Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Wie Trump die Virus-Krise anheizte
Die Corona-Katastrophe konfrontiert Trump mit der größten Bewährungsprobe seiner Amtszeit. Die USA müssen aufgrund seiner Führungsschwäche mit mehr Toten als in vier Kriegen zusammen rechnen. Ein Blick nach Südkorea zeigt, was im Weißen Haus schieflief.
Welche Länder am besten auf die Coronakrise vorbereitet waren
Donald Trump und seine geistigen Brüder: Populisten versagen in der Krise
Ob Donald Trump, Boris Johnson oder Jair Bolsonaro – in Zeiten von Corona offenbaren die angeblich so starken Männer ihre Schwächen.
Präsident im Panikmodus
Corona-Krise könnte zwei Jahre dauern
Das Robert-Koch-Institut erhöht die Gefährdungslage in Deutschland durch das Coronavirus auf "Hoch", selbst gut ausgestattete Kliniken bekämen bereits Probleme, warnt RKI-Chef Wieler. Er fürchtet, die Pandemie-Krise könnte bis zu zwei Jahre dauern.
"Eine soziale Krise mit einer Gesundheitskrise obendrauf"
Die Krise der Gesundheitsversorgung in den USA spitzt sich durch die Pandemie weiter zu. Die 1,5 Millionen Obdachlosen des Landes leiden darunter besonders.
Eine unheilige Allianz
Auch im Zeichen der Buschbrände können sich Premier Morrison und die Murdoch-Medien aufeinander verlassen. Sie förderten Australiens Kohle-Industrie und spielten den Klimawandel herunter. Doch dagegen regt sich nun Widerstand.
Klimawandel: Ozeane inzwischen deutlich wärmer - "Es wird schlimmer"
Die Meereserwärmung durch den Klimawandel löst Wirbelstürme und extremes Wetter aus, kann Waldbrände wie in Australien verschärfen und bedroht Fische und andere Lebewesen. Forscher schlagen mit neuen Daten Alarm.
Im Zweifel geht es um die Kohle
Wohl kein Industrieland spürt die Folgen des Klimawandels so deutlich wie Australien. Der Unmut gegen die Politik der Regierung nimmt zu. Doch dieser ist die Kohle wichtiger als das Klima.
Weltbank rechnet mit schwächerem Wachstum
Pleite für die Republikaner in Kentucky - ein schlechtes Omen für Trump
Ein Jahr vor der US-Präsidentschaftswahl erleiden die Republikaner empfindliche Niederlagen. Was bedeutet das für Donald Trump?
Waldbrände und Trinkwassermangel
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Bilder brennender Wälder, Niedrigwasser in den Flüssen, Berichte zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung – dies alles wurde im Sommer 2019 in unseren Medien thematisiert. Wie können die Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis künftig bei ähnlichen Ereignissen agieren und kommunizieren, um eine wirksame Gefahrenabwehr zu sichern?
Erneuerung der Dillbrücke
Mit rund 920.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Lahn-Dill-Kreis bei der Erneuerung der Dillbrücke bei Ehringshausen-Dillheim. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Bedauern und Enttäuschung: Reaktionen zur Schließung der Geburtsstation
Das Bedauern und Entsetzen über die angekündigte Schließung der Geburtsstation am Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus ist riesig. Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich die Nachricht am Donnerstag. Allein auf dem Facebookauftritt von mittelhessen.de wurde der Artikel fast 300 Mal kommentiert. Bedauern, Lob, Wut: eine Auswahl.
Handelsdefizit der USA trotz Importzöllen gewachsen
Waldbrand im Amazonas-Gebiet: Die Klimamaschine vor dem Kollaps
Der Kipp-Punkt für den Amazonas-Regenwald rückt durch die vielen heftigen Feuer näher. Es drohen dramatische Folgen - nicht nur für die Region.
Trump als Konjunkturkiller im Weißen Haus
Hektisch sucht US-Präsident Trump Mittel gegen die Schwäche der heimischen Wirtschaft – doch ohne Erfolg.
Donald Trump und die Angst der weißen Amerikaner
Donald Trumps Ansprache zu den Morden von El Paso und Dayton: Ein gespenstisches Foto, ein gespenstischer Auftritt. Die Feuilleton-Kolumne.
Von den Atomwaffengegnern verkannt
Währungskrieg für Anfänger
China lässt den Wert seiner Währung fallen. Trump tobt, die Börsen zittern sogar in Europa. n-tv.de erklärt für alle ökonomischen Laien, warum es in einem globalen Währungskrieg keinen Gewinner gibt.