Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Türkische Organisationen wollen gemeinsam Spenden sammeln
Türkische Gemeinden, Verbände und Vereine im Rhein-Main-Gebiet wollen eine zentrale Sammelstelle für Sachspenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien einrichten. Ein THW-Team mit Helfern aus Hessen ist derweil dort angekommen.
Drei Jahre nach Landung des ersten Wuhan-Flugs – Gesundheitsminister Kai Klose: „Am Anfang herrschte große Ungewissheit“
Vor drei Jahren, am 1. Februar 2020, ist das erste Flugzeug mit deutschen Rückkehrern aus Wuhan in Frankfurt gelandet. In der zentralchinesischen Metropole waren einige Wochen zuvor, im Dezember 2019, die ersten Corona-Fälle registriert worden.
Globalisierung: „Wir sollten unsere Abhängigkeit von China reduzieren“
Der zweite Kapitolputsch
Am 6. Januar 2021 versuchte ein teils bewaffneter Mob mit dem Sturm auf den Kongress die Bestätigung von Präsident Joe Biden zu verhindern. Zwei Jahre später sitzen die Aufrührer im Parlament und legen diesen systematisch lahm. Beim Kampf um den einflussreichen Sprecherposten geht die Saat auf, die Donald Trump gesät hat.
China erlebt ein "Desaster in fast jeder Stadt"
Drei Jahre lang hat sich China mit seiner Null-Covid-Politik gebrüstet und sich dann doch vom Coronavirus überrumpeln lassen. Seit Dezember schießen die chinesischen Infektions- und Totenzahlen in die Höhe. Gleichzeitig bricht im bevölkerungsreichsten Land der Welt ein Reiseboom aus.
XBB.1.5: Was über die Corona-Variante bisher bekannt ist
Aus Angst vor einer neuen Corona-Variante richten sich derzeit alle Augen nach China. Dabei gerät die Entwicklung in den USA fast aus dem Blick: Dort ist eine neue Corona-Version auf dem Vormarsch, die selbst die WHO in Alarmbereitschaft versetzt.
Russlands "Selbstzerstörung": Putin verliert an Rückhalt
Moskau (dpa) - Zu Beginn des neuen Jahres tauchen viele Russen über die traditionell arbeitsfreien Feiertage ab in eine Ruhephase - oft mit Kaviar, Sekt, Wodka und Gesprächen am Küchentisch auch über den Krieg. Dabei geht es nicht zuletzt um den Oberbefehlshaber, um Präsident Wladimir Putin.
Gelingt Forschern Durchbruch bei der Kernfusion?
Bei der Erforschung der Kernfusion als Energiequelle der Zukunft soll Forschern in den USA ein Durchbruch gelungen sein, heißt es in einem Medienbericht. Demnach gelingt es erstmals, mehr Energie freizusetzen, als für den Betrieb des Experiments benötigt wird. Können so bald Kraftwerke betrieben werden?
Forscher sehen mögliches Aussterben der Menschheit
Ist es möglich, dass die Menschheit durch den Klimawandel ausstirbt? Durchaus - doch solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung auf dem Gebiet und eine bessere Vorbereitung auf die schlimmstmöglichen Folgen der Erderwärmung.
Die USA sind in höchster Gefahr
Nun sind in Washington die Anhörungen zum Sturm aufs Kapitol zu Ende gegangen. Sie haben nicht nur Trumps Schuld belegt. Vor allem haben sie gezeigt, dass nur noch ein Wunder die amerikanische Demokratie retten kann.
USA befinden sich in "bürgerkriegsähnlicher Situation"
Todesschützen, der Sturm aufs Kapitol, aus der Zeit gefallene Urteile des konservativ dominierten Supreme Court: In den Vereinigten Staaten spitzen sich die Konflikte auf ungeahnte Weise zu. Der Historiker Manfred Berg sieht das Land so nah an einem Bürgerkrieg wie seit dem Sezessionskrieg nicht mehr.
Corona-Variante Omikron: Studie zeigt, wie lange man ansteckend ist
US-Forschende finden heraus, wie lange man mit der Corona-Variante Omikron ansteckend ist.
Donald Trump wusste alles
Als ein bewaffneter Mob das Parlament in Washington stürmt, um dafür zu sorgen, dass Donald Trump Präsident bleiben kann, ist dieser nicht etwa entsetzt über seine Anhänger. Im Gegenteil. Er wollte zu ihnen. Die Aussage von Cassidy Hutchinson belastet den Ex-Präsidenten schwer.
"Interessen anderer Staaten müssen nicht identisch mit ukrainischen sein"
Ex-US-Außenminister Kissinger warnt eindringlich vor einer Eskalation zwischen den USA und China. Dies sei gegenwärtig seine größte Sorge. Deswegen plädiert er auch dafür, nach dem Ende des Ukraine-Krieges einen Umgang mit Russland zu finden. Zugleich verteidigt er seine Davos-Äußerungen zur Ukraine gegen falsche Interpretationen.
Zwei Neue für die Nato
„Lügen nicht Wahrheit nennen und nicht Wahrheit Lügen“
Power-Point-Präsentation entlarvt Trumps Putschpläne
Fast ein Jahr nach dem Sturm aufs Kapitol wird immer deutlicher, dass Ex-US-Präsident Trump bereit war, die Macht mit allen Mitteln zu behalten. Eine Power-Point-Präsentation zeigt den Masterplan hinter den Ausschreitungen.
Weltklimagipfel erzielt Einigung - Guterres: „Klimakatastrophe steht weiter vor der Tür“
Die UN-Klimakonferenz ist abgeschlossen. Der Einigung allerdings ruft gemischte Reaktionen hevor.
Fauci warnt vor zukünftigen Super-Viren
Es klingt wie das Szenario eines Hollywood-Films: Die weitaus tödlicheren Viren Sars und Mers mutieren mit dem ansteckenden Sars-CoV-2 zu einem neuen Super-Erreger. Eine abwegige Vorstellung? US-Immunologe Fauci sagt: Das ist natürlich möglich.
Merkel sieht globale Mindeststeuer als »Gerechtigkeitssignal«
Die Länder, die bis heute am schädlichsten für das Weltklima waren
Welches Land heizte das Klima am meisten auf? Wer trägt, historisch gesehen, die größte Verantwortung für den Klimawandel? Wo wurde seit Beginn der Industrialisierung wieviel CO² ausgestoßen? Eine neue Berechnung listet die 20 Länder mit der höchsten Gesamtemission seit dem Jahr 1850 auf.
Russland meldet so viele Neuinfektionen wie nie – Teil-Lockdown in Moskau
Barack Obama sieht Welt am "Wendepunkt"
Fast fünf Jahre nach seiner letzten Amtszeit als US-Präsident wird Barack Obama nicht müde, seine Sicht von den Entwicklungen in der Welt darzulegen. Oft geht es um den Status Quo der Politik. Nun erklärt er bei einem Auftritt, wo er die Welt im Hinblick auf die Menschheitsgeschichte sieht.
Wie enden Pandemien?
Die Coronavirus-Pandemie ist bereits fester Bestandteil des Alltags geworden. Doch wie lange wird sie noch anhalten? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Seuchen auf ganz unterschiedliche Weise kamen und gingen. Mit dem Medizinhistoriker Jörg Vögele spricht ntv.de, wie das Ende einer Pandemie aussehen kann.