Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Kindertagesbetreuung in Hessen: Schrittweise Rückkehr in den Normalbetrieb möglich
Von heute an besteht in den Schulen für die Schülerinnen und Schüler in Hessen am Sitzplatz keine Pflicht mehr zum Tragen einer Maske. Auch in den Kindertagesstätten im Land wird nun nach und nach der Übergang vom Pandemie- in den Normalbetrieb vollzogen. „Aufgrund der stabilen Lage in den Kliniken ist es nun wieder möglich, virusbedingte Beschränkungen behutsam zu lockern.
Landesregierung beschließt Verfahren zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge
Die Hessische Landesregierung hat ein Verfahren beschlossen, wie die Aufnahme und Unterbringung ukrainischer Geflüchteter in Hessen organisiert wird. Auch wenn es sich nicht um Asylbegehrende handelt, ist es aus Sicht des Landes Hessen wichtig, dass Geflüchtete aus der Ukraine den Bundesländern über das etablierte EASY-System zugewiesen werden.
„Hessen steht solidarisch an der Seite der Ukraine“
Wiesbaden. Nach der russischen Intervention in der Ukraine hat die Hessische Landesregierung vorbereitende Koordinierungsmaßnahmen eingeleitet, um schnellstmöglich und in Abstimmung mit dem Bund einen Beitrag zur humanitären Hilfe der Menschen in der Kriegsregion zu leisten. Auf der Seite www.innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine stellt das Land für alle mittelbar oder unmittelbar vom Krieg betroffenen Menschen in Hessen Informationen bereit.
Viele Einschränkungen fallen - auch die Maskenpflicht im Unterricht
In den kommenden vier Wochen werden einschneidende Corona-Maßnahmen in Hessen aufgehoben. Die Kontaktbeschränkungen werden abgebaut, Clubs dürfen wieder öffnen. Auch die Maskenpflicht im Klassenzimmer fällt bald weg.
Hessische Landesregierung erneuert Corona-Schutzverordnung
Ministerpräsident Bouffier: „Die Lage in den Krankenhäusern ist stabil, laut Expertenkommission ist der Scheitelpunkt der Omikron-Welle überschritten. Wir können zuversichtlich ins Frühjahr blicken.“
Wer wird's? Die Hessen-CDU und die Bouffier-Nachfolge
Ministerpräsident Volker Bouffier und die Hessen-CDU wollen demnächst entscheiden, wie es an der Spitze von Regierung und Partei weitergeht. Dass es sich so lange hinzieht, deutet auf ein größeres Problem hin. Ein Kandidat hat sich gerade offenbart.
Unzureichende Investitionsmittel verhindern zeitgemäße Krankenhausstrukturen
Eine seitens der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) durchgeführte Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern hat für das Jahr 2021 ergeben, dass die Bundesländer im Jahr 2020 ca. 3,27 Mrd. Euro zur Investitionsförderung nach § 9 KHG zur Verfügung gestellt haben.
Burghardt: „Bund und Land fördern die digitale Ausstattung der Schulen“
Herborn.Der Lahn-Dill-Kreis erhält rund 7,1 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule, um die digitale Infrastruktur der Schulen in seiner Trägerschaft auszubauen.
Hessische Landesregierung ändert Corona-Schutzverordnung
Ministerpräsident Bouffier: „Wir sorgen für Entlastung im Handel und bei Veranstaltungen - der Schutz der Bürgerinnen und Bürger steht
weiterhin an oberster Stelle“
Wie sich Hessens Kliniken und Pflegeheime auf die Impfpflicht vorbereiten
Noch haben Beschäftigte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen Zeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Ab dem 15. März gilt die Impfpflicht im Gesundheitswesen. Deshalb laufen in Hessens Krankenhäusern und Altenheimen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Einige Probleme sind programmiert.
Minister Klose appelliert an Besucherinnen und Besucher von Pflegeheimen, Bürgerteststellen zu nutzen
Angesichts stark steigender Corona-Fallzahlen wächst – auch durch Ausfälle, die durch Absonderungen aufgrund von Infektionen mit SARS-CoV-2 nötig werden – die Belastung für die Mitarbeitenden in den hessischen Pflegeeinrichtungen. „Ich bitte alle Angehörigen, Freunde und Bekannte, die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen besuchen möchten: Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, sich zuvor in einer der zahlreichen Teststellen kostenlos testen zu lassen.
Corona-Fälle an Schulen steigen rasant
In der ersten Woche nach dem Schulstart wurden an Hessens Schulen dreimal so viele Corona-Fälle registriert wie in der Woche vor den Weihnachtsferien. Das Kultusministerium spricht dennoch von einem ruhigen Start. Die Gewerkschaft GEW warnt vor Personalmangel.
Antworten rund um 2G-Plus, PCR-Tests und die Corona-Warn-App
Positiver Schnelltest, Kontaktperson, rote Warnung in der App, genesen und geboostert: Mit den steigenden Infektionszahlen nehmen auch die Fragen zu den Corona-Regeln zu. Hier finden Sie Antworten.
Hessentag in Haiger steht vor der Absage
Mitte Juni sollte es losgehen - jetzt steht der Hessentag in Haiger vor dem Aus: Wegen Corona, findet der zuständige Ausschuss der Stadt, hätte dem Landesfest etwas Entscheidendes gefehlt.
Hessen gründet Landesamt für Gesundheit
Ein neues Landesamt soll zur zentralen Instanz in Gesundheitsfragen werden. So will Hessen Pandemien künftig schneller und zielgerichteter bekämpfen.
Versorgungsstrukturen aufbauen und sichern
Am 28. Februar 2022 jährt sich zum zweiten Mal, dass im Bundesland Hessen erstmals eine Person positiv auf den Coronavirus getestet wurde. Seit nunmehr fast zwei Jahren sehen sich seitdem auch die 21 hessischen Landkreise - wie die 294 Landkreise in Deutschland insgesamt - neuen und nie gekannten Herausforderungen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie gegenüber.
Quarantäne-Erleichterung, strengere Regeln für Gastronomie
Was in Hessen schon in Corona-Hotspots gilt, soll nun bundesweit gelten: In Gastronomie-Betriebe darf künftig nur, wer die 2G-plus-Regel erfüllt. Der Branchenverband sprach von einer Katastrophe für die Betriebe. Ebenfalls neu: lockere Quarantäne-Regeln.
Schulen starten nach den Weihnachtsferien im Präsenzunterricht
Lorz: „Omikron ist eine Herausforderung. Aber unsere Schulen sichern den Unterricht mit engmaschigen Schutz- und Hygienemaßnahmen bestmöglich ab.“
Impfungen und Booster wirken
In den hessischen Alten- und Pflegeheimen ist die Zahl der mit SARS-CoV-2 infizierten Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Zahl der infizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahresvergleich deutlich zurückgegangen. „Die Impfungen zeigen sichtbare Erfolge“, betont Gesundheitsminister Kai Klose und ergänzt: „Die Zahlen belegen: Impfen und Boostern wirken, besonders in den vulnerablen Gruppen. Kommt es trotz Drittimpfung zu einer Infektion, ist der Krankheitsverlauf meist leicht.“
Du hast keine Lust mehr auf Corona?
Deshalb findet Hessens größte Anti-Corona-Demo beim Impfen statt.
Jetzt impfen lassen!
Strengere Regeln für Ungeimpfte und Hotspots
Die hessische Landesregierung justiert die Corona-Regeln vor Weihnachten ein weiteres Mal nach. Strenger wird es für Ungeimpfte und in Hotspots. Dafür wird das Leben nach der Auffrischungsimpfung ein wenig leichter.
Mit Wasserstoff durch den Taunus
Hessische Landesregierung verschärft Corona-Schutzverordnung
Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose: „Die Lage ist weiterhin ernst – wir passen die hessischen Regelungen an, damit die Gesundheitssysteme weiterhin handlungsfähig bleiben“