Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
2019
Waldbrände und Trinkwassermangel
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Bilder brennender Wälder, Niedrigwasser in den Flüssen, Berichte zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung – dies alles wurde im Sommer 2019 in unseren Medien thematisiert. Wie können die Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis künftig bei ähnlichen Ereignissen agieren und kommunizieren, um eine wirksame Gefahrenabwehr zu sichern?
Erneuerung der Dillbrücke
Mit rund 920.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Lahn-Dill-Kreis bei der Erneuerung der Dillbrücke bei Ehringshausen-Dillheim. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Bedauern und Enttäuschung: Reaktionen zur Schließung der Geburtsstation
Das Bedauern und Entsetzen über die angekündigte Schließung der Geburtsstation am Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus ist riesig. Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich die Nachricht am Donnerstag. Allein auf dem Facebookauftritt von mittelhessen.de wurde der Artikel fast 300 Mal kommentiert. Bedauern, Lob, Wut: eine Auswahl.
Jutta Müller aus Ehringshausen mit Landesehrenbrief ausgezeichnet
Landrat Wolfgang Schuster (SPD) überreichte Jutta Müller den Ehrenbrief des Landes Hessen in Anerkennung ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Gießen.
Brücke zwischen Dillheim und Daubhausen wird rundum erneuert
Wetzlar / Ehringshausen (ldk): Die Sanierungsplanungen der momentan vollgesperrten alten Dill-Brücke zwischen Dillheim und Daubhausen sind abgeschlossen: Die Gemeinde Ehringshausen als Unterhaltungspflichtige der Dill wird noch im Herbst 2019 die Anlandungen unter den Brückenbögen entfernen. Damit kann sich die Wassermenge der Dill unter den drei vorhandenen Brückenbögen verteilen. Der Wasserdruck auf den stark geschädigten Brückenflügel wird dadurch verringert. Da der Wasserstand der Dill in den Wintermonaten erfahrungsgemäß relativ hoch ist, wird die eigentliche Brückensanierung voraussichtlich im Frühjahr 2020 beginnen. Der betroffene Brückenflügel muss weitestgehend neu aufgebaut werden und wird durch eine Steinschüttung gesichert. Auf der Brücke selbst soll eine Lastverteilungsplatte angebracht werden, da die sanierte Brücke wieder breiter werden und für zwei Spuren befahrbar gemacht werden soll. Die Brüstung der Brücke soll historisch angepasst werden. Der Denkmalschutz des Lahn-Dill-Kreises hat das Sanierungsvorhaben geprüft. Die besondere Herausforderung ist, dass die denkmalgeschützte Brücke aus Naturstein in Handarbeit wieder aufgebaut werden muss. Dafür sollten rund anderthalb Jahre Bau- und Sanierungszeit eingeplant werden.
Brücke zwischen Daubhausen und Dillheim nun auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt
Wetzlar/Ehringshausen (ldk): Aufgrund der dringenden Empfehlung von Hessen Mobil wurde die Brücke zwischen Daubhausen und Dillheim auf der Kreisstraße 64 Mitte April 2019 gesperrt. Fußgänger und Radfahrer konnten die Brücke in den letzten beiden Wochen noch nutzen – doch das ist jetzt vorbei. Das denkmalgeschützte Bauwerk musste nun aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt werden. Landrat Wolfgang Schuster: „Wie die aktuellen Bilder zeigen, bröckelt die Brücke weiter. Sie ist akut einsturzgefährdet und stellt eine Gefahr für alle dar.“
Einsturzgefahr: Alte Brücke bei Dillheim für Verkehr gesperrt
Wetzlar/Ehringshausen (ldk): Weil sich der Zustand der Dillbrücke zwischen Dillheim und Daubhausen in der Gemeinde Ehringshausen so drastisch verschlechtert hat, ist das denkmalgeschützte Bauwerk seit Freitag, dem 12. April 2019 bis auf weiteres voll gesperrt. Die turnusmäßige Hauptuntersuchung der Brücke durch HessenMobil einen Tag zuvor hat ergeben, dass sich die Bausubstanz im Vergleich zur letzten Prüfung in 2016 sehr verschlechtert hat. Die Schäden am Brückenflügel vorne links von Daubhausen kommend sind enorm schnell fortgeschritten. So hat der Riss mittlerweile eine Breite von 11 cm erreicht. Der Tenor ist ganz klar: Es ist zu gefährlich die Brücke mit Auto und Co. zu passieren. Zu viel Gewicht. Deshalb gibt es eine Verkehrsumleitung über Katzenfurt. Landwirte sind angehalten über die verlängerte Berliner Straße zu fahren. Aktuell wird die Absperrung vor und auf der Brücke noch so angepasst, dass sie gefahrenlos von Fußgängern und Radfahrern überquert werden kann.