Dillenburger Familienunternehmen zeigt Kreis-Wirtschaftsdelegation Maßnahmen für gutes Arbeitsklima und Enkelfähigkeit
Erfolg und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens sind nicht nur anhand von Umsatz und Wirtschaftlichkeit messbar. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden spielt eine große Rolle. Das beweist die Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG mit innovativen Ideen. Die Wirtschaftsdelegation rund um Landrat Wolfgang Schuster und Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne konnte sich während eines Unternehmensbesuchs im April einen Eindruck davon machen.
Kreis-Wirtschaftsförderung tauscht sich mit angehenden Technikern der Gewerblichen Schulen Dillenburg aus
Mehr Verantwortung, mehr Anerkennung und eine bessere Vergütung – das sind die Antriebe junger Menschen im Lahn-Dill-Kreis, die sich nach Abschluss ihrer Ausbildung noch für zusätzliche Weiterbildungsprogramme entscheiden. Das berichteten die angehenden Maschinenbautechnikerinnen und -techniker der Gewerblichen Schulen Dillenburg bei einem Austausch mit der Kreis-Wirtschaftsförderung.
Delegation des Kreises besucht Firma in Frohnhausen
Tradition und Innovation – die Reinhardt Bretthauer GmbH aus Dillenburg-Frohnhausen vereint diese Werte. Das Familienunternehmen wurde 1957 gegründet und spezialisiert sich auf die Herstellung von Kunststoffteilen, beispielsweise für die Automobil- und Medizintechnik oder für die Luftfahrtindustrie. Eine Delegation der Kreis-Wirtschaftsförderung, bestehend aus Landrat Wolfgang Schuster, Kreis-Wirtschaftsdezernent Prof. Dr. Harald Danne, Kreis-Umweltdezernentin Andrea Biermann sowie Ingo Dorsten, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, Energiemanagement und Mobilität, besuchte die Firma, um sich über aktuelle Themen der lokalen Arbeitswelt sowie neue Projekte auszutauschen.
Überwachung und Bewässerung laufen / Unterstützung durch Spezialgeräte / Rund 60 Einsatzkräfte vor Ort
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nachdem am vergangenen Wochenende gleich zwei größere Brände im Wald zwischen Haiger und Dillenburg auf dem Harzkopf ausgebrochen sind, ist die Lage am heutigen Dienstag entspannt. Zwar ist der Boden in den betroffenen Gebieten teilweise noch sehr heiß und leicht entflammbar, allerdings sind die rund 60 Einsatzkräfte vor Ort gut darauf eingestellt: Durch regelmäßige Streiffahrten und die Beobachtung des Gebietes via Drohne aus der Luft können mögliche Neuentflammungen schnell lokalisiert und bekämpft werden.
„Zur Vermeidung von Missverständnissen wollen wir die Fakten richtig stellen“, sagt Tobias Gottschalk, Sprecher der Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. „Insofern wiedersprechen wir der Darstellung, dass das Aus der Geburtshilfe schon vor Kündigung des Belegarztvertrages besiegelt war.“
Landrat Wolfgang Schuster besucht Schule in Dillenburg für Glückwünsche und Diskussionsrunde
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Jonas Küster, Alexander Nöh und Tim Pletsch, Schüler an der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) in Dillenburg, haben den Reise-Bundespreis beim 69. Europäischen Wettbewerb gewonnen. Ihr Videobeitrag „Kleidung-Konsum-Klima. Ist billig eine Sünde?”, den sie gemeinsam mit Politiklehrer Paul Sajon erstellt haben, wird mit einer Reise nach Berlin geehrt.
Demokratie-Bus des Lahn-Dill-Kreises feiert Premiere in Dillenburg
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Wohin können Schülerinnen und Schüler sich wenden, wenn sie demokratiefeindliche Schmierereien an den Schulwänden finden? Wie setzen sich die Kreis-Politikerinnen und -Politiker für Gleichberechtigung von geflüchteten Menschen ein? Was tut die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises, um die Digitalisierung in der Region voranzubringen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schulen Dillenburg bei der Auftakt-Veranstaltung des Demokratie-Busses des Lahn-Dill-Kreises gestellt haben.
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Ab dem kommenden Montag, 17. Mai 2021, lässt der Lahn-Dill-Kreis durch Hessen Mobil die Fahrbahn der Kreisstraße 52 zwischen Dillenburg-Niederscheld und Dillenburg-Eibach sanieren.
Schulsekretärin Jutta Dobener geht nach 40 Jahren im Sekretariat der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) in den Ruhestand
Alle Prüfungsunterlagen der WvO-Abiturienten seit 1993 sind durch ihre Hände gegangen, aber schon im Jahr 1981 kam die Hirzenhainerin an das Dillenburger Gymnasium. Dort gefiel es ihr so gut, dass sie bis zum Ruhestand blieb. Aufgrund der Corona-Reglementierungen konnte die Dienstzeit-Jubilarin aber leider nur im kleinen Kreis verabschiedet werden. Als ihr Arbeitgeber überreichte Landrat Wolfgang Schuster persönlich die Ruhestandsurkunde.
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Zum Schulbeginn nach den Herbstferien ab dem 19. Oktober 2020 werden für eine gestaffelte Anfahrt an die Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg zur dritten Stunde morgens zusätzliche Fahrten eingerichtet bzw. vorhandene Fahrten angepasst. Die Umstellung erfolgt auf sieben Linien für 31 Ortsteile von Dillenburg, Haiger, Eschenburg und Dietzhölztal. Entsprechend wurden ebenfalls zusätzliche Abfahrten am frühen Nachmittag ergänzt, angepasst oder verstärkt. Die Anpassung erfolgte unter der Nutzung der bestehenden Fahrzeuge der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh. Die Maßnahme soll zunächst bis zu den Osterferien 2021 gelten.
Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill besucht Jochen Blöcher GmbH in Dillenburg
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die 2005 vom gleichnamigen Geschäftsführer und Inhaber gegründete Jochen Blöcher GmbH steht im Lahn-Dill-Kreis nicht nur für ihr Kernprodukt „eplas® die Management-Lösung für Arbeitssicherheit/HSE und Personal/HR“. Im Gespräch mit Jochen Blöcher erfährt die Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill schnell, dass das Dillenburger Unternehmen sich nicht ausschließlich über seine Produkte identifiziert.
Eine Ärztin der Lahn-Dill-Kliniken in Dillenburg ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wegen des Erkrankungsfalls besteht ein temporärer Aufnahmestopp.
Betrieb in Dillenburg-Manderbach nimmt Schlachtung wieder auf
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): In einer amtlichen Beprobung konnte der von Listerien betroffene Betrieb in Dillenburg Manderbach nachweisen, dass alle Bakterien beseitigt wurden. Alle genommenen Proben hatten negative Ergebnisse.
Nach einem Listerienfund im Lahn-Dill-Kreis ist eine Schlachterei vorübergehend geschlossen worden. Jetzt geht die Suche los: Wo könnte das keimbelastete Fleisch gelandet sein? Der Betrieb hat dutzende Metzger beliefert.
Es handelt sich dabei NICHT um die ortsansässige Metzgerei Schwehn
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Durch die amtliche Überwachung sind im Lahn-Dill-Kreis Listerien in einem Schlacht- und Zerlegebetrieb in Dillenburg Manderbach aufgefallen. Der Betrieb muss bis zum Vorliegen weiterer Testergebnisse vorerst geschlossen bleiben.
Mitglieder des Kreisausschusses besichtigen den in 2018 bezogenen Neubau der Schule
Die vom Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises durchgeführte Sitzung fand am 13. November 2019 in den Gewerblichen Schulen in Dillenburg statt. Im Vorfeld der nichtöffentlichen Sitzung stand eine Besichtigung des im Jahre 2018 bezogenen neuen Schulgebäudes auf dem Programm. Schulleiter Jonas Dormagen hieß die Ausschussmitglieder um Landrat Wolfgang Schuster und die Kreisbeigeordneten Roland Esch, Wolfram Dette und Heinz Schreiber herzlich im Schulrestaurant willkommen. Die Abteilung Ernährung/Gastronomie übernahm die Bewirtung der Gäste.