An der Johann-Textor-Schule in Haiger läuft ein Pilotprojekt gegen den Fachkräftemangel. Vormittags sitzen die Schüler im Unterricht, nachmittags lernen sie Ausbildungsberufe kennen - und finden so direkt den Einstieg in Unternehmen aus der Region.
Nach jahrelangen Bauarbeiten ist die neue Talbrücke Kalteiche nun symbolisch freigegeben worden. Sie wurde als Teil des Ausbaus der A45 abgerissen und neu gebaut. Für die Unternehmen in Haiger ein Grund zur Freude.
Leichtbauhallenkomplex am Paradeplatz bietet Platz für bis zu 400 Menschen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nach einer knapp vierwöchigen Aufbauzeit öffnet am 22. Dezember 2022 eine neue Unterkunft für Asylsuchende auf dem Paradeplatz in Haiger. An diesem Tag ziehen zunächst 60 Menschen in die Unterkunft ein, die aus dem Ankunftszentrum Heisterberg dorthin gebracht werden. Insgesamt bietet sie Platz für rund 400 Personen –Familien, Männer und Frauen. „Die neue Unterkunft ist eine Übergangslösung, um bis auf Weiteres keine Turnhallen belegen zu müssen. Die Menschen werden für sechs Monate dort untergebracht“, erklärt Sozialdezernent Stephan Aurand.
Unterkunft in Leichtbauhallen auf Paradeplatz geplant
Wetzlar/Haiger (ldk): „Aktuell suchen noch immer sehr viele Menschen Schutz bei uns im Lahn-Dill-Kreis. Mit ihrer Aufnahme und Unterbringung haben wir eine große Aufgabe vor der Brust – nicht nur landes-, sondern eben auch kreisweit“, sagte Landrat Wolfgang Schuster. Der Lahn-Dill-Kreis hat deshalb alle seine Kommunen um Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern gebeten.
Überwachung und Bewässerung laufen / Unterstützung durch Spezialgeräte / Rund 60 Einsatzkräfte vor Ort
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Nachdem am vergangenen Wochenende gleich zwei größere Brände im Wald zwischen Haiger und Dillenburg auf dem Harzkopf ausgebrochen sind, ist die Lage am heutigen Dienstag entspannt. Zwar ist der Boden in den betroffenen Gebieten teilweise noch sehr heiß und leicht entflammbar, allerdings sind die rund 60 Einsatzkräfte vor Ort gut darauf eingestellt: Durch regelmäßige Streiffahrten und die Beobachtung des Gebietes via Drohne aus der Luft können mögliche Neuentflammungen schnell lokalisiert und bekämpft werden.
Auch in diesem Jahr wird es keinen Hessentag geben. Das hat die Stadt Haiger nun entschieden. Zu groß sei die Sorge vor einem Kollaps der kritischen Infrastruktur.
Auszeichnung für besondere Projekte im Denkmalschutz am 12. Juli 2021 im Wetzlarer Kreishaus
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Der Lahn-Dill-Kreis verleiht in diesem Jahr den Denkmalschutzpreis für die Jahre 2019 und 2020. Aus Gründen der Pandemie konnte die Preisverleihung im letzten Jahr nicht stattfinden. Der Denkmalschutzpreis ist mit 5000,00 Euro dotiert und kann als Einzelpreis oder für bis zu drei denkmalpflegerische Leistungen verliehen werden.
Fußballregionalligist TSV Steinbach spielt gegen Astoria Walldorf mit bis zu 565 Zuschauern
Wetzlar / Haiger (ldk): Der Fußball-Regionalligist TSV Steinbach Haiger hat dem Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises ein ausführliches Hygienekonzept zur Durchführung von Heimspielen mit Zuschauern vorgelegt. Nach Begutachtung und Prüfung der Maßnahmen vor Ort, konnte Landrat Wolfgang Schuster nun die Genehmigung an den Verein überreichen. „Wir haben ein absolut belastbares Hygienekonzept vom TSV vorgelegt bekommen. Dafür möchte ich mich bedanken. Die Zusammenarbeit war und ist mehr als vorbildlich“, lobt der Landrat.
Der DRK-Kreisverband Dillkreis investiert in Haiger 6,7 Millionen Euro und erweitert sein Altenpflegeheim. Anfang 2022 soll der Anbau bezugsfertig sein.
Kreis-Gesundheitsamt hebt Quarantäne in Pflegeheim auf / Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen bleiben weiterhin bestehen
Herborn / Haiger (ldk): Das DRK-Altenpflegeheim in Haiger hat seine 14-tägige Quarantänezeit ohne weitere Infektionen überstanden. Nach dem Eintrag des Corona-Virus vor zwei Wochen durch zwei Pflegeheim-Mitarbeiterinnen wurden alle Bewohnerinnen und Bewohner des Heims unter Quarantäne gesetzt. Die erleichternde Nachricht: Während dieser Zeit ist es zu keinen Neuinfektionen im Heim gekommen.
HAIGER-KALTEICHE - Vor 693 Tagen wurden die beiden Brücken der Bundesstraße 54 zwischen Kalteiche und Wilnsdorf gesperrt. Seit Freitag rollt der Verkehr wieder. Nach der offiziellen Freigabe um 9 Uhr wurden noch einige Restarbeiten erledigt, ehe die Sperrschilder abgebaut wurden.
Polizei und Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises warnen vor Betrugsmasche
Wetzlar / Dillenburg / Herborn / Haiger (ldk): Insgesamt sechs Gaststättenbetreiber erstatteten in dieser Woche Strafanzeige wegen Amtsanmaßung und Leistungsbetrug. Ein falscher Lebensmittelkontrolleur hatte ihre Betriebe unter die Lupe genommen und per Rechnung Gebühren von den Besitzern verlangt.
Seit Freitagabend geht nichts mehr auf der A45 an Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen. Wegen Brückenarbeiten ist die Autobahn zwischen Haiger/Burbach und Wilnsdorf bis Sonntagabend gesperrt.
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Normalerweise finden die Sitzungen des Kreisausschusses des Lahn-Dill-Kreises in Wetzlar statt. In einem Sitzungsraum im Kreishaus. Dort besprechen sich die 16 Beigeordneten, reden über unterschiedlichste Verwaltungsgeschäfte – eine immer wiederkehrende Routine. Anders war es in der jüngsten Sitzung Ende Oktober. „Wir sind der Einladung von Prof. Dr. Friedhelm Loh gerne gefolgt und haben uns am neuen Rittal-Werk in Haiger getroffen“, berichtet Landrat Wolfgang Schuster, der Vorsitzende des Ausschusses.
Unterschiedlichste Unternehmen unter einem Dach im Ritto-Gebäude
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Das frühere Ritto-Gebäude in Haiger wurde einer vollkommenen Nutzungsänderung unterzogen. Da, wo sich vorher die große Empfangshalle befand, zog Neubesitzer Heiko Barthel von der Firma BESOplan Zwischendecken ein. Die großen Räume wurden in viele kleinere unterteilt. Mit verschiedenen Eingangsmöglichkeiten ist aus dem großen Gebäude somit eine gut strukturierte Vielzweck-Immobilie geworden.