Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 1771 Tagen veröffentlicht wurde.
Ab Montag eingeschränkter Dienstbetrieb
Kreisverwaltung setzt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office ein
Wetzlar (ldk): Bereits seit Beginn dieser Woche sind alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, möglichst zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Bis auf die unbedingt notwendigen Besorgungen ist es dringend empfohlen, die Öffentlichkeit zu meiden, um einer rasanten Ausbreitung des Corona-Virus entgegen zu wirken.
So geht nun auch die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises vor: Mit gutem Beispiel für alle Menschen im Landkreis und mit Verantwortung den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber. Ab Montag, 23. März 2020 wird ein Großteil der Belegschaft zur Heimarbeit übergehen. Dies gewährleitet, dass die Kreisverwaltung für die Bürgerinnen und Bürger handlungsfähig bleiben kann. In jeder Abteilung ist ein Anwesenheitsdienst in den Verwaltungsstellen zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes organisiert. Dieser Notfalleinsatzplan gilt zunächst bis einschließlich 19. April 2020.
Kontaktaufnahme bevorzugt per E-Mail
Aktuell gehen gehäuft Anrufe über viele verfügbare Leitungen bei der Kreisverwaltung ein. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich vorzugsweise per E-Mail an ihre entsprechenden Sachbearbeiter zu wenden. Nur dadurch kann eine zeitnahe Bearbeitung von Anliegen gewährleistet werden. Eine Übersicht der Kontakte ist unter www.lahn-dill-kreis.de/kontakt – Kontakte A-Z zu finden. Diese Liste enthält einen Auszug. Unter der Rubrik „Bürgerservice" sind auf den entsprechenden Seiten der Leistungen und Angebote der Kreisverwaltung ausführliche Listen mit Kontakten, Zuständigkeiten sowie persönlichen Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen hinterlegt.
Eigenbetriebe des Lahn-Dill-Kreises
Das gleiche gilt für folgende Eigenbetriebe und Gesellschaften des Lahn-Dill-Kreises, die ebenfalls ab dem kommenden Montag ihren Betrieb auf ein Minimum herunterfahren: Abfallwirtschaft Lahn-Dill, Lahn-Dill-Akademie und Musikschule in Dillenburg; Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen (GWAB) mbH. Wie bereits berichtet, ist die Abfallentsorgung im Rahmen der haushaltsnahen Sammlungen von Restabfall, Bioabfall, Altpapier, Sperrabfall und Leichtverpackungen (Gelbe Säcke) weiterhin sichergestellt. Weitere Infos gibt es hier:
https://www.lahn-dill-akademie.de/
https://www.musikschule-lahn-dill.de/
Zu Hause bleiben, Abstand halten
„Wir arbeiten für die Sicherheit und den Schutz Aller in der aktuellen Situation und sind dabei auf Sie als Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Kreises angewiesen. Es ist an der Zeit, dass wir jetzt als Gemeinschaft handeln und unseren Teil zur Bekämpfung von COVID-19 beitragen“, formuliert Landrat Wolfgang Schuster deutlich. Die wirksamste Möglichkeit, eine Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und dadurch Mitmenschen – insbesondere Risikogruppen – vor dem Virus zu schützen, besteht darin, dem Virus weniger Verbreitungschancen zu geben.