Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Premiere 2009: Sternsinger im Kreishaus
Wetzlar/Dillenburg, 8. Januar 2009 Bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion der katholischen Domgemeinde Wetzlar sind rund um den 6. Januar Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige Kaspar, Melchior und Balthasar gekleidet in den Straßen von Wetzlar unterwegs, bringen den Menschen den Segen „Christus segne dieses Haus“ und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.

Zu Gast bei Ströher in Dillenburg
Wetzlar/Dillenburg, 20. November 2008 Die Entwicklung und die Marktchancen mittelständischer Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis sind Landrat Wolfgang Schuster und den Wirtschaftsorganisationen ein wichtiges Anliegen. Der Besuch von Firmen in der Region ist daher fester Bestandteil der Terminplanung auch in diesem Jahr. Gemeinsam mit Vizelandrat Wolfgang Hofmann, dem Wirtschaftsförderer des Kreises, Manfred Orth, dem Geschäftsführer der IHK Lahn-Dill, Burghard Loewe und dem stellvertretenden Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, Manfred Weber, besuchten sie kürzlich das Traditionsunternehmen Ströher in Dillenburg.
Landrat Wolfgang Schuster „Die pneumologische Versorgung im Lahn-Dill-Kreis muss sichergestellt bleiben!“
Wetzlar - Die Gesellschafterversammlung der Lahn-Dill-Kliniken GmbH hat sich in ihrer Sitzung am 13. August auch mit Versorgung von pneumo-logischen Patienten im Lahn-Dill-Kreis beschäftigt.
Kunstturnleistungszentrum Wetzlar wird vorübergehend in die August-Bebel-Halle verlegt
Wetzlar / Dillenburg, 14. April 2008 Wie berichtet, musste die Gerätehalle des Kunstturnleistungszentrums in Wetzlar aufgrund gravierender Mängel in der Deckenkonstruktion am vergangenen Wochenende geschlossen werden. Um für den Schulbetrieb und die Leistungssportler, hier insbesondere Reck-Weltmeister Fabian Hambüchen, wichtige Trainingsabläufe vor den olympischen Spielen in Peking nicht zu unterbrechen oder gar zu gefährden, mussten dringend andere Räumlichkeiten gefunden werden. Als problematisch erwies sich eine derartige Verlegung vor allem deshalb, weil umliegende Hallen von verschiedenen Vereinen genutzt werden und die Trainingsgeräte des Kunstturnleistungszentrums fest installiert sind.
Lahn-Dill-Kreis bietet Agaplesion Verhandlung an
Wetzlar - Die Fusion der Lungenfachklinik Waldhof Elgershausen mit dem Evangelischen Krankenhaus Gießen ist vorangeschritten, die Verträge sind unterzeichnet. Damit scheint die Zusammenführung und Zentralisierung der beiden Kliniken am Standort Gießen beschlossen zu sein. Bevor in zwei Jahren der geplante Umzug erfolgen kann, muss in Gießen um- und angebaut werden, wobei Kosten zwischen 20 und 30 Millionen Euro entstehen, die zum großen Teil vom Land Hessen finanziert werden sollen.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadt Wetzlar und des Lahn-Dill-Kreises: Lahn-Dill-Kreis und Stadt Wetzlar streben Wiederaufbau der Erich-Girolstein-Schule und der Philipp-Schubert-Schule am Standort in Hermannstein an
Wetzlar, 2007-11-02 In einem gemeinsamen Gespräch der hauptamtlichen Dezernenten von Lahn-Dill-Kreis und Stadt Wetzlar teilte Landrat Wolfgang Schuster mit, dass man nunmehr den Gremien des Landkreises vorschlagen wolle, die Erich-Girolstein-Schule einerseits und die Philipp-Schubert-Schule andererseits am bisherigen Standort in Wetzlar-Hermannstein wieder herzustellen. Diese Variante sei geboten, nachdem sich die Errichtung der Erich-Girolstein-Schule im Bereich der Freiherr-vom-Stein-/Pestalozzi-Schule aus bauplanungsrechtlichen Gründen nicht kurzfristig realisieren lasse. Im Zuge der bisherigen Erörterungen habe der Lahn-Dill-Kreis eine Machbarkeitsstudie erarbeiten lassen, die verschiedene Gestaltungsvarianten für den Schulstandort Hermannstein beinhalte.
Landrat Schuster zu Gast bei der Firma LUST Antriebstechnik in Lahnau-Waldgirmes
Wetzlar / Dillenburg, 31. August 2007 Die Marktchancen und die damit verbundene Entwicklung mittelständischer Unternehmen im Lahn-Dill-Kreis sind sowohl Landrat Wolfgang Schuster als auch dem Wirtschaftsdezernenten und Ersten Kreisbeigeordneten Wolfgang Hofmann ein wichtiges Anliegen. Der Besuch von Firmen in der Region ist daher auch fester Bestandteil der Terminplanung für das Jahr 2007. Gemeinsam mit Bürgermeister Eckhard Schultz, Lahnau und Burkhard Clever von der Wirtschaftsförderung des Lahn-Dill-Kreises besuchten sie diesmal die Firma LUST Antriebstechnik in Lahnau-Waldgirmes. In der geradezu persönlichen Atmosphäre des Familienbetriebes erfuhr die Delegation Neues und oft Unerwartetes eines ganz auf Marktnähe ausgerichteten Unternehmens.
Stadt und Landkreis prüfen gemeinsam Standortkonzepte für die Erich-Girolstein-Schule und die Philipp-Schubert-Schule
(Wetzlar, 2. August 2007) In einer sehr intensiven Erörterung haben die Dezernenten des Lahn-Dill-Kreises und der Stadt Wetzlar unter Führung von Landrat Wolfgang Schuster und Oberbürgermeister Wolfram Dette am heutigen Tage über die Standortkonzepte für die Erich-Girolstein-Schule, Förderschule für Lernbehinderte und Schule für Körperbehinderte sowie die Philipp-Schubert-Schule, Grundschule, beraten. Als wesentliches Ergebnis dieses Gespräches sind einvernehmlich folgende Eckpunkte festgehalten worden:

Landrat bei ThyssenKrupp
Wetzlar/Dillenburg, 17. Juli 2007 Landrat Wolfgang Schuster bleibt seiner Linie treu: In der vergangenen Woche besuchte er gemeinsam mit seinem Stellvertreter Wolfgang Hofmann die ThyssenKrupp Nirosta GmbH in Dillenburg. Mit dabei waren auch Dillenburgs Bürgermeister Michael Lotz, der Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dillenburg Andreas Tielmann und der Leiter der Stabsstelle "Wirtschaft" beim Lahn-Dill-Kreis Manfred Orth. Die Delegation konnte sich ausführlich über die Entstehung des Unternehmens am Standort Dillenburg, die Produkte sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze informieren. Immerhin ist das Unternehmen im nächsten Jahr 50 Jahre in Dillenburg präsent.

Wenn es euch nicht gäbe, müssten wir euch erfinden. Landrat Wolfgang Schuster zu Besuch in der IB Mädchenberatung/-werkstatt
Wetzlar/Dillenburg, 15. März 2007 Kürzlich informierte sich Landrat Wolfgang Schuster in Begleitung der Frauenbeauftragten des Lahn-Dill-Kreises, Petra Schneider, über die Mädchen- und Frauenarbeit des Internationalen Bundes in Wetzlar. Leiterin Jutta Thoene und ihre Mitarbeiterinnen stellten in einer kurzen Präsentation die vielfältigen Aufgaben und Arbeitsgebiete der Einrichtung in der Wetzlarer Bergstrasse 31 vor.

Spielraum für freihändige Vergabe nutzen
In der im Oktober 2006 neu eröffneten Geschäftsstelle Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden in Wetzlar fand erstmals ein intensiver Meinungs- und Gedankenaustausch mit wichtigen politischen Repräsentanten der Region statt.

Dank an Isabellenhütte für Arbeits- und Ausbildungsplätze am Standort Dillenburg
Dillenburg, 24.01.2007 Selbst das Sturmtief "Kyrill" konnte Landrat Wolfgang Schuster und den Ersten Kreisbeigeordneten Wolfgang Hofmann nicht abhalten, sich bei der Isabellenhütte in Dillenburg über Produkte, Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Umweltgesichtspunkte zu informieren. Mit von der Partie war auch Dillenburgs Erste Stadträtin Elisabeth Fuhrländer, die Bürgermeister Michael Lotz wegen seiner Tätigkeit im Katastrophenschutzstab vertreten musste.

Erstes kommunales PPP-Pilot-Hochbauprojekt des Landes im Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar/Dillenburg, 26. Januar 2007 Der Lahn-Dill-Kreis und seine Partner realisieren in Wetzlar als PPP (= Public Privat Partnership)-Pilot-Projekt den Neubau der Pestalozzi-Schule (Förderschule) und einer Drei-Feld-Sporthalle/Mensa sowie die Sanierung und den Betrieb der Freiherr-vom-Stein-Schule (Mittelstufengymnasium).