Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Arktiseis schwindet rapide, Meeresspiegel steigt
Dass das Eis an den Polkappen immer stärker zurückgeht, weil sich die Erde erwärmt, ist hinlänglich bekannt. Doch der schiere Umfang der Veränderung, etwa in der Arktis, gibt Wissenschaftlern Anlass zur Sorge. Sie warnen in einem neuen Report vor gravierenden Folgen für den Planeten.
Yellen warnt vor schwerer Rezession
Die größte Volkswirtschaft der Welt darf sich mit höchstens 28,5 Billionen Dollar verschulden. Diese Grenze ist bereits seit einiger Zeit erreicht. US-Finanzministerin Yellen warnt nun davor, dass das Land schon nächsten Monat seine Rechnungen nicht mehr bezahlen könnte. Die Folgen wären verheerend.
Virusexperte Fauci erwartet »Normalität« im Frühling 2022
Der Impfweltmeister wird zum Sorgenkind
Lange gilt Israel als Vorbild bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Doch trotz hoher Impfquote verschärft sich die Virus-Lage im Land zunehmend. Die Regierung ist alarmiert und greift durch. Ein erneuter Lockdown wird immer wahrscheinlicher.
Die reichsten zehn Prozent verursachen mehr als ein Drittel der Treibhausgase
»Der Planet schwebt in Lebensgefahr und mit ihm seine Bewohner«
Golfstrom könnte vor dem Umkippen stehen
Die Meeresströmungen im Atlantik schwächen sich ab und könnten laut einer Studie bald einen Kipppunkt erreichen. Die Folgen für das Klima wären weitreichend.
Die wackelige Freiheit der Geimpften
Um Mitternacht schlug für Geimpfte und Genesene in Deutschland die Stunde der Freiheit. Ab sofort gelten für sie Lockerungen, auf die der Rest des Landes noch warten muss. Trotz der Freude ist Vorsicht geboten: Der Impfschutz ist nicht total. Und ewig hält er auch nicht.
Dillbrücke bei Ehringshausen wieder befahrbar
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die knapp 32 Meter lange Dillbrücke verbindet ab sofort wieder Ehringshausen-Dillheim mit dem Ortsteil Daubhausen. Am 8. Juni 2020 starteten die Baumaßnahmen an dem denkmalgeschützten Brückenbauwerk, das die Verantwortlichen nun am 21. April 2021 wieder offiziell für den Verkehr freigaben. Landrat Wolfgang Schuster, Ehringshausens Bürgermeister Jürgen Mock, Matthias Lenz vom Fachdienst Mobilität der Kreisverwaltung, Stefan Dienst von Hessen Mobil, Wolfgang Weese von Engelhardt + Weese GmbH sowie Hartmut Emde und Robert Georgi von Eurovia GmbH waren beim Termin vor Ort, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Abschluss zu bringen.
Corona in Brasilien außer Kontrolle: Variante P.1 wütet – Land wird zur globalen Bedrohung
Knapp 63.000 Tote – alleine im März. Das ist die traurige Bilanz der Corona-Krise in Brasilien. Die Mutante P.1 macht das Land zum Epizentrum der Pandemie.
Befeuert die Menschheit ihren Untergang?
Der Klimawandel, das Artensterben und tödliche Viren bilden ein gefährliches Dreigespann. Eines, das sich der Mensch selbst zuzuschreiben hat. Eines, für das er eine Lösung braucht. Ansonsten sind stinkende Wälder und Bestäubung von Menschenhand bald an der Tagesordnung.
Wir können China nicht unter Hausarrest stellen
Im Umgang mit Peking sollte der Westen auf selbstbewusste Kooperation statt destruktive Konfrontation setzen, raten Sigmar Gabriel und Rudolf Scharping.
Brasiliens Kollaps wird zur globalen Bedrohung
Eine heftige Corona-Welle droht Brasiliens Gesundheitssystem in die Knie zu zwingen. Vor allem die vermutlich hochansteckende Variante P.1 macht dem Land zu schaffen. Was Forscher ebenfalls sorgt: Die desolate Situation könnte noch gefährlichere Mutanten hervorbringen.
Sechs Grad unter null
Das politische Klima zwischen den USA und China ist kaum wärmer als das Wetter beim Treffen in Alaska. Die Chinesen nutzen die Eröffnung direkt zu einer Art diplomatischem Überfall vor laufenden Kameras.
"Brasilien ist eine Gefahr für die Weltgesundheit"
Serie "Geht doch!": Kein Ärztemangel in Breitscheid
Ärztemangel ist vor allem im ländlichen Raum ein Problem und auch ein wichtiges Thema im Kommunalwahlkampf. In Breitscheid im Lahn-Dill-Kreis gibt es dieses Problem nicht mehr - dank eines neuen Gesundheitszentrums.
Profi schlägt Schwätzer
Studie zum Ursprung der Coronavirus-Pandemie veröffentlicht
Seit mehr als einem Jahr sorgt das Coronavirus für eine weltweite Krise. In einer Studie hat nun der Nanowissenschaftler Prof. Dr. Roland Wiesendanger den Ursprung des Virus beleuchtet. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl die Zahl als auch die Qualität der Indizien für einen Laborunfall am virologischen Institut der Stadt Wuhan als Ursache der gegenwärtigen Pandemie sprechen.
Triumph des Wahnsinns
Spanische Grippe ganz anders als Covid-19
1918 bricht eine Grippe-Pandemie aus, die in nur knapp zwei Jahren weltweit 50 Millionen Menschen oder mehr dahinrafft. Weil die ersten Berichte darüber aus Spanien kommen, wird sie als Spanische Grippe bezeichnet und geht als diese auch in die Geschichte ein. Die verheerendste Pandemie des 20. Jahrhunderts wird manchmal mit der aktuellen Corona-Pandemie in Verbindung gebracht. Doch lassen sich wirklich so viele Gemeinsamkeiten finden?
Frau Barra steigt aus
Das sind die neuen Gegner der deutschen Autoindustrie
Corona-Ursprung noch immer unklar
Vor einem Jahr stirbt der erste Mann an Covid-19. Inzwischen sind weltweit rund zwei Millionen Tote zu beklagen, die mit oder an Covid-19 gestorben sind. Wo das Virus wirklich ausbrach, ist ebenso unklar wie seine ursprüngliche Quelle.
"Die Terrorgefahr ist viel naheliegender als ein Staatsstreich"
Nach dem Sturm auf das US-Kapitol sei die Gefahr neuer terroristischer Milizen groß, sagt der Politikwissenschaftler Torben Lütjen. Die Republikaner hätten nun eine entscheidende Rolle.