Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Duales Studium sichert ausgebildete Fachkräfte
Seit 98 Jahren gibt es das Traditionsunternehmen Küster in Ehringshausen. Heute agiert das Familienunternehmen weltweit als Zulieferer der Automobilindustrie und fertigt unter anderem verschiedenste Bauteile für unterschiedliche Automobilhersteller an. Aber die Automobiltransformation stellt auch Küster, so wie viele andere Unternehmen, vor eine große Herausforderung. Bei einem Unternehmensbesuch konnte sich die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne nicht nur ein Bild von der Unternehmensführung und der Herstellung im Werk machen, sondern auch in den Austausch rund um Herangehensweisen für die Transformation gehen.
K 77 zwischen Driedorf und Mademühlen ab sofort wieder offen und befahrbar
Die Baustelle am Geh- und Radweg an der Kreisstraße 77 zwischen Driedorf und dem Driedorfer Ortsteil Mademühlen wird witterungsbedingt geräumt. Die Arbeiten sind bereits soweit abgeschlossen, dass die Straße ab sofort wieder geöffnet und befahrbar ist. Im Frühjahr werden dann noch bei vereinzelten Tagesbaustellen Markierungen und Leitpfosten gesetzt sowie Nacharbeiten am Graben durchgeführt.
K 77: Erneuerung des Geh- und Radwegs zwischen Driedorf und Mademühlen
Ab Montag, den 21. August, erneuert der Lahn-Dill-Kreis unter der Bauleitung von Hessen Mobil den Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße 77 zwischen Driedorf und dem Driedorfer Ortsteil Mademühlen. Auf der 780 Meter langen Strecke wird der parallel zur K 77 verlaufende Weg grundhaft erneuert und erhält hierbei einen vollständigen neuen Asphaltaufbau. Zudem wird der Radweg von bisher knapp einem Meter auf rund zwei Meter Breite verbreitert und grenzt dadurch zukünftig direkt an die Fahrbahn der K 77 an.
Antiker Pferdekopf von Waldgirmes jetzt auch am Fundort zu sehen
Vor 14 Jahren fanden Archäologen in Lahnau-Waldgirmes einen antiken Pferdekopf aus Bronze. Weil er so wertvoll ist, wurde er dort aber nie ausgestellt. Jetzt möchte ein Verein zumindest mit einer Kopie Besucher zum Fundort locken.
Fünfte Übernahme im Jahr 2023: Mutares unterzeichnet eine Vereinbarung zur Übernahme der SELZER-Gruppe von INDUS
München, 28. Juli 2023 – Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) hat eine Vereinbarung zur Übernahme der SELZER-Gruppe von INDUS als Add-on-Akquisition für Ferral United unterzeichnet.
Feiler GmbH in Ehringshausen nutzt europäisches Förderprogramm für mehr Energieeffizienz
Bereits seit über 50 Jahren gibt es das Unternehmen Feiler GmbH in Ehringshausen. Seit 1971 dreht sich hier alles um CNC-Fräsen und Feinmechanik, die Firma produziert zum Beispiel Serienteile für feinmechanische Baugruppen und feinwerktechnische Bauteile. Seit einigen Jahren setzt die Feiler GmbH außerdem ein wichtiges Zeichen in Sachen Klimaschutz und wurde entsprechend dem PIUS-Förderprogramm der Europäischen Union (EU) bezuschusst. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne konnte bei einem Unternehmensbesuch einen Eindruck von der Arbeit des Unternehmens gewinnen.
Ehrenbrief des Landes Hessen für Roswitha Bork, Karl Heinz Weber und Manuel Groh aus Lahnau
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): „Kommunalpolitik und Vereine sind aus dem gesellschaftlichen Leben hier im Lahn-Dill-Kreis nicht wegzudenken. Dennoch braucht es engagierte Menschen wie Sie, die es am Leben halten“, eröffnete Landrat Schuster am 25. Mai 2023 in Lahnau seine Rede. Roswitha Bork, Karl Heinz Weber und Manuel Groh aus Lahnau wurden mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen für ihre jahrelangen Dienste in Vereinen und der Kommunalpolitik ausgezeichnet.
Landrat besucht Hedrich
Der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster (SPD), besuchte am 31.05.2023 die Hedrich GmbH in Ehringshausen-Katzenfurt.
Herr Schuster kennt das Unternehmen seit vielen Jahren. Der Landrat nutzte den Besuch, um sich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen hinsichtlich der jüngsten Aktivitäten bei Hedrich und auch um die neue Geschäftsleitung kennenzulernen.
Die Brotdose ist eine zuckerfreie Zone
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der diesjährige Gewinner des Frühstückswettbewerbs „Knackig-frisch hält fit – mach’ mit!“ ist die Klasse 2b der Grundschule an der Lahnaue Waldgirmes. Die Schülerinnen und Schüler haben am Wettbewerb teilgenommen und im Zeitraum von Oktober 2021 bis April 2022 besonders auf ein ausgewogenes und gesundes Frühstück geachtet. Ziel des alljährlichen Wettbewerbes des Arbeitskreises Jugendzahnpflege Lahn-Dill ist es, die Kinder für ein frisches Frühstück zu sensibilisieren und ihnen Freude an ausgewogener Ernährung zu vermitteln. Der Wettbewerb wird begleitet von verschiedenen Unterrichtseinheiten, in denen sich die Kinder mit den Themen gesunde Ernährung und Zahnpflege beschäftigen.
Abbau des Impfzentrums in Lahnau ist abgeschlossen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Der Abbau des Impfzentrums in Lahnau-Waldgirmes ist abgeschlossen. Die Lahnauhalle wird nun offiziell und planmäßig wieder an die Gemeinde Lahnau übergeben. Somit endet die Corona-Impf-Ära des Landkreises, die mit dem Einsatzbefehl durch das Land Hessen im Dezember 2020 begonnen hat.
Denkmalschutzpreis 2019 und 2020
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis verleiht in diesem Jahr den Denkmalschutzpreis für die Jahre 2019 und 2020. Aus Gründen der Pandemie konnte die Preisverleihung im letzten Jahr nicht stattfinden. Der Denkmalschutzpreis ist mit 5000,00 Euro dotiert und kann als Einzelpreis oder für bis zu drei denkmalpflegerische Leistungen verliehen werden.
„Wir sind neun Orte, aber eine Gemeinde!“
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die Gemeinde Driedorf hat bereits 2018 den Entschluss gefasst, am hessischen Dorfentwicklungsverfahren teilzunehmen. Die entsprechende Bewerbung Anfang 2019 wurde mit Unterstützung der Fach- und Förderbehörde, die Abteilung für den ländlichen Raum Gießen und Lahn-Dill, vorbereitet und eingereicht.
Dillbrücke bei Ehringshausen wieder befahrbar
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die knapp 32 Meter lange Dillbrücke verbindet ab sofort wieder Ehringshausen-Dillheim mit dem Ortsteil Daubhausen. Am 8. Juni 2020 starteten die Baumaßnahmen an dem denkmalgeschützten Brückenbauwerk, das die Verantwortlichen nun am 21. April 2021 wieder offiziell für den Verkehr freigaben. Landrat Wolfgang Schuster, Ehringshausens Bürgermeister Jürgen Mock, Matthias Lenz vom Fachdienst Mobilität der Kreisverwaltung, Stefan Dienst von Hessen Mobil, Wolfgang Weese von Engelhardt + Weese GmbH sowie Hartmut Emde und Robert Georgi von Eurovia GmbH waren beim Termin vor Ort, um die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Abschluss zu bringen.
Wahlprogramm SPD-Fraktion Driedorf
"Wer seine Heimat liebt, macht sie besser!".
Betriebsräte von Selzer in Roth möchten Zukunft
Die Betriebsratsgremien der Selzer Fertigungstechnik und Selzer Systemtechnik in Roth möchten Zukunft. Dafür möchte man sich auch proaktiv einbringen und eigene Ideen und Vorstellungen zusammentragen, die dann mit der Geschäftsleitung beraten werden sollen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Klausur der Betriebsräte mit der IG Metall Herborn.
AfD-Anzeige als Gewaltaufruf gegen Politiker verstanden
"Manche Menschen lernen nur durch Schmerz, zu dieser Gruppe gehören auf jeden Fall meist Politiker", schreibt die AfD Driedorf in einer Anzeige. Nun wird ihr vorgeworfen, zu Gewalt an Politikern aufzurufen. Die AfD sieht das ganz anders.
Politik in Driedorf kritisiert geschlossen AfD-Anzeige
Eine AfD-Anzeige sorgt in Driedorf für Ärger: Nun haben sich alle Fraktionen des Gemeindeparlaments zusammengetan - und kritisieren mit Bürgermeister Carsten Braun und Landrat Wolfgang Schuster die Sprache in dem Text. Der Verlag räumt Fehler ein und zieht Konsequenzen.
Waldbrände und Trinkwassermangel
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Bilder brennender Wälder, Niedrigwasser in den Flüssen, Berichte zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung – dies alles wurde im Sommer 2019 in unseren Medien thematisiert. Wie können die Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis künftig bei ähnlichen Ereignissen agieren und kommunizieren, um eine wirksame Gefahrenabwehr zu sichern?
Erneuerung der Dillbrücke
Mit rund 920.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Lahn-Dill-Kreis bei der Erneuerung der Dillbrücke bei Ehringshausen-Dillheim. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
300 Musiker nehmen an erstem Westerwälder Flashmob in Driedorf teil
Halb Driedorf war am Samstagnachmittag auf den Beinen: So groß war das Interesse am ersten Westerwälder Flashmob, den der Musikverein unter der Regie von Peter Groos aus Anlass seines 50-jährigen Vereinsbestehens mit gut 300 befreundeten Musikern auf dem Marktplatz veranstaltete.