Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Zeltlager der Jugend-Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis findet wieder statt
Nach pandemiebedingter Pause kommen die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren und -verbände von Malteser, THW, DLRG und dem DRK wieder in einem Zeltlager zusammen. An dem verlängerten Wochenende vom 7. bis 11. Juni 2023 stehen verschiedene Spiele, Workshops und Schulungen an.
Das Programm des Wochenendes ist beigefügt.
Bakterien der Blaualge im Aartalsee nachgewiesen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): In der Aartalsperre bei Bischoffen sind die sogenannten Cyanobakterien der Blaualge nachgewiesen worden. Das hat das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises in der routinemäßigen Beprobung der Wasserqualität von Seen und Bädern im Landkreis festgestellt. „Das Baden ist nach wie vor möglich. Wichtig ist, dass die Badegäste informiert sind und wissen, wie sie sich verhalten sollten“, sagt Landrat Wolfgang Schuster. Auch die Krombachtalsperre an der Grenze zum Westerwaldkreis ist betroffen. Die Sichtbewertung der Wasserqualität hat gezeigt, dass es an einigen Stellen im See zur Algenbildung gekommen ist. Der labordiagnostische Befund steht noch aus.
Der „Aartalsee“ wird 30: Hessens zweitgrößte Talsperre feiert runden Geburtstag
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Aartalsperre besteht seit 30 Jahren und soll die Menschen in den unterliegenden Kommunen an der Aar vor Hochwasser schützen. Bei den Einwohnerinnen und Einwohnern des Lahn-Dill-Kreises sowie bei Touristinnen und Touristen ist der „Aartalsee“ aber vor allem als beliebtes Ausflugsziel bekannt. Doch was viele nicht wissen: der Aartalsee ist auch Arbeitsplatz. Im Lahn Dill Kreis ist es der einzige See an dem hauptberufliche Stauwärter tätig sind.
Führender Partner in der Metallbeschichtung
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Kupfer-Nickel-Glanzchrom-Kombischichten an den Wangen des Mercedes Zündschlüssels, Zink-Nickel-Beschichtung als Korrosionsschutz beim Schlosskasten der VW-Autotür, Eloxal-Beschichtung an Sennheiser-Kopfhörern sowie Anschlussbolzen in Trafostationen der Überland-Stromleitungen. Das sind nur einige der Highlights einer Produktionspalette der Holzapfel Group, die Gesellschafterin und Personalleiterin Tina Lombardo der Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill vorstellte.
Stephan Grüger (SPD) fordert Lärmschutz auch für die Onsbachtalbrücke
Der Landtagsabgeordnete Stephan Grüger begrüßt die Entscheidung für einen erweiterten Lärmschutz an der Heubachtalbrücke auf der A 45 bei Sinn. „Das Bohren dicker Bretter lohnt sich. Ich freue mich über die Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger in Fleisbach“, kommentiert der Landtagsabgeordnete die Lärmschutzerweiterung gegenüber der ursprünglichen Planung.
Der Lahn-Dill-Kreis versetzt die Ortstafel in Sinn-Edingen
Nachdem die Ortstafel in Sinn Edingen aus der Fahrtrichtung Katzenfurt kommend vor Ostern nach den verkehrsrechtlichen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung versetzt wurde, kam es zu einem erheblichen Protest einiger Edinger Bürgerinnen und Bürger.
Aartalsee: Kreis hebt Bade- und Angelverbot auf
Wetzlar/Bischoffen, 11. Juni 2008 Der Lahn-Dill-Kreis hat das Ende Mai verhängte Bade- und Angelverbot für den Aartalsee in Bischoffen nach Informationen von Landrat Wolfgang Schuster mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Danach kann der See ab sofort wieder uneingeschränkt genutzt werden.
Weitere Ganztagsangebote im Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar/Dillenburg, 12. März 2007 Der Lahn-Dill-Kreis hat Anfang März eine gute Nachricht aus Wiesbaden erhalten. Das Hessische Kultusministerium hat für zwei weitere Standorte im Kreis die Einrichtung einer sogenannten pädagogischen Mittagsbetreuung zum Schuljahresbeginn 2007/08 genehmigt. Damit werden die Johann-Heinrich-Alsted-Schule in Mittenaar und das Johanneum-Gymnasium in Herborn ab August diesen Jahres in den Kreis der ganztägig arbeitenden Schulen im Lahn-Dill-Kreis aufgenommen.