Pressespiegel & Aktuelles
- Alle Kategorien 3958
- Welt 116
- Europa 116
- Deutschland 898
- Hessen 510
- Lahn-Dill-Kreis 603
- Aßlar 6
- Bischoffen 4
- Braunfels 5
- Breitscheid 2
- Dietzhölztal 2
- Dillenburg 40
- Driedorf 18
- Ehringshausen 16
- Eschenburg 5
- Greifenstein 6
- Haiger 19
- Herborn 13
- Hohenahr 3
- Hüttenberg 4
- Lahnau 9
- Leun 9
- Mittenaar 1
- Schöffengrund 3
- Siegbach 1
- Sinn 4
- Solms 7
- Waldsolms 4
- Wetzlar 74
Pressespiegel & Aktuelles - Archiv von Wolfgang Schuster
Beachten Sie bitte, dass dieser Artikel vor 5792 Tagen veröffentlicht wurde.
Kurzarbeit und Qualifizierung statt Entlassungen in der Rezession
Wetzlar/Dillenburg, 6. März 2009
Dieses „Gebot der Stunde“ unterstützen Landrat Wolfgang Schuster, SPD-Kandidatin für den Bundestag Dagmar Schmidt und die Gewerkschaftsvertreter der heimischen Region bei ihrem Treffen in der Kreisverwaltung in Wetzlar zum Thema Finanz- und Wirtschaftskrise.
Sie ist jetzt spürbar auf dem Vormarsch - die Finanzkrise hat längst schon auch den Lahn-Dill-Kreis erreicht. Als ein typisches Anzeichen ist der dramatischer Anstieg der Kurzarbeit in den heimischen Betrieben zu sehen: Waren im Jahr 2007 noch 70 Personen von Kurzarbeit betroffen, so sind es jetzt Anfang 2009 bereits 5000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - aus Produktion/Fertigung und Verwaltung.
Der Landrat und die Gewerkschaften bitten die heimischen Betriebe, auf Entlassungen zu verzichten und stattdessen auf bereits vorhandene Instrumente zurückzugreifen und angebotene Möglichkeiten der Bundesregierung zu nutzen: „Wir begrüßen, dass die Politik die Weichen gestellt hat, Kurzarbeit und Weiterqualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vereinbar zu machen und finanziell zu unterstützten.“
„Im nächsten Schritt“, so Landrat Wolfgang Schuster, „werden wir zum Dialog zwischen Betrieben, Weiterbildungsinstitutionen und Gewerkschaften einladen, um den Weg Kurzarbeit und Weiterqualifizierung statt Entlassungen zu unterstützen.“ Eine Gesprächsrunde ist noch vor der Sommerpause geplant.