Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Vereine sollen auf kommunaler Ebene gefördert werden
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Durch die Senkung der Kreisumlage entlastet der Lahn-Dill-Kreis seine 23 Städte und Gemeinden mit insgesamt rund 3,8 Millionen Euro. Bei der Bürgermeisterdienstversammlung an diesem Mittwoch, 2. Dezember 2020, waren sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen und der Landkreis einig: Teile des Geldes, das den Kommunen durch die Minderung zu Gute kommt, soll zur finanziellen Unterstützung der Vereine im Lahn-Dill-Kreis genutzt werden.
Der Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Limburg-Wetzlar: Arbeitsmarkt zeigt sich trotz Pandemie aufnahmefähig
Arbeitslosenquote geht im November 2020 um 0,2 Prozentpunkte auf 5,1 Prozent zurück. Im Vorjahresvergleich gab es im Agenturbezirk 2.047 Arbeitslose mehr.
- LDK: 325 Arbeitslose weniger als im Vormonat, 1.231 mehr als vor einem Jahr.
- LM-WEL: 95 Arbeitslose weniger als im Oktober, 816 mehr als im Vorjahr.
- LDK: 2.830 Betriebe (44,9%) zeigten seit März für 42.300 Personen (44,2%) KUG an.
- LM-WEL: 2.027 Betriebe (42,8%) zeigten seit März für 20.527 Personen (36,9%) KUG an.
- Die tatsächliche Kurzarbeiterquote betrug im Juni im LDK 18,4 Prozent - in LM-WEL 10,2 Prozent.
Naturschutzpreis des Lahn-Dill-Kreises 2019
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Am 25. November 2020 würdigte der Lahn-Dill-Kreis außerordentliche Leistungen für den Arten- und Naturschutz. Mit dem Naturschutzpreis zeichnet er Personen aus, die sich in besonderem Maß um Flora und Fauna verdient gemacht haben. In diesem Jahr erhält Reiner Jahn aus Greifenstein die Auszeichnung – der Naturschutzbeirat des Lahn-Dill-Kreises hat ihn als Preisträger 2019 benannt. Die Verleihung des Naturschutzpreises 2019 war ursprünglich für den 18. März 2020 vorgesehen, musste aber aus den bekannten Gründen abgesagt, auf unbestimmte Zeit verschoben und konnte jetzt – Corona bedingt in ganz kleinem Kreis – nachgeholt werden.
In der Corona-Krise keinen Jugendlichen verlieren
"Steuerungskreis Arbeitsmarktmonitor" analysiert Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den heimischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Entspannung in Teilen der heimischen Wirtschaft
Bessere Umsatzerwartungen, weniger Liquiditätsengpässe – die Zahlen aus der jüngsten Corona-Blitzumfrage der IHK Lahn-Dill bestätigen den Trend zur Entspannung der S ituation in der heimischen Wirtschaft. So erwarten nur noch 61 Prozent der Unternehmen an Lahn und Dill einen Umsatzrück gang für das laufende Jahr. Das sind deutlich weniger als noch Ende Juni.
Corona-Testzentrum in Bechlingen soll für Entlastung sorgen
Das Gesundheitsamt im Lahn-Dill-Kreis eröffnet ein eigenes Testzentrum, um die Kontaktnachverfolgung zu optimieren. Die Bundeswehr unterstützt die Mitarbeiter vor Ort.
Diese Corona-Neuregelungen gelten im Lahn-Dill-Kreis
Keine Quarantäneverfügung mehr, dafür muss sich der Patient nach positivem Corona-Test sofort selbstständig in Quarantäne begeben. Welche Regeln der Kreis noch festgelegt hat.
Neue Aufgabe für Dr. Norbert Köneke
Wetzlar, 28. Oktober 2020 – Der langjährige Medizinische Direktor der Lahn-Dill-Kliniken, Dr. Nobert Köneke, wird zum 1. November seine bisherige Tätigkeit bei den Lahn-Dill-Kliniken beenden. Nach 15-jähriger erfolgreicher Beschäftigung hat er sich entschieden, seinen Vertrag in dieser Position nicht zu verlängern. „Gerne hätten wir uns von Herrn Dr. Köneke bei einer kleinen Feier verabschiedet. Diese müssen wir leider aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen verschieben“, so Wolfgang Schuster, Landrat des Lahn-Dill-Kreises. Dr. Köneke bleibt dem Konzern der Lahn-Dill-Kliniken treu und wird zukünftig in der Breitscheider Praxis des Landarztnetzes Lahn-Dill als Arzt tätig werden. „Zudem wird er uns mit seiner Expertise weiterhin beratend zur Seite stehen, das freut mich sehr“, erklärte Tobias Gottschalk, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken.
Weitere Schutzmaßnahmen für den Lahn-Dill-Kreis
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Mit Blick auf die rasch steigende Zahl der Corona-Neuinfektionen reagiert der Lahn-Dill-Kreis mit einer weiteren Allgemeinverfügung, um die Schutzmaßnahmen im Landkreis zu erhöhen. Dies betrifft insbesondere die Anpassung der Corona-Regeln an Schulen, bei Kontakten, in Gaststätten, bei Veranstaltungen sowie im Bereich Sport. Darauf hat sich der Krisenstab des Landkreises in einer außerordentlichen Besprechung am Freitagvormittag geeinigt. Am Dienstag, 27. Oktober 2020 erlangt die neue, fünfte, Allgemeinverfügung Gültigkeit. Sie basiert in weiten Teilen auf der aktuellen Allgemeinverfügung, die ab morgen, Samstag, 24. Oktober 2020, rechtsverbindlich ist. „Unsere Maßnahmen sollen soziale Kontakte deutlich reduzieren.
Corona: Lahn-Dill-Kreis hat vierte Eskalationsstufe erreicht
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Seit Mittwoch, 21. Oktober 2020 befindet sich der Lahn-Dill-Kreis in der vierten (roten) Eskalationsstufe gemäß des Eskalationskonzeptes des Landes Hessen zur Eindämmung der Pandemie. Diese Stufe ist ab 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten sieben Tage erreicht und sieht konsequente Beschränkungen für die Region vor. Dies betrifft insbesondere die Einschränkung von Kontakten.
Corona: Lahn-Dill-Kreis hat zweite Eskalationsstufe erreicht
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Seit Mittwoch, 7. Oktober 2020 befindet sich der Lahn-Dill-Kreis gemäß Eskalationskonzept des Landes Hessen in der zweiten Eskalationsstufe (gelb). Diese Stufe ist ab 20 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7 Tage erreicht.
Spieler und Zuschauer schützen – auf Hallenfußballturniere verzichten
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): In den kommenden Monaten werden – entgegen des gewohnten jährlichen Turnus – keine Hallenturniere für Fußballvereine im Lahn-Dill-Kreis stattfinden. Darauf haben sich der Lahn-Dill-Kreis, der Sportkreis Lahn-Dill und die Kreisfußballwarte in dieser Woche geeinigt. „Unsere Fußballvereine haben nicht die Kapazitäten und Mittel, um die Corona-Landesauflagen zu erfüllen. Turnierveranstaltungen sind nicht mehr nachverfolgbar für sie. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Winter auf die Hallen verzichten“, betont Martin Seidel, Kreisfußballwart Dillenburg. Zudem verfügen nahezu alle Hallen im Lahn-Dill-Kreis über Umluftlüftungsanlagen. Der nötige Luftaustausch, um dem Corona-Virus in den Aerosolen entgegen zu wirken, ist vielerorts demnach allein aus diesem Gesichtspunkt nicht zu gewährleisten.
Presseerklärung des SPD-Unterbezirksvorsitzenden Wolfgang Schuster
Nach der Kommunalwahl 2016 haben sich die vier Parteien SPD, Grüne, Freie Wähler und FDP auf eine Zusammenarbeit im Rahmen einer Koalition verständigt, da die inhaltlichen Schnittmengen in dieser Konstellation am größten waren. Die Koalition beschränkt sich auf die Themen, die den Lahn-Dill-Kreis und seine 23 Städte und Gemeinden betreffen und arbeitet dabei sachlich, gut und vertrauensvoll zusammen. Das zeigen die vielen Initiativen, die in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht wurde, wie beispielsweise das Neubauprojekt des Schulzentrums Wetzlar, die die Lebenssituation der Menschen an Lahn und Dill tagtäglich konkret verbessern.
Spieler und Zuschauer schützen – auf Hallenfußballturniere verzichten
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): In den kommenden Monaten werden – entgegen des gewohnten jährlichen Turnus – keine Hallenturniere für Fußballvereine im Lahn-Dill-Kreis stattfinden. Darauf haben sich der Lahn-Dill-Kreis, der Sportkreis Lahn-Dill und die Kreisfußballwarte in dieser Woche geeinigt.
Entzerrte Schulanfangszeiten an Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Zum Schulbeginn nach den Herbstferien ab dem 19. Oktober 2020 werden für eine gestaffelte Anfahrt an die Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg zur dritten Stunde morgens zusätzliche Fahrten eingerichtet bzw. vorhandene Fahrten angepasst. Die Umstellung erfolgt auf sieben Linien für 31 Ortsteile von Dillenburg, Haiger, Eschenburg und Dietzhölztal. Entsprechend wurden ebenfalls zusätzliche Abfahrten am frühen Nachmittag ergänzt, angepasst oder verstärkt. Die Anpassung erfolgte unter der Nutzung der bestehenden Fahrzeuge der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbh. Die Maßnahme soll zunächst bis zu den Osterferien 2021 gelten.
Professionelle IT zwischen Alpakas und Kinderhort
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Die 2005 vom gleichnamigen Geschäftsführer und Inhaber gegründete Jochen Blöcher GmbH steht im Lahn-Dill-Kreis nicht nur für ihr Kernprodukt „eplas® die Management-Lösung für Arbeitssicherheit/HSE und Personal/HR“. Im Gespräch mit Jochen Blöcher erfährt die Wirtschaftsdelegation Lahn-Dill schnell, dass das Dillenburger Unternehmen sich nicht ausschließlich über seine Produkte identifiziert.
Kreis appelliert eindringlich an Einhaltung der Corona-Maßnahmen / Auf Feiern verzichten
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Der bundesweit steigende Trend der Corona-Fälle spiegelt sich auch im Lahn-Dill-Kreis wider: Mit einer aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz von 9,38 liegt der Landkreis in dieser Woche zwar unter den Werten der vergangenen Woche, dennoch bleibt die Lage laut Kreis-Gesundheitsamt dynamisch. Ein Anstieg der Inzidenz könne schnell sowohl allgemein aber auch punktuell geschehen, sollten sich beispielsweise zu viele Menschen zur gleichen Zeit innerhalb eines Sozialraums mit dem Corona-Virus infizieren. „Und genau das gilt es auch weiterhin zu verhindern“, sagt Landrat Wolfgang Schuster. „Es gilt weiterhin diszipliniert und wachsam zu sein!“ Die Erkältungszeit stehe bevor – Kreis-Gesundheitsamt und das Gesundheitssystem damit vor einer großen Herausforderung.
Erster Bildungspreis Lahn-Dill geht an Kinderhaus Kunterbunt
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Die „Bildungslandschaft Lahn-Dill“ hat in diesem Jahr erstmalig zum Bildungswettbewerb „Lust auf Lernen. Spaß an Bildung“ aufgerufen. Gesucht wurden innovative Projekte und Initiativen, die den Spaß an Bildung befördern, für Bildung motivieren und insgesamt die Freude am Lernen unterstützen.
Sanierung der Brücke über die Dietzhölze in der Ortsdurchfahrt von Eschenburg-Eibelshausen
Ab Montag, 5. Oktober 2020, saniert der Lahn-Dill-Kreis unter der Bauleitung von Hessen Mobil die Brücke über die Dietzhölze im Zuge der Kreisstraße 7 (Nassauer Straße) in der Ortsdurchfahrt von Eschenburg-Eibelshausen.
Schumacher kommt und Thielmann bleibt
Wetzlar / Herborn / Dillenburg (ldk): Landrat Wolfgang Schuster und der Erste Kreisbeigeordnete Roland Esch übergaben jetzt die offiziellen Urkunden und ernannten Dirk Schumacher zum neuen stellvertretenden Kreisbrandinspektor sowie Stefan Thielmann für weitere fünf Jahre zum Organisatorischen Leiter des Rettungsdienstes (OLRD). Schumacher folgt auf den hauptamtlichen Kreisbrandinspektor Harald Stürtz, der seine neue Position zum 1. Juli 2020 antrat und seinen Nachfolger selbst vorschlagen durfte. „Wir sind froh mit Herrn Schumacher einen Nachfolger mit viel Erfahrung im Team zu haben, der dieses wichtige Ehrenamt übernimmt“, betont Landrat Wolfang Schuster.
Betriebsräte von Selzer in Roth möchten Zukunft
Die Betriebsratsgremien der Selzer Fertigungstechnik und Selzer Systemtechnik in Roth möchten Zukunft. Dafür möchte man sich auch proaktiv einbringen und eigene Ideen und Vorstellungen zusammentragen, die dann mit der Geschäftsleitung beraten werden sollen, so das Ergebnis einer gemeinsamen Klausur der Betriebsräte mit der IG Metall Herborn.