Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Zeltlager der Jugend-Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis findet wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause kommen die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren und -verbände von Malteser, THW, DLRG und dem DRK wieder in einem Zeltlager zusammen. An dem verlängerten Wochenende vom 7. bis 11. Juni 2023 stehen verschiedene Spiele, Workshops und Schulungen an.
Das Programm des Wochenendes ist beigefügt.
Bakterien der Blaualge im Aartalsee nachgewiesen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): In der Aartalsperre bei Bischoffen sind die sogenannten Cyanobakterien der Blaualge nachgewiesen worden. Das hat das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises in der routinemäßigen Beprobung der Wasserqualität von Seen und Bädern im Landkreis festgestellt. „Das Baden ist nach wie vor möglich. Wichtig ist, dass die Badegäste informiert sind und wissen, wie sie sich verhalten sollten“, sagt Landrat Wolfgang Schuster. Auch die Krombachtalsperre an der Grenze zum Westerwaldkreis ist betroffen. Die Sichtbewertung der Wasserqualität hat gezeigt, dass es an einigen Stellen im See zur Algenbildung gekommen ist. Der labordiagnostische Befund steht noch aus.
Der „Aartalsee“ wird 30: Hessens zweitgrößte Talsperre feiert runden Geburtstag
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Aartalsperre besteht seit 30 Jahren und soll die Menschen in den unterliegenden Kommunen an der Aar vor Hochwasser schützen. Bei den Einwohnerinnen und Einwohnern des Lahn-Dill-Kreises sowie bei Touristinnen und Touristen ist der „Aartalsee“ aber vor allem als beliebtes Ausflugsziel bekannt. Doch was viele nicht wissen: der Aartalsee ist auch Arbeitsplatz. Im Lahn Dill Kreis ist es der einzige See an dem hauptberufliche Stauwärter tätig sind.
Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch!
Während beim politischen Aschermittwoch der verschiedenen Parteien der politische Gegner gerne ins Visier genommen wird, steht beim traditionellen Heringsessen der Greifensteiner SPD das gesellige Miteinander im Vordergrund. Fast 40 Parteimitglieder und Besucher, auch aus den Nachbar-Ortsvereinen, kamen in der Beilsteiner Gaststätte „Becker-Jakob“ zu gutem Essen und Trinken und vielen Gesprächen zusammen.
Heringsessen der SPD im "Superwahljahr"
So wie für Sozialdemokraten aus etlichen anderen Orten in der Region gehört auch für die Greifensteiner SPD das Heringsessen am Aschermittwoch zu den festen Terminen im Jahreskalender. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Genossinnen und Genossen sowie etliche Nichtmitglieder in die Linde nach Holzhausen gekommen um bei "Pellkartoffel und Hering" über Politik zureden und gemütlich zu feiern.
Ehrung der SPD- Greifenstein
Ehrung der Jubilare der SPD- Greifenstein beim Heringsessen 2017
Traditionelles Heringsessen der SPD Greifenstein
Traditionell trifft sich die Greifensteiner SPD mit vielen Freunden am Aschermittwoch zum Heringsessen. Ebenso ist es eine gute Tradition, dass an diesem Abend neben der Geselligekeit immer aktuelle Themen, die die Großgemeinde betreffen, in Vorträgen und Diskussionen behandelt werden. Ortsvereinsvorsitzender Werner Spies konnte an diesem Abend neben vielen Genossinnen und Genossen – fast alle KandidatInnen für die Gemeindevertretung waren da – auch drei prominentere Gäste begrüßen. Dagmar Schmidt, unsere Frau in Berlin, und Stephan Grüger als heimischer Landtagsabgeordneter berichteten aus der Bundes und Landeshauptstadt.
Aartalsee: Kreis hebt Bade- und Angelverbot auf
Wetzlar/Bischoffen, 11. Juni 2008 Der Lahn-Dill-Kreis hat das Ende Mai verhängte Bade- und Angelverbot für den Aartalsee in Bischoffen nach Informationen von Landrat Wolfgang Schuster mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Danach kann der See ab sofort wieder uneingeschränkt genutzt werden.
Lahn-Dill-Kreis bietet Agaplesion Verhandlung an
Wetzlar - Die Fusion der Lungenfachklinik Waldhof Elgershausen mit dem Evangelischen Krankenhaus Gießen ist vorangeschritten, die Verträge sind unterzeichnet. Damit scheint die Zusammenführung und Zentralisierung der beiden Kliniken am Standort Gießen beschlossen zu sein. Bevor in zwei Jahren der geplante Umzug erfolgen kann, muss in Gießen um- und angebaut werden, wobei Kosten zwischen 20 und 30 Millionen Euro entstehen, die zum großen Teil vom Land Hessen finanziert werden sollen.