Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Spionage für China und Russland? – SPD: „Die AfD hasst Deutschland!“
Die jüngsten Spionage- und Korruptionsvorwürfe gegen die AfD sind am Donnerstagnachmittag Gegenstand einer Aktuellen Stunde im Bundestag. Die SPD reagiert mit scharfer Kritik auf die Verwicklungen der rechtsextremen Partei im Vorfeld der Europawahl.
Duales Studium sichert ausgebildete Fachkräfte
Seit 98 Jahren gibt es das Traditionsunternehmen Küster in Ehringshausen. Heute agiert das Familienunternehmen weltweit als Zulieferer der Automobilindustrie und fertigt unter anderem verschiedenste Bauteile für unterschiedliche Automobilhersteller an. Aber die Automobiltransformation stellt auch Küster, so wie viele andere Unternehmen, vor eine große Herausforderung. Bei einem Unternehmensbesuch konnte sich die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne nicht nur ein Bild von der Unternehmensführung und der Herstellung im Werk machen, sondern auch in den Austausch rund um Herangehensweisen für die Transformation gehen.
14 Schöffengrunder Kommunalpolitiker geehrt
„Das kommunalpolitische Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Und diese gilt es, insbesondere in Anbetracht der aktuellen politischen Situation, zu schützen und wertzuschätzen. Danke, dass Sie alle diesen wichtigen Beitrag leisten“, richtet sich Landrat Wolfgang Schuster an zwei Terminen im Schwalbacher Bürgerhaus an die zu ehrenden Schöffengrunder.
Metzgerei W. Götz nutzt hohe Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln für sich
Regionale Lebensmittel sind derzeit besonders im Trend. Das kann auch die Metzgerei W. Götz aus Braunfels-Altenkirchen bestätigen: „Insbesondere seit der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach unseren Produkten in die Höhe geschossen. Wir bekommen immer wieder Feedback, dass die Menschen das Fleisch aus der Region sehr zu schätzen wissen“, erzählte Geschäftsführer Christian Götz. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne besuchte den Familienbetrieb im Oktober, um sich ein Bild von dem Unternehmen zu machen und sich über aktuelle Anliegen auszutauschen.
Feiler GmbH in Ehringshausen nutzt europäisches Förderprogramm für mehr Energieeffizienz
Bereits seit über 50 Jahren gibt es das Unternehmen Feiler GmbH in Ehringshausen. Seit 1971 dreht sich hier alles um CNC-Fräsen und Feinmechanik, die Firma produziert zum Beispiel Serienteile für feinmechanische Baugruppen und feinwerktechnische Bauteile. Seit einigen Jahren setzt die Feiler GmbH außerdem ein wichtiges Zeichen in Sachen Klimaschutz und wurde entsprechend dem PIUS-Förderprogramm der Europäischen Union (EU) bezuschusst. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne konnte bei einem Unternehmensbesuch einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens gewinnen.
Landrat besucht Hedrich
Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster (SPD), besuchte am 31.05.2023 die Hedrich GmbH in Ehringshausen-Katzenfurt.
Herr Schuster kennt das Unternehmen seit vielen Jahren. Der Landrat nutzte den Besuch, um sich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen hinsichtlich der jüngsten Aktivitäten bei Hedrich und auch um die neue Geschäftsleitung kennenzulernen.
Eckhard Friedrich Hofmann ausgezeichnet
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): 37 Jahre lang hat er sich als Mitglied der Schöffengrunder Gemeindevertretung für die Belange seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger eingesetzt, seit 1990 ist er außerdem beim Orden St. Laurentius in Solms engagiert. Und auch einige andere Vereine aus seinem Wohnort Laufdorf, wie der Jugendförderkreis, Sportverein, Freiwillige Feuerwehr, Schützenverein, die Naturfreunde Laufdorf und jüngst der Quartettverein, profitieren von seinem Einsatz und seiner aktiven Mitgliedschaft. Eckhard Friedrich Hofmann wurde deshalb jetzt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen geehrt. Landrat Wolfgang Schuster überreichte die Auszeichnung.
Wolfgang Bungert erhält Hessischen Verdienstorden am Bande
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Mit großem, weit über seine dienstlichen Aufgaben hinaus reichendem Engagement hat sich Wolfgang Bungert für Hilfsbedürftige beim Postamt Gießen eingesetzt. Auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand engagiert sich Wolfgang Bungert weiterhin intensiv im Seniorenbeirat der Post „Niederlassung Brief Gießen“, für ehemalige Beschäftigte im Briefzentrum Langgöns. Jetzt ist er von Landrat Wolfgang Schuster mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet worden.
Dillbrücke bei Ehringshausen wieder befahrbar
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die knapp 32 Meter lange Dillbrücke verbindet ab sofort wieder Ehringshausen-Dillheim mit dem Ortsteil Daubhausen. Am 8. Juni 2020 starteten die Baumaßnahmen an dem denkmalgeschützten Brückenbauwerk, das die Verantwortlichen nun am 21. April 2021 wieder offiziell für den Verkehr freigaben. Landrat Wolfgang Schuster, Ehringshausens Bürgermeister Jürgen Mock, Matthias Lenz vom Fachdienst Mobilität der Kreisverwaltung, Stefan Dienst von Hessen Mobil, Wolfgang Weese von Engelhardt + Weese GmbH sowie Hartmut Emde und Robert Georgi von Eurovia GmbH waren beim Termin vor Ort, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Abschluss zu bringen.
Serie "Geht doch!": Kein Ärztemangel in Breitscheid
Ärztemangel ist vor allem im ländlichen Raum ein Problem und auch ein wichtiges Thema im Kommunalwahlkampf. In Breitscheid im Lahn-Dill-Kreis gibt es dieses Problem nicht mehr - dank eines neuen Gesundheitszentrums.
Klares Bekenntnis zum Standort Braunfels
Braunfels / Wetzlar, Juni 2020 – „Trotz unseres Dementis halten sich weiterhin hartnäckig Gerüchte, dass die Klinik "Falkeneck" in Braunfels geschlossen werden soll“, sagte Tobias Gottschalk, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. „Das verwundert mich sehr, da wir uns klar zu diesem Standort der Lahn-Dill-Kliniken bekannt haben und wir planen, diesen weiter zu stärken.“
Waldbrände und Trinkwassermangel
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Bilder brennender Wälder, Niedrigwasser in den Flüssen, Berichte zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung – dies alles wurde im Sommer 2019 in unseren Medien thematisiert. Wie können die Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis künftig bei ähnlichen Ereignissen agieren und kommunizieren, um eine wirksame Gefahrenabwehr zu sichern?
Erneuerung der Dillbrücke
Mit rund 920.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Lahn-Dill-Kreis bei der Erneuerung der Dillbrücke bei Ehringshausen-Dillheim. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Vom Vorzeigeprojekt zur Recycling-Lüge
Gefährlicher Sondermüll wird zu einem Zusatzstoff für Ziegel verarbeitet: Was als staatliche geförderte Innovation geplant ist, endet im mittelhessischen Braunfels-Tiefenbach im Fiasko. Die Folgen des Woolrec-Skandals sind bis heute unklar. Eine Chronologie.
Brandschutzverdienstzeichen verliehen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Stets bereit für den Ernstfall – Schadenfeuer, Unfälle, Unwetter und eine Vielzahl von weiteren sonstigen Notlagen lassen die Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis aktiv werden. Mit ihrem selbstlosen Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst sorgen die hier tätigen Männer und Frauen für mehr Sicherheit in ihren Gemeinden, unterstützen Mitbürgerinnen und Mitbürger und leisten tatkräftige Hilfe in vielen Lebenslagen.
Bedauern und Enttäuschung: Reaktionen zur Schließung der Geburtsstation
Das Bedauern und Entsetzen über die angekündigte Schließung der Geburtsstation am Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus ist riesig. Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich die Nachricht am Donnerstag. Allein auf dem Facebookauftritt von mittelhessen.de wurde der Artikel fast 300 Mal kommentiert. Bedauern, Lob, Wut: eine Auswahl.
Jutta Müller aus Ehringshausen mit Landesehrenbrief ausgezeichnet
Landrat Wolfgang Schuster (SPD) überreichte Jutta Müller den Ehrenbrief des Landes Hessen in Anerkennung ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Gießen.
Brücke zwischen Dillheim und Daubhausen wird rundum erneuert
Wetzlar / Ehringshausen (ldk): Die Sanierungsplanungen der momentan vollgesperrten alten Dill-Brücke zwischen Dillheim und Daubhausen sind abgeschlossen: Die Gemeinde Ehringshausen als Unterhaltungspflichtige der Dill wird noch im Herbst 2019 die Anlandungen unter den Brückenbögen entfernen. Damit kann sich die Wassermenge der Dill unter den drei vorhandenen Brückenbögen verteilen. Der Wasserdruck auf den stark geschädigten Brückenflügel wird dadurch verringert. Da der Wasserstand der Dill in den Wintermonaten erfahrungsgemäß relativ hoch ist, wird die eigentliche Brückensanierung voraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen. Der betroffene Brückenflügel muss weitestgehend neu aufgebaut werden und wird durch eine Steinschüttung gesichert. Auf der Brücke selbst soll eine Lastverteilungsplatte angebracht werden, da die sanierte Brücke wieder breiter werden und für zwei Spuren befahrbar gemacht werden soll. Die Brüstung der Brücke soll historisch angepasst werden. Der Denkmalschutz des Lahn-Dill-Kreises hat das Sanierungsvorhaben geprüft. Die besondere Herausforderung ist, dass die denkmalgeschützte Brücke aus Naturstein in Handarbeit wieder aufgebaut werden muss. Dafür sollten rund anderthalb Jahre Bau- und Sanierungszeit eingeplant werden.
Brücke zwischen Daubhausen und Dillheim nun auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt
Wetzlar/Ehringshausen (ldk): Aufgrund der dringenden Empfehlung von Hessen Mobil wurde die Brücke zwischen Daubhausen und Dillheim auf der Kreisstraße 64 Mitte April 2019 gesperrt. Fußgänger und Radfahrer konnten die Brücke in den letzten beiden Wochen noch nutzen – doch das ist jetzt vorbei. Das denkmalgeschützte Bauwerk musste nun aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt werden. Landrat Wolfgang Schuster: „Wie die aktuellen Bilder zeigen, bröckelt die Brücke weiter. Sie ist akut einsturzgefährdet und stellt eine Gefahr für alle dar.“
Einsturzgefahr: Alte Brücke bei Dillheim für Verkehr gesperrt
Wetzlar/Ehringshausen (ldk): Weil sich der Zustand der Dillbrücke zwischen Dillheim und Daubhausen in der Gemeinde Ehringshausen so drastisch verschlechtert hat, ist das denkmalgeschützte Bauwerk seit Freitag, dem 12. April 2019 bis auf weiteres voll gesperrt. Die turnusmäßige Hauptuntersuchung der Brücke durch HessenMobil einen Tag zuvor hat ergeben, dass sich die Bausubstanz im Vergleich zur letzten Prüfung in 2016 sehr verschlechtert hat. Die Schäden am Brückenflügel vorne links von Daubhausen kommend sind enorm schnell fortgeschritten. So hat der Riss mittlerweile eine Breite von 11 cm erreicht. Der Tenor ist ganz klar: Es ist zu gefährlich die Brücke mit Auto und Co. zu passieren. Zu viel Gewicht. Deshalb gibt es eine Verkehrsumleitung über Katzenfurt. Landwirte sind angehalten über die verlängerte Berliner Straße zu fahren. Aktuell wird die Absperrung vor und auf der Brücke noch so angepasst, dass sie gefahrenlos von Fußgängern und Radfahrern überquert werden kann.
Lahn-Dill-Kreis und Gemeinde Ehringshausen betreiben Bücherei gemeinsam
Die Erfolgsgeschichte der Schul- und Gemeindebücherei Ehringshausen setzt sich fort. In dieser Woche unterzeichneten Landrat Wolfgang Schuster, der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber und Bürgermeister Jürgen Mock eine Kooperationsvereinbarung zwischen Lahn-Dill-Kreis und der Gemeinde Ehringshausen.
Was macht ein gutes Gesundheitssystem aus?
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Weil sie im Moment dabei sind etwas Großes aufzubauen, sind sie von China in den Lahn-Dill-Kreis gereist. Eine Delegation aus der Stadt Xuchang in Zentralchina war zu Gast im Landkreis, um sich inspirieren zu lassen. „Bei uns entsteht momentan die Xuchang Health and Elderly Care Demonstration Area, was vergleichbar ist mit einem Kurort in Deutschland“, erklärt der mitgereiste Parteisekretär Yin Erjun. Für ihn sei es von großer Bedeutung, sich gute Anregungen aus den Bereichen Gesundheit und Altenpflege zu holen. Über die Area hinaus plane man nämlich außerdem mit modernen medizinischen Einrichtungen und einer großflächigen Seniorenresidenz nationales Vorzeigebeispiel für das Gesundheitsmanagement in China zu werden.