Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Großbritannien zahlt einen saftigen Preis für den Brexit
Das Abkommen mit der EU steht, viereinhalb Jahre der Zermürbung finden ihr Ende. Eine frische Idee von ihrer nationalen Bestimmung haben die Briten immer noch nicht. Die Suche geht weiter.
Bald wird es Lücken in den Supermarktregalen geben
Wer bei Mövenpick kauft und mit Von Roll zusammenspannt, finanziert den Faschismus
Was unmöglich und unreal klingt, ist leider Realität. Die Inhaber von Mövenpick und anderen "Schweizer" Firmen waren immer schon braun.
"Wir verdammen die Aktionen von Herrn Orbán und Herrn Morawiecki"
256 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Polen und Ungarn schlagen der EU in einem Brief an Ursula von der Leyen einen Pakt vor. Das Schreiben im Wortlaut.
Ema-Chefin angetan von Biontech-Impfstoff
Deutschland setzt bei der Zulassung von Covid-19-Impfstoffen auf das Urteil der europäischen Agentur Ema. Dort scheinen die Daten zum Vakzin von Biontech/Pfizer gut anzukommen, wie Ema-Chefin Cooke durchklingen lässt. Eine Entscheidung soll noch vor Jahresende fallen.
Harte Lockdown-Maßnahmen ab Dienstag: Der gesamte Entwurf im Detail
Handel sperrt bis auf Grundversorgung zu, Ausgangsbeschränkungen den ganzen Tag, Tele-Arbeit, Schulen stellen auf Fernunterricht um. Ab Dienstag gelten wieder März-ähnliche Zustände.
Kevin Kühnert kritisiert "Schweigen der politischen Linken"
Betriebsräte von Selzer in Roth möchten Zukunft
Die Betriebsratsgremien der Selzer Fertigungstechnik und Selzer Systemtechnik in Roth möchten Zukunft. Dafür möchte man sich auch proaktiv einbringen und eigene Ideen und Vorstellungen zusammentragen, die dann mit der Geschäftsleitung beraten werden sollen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Klausur der Betriebsräte mit der IG Metall Herborn.
Bundesrat untersagt Flüchtlingsaufnahme
Länder und Kommunen können auch künftig nicht eigenständig darüber entscheiden, Flüchtlinge aus dem Ausland aufzunehmen. Der Bundesrat lehnt eine entsprechende Änderung der gesetzlichen Regelung zum Aufenthaltsrecht ab.
So unterschiedlich meisterte Europa die erste Welle
Europa macht es besser
Johnsons Lüge
Keine Kontrollen für den Warenverkehr zwischen Großbritannien und Nordirland - das hatte Johnson versprochen. Jetzt räumt er ein, dass das gelogen war. Sein Eingeständnis ist bislang der einzige Lichtblick in den Brexit-Verhandlungen.
41 Corona-Tote wegen Champions-League-Spiel?
Dutzende Todesfälle durch das Coronavirus in Großbritannien sind laut einer Studie möglicherweise auf das Champions-League-Spiel zwischen dem FC Liverpool und Atlético Madrid (2:3 n.V.) am 11. März zurückzuführen.
Italiens Corona-Katastrophe hat Verantwortliche
Die Lombardei weist in der Coronakrise die weltweit höchste Fallsterblichkeit auf. Einfach nur Pech? Mitnichten: Jetzt, da die Schockstarre sich löst, blickt die Öffentlichkeit empört auf die Regionalregierung und ein ungeeignetes, der Privatisierung anheim gefallenes Gesundheitssystem.
Europas Automarkt bricht völlig ein
Schon in den ersten drei Monaten des Jahres geht die Zahl der Pkw-Zulassungen aufgrund der Corona-Krise zurück. Wie Zahlen nun zeigen, bricht sie im April dann völlig ein. In Ländern wie Italien oder Spanien beträgt der Einbruch mehr als 95 Prozent. Deutschland steht nicht ganz so schlecht da.
"Absolut grauenhaft"
Noch Mitte März hielt die britische Regierung eine Ausbreitung des Coronavirus in Pflegeheimen für "unwahrscheinlich". Mittlerweile sind dort bis zu 20.000 Menschen gestorben. Auch konservative Politiker kritisieren Premier Johnson.
Wirtschaft in Eurozone könnte um 7,7 Prozent einbrechen
"Wir Italiener haben die Lage anfangs deutlich unterschätzt"
Mafia wird in ganz Europa einkaufen
Die Corona-Krise ist für die Organisierte Kriminalität die Gelegenheit für das ganz große Geschäft. Nicht nur Italien ist dabei im Visier, mahnt Palermos Generalstaatsanwalt Lo Voi. Ganz Europa werde geschädigt. Deswegen müssen alle Länder ihre Kontrollsysteme verschärfen.
Infektionsherd Ischgl: Urlauberin warnte vor Corona-Chaos - Behörden blockten ab
Einige der an Covid-19 Erkrankten sollen sich im österreichischen Ischgl mit dem Coronavirus infiziert haben. Eine Urlauberin warnte vor dem drohenden Desaster.
Sammelklage gegen Land Tirol eingebracht
Sachverhaltsdarstellung wegen Verdachts auf Gemeingefährdung eingebracht - Behörden sollen zu spät reagiert haben.
Ein Land kommt zum Stillstand
AfD-Anzeige als Gewaltaufruf gegen Politiker verstanden
"Manche Menschen lernen nur durch Schmerz, zu dieser Gruppe gehören auf jeden Fall meist Politiker", schreibt die AfD Driedorf in einer Anzeige. Nun wird ihr vorgeworfen, zu Gewalt an Politikern aufzurufen. Die AfD sieht das ganz anders.