Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2020
Anlauf der größten Impfaktion in der Geschichte Hessens
Nachdem gestern die Europäische Kommission den ersten Impfstoff zugelassen hat, werden die ersten Lieferungen am 26. Dezember 2020 erwartet. Das Corona-Kabinett der Hessischen Landesregierung hat gestern beschlossen, wie die ersten Impfungen erfolgen können.
Viele Inzidenzzahlen in den Kreisen sind zu niedrig
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist der entscheidende Maßstab für die Anti-Corona-Maßnahmen. Doch die Zahlen, an denen Land und Bund sich orientieren, weichen in einigen Städten und Kreisen drastisch von der Wirklichkeit ab.
Aus für Derivate in Hessen
Nach Milliarden-Verlust verzichtet das Land Hessen auf das Finanz-Instrument. Die Opposition übt scharfe Kritik am Finanzministerium.
Corona in Gießen: Droht nun die Triage? Immer mehr Patienten in den Kliniken
UKGM und EV schlagen Alarm: Immer mehr Corona-Erkrankte müssen aufgrund ihrer Infektion in Kliniken behandelt werden. Droht Gießen bald die Triage?
Ministerpräsident Volker Bouffier informiert über die Regeln zu Weihnachten und an Silvester
Wiesbaden. Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier hat heute die Menschen auf ein „etwas anderes Weihnachten“ eingestellt. „Das Corona-Virus kennt keine Weihnachtspausen, deshalb müssen wir auch an Weihnachten besonnen bleiben und uns und alle anderen schützen“, sagte Bouffier am Mittwoch in der Wiesbadener Staatskanzlei.
Auslegungshinweise zur Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung
Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung)
Ministerpräsident Volker Bouffier und Sozialminister Kai Klose zu den Beschlüssen des Hessischen Kabinetts im Nachgang zur Bund- Länder-Schalte:
„Wir müssen den Alltag jetzt konsequent herunterfahren, damit die Infektionszahlen wieder sinken“
Corona in Kassel: Sprunghafter Infektionsanstieg - Zweite Welle bringt Kliniken an ihre Grenzen
Die zweite Corona-Welle hat es in sich: Deutschlandweit kommen zahlreiche Krankenhäuser an ihre Grenzen - auch in Kassel.
In diesen Zentren können sich die Hessen bald impfen lassen
Für die geplante Corona-Massenimpfung werden derzeit unter Hochdruck überall im Land Impfzentren errichtet. Das sind die Orte, an denen sich die Hessen demnächst gegen Covid-19 impfen lassen können. Eine Übersicht.
Der Streit um die Schulen: Wie soll unterrichtet werden?
Nach den jüngsten Corona-Beratungen von Bund und Ländern ist klar: Hessen hält weiter am Präsenzunterricht fest. Doch Betroffene fordern lautstark einen Strategiewechsel. Ein Überblick.
Wie die Corona-Massenimpfung in Hessen laufen soll
Acht Millionen Anti-Corona-Spritzen für vier Millionen Hessen: Die Landesregierung hat ihre Strategie für die geplante Massenimpfung vorgestellt. Schon Mitte Dezember soll es losgehen können. Aber noch ist vieles zu klären.
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Sozialminister Kai Klose und Innenminister Peter Beuth erklären zur Impfstrategie
„Hessen bereitet sich auf die Impfung von rund 4 Millionen Menschen vor - wir werden eine riesige logistische Herausforderung stemmen“
Landkreise und kreisfreie Städte richten mit Hilfe des Landes Impfzentren ein.
Bleibt alles anders?
„Kamingespräch“, so heißt ein neues Veranstaltungsformat des Ressorts Kirchenentwicklung, das vor dem zweiten Lockdown gestartet ist, und den Austausch mit wechselnden Bereichen der Gesellschaft fördern will.
Wiesbaden ist Hessens Schulden-Hochburg
Rund jeder zehnte Hesse kann einer Studie zufolge seine Rechnungen nicht bezahlen. Regional gibt es große Unterschiede bei der Verschuldung. Wiesbaden führt das Negativ-Ranking an.
Erkältungssymptome? Immer zuerst die 116117 anrufen!
Frankfurt, 09.11.2020 – Vor dem Hintergrund der andauernden Coronapan-demie und beginnenden Erkältungszeit startet die Kassenärztliche Vereini-gung Hessen (KVH) eine hessenweite Kampagne mit einer wichtigen Bot-schaft: Patienten mit Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen oder Fieber sollen keinesfalls einfach in die Zentralen des Ärztlichen Bereit-schaftsdienstes (ÄBD) gehen, sondern immer zuerst die 116117 anrufen.
Der Teil-Lockdown wirkt - aber das wird wohl nicht reichen
Die Einschränkungen für Privatpersonen, Geschäfte, Restaurants und Vereine sind hart. Wirken sie auch? Ein erster Blick zeigt, dass es dafür Anzeichen gibt - aber auch, dass vier Wochen Teil-Lockdown wohl nicht ausreichen werden.
Kommunalpakt: Land und Kommunen einig über Hilfen vonmehr als 3 Milliarden Euro
Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände beschließen Verteilungder für die Kommunen vorgesehenen Mittel aus dem Sondervermögen in Höhe von 2,5 Mrd. Euro; über 550 Mio. Euro werden hinzugefügt.
Hilfen in Höhe von drei Milliarden Euro für Kommunen
Land und Kommunen haben sich auf Hilfen von mehr als drei Milliarden Euro für die krisengeplagten Städte und Gemeinden geeinigt. Das Geld stammt zum Großteil aus dem Corona-Sondervermögen.
Ministerium gegen feste Kriterien für eingeschränkten Schulbetrieb
Das Kultusministerium sieht aktuell keinen Bedarf, landesweit zum Wechselunterricht zwischen Zuhause und Schule zurückzukehren. Das fordern Lehrer-, Eltern- und Schülervertreter. Mögliche weitere Einschränkungen im Schulbetrieb will das Ministerium nicht nach festen Kriterien entscheiden.
Kliniken in Frankfurt und Offenbach besonders stark ausgelastet
Weil sich immer mehr Menschen mit dem Corona-Virus infizieren, verschärft sich die Situation in einigen Krankenhäusern. In Frankfurt und Offenbach sind sie so stark ausgelastet, dass Patienten auf andere Kliniken verteilt werden.