Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 512 Tagen veröffentlicht wurde.
Ein neuer Atemschutz-Gerätewagen für die Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis
Peter Beuth überreicht Zuwendungsbescheid an den Landkreis
Für die Aufgaben des Überörtlichen Brandschutzes beschafft der Lahn-Dill-Kreis einen „Gerätewagen-Atemschutz GW-A“. Das Fahrzeug soll bei größeren Bränden die örtlichen Feuerwehren bei der Logistik der Atemschutzgeräte unterstützen. Stationiert wird das Neufahrzeug wieder bei der Feuerwehr Haiger.
An den geschätzten Kosten von rund 400.000 Euro wird sich das Land Hessen mit 161.341,40 Euro beteiligen. Peter Beuth, Minister für Inneres und Sport, hat jetzt den Zuwendungsbescheid für die Neuanschaffung persönlich im Kreishaus in Wetzlar an Landrat Wolfgang Schuster, den Ersten Kreisbeigeordneten und Kreis-Dezernent der Gefahrenabwehr, Roland Esch, den Bürgermeister der Stadt Haiger, Mario Schramm sowie den Leiter der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Harald Stürtz, überreicht.
„Gerade im vergangenen Jahr haben wir gesehen, wie wichtig die Arbeit der Feuerwehren bei uns ist. Mit über 3.000 Einsatzkräften hat der Brand bei Haiger-Roßbach gezeigt, wie der Überörtliche Brandschutz greift: mit einer gut koordinierten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte und dem entsprechenden Equipment“, erklärt Wolfgang Schuster, als er den Bescheid entgegennimmt. „Wir haben aus diesem Großbrand viel gelernt“, ergänzt Roland Esch. „So wurden danach Kugellöscher für den Überörtlichen Brandschutz angeschafft und auch der Gerätewagen ergänzt das Equipment und die Arbeit unserer Abteilung für Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz hervorragend“, so Esch weiter.
Den Restbetrag für den Gerätewagen wird der Landkreis aufbringen. Mit der Übergabe des Bescheids kann das EU-weite Vergabeverfahren beginnen, um das aktuelle Fahrzeug aus dem Baujahr 1998 möglichst bald zu ersetzen. Mit einer Lieferung wird jedoch erst Mitte 2025 gerechnet.
Bildunterschrift 1: Unterstützung des Landes Hessen für den Überörtlichen Brandschutz. Von Links: Torben Petr und Dirk Schumacher von der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Harald Stürtz, Mario Schramm, Roland Esch, Wolfgang Schuster, Peter Beuth sowie die Landtagsabgeordneten Jörg-Michael Müller und Frank Steinraths.
Bildunterschrift 2: Peter Beuth überreicht den Zuwendungsbescheid an Wolfgang Schuster und Roland Esch. Foto: Lahn-Dill-Kreis