Das sogenannte "Teutonicus"-Haus in Leun gilt als bundesweit bekannter Treffpunkt in der rechten Szene. Immer wieder kam es zu Polizeieinsätzen. Jetzt hat der Lahn-Dill-Kreis das Gebäude gekauft - und denkt dort über die Unterbringung Geflüchteter nach.
Grundstückskauf im Ortskern soll gleich zwei Gefahrenstellen beseitigen
Der Lahn-Dill-Kreis hat das als „Teutonicus“ bekannte Gebäude in der Ortsdurchfahrt von Leun-Stockhausen gekauft. Ende März 2023 wurde der notarielle Kaufvertrag unterzeichnet. Heute hat der Kreisausschuss abschließend einstimmig zugestimmt. In diesem Frühjahr habe sich die Möglichkeit ergeben, das Gebäude samt Grundstück zu erwerben. „Unser Angebot von 99.900 Euro wurde angenommen“, erklärt Landrat Wolfgang Schuster. „Der Kaufpreis entspricht einem Gutachten eines Sachverständigen für Immobilienbewertung vom Februar 2021“.
Geehrt wurde seine ehrenamtliche Arbeit in der Kommunalpolitik sowie in Vereinen
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Aus dem Biskirchener Schützenverein ist er nicht mehr weg zu denken und auch die Stadtverordnetenversammlung und das Ortsgericht der Stadt Leun gehörten über viele Jahre zu seinen Aufgaben. Mit großem Engagement setzte sich Rainer Valentin aus Leun-Biskirchen für die Menschen und das Vereinsleben vor Ort ein. Für seinen Einsatz hat er jetzt den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Landrat Wolfgang Schuster überreichte ihm die Auszeichnung.
Besondere Auszeichnung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Leun
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Stets bereit für den Ernstfall – Schadenfeuer, Unfälle, Unwetter und eine Vielzahl von weiteren sonstigen Notlagen lassen die Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis aktiv werden. Mit ihrem selbstlosen Einsatz im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst sorgen die hier tätigen Männer und Frauen für mehr Sicherheit in ihren Gemeinden, unterstützen Mitbürgerinnen und Mitbürger und leisten tatkräftige Hilfe in vielen Lebenslagen.
Pfarrer und langjähriger Superintendent Roland Rust verabschiedet
Leun-Biskirchen (bkl). „Du hast das Herz der Menschen für Gott und sein Wort geöffnet, den Auftrag der Kirche wahrgenommen und in Wort und Sakrament den Menschen das Evangelium Jesu Christi nahegebracht.“ Das hat Pfarrer Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, in der Kirche in Biskirchen zu Pfarrer Roland Rust gesagt, der im Rahmen eines Festgottesdienstes in sehr herzlicher Atmosphäre aus seinem vielfältigen Dienst verabschiedet wurde.
In der Ortsdurchfahrt von Burgsolms musste die Fahrbahn grundhaft erneuert und die Trinkwasserleitungen saniert werden
Die K 378 verbindet Leun-Lahnbahnhof mit Solms-Burgsolms. Sie hat damit eine wichtige Verbindungsfunktion im überörtlichen Verkehrsnetz des Lahn-Dill-Kreises. Sie bindet die beiden Stadtteile an eine Bundes- und Landesstraße an. Die Bedeutung dieser Kreisstraße lässt sich an der Verkehrsbelastung (DTV) von über 4000 Fahrzeugen pro Tag eindeutig erkennen.