktivitäten bei Hedrich und auch um die neue Geschäftsleitung kennenzulernen.
Lahn-Dill-Kreis kauft bekannten Neonazi-Treff - und plant Flüchtlingsheim
Das sogenannte "Teutonicus"-Haus in Leun gilt als bundesweit bekannter Treffpunkt in der rechten Szene. Immer wieder kam es zu Polizeieinsätzen. Jetzt hat der Lahn-Dill-Kreis das Gebäude gekauft - und denkt dort über die Unterbringung Geflüchteter nach.
Lahn-Dill-Kreis kauft „Teutonicus“ in Leuner Ortsteil Stockhausen
Der Lahn-Dill-Kreis hat das als „Teutonicus“ bekannte Gebäude in der Ortsdurchfahrt von Leun-Stockhausen gekauft. Ende März 2023 wurde der notarielle Kaufvertrag unterzeichnet. Heute hat der Kreisausschuss abschließend einstimmig zugestimmt. In diesem Frühjahr habe sich die Möglichkeit ergeben, das Gebäude samt Grundstück zu erwerben. „Unser Angebot von 99.900 Euro wurde angenommen“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster. „Der Kaufpreis entspricht einem Gutachten eines Sachverständigen für Immobilienbewertung vom Februar 2021“.
Rainer Valentin erhält Ehrenbrief des Landes Hessen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Aus dem Biskirchener Schützenverein ist er nicht mehr weg zu denken und auch die Stadtverordnetenversammlung und das Ortsgericht der Stadt Leun gehörten über viele Jahre zu seinen Aufgaben. Mit großem Engagement setzte sich Rainer Valentin aus Leun-Biskirchen für die Menschen und das Vereinsleben vor Ort ein. Für seinen Einsatz hat er jetzt den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Landrat Wolfgang Schuster überreichte ihm die Auszeichnung.
Impfambulanz in Herborn öffnet morgen
Zwei Ambulanzen sollen Impfangebot im Landkreis ausweiten und niedergelassene Ärzte weiterhin unterstützen / 2.620 Impfungen durch DRK innerhalb einer Woche.
„Hallo, ich bin Ada!“ - Unterricht erweckt Roboter zum Leben
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): 58 cm und 5,5 kg misst Ada – wenn es nach dem humanoiden Roboter geht, sind es aber auch gerne mal 4,8 kg. Es wirkt schon fast menschlich, dass der Roboter des Typs NAO sich schlanker macht. Dieses menschliche Verhalten und das niedliche Aussehen des Roboters sollen dazu beitragen die Freude am Programmieren zu entdecken. Ab sofort können bereits die Schülerinnen und Schüler des Johanneum Gymnasiums Herborn mit den Robotern lernen – doch auch anderen Schulen aus dem Landkreis soll das Robotikum zur Verfügung stehen.
Dillbrücke bei Ehringshausen wieder befahrbar
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die knapp 32 Meter lange Dillbrücke verbindet ab sofort wieder Ehringshausen-Dillheim mit dem Ortsteil Daubhausen. Am 8. Juni 2020 starteten die Baumaßnahmen an dem denkmalgeschützten Brückenbauwerk, das die Verantwortlichen nun am 21. April 2021 wieder offiziell für den Verkehr freigaben. Landrat Wolfgang Schuster, Ehringshausens Bürgermeister Jürgen Mock, Matthias Lenz vom Fachdienst Mobilität der Kreisverwaltung, Stefan Dienst von Hessen Mobil, Wolfgang Weese von Engelhardt + Weese GmbH sowie Hartmut Emde und Robert Georgi von Eurovia GmbH waren beim Termin vor Ort, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Abschluss zu bringen.
Serie "Geht doch!": Kein Ärztemangel in Breitscheid
Ärztemangel ist vor allem im ländlichen Raum ein Problem und auch ein wichtiges Thema im Kommunalwahlkampf. In Breitscheid im Lahn-Dill-Kreis gibt es dieses Problem nicht mehr - dank eines neuen Gesundheitszentrums.
Brandschutzverdienstzeichen verliehen
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Stets bereit für den Ernstfall – Schadenfeuer, Unfälle, Unwetter und eine Vielzahl von weiteren sonstigen Notlagen lassen die Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis aktiv werden. Mit ihrem selbstlosen Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst sorgen die hier tätigen Männer und Frauen für mehr Sicherheit in ihren Gemeinden, unterstützen Mitbürgerinnen und Mitbürger und leisten tatkräftige Hilfe in vielen Lebenslagen.
Guten Mutes befreit leben
Leun-Biskirchen (bkl). „Du hast das Herz der Menschen für Gott und sein Wort geöffnet, den Auftrag der Kirche wahrgenommen und in Wort und Sakrament den Menschen das Evangelium Jesu Christi nahegebracht.“ Das hat Pfarrer Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, in der Kirche in Biskirchen zu Pfarrer Roland Rust gesagt, der im Rahmen eines Festgottesdienstes in sehr herzlicher Atmosphäre aus seinem vielfältigen Dienst verabschiedet wurde.
30 Millionen Kilometer Feindraht im Jahr
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Brillen, Zahnbürsten, Rotweinflaschen: Die Drähte der Berkenhoff GmbH finden sich nicht nur in der Industrie, sondern auch in Produkten in fast jedem deutschen Haushalt. Der Großteil der Produktion der Hightech-Feindrähte wird für industrielle Prozesse der Funkenerosion, Schweißen & Löten, Elektronik sowie für Spezialanwendungen hergestellt. „Als einziger Hersteller von Präzisionsdrähten bilden wir komplette Produktionsketten von der Schmelze bis zum fertigen Produkt selbst ab“, so Dr. Tobias Nöthe, Chief Technical Officer und Geschäftsführer des mittelständischen Betriebes. Der Maschinenbauingenieur ist seit 2001 in verschiedenen Abteilungen bei der Firma Berkenhoff und hat in diesen beinahe 20 Jahren einiges erlebt. „Während der Finanzkrise 2008 war die Situation für unser Unternehmen kritisch“, fasst er zusammen. „Zum Glück hat unser heutiger Eigentümer, ein chinesischer Unternehmer mit ähnlichem Produktportfolio innerhalb des Konzerns, in die Firma investiert.“
Waldbrände und Trinkwassermangel
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Bilder brennender Wälder, Niedrigwasser in den Flüssen, Berichte zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung – dies alles wurde im Sommer 2019 in unseren Medien thematisiert. Wie können die Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis künftig bei ähnlichen Ereignissen agieren und kommunizieren, um eine wirksame Gefahrenabwehr zu sichern?
Erneuerung der Dillbrücke
Mit rund 920.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Lahn-Dill-Kreis bei der Erneuerung der Dillbrücke bei Ehringshausen-Dillheim. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Islamismus-Experte Ahmad Mansour spricht in Herborn "Klartext zur Integration"
Wenn der bekannte Experte für Islamismus Ahmad Mansour bei TV- Talkshows oder Seminaren auftritt, ist immer Polizei anwesend. Auch in Herborn, bei der Eröffnung der Interkulturellen Woche.
Bedauern und Enttäuschung: Reaktionen zur Schließung der Geburtsstation
Das Bedauern und Entsetzen über die angekündigte Schließung der Geburtsstation am Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus ist riesig. Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich die Nachricht am Donnerstag. Allein auf dem Facebookauftritt von mittelhessen.de wurde der Artikel fast 300 Mal kommentiert. Bedauern, Lob, Wut: eine Auswahl.
Kreisstraßen 61 und 69 zwischen Herborn-Schönbach und der Bundesstraße 255
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Ab Montag, 29. Juli 2019, saniert Hessen Mobil im Auftrag des Lahn-Dill-Kreises die Kreisstraßen K 61 und K 69 zwischen Herborn-Schönbach und der B 255. Begonnen wird mit dem ersten von insgesamt drei Bauabschnitten zur Erneuerung der beiden Kreisstraßen.
Jutta Müller aus Ehringshausen mit Landesehrenbrief ausgezeichnet
Landrat Wolfgang Schuster (SPD) überreichte Jutta Müller den Ehrenbrief des Landes Hessen in Anerkennung ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Gießen.