Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 6991 Tagen veröffentlicht wurde.
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Jürgen Walter zu Gast in Burg und Dillenburg
Industriebrache von Elektrolux wurde mit 500 Arbeitsplätzen zum Hoffnungsträger in der Region

Herborn-Burg (hb). Dass eine Industriebrache bei sachverständiger Bewirtschaftung in ein aufstrebendes Unternehmen verwandelt werden kann, erfuhren SPD-Landratskandidat Wolfgang Schuster und der SPD-Fraktionsvorsitzende im Hessischen Landtag, Jürgen Walter gestern Nachmittag bei einem Besuch in der Verwaltung der ehemaligen Burger Eisenwerke.
Wirtschaftswissenschaftlerin Simone Buchborn, Geschäftsführerin der Firma "Industrie und Logistik Center (ILC)", informierte die Besucher, zu denen sich auch Herborns Bürgermeister Hans Benner, Burgs Ortsvorsteherin Rita Salzer, Kreistagspräsidentin Helene Hilk und SELL-Betriebsratsvorsitzender Armin Bangert gesellt hatten, über die Philosophie ihres Hauses: "Uns liegt an der Ansiedlung von solidem, produzierenden Gewerbe mit möglichst vielen Arbeitsplätzen!" Davon gebe es derzeit bereits annähernd 500 mit steigender Tendenz.
Jürgen Walter, der das Drama bei Elektrolux vor vier Jahren erlebt
hatte, zeigte sich ebenso wie Wolfgang Schuster erfreut und erleichtert
über diese Entwicklung. "Positive Nachrichten sollten öfter mal den Weg
in die Öffentlichkeit finden", forderte Schuster. Die Geschäftsführerin
prognostizierte steigendes Interesse vor dem Hintergrund der geplanten
Ansiedlung des TÜV und der Kfz-Zulassung auf dem weiträumigen
Parkplatz. Ein griechisches Bistro werde darüber hinaus die
Infrastruktur des gesamten Gewerbeparks aufwerten.
Bei einem anschließenden Besuch der Sparkasse in Dillenburg tauschten
Politiker und die Sparkassenführungskräfte ihre Sorgen bezüglich des
von der CDU-geführten Landesregierung geplanten neuen
Sparkassengesetzes aus, von dem sie übereinstimmend eine Gefährdung der
heimischen mittelständischen Wirtschaft befürchteten
Foto:Unter der Führung von Geschäftsführerin Simone Buchborn
(2.v.rechts) sammelten sie in Burg Informationen(von links):
Sell-Betriebsratsvorsitzender Armin Bangert, Ortsvorsteherin Rita
Salzer, Kreistagspräsidentin Helene Hilk, SPD-Landratskandidat Wolfgang
Schuster, SPD-Fraktionsvorsitzender im Hessischen Landtag Jürgen Walter
und Herborns Bürgermeister Hans Benner.