Bis zu zehn Tage Arbeit am Stück. Hohe emotionale Belastung. Trotzdem liebt Intensivpflegerin Melissa Dworschak ihren Job. Was sie sich zum Tag der Pflege aber wünscht, ist mehr gesellschaftliche Anerkennung.
Erste Terminankündigungen werden bereits ausgeteilt
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Befragungen für den Zensus 2022, also der großen Volkszählung, beginnen deutschlandweit und somit auch im Lahn-Dill-Kreis ab dem 16. Mai und können bis zum 5. August 2022 erfolgen. Bereits jetzt sind Ehrenamtliche, die sogenannten Erhebungsbeauftragten, vereinzelt für Vorbegehungen und um die Terminankündigungen auszuteilen im Kreisgebiet unterwegs.
Hessen hat die Marke von 10.000 Corona-Toten überschritten. Wir ordnen die Zahl für Sie ein und beantworten die drängendsten Fragen rund um die Todesfälle.
Mit einer Kampfansage an die CDU und einem Bekenntnis zu Hessen hat Nancy Faeser letzte Zweifel praktisch ausgeräumt, dass sie bei der Landtagswahl als Spitzenkandidatin antreten will. Das starke Wahlergebnis beim Parteitag hilft ihr.
Im Jahr 2021 hat Hessen 14,3 Millionen Tonnen fossiler Brennstoffe im Wert von rund 3,2 Milliarden Euro importiert. Das waren 26,6 Prozent weniger als 2020. Erdöl und Erdgas machten 94,9 Prozent der gesamten Einfuhr fossiler Brennstoffe im Jahr 2021 nach Hessen aus. Mit einem Anteil von 99,9 Prozent kam fast das gesamte Erdgas und Erdöl aus Russland. Auch für Steinkohle war Russland mit einem Anteil von 87,3 Prozent im Jahr 2021 der wichtigste Lieferant nach Hessen.
"Hallo, Mama, ich brauche Hilfe" - bisher liefen Enkeltricks häufig über das Telefon ab. Nun beobachtet die Polizei eine neue Masche: die über WhatsApp. Ein Kriminalhauptkommissar gibt Tipps, wie sich Betroffene schützen können.
Zwei Jahre lang wurde eingeschränkt, verschärft, zwischenzeitlich auch mal gelockert. Jetzt fallen fast alle Corona-Maßnahmen weg. Trotzdem wird die Maske uns vielerorts erhalten bleiben.
Die Landesregierung macht es sich mit der Kritik an dem neuen Infektionsschutzgesetz zu einfach. Sie sollte sich mit dem Bund und den anderen Ländern endlich auf eine langfristige Strategie einigen.
Auch einen Monat nach Kriegsbeginn ist die Lage in Hessens Notunterkünften schwer zu überschauen. Größere Städte melden Überlastung. Wie viele Ukrainer bereits im Land sind, ist nicht bekannt. Klar scheint nur: Viele werden folgen.
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Die neuen Regeln bedeuten mehr Eigenverantwortung.“
Die Hessische Landesregierung hat notwendige Anpassungen der Corona-Regeln beschlossen. Ab dem Wochenende ermöglicht das Bundesinfektionsschutzgesetz nur noch so genannte Basisschutzmaßnahmen. Für die meisten Übergangsregeln, die seit dem 19. März 2022 in Hessen gelten, gibt es dann keine Rechtsgrundlage mehr.
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Die neuen Regeln bedeuten mehr Eigenverantwortung.“
Wiesbaden.DieHessische Landesregierung hatnotwendigeAnpassungen der Corona-Regelnbeschlossen. AbdemWochenendeermöglicht das Bundesinfektionsschutzgesetznur nochso genannteBasisschutzmaßnahmen. Für diemeistenÜbergangsregeln, die seit dem 19. März 2022in Hessengelten,gibt es dann keine Rechtsgrundlage mehr.
Als Bundesinnenministerin ist Nancy Faeser mit Herausforderungen konfrontiert, die bis vor kurzem wohl kaum jemand für möglich gehalten hätte. Im Interview spricht sie über die neue Verantwortung, den Umgang mit Geflüchteten und die politische Zukunft in Hessen.
Ministerpräsident Bouffierund Gesundheitsminister Klose:„Wirwerdenweiterhin alles Möglichetun, um die Bürgerinnen undBürger zu schützen unddafür sorgen, das Gesundheitssystemnicht zu überlasten“
Zwei weitere Landkreise schaffen zusätzliche Notunterkünfte mit 2.000 Plätzen
Wiesbaden. Das Hessische Innenministerium hat die unteren Katastrophenschutzbehörden der LandkreiseLahn-DillundLimburg-Weilburgbeauftragt, jeweils eine Notunterkunft für bis zu 1.000 Personen für die kurzfristige Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bis zum kommenden Montag, 21. März 2022 zur Verfügung zu stellen.
Wie umweltbewusst verhalten wir uns in Hessen im Vergleich zu anderen Bundesländern? Eine hr-Datenrecherche zu den Themen Verkehr, Müll, Flächennutzung, Energie und Treibhausemissionen zeigt: In einigen Bereichen liegt Hessen vorne, in anderen gibt es Nachholbedarf.
Zahlreiche Haushalte stöhnen unter den enorm gestiegenen Energiekosten - und sind sich womöglich nicht bewusst, wie sie unkompliziert und schnell im Alltag Geld sparen können. Tipps von einem Energie-Experten.
In Hessen gehen mehr als 1.000 Hausärzte auf die Rente zu, Nachfolger sind vor allem auf dem Land kaum in Sicht. Mit bezahlten Praktika und Zuschüssen zum Studium versuchen zwei Kreise, Medizinstudierende anzuwerben. Klappt das?
Das Kreiskrankenhaus in Weilburg ist in die Jahre gekommen ist. Nun soll das Krankenhaus komplett neu gebaut werden. Ein Millionenprojekt. CDU und SPD sprechen von dem größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Geschichte des Landkreises.
Noch kommen viele Flüchtlinge aus der Ukraine in privaten Unterkünften unter. Doch die werden nicht reichen. Hessen bereitet sich auf einen Ansturm von Menschen vor. Die ersten Notunterkünfte stehen schon.