Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2023
Isabellenhütte sichert Unternehmenszukunft durch zufriedene Mitarbeitende
Erfolg und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sind nicht nur anhand von Umsatz und Wirtschaftlichkeit messbar. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden spielt eine große Rolle. Das beweist die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG mit innovativen Ideen. Die Wirtschaftsdelegation rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne konnte sich während eines Unternehmensbesuchs im April einen Eindruck davon machen.
Junge Arbeitskräfte im Lahn-Dill-Kreis wünschen sich mehr Verantwortung und Anerkennung
Mehr Verantwortung, mehr Anerkennung und eine bessere Vergütung – das sind die Antriebe junger Menschen im Lahn-Dill-Kreis, die sich nach Abschluss ihrer Ausbildung noch für zusätzliche Weiterbildungsprogramme entscheiden. Das berichteten die angehenden Maschinenbautechnikerinnen und -techniker der Gewerblichen Schulen Dillenburg bei einem Austausch mit der Kreis-Wirtschaftsförderung.
Energiesparen und Fachkräftemangel: Wirtschaftsförderung im Austausch mit Reinhardt Bretthauer GmbH
Tradition und Innovation – die Reinhardt Bretthauer GmbH aus Dillenburg-Frohnhausen vereint diese Werte. Das Familienunternehmen wurde 1957 gegründet und spezialisiert sich auf die Herstellung von Kunststoffteilen, beispielsweise für die Automobil- und Medizintechnik oder für die Luftfahrtindustrie. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung, bestehend aus Landrat Wolfgang Schuster, Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne, Kreis-Umweltdezernentin Andrea Biermann sowie Ingo Dorsten, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, Energiemanagement und Mobilität, besuchte die Firma, um sich über aktuelle Themen der lokalen Arbeitswelt sowie neue Projekte auszutauschen.
Wird Dillenburger Maibachzentrum zur Flüchtlingsunterkunft?
Im Dillenburger Haupt- und Finanzausschuss wird über die Unterbringung von Flüchtlingen diskutiert. Dabei rücken zwei Gebäude besonders in den Fokus.