Kategorien: Welt, spiegel.de

Acht Milliarden – sind wir bald zu viele Menschen auf der Erde?

Überbevölkerung

Indien ist jetzt vor China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Global kaufen immer mehr Menschen Autos, essen Fleisch, fliegen in den Urlaub. Wie lange hält die Erde das noch aus? Sieben Karten und Grafiken, die Ihren Blick verändern.

Weiterlesen auf www.spiegel.de/...

Kategorien: Welt, n-tv.de

Batterie soll 400 Kilometer Reichweite in zehn Minuten schaffen

"Meilenstein" für E-Autos?

Eine Neuentwicklung aus China könnte der nächste Volltreffer in der E-Mobilität werden. Die Ladezeit gibt Hersteller CATL mit deutlich weniger Zeit bei höherer Reichweite an, als es bei heute üblichen Akkus der Fall ist. Die Firma besitzt auch in Deutschland ein Werk.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Welt, n-tv.de

Traum günstiger Minireaktoren verpufft in Idaho

Noch ein teures Nuklear-Projekt

Für ihre Energiewende wollen die USA ihre Atomkapazität bis 2050 verdoppeln. Die Lösung sind neuartige Minireaktoren. Doch beim Modellprojekt von Branchenführer NuScale in Idaho zeigt sich ein bekanntes Muster: Jahre vor der Fertigstellung explodieren die Kosten.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Welt, vorwaerts.de

Wie Deutschland im Erdbeben-Gebiet hilft

Türkei und Syrien

Nach dem verheerenden Erdbeben im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien läuft die Hilfe aus Deutschland an. Das Technische Hilfswerk entsandte am Dienstag ein 50-köpfiges Team. Die Zahl der Toten stieg unterdessen auf mehr als 5.000.

Weiterlesen auf www.vorwaerts.de/...

Kategorien: Welt, hessenschau.de

Türkische Organisationen wollen gemeinsam Spenden sammeln

Hilfe für Erdbebenopfer

Türkische Gemeinden, Verbände und Vereine im Rhein-Main-Gebiet wollen eine zentrale Sammelstelle für Sachspenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien einrichten. Ein THW-Team mit Helfern aus Hessen ist derweil dort angekommen.

Weiterlesen auf www.hessenschau.de/...

Kategorien: Welt, hessen.de

Drei Jahre nach Landung des ersten Wuhan-Flugs – Gesundheitsminister Kai Klose: „Am Anfang herrschte große Ungewissheit“

Vor drei Jahren, am 1. Februar 2020, ist das erste Flugzeug mit deutschen Rückkehrern aus Wuhan in Frankfurt gelandet. In der zentralchinesischen Metropole waren einige Wochen zuvor, im Dezember 2019, die ersten Corona-Fälle registriert worden.

Kategorien: Welt, vorwaerts.de

Globalisierung: „Wir sollten unsere Abhängigkeit von China reduzieren“

Neue Seidenstraße

Seit Jahren baut China seine weltweite Vormachtstellung aus. Asien-Experte Bernhard Bartsch erklärt, warum Deutschland und Europa ihre Abhängigkeit verringern sollten. Und warum der Westen dem globalen Süden bessere Angebote machen muss als China.

Weiterlesen auf www.vorwaerts.de/...

Kategorien: Welt, rnd.de

Der zweite Kapitolputsch

Der 6. Januar – vor zwei Jahren und heute

Am 6. Januar 2021 versuchte ein teils bewaffneter Mob mit dem Sturm auf den Kongress die Bestäti­gung von Präsident Joe Biden zu verhindern. Zwei Jahre später sitzen die Aufrührer im Parla­ment und legen diesen systematisch lahm. Beim Kampf um den einflussreichen Sprecher­posten geht die Saat auf, die Donald Trump gesät hat.

Weiterlesen auf www.rnd.de/...

Kategorien: Welt, n-tv.de

China erlebt ein "Desaster in fast jeder Stadt"

9000 Corona-Tote täglich?

Drei Jahre lang hat sich China mit seiner Null-Covid-Politik gebrüstet und sich dann doch vom Coronavirus überrumpeln lassen. Seit Dezember schießen die chinesischen Infektions- und Totenzahlen in die Höhe. Gleichzeitig bricht im bevölkerungsreichsten Land der Welt ein Reiseboom aus.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Welt, rnd.de

XBB.1.5: Was über die Corona-Variante bisher bekannt ist

So leicht übertragbar wie keine bisher bekannte Variante

Aus Angst vor einer neuen Corona-Variante richten sich derzeit alle Augen nach China. Dabei gerät die Entwicklung in den USA fast aus dem Blick: Dort ist eine neue Corona-Version auf dem Vormarsch, die selbst die WHO in Alarm­bereitschaft versetzt.

Weiterlesen auf www.rnd.de/...

Kategorien: Welt, sz.de

Russlands "Selbstzerstörung": Putin verliert an Rückhalt

Krieg

Moskau (dpa) - Zu Beginn des neuen Jahres tauchen viele Russen über die traditionell arbeitsfreien Feiertage ab in eine Ruhephase - oft mit Kaviar, Sekt, Wodka und Gesprächen am Küchentisch auch über den Krieg. Dabei geht es nicht zuletzt um den Oberbefehlshaber, um Präsident Wladimir Putin.

Kategorien: Welt, n-tv.de

Gelingt Forschern Durchbruch bei der Kernfusion?

"Das sind tolle Ergebnisse"

Bei der Erforschung der Kernfusion als Energiequelle der Zukunft soll Forschern in den USA ein Durchbruch gelungen sein, heißt es in einem Medienbericht. Demnach gelingt es erstmals, mehr Energie freizusetzen, als für den Betrieb des Experiments benötigt wird. Können so bald Kraftwerke betrieben werden?

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Welt, n-tv.de

Forscher sehen mögliches Aussterben der Menschheit

Klimakatastrophen-Szenarien

Ist es möglich, dass die Menschheit durch den Klimawandel ausstirbt? Durchaus - doch solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung auf dem Gebiet und eine bessere Vorbereitung auf die schlimmstmöglichen Folgen der Erderwärmung.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Welt, sz.de

Die USA sind in höchster Gefahr

Vereinigte Staaten

Nun sind in Washington die Anhörungen zum Sturm aufs Kapitol zu Ende gegangen. Sie haben nicht nur Trumps Schuld belegt. Vor allem haben sie gezeigt, dass nur noch ein Wunder die amerikanische Demokratie retten kann.

Weiterlesen auf www.sueddeutsche.de/...

Kategorien: Welt, n-tv.de

USA befinden sich in "bürgerkriegsähnlicher Situation"

Interview mit Historiker Berg

Todesschützen, der Sturm aufs Kapitol, aus der Zeit gefallene Urteile des konservativ dominierten Supreme Court: In den Vereinigten Staaten spitzen sich die Konflikte auf ungeahnte Weise zu. Der Historiker Manfred Berg sieht das Land so nah an einem Bürgerkrieg wie seit dem Sezessionskrieg nicht mehr.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: HNA.de, Welt

Corona-Variante Omikron: Studie zeigt, wie lange man ansteckend ist

US-Forschende finden heraus, wie lange man mit der Corona-Variante Omikron ansteckend ist.

Weiterlesen auf www.hna.de/...

Kategorien: Welt, n-tv.de

Donald Trump wusste alles

Sturm auf das Kapitol

Als ein bewaffneter Mob das Parlament in Washington stürmt, um dafür zu sorgen, dass Donald Trump Präsident bleiben kann, ist dieser nicht etwa entsetzt über seine Anhänger. Im Gegenteil. Er wollte zu ihnen. Die Aussage von Cassidy Hutchinson belastet den Ex-Präsidenten schwer.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Welt, n-tv.de

"Interessen anderer Staaten müssen nicht identisch mit ukrainischen sein"

Kissinger: China größere Sorge

Ex-US-Außenminister Kissinger warnt eindringlich vor einer Eskalation zwischen den USA und China. Dies sei gegenwärtig seine größte Sorge. Deswegen plädiert er auch dafür, nach dem Ende des Ukraine-Krieges einen Umgang mit Russland zu finden. Zugleich verteidigt er seine Davos-Äußerungen zur Ukraine gegen falsche Interpretationen.

Weiterlesen auf www.n-tv.de/...

Kategorien: Welt, Zeit.de

Zwei Neue für die Nato

Nato-Beitritt von Finnland und Schweden

Finnland hat sich für die Nato entschieden, Schweden dürfte schnell nachziehen. Im Bündnis ist die Zustimmung groß. Aber was bringt der Schritt? Die wichtigsten Antworten

Weiterlesen auf www.zeit.de/...

Kategorien: Welt, welt.de

„Lügen nicht Wahrheit nennen und nicht Wahrheit Lügen“

Angela Merkel in Harvard

Angela Merkel hat an der renommierten US-Universität Harvard eine ungewöhnlich emotionale Rede gehalten. Die Bundeskanzlerin kritisierte indirekt US-Präsident Trump. Und sie sprach über die Zeit nach ihrer Kanzlerschaft.

Weiterlesen auf www.welt.de/...