Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Vielschichtigkeit in der Baubranche
Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): In vierter Generation ist das Unternehmen Hoch- und Tiefbau Ernst Weber in Hüttenberg-Rechtenbach tätig. 100 Mitarbeiter arbeiten am Standort in unterschiedlichen Sparten: Hoch-/Tief-/Straßenbau, Schlüsselfertigbau bei Ein- und Mehrfamilienhäusern, Gewerbeobjekten sowie im Servicebereich wie z. B. Winterdienst und Rohrbruchbereitschaft. „Man muss vielseitig sein, um in der Baubranche überleben zu können“, klärt Geschäftsführer Ulrich Weber den Besuch über das Leistungsspektrum auf, „denn es kommen wieder Zeiten, bei denen am Bau nicht so viel zu tun ist.“
Familienfreundliche Unternehmen werden ausgezeichnet
Wetzlar / Dillenburg / Herborn (ldk): Eine Bobbycar-Rennstrecke, Schicht-Wunschbücher, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Ferienbetreuung – das sind nur ein paar der Angebote der Unternehmen, die am Wettbewerb „UnternehmensWERT Familie!“ des Bündnisses für Familie teilgenommen haben. Jetzt wurden sie für ihre vorbildlich gelebte Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.
Stephan Grüger (SPD) fordert Lärmschutz auch für die Onsbachtalbrücke
Der Landtagsabgeordnete Stephan Grüger begrüßt die Entscheidung für einen erweiterten Lärmschutz an der Heubachtalbrücke auf der A 45 bei Sinn. „Das Bohren dicker Bretter lohnt sich. Ich freue mich über die Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger in Fleisbach“, kommentiert der Landtagsabgeordnete die Lärmschutzerweiterung gegenüber der ursprünglichen Planung.
Solidarität mit der Stadt Wetzlar und ihrem Oberbürgermeister
Die SPD Lahn-Dill sichert der Stadt Wetzlar und ihrem Oberbürgermeister, ihre uneingeschränkte Solidarität zu. Der Vorsitzende des Unterbezirks, Wolfgang Schuster, sowie die Bundestagsabgeordnete Dagmar Schmidt, der Landtagsabgeordnete Stephan Grüger und die Landtagskandidatin Cirsten Kunz bekräftigten dies noch einmal.
Günter Rudolph: Stadt Wetzlar hat nachvollziehbar gehandelt – NPD war ohne Versicherungsschutz und ohne Sanitätsdienst
In der anhaltenden Debatte über die Absage einer für den vergangenen Samstag geplanten NPD-Veranstaltung in Wetzlar hat sich die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag hinter die Verantwortlichen der Stadt gestellt.
Dagmar Schmidt informiert sich über Zeiss-Standort
„Der Erhalt dieses Standortes ist für unsere Region sehr wichtig und liegt uns allen am Herzen.“ sagte Landrat Wolfgang Schuster zum Abschluss der Besichtigung der Carl Zeiss Sports Optics GmbH am 06. Februar 2018 in Wetzlar.
Entsandte Arbeitnehmer schützen – Sozialdumping stoppen!
Die polnische Pflegerin im Privathaushalt, der litauische Lkw-Fahrer auf der A2 oder der portugiesische Maurer auf der Großbaustelle: Fast eine halbe Million entsandte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind derzeit in Deutschland registriert. Das sind Beschäftigte, die für einen begrenzten Zeitraum in einem anderen Mitgliedstaat der EU im Einsatz sind als in dem Land, in dem sie normalerweise arbeiten.
Wahlkampfstand SPD-Driedorf
Endspurt der Bundestagswahl in Driedorf. Am Stand der SPD Driedorf kämpfen wir um die letzten Stimmen.
Die Stimmung ist besser als die Umfragen.
Mit Dagmar Schmidt in Brandoberndorf
Mit Dagmar Schmidt am Bahnhof Brandoberndorf. Für den Erhalt der Taunusbahn.
22. April in Wetzlar: Nazis unerwünscht!
Am 22.4. wollen Neonazis erneut durch Wetzlar marschieren.
Jahreshauptversammlung SPD Leun am 17.03.2017
Mit unserer Bundestagsabgeordneten Dagmar Schmidt und Erika Lotz ( MdB 1994 bis 2005). Zitat Erika Lotz: "Ich bin froh, dass wir die Agenda anpacken".
Begegnung mit Dagmar Schmidt und Wolfgang Schuster
Freitag, 17. März 2017, 18:30 Uhr, im Saal "zur grünen Au" in Leun-Biskirchen.
Wir müssen Europa besser machen
Großbritannien hat sich für den Abschied von der Europäischen Union entschieden. Als Konsequenz fordern SPD-Chef Sigmar Gabriel und EU-Parlamentspräsident Martin Schulz einen Neustart für die Europäische Union.
Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916
Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Der Vorsitzende der SPD Lahn-Dill Wolfgang Schuster begrüßt die Kandidatur von Dirk Hardt
Zur Kandidatur von Dirk Hardt bei den Bürgermeisterwahlen in Driedorf erklärt der Vorsitzende der SPD des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster:
„Ich unterstütze die Kandidatur von Dirk Hardt. Er hat als Bürgermeister viel Gutes für die Gemeinde Driedorf bewirkt und weder die Schmutzkampagne vor der Wahl am 6.3. noch eine Abwahl verdient. Es kann nicht sein, dass eine Kampagne gegen den Bürgermeister gestartet wurde, nur weil das Ordnungsamt der Gemeinde seine Pflicht getan und Recht und Gesetz durchgesetzt hat. Mir kommt das so vor, als würden die Brandstifter die Feuerwehr beschimpfen.
Wir sind solidarisch mit Frankreich
Der Terroranschlag in Paris ist ein Schock. Die Mörder sind mit äußerster Brutalität und Berechnung vorgegangen. Sie wollten so viele schutzlose Menschen wie möglich töten und sie richteten ihre automatischen Waffen wahllos gegen jeden. Letztlich ist dies ein Angriff, der uns alle treffen soll. Wir haben solchen mörderischen Terror in New York, in London, in Madrid erlebt. Es hätte auch Berlin sein können.
Flüchtlingshilfe - Ihr Besuch Wetzlarer Flüchtlingscamp am 24.08.2015
Offenen Brief der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde Wetzlar, der Freien evangelischen Gemeinde Wetzlar und der Königsberger Diakonie anlässlich Ihres gestrigen Besuchs im Wetzlarer Flüchtlings-Camp.
Besuch des Zeltlager für Flüchtlinge in Wetzlar am 24.08.2015
Besuch des Zeltlagers in Wetzlar: Mit Ministerpräsident Volker Bouffier habe ich vorhin über die Verbesserung der Gesundheitsuntersuchungen von Flüchtlingen und über die hygienischen Zustände gesprochen.
Bald ist Kistenpacken angesagt
Sie verlegen Böden, Streichen Wände und kümmern sich um die Elektrik – aktuell legen sich die Handwerker im neuen Kreishaus richtig ins Zeug was den Innenausbau angeht. So arbeiten sie sich von Etage zu Etage durch den Rohbau, der mit jedem Tag ein bisschen mehr Gestalt annimmt. Dabei wird das große Ziel nie aus den Augen verloren: Der Umzug startet, wie geplant, in diesem Jahr.