Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 6574 Tagen veröffentlicht wurde.
Der Lahn-Dill-Kreis erstellt ein Regionales Entwicklungskonzept
Wetzlar/Dillenburg, 20. März 2007
Der Lahn-Dill-Kreis wird mit finanzieller Unterstützung des Landes
Hessen ein Regionales Entwicklungskonzept erstellen. Nachdem der
Landkreis fristgerecht einen Antrag zur Förderung der Konzepterstellung
bei der Hessischen Landesverwaltung eingereicht hat, liegt inzwischen
ein positiver Bescheid vor. Das Land Hessen wird rd. 70 % der mit
41.000 € zu beziffernden Gesamtkosten für die Konzepterstellung tragen; rd. 12.300 € sind aus der Kreiskasse zu entrichten.
Wie Landrat Wolfgang Schuster erklärte, gelte es auf der Basis des
Zuwendungsbescheides des Landes Hessen nun sehr zügig ein Regionales
Entwicklungskonzept zu erarbeiten und spätestens bis zum 31. August
2007 bei dem Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und
Verbraucherschutz vorzulegen. Landrat Schuster wies darauf hin, dass
das Regionale Entwicklungskonzept für den Landkreis von herausragender
Bedeutung sei. So kämen für die Förderperiode 2007 bis 2013 der
Europäischen Union lediglich die Regionen in Betracht, die über ein
anerkanntes Regionales Entwicklungskonzept verfügten. Von diesem
Entwicklungskonzept könnten dann konkrete einzelne Projekte abgeleitet
und durch die Europäische Union gefördert werden.
Wolfgang
Schuster weiter: "Diese veränderte Ausgangssituation ist für unseren
Landkreis eine große Chance. Ich möchte daran erinnern, dass der
Lahn-Dill-Kreis in der Förderperiode 2000 bis 2006 lediglich mit dem
Flächenanteil des Lahn-Dill-Berglandes zu den grundsätzlich
förderungsfähigen Gebieten gehörte".
Daher gelte es alles daran
zu setzen, nunmehr sehr zügig das Entwicklungskonzept auf den Weg zu
bringen. "Hierfür habe ich eine Lenkungsgruppe eingesetzt, an der
Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlichster Einrichtungen
beteiligt sein werden. Der Bogen spannt sich von Repräsentanten der
Städte und Gemeinden über die IHK und die Handwerkskammern,
berufsständige Vertretungen, den Hotel- und Gaststättenverband und
viele andere mehr. Damit wird gleichzeitig ein Gerüst für ein späteres
Regionalforum geschaffen, dessen Gründung im Rahmen dieses Projektes
vorangetrieben wird". Landrat Schuster zeigte sich überzeugt, dass das
Regionale Entwicklungskonzept einen Beitrag zur Stärkung der Region und
des Wir-Gefühls der hier tätigen Menschen und Organisationen schaffen
und Anknüpfungspunkte für konkrete, durch die Europäische Gemeinschaft
zu fördernde Projekte definieren wird.
Wolfgang Schuster
abschließend: "Ich freue mich darauf, der interessierten Öffentlichkeit
Ende August 2008 unser Konzept, das wir bei dem Hessischen Ministerium
für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz einreichen werden,
vorzustellen".