Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 418 Tagen veröffentlicht wurde.
Führerscheinumtausch: jetzt online Antrag stellen
Neuer Service auf der Website des Lahn-Dill-Kreises für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar
Ab jetzt können Bürgerinnen und Bürger aus dem Lahn-Dill-Kreis den Umtausch ihres alten Führerscheins auch online beantragen und müssen keinen Termin dafür mehr in der Fahrerlaubnisbehörde vereinbaren. Unter www.lahn-dill-kreis.de/fuehrerschein-umtausch steht der Online-Antrag zur Verfügung.
Bürgerinnen und Bürger haben so jederzeit die Möglichkeit, unabhängig von den Öffnungszeiten der Fahrerlaubnisbehörde in Wetzlar oder Herborn-Burg, den Antrag zu stellen und ihren alten deutschen Führerschein in den EU-Scheckkartenführerschein umzutauschen.
Um den Antrag zu übermitteln müssen alle Unterlagen vollständig vorhanden sein. Antragstellende benötigen:
- ihren Personalausweis, Reisepass oder vergleichbares Ausweisdokument oder
- die aktivierte Online-Ausweisfunktion des Personalausweises beziehungsweise Aufenthaltstitels und die PIN mit Kartenlesegerät oder NFC-fähigem Smartphone
- eine Bilddatei eines biometrischen Passbildes oder ein Smartphone zur Aufnahme eines Fotos
- den aktuellen Führerschein
- eine Bilddatei des aktuellen Führerscheins oder ein Smartphone zur Aufnahme des Fotos; der aktuelle Führerschein muss gut lesbar sein
- Zugang zu einer Online-Bezahlmethode; Barzahlung oder Zahlung auf Rechnung sind nicht möglich
„Ich freue mich, dass die Kreisverwaltung mit dem Führerscheinumtausch einen weiteren Online-Antrag anbietet, der die Prozesse für unsere Mitarbeitenden, aber auch für Sie, die Bürgerinnen und Bürger, vereinfacht“, sagt Landrat Wolfgang Schuster.