Pressespiegel & Aktuelles

2024

Dillenburg

Zehn Dillenburger Kommunalpolitiker für ehrenamtliches Engagement geehrt

Kreisbeigeordneter Stephan Aurand und Bürgermeister Michael Lotz überreichen Landesehrenbriefe

„Es ist nicht immer einfach, auf kommunaler Ebene eine solch wichtige Tätigkeit auszuführen“, sagte Stephan Aurand, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Lahn-Dill-Kreises. Zusammen mit Dillenburgs Bürgermeister Michael Lotz hat er zehn Kommunalpolitikerinnen und -politikern aus Dillenburg den Ehrenbrief des Landes Hessen verliehen. Geehrt wurden Bärbel Köppen, Ekrem Ecik, Elvira Heinrich, Hardy Zöllner, Helmut Blecher, Ingrid Bernhammer, Jörg Wissenbach, Marianne Pfeifer, Simon Weber und Torben Nachtigall für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Dillenburg

Integrationspreis 2024 geht an Johann-von-Nassau Schule Dillenburg, SSV Alemannia Sechshelden und Goldbachschule Frohnhausen

Sieben Integrationsprojekte hatten sich für den diesjährigen Preis beworben

Zum sechsten Mal hat der Lahn-Dill-Kreis am 20. September 2024 in der Turnhalle der Goldbachschule in Dillenburg-Frohnhausen den alljährlichen Integrationspreis verliehen. Sieben Bewerbungen und Vorschläge sind für den mit 1.500 Euro dotierten Preis eingegangen, der zu gleichen Teilen durch den WIR-Beirat des Lahn-Dill-Kreises an drei Preisträger vergeben wurde. Matthias Holler, Geschäftsführer des WIR-Beirates (Wirksame Integrationsansätze Realisieren) und Moderator an diesem Abend, begrüßte neben den Nominierten vor allem Stephan Aurand, Sozialdezernent des Lahn-Dill-Kreises und Andreas Acker, Schulleiter der Goldbachschule Frohnhausen.

Dillenburg

Fünf Dillenburger erhalten Ehrenbrief des Landes Hessen

Ehrenamtliches Engagement in Kommunalen Ämtern geehrt

Udo Ahlbrecht, Ali Alici, Horst-Hermann Beckmann, Ekrem Ecik und Simone Hille-Zauberys wurden jetzt für ihre Tätigkeiten im Ehrenamt geehrt. In einer Feierstunde überreichte Landrat Wolfgang Schuster ihnen die Urkunde mit Dillenburgs Bürgermeister Michael Lotz und Stadtverordnetenvorsteher Klaus-Achim Wendel.

Dillenburg

Vier Wege für ein Halleluja

Zu Fuß in und um Dillenburg

Im Tal der Dill in Hessen treffen vier mittlerweile legendäre Fernwanderwege aufeinander. Hier kreuzen sich Rothaarsteig, Lahn-Dill-Bergland-Pfad, der Hugenotten- und Waldenserpfad und der Westerwaldsteig – Ein wahres Rendezvous der Wege.

Dillenburg

Wie neu: Rotebergschule nach Sanierung feierlich eingeweiht

Grundschule bietet 180 Kindern Platz zum Lernen

„Mein Vater war auch hier auf der Schule. Er hat gesagt, dass es früher noch grüne Tafeln gab, auf denen man mit Kreide geschrieben hat.“ – „Unvorstellbar! Mir gefallen die elektrischen Panels richtig gut.“ So moderierten zwei Schülerinnen der Rotebergschule in Dillenburg am Freitag, 28. Juni 2024, durch die Einweihungsfeier der grundhaft sanierten Schule.

Dillenburg

Mobile Sanitätsstationen entlasten niedergelassene Ärzte im Lahn-Dill-Kreis

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Mittelhessen und DRK Kreisverband e.V. Dillenburg übernehmen medizinische Versorgung für geflüchtete Menschen

Rund 258.000 Menschen leben im Lahn-Dill-Kreis, rund 2.900 davon sind Geflüchtete, die hier untergekommen sind. Sie alle haben Anspruch auf medizinische Versorgung. Um die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte im Kreisgebiet zu entlasten, gibt es nun zwei mobile Sanitätsstationen für Flüchtlinge im Lahn-Dill-Kreis – eine für den Süd- und eine für den Nordkreis.