Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Politik in Driedorf kritisiert geschlossen AfD-Anzeige
Eine AfD-Anzeige sorgt in Driedorf für Ärger: Nun haben sich alle Fraktionen des Gemeindeparlaments zusammengetan - und kritisieren mit Bürgermeister Carsten Braun und Landrat Wolfgang Schuster die Sprache in dem Text. Der Verlag räumt Fehler ein und zieht Konsequenzen.
Macron erklärt Nato für "hirntot"
Mit drastischen Worten bescheinigt Frankreichs Präsident Macron dem Verteidigungsbündnis Nato die Handlungsunfähigkeit. Mit den USA gebe es keine Koordination, die Türkei verhalte sich "aggressiv". Macron sieht Europa in der Pflicht - und kritisiert Deutschlands Rolle in der Eurozone.
Waldbrände und Trinkwassermangel
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Bilder brennender Wälder, Niedrigwasser in den Flüssen, Berichte zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung – dies alles wurde im Sommer 2019 in unseren Medien thematisiert. Wie können die Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis künftig bei ähnlichen Ereignissen agieren und kommunizieren, um eine wirksame Gefahrenabwehr zu sichern?
Erneuerung der Dillbrücke
Mit rund 920.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Lahn-Dill-Kreis bei der Erneuerung der Dillbrücke bei Ehringshausen-Dillheim. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
300 Musiker nehmen an erstem Westerwälder Flashmob in Driedorf teil
Halb Driedorf war am Samstagnachmittag auf den Beinen: So groß war das Interesse am ersten Westerwälder Flashmob, den der Musikverein unter der Regie von Peter Groos aus Anlass seines 50-jährigen Vereinsbestehens mit gut 300 befreundeten Musikern auf dem Marktplatz veranstaltete.
Ehrenbriefe für Dapper und Groos in Driedorf
Besondere Ehrungen gab es am Samstagabend beim Jubiläumskonzert des Musikvereins Driedorf: Für langjähriges ehrenamtliches Engagement wurden Liselotte Dapper und Peter Groos von Landrat Wolfgang Schuster und Bürgermeister Carsten Braun mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.
Von Tuten und Blasen viel Ahnung
DRIEDORF - Sommer 1969. Herborn. Zwei Jugendliche sind beeindruckt. Sie staunen. Die Knabenkapelle Dinkelsbühl ist vorbeigezogen. Ein Spielmannszug. „Warum haben wir so etwas eigentlich nicht in Driedorf?“
Bedauern und Enttäuschung: Reaktionen zur Schließung der Geburtsstation
Das Bedauern und Entsetzen über die angekündigte Schließung der Geburtsstation am Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus ist riesig. Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich die Nachricht am Donnerstag. Allein auf dem Facebookauftritt von mittelhessen.de wurde der Artikel fast 300 Mal kommentiert. Bedauern, Lob, Wut: eine Auswahl.
Finden sie bei einem Glas Wein den Brexit-Exit?
Regierungschefs signalisieren im Brexit-Streit Kompromissbereitschaft.
Geheime Regierungsstudie warnt vor ungeregeltem Brexit
Ein harter Brexit könnte Großbritannien ins Chaos stürzen. Ein Medienbericht zitiert Regierungsdokumente, die Engpässe bei Lebensmitteln und Medikamenten vorhersagten.
Stärkt die Tarifverträge!
Die Drohung der Arbeitgeber, im großen Stil aus Tarifverträgen auszusteigen, ist nicht zielführend. Wer jetzt geringere Löhne fordert, schwächt den Standort Deutschland.
Michel Barnier nennt Boris Johnsons Brexit-Forderungen "inakzeptabel"
Der neue britische Premier will das Abkommen über den britischen EU-Austritt nachverhandeln.
Brutales Schauspiel in Whitehall
Der neue britische Premier Boris Johnson erwählt sich ein Kabinett aus hasardierenden Populisten und Hardlinern. Für den Wahlkampf - nicht für einen EU-Austritt.
Jutta Müller aus Ehringshausen mit Landesehrenbrief ausgezeichnet
Landrat Wolfgang Schuster (SPD) überreichte Jutta Müller den Ehrenbrief des Landes Hessen in Anerkennung ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Gießen.
Kein Zurück mehr
Sind sie die letzten Aufrechten? Oder sture Verlierer? Wie sich die SPD im Europaparlament aus Prinzip gegen Ursula von der Leyen stellt – und damit fast allein ist.
"Die Nutznießer sind die Europafeinde"
n-tv.de: Der Europäische Rat hat sich auf Ursula von der Leyen als Kandidatin für das Amt der Kommissionspräsidentin geeinigt, zum großen Ärger der SPD. Was ist denn so schlimm daran, wenn erstmals seit Jahrzehnten wieder eine Deutsche an der Spitze der Kommission steht?
Unterwegs in und um Driedorf
Moderator Dieter Voss ist diesmal in Driedorf im Westerwald unterwegs. Viele kennen Driedorf vor allem durch die Krombachtalsperre, einem der besten Segelreviere in Deutschlands Mitte, doch die Gemeinde hat noch viel mehr zu bieten: Hessens einziger Energielehrpfad führt über 20 Kilometer vorbei an Wind-, Wasser- und Sonnenkraftanlagen.
Brücke zwischen Dillheim und Daubhausen wird rundum erneuert
Wetzlar / Ehringshausen (ldk): Die Sanierungsplanungen der momentan vollgesperrten alten Dill-Brücke zwischen Dillheim und Daubhausen sind abgeschlossen: Die Gemeinde Ehringshausen als Unterhaltungspflichtige der Dill wird noch im Herbst 2019 die Anlandungen unter den Brückenbögen entfernen. Damit kann sich die Wassermenge der Dill unter den drei vorhandenen Brückenbögen verteilen. Der Wasserdruck auf den stark geschädigten Brückenflügel wird dadurch verringert. Da der Wasserstand der Dill in den Wintermonaten erfahrungsgemäß relativ hoch ist, wird die eigentliche Brückensanierung voraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen. Der betroffene Brückenflügel muss weitestgehend neu aufgebaut werden und wird durch eine Steinschüttung gesichert. Auf der Brücke selbst soll eine Lastverteilungsplatte angebracht werden, da die sanierte Brücke wieder breiter werden und für zwei Spuren befahrbar gemacht werden soll. Die Brüstung der Brücke soll historisch angepasst werden. Der Denkmalschutz des Lahn-Dill-Kreises hat das Sanierungsvorhaben geprüft. Die besondere Herausforderung ist, dass die denkmalgeschützte Brücke aus Naturstein in Handarbeit wieder aufgebaut werden muss. Dafür sollten rund anderthalb Jahre Bau- und Sanierungszeit eingeplant werden.
Alle Länder, alle Sieger der Europawahl 2019
Gut 400 Millionen Wahlberechtigte in 28 Staaten – die Superwahl in Europa geht zu Ende. Wie haben sich die Europäer entschieden? Sehen Sie hier alle Ergebnisse aus den Ländern im Überblick.
Die wichtigsten Lehren des Superwahltags
Wie geht es weiter bei der SPD nach dem nächsten Akt im Drama der Partei? Ist der befürchtete Rechts-Ruck in Europa ausgeblieben? Und was bedeutet die Wahl für den Brexit?