Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
MITTELHESSEN-Infoletter 4/2023
Mit frischen Nachrichten von Ihrem Regionalmanagement und aus Mittelhessen wünschen wir Ihnen mit der Infoletter-Ausgabe April 2023 viel Vergnügen und alles Gute,
Ihr Team vom Regionalmanagement Mittelhessen
So kommen Sie ans neue Deutschlandticket
Am Bahnschalter, im Internet oder in Apps: Es gibt viele Möglichkeiten, sich das neue Deutschlandticket für monatlich 49 Euro zu besorgen. Alle wichtigen Fragen und Antworten dazu.
Zahl der Arbeitslosen nur etwas zurückgegangen
In Hessen hat die Zahl der Arbeitslosen im März nur leicht abgenommen. Der Frühjahrsaufschwung fiel geringer als erwartet aus. Für junge Menschen, die eine Ausbildung beginnen wollen, stehen die Chancen gut.
Deutscher Wetterdienst bestätigt zwei Tornados in Mittelhessen
War es ein Tornado - oder nicht? Inzwischen ist sich der Deutsche Wetterdienst sicher: Nicht nur einer, sondern gleich zwei Tornados wirbelten am Sonntag bei Gießen und Wetzlar.
Wie rechte Gruppen Proteste gegen Flüchtlingsunterkünfte unterwandern
Die Unterbringung von Geflüchteten in Hallen oder Containerdörfern führt in Hessen vermehrt zu Konflikten in den betroffenen Gemeinden. Das nutzen auch Rechtsextreme, um vor Ort Stimmung zu machen.
Kommt bald das Facebook-Aus für Behörden und Kommunen?
Schon lange fordert der hessische Datenschutzbeauftragte von den Landesbehörden, ihre Facebook-Seiten abzuschalten. Doch die weigern sich und argumentieren mit ihrer Informationspflicht. Nun könnte ein Streit auf Bundesebene auch für Hessen eine Entscheidung bringen.
Sieben Galeria-Filialen in Hessen schließen, acht bleiben
Kahlschlag beim insolventen Warenhaus-Konzern Galeria Karstadt Kaufhof: Knapp die Hälfte aller Filialen in Deutschland soll geschlossen werden. In Hessen schließen sieben Häuser, acht bleiben.
"Corona-Wirtschaftshilfen haben gewirkt"
Lockdowns und andere harte Einschränkungen brachten in der Corona-Pandemie viele Selbstständige an den Rand des Ruins. Die schwarz-grüne Landesregierung bilanziert nun: Staatliche Wirtschaftshilfen hätten enorm gewirkt.
Polarlichter zeigen sich auch in der Nacht auf Dienstag
In der Nacht auf Montag bot sich am Himmel über Hessen ein seltenes Bild: Polarlichter tauchten das Firmament in unwirkliche Farben. Auch in der Nacht auf Dienstag soll das Himmelsschauspiel zu sehen sein.
Warum die geplante Krankenhausreform einigen hessischen Kliniken Sorgen bereitet
Das Bundesgesundheitsministerium will das Krankenhaussystem in Deutschland grundlegend reformieren. Die Pläne hätten nach einer Berechnung der Hessischen Krankenhausgesellschaft auch für Hessen weitreichende Folgen. Gerade in kleineren Häusern regt sich Kritik.
Wo der Fachkräftemangel in Hessen besonders groß wird
In ländlichen Kreisen wird sich der Fachkräftemangel in Hessen besonders stark auswirken - das zeigt eine neue Studie. Politik und Wirtschaft versuchen mit verschiedenen Initiativen dem entgegenzuwirken.
Warum das Eigenheim kaum noch zu bezahlen ist
Höhere Bauzinsen und Baukosten, galoppierende Preise und die große Unsicherheit: Es gibt viele Gründe, warum immer mehr Hessen auf ihren Traum vom Eigenheim verzichten. Banken und Baufinanzierungsexperten haben deutlich weniger zu tun.
1.600 zusätzliche Sozialwohnungen - ist das die Trendwende?
Die Zahl der Sozialwohnungen in Hessen steigt weiter. Wirtschaftsminister Al-Wazir feiert die Wohnungspolitik der Landesregierung als "echte Erfolgsgeschichte". Doch so leicht lassen ihn seine Kritiker nicht davonkommen.
Hessen: Wie Nancy Faeser für die SPD die Landtagswahl gewinnen will
Genehmigung von Windrädern dauert nirgends länger als in Hessen
Um den Klimawandel einzudämmen, muss Hessen die Energiewende schaffen. Doch gerade bei der Windkraft passiert wenig. Vom selbst gesteckten Ziel ist das Land weit entfernt.
Baupreise für Wohnungen und Häuser in Hessen stark gestiegen
Eine Wohnung oder ein Haus zu bauen, ist in Hessen 2022 erheblich teurer geworden. Im Schnitt 13,8 Prozent kosteten Bauleistungen mehr als im Vorjahr. Noch höher war die Preissteigerung zuletzt 1970.
Mehr Ersatzverkehr soll Wasserstoffzug-Probleme im Taunus lösen
Lieferschwierigkeiten und technische Probleme: Der Start der neuen Wasserstoffzüge im Taunus war mehr als holprig. Jetzt soll alles besser werden: mit mehr Schienenersatzverkehr und "Reisendenlenkern".
Erst die Hälfte der Grundsteuer-Erklärungen abgegeben
Bis Ende Januar müssen Haus- und Wohnungsbesitzer in Hessen Angaben zu ihrem Grundstück machen - denn die Grundsteuer wird neu berechnet. Doch fast die Hälfte der Betroffenen hat sich darum noch nicht gekümmert.
Transformationsnetzwerk TeamMIT für Automotivebranche in Mittelhessen gestartet
Erfolgreicher KickOff für Automotive Transformations-Netzwerk: TeamMIT startet mit viel Unterstützung in der Region
Impfallianz berät Übergang der Corona-Impfungen in Regelstruktur
Die Impfallianz aus Ärzte- und Apothekerschaft, der kommunalen Familie und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration ist am Donnerstag zu einem weiteren
Austausch zusammengekommen. Die Partner*innen besprachen dabei die Veränderungen der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundes zum Jahresende.
Melsunger Klinik vor dem Aus
Wenn das neue Jahr beginnt, könnte die Zeit der Asklepios-Klinik in Melsungen enden. Zu viele Mitarbeiter haben gekündigt, um den regulären Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Schuld daran geben sich der Schwalm-Eder-Kreis und der Klinikbetreiber gegenseitig.
Jeder Zweite engagiert sich in Hessen ehrenamtlich
Staatsminister Axel Wintermeyer: „Dieses Engagement ist von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft.“
Nazi-Jäger Fritz Bauer erhält höchste Auszeichnung Hessens
Er galt als erbitterter Nazi-Jäger und Chefankläger im wichtigsten Prozess der Bundesrepublik: Fritz Bauer. 54 Jahre nach seinem Tod wird der frühere hessische Generalstaatsanwalt nun mit der höchsten Auszeichnung des Landes geehrt - erst als zweite Person posthum.
Geflüchtete im Lahn-Dill-Kreis wohnen in diesem Winter im Festzelt
Aus vielen Kriegs- und Krisengebieten kommen Menschen nach Hessen. Für die Kommunen ein Kraftakt: Sie wollen sie unterbringen, gleichzeitig aber nicht wieder Sporthallen dafür verwenden. Der Lahn-Dill-Kreis schlägt neue Wege ein.