Demokratie-Bus des Lahn-Dill-Kreises feiert Premiere in Dillenburg
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Wohin können Schülerinnen und Schüler sich wenden, wenn sie demokratiefeindliche Schmierereien an den Schulwänden finden? Wie setzen sich die Kreis-Politikerinnen und -Politiker für Gleichberechtigung von geflüchteten Menschen ein? Was tut die Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises, um die Digitalisierung in der Region voranzubringen? Das sind nur einige der vielen Fragen, die die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schulen Dillenburg bei der Auftakt-Veranstaltung des Demokratie-Busses des Lahn-Dill-Kreises gestellt haben.
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Ab dem kommenden Montag, 17. Mai 2021, lässt der Lahn-Dill-Kreis durch Hessen Mobil die Fahrbahn der Kreisstraße 52 zwischen Dillenburg-Niederscheld und Dillenburg-Eibach sanieren.
Schulsekretärin Jutta Dobener geht nach 40 Jahren im Sekretariat der Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) in den Ruhestand
Alle Prüfungsunterlagen der WvO-Abiturienten seit 1993 sind durch ihre Hände gegangen, aber schon im Jahr 1981 kam die Hirzenhainerin an das Dillenburger Gymnasium. Dort gefiel es ihr so gut, dass sie bis zum Ruhestand blieb. Aufgrund der Corona-Reglementierungen konnte die Dienstzeit-Jubilarin aber leider nur im kleinen Kreis verabschiedet werden. Als ihr Arbeitgeber überreichte Landrat Wolfgang Schuster persönlich die Ruhestandsurkunde.
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Zum Schulbeginn nach den Herbstferien ab dem 19. Oktober 2020 werden für eine gestaffelte Anfahrt an die Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg zur dritten Stunde morgens zusätzliche Fahrten eingerichtet bzw. vorhandene Fahrten angepasst. Die Umstellung erfolgt auf sieben Linien für 31 Ortsteile von Dillenburg, Haiger, Eschenburg und Dietzhölztal. Entsprechend wurden ebenfalls zusätzliche Abfahrten am frühen Nachmittag ergänzt, angepasst oder verstärkt. Die Anpassung erfolgte unter der Nutzung der bestehenden Fahrzeuge der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh. Die Maßnahme soll zunächst bis zu den Osterferien 2021 gelten.
Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill besucht Jochen Blöcher GmbH in Dillenburg
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die 2005 vom gleichnamigen Geschäftsführer und Inhaber gegründete Jochen Blöcher GmbH steht im Lahn-Dill-Kreis nicht nur für ihr Kernprodukt „eplas® die Management-Lösung für Arbeitssicherheit/HSE und Personal/HR“. Im Gespräch mit Jochen Blöcher erfährt die Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill schnell, dass das Dillenburger Unternehmen sich nicht ausschließlich über seine Produkte identifiziert.
Eine Ärztin der Lahn-Dill-Kliniken in Dillenburg ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wegen des Erkrankungsfalls besteht ein temporärer Aufnahmestopp.
Betrieb in Dillenburg-Manderbach nimmt Schlachtung wieder auf
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): In einer amtlichen Beprobung konnte der von Listerien betroffene Betrieb in Dillenburg Manderbach nachweisen, dass alle Bakterien beseitigt wurden. Alle genommenen Proben hatten negative Ergebnisse.
Nach einem Listerienfund im Lahn-Dill-Kreis ist eine Schlachterei vorübergehend geschlossen worden. Jetzt geht die Suche los: Wo könnte das keimbelastete Fleisch gelandet sein? Der Betrieb hat dutzende Metzger beliefert.
Es handelt sich dabei NICHT um die ortsansässige Metzgerei Schwehn
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Durch die amtliche Überwachung sind im Lahn-Dill-Kreis Listerien in einem Schlacht- und Zerlegebetrieb in Dillenburg Manderbach aufgefallen. Der Betrieb muss bis zum Vorliegen weiterer Testergebnisse vorerst geschlossen bleiben.
Mitglieder des Kreisausschusses besichtigen den in 2018 bezogenen Neubau der Schule
Die vom Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises durchgeführte Sitzung fand am 13. November 2019 in den Gewerblichen Schulen in Dillenburg statt. Im Vorfeld der nichtöffentlichen Sitzung stand eine Besichtigung des im Jahre 2018 bezogenen neuen Schulgebäudes auf dem Programm. Schulleiter Jonas Dormagen hieß die Ausschussmitglieder um Landrat Wolfgang Schuster und die Kreisbeigeordneten Roland Esch, Wolfram Dette und Heinz Schreiber herzlich im Schulrestaurant willkommen. Die Abteilung Ernährung/Gastronomie übernahm die Bewirtung der Gäste.
Dillenburg, 14. August 2019 – Nach über 40-jähriger Tätigkeit an den Dill-Kliniken geht die Standortmanagerin und stellvertretende Pflegedirektorin Renate Werner in den Ruhestand. Bei der gestrigen Abschiedsfeier bedankte sich Tobias Gottschalk, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken, für die langjährige und engagierte Mitarbeit „Wir haben Sie als stets menschlich handelnde und der Klinik sehr verbundene Mitarbeiterin erlebt. Mit Ihrer Einstellung haben Sie sich die Wertschätzung, Anerkennung und Sympathie insbesondere der Patienten, Kollegen und Mitarbeiter erworben. Dafür danke ich Ihnen sehr und wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für Ihre weitere Zukunft."
Rund 5.700 Menschen in Dillenburg dürfen nach der Entschärfung einer Weltkriegsbombe zurück in ihre Wohnungen. Auch die Sperrungen im Bahnverkehr werden aufgehoben.
Die Oberschelderin Renate Ott hat das Bundesverdienstkreuz für ihre ehrenamtliche Arbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) und im sportlichen Bereich erhalten.
DILLENBURG - Der Schweizer Schokoladenhersteller Läderach hat seine Entscheidung, den Dillenburger Standort zu schließen, offenbar bereits vier Tage vor Weihnachten, also am 20. Dezember vergangenen Jahres, getroffen.
Hälfte der ehemaligen Dampfmühle in Dillenburg muss abgerissen werden
Wetzlar/Dillenburg (ldk): Wegen akuter Einsturzgefahr hat die Untere Bauaufsichtsbehörde des Lahn-Dill-Kreises den Teilabriss der ehemaligen Dampfmühle am Ende der Hohlbrücke in Dillenburg angeordnet. Der aktuell bewohnte Teil des Gebäudes bleibt erhalten. Betroffen ist der leerstehende Teil, der direkt an die benachbarte Gaststätte grenzt. Die Abrissarbeiten sollen am kommenden Montag, 3. Dezember 2018, beginnen. Die Einrichtung der Baustelle hat bereits begonnen und wird am Wochenende abgeschlossen, so dass die Arbeiten am Montagmorgen starten können. Die Bewohner des nicht betroffenen Teils sowie aus den beiden Wohnungen im OG der benachbarten Gaststätte müssen während des Abrisses ihre Wohnungen verlassen. Sie wurden alle persönlich von der Bauaufsicht darüber informiert. Aktuell geht man von einem Zeitraum von circa zwei Wochen aus, bis die Abrissarbeiten abgeschlossen sind. Darauf folgen die Sortierung und der Abtransport des Bauschutts. Nach jetzigem Kenntnisstand dauert dieser Abtransport ca. ein bis zwei Wochen.
Dillenburg/Wetzlar, 14. November 2018 – Am Montagabend ist an den Lahn-Dill-Kliniken das 1000. Baby des Jahres 2018 zur Welt gekommen. Familie Neubauer aus Eschenburg freut sich über Ben, der um 23:35 Uhr in den Dill-Kliniken Dillenburg das Licht der Welt erblickte.
Neues Gebäude der Gewerblichen Schulen wird eingeweiht
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach einer Abriss-, Bau- und Renovierungszeit von rund drei Jahren ist er nun fertiggestellt und technisch auf das neueste Niveau gebracht. Der Neubau der Gewerblichen Schulen Dillenburg, das B-Gebäude, bietet moderne Räumlichkeiten, die mit freundlichen, neuen Lernzonen ein effektives Lernklima schaffen sollen. „Die gesamte Um- und Neubauphase ist reibungslos verlaufen. Das ist der guten Zusammenarbeit mit der Schule zu verdanken. Auch die Unterstützung der angrenzenden Firma Wendel war extrem wichtig. Jetzt ist es geschafft“, so der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Heinz Schreiber am Tag der Eröffnung. Die neuen Unterrichts-, Demo- und Werkstatträume für die Metall-, Fahrzeug und Holztechnik seien mit modernster Technik ausgestattet. Herzstück des Neubaus: die sogenannte „Lernfabrik 4.0“.