Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Europa von links nach rechts
Wir haben die jüngsten Wahlergebnisse von 80.000 Regionen in Europa ausgewertet. Und haben Muster gefunden, von links außen bis rechtsnational. Finden Sie Ihre Gemeinde.
Was passiert, wenn man sich mit der völkischen Rechten die Macht teilt
Wer sich mit Nationalisten einlässt, wie die österreichische ÖVP, der weiß eigentlich im Vorfeld, auf was er sich einlässt - und sollte sich nicht als Hüter der Moral verkaufen. Die Kolumne.
Brücke zwischen Daubhausen und Dillheim nun auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt
Wetzlar/Ehringshausen (ldk): Aufgrund der dringenden Empfehlung von Hessen Mobil wurde die Brücke zwischen Daubhausen und Dillheim auf der Kreisstraße 64 Mitte April 2019 gesperrt. Fußgänger und Radfahrer konnten die Brücke in den letzten beiden Wochen noch nutzen – doch das ist jetzt vorbei. Das denkmalgeschützte Bauwerk musste nun aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt werden. Landrat Wolfgang Schuster: „Wie die aktuellen Bilder zeigen, bröckelt die Brücke weiter. Sie ist akut einsturzgefährdet und stellt eine Gefahr für alle dar.“
Europawahl 2019: Jede Stimme zählt!
Landrat Wolfgang Schuster ruft zur Wahl am 26. Mai 2019 auf / Erstmalig dürfen auch Vollbetreute wählen.
Einsturzgefahr: Alte Brücke bei Dillheim für Verkehr gesperrt
Wetzlar/Ehringshausen (ldk): Weil sich der Zustand der Dillbrücke zwischen Dillheim und Daubhausen in der Gemeinde Ehringshausen so drastisch verschlechtert hat, ist das denkmalgeschützte Bauwerk seit Freitag, dem 12. April 2019 bis auf weiteres voll gesperrt. Die turnusmäßige Hauptuntersuchung der Brücke durch HessenMobil einen Tag zuvor hat ergeben, dass sich die Bausubstanz im Vergleich zur letzten Prüfung in 2016 sehr verschlechtert hat. Die Schäden am Brückenflügel vorne links von Daubhausen kommend sind enorm schnell fortgeschritten. So hat der Riss mittlerweile eine Breite von 11 cm erreicht. Der Tenor ist ganz klar: Es ist zu gefährlich die Brücke mit Auto und Co. zu passieren. Zu viel Gewicht. Deshalb gibt es eine Verkehrsumleitung über Katzenfurt. Landwirte sind angehalten über die verlängerte Berliner Straße zu fahren. Aktuell wird die Absperrung vor und auf der Brücke noch so angepasst, dass sie gefahrenlos von Fußgängern und Radfahrern überquert werden kann.
Höllen-Feuer zerstört Notre-Dame
Es war ein Inferno! In Paris brach am Montag gegen 18.50 Uhr ein Feuer in der Kathedrale Notre-Dame aus und wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem riesigen Brand.
Brexit-Wut in London
Bewegende Bilder aus London: Hunderttausende Briten demonstrieren gegen den Brexit und für den Verbleib in der EU!
Kommt zusammen für Europa!
TV-Spot zur Europawahl. Die SPD wirbt klar und deutlich für Europa – und erhält dafür prominente Unterstützung aus der Kulturszene.
Kommt jetzt die Fristverlängerung?
Das wahrscheinlich schlimmste Brexit-Szenario hat das britische Parlament nun ausgeschlossen.
Britische Regierung sorgt für Empörung
Am 29. März 2019 tritt Großbritannien aus der EU aus.
Lahn-Dill-Kreis und Gemeinde Ehringshausen betreiben Bücherei gemeinsam
Die Erfolgsgeschichte der Schul- und Gemeindebücherei Ehringshausen setzt sich fort. In dieser Woche unterzeichneten Landrat Wolfgang Schuster, der Erste Kreisbeigeordnete Heinz Schreiber und Bürgermeister Jürgen Mock eine Kooperationsvereinbarung zwischen Lahn-Dill-Kreis und der Gemeinde Ehringshausen.
Streit ums Gras – Weiter Ärger in Driedorf
In Driedorf gibt es seit Jahren Streit um die Weiden des Ortes.
Einladung zur Betriebs- und Personalrätekonferenz mit Stefan Körzell, DGB
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
für die SPD Lahn-Dill ist eine gute Zusammenarbeit mit Betriebs- und Personalräten und Gewerkschaften sehr wichtig. Uns interessiert, welche Meinung Sie zu aktuellen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Themen vertreten und wie die Situation bei Ihnen vor Ort ist.
Entsandte Arbeitnehmer schützen – Sozialdumping stoppen!
Die polnische Pflegerin im Privathaushalt, der litauische Lkw-Fahrer auf der A2 oder der portugiesische Maurer auf der Großbaustelle: Fast eine halbe Million entsandte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind derzeit in Deutschland registriert. Das sind Beschäftigte, die für einen begrenzten Zeitraum in einem anderen Mitgliedstaat der EU im Einsatz sind als in dem Land, in dem sie normalerweise arbeiten.
Wahlkampfstand SPD-Driedorf
Endspurt der Bundestagswahl in Driedorf. Am Stand der SPD Driedorf kämpfen wir um die letzten Stimmen.
Die Stimmung ist besser als die Umfragen.
Wir müssen Europa besser machen
Großbritannien hat sich für den Abschied von der Europäischen Union entschieden. Als Konsequenz fordern SPD-Chef Sigmar Gabriel und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz einen Neustart für die Europäische Union.
Der Vorsitzende der SPD Lahn-Dill Wolfgang Schuster begrüßt die Kandidatur von Dirk Hardt
Zur Kandidatur von Dirk Hardt bei den Bürgermeisterwahlen in Driedorf erklärt der Vorsitzende der SPD des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster:
„Ich unterstütze die Kandidatur von Dirk Hardt. Er hat als Bürgermeister viel Gutes für die Gemeinde Driedorf bewirkt und weder die Schmutzkampagne vor der Wahl am 6.3. noch eine Abwahl verdient. Es kann nicht sein, dass eine Kampagne gegen den Bürgermeister gestartet wurde, nur weil das Ordnungsamt der Gemeinde seine Pflicht getan und Recht und Gesetz durchgesetzt hat. Mir kommt das so vor, als würden die Brandstifter die Feuerwehr beschimpfen.
Wir sind solidarisch mit Frankreich
Der Terroranschlag in Paris ist ein Schock. Die Mörder sind mit äußerster Brutalität und Berechnung vorgegangen. Sie wollten so viele schutzlose Menschen wie möglich töten und sie richteten ihre automatischen Waffen wahllos gegen jeden. Letztlich ist dies ein Angriff, der uns alle treffen soll. Wir haben solchen mörderischen Terror in New York, in London, in Madrid erlebt. Es hätte auch Berlin sein können.
EuropaNews - Juli 2015 - Sonderausgabe Griechenland
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen,
die Griechenland-Krise hat sich in den vergangenen Wochen extrem zugespitzt und uns in Atem gehalten. Der sogenannte „Grexit“ – das Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone – stand tagelang spürbar im Raum. Doch wer ihn befeuern wollte, hat letzte Woche deutlich verloren. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der Eurozone haben sich darauf geeinigt, die notwendigen Schritte für Verhandlungen um ein drittes Hilfspaket für Griechenland einzuleiten. Eine Einigung die zwar mehrere Anläufe benötigte, am Ende jedoch einen Sieger hervorbrachte: die Vernunft. Denn ein Ausscheiden Griechenlands aus der Eurozone ist ein unkalkulierbares Risiko. Nicht nur aufgrund der zu erwartenden wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen und der drohenden humanitären Krise, sondern auch im Hinblick auf die Stabilität und Zukunft des europäischen Projekts.