Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Mit jungen Talenten bereit für die Zukunft
Mit 208 Jahren Tradition ist die Weiss Chemie + Technik GmbH das zweitälteste Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis, nach der Isabellenhütte. Dennoch schreckt das Unternehmen nicht vor aktuellen Trends zurück und ist offen für neue Herausforderungen und Innovation. Bei einem Unternehmensbesuch konnte sich eine Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne ein Bild von Weiss Chemie + Technik und den Themen, die die Unternehmensführung beschäftigen, machen.
Platz für bis zu 250 Geflüchtete
Auf der Haigerer „Kalteiche“ sind drei Leichtbauhallen für insgesamt bis zu 250 Geflüchtete errichtet worden. Wie Landrat Wolfgang Schuster bei einer Begehung mit Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen, Behörden, Politik und Hilfsorganisationen mitteilte, sollten bereits in der vergangenen Woche die ersten Menschen in die Notunterkunft einziehen. An der Vorstellung der Einrichtung nahmen neben Bürgermeister Mario Schramm und Stadtverordnetenvorsteher Bernd Seipel auch zahlreiche Haigerer Parlamentarier teil. Die Unterkunft, deren Kosten bei rund zwei Millionen Euro liegen, ist zunächst für ein halbes Jahr genehmigt. Eine Verlängerung um weitere sechs Monate ist aber möglich.
Wie ein Schulprojekt in Haiger gegen den Fachkräftemangel hilft
An der Johann-Textor-Schule in Haiger läuft ein Pilotprojekt gegen den Fachkräftemangel. Vormittags sitzen die Schüler im Unterricht, nachmittags lernen sie Ausbildungsberufe kennen - und finden so direkt den Einstieg in Unternehmen aus der Region.
Wieder freie Fahrt auf der Autobahnbrücke Kalteiche
Nach jahrelangen Bauarbeiten ist die neue Talbrücke Kalteiche nun symbolisch freigegeben worden. Sie wurde als Teil des Ausbaus der A45 abgerissen und neu gebaut. Für die Unternehmen in Haiger ein Grund zur Freude.
Neue Unterkunft für Asylsuchende öffnet am 22. Dezember 2022 in Haiger
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach einer knapp vierwöchigen Aufbauzeit öffnet am 22. Dezember 2022 eine neue Unterkunft für Asylsuchende auf dem Paradeplatz in Haiger. An diesem Tag ziehen zunächst 60 Menschen in die Unterkunft ein, die aus dem Ankunftszentrum Heisterberg dorthin gebracht werden. Insgesamt bietet sie Platz für rund 400 Personen –Familien, Männer und Frauen. „Die neue Unterkunft ist eine Übergangslösung, um bis auf Weiteres keine Turnhallen belegen zu müssen. Die Menschen werden für sechs Monate dort untergebracht“, erklärt Sozialdezernent Stephan Aurand.
Über 400 schutzsuchende Menschen können in Haiger untergebracht werden
Wetzlar/Haiger (ldk): „Aktuell suchen noch immer sehr viele Menschen Schutz bei uns im Lahn-Dill-Kreis. Mit ihrer Aufnahme und Unterbringung haben wir eine große Aufgabe vor der Brust – nicht nur landes-, sondern eben auch kreisweit“, sagte Landrat Wolfgang Schuster. Der Lahn-Dill-Kreis hat deshalb alle seine Kommunen um Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern gebeten.
Brände: Lage im Waldgebiet zwischen Haiger und Dillenburg hat sich entspannt
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nachdem am vergangenen Wochenende gleich zwei größere Brände im Wald zwischen Haiger und Dillenburg auf dem Harzkopf ausgebrochen sind, ist die Lage am heutigen Dienstag entspannt. Zwar ist der Boden in den betroffenen Gebieten teilweise noch sehr heiß und leicht entflammbar, allerdings sind die rund 60 Einsatzkräfte vor Ort gut darauf eingestellt: Durch regelmäßige Streiffahrten und die Beobachtung des Gebietes via Drohne aus der Luft können mögliche Neuentflammungen schnell lokalisiert und bekämpft werden.
Haiger sagt Hessentag 2022 ab
Auch in diesem Jahr wird es keinen Hessentag geben. Das hat die Stadt Haiger nun entschieden. Zu groß sei die Sorge vor einem Kollaps der kritischen Infrastruktur.
Denkmalschutzpreis 2019 und 2020
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis verleiht in diesem Jahr den Denkmalschutzpreis für die Jahre 2019 und 2020. Aus Gründen der Pandemie konnte die Preisverleihung im letzten Jahr nicht stattfinden. Der Denkmalschutzpreis ist mit 5000,00 Euro dotiert und kann als Einzelpreis oder für bis zu drei denkmalpflegerische Leistungen verliehen werden.
Gutes Hygienekonzept sichert Saisonauftakt
Wetzlar / Haiger (ldk): Der Fußball-Regionalligist TSV Steinbach Haiger hat dem Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises ein ausführliches Hygienekonzept zur Durchführung von Heimspielen mit Zuschauern vorgelegt. Nach Begutachtung und Prüfung der Maßnahmen vor Ort, konnte Landrat Wolfgang Schuster nun die Genehmigung an den Verein überreichen. „Wir haben ein absolut belastbares Hygienekonzept vom TSV vorgelegt bekommen. Dafür möchte ich mich bedanken. Die Zusammenarbeit war und ist mehr als vorbildlich“, lobt der Landrat.
DRK-Altenpflegeheim Haiger übersteht Quarantänezeit ohne weitere Infektionen / 106 Infizierte im Landkreis gelten als genesen
Herborn / Haiger (ldk): Das DRK-Altenpflegeheim in Haiger hat seine 14-tägige Quarantänezeit ohne weitere Infektionen überstanden. Nach dem Eintrag des Corona-Virus vor zwei Wochen durch zwei Pflegeheim-Mitarbeiterinnen wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner des Heims unter Quarantäne gesetzt. Die erleichternde Nachricht: Während dieser Zeit ist es zu keinen Neuinfektionen im Heim gekommen.
Traditionelles Heringsessen am Aschermittwoch!
Während beim politischen Aschermittwoch der verschiedenen Parteien der politische Gegner gerne ins Visier genommen wird, steht beim traditionellen Heringsessen der Greifensteiner SPD das gesellige Miteinander im Vordergrund. Fast 40 Parteimitglieder und Besucher, auch aus den Nachbar-Ortsvereinen, kamen in der Beilsteiner Gaststätte „Becker-Jakob“ zu gutem Essen und Trinken und vielen Gesprächen zusammen.
Falsche Lebensmittelkontrolleure in Haigerer Gaststätten
Wetzlar / Dillenburg / Herborn / Haiger (ldk): Insgesamt sechs Gaststättenbetreiber erstatteten in dieser Woche Strafanzeige wegen Amtsanmaßung und Leistungsbetrug. Ein falscher Lebensmittelkontrolleur hatte ihre Betriebe unter die Lupe genommen und per Rechnung Gebühren von den Besitzern verlangt.
Warum Haiger mit flächendeckendem Tempo 30 gut leben kann
Haiger im Lahn-Dill-Kreis ist die vielleicht entschleunigtste Kommune in Hessen. Fast im gesamten Stadtgebiet gilt Tempo 30.
A45 wegen Brückenarbeiten dicht
Seit Freitagabend geht nichts mehr auf der A45 an Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen. Wegen Brückenarbeiten ist die Autobahn zwischen Haiger/Burbach und Wilnsdorf bis Sonntagabend gesperrt.
Startschuss für Industrie 4.0 mit neuem Werksgebäude
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Normalerweise finden die Sitzungen des Kreisausschusses des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar statt. In einem Sitzungsraum im Kreishaus. Dort besprechen sich die 16 Beigeordneten, reden über unterschiedlichste Verwaltungsgeschäfte – eine immer wiederkehrende Routine. Anders war es in der jüngsten Sitzung Ende Oktober. „Wir sind der Einladung von Prof. Dr. Friedhelm Loh gerne gefolgt und haben uns am neuen Rittal-Werk in Haiger getroffen“, berichtet Landrat Wolfgang Schuster, der Vorsitzende des Ausschusses.
Vom einfachen Gebäude zur gut strukturierten Vielzweck-Immobilie
Unterschiedlichste Unternehmen unter einem Dach im Ritto-Gebäude
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Das frühere Ritto-Gebäude in Haiger wurde einer vollkommenen Nutzungsänderung unterzogen. Da, wo sich vorher die große Empfangshalle befand, zog Neubesitzer Heiko Barthel von der Firma BESOplan Zwischendecken ein. Die großen Räume wurden in viele kleinere unterteilt. Mit verschiedenen Eingangsmöglichkeiten ist aus dem großen Gebäude somit eine gut strukturierte Vielzweck-Immobilie geworden.
Digitalisierung als Chance begreifen
SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt mit Landrat Wolfgang Schuster zu Gast bei PMS W. Pulverich GmbH
Heringsessen der SPD im "Superwahljahr"
So wie für Sozialdemokraten aus etlichen anderen Orten in der Region gehört auch für die Greifensteiner SPD das Heringsessen am Aschermittwoch zu den festen Terminen im Jahreskalender. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Genossinnen und Genossen sowie etliche Nichtmitglieder in die Linde nach Holzhausen gekommen um bei "Pellkartoffel und Hering" über Politik zureden und gemütlich zu feiern.
Ehrung der SPD- Greifenstein
Ehrung der Jubilare der SPD- Greifenstein beim Heringsessen 2017
Traditionelles Heringsessen der SPD Greifenstein
Traditionell trifft sich die Greifensteiner SPD mit vielen Freunden am Aschermittwoch zum Heringsessen. Ebenso ist es eine gute Tradition, dass an diesem Abend neben der Geselligekeit immer aktuelle Themen, die die Großgemeinde betreffen, in Vorträgen und Diskussionen behandelt werden. Ortsvereinsvorsitzender Werner Spies konnte an diesem Abend neben vielen Genossinnen und Genossen – fast alle KandidatInnen für die Gemeindevertretung waren da – auch drei prominentere Gäste begrüßen. Dagmar Schmidt, unsere Frau in Berlin, und Stephan Grüger als heimischer Landtagsabgeordneter berichteten aus der Bundes und Landeshauptstadt.