Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Eine unheilige Allianz
Auch im Zeichen der Buschbrände können sich Premier Morrison und die Murdoch-Medien aufeinander verlassen. Sie förderten Australiens Kohle-Industrie und spielten den Klimawandel herunter. Doch dagegen regt sich nun Widerstand.
Klimawandel: Ozeane inzwischen deutlich wärmer - "Es wird schlimmer"
Die Meereserwärmung durch den Klimawandel löst Wirbelstürme und extremes Wetter aus, kann Waldbrände wie in Australien verschärfen und bedroht Fische und andere Lebewesen. Forscher schlagen mit neuen Daten Alarm.
Im Zweifel geht es um die Kohle
Wohl kein Industrieland spürt die Folgen des Klimawandels so deutlich wie Australien. Der Unmut gegen die Politik der Regierung nimmt zu. Doch dieser ist die Kohle wichtiger als das Klima.
Weltbank rechnet mit schwächerem Wachstum
AfD-Anzeige als Gewaltaufruf gegen Politiker verstanden
"Manche Menschen lernen nur durch Schmerz, zu dieser Gruppe gehören auf jeden Fall meist Politiker", schreibt die AfD Driedorf in einer Anzeige. Nun wird ihr vorgeworfen, zu Gewalt an Politikern aufzurufen. Die AfD sieht das ganz anders.
Politik in Driedorf kritisiert geschlossen AfD-Anzeige
Eine AfD-Anzeige sorgt in Driedorf für Ärger: Nun haben sich alle Fraktionen des Gemeindeparlaments zusammengetan - und kritisieren mit Bürgermeister Carsten Braun und Landrat Wolfgang Schuster die Sprache in dem Text. Der Verlag räumt Fehler ein und zieht Konsequenzen.
Wertstoffhof im Abfallwirtschaftszentrum Aßlar soll ausgebaut und modernisiert werden
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill, Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises, plant den Ausbau des Wertstoffhofes am Standort Aßlar. Wie aus dem Wirtschaftsplan 2020 hervorgeht, soll die Annahmestelle im Abfallwirtschaftszentrum für ca. drei Millionen Euro grundlegend modernisiert werden. Vorgesehen ist eine Verlegung des Wertstoffhofes auf die Fläche des ehemaligen Kompostwerkes mit einer Gesamtfläche von rund 4.700 Quadratmetern. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2021 geplant. Über den Wirtschaftsplan wird der Kreistag in seiner Sitzung am 9. Dezember 2019 beraten.
Falsche Lebensmittelkontrolleure in Haigerer Gaststätten
Wetzlar / Dillenburg / Herborn / Haiger (ldk): Insgesamt sechs Gaststättenbetreiber erstatteten in dieser Woche Strafanzeige wegen Amtsanmaßung und Leistungsbetrug. Ein falscher Lebensmittelkontrolleur hatte ihre Betriebe unter die Lupe genommen und per Rechnung Gebühren von den Besitzern verlangt.
Pleite für die Republikaner in Kentucky - ein schlechtes Omen für Trump
Ein Jahr vor der US-Präsidentschaftswahl erleiden die Republikaner empfindliche Niederlagen. Was bedeutet das für Donald Trump?
Waldbrände und Trinkwassermangel
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Bilder brennender Wälder, Niedrigwasser in den Flüssen, Berichte zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung – dies alles wurde im Sommer 2019 in unseren Medien thematisiert. Wie können die Behörden, Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Lahn-Dill-Kreis künftig bei ähnlichen Ereignissen agieren und kommunizieren, um eine wirksame Gefahrenabwehr zu sichern?
Erneuerung der Dillbrücke
Mit rund 920.000 Euro unterstützt das Land Hessen den Lahn-Dill-Kreis bei der Erneuerung der Dillbrücke bei Ehringshausen-Dillheim. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
Vom Vorzeigeprojekt zur Recycling-Lüge
Gefährlicher Sondermüll wird zu einem Zusatzstoff für Ziegel verarbeitet: Was als staatliche geförderte Innovation geplant ist, endet im mittelhessischen Braunfels-Tiefenbach im Fiasko. Die Folgen des Woolrec-Skandals sind bis heute unklar. Eine Chronologie.
Warum Haiger mit flächendeckendem Tempo 30 gut leben kann
Haiger im Lahn-Dill-Kreis ist die vielleicht entschleunigtste Kommune in Hessen. Fast im gesamten Stadtgebiet gilt Tempo 30.
300 Musiker nehmen an erstem Westerwälder Flashmob in Driedorf teil
Halb Driedorf war am Samstagnachmittag auf den Beinen: So groß war das Interesse am ersten Westerwälder Flashmob, den der Musikverein unter der Regie von Peter Groos aus Anlass seines 50-jährigen Vereinsbestehens mit gut 300 befreundeten Musikern auf dem Marktplatz veranstaltete.
Ehrenbriefe für Dapper und Groos in Driedorf
Besondere Ehrungen gab es am Samstagabend beim Jubiläumskonzert des Musikvereins Driedorf: Für langjähriges ehrenamtliches Engagement wurden Liselotte Dapper und Peter Groos von Landrat Wolfgang Schuster und Bürgermeister Carsten Braun mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.
Von Tuten und Blasen viel Ahnung
DRIEDORF - Sommer 1969. Herborn. Zwei Jugendliche sind beeindruckt. Sie staunen. Die Knabenkapelle Dinkelsbühl ist vorbeigezogen. Ein Spielmannszug. „Warum haben wir so etwas eigentlich nicht in Driedorf?“
Bedauern und Enttäuschung: Reaktionen zur Schließung der Geburtsstation
Das Bedauern und Entsetzen über die angekündigte Schließung der Geburtsstation am Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus ist riesig. Innerhalb weniger Stunden verbreitete sich die Nachricht am Donnerstag. Allein auf dem Facebookauftritt von mittelhessen.de wurde der Artikel fast 300 Mal kommentiert. Bedauern, Lob, Wut: eine Auswahl.