Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2018
Akute Einsturzgefahr erfordert schnelles Handeln
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Wegen akuter Einsturzgefahr hat die Untere Bauaufsichtsbehörde des Lahn-Dill-Kreises den Teilabriss der ehemaligen Dampfmühle am Ende der Hohlbrücke in Dillenburg angeordnet. Der aktuell bewohnte Teil des Gebäudes bleibt erhalten. Betroffen ist der leerstehende Teil, der direkt an die benachbarte Gaststätte grenzt. Die Abrissarbeiten sollen am kommenden Montag, 3. Dezember 2018, beginnen. Die Einrichtung der Baustelle hat bereits begonnen und wird am Wochenende abgeschlossen, so dass die Arbeiten am Montagmorgen starten können. Die Bewohner des nicht betroffenen Teils sowie aus den beiden Wohnungen im OG der benachbarten Gaststätte müssen während des Abrisses ihre Wohnungen verlassen. Sie wurden alle persönlich von der Bauaufsicht darüber informiert. Aktuell geht man von einem Zeitraum von circa zwei Wochen aus, bis die Abrissarbeiten abgeschlossen sind. Darauf folgen die Sortierung und der Abtransport des Bauschutts. Nach jetzigem Kenntnisstand dauert dieser Abtransport ca. ein bis zwei Wochen.
Ben ist das 1000. Baby
Dillenburg/Wetzlar, 14. November 2018 – Am Montagabend ist an den Lahn-Dill-Kliniken das 1000. Baby des Jahres 2018 zur Welt gekommen. Familie Neubauer aus Eschenburg freut sich über Ben, der um 23:35 Uhr in den Dill-Kliniken Dillenburg das Licht der Welt erblickte.
Hessenweit erste „Lernfabrik 4.0“ kommt nach Dillenburg
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach einer Abriss-, Bau- und Renovierungszeit von rund drei Jahren ist er nun fertiggestellt und technisch auf das neueste Niveau gebracht. Der Neubau der Gewerblichen Schulen Dillenburg, das B-Gebäude, bietet moderne Räumlichkeiten, die mit freundlichen, neuen Lernzonen ein effektives Lernklima schaffen sollen. „Die gesamte Um- und Neubauphase ist reibungslos verlaufen. Das ist der guten Zusammenarbeit mit der Schule zu verdanken. Auch die Unterstützung der angrenzenden Firma Wendel war extrem wichtig. Jetzt ist es geschafft“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Heinz Schreiber am Tag der Eröffnung. Die neuen Unterrichts-, Demo- und Werkstatträume für die Metall-, Fahrzeug und Holztechnik seien mit modernster Technik ausgestattet. Herzstück des Neubaus: die sogenannte „Lernfabrik 4.0“.