Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 6064 Tagen veröffentlicht wurde.
Zehn junge Leute starten ihre Ausbildung beim Kreis

Wetzlar/Dillenburg, 6. August 2008
Anfang August war es soweit - zehn junge Leute begannen mit ihrer
Ausbildung beim Lahn-Dill-Kreis: Drei Verwaltungsfachangestellte, vier
Kaufleute für Bürokommunikation, ein Informatikkaufmann, eine
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie eine
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim Eigenbetrieb Abfall-
und Energiewirtschaft Lahn-Dill.
Schon im Herbst 2007 wurden die Weichen gestellt: Wer aufgrund
seiner Bewerbungsunterlagen die Anforderungen erfüllte, wurde zu einem
Einstellungstest eingeladen. Nach dieser erfolgreich überwundenen Hürde
mussten noch Vorstellungsgespräche (Gruppendiskussion und
Einzelinterview) gemeistert werden.
Die "Neuen" haben am 1.
August 2008 ihre Ausbildung begonnen und wurden gleich am ersten Tag
von den "alten Hasen" des 3. Ausbildungsjahres - unterstützt durch
Ausbildungsleiterin Andrea Schönberger - mit einer
Einführungsveranstaltung begrüßt. An insgesamt drei
abwechslungsreichen, aber nicht weniger anstrengenden
Tagen erfuhren
die Neulinge alles Wissenswerte rund um die Ausbildung beim Kreis -
eine gute Vorbereitung zum Start in den Ausbildungsstationen.
Damit möglichst vielen jungen Leuten der Beginn einer Ausbildung ermöglicht wird, haben Unternehmen, Betriebe aber auch Behörden eine ganz besondere Verantwortung wahrzunehmen. Der Lahn-Dill-Kreis als leistungs- und kundenorientierte Verwaltung bietet jedes Jahr jungen Menschen die Möglichkeit einer qualifizierten und abwechselungsreichen Ausbildung. Landrat Wolfgang Schuster: "Der Lahn-Dill-Kreis nimmt seine Rolle als Ausbildungsbetrieb und Träger der Berufsausbildung sehr ernst - und die Ausbildung von Nachwuchskräften genießt bei uns einen hohen Stellenwert. Ziel ist, jungen Leuten die benötigte fachliche, soziale und persönliche Kompetenz für einen späteren Einsatz in der Berufswelt - auch außerhalb der Verwaltung - zu ermöglichen."
Erfreulich ist
die bemerkenswerte Übernahmequote der Azubis nach Beendigung der
Ausbildung, denn ob jemand übernommen werden kann hängt nicht nur von
der guten Leistung, sondern auch davon ab, ob Stellen zur Verfügung
stehen. Bis auf wenige Ausnahmen konnten bisher die "frisch gebacken"
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach erfolgreich bestandener
Abschlussprüfung zumindest mit einem befristeten
Arbeitsvertrag ausgestattet werden.