Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Jahreshauptversammlung SPD Leun am 17.03.2017
Mit unserer Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt und Erika Lotz ( MdB 1994 bis 2005). Zitat Erika Lotz: "Ich bin froh, dass wir die Agenda anpacken".
Begegnung mit Dagmar Schmidt und Wolfgang Schuster
Freitag, 17. März 2017, 18:30 Uhr, im Saal "zur grünen Au" in Leun-Biskirchen.
Der Vorsitzende der SPD Lahn-Dill Wolfgang Schuster begrüßt die Kandidatur von Dirk Hardt
Zur Kandidatur von Dirk Hardt bei den Bürgermeisterwahlen in Driedorf erklärt der Vorsitzende der SPD des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster:
„Ich unterstütze die Kandidatur von Dirk Hardt. Er hat als Bürgermeister viel Gutes für die Gemeinde Driedorf bewirkt und weder die Schmutzkampagne vor der Wahl am 6.3. noch eine Abwahl verdient. Es kann nicht sein, dass eine Kampagne gegen den Bürgermeister gestartet wurde, nur weil das Ordnungsamt der Gemeinde seine Pflicht getan und Recht und Gesetz durchgesetzt hat. Mir kommt das so vor, als würden die Brandstifter die Feuerwehr beschimpfen.
Landeskindertrachtenfest am 27. Und 28. Juni 2015 in Herborn
Aufnahmen vom Landeskindertrachtenfest in Herborn.
Der Lahn-Dill-Kreis versetzt die Ortstafel in Sinn-Edingen
Nachdem die Ortstafel in Sinn Edingen aus der Fahrtrichtung Katzenfurt kommend vor Ostern nach den verkehrsrechtlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung versetzt wurde, kam es zu einem erheblichen Protest einiger Edinger Bürgerinnen und Bürger.
Friedel Schmidt, Ehringshausen, aus dem Ehrenamt „Organisatorischer Leiter für den Rettungsdienst“ verabschiedet
Um bei Schadensereignissen mit einer Vielzahl verletzter oder erkrankter Personen eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, wird die Einsatzleitung Rettungsdienst aktiviert. In diesem Führungsgremium sind im Lahn-Dill-Kreis je 7 Personen als Leitende Notärzte und organisatorische Leiter ehrenamtlich tätig.
Kreisstraße 378 wieder freigegeben
Die K 378 verbindet Leun-Lahnbahnhof mit Solms-Burgsolms. Sie hat damit eine wichtige Verbindungsfunktion im überörtlichen Verkehrsnetz des Lahn-Dill-Kreises. Sie bindet die beiden Stadtteile an eine Bundes- und Landesstraße an. Die Bedeutung dieser Kreisstraße lässt sich an der Verkehrsbelastung (DTV) von über 4000 Fahrzeugen pro Tag eindeutig erkennen.
Pressemitteilung der SDP-Kreistagsfraktion zum Artikel „Grundschule in Eibach muss erhalten bleiben.“
Herr Irmer (CDU) betreibt Wahlkampf auf dem Rücken von Eltern, Schülern und Lehrern, wenn er bei jedem Grundschulbesuch vor Ort verkündet, dass die Kreiskoalition aus SPD, FWG und Bündnis 90/ Die Grünen Schulschließungen plane.

Auf Entlassungen verzichten
Landrat Wolfgang Schuster [links] und der Dillenburger Bürgermeister Michael Lotz [rechts] bitten die heimischen Betriebe, auf Entlassungen zu verzichten und stattdessen auf bereits vorhandene Instrumente zurückzugreifen und angebotene Möglichkeiten der Bundesregierung zu nutzen.

Zu Gast bei Ströher in Dillenburg
Wetzlar/Dillenburg, 20. November 2008 Die Entwicklung und die Marktchancen mittelständischer Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis sind Landrat Wolfgang Schuster und den Wirtschaftsorganisationen ein wichtiges Anliegen. Der Besuch von Firmen in der Region ist daher fester Bestandteil der Terminplanung auch in diesem Jahr. Gemeinsam mit Vizelandrat Wolfgang Hofmann, dem Wirtschaftsförderer des Kreises, Manfred Orth, dem Geschäftsführer der IHK Lahn-Dill, Burghard Loewe und dem stellvertretenden Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Manfred Weber, besuchten sie kürzlich das Traditionsunternehmen Ströher in Dillenburg.

Landrat bei ThyssenKrupp
Wetzlar/Dillenburg, 17. Juli 2007 Landrat Wolfgang Schuster bleibt seiner Linie treu: In der vergangenen Woche besuchte er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Wolfgang Hofmann die ThyssenKrupp Nirosta GmbH in Dillenburg. Mit dabei waren auch Dillenburgs Bürgermeister Michael Lotz, der Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dillenburg Andreas Tielmann und der Leiter der Stabsstelle "Wirtschaft" beim Lahn-Dill-Kreis Manfred Orth. Die Delegation konnte sich ausführlich über die Entstehung des Unternehmens am Standort Dillenburg, die Produkte sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze informieren. Immerhin ist das Unternehmen im nächsten Jahr 50 Jahre in Dillenburg präsent.
Weitere Ganztagsangebote im Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar/Dillenburg, 12. März 2007 Der Lahn-Dill-Kreis hat Anfang März eine gute Nachricht aus Wiesbaden erhalten. Das Hessische Kultusministerium hat für zwei weitere Standorte im Kreis die Einrichtung einer sogenannten pädagogischen Mittagsbetreuung zum Schuljahresbeginn 2007/08 genehmigt. Damit werden die Johann-Heinrich-Alsted-Schule in Mittenaar und das Johanneum-Gymnasium in Herborn ab August diesen Jahres in den Kreis der ganztägig arbeitenden Schulen im Lahn-Dill-Kreis aufgenommen.

Dank an Isabellenhütte für Arbeits- und Ausbildungsplätze am Standort Dillenburg
Dillenburg, 24.01.2007 Selbst das Sturmtief "Kyrill" konnte Landrat Wolfgang Schuster und den Ersten Kreisbeigeordneten Wolfgang Hofmann nicht abhalten, sich bei der Isabellenhütte in Dillenburg über Produkte, Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Umweltgesichtspunkte zu informieren. Mit von der Partie war auch Dillenburgs Erste Stadträtin Elisabeth Fuhrländer, die Bürgermeister Michael Lotz wegen seiner Tätigkeit im Katastrophenschutzstab vertreten musste.